AT145748B - Anrufeinrichtung für Telegraphenempfänger. - Google Patents

Anrufeinrichtung für Telegraphenempfänger.

Info

Publication number
AT145748B
AT145748B AT145748DA AT145748B AT 145748 B AT145748 B AT 145748B AT 145748D A AT145748D A AT 145748DA AT 145748 B AT145748 B AT 145748B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
contact
switching
rollers
calling device
telegraph
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshito Watanabe
Original Assignee
Yoshito Watanabe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yoshito Watanabe filed Critical Yoshito Watanabe
Application granted granted Critical
Publication of AT145748B publication Critical patent/AT145748B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anrufeinrichtung für Telegraphenempfänger. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Anrufeinrichtung für Telegraphenempfänger und zielt darauf ab, diese so auszugestalten, dass jedes erwartete Zeichen irgendeines Telegraphenalphabets in einfacher Weise selbsttätig angezeigt wird, so dass es nicht notwendig ist, den Empfänger zu überwachen. 



   Wenn bei den gegenwärtig in Verwendung stehenden Empfangsapparaten zum Telegraphieren über Leitungen Signalglocken nicht vorgesehen werden, ergeben sich grosse Unannehmlichkeiten. Bei der drahtlosen Telegraphie mit elektrischen Wellen gibt es keine Einrichtung, die den bei der Telegraphie über Leitungen verwendeten Signalglocken entspricht. Um die Ankunft eines Signals zu überwachen, ist es daher bei drahtloser Telegraphie notwendig, den Empfänger immer am Ohr zu halten. Wenn somit eine Nachricht übermittelt werden soll, muss man warten, bis die Person, an die die Nachricht gerichtet ist, den Empfänger an das Ohr hält. 



   Diese Nachteile werden bei dem Apparat gemäss der Erfindung beseitigt, indem der Apparat beim Empfang eines Rufzeichens selbsttätig eine Glocke zum Läuten bringt. Es besteht daher nicht die Notwendigkeit, den Empfänger wie bei den bekannten Apparaten zu überwachen. Zweckmässig wird bei dem Apparat gemäss der Erfindung selbsttätig eine Alarmvorrichtung betätigt, sobald das Gefahrzeichen"SOS"oder eine Alarmzeichen oder irgendein besonderes Zeichen für irgendeine zu besprechende Angelegenheit ankommt. 



   Gemäss der Erfindung besteht die Anrufeinrichtung im wesentlichen aus einem beweglichen
Kontaktsteuerorgan mit einer Reihe von Kontaktschaltelementen, das durch jeden ankommenden Strom- stoss um eine Teilung bewegt wird, einem Wähler zum Verstellen dieser Schaltelemente entsprechend verschiedener elektrischer Zeichen eines beliebigen Telegraphenalphabets, der diese Schaltelemente in getrennte Bahnen bringt, in   denen siebeiBewegungdes Kontaktsteuerorgansfortschreiten, einerfeststehend   angeordneten Kontaktgruppe, die durch die vom Wähler gesteuerten Kontaktschaltelemente geschlossen wird, und einer Alarmvorrichtung, die betätigt wird, sobald der Stromkreis der Kontaktgruppe geschlossen ist. 



   Zum Empfang von Morsezeichen wird nach einer Ausführungsform des Apparates gemäss der Erfindung eine Gruppe von Kontaktschaltelementen, z. B. Schaltrollen, an einem drehbaren, zweckmässig zylindrischen Kontaktsteuerorgan vorgesehen, welch letzteres in einer bestimmten Richtung schrittweise um eine Teilung weiter bewegt wird, wobei diese Gruppe von Schaltrollen senkrecht zur Drehungsrichtung des Steuerorgans auf dessen Mantelfläche in eine Bahn nach rechts oder links verschoben wird, jedoch bei Ankunft von Zeichen, die dem Punktzeichen des Morsealphabets entsprechen, durch den Wähler nicht betätigt wird, sondern in der neutralen oder mittleren Bahn verbleibt.

   Die Verschiebung der   Schaltrollen   nach rechts oder links erfolgt nur bei Strichzeichen oder"Buchstaben-   zwischenräumen"gemäss   dem Morsealphabet, wobei das Steuerorgan um eine Teilung fortgeschaltet wird. Die Schaltrollen können somit in drei Bahnen angeordnet sein, nämlich einer rechten, einer mittleren und einer linken Bahn. 



   Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in den Zeichnungen dargestellt. Fig. 1 zeigt die Anrufeinrichtung für einen Telegraphenempfänger in Seitenansicht, Fig. 2 in Draufsicht und Fig. 3 im Querschnitt längs einer durch die Welle gehenden Ebene. Fig. 4 zeigt einen Teil des Rotors und des feststehenden trommelförmigen Rahmens, auf dem eine Anzahl elektrischer Kontakte befestigt 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 werden kann, in schaubildlicher Darstellung. Fig. 5 und 6 zeigen Einzelheiten des Wählers in schaubildlicher Darstellung. Fig. 7 zeigt einen Teil einer abgeänderten Ausführungsform des Wählers in Draufsieht, Fig. 8 einen Schnitt nach der Linie   x-x   der Fig. 7 und Fig. 9 eine Einzelheit des Wählers gemäss Fig. 7 und 8. Fig. 10 zeigt eine Ansicht des abgewickelten Rotors und Rahmens.

   Fig. 11 stellt eine Seitenansicht der Bremsvorrichtung des Antriebes dar. Fig. 12 zeigt ein elektrisches Schaltungssehema der Anrufeinrichtung eines Telegraphenempfängers und Fig. 13 eine vereinfachte Darstellung dieses Schaltungsschemas. Fig. 14-34 zeigen schematisch Stellungen der Kontaktschaltelemente. Fig. 35 zeigt in zwei schematischen Darstellungen eine Gruppe von Schaltelementen in ihrer endgültigen Anordnung und eine Gruppe von Kontakten in derselben Anordnung. 



   Nach Fig.   1-3   sitzen Kontaktrollen 4 lose auf Bolzen   3,   die in gleichen Abständen zwischen   gegenüberliegenden   Platten 2 vorgesehen sind und eine Art Käfiganker bilden. Die Platten 2 sind auf einer rotierenden Welle 11 aufgekeilt. Auf den Enden der Welle 11 sitzen   Schalträder   W, W', die so viele Zähne aufweisen als Bolzen 3 vorhanden sind. Die Welle 11 läuft in zwei Lagern   12,   die zum Teil von dem feststehenden trommelförmigen Rahmen 1 gebildet werden. Der Rahmen 1 ist an dem Gestell des Apparates zu beiden Seiten der Platten oder des Rotors 2 befestigt und weist an seinem Umfang Löcher 9 auf, um das Befestigen von Kontaktklemmen 7 (s. Fig. 4) in den den Bolzen 3 entsprechenden Stellungen zu erleichtern.

   Mit den Klemmen 7 ist ein Kontaktpaar verbunden, das aus einem feststehenden und einem beweglichen Kontakt 8 bzw. 8'besteht. Der Kontakt 8'ist federnd und wird, wenn er mit dem Umfang der Kontaktrolle 4 in der Bahn in Berührung tritt, gegen den feststehenden Kontakt 8 gedrückt, wodurch der Kontakt geschlossen wird. 



   Um die Rollen 4 auf den Bolzen 3 in ihren Stellungen zu sichern, sind bogenförmige Trennungswände 5 vorgesehen, die in die Einschnitte 6'plattförmiger Halter 6 fest eingesetzt und mit letzteren durch Bolzen 13 (Fig. 3) an dem feststehenden Rahmen 1 befestigt sind. Auf diese Weise werden drei Bahnen für die Rollen 4 gebildet, u. zw. eine rechte, eine mittlere und eine linke Bahn. Die Wände 5 erstrecken sich jedoch nicht über den ganzen Umfang des Rotors 2. An verschiedenen Abschnitten vor den Eingriffsstellen der Wähler, die am Beginn der Bahnen für die Rollen 4 liegen, sind keine Wände angeordnet. In diesen Abschnitten sind Organe zum Ausrichten der Rollen vorgesehen, die aus einem Paar gegen die Mitte zusammenlaufender Platten, z.

   B. aus den in Fig. 10 mit J'bezeichneten, bestehen, welche die Rollen bei Drehung des Rotors 2 der neutralen oder mittleren Bahn zuführen. 



   Der Wähler besteht, wie z. B. Fig. 2 und 5 zeigen, aus Schwinghebeln   8, m,   die mittels der   Zapfen i,/s im Gestell   des Apparates drehbar gelagert und an den inneren Enden mit Federn s',   in'   (Fig. 5) versehen sind. Die Federn sind über Stifte, die an den Enden der Schwinghebel 8, m befestigt sind, aufgeschoben und tragen an ihren andern Enden Kappen. An die Schwinghebel sind bei   ,   die Enden der Stossstäbe   mi, mu   angalenkt, die mit den Ankern h'und g'der Elektromagnete h und g verbunden sind.

   Wird der Magnet h oder g erregt, so wird der Anker   h'oder g'entgegen   der Wirkung der Feder pi oder   ps   angezogen, der Schwinghebel s oder   m   um den Zapfen fi oder s verschwenkt und die Rollen 4 durch die Federn s'oder m'an den Enden der Schwinghebeln entlang der Bolzen 3 nach rechts bzw. links verschoben. Da beide Wählerhebel s und   m   nicht auf eine und dieselbe Rolle einwirken sollen, wird die Einrichtung z. B. so getroffen, dass der Hebel s die Rolle   betätigt, welche   der vom Hebel m betätigten folgt. Die Hebel s, m weisen in seitlichen Lappen Löcher 16 auf (Fig.   6), welche   von quer verlaufenden   Stäben   15 zwecks horizontaler Führung durchsetzt werden. 



   Nach Fig. 7,8 und 10, welche einen andern Wähler zeigen, kommen zu der in den Fig. 2 und 5 dargestellten Vorrichtung noch ein Paar gezahnter Räder 19 und 19', Wellen 20, 20'mit einem Paar   Sperräder   18,   18'und   einem Paar Bremswalzen 21 hinzu. Jede aus Zahnrad und Sperrad bestehende 
 EMI2.1 
 der Zahnräder 19, 19'kommt mit einer Rolle 4 in der mittleren Reihe zum Eingriff, während das Sperrrad 18'oder 18 mit der Sperrklinke   8" oder m" zusammenwirkt,   die bei   /'oder "an   dem Ende einer am Schwinghebel s oder m befestigten Schiene   81   oder   %   drehbar befestigt ist (Fig. 9).

   An einem Ende der Schienen   s,   sind die Federn p/, Pa'befestigt, so dass bei Verschwenken des Hebels s oder m durch den Magnet h oder g eines der Sperräder   18',   18 durch die Klinke   8" oder m" um   einen Zahn verdreht wird. Dadurch wird auch das Zahnrad 19'oder 19 verdreht und verschiebt mit seinen Zähnen eine der Rollen 4 auf dem Bolzen 3. Bei dieser Anordnung werden die Rollen 4 im Vergleich zum Wähler nach Fig. 2 und 5 in entgegengesetzter Richtung verschoben. Die Bremswalzen 21 sind in federnden Armen 22 
 EMI2.2 
 festzuhalten. 



   Die Vorrichtung zur Drehung des Rotors 2 um eine Teilung besteht aus einer Sperrklinke 28 oder 28', die an dem einen Ende einer Stossstange k oder   I   befestigt ist und mit dem Schaltrad W oder   W'zum   Eingriff kommt   (Fig.   1, 2). Mit 27 ist eine Führung für die Stossstangen bezeichnet. Eine Feder 29 (Fig. 1, 11) dient dazu, die Stossstangen mit den   Schalträderh   in Eingriff zu halten. Das andere Ende der Stossstangen ist an das Ende   %   oder   V4   der in den   Drehzapfen s,   gelagerten Hebel 25 oder 26   angelenkt, die bei vs, V6 mit den Enden der Stossstäbe Mg, M4 gelenkig verbunden sind. Die Stäbe. Mg, M4 sind an den Ankern i', j' der Elektromagnete i, i befestigt.

   Die Anker stehen unter der Einwirkung von   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 Gestänge und die Sperrzähne um eine Teilung weiter gedreht. 



   Um zu verhindern, dass sich der Rotor zufolge der Trägheit weiter als um eine Teilung dreht, ist auf der Stossstange k bzw.   I   eine vertikale Platte 32 (Fig. 11) befestigt, die dem Sperrad   W gegenüber-   steht und eine Schulter 33 aufweist, und ein federndes Band   31,   an dessen Ende ein Keil 30 sitzt. Wenn die Stange 1 das Schaltrad W'durch die Sperrklinke 28 verdreht, greift der Keil 30 in einen der Zähne des Schaltrades   W ein   und stützt sich gleichzeitig auf der Schulter 33 ab, wie dies in Fig. 11 mit strichpunktierten Linien dargestellt ist, so dass das Schaltrad gebremst wird. 



   Ferner ist zum Festhalten des Rotors ein Bremsräderpaar 23 vorgesehen, welches, wie Fig. 8 zeigt, an dem Ende des Federblattes 24 gelagert ist. Das Federblatt ist an dem feststehenden Rahmen 1 befestigt (Fig. 10) und   drückt   die Bremsräder 23 zwischen zwei aufeinanderfolgende Bolzen 3 des Rotors. 



  Das freie Ende des Federblattes kann aber auch kreisförmig gekrümmt sein, wie dies beim Federblatt   24'   nach Fig. 1 der Fall ist, und mit dem Umfang zweier aufeinanderfolgender Rollen in Eingriff stehen. 



   Ein Beispiel eines   elektrischen Schaltungssehemas   zum Wählen der Rollen und Vorwärtsdrehen 
 EMI3.2 
 Schalter K dient zum Anschalten des Apparates an eine Antenne   N   bei drahtlosem Empfang oder an eine Telegraphenleitung T ; R bezeichnet ein polarisiertes Relais, G einen Verstärker und Amplitudenregler und C,   C'eine   Stromquelle. Die Klemmen L dienen zum Anschluss an eine Alarmvorrichtung, p bezeichnet die Steuerungsfedern der Anker der Magnete A, B, D und E ; r sind variable Widerstände, d Kondensatoren zur Verhütung des Auftretens von Funken und F bezeichnet eine schematische Darstellung einer Anzahl von Kontakten an dem feststehenden Rahmen 1. 



   Wenn der Umschalter K an der Antenne N liegt und ein Zeichen ankommt,   schliesst   das polarisierte Relais R den Kreis des Magnets A, der von der Stromquelle C erregt wird. Dabei wird zuerst der Kontakt Cl des Elektromagnets A und zufolge der Einwirkung der Feder p ein wenig später ein zweiter Kontakt   C2   geschlossen. Zur Schliessung des Kontaktes   C2   und des Kontaktes es des Elektromagnets B wird eine Zeitdauer benötigt, die im Verhältnis zur Dauer eines Punktzeichens des Morsealphabets lang ist, so dass durch dieses Punktzeichen nur der Kontakt Cl geschlossen wird. Dadurch wird von der Stromquelle C+C' der Magnet i erregt, der das Schaltrad   W'durch   die Stossstange   l   bewegt und folglich den Rotor 2 um eine Teilung weiterdreht.

   Bei Ankunft eines andern elektrischen Zeichens, entsprechend einem Strichzeichen, wird das Schaltrad W'zufolge des zuerst geschlossenen Kontaktes Cl des Magnets A verdreht. 



  Durch das nachfolgende Schliessen des Kontaktes   c, wired   der Stromkreis des Magnets B und durch diesen der Kontakt   Cg   geschlossen, der den Elektromagnet g an die Stromquelle   0+0'anschliesst.   Der erregte Magnet g betätigt den Wählerhebel m, durch den eine Rolle nach einer Seite verschoben wird. Ein weiterer Kontakt   Ca   des Elektromagnets A bleibt immer geschlossen, wenn der Magnet stromlos ist. Die Zeit zur Betätigung des Kontaktes   c   des Elektromagnets E, in dessen Kreis nach dem Schliessen des Kontaktes   Ca   der Kontakt   C4   des Elektromagnets D liegt, ist lang im Verhältnis zu dem kurzen Zeitintervall zwischen den Zeichen, z. B. zwischen zwei Punkten oder einem Punkt und einem Strich eines Buchstaben.

   Es wird daher, wenn der Kontakt e, beim Zurückgehen des Ankers des Magnets A geschlossen 
 EMI3.3 
 Einschaltzeitdauer des Kontaktes 6 einem kurzen Zeitintervall zwischen den Zeichen entspricht. Der Kontakt   c.   wird nur bei einem langen Zeitintervall zwischen Buchstaben, im sogenannten "Buchstabenzwischenraum", geschlossen. Dann fliesst der Strom zu dem Elektromagnet   h,   der den Wähler betätigt, wobei der Hebel s verschwenkt und eine Rolle 4 in entgegengesetzter Richtung zu der durch den Wählerhebel m veranlassten Verschiebung verschoben wird. Dabei schliesst der Hebel s einen Kontakt a, so dass der Elektromagnet i vom Strom durchflossen wird und die Stossstange k betätigt, welche das Schaltrad W und somit den Rotor 2 um eine Teilung weiterdreht. 



   In den schematischen Darstellungen der Anordnungen der Kontaktrollen 4 nach den Fig. 14-35 entsprechen die Stellungen der Rollen in der linken, mittleren und rechten Bahn oder Kolonne dem   "Strich","Punkt"und"Buchstabenzwischenraum"des   Morsealphabets, wobei als Beispiel der Empfang der Morsezeichen A, B und C angenommen wird. Die horizontale Doppellinie y in den Fig. 14-35 ist eine Bezuglinie, unterhalb der das Wählen der Rollen stattfindet. Die Kreise entsprechen den Kontaktrollen, wobei gleiche Zahlen gleiche Rollen bezeichnen. Da die Zeit vor Ankunft eines Zeichens gewissermassen einer Verlängerung   des"Buchstabenzwischenraumes"gleich   ist, steht die erste Rolle Nr. 1 in der   diesem"Buchstabenzwischenraum"entsprechenden rechten   Kolonne (Fig. 14).

   Wie bereits erwähnt, werden alle folgenden Rollen durch die Führungsplatte 5'   (Fig.   10) in die mittlere Bahn geleitet. Der Buchstabe A besteht aus einem Punkt und einem Strich, also.-. Aus dem Schaltungsschema nach Fig. 13 ist ersichtlich, dass durch das erste Punktzeichen der Elektromagnet   A   betätigt wird und den Kontakt Cl   schliesst,   wodurch der Elektromagnet i erregt und das Schaltrad   W'und   damit der Rotor 2 um eine Teilung weiter gedreht wird, so dass die erste und zweite Rolle Nr. 1 und Nr. 2 in die Stellung nach Fig. 15 weiter wandern, wobei sie die in Fig. 14 veranschaulichte Stellung beibehalten. Wenn der Elektromagnet   A   nicht mehr erregt wird, öffnet sich unmittelbar darauf der Kontakt Ci und der Kontakt e, schliesst sich.

   Das kurze Zeitintervall, während dem der Kontakt   Ca   geschlossen ist, genügt 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 jedoch nicht, den Kontakt   Cs   zu schliessen. Durch den dem Strichzeichen entsprechenden Signalstrom wird der Elektromagnet A wieder erregt, wobei der Kontakt Cl geschlossen und der Kontakt es wieder geöffnet wird ; dadurch wird der Rotor 2 mit Hilfe des Elektromagnets i gedreht und dabei die erste, zweite und dritte Rolle in ihren entsprechenden Bahnen um eine Teilung von der Stellung gemäss Fig. 15 in die nach Fig. 16 weiter bewegt. Hierauf wird durch Schliessen des Kontaktes   Cg   der Elektromagnet g von Strom durchflossen, welch letzterer den Hebel m verschwenkt und dadurch die dritte Rolle Nr. 3 in die dem Strichzeichen entsprechende linke Kolonne verschiebt. Diese Stellung ist in Fig. 17 dargestellt.

   Bei   dem"Buchstabenzwischenraum"zwischen   den Buchstaben A und B werden die Elektromagnete D und   E   nacheinander betätigt, da der Kontakt   eG des   Elektromagnets A in der Schliessstellung   ist. Der Kontakt es wird geschlossen und der Elektromagnet h erregt, der die vierte Rolle Nr. 4 nach rechts verschiebt, wie dies in Fig. 18 dargestellt ist. Sodann wird der Elektromagnete erregt, da der   
Kontakt a (Fig. 12) durch den Hebel s geschlossen worden ist, wodurch das Schaltrad W und folglich der Rotor 2 mittels der Stossstange k in die Stellung nach Fig. 19 um eine Teilung weiter bewegt wird. 



   Da das nächste   Zeichen "B" aus   einem Strich und drei Punkten, d.   i.-..-,   besteht, wird die fünfte
Rolle Nr. 5 durch das erste Strichzeichen um eine Teilung in die Stellung nach Fig. 20 in der mittleren
Kolonne weiter bewegt und sodann in die linke Reihe gemäss Fig. 21 verschoben. Diese zweistufige
Wirkungsweise ergibt sich aus dem Schaltungsschema nach Fig. 13. Bei den nächsten drei Punktzeichen wandern die Rollen nacheinander in die Stellungen gemäss Fig. 22,23 und 24, wobei die sechste, siebente und achte Rolle sich in der mittleren Kolonne weiter bewegen. Die neunte Rolle Nr. 9 wird bei dem   "Buehstabenzwischenraum"nach rechts verschoben   und um eine Teilung weiter bewegt, wie dies in den Fig. 25 und 26 dargestellt ist.

   Bei dem nächsten   Zeichen     0" oder -. -.   sind die Vorgänge analog. 



  Die aufeinanderfolgenden Stellungen, entsprechend den Zeichen Strich, Punkt, Strich, Punkt, sind in den Fig. 27-32 dargestellt.   Schliesslich   wird bei dem   nächsten Buehstabenzwisehenraum"die   vierzehnte Rolle Nr. 14 in die rechte Bahn verschoben   (Fig.   33) und sodann um eine Teilung weiter bewegt (Fig. 34). Die so erhaltene endgültige Anordnung ist in der linken Darstellung der Fig. 35 gezeigt. 



   Der feststehende trommelförmige Rahmen 1 weist, wie erwähnt, eine Reihe von Klemmen 7 auf, von denen jede mit einem aus   einemiedernden   und einem feststehenden Kontakt 8'und 8 bestehenden
Kontaktpaar verbunden und in Löchern 9 am Trommelumfang befestigt ist. Die Klemmen 7 sind in
Serie geschaltet. Die Enden der federnden Kontaktplatten 8'weisen, wie Fig. 35 zeigt, dieselbe Anordnung auf wie die Gruppe der Kontaktrollen. Wenn daher eine Anzahl von Klemmen mit einer Alarmvorrichtung in Serie geschaltet wird, wird der Alarmstromkreis geschlossen, sobald der Apparat das gegebene Zeichen, z. B. das Rufzeichen,   ABO   empfängt, wobei die Anordnung der gesteuerten Kontaktrollen mit der des auf dem feststehenden Rahmen befestigten Kontaktsatzes übereinstimmt. 



   Wie erwähnt, kommt am Ende eines Zeichens die letzte Rolle immer in eine dem "Buchstaben-   zwischenraum"entsprechende,   in Fig. 35 mit z bezeichnete Bahn, u. zw. kommt sie in einen Abschnitt, der unmittelbar vor der Linie y, also vor dem Eintritt in die voneinander getrennten Bahnen liegt. Wenn der federnde Kontakt in dieser Stellung angeordnet wird, können Störungen in der Arbeitsweise des Wählerhebels   m   verursacht werden. Es wird daher der Kontakt, welcher dem in Fig. 35 dargestellten entspricht, durch den Kontakt b gemäss Fig. 12 ersetzt, der bei Betätigung des Hebels s geschlossen wird. Da gleichzeitig mit dem   Schliessen   der Kontakte   8,   8'durch die Rollen auch der Kontakt b geschlossen wird, ergibt sich keine Änderung in der Arbeitsweise. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Anrufeinrichtung für Telegraphenempfänger, gekennzeichnet durch ein bewegliches Kontaktsteuerorgan   (2)   mit einer Reihe von Kontaktschaltelementen (4), das durch jeden ankommenden Stromstoss um eine Teilung bewegt wird, einen Wähler zum Verstellen dieser Schaltelemente entsprechend verschiedener elektrischer Zeichen eines beliebigen Telegraphenalphabets, der diese Schaltelemente in getrennte Bahnen bringt, in denen sie bei-Bewegung des Kontaktsteuerorgans fortschreiten, eine feststehend angeordnete Kontaktgruppe (F), die durch die vom Wähler gesteuerten Kontaktschaltelemente' (4) geschlossen wird, und eine Alarmvorrichtung, die betätigt wird, sobald der Stromkreis der Kontaktgruppe (F) geschlossen ist, (Fig. 2, 12).

Claims (1)

  1. 2. Anrufeinrichtung für Telegraphenempfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wähler elektromagnetis betätigt wird und zum Antrieb des Kontaktsteuerorgans elektromagnetiseh betätigte Einrichtungen vorgesehen sind.
    3. Anrufeinrichtung für Telegraphenempfänger nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein trommelförmiges drehbar gelagertes'Kontaktsteuerorgan , das an seinem Umfang eine Reihe gleichmässig verteilter Kontaktschaltelemente (4) trägt und durch ein Paar Antriebsorgane jeweils um eine Teilung gedreht werden kann (Fig. 1 bis 3).
    4. Anrufeinrichtung für Telegraphenempfänger nach den Ansprüchen l bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das drehbare Kontaktsteuerorgan (2) die Form eines Käfigankers mit Kontaktschaltrollen (4) besitzt, die auf in gleichen Abständen am Umfang des Steuerorgans angeordneten Stäben oder Bolzen (3) verschiebbar sind und durch einen von verschiedenen Morsezeichen, z. B. "Punkt", <Desc/Clms Page number 5> "Strich" und "Buchstaben zwischenraum", elektromagnetisch betätigten Wähler nach rechts oder links in bezug auf den Drehungssinn des Steuerorgans (2) verschoben werden, wobei das Kontakt- steuerorgan durch ein Paar Antriebsorgane (W, W') bei Ankunft jedes dieser Zeichen jeweils um eine Teilung verdreht wird (Fig. 2,4).
    5. Anrufeinrichtung für Telegraphenempfänger nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch Trennungs- wände (5) zwischen den Bahnen der Kontaktschaltrollen (4), ein Paar Wählerorgane (s, m ; 19, 19'), welche die Schaltrolle entsprechend einem bestimmten Zeichen, unmittelbar vor dem Eintritt in die verschiedenen Bahnen, in entgegengesetzten Richtungen senkrecht zur Drehungsrichtung des Steuer- organs quer verschieben, feststehende Rahmen (1) zu beiden Seiten des trommelförmigen Steuer- organs (2), die Kontakte (8, 8') in gleicher Anzahl wie die Schaltrollen tragen, wobei an dem fest- stehenden Rahmen Platten (5') befestigt sind, die die in verschiedenen Bahnen laufenden Schaltrollen in eine neutrale Stellung führen,
    bevor die Schaltrollen durch die Wählorgane verschoben werden (Fig. 2,10).
    6. Anrufeinrichtung für Telegraphenempfänger nach den Ansprüchen 4 und 5, gekennzeichnet durch zwei Paare von Elektromagneten (g, h, t, i) betätigte Einrichtungen, die, auf verschiedene Morse- zeichen ansprechend, den Wähler für die Kontaktschaltrollen (4) bilden und die Fortschaltung des Steuerorgans (2) mit Hilfe eines Paares von auf der Welle (11) des Steuerorgans sitzenden Schalträdern bewirken (Fig. 2).
    7. Anrufeinrichtung für Telegraphenempfänger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Wählorgane für die Schaltrollen ein Paar mit Sperrädern (18, 18') verbundene Zahnräder (19, 19') dienen, die mit den in neutraler Bahn laufenden Schaltrollen (4) in Eingriff stehen und sie bei Verdrehung nach rechts oder links verschieben (Fig. 7).
    8. Anrufeinrichtung für Telegraphenempfänger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalträder (W, W') zum Antrieb des Steuerorgans mit einer Bremse (28, 30) ausgestattet sind und eine Walze (23) vorgesehen ist, welche sich jeweils zwischen zwei Achsen aufeinanderfolgender Schaltrollen einlegt, derart, dass sich das Steuerorgan bei Empfang eines Zeichens jeweils nur um eine Teilung verdrehen kann (Fig. 8 und 11).
    9. Anrufeinrichtung für Telegraphenempfänger nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Elektromagnete zur Betätigung der Wählorgane für die Schaltrollen mit zwei in entgegengesetzter Richtung drehbaren Sperrädern (18, 18') zusammenwirken und ein mit einer Bremswalze (21) ausgestattetes Zahnrad (19) vorgesehen ist, das mit den Schaltrollen in Eingriff steht und mit Hilfe der Sperräder nur um einen Zahn nach rechts oder links verdreht werden kann.
    10. Anrufeinrichtung für Telegraphenempfänger nach den Ansprüchen 1 bis 9, gekennzeichnet durch ein polarisiertes Relais (R) im Empfangskreis, eine Relaisanordnung (A, i) zur Fortschaltung des Kontaktsteuerorgans (2) um eine Teilung bei Ankunft eines Zeichens, eine Relaisanordnung (A, B, i, g) zur Fortschaltung des Kontaktsteuerorgans (2) um eine Teilung und zur Betätigung des Wählers der Schaltorgane (4) in einer Richtung bei Ankunft eines andern Zeichens und eine Relaisanordnung (D, E, i, h) zur Betätigung des Wählers der Schaltorgane in entgegengesetzter Richtung und zur Fortschaltung des Kontaktsteuerorgans um eine Teilung, wobei dieser letzteren Relaisanordnung eine Zeitverzögerungseinrichtung vorgeschaltet ist (Fig. 12).
    11. Anrufeinrichtung für Telegraphenempfänger nach den Ansprüchen 1 und 10, gekennzeichnet durch einen Kontakt (b), der an dem die Verschiebung der Kontaktschaltelemente bewirkenden Relais (h) der mit Zeitverzögerung arbeitenden Relaisanordnung vorgesehen ist und zur Steuerung des Kreises der Kontaktgruppe (F) dient (Fig. 12).
AT145748D 1934-03-12 1935-02-08 Anrufeinrichtung für Telegraphenempfänger. AT145748B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP145748X 1934-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT145748B true AT145748B (de) 1936-05-11

Family

ID=34260145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT145748D AT145748B (de) 1934-03-12 1935-02-08 Anrufeinrichtung für Telegraphenempfänger.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT145748B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE653154C (de) Telegrafische Empfangseinrichtung
AT145748B (de) Anrufeinrichtung für Telegraphenempfänger.
DE506161C (de) Mechanische UEbersetzereinrichtung fuer Drucktelegraphen u. dgl. mit einem von den Impulsen von Zeichenkombinationen erregten Elektromagneten
DE964965C (de) Zeitsteuergeraet
DE668041C (de) Resonanzrelais, das durch hoeherfrequente, auf Elektrizitaetsverteilungsnetze ueberlagerte Wechselstroeme ferngesteuert wird
AT35515B (de) Einrichtung zur Sicherung der Geheimhaltung von Benachrichtigungen in der Telegraphie mit oder ohne Draht.
DE937776C (de) Einstellvorrichtung fuer ein Waehlergetriebe eines Drucktelegraphen
DE697072C (de) Einrichtung zum UEbertragen eines oder mehrerer Signale von der Strecke auf den Zug
DE768009C (de) Einrichtung zur UEbertragung von Groessen durch Impulsfolgen
DE918270C (de) Elektromechanische Einrichtung zum Auswerten von Telegrafierimpulsen
DE592275C (de) Ferngesteuerte Anzeigevorrichtung
DE419919C (de) Drucktelegraphenanlage nach Art des Baudotschen Systems
DE451892C (de) Drucktelegraphen-Empfaenger
DE576161C (de) Schaltungsanordnung zur Fernbedienung und/oder Fernueberwachung mehrerer an verschiedenen Stationen gelegener Apparate
DE511337C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Maschine
DE36515C (de) Korrektionsvorrichtung für synchrone Telegraphen-Systeme
DE530142C (de) Telegraphische Empfangsanlage, bei der ein von einem einzigen Empfangsmagneten gesteuertes Zwischenglied mechanisch mit einer Reihe von Waehlern zusammenwirkt
DE583407C (de) Verfahren zur UEbermittlung von chiffrierten Mitteilungen durch telegraphische Lochstreifensender
DE622928C (de) Elektromagnetische Schalteinrichtung
DE448992C (de) Typendruckeinrichtung fuer Telegraphie mittels Hochfrequenzwellen
DE641352C (de) Einrichtung zum Schutz von Leitungsstrecken
DE876487C (de) Maschine zum Vergleichen und Einsortieren von Registrierkarten
DE297528C (de)
DE603698C (de) Fernschreibmaschine
DE595844C (de) Schaltungsanordnung fuer elektromagnetische Schrittschaltwerke, die an gemeinsamer Leitung liegen, insbesondere fuer Fernsprechanlagen