AT150189B - Mehrgängiges Räderwechselgetriebe für Kraftfahrzeuge mit zueinander gleichachsig gelagerten Hauptwellen und ständig in Eingriff befindlichen Räderpaaren. - Google Patents

Mehrgängiges Räderwechselgetriebe für Kraftfahrzeuge mit zueinander gleichachsig gelagerten Hauptwellen und ständig in Eingriff befindlichen Räderpaaren.

Info

Publication number
AT150189B
AT150189B AT150189DA AT150189B AT 150189 B AT150189 B AT 150189B AT 150189D A AT150189D A AT 150189DA AT 150189 B AT150189 B AT 150189B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wheels
shaft
gear
motor vehicles
main shafts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Zahnradfabrik Friedrichshafen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zahnradfabrik Friedrichshafen filed Critical Zahnradfabrik Friedrichshafen
Application granted granted Critical
Publication of AT150189B publication Critical patent/AT150189B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/16Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion essentially with both gears that can be put out of gear and continuously-meshing gears that can be disengaged from their shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/091Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears including a single countershaft
    • F16H3/0915Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears including a single countershaft with coaxial input and output shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2714/00Different types speed-changing mechanisms for toothed gearing
    • F16H2714/02Different types speed-changing mechanisms for toothed gearing only with toothed wheels remaining engaged
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19242Combined gear and clutch
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19377Slidable keys or clutches
    • Y10T74/19386Multiple clutch shafts
    • Y10T74/194Selective
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mehrgängiges   Räderwechselgetriebe   für Kraftfahrzeuge mit zueinander gleiehaehsig gelagerten
Hauptwellen und ständig in Eingriff befindlichen Räderpaaren. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



    Die treibende Welle ist mit 5 und die getriebene Welle mit 6 bezeichnet, 7 ist die Nebenwelle. 



  Auf der treibenden Welle 5 sitzt das Rad 4 fest, das mit dem auf die Nebenwelle 7 aufgekeilten Rad 14 zusammen zur sogenannten konstanten Übertragung dient. Die getriebene Welle 6 trägt die verschiedenen andern Räder in bestimmter Anordnung, u. zw. direkt benachbart zum Rad 4 das lose Rad 1 des ersten Getriebeganges und weiter die festsitzenden Räder 2 und. 3 für den zweiten und dritten Getriebegang. Im Eingriff mit Rad 1 steht das auf der Nebenwelle 7 festsitzende Rad 10 und die in die Räder 2 und : 1 eingreifenden Gegenräder 12 und j ! J sind lose auf der Nebenwelle 7 angeordnet, jedoch mit Kupplungszähnen versehen, um sie einzeln mit Hilfe einer durch Nuten auf der Welle , geführten Kupplungsmuffe 18 mit ihrer Welle kuppeln zu können.

   Zwischen der treibenden Welle 5 und dem Rad 1 ist eine auf der Welle 6 verschiebbare Kupplungsmuffe 17 vorgesehen, die je nach ihrer Verschiebung mit Kupplungszähnen des Rades 4 oder mit Kupplungszähnen des auf der getriebenen Welle 6 lose sitzenden Rades 1 in Eingriff gebracht werden kann. 



  Wenn die Kupplungsmuffe 17 und 18, in die die Sehaltstangen 19 bzw. 20 eingreifen, in ihre untätige Mittelstellung gebracht sind, wie es in der Zeichnung dargestellt ist, steht das Getriebe im Leerlaufzustand, wobei keinerlei Kraftübertragung auf die getriebene Welle erfolgt. Hiebei drehen sich ausser den Rädern 4 und 14 für die sogenannte konstante Übertragung nur die Räder 1 und 10 des ersten Getriebeganges sowie die Nebenwelle 7 für sich lose mit, während die übrigen Räderpaare stillstehen. 



  Das Räderpaar des dritten Getriebeganges befindet sich an der Gehäusewand 22 unmittelbar neben den Lagerstellen, so dass dank der Vermeidung von Wellendurchbiegungen und deren Einfluss ein noch ruhigerer Lauf erzielt wird. 



  In ganz ähnlicher Weise wie das dargestellte Vierganggetriebe werden die Räder in Fünfganggetrieben angeordnet. Hierin ist dem Räderpaar der konstanten Übertragung direkt benachbart das Räderpaar des zweiten Getriebeganges angeordnet und das Räderpaar des vierten Getriebeganges befindet sieh abtriebsseitig nahe den Lagerstellen der Gehäusewand. 



  Auf der getriebenen Welle 6 sitzt noch das Rad 16, welches mit zur Erzielung des Rückwärtsganges dient.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Mehrgängiges Räderwechselgetriebe für Kraftfahrzeuge mit zueinander gleichachsig gelagerten Hauptwelle und ständig in Eingriff befindlichen Räderpaaren, dadurch gekennzeichnet, dass in nächster Nähe zum Räderpaar der konstanten Übertragung von der treibenden Hauptwelle zur Nebenwelle das Räderpaar des niedrigsten Getriebeganges bzw. eines der niedrigsten Getriebegänge angeordnet ist und das diesem Räderpaar zugehörende, auf der getriebenen Welle, d. h.
    Abtriebswelle, befindliche Rad auf dieser Welle für gewohnlieh'ose ruht und mit Hilfe einer willkürlich zu betätigenden Kupplungsvorrichtung zur Mitdrehung mit der Abtriebswelle veranlasst werden kann, während alle übrigen Räder der Abtriebswelle auf dieser festsitzen und die Räderpaare so zueinander angeordnet sind, dass sieh dasjenige für den zweitschnellsten Getriebegang abtriebsseitig unmittelbar bei den Wellenlagerstellen des Getriebegehäuses befindet. EMI2.1
AT150189D 1935-05-10 1936-01-17 Mehrgängiges Räderwechselgetriebe für Kraftfahrzeuge mit zueinander gleichachsig gelagerten Hauptwellen und ständig in Eingriff befindlichen Räderpaaren. AT150189B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2240995X 1935-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT150189B true AT150189B (de) 1937-07-10

Family

ID=7991869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT150189D AT150189B (de) 1935-05-10 1936-01-17 Mehrgängiges Räderwechselgetriebe für Kraftfahrzeuge mit zueinander gleichachsig gelagerten Hauptwellen und ständig in Eingriff befindlichen Räderpaaren.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2240995A (de)
AT (1) AT150189B (de)
CH (1) CH189288A (de)
FR (1) FR802335A (de)
GB (1) GB459341A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959437C (de) * 1951-07-19 1957-05-23 Anton Ottenschlaeger Vierganggetriebe mit drei Zahnradpaaren, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US2753728A (en) * 1951-10-01 1956-07-10 Borg Warner Transmission
SE400934B (sv) * 1976-06-30 1978-04-17 Volvo Ab Vexlingsmekanism i en motorfordonsvexellada
US4329885A (en) * 1978-12-26 1982-05-18 Eaton Corporation Powershift synchronized transmission
CN104110470B (zh) * 2014-06-11 2017-01-11 张洪延 一种使用单向轴承的手动变速箱
DE102016218946A1 (de) 2016-09-30 2018-04-19 Zf Friedrichshafen Ag Manuelle Schalteinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB459341A (en) 1937-01-06
FR802335A (fr) 1936-09-02
CH189288A (de) 1937-02-15
US2240995A (en) 1941-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT150189B (de) Mehrgängiges Räderwechselgetriebe für Kraftfahrzeuge mit zueinander gleichachsig gelagerten Hauptwellen und ständig in Eingriff befindlichen Räderpaaren.
DE2137440C2 (de) Vielganggetriebe für ein schwer beanspruchbares Motorfahrzeug
DE1900923B2 (de) Zahnraederschaltgetriebe,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT123023B (de) Schaltkupplung für Geschwindigkeitswechselgetriebe mit ständig in Eingriff stehenden Zahnrädern.
DE577667C (de) Gehaeuse fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
AT121880B (de) Ausgleichsgetriebe.
DE1058377B (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Schlepper
DE1125776B (de) Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge in Gruppengetriebebauart
DE599217C (de) Antrieb von Rohrmuehlen oder Rohroefen durch Zahnradgetriebe
AT208230B (de) Fahrzeugtriebwerk zur Vermittlung des Antriebes, insbesondere für Schlepperfahrzeuge
DE532830C (de) Zwei- oder mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT151698B (de) Kupplung zur selbsttätigen Schaltung mehrstufiger Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Fahrräder.
AT147994B (de) Turbogetriebe, insbesondere zur Kraftübertragung zwischen Motor und Treibachse bei Fahrzeugen.
DE584083C (de) Selbsttaetiges Wechselgetriebe
DE720459C (de) Rollgang mit Gruppenantrieb
AT132440B (de) Vierganggetriebe für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Motorräder.
DE667725C (de) Vier- oder mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
AT208389B (de) Mechanisches Stufen- und Wendegetriebe für Traktionszwecke
DE675166C (de) Zahnraederwechselgetriebe mit drei oder mehr Getriebegaengen fuer Kraftfahrzeuge
DE693041C (de) Zahnraederwechselgetriebe mit dauernd in Eingriff stehenden Raederpaaren
AT120018B (de) Wechselrädergetriebe.
AT121869B (de) Getriebe für Anlasser od. dgl.
AT222166B (de) Strömungsgetriebe mit wenigstens zwei Strömungskreisläufen, insbesondere für Schienenfahrzeuge
AT206761B (de) Schaltgetriebeanordnung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Keinautomobile
AT132612B (de) Übersetzungsgetriebe.