AT143459B - Superheterodyne-Empfangsapparat. - Google Patents
Superheterodyne-Empfangsapparat.Info
- Publication number
- AT143459B AT143459B AT143459DA AT143459B AT 143459 B AT143459 B AT 143459B AT 143459D A AT143459D A AT 143459DA AT 143459 B AT143459 B AT 143459B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- tube
- intermediate frequency
- receiving apparatus
- diode
- amplifier
- Prior art date
Links
Landscapes
- Amplifiers (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Superheterodyne-Empfangsapparat. Die Erfindung bezieht sieh auf einen solchen Dreiröhren-Superheterodyne-Empfangsapparat, beidem die erste Röhre erster Gleichrichter und Oszillator, die zweite Röhre Zwischenfrequenzverstärker und die dritte Röhre Endverstärker ist, wobei für die zweite Gleichrichtung eine im Zwisehenfrequenzverstärker eingebaute Diode Verwendung findet und die Zwischenfrequenzverstärkung gleichzeitig auch als Nieder- EMI1.1 Die Erfindung besteht darin, dass die Kapazität zwischen Diodenanode und Steuergitter im Zwischenfrequenzverstärker kleiner ist als 1 cm. Es sei bemerkt, dass in dieser Beschreibung unter dem Ausdruck "Röhre" eine wenigstens mit drei Elektroden versehene steuerbare Röhre und nicht eine lediglich für Gleichrichtung geeignete röhrenförmige Einrichtung zu verstehen ist, welch letztere z. B. für Einweggleichrichtung in der Regel zwei Elektroden enthält und in allen Fällen nicht steuerbar ist. In der Zeichnung ist ein beispielsweises Sehaltungsschema des erfindungsgemässen Empfangsapparates dargestellt. Der Empfangsapparat hat drei Röhren 1, 2 und sowie eine Diode D, welche in die Röhre 2 eingebaut ist. In der Zeichnung ist die Diode D der Übersichtlichkeit halber getrennt von der Röhre 2 gezeichnet. Die von der Antenne JL kommenden Wellen gelangen durch die zur Unterdrückung der Spiegelfrequenzen dienenden abgestimmten Kreise Fi und auf das Steuergitter der Sehirmgitterröhre 1. welche als erster Gleichrichter und Oszillator wirkt, so dass in derselben schon die erwünschten Zwischenfrequenzschwingungen entstehen. Die Schirmgitterröhre 2 verstärkt die durch das Bandfilter F3, F4 auf das Steuergitter derselben gelangende Zwischenfrequenz ; die verstärkte Zwischenfrequenz wird durch das zweite Bandfilter F5, F6 zu der Diode D geführt. Rp ist der Widerstand der Diode, welcher durch einen Kondensator CD überbrückt ist, so dass die Zwischenfrequenzschwingungen einen freien Weg zur Kathode der Diode haben. Die Niederfrequenzgleichstromspannung wird an dem Punkt B abgenommen und durch die Siebkette Rs, Guss des Kondensator Gel. - und den Widerstand R2 hindurch an das Steuergitter der Röhre 2 zurückgeführt. Damit die ankommende Zwischenfrequenz zu der Kathode der Röhre 2 gelangen kann, ist der Widerstand R2 durch einen Kondensator G2 überbrückt. Durch die Röhre 2 wird die Niederfrequenz - in ähnlicher Weise wie d@ e Zwischenfrequenz-verstärkt. Als Funktionswiderstand dient eine Drosselspule DR, welche mit dem ersten Kreis F5 des Austrittbandfilters in Reihe geschaltet ist. Ein Kondensator CD, ermöglicht, dass die Mittelfrequenzschwingungen frei zur Kathode gelangen. Die Niederfrequenz wird in bekannter Weise bei dem Kondensator G3 abgenommen und zur Endrohre 3 geführt. Wie erwähnt, ist die Diode in die als Mittelfrequenzverstärker dienende Sehirmgitterröhre. 2 eingebaut. Dabei ist im Sinne der Erfindung darauf zu achten, dass zwischen der Anode der Diode und dem Steuergitter der Röhre 2 die Kapazität möglichst klein, u. zw. kleiner als 1 cm ist, wodurch erreicht wird, dass die Mittelfrequenzröhre nicht in Eigenschwingung gerät. Damit die Zwischenfrequenz durch die Niederfrequenz nicht moduliert werde, muss der Aussteuer- bereieh der Röhre 2 so gross sein, dass die Röhre auch bei den grössten Mittelfrequenzamplituden auf dem geraden Teil der Charakteristik arbeitet, wobei zu bemerken ist, dass, solange die Form der einzelnen Frequenzen nicht verzerrt wird, eine Modulation nicht auftreten kann.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Dreiröhren-Superheterodyne-Empfangsapparat bei dem die erste Röhre erster Gleichrichter und Oszillator, die zweite Röhre Zwischenfrequenzverstärker und die dritte Röhre Endverstärker ist, wobei für die zweite Gleichrichtung eine im Zwischenfrequenzverstärker eingebaute Diode Verwendung findet und die Zwischenfrequenzverstärkung gleichzeitig auch als Niederfrequenzverstärkung dient, zu der die durch die Gleichrichtung gelieferte Niederfrequenz zurückgeführt wird, dadurch gekenn- zeichnet. dass die Kapazität zwischen Diodenanode und Steuergitter im Zwischenfrequenzverstärker kleiner ist als l cm. EMI2.1
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
HU143459X | 1933-03-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT143459B true AT143459B (de) | 1935-11-11 |
Family
ID=10977522
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT143459D AT143459B (de) | 1933-03-14 | 1934-01-08 | Superheterodyne-Empfangsapparat. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT143459B (de) |
-
1934
- 1934-01-08 AT AT143459D patent/AT143459B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT153942B (de) | Schaltung zur selektiven Übertragung modulierter Trägerwellen. | |
AT143459B (de) | Superheterodyne-Empfangsapparat. | |
DE684171C (de) | Selbstschwingende Mischstufe eines UEberlagerungsempfaengers | |
DE754298C (de) | Niederfrequentes UEbertragungssystem mit selbsttaetiger Amplituden-regelung durch eine quer zum UEbertragungsweg geschaltete Impedanz-Mehrgitterroehre | |
DE756556C (de) | Roehrenverstaerkerstufe fuer selektive Spannungsverstaerkung | |
AT145341B (de) | Radioempfangsgerät mit selbsttätiger Selektivitätsregelung. | |
DE562639C (de) | Radioempfangsschaltung | |
DE673785C (de) | Empfangsanordnung, bei der die Gittervorspannung einer Roehrenstufe durch Gleichrichtung einer in einem oertlichen Oszillator erzeugten Wechselspannung gewonnen wird | |
AT143001B (de) | Überlagerungsempfangsschaltung mit einer zum Gleichrichten der empfangenen Schwingungen und gleichzeitig zur Erzeugung der örtlichen Schwingungen dienenden Mehrgitterröhre. | |
DE677717C (de) | UEberlagerungsempfaenger mit Einrichtung zur Spiegelfrequenzunterdrueckung | |
DE701705C (de) | Ultrakurzwellenempfaenger | |
DE428266C (de) | Einrichtung zum Empfangen drahtloser Nachrichten ohne eigentliche Antenne | |
AT147616B (de) | Lautstärkeregelungseinrichtung bei Empfängern. | |
AT141295B (de) | Gleichrichterschaltung. | |
AT142045B (de) | Schaltung zur Verstärkung von Hochfrequenzschwingungen. | |
AT150099B (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zum Empfang elektrischer Schwingungen mittels Elektronenröhren mit geheizter Kathode. | |
AT142728B (de) | Radioempfangsschaltung. | |
CH198016A (de) | Radioempfangsschaltung mit Mitteln zur mindestens teilweisen Unterdrückung von kurzdauernden Störungen. | |
DE454495C (de) | Schaltungsweise fuer widerstandsgekoppelte Mehrfachroehren mit eingebauten Kopplungselementen | |
AT143746B (de) | Kurzwellen-Empfangseinrichtung. | |
AT104971B (de) | Hochfrequenzverstärker. | |
DE610571C (de) | Empfangsanordnung | |
DE720674C (de) | Schaltungsanordnung fuer Hochfrequenzabstimmkreise | |
AT149763B (de) | Einrichtung zum Empfang modulierter Trägerfrequenzen. | |
DE550262C (de) | Modulationsschaltung, bei der die Modulationsfrequenz an dem Gitter der Modulationsstufe durch Spannungsabfall an einem im Anodenkreis einer Steuerroehre liegenden Widerstand eingefuehrt wird |