AT148134B - Verfahren zur stufenweisen Konzentration von "schwerem" Wasser. - Google Patents

Verfahren zur stufenweisen Konzentration von "schwerem" Wasser.

Info

Publication number
AT148134B
AT148134B AT148134DA AT148134B AT 148134 B AT148134 B AT 148134B AT 148134D A AT148134D A AT 148134DA AT 148134 B AT148134 B AT 148134B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water
heavy
hydrogen
gases
cell
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Edgar Knowles
Original Assignee
Albert Edgar Knowles
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Edgar Knowles filed Critical Albert Edgar Knowles
Application granted granted Critical
Publication of AT148134B publication Critical patent/AT148134B/de

Links

Landscapes

  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur stufenweisen Konzentration   von   "schwerem" Wasser. 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Konzentration von schwerem Wasser bei der Wasser-Elektrolyse. 



   Es ist festgestellt worden, dass gewöhnliches Wasser einen geringen Prozentsatz eines "schweren" Wassers enthält und dass in elekrolytischen Zellen, die eine gewisse Zeit lang zur Zersetzung von Wasser durch Elektrolyse benutzt worden sind, der im Elektrolyten vorhandene Prozentsatz an schwerem Wasser 
 EMI1.1 
 des mit den Gasen in Dampfform entweichenden schweren Wassers und die Ausbeute des entsprechenden schweren Wasserstoffs, der durch die Elektrolyse eines Teiles des schweren Wassers entsteht, nimmt gleichfalls mit wachsender Konzentration des schweren Wassers in der Zelle zu. Demnach erreicht der Prozentsatz an schwerem Wasser in der Zelle einen Höchstwert, wenn sein die Zelle als Dampf verlassender Betrag und der schwere Wasserstoff gleich der in dem zugesetzten Speisewasser enthaltenen Menge des schweren Wassers ist. 



   Bei frischem Speisewasser wird unter   normalen Verhältnissen   dieser Prozentsatz an schwerem Wasser in dem Elektrolyten nicht mehr als das Fünffache der im ursprünglichen Wasser enthaltenen Menge betragen. 



   Es ist bereits vorgeschlagen worden, bei der   Durchführung   der Elektrolyse von einem sehr schwachen Elektrolyten auszugehen und die Zersetzung ohne Wasserzusatz so lange vorzunehmen, bis der Elektrolyt sehr stark konzentriert ist. Dieses Konzentrationsverfahren ist unwirtschaftlich, weil während des grössten Teiles der Zeit die Elektrolyse eine übermässig hohe Spannung erfordert. 



   Da der grösste Teil der Verluste   an "schwerem" Wasser   in einer Zelle diejenige Menge ist, die mit dem Wasserdampf entweicht, welcher in den entwickelten Sauerstoff-und Wasserstoffgasen enthalten ist, und nur ein geringer Teil der Verluste auf die Zersetzung   von "schwerem" Wasser in "schweren"   Wasserstoff und Sauerstoff   zurückzuführen   ist, wird erfindungsgemäss der Dampf durch Abkühlung der aus jeder Zelle oder Zellenreihe entweichenden Gase vor dem Waschen kondensiert und dieses Kondensat zur Speisung einer weiteren Zelle oder Zellenreihe der stufenweisen Konzentration benutzt. Hiebei erfolgt dann eine weitere Konzentration. Die Menge des Kondensates im Verhältnis zur Menge des zersetzten Wassers kann durch Regelung der Arbeitstemperatur der Zellen und der Temperatur des Kondensators eingestellt werden.

   Es hat sich gezeigt, dass durch eine Erhöhung der Temperatur über das normale Mass hinaus die Menge des Kondensates beträchtlich vermehrt wird. Auf diese Weise kann der Elektrolyt auf konstanter Konzentration und damit auf höchster Wirksamkeit gehalten werden und die Konzentration   des "schweren" Wassers   erfolgt ohne Störung der normalen Arbeitsweise der Zellen oder Zellenreihen. 



   Das Kondensat aus der zweiten Zelle oder Zellenreihe wird wiederum zur Speisung einer dritten Zelle oder Zellenreihe benutzt und diese Massnahme kann so oft wiederholt werden, als es zur Erzeugung eines konzentrierten Kondensates   von "schwerem" Wasser erforderlich   ist. 



   Versuche und Berechnungen haben z. B. ergeben, dass es möglich ist,   das "schwere" Wasser   bei jedem Arbeitsgang um das Fünffache zu konzentrieren. Wenn also das normale Wasser einen Teil auf 5000 Teile enthalten hat, so würde im ersten Kondensat einer auf 1000 Teile, im zweiten Kondensat einer auf 200 Teile, im dritten Kondensat einer auf 40 Teile und im nächsten Kondensat einer auf 8 Teile enthalten sein können. Derartige Verhältnisse lassen sich aber in der Praxis nicht erreichen, weil mit wachsender Konzentration auch die Menge des bei der Elektrolyse   zersetzten "schweren" Wassers   steigt 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und sich ein grösserer Prozentsatz   von "schwerem" Wasserstoff   in dem entweichenden Gas ergibt.

   Es ist deshalb leichter, bei jedem Arbeitsgang eine etwas schwächere Konzentration anzustreben und dafür die Anzahl der Behandlungsstufen zu vermehren. 



   In Vorstehendem ist das Verfahren nach der Erfindung als stufenweise arbeitend bezeichnet worden. 



  Es ist aber selbstverständlich nicht notwendig, die Zellen oder Zellenreihen intermittierend wirken zu lassen. Auch bei kontinuierlichem Arbeiten mit konstanter Speisung kann in entsprechenden Vorrichtungen die gleiche Wirkung erreicht werden. 



   Zur Ausführung des Verfahrens kann an sich jede beliebige Art von elektrolytischen Zellen benutzt werden. Zweckmässig ist es aber, diejenigen zu verwenden, welche unter dem Namen des Anmelders bekannt sind. Eine derartige Zelle muss aufweisen :
1. Mittel zur Überwachung und Regelung der Temperatur,
2. ein grosses Fassungsvermögen für die Ablagerung des elektrolytischen Niederschlages,
3. Kondensatoren zum Kühlen der Gase und Sammeln des Kondensats vor dem Waschen,
4. Vorrichtungen zum Waschen der Gase mit dem zusetzenden Speisewasser. 



   Vorteilhaft werden die Kondensatoren jeder Zelle einzeln zugeordnet, jedoch können sie für eine   Zellengruppe zusammengefasst werden. Die Waschvorrichtungen werden zweckmässig für Zellengruppen oder-reihen vereinigt, können aber auch für jede Zelle einzeln vorgesehen sein.   



   Das aus jeder   Konzentrationsstuie stammende Kondensat wird einem Vorratsbehälter   zur Speisung der nächsten Stufe zugeleitet. Zur Ausführung des Waschvorganges und der Speisung können vorzugsweise die in den englischen Patenten 219381, 261164,320388 und 335987 des Anmelders gekennzeichneten Vorrichtungen Verwendung finden. 



   Es hat sich gezeigt,   dass "schwerer" Wasserstoff sich   mit Wasser verbindet,   das "schweres" Wasser   und eine gleichwertige Menge   von"leichtem"Wasserstoff   enthält. Deshalb sollen nach einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung zur Rückgewinnung eines Teils oder der Gesamtmenge des "schweren" Wasserstoffes, welcher bei der Elektrolyse mit   dem leichten"Wasserstoff entweicht,   die gewaschenen Wasserstoffgase in geeigneten Vorrichtungen noch in innige Berührung mit dem Speisewasser gebracht werden. In den gewöhnlichen Gaswerken sind hiezu verwendbare Vorrichtungen, wie z. B. mit Koks gefüllte Türme oder mechanisch wirkende Gasreiniger in verschiedenen Ausführungen im Gebrauch. 



   Das Gasgemisch kann nach den letzten Behandlungsstufen, wenn die entweichende Wasserstoffgasmischung einen sehr hohen Prozentsatz   von "schwerem" Wasserstoff enthält, verflÜssigt   werden, um dann die Gase durch fraktionierte Destillation in der üblichen Weise für den Gebrauch zu trennen. 



  Den   hochwertigen "schweren" Wasserstoff   kann man nach seiner Abscheidung in Luft verbrennen und die Verbrennungsprodukte kondensieren, welche fast   reines "schweres" Wasser enthalten.   



   Anderseits kann das   konzentrierte "schwere" Wasser durch   Elektrolyse in "schweren" Wasserstoff und Sauerstoff zersetzt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   1.   Verfahren zur stufenweisen Konzentration   von "schwerem" Wasser, dadurch gekennzeichnet,   dass Wasser durch Elektrolyse zersetzt, der aus jeder die Elektrolyse bewirkenden Zelle oder Reihe von Zellen durch die Gase abgeführte Wasserdampf vor dem Waschen der Gase kondensiert und das so erhaltene Kondensat zur Speisung der Zelle oder Zellenreihe der nächsten Stufe der Konzentration benutzt wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gewaschenen Wasserstoffgase zur Rückgewinnung eines Teils des mit dem Wasserstoffgas entweichenden schweren Wasserstoffes in innige Berührung mit dem Speisewasser gebracht werden.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aus den höheren Konzentrationsstufen stammenden Wasserstoffgase, wenn sie einen höheren Prozentsatz an schwerem Wasserstoff enthalten, verflüssigt und dass die Gase durch fraktionierte Destillation der Flüssigkeit abgeschieden werden.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der hochwertige schwere Wasserstoff nach seiner Abscheidung in Luft verbrannt wird und die Verbrennungsprodukte kondensiert werden.
    5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das konzentrierte "schwere" Wasser durch Elektrolyse in schweren Wasserstoff und Wasser zersetzt wird.
AT148134D 1935-03-26 1935-03-26 Verfahren zur stufenweisen Konzentration von "schwerem" Wasser. AT148134B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT148134T 1935-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT148134B true AT148134B (de) 1936-12-28

Family

ID=3644966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT148134D AT148134B (de) 1935-03-26 1935-03-26 Verfahren zur stufenweisen Konzentration von "schwerem" Wasser.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT148134B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE950122C (de) Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff aus Gasgemischen, die Wasserstoff und niedermolekulare Kohlenwasserstoffe enthalten
DE2635935A1 (de) Verfahren zur reinigung von essigsaeure
DE693766C (de) Verfahren zur Entwaesserung organischer Fluessigkeiten durch azeotropische Destillation
DE1768652A1 (de) Verfahren zum herstellen von aethylen
AT148134B (de) Verfahren zur stufenweisen Konzentration von &#34;schwerem&#34; Wasser.
DE2408598A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anreicherung von wasserstoff an deuterium durch isotopenaustausch mit frischwasser natuerlicher deuterium-konzentration unter anwesenheit eines katalysators.101405
DE666393C (de) Verfahren zur Konzentration von schwerem Wasser bei der Elektrolyse
DE928229C (de) Verfahren zur Aufarbeitung der bei der Herstellung von Acrylsaeurenitril aus Acetylen und Blausaeure anfallenden Reaktionsprodukte
DE2007269A1 (de) Verfahren zur Wärmerückgewinnung aus einem bei der thermischen Spaltung von Kohlenwasserstoffen entstandenen Gasgemisch
DE894995C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ammonnitrat
DE923916C (de) Verfahren zum Entwaessern von Steinkohlenteer
AT118062B (de) Verfahren zur Erhöhung des Heizwertes von Heiz- und Leuchtgasen bei deren Gewinnung aus bituminösen Brennstoffen in Generatorgasanlagen, einschließlich solcher mit Wechselbetrieb.
DE924883C (de) Verfahren zur Gewinnung von hochprozentigem Vorprodukt aus angereichertem Benzolwaschoel
DE319992C (de) Verfahren zur Zerlegung von Luft oder anderen Gasgemischen
DE700650C (de) Verfahren zur Behandlung von acetylenhaltigen Gasen
DE460935C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von organischen Saeuren und Basen aus Runkelrueben-Melasse
CH184294A (de) Verfahren zur Gewinnung von schwerem Wasser.
DE712257C (de) Verfahren zur Trennung von Gemischen aus Hexamethylendiamin und Hexamethylenimin
DE255432C (de)
DE481306C (de) Verfahren zum Nutzbarmachen von Abwaessern
DE350808C (de) Verfahren zur Darstellung von Diaethylsulfat
DE953999C (de) Verfahren zur Verwertung des bei der Kuehlung von Destillationsgasen anfallenden Kondensats
DE334003C (de) Verfahren zur Gewinnung von Nebenprodukten aus Gasen von Brennstoffen
DE224148C (de)
DE514893C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Kohlendioxyd und Ammoniak enthaltenden Gemischen