AT144224B - Pneumatisches Schienenlaufrad für Fahrzeuge aller Art. - Google Patents

Pneumatisches Schienenlaufrad für Fahrzeuge aller Art.

Info

Publication number
AT144224B
AT144224B AT144224DA AT144224B AT 144224 B AT144224 B AT 144224B AT 144224D A AT144224D A AT 144224DA AT 144224 B AT144224 B AT 144224B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
vehicles
rubber
pneumatic
kinds
ring
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Ing Saur
Original Assignee
Karl Ing Saur
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Ing Saur filed Critical Karl Ing Saur
Application granted granted Critical
Publication of AT144224B publication Critical patent/AT144224B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Pneumatisches Sehienenlaufrad für Fahrzeuge aller Art. 



   Die bekannten Laufräder für Schienenfahrzeuge besitzen alle den Nachteil, dass der Metallradkranz direkt auf dem zwischengeschalteten   Voll-oder Hohlgummikorper   aufsitzt. Dadurch, dass Gummi nur einen geringen Auflagedruck zulässt, finden an den Berührungsstellen des Gummikörper mit dem Radkranz starke Abnutzungen des Gummis statt. 



   Das Rad nach der Erfindung vermeidet diesen Nachteil dadurch, dass man in den Pneumatikmantel, der zwischen der Radfelge und dem Radkranz zwischengeschaltet wird, auf seinem Umfang Bänder aus Bremsbelägen oder Metallgeweben einlegt oder Ringe aus Materialien von höherer Festigkeit und grösserem Reibungskoeffizienten auflegt und diese durch Vulkanisieren mit dem Pneumatikmantel verbindet. Dadurch liegt der äussere metallene Laufring nicht direkt auf dem Gummiring, sondern auf Bändern oder Ringen höherer Festigkeit, und grösserem Reibungskoeffizienten auf. 



   Dadurch erreicht man zweierlei. Durch die Zwischenschaltung von Bändern oder Ringen mit grösserer Festigkeit wird der zulässige Auflagedruck zwischen Gummi und dem Radreifen erhöht, weil eine Verteilung der Belastung auf einen grösseren Bereich im Gummi stattfindet und eine direkte Berührung von Gummi und Radreifen vermieden wird. Anderseits wird auch durch die Zwischenschaltung von Bändern oder Ringen mit einem grösseren Reibungskoeffizienten eine bessere Mitnahme des Laufringes erzielt. Es findet daher kein Abreiben des Gummis statt. 



   Bei schweren Belastungen können die biegsamen Bänder aus Bremsbelag oder Metallgeweben durch ein-oder aufgelegte Metallringe ersetzt werden, die die Last von der linienförmigen Auflage auf 
 EMI1.1 
 Auflagedruck des Gummis nicht überschritten wird und   kein Zermürben des.   Gummis eintritt. 



   Bei dieser Anordnung werden die Ringe der leichteren Einbringung wegen in mehrere Sektoren unterteilt. 
 EMI1.2 
 ein Doppelpneumatik mit einem auf die Mäntel aufgelegten mehrteiligen Metallring schematisch im Schnitt dargestellt. 



   In Fig. 1 ist über dem aus dem Mantel 1 hervorstehenden Band 2 ein Laufkranz 3 geschoben, der durch den an dem Reifen befestigten Ring 4 in seiner Lage gehalten wird. Ein Berühren des Mantelgummis mit dem Laufkranz findet nicht statt, sondern   der'Laufkranz. 3 sitzt nur   auf dem Band 2 auf. 



   In Fig. 2 ist eine   ähnliche Ausbildung   gezeigt. In   den Mantel- ?   ist das vorstehende Reibband 2 einvulkanisiert, über welches der Laufkranz 3 gelagert ist. Der Ring   5   begrenzt die seitliche Verschiebung des Laufkranzes 3. Der   Mantel   und der   Laufkranz J   werden durch die   f1anschenförmigen   Ringe 6 und 7 seitlich mit geringem Spiel festgehalten, sodass beim Kurvenfahren der   Seitendruck   von dem Laufkranz direkt auf die beiden Seitenringe übertragen wird. 



   Sollte der Luftschlauch während der Fahrt Luft verlieren oder platzen, dann setzt sich der Laufkranz 3 auf die beiden. Rasten 8 und 9 der Ringe 6 bzw. 7 auf, wodurch ein Weiterfahren ermöglicht und ein Zerstören des Pneumatiks vermieden wird. 



   In Fig. 3 ist über die beiden Mäntel   l'und 1" ein   gemeinsamer Metallring 10 gelegt, der seitlich mit seinen Schultern 11 und 12 an die Mäntel anliegt, wodurch auch seine Lage gegen seitliche Verschiebung festgelegt ist. Der Radreifen 3 wird über den Ring 10 geschoben und einerseits durch den Bund 13 und anderseits durch den Ring 14 seitlich festgehalten. Der leichteren Montage wegen kann der Ring 10 aus mehreren Segmenten gebildet werden. Er dient dazu, damit er den Autlagerdruck auf 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 eine möglichst grosse   Fläche   der beiden Gummimäntel überträgt, um eine möglichst geringe Beanspruchung des Gummis zu erwirken. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Pneumatisches   Schienen1aufrad   für Fahrzeuge aller Art, dadurch gekennzeichnet, dass der Pneumatikmantel   (1)   mit eingelegten Bändern   (2)   aus biegsamen Bremsbelägen oder Metallgeweben oder andern Materialien mit grösserer Festigkeit, die in geeigneter Weise in den Mantel einvulkanisiert werden, armiert wird und dass über diesen Bändern ein metallener Laufkranz   (3)   angeordnet ist. 



   2. Pneumatisches   Schienen1aufrad   für Fahrzeuge aller Art, dadurch gekennzeichnet, dass der Pneumatikmantel (1) mit aufgelegten Metallringes   (10)   armiert wird, über die der Laufkranz   (3)   angeordnet ist. 



   3. Pneumatisches Schienenlaufrad für Fahrzeuge aller Art nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Radkranz   (3)   gegen seitliches Verschieben gesichert ist.

Claims (1)

  1. 4. Pneumatisches Schienenlaufrad für Fahrzeuge aller Art nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der über ein oder mehrere Mäntel aufgelegte Metallring (10) aus einem oder mehreren Stücken besteht. EMI2.1
AT144224D 1933-02-03 1933-02-03 Pneumatisches Schienenlaufrad für Fahrzeuge aller Art. AT144224B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT144224T 1933-02-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT144224B true AT144224B (de) 1936-01-10

Family

ID=3643021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT144224D AT144224B (de) 1933-02-03 1933-02-03 Pneumatisches Schienenlaufrad für Fahrzeuge aller Art.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT144224B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1156837B (de) * 1958-11-12 1963-11-07 Bochumer Ver Fuer Gussstahlfab Gummigefedertes Schienenrad

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1156837B (de) * 1958-11-12 1963-11-07 Bochumer Ver Fuer Gussstahlfab Gummigefedertes Schienenrad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT144224B (de) Pneumatisches Schienenlaufrad für Fahrzeuge aller Art.
DE2610381A1 (de) Gegossener fahrzeugreifen aus kunststoff-, insbesondere polyurethan- elastomeren
AT153653B (de) Laufradabfederung, insbesondere für Kraftfahzeuge.
AT292779B (de) Laufrad
AT84175B (de) Elastische Bereifung für Kraftwagenräder.
AT223498B (de) Elastisches Fahrzeugrad
AT29078B (de) Elastischer Radreifen mit Einrichtung zur Verhinderung des Gleitens.
AT152893B (de) Fedriges Fahrzeugrad.
AT37631B (de) Schutzmantel für Pneumatikreifen.
AT37315B (de) Luftradreifen.
AT160282B (de) Luftbereifung für Fahrzeuge mit innenliegendem Sicherheitsreifen.
AT98464B (de) Pneumatisches Rad.
AT93511B (de) Elastische Radbereifung.
DE849113C (de) Geraeuschloses Fahrzeugrad mit Einlagen aus elastisch nachgiebigen Stoffen, z. B. Gummi, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE483571C (de) Elastisches, aus Radkoerper und Radreifen bestehendes Lauf- oder Triebrad, insbesondere fuer auf Schienen laufende Fahrzeuge
AT143106B (de) Elastisches Rad.
DE312080C (de)
AT84454B (de) Elastischer Radkranz für Fahrzeuge.
AT132772B (de) Laufrad, insbesondere für Schienenfahrzeuge.
AT217327B (de) Luftreifen für Fahrzeugräder mit getrenntem, auswechselbarem Laufband und einer zur Aufnahme dieses Laufbandes eingerichteten Reifenhülle
DE325198C (de) Federnder Radreifen
DE737257C (de) Federndes Fahrzeugrad mit aufblasbaren, elastischen Luftzellen
AT110109B (de) Elastisches Rad.
AT208735B (de) Luftreifen
DE572855C (de) Elastische Bereifung fuer Fahrzeugraeder