AT135106B - Elektrische Signalanlage. - Google Patents

Elektrische Signalanlage.

Info

Publication number
AT135106B
AT135106B AT135106DA AT135106B AT 135106 B AT135106 B AT 135106B AT 135106D A AT135106D A AT 135106DA AT 135106 B AT135106 B AT 135106B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
relay
circuit
signal
interrupted
closed
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Deutsche Werke Kiel Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Werke Kiel Ag filed Critical Deutsche Werke Kiel Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT135106B publication Critical patent/AT135106B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Elektrische Signalanlage.   



   Die Erfindung betrifft eine elektrische Signalanlage und löst die Aufgabe, ein Signal durch zwei Kontakte zu steuern, u. zw. derart, dass der erste Kontakt das Signal einschaltet, der zweite Kontakt 
 EMI1.1 
 einschaltet und der erste Kontakt das Signal verlöschen   lässt, soferne   der zweite Kontakt nicht mehr betätigt wurde.

   Gemäss der Erfindung wird der Signalstrom mittels dieser Kontakte und zweier Relais sowie eines mit diesen zusammenwirkenden Sperrelais derart gesteuert, dass bei Unterbrechung des Stromkreises des ersten Relais durch Betätigung des ersten Kontaktes der Signalstromkreis geschlossen wird, so dass das Signal wirksam wird, bei Unterbrechung des Stromkreises des zweiten Relais durch Betätigung des zweiten Kontaktes der Signalstromkreis geschlossen bleibt, bei Authebung der Unterbrechung des ersten Relaisstromkreises (erster Kontakt in Ruhestellung) der Signalstromkreis unterbrochen wird, so dass das Signal unwirksam wird. und bei Aufhebung der Unterbrechung des zweiten Relaisstromkreises (zweiter Kontakt ebenfalls in Ruhestellung) der Ruhezustand wieder hergestellt wird. 



   In der Zeichnung ist in Fig. 1 ein Schaltbild eines   Ausfuhrungsbeispieles   der Erfindung dargestellt. 



   Die Zeichnung zeigt den   Ruhezustand.   Dabei sind die beiden Relais   AI. A 2   unter Spannung, wodurch der Stromkreis der Signallampe L unterbrochen ist. 



   Wenn durch die Taste   T 7   der Stromkreis des Relais 11 unterbrochen wird, so fällt das Relais ab und der Stromkreis der Signallampe wird über das   Relais 11   und das Sperrelais B geschlossen. Der Strom fliesst über die Leitungen 1,   2,. 3, 4,. 5, 6, Î.   



   Wenn jetzt durch Taste   T 2 auch   der Stromkreis des Relais 112 unterbrochen wird. fällt auch dieses Relais ab und der Stromkreis der Signallampe wird über die beiden Relais A1, A2 geschlossen. 



  Der Strom fliesst durch die Leitungen 8, 9. 10,   . . 73. 6'7.   
 EMI1.2 
 Relais   42 durch   die Leitungen   2 : 3, 24.   



   Wenn nunmehr die Taste T1 freigegeben wird, so dass das Relais A   J'wieder anzieht,   wird der über die beiden Relais A   A. 2 gehende   Stromkreis der Signallampe unterbrochen, so dass diese erlischt. 



  Die vom Relais A 1 ausgehenden Leitungen 19, 20 werden dabei stromlos.   Der Selbstsehluss   des Sperrrelais B bleibt aber aufrechterhalten über Relais A2,
Wenn jetzt auch die Taste T 2 freigegeben wird. zieht das Relais A 2 an. wodurch der Ruhezustand wieder hergestellt wird. 



   Wenn die beiden Tasten in umgekehrter Reihenfolge betätigt werden, so   wird zunächst   das   Relais. 12   stromlos und fällt ab. Dadurch wird der Signalstromkreis über das Relais A 2 und das Sperrelais B geschlossen. Der Strom fliesst durch die Leitungen 1, 2, 3, 25, 26, 7. 



   Durch hierauf folgende Betätigung der Taste T1 1 wird der Signalstromkreis über die beiden Relais geschlossen, wie oben beschrieben. 



   Durch Freigabe der Taste T2 wird dann der Signalstromkreis unterbrochen und durch darauffolgende Freigabe der Taste 7'7 der Ruhezustand wieder hergestellt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Wenn die Tasten nicht in der richtigen Reihenfolge, also nicht entweder in der Folge   1. 2 oder   in der Folge 2, 1 nacheinander betätigt werden, sondern z. B. nur Taste 1 oder nur Taste 2, so wird der Ruhezustand selbsttätig wieder hergestellt, sobald diese Taste wieder freigegeben wird. 



   Die Einzelheiten der Anlage können auch in anderer Weise ausgebildet werden. So kann z. B. das Sperrelais so ausgebildet werden, dass es auf Abfall anstatt auf Anzug arbeitet. 



   Im übrigen sind verschiedene Varianten   möglich,   z. B. die folgenden :
Ruhestromrelais mit Betätigung durch Kurzschluss, Sperrelais als Arbeitsstromrelais. 



   Ruhestromrelais mit Betätigung durch Unterbrechung, Sperrelais als Arbeitsstromrelais. 



   Ruhestromrelais mit Betätigung durch   Kurzschluss.   Sperrelais als Ruhestromrelais. 



   Ruhestromrelais mit Betätigung durch Unterbrechung. Sperrelais als Ruhestromrelais. 
 EMI2.1 
 beschrieben. 



   Gemäss der Erfindung ausgebildete Signalanlagen können in allen solchen Fällen verwendet werden, wo Bewegungsvorgänge in einem vorbestimmten örtlichen Bereich in einer vorbestimmten Reihenfolge angezeigt werden sollen. 



   Derartige Bewegungsvorgänge können z. B. folgende sein : Drehbewegungen von Maschinenteilen ; Bewegung von Aufzügen. Transporteinrichtungen, Rudermaschinen auf Schiffen. Ventilen und 
 EMI2.2 
 bahnen und Eisenbahnen. Im letzteren Falle kann eine solche Signalanlage z. B. dazu benutzt werden, um durch den Zug eine Warnsignalanlage bei   ungeschützten Übergängen   zu betätigen. Dabei werden in den Schienen in an sieh bekannter Weise isolierte Strecken angeordnet, die mit je einem Relais leitend verbunden sind, wobei durch die erste und letzte Achse des über die isolierten Strecken führenden Zuges die Stromkreise der Relais kurzgeschlossen werden.   Die Wagenaehsen wirken   also hiebei als Kontakte im Sinne der Erfindung.

   Bei eingleisigen Bahnen kann eine Signalanlage nach Fig.   1.   bei zweigleisigen 
 EMI2.3 
 und die Kontakte   T'  . T 4 zum   zweiten Gleis. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Elektrische   Signalanlage, dadurch gekennzeichnet,   dass der Signalstrom durch zwei Relais und ein mit diesen zusammenwirkendes Sperrelais derart gesteuert wird, dass bei Unterbrechung des Stromkreises des ersten Relais der Signalstromkreis geschlossen wird, so dass das Signal wirksam wird, bei Unterbrechung des Stromkreises des zweiten Relais der Signalstromkreis geschlossen bleibt. bei Aufhebung der Unterbrechung des ersten Relaisstromkreises der Signalstromkreis unterbrochen wird, so dass das Signal unwirksam wird und bei   Aufhebung   der Unterbrechung des zweiten Relaisstromkreises der Ruhezustand wieder hergestellt wird.

Claims (1)

  1. 2. Signalanlage nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass bei Unterbrechung des Stromkreises des ersten Relais der Signalstromkreis über eine vom Sperrelais gesteuerte Leitung geschlossen wird, während bei der darauffolgenden Unterbrechung des Stromkreises des zweiten Relais der Signalstromkreis über die beiden Relais geschlossen wird, wobei gleichzeitig das Sperrelais wirksam wird und die zuerst erwähnte Leitung unterbricht. EMI2.4
AT135106D 1932-02-18 1932-11-08 Elektrische Signalanlage. AT135106B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE135106X 1932-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT135106B true AT135106B (de) 1933-10-25

Family

ID=5665822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT135106D AT135106B (de) 1932-02-18 1932-11-08 Elektrische Signalanlage.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT135106B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT135106B (de) Elektrische Signalanlage.
DE861263C (de) Anordnung bei Eisenbahn-Stellwerken, wobei ausser den Waerterstellwerken noch Befehlswerke vorgesehen sind
DE717899C (de) Selbsttaetige bzw. halbselbsttaetige Stellwerksschaltungen
AT154181B (de) Schaltungsanordnung für Aufzüge mit Druckknopfsteuerung.
DE959923C (de) Schaltung fuer Fahrstrasseneinstellung in Relaisstellwerken
DE659394C (de) Anordnung zur Sicherung einer Weiche
DE651394C (de) Schaltung fuer die Abhaengigkeit der Rueckblockung von der Zugfahrt
DE690805C (de) Schalteinrichtung bei Blockanlagen
DE852557C (de) Einrichtung an Tischhebelwerken elektrischer Stellwerke zur Fahrstrassen- und Signalstellung
DE699475C (de) UEberwegwarnanlage
DE764265C (de) Warnsignalanlage fuer UEberwege mit innerhalb eines Rangierbereiches liegender Einschaltstelle
DE878217C (de) Schaltungsanordnung fuer selbsttaetige Gleisueberwachungsanlagen
DE672790C (de) Schaltung fuer Weichen- und Signalantriebe
DE688679C (de) UEberpruefung des Gleisrelais bei selbsttaetigen Gleisfreimeldeanlagen
DE412406C (de) Mechanische Ausloesung elektrischer Tastensperren
AT152881B (de) Elektrische Sicherungsanlage für Eisenbahnübergänge.
DE918393C (de) Warnsignalanlage fuer Weguebergaenge
DE764538C (de) Warnsignalanlage fuer ungeschuetzte Weguebergaenge
DE950856C (de) Schaltung fuer die Einstellung von Fahrstrassen
DE738717C (de) Einrichtung zur Sperrung von Signalhebeln
AT113728B (de) Selbsttätige elektrische Weichenstellung.
DE271260C (de)
DE2301321C3 (de) Einrichtung in einer Weichensteueranlage für Stadtbahnen
AT149552B (de) Elektrische Sicherungsanlage für Eisenbahnübergänge.
AT204598B (de) Schaltungsanordnung für isolierte Weichen in Gleisbildstellwerken