AT148029B - Übersetzungsgetriebe, insbesondere für den Turbinenantrieb von Kraftfahrzeugen. - Google Patents

Übersetzungsgetriebe, insbesondere für den Turbinenantrieb von Kraftfahrzeugen.

Info

Publication number
AT148029B
AT148029B AT148029DA AT148029B AT 148029 B AT148029 B AT 148029B AT 148029D A AT148029D A AT 148029DA AT 148029 B AT148029 B AT 148029B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drums
transmission gears
motor vehicle
turbine drives
vehicle turbine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Havel
Original Assignee
Anton Havel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Havel filed Critical Anton Havel
Application granted granted Critical
Publication of AT148029B publication Critical patent/AT148029B/de

Links

Landscapes

  • Friction Gearing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Übersetzungsgetriebe, insbesondere für den Turbinenantrieb von Kraftfahrzeugen. 



   Bei bekannten Turbinenantrieben an Fahrzeugen werden zwecks Reduktion der Geschwindigkeit der Wagenräder beim Anfahren zwischen dem treibenden Turbinenrad und der angetriebenen Welle   Zahnradübersetzungen   verwendet, deren Zahnräder in ständigem Eingriff stehen. Diese Übersetzungsgetriebe haben sich aber bei Motorfahrzeugen nicht bewährt, da nach dem Anfahren die Tourenzahl des Motors für rasche Fahrt nicht voll ausgenutzt werden kann. Bei andern schaltbaren Übersetzungsgetrieben verursachen die Zahnräder auch unliebsame Geräusche. 



   Zur Beseitigung dieser Nachteile dient gemäss der Erfindung das in der Zeichnung in den Fig. 1 und 3 beispielsweise dargestellte   Reibungs- Übersetzungsgetriebe,  
Dieses weist abgestufte Reibungstrommeln auf, welche die Bewegung von einer treibenden auf eine mit ihr gleichachsige, jedoch im Durchmesser verschiedene getriebene Reibungstrommel übertragen, wobei die Stufentrommeln zwecks Entlastung der Tragachse paarweise diametral angeordnet und durch ein gemeinsames Hebelsystem ein-und ausrückbar sind. 



   Mit 1 ist das   Turbinengehäuse,   mit 2 dessen Deckel, mit J das Turbinenrad, welches eigens geformte Schaufeln besitzt, bezeichnet. Das Turbinenrad läuft auf der Welle 4. Mit 5 sind die Spritzdüsen für den Vorwärtsgang bezeichnet, 6 sind die Düsen für den   Rückwärtsgang   respektive zum Bremsen, 7 und 8 sind Kanäle für die Flüssigkeit aus der Druckleitung 10 zu den Düsen ; 27 ist der Saugkanal, der unterhalb des Turbinenrades einen Vorratsbehälter bildet. Zur Umleitung der Flüssigkeit zu den Düsen 5 und 6 dient ein Drehschieber 9, der vom Führerstand aus eingestellt wird. 



   Das Getriebe besteht beispielsweise (nach Fig. 2) aus zwei Stufentrommeln   12, 13,   die einerseits mit der als Reibungstrommel ausgebildeten Nabe 11 des Turbinenrades und anderseits mit einer grösseren Trommel 14 zusammenwirken, welche auf der Welle 4 längs eines Keiles verschiebbar montiert ist. Bei gegenseitigem Eingriff der Trommeln   12,   13 und 11, 14 wird die Antriebskraft vom Turbinenrad auf die Wagenachse in einem Übersetzungsverhältnis von zirka 3 : 1, d. i. ins Langsame, übertragen, so dass die Turbine leicht den Wagenwiderstand beim Anfahren-eventuell bergauf-überwindet. Sobald der Wagen einmal in Bewegung ist und rasch vorwärts fahren soll, werden die Trommeln ausgeschaltet und die Turbine für direkten Antrieb der Wagenräder eingeschaltet. 



   Zum Ein-und Ausschalten des Getriebes dient folgende Einrichtung : Die   Stufentrommeln   12, 1. 3 sind auf Exzenterspindeln 16 in ihrer Mitte mittels Kugellager      schwenkbar gelagert. Die Spindeln 16 sind an ihrem Ende mit Hebeln 22, 23 versehen. Der eine Hebel 23 ist als Winkelhebel ausgebildet. Von dem Arm 25 führt eine Zugstange 26 zu dem Führerstand. An die Zugstange 24, welche die Hebel 22, 23 verbindet, ist ein weiterer Hebel 21 angeschlossen, mit welchem auf der Welle 4 ein drehbarer zylindrischer Körper 20 mit   abgeschrägter   Grundfläche verbunden ist, gegen welche sieh ein zweiter, entsprechend   abgeschrägter   Körper 19 legt. 



   Beim Verdrehen der Hebel   21,   22,   2. 3 im   Sinne des Lösens werden vorerst die Trommeln 12, 13 ausgeschaltet, worauf vermittels der Körper 19, 20 die Trommel 14 gegen das Turbinenrad zu verschoben wird und dieses vermittels einer Klauenkupplung 18 direkt mit der Welle 4 verbindet. 



   Die Zugstange 24 ist mit   Sehraubeneinstellung   versehen, die zum Einregulieren der Stufentrommeln   12, 13   gegen die Trommeln 11, 14 dient. 



   Zur Erzielung des nötigen Eingriffes bei Belastung sind die Flächen der Trommeln mit einem breiten   Ferroid-oder ähnlichem Materialüberzug   versehen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Durch die verschwenkbare Lagerung der Stufentrommeln 12, 13 auf Kugellagern wird auch ein voller Eingriff der   Trommelflächen   selbst nach eventueller unregelmässiger Abnutzung der Trommel- flächen erzielt. 



   Nachdem die   Trommeln 12, 13   genau gegenseitig, d. i. in   180 ,   zu der Wagenachse eingebaut sind,   wird kein schädlicher Druck   von den angepressten Trommeln auf die Turbinenwelle übertragen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Übersetzungsgetriebe, insbesondere für den Turbinenantrieb von Kraftfahrzeugen, gekenn- zeichnet durch stufenförmige Reibungstrommeln (12, 13), welche die Bewegung von einer treibenden   (11)   auf eine zu letzterer gleichachsige, jedoch im Durchmesser von ihr verschiedene, getriebene Reibung- trommel   (14)   übertragen und die zwecks Entlastung der Tragachse paarweise diametral angeordnet und durch ein gemeinsames Hebelsystem   ein-und ausrückbar sind.  

Claims (1)

  1. 2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stufentrommeln in ihrer Mitte verschwenkbar auf Exzenterspindeln gelagert sind. EMI2.1
AT148029D 1935-06-11 1935-06-11 Übersetzungsgetriebe, insbesondere für den Turbinenantrieb von Kraftfahrzeugen. AT148029B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT148029T 1935-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT148029B true AT148029B (de) 1936-12-10

Family

ID=3644915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT148029D AT148029B (de) 1935-06-11 1935-06-11 Übersetzungsgetriebe, insbesondere für den Turbinenantrieb von Kraftfahrzeugen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT148029B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT148029B (de) Übersetzungsgetriebe, insbesondere für den Turbinenantrieb von Kraftfahrzeugen.
DE649923C (de) Reibungsgetriebe, insbesondere fuer Fluessigkeitsgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE592033C (de) Selbsttaetig wirkende hydraulische Vorrichtung zum Ausschalten der Ausgleichwirkung eines Zahnraederausgleichgetriebes
DE564744C (de) Beim Lenken wirkende Vorrichtung fuer Kraftfahrzeuge, bei der der Antrieb zwischen der Motor-welle und den beiden Hinterraedern durch je eine Konuskupplung ein- und ausschaltbar ist
DE510992C (de) Bremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE805249C (de) Fahrspielzeug mit eingebautem Triebwerk
DE814261C (de) Wendegetriebe, insbesondere Schiffswendegetriebe
DE367502C (de) Wagenwechsler
AT128419B (de) Bremsvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge.
AT142282B (de) Freilaufkupplung für Kraftfahrzeuge.
DE609693C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE534755C (de) Vorrichtung zum Durchlueften des Wassers von auf Fahrzeugen angeordneten Fischbehaeltern
AT133567B (de) Beim Lenken wirkende Vorrichtung für Kraftfahrzeuge, bei der der Antrieb zwischen der Motorwelle und den beiden Hinterrädern durch je eine Konuskupplung ein- und ausschaltbar ist.
DE68888C (de) Strafsenbahnwagen mit Motorenbetrieb
DE2207590A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein kraftfahrzeug
DE727544C (de) Kraftfahrzeug mit einem Wechsel- oder sonstigen Getriebe, das mit einem Nebenantrieb fuer ein Hilfsgeraet versehen ist
AT140899B (de) Kupplungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge.
DE833749C (de) Sperrbares Stirnrad-Ausgleichgetriebe
DE1759705U (de) Getriebe fuer schlepper.
DE516631C (de) Kraftfahrzeugbremseinrichtung mit einer von der Antriebsmaschine zu drehenden Schraubenspindel mit Rechts- und Linksgewinde
AT93139B (de) Wechselgetriebeschaltwerk für Wagen mit doppelter Fahrtrichtung.
DE370423C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE213535C (de)
AT145856B (de) Umsteuerbares Wendegetriebe für Flugzeug-Treibschrauben.
AT62431B (de) Einrichtung an Selbstfahrern zur leichten Überwindung von Steigungen.