AT134877B - Durchschreibeeinrichtung für Abrechnungsvordrucke od. dgl. - Google Patents

Durchschreibeeinrichtung für Abrechnungsvordrucke od. dgl.

Info

Publication number
AT134877B
AT134877B AT134877DA AT134877B AT 134877 B AT134877 B AT 134877B AT 134877D A AT134877D A AT 134877DA AT 134877 B AT134877 B AT 134877B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
holes
sheet
billing
day
line
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ross Fa Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ross Fa Geb filed Critical Ross Fa Geb
Application granted granted Critical
Publication of AT134877B publication Critical patent/AT134877B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Durchschreibeeinrichtung   für Abrechnungsvordrueke   od.   dgl. 



   In vielen Fällen des Abrechnungswesens, insbesondere bei der Verrechnung der Einnahmen aus Fahrkarten, Eintrittskarten u. dgl., wird derart verfahren, dass man die Zahl der in einem bestimmten Zeitraum verkauften, fortlaufende Nummern tragenden Karten dadurch feststellt, dass man von der Laufnummer der letzten unverkauften Karte die Laufnummer der letzten unverkauften Karte des vorhergegangenen Abrechnungszeitraumes abzieht, wodurch dann die Differenz gleich der Stückzahl der verkauften Karten ist. Z. B. : Ein Schaffner der Strassenbahn hat fünf Blocks verschiedener Kartensorten übernommen. Er wird die Nummer der obersten Karte jedes Blocks in einen Abrechnungsvordruck eintragen ("den Stand aufnehmen"). Am Abend nach Verkehrsschluss wird wieder der Stand aufgenommen und dann abgerechnet.

   Diese am Abend aufgenommenen Zahlen bilden am   nächsten   Tage wieder die   Reehnungsgrundlage.   Also müssen in die Liste des folgenden Tages wieder diese Zahlen als Stand des Vortages eingetragen werden. 



   Die letztverkaufte Karte des Abrechnungstages trug z. B. die Nummer   425,   die letzte vom Vor- tage war 225, somit Verkauf 200. Am folgenden Tag sei die letzte Nummer 630, die des Vortages ist 425, somit Verkauf 205. Während also die Zahl 425 am ersten Abrechnungstage als Minuend in der ersten Zeile der Abrechnung steht, fällt sie am folgenden Abrechnungstage als Subtrahend in die zweite Zeile. 



     Selbstverständlich   kann diese äusserliche Anordnung auch anders gehalten sein als im obigen
Beispiele. Immer aber ergibt sich die Folgerung, dass die vom Vortage zu übernehmende, daher wieder- kehrende Ziffer eben wegen der äusserlichen Gleichheit der Vordruck bei ihrer Wiederkehr eine andere räumliche Stelle einnehmen muss und daher bei Verwendung von Vordruckpapier nicht etwa im Durch-   schreibeverfahren schlechthin   übertragen werden kann. 



   Gerade eine solche Durchschrift ist aber sehr zweckmässig. Denn wenn eine grössere Anzahl ver- schiedener Kartensorten   täglich   zu verrechnen ist oder wenn es sich um   hoehstellige   Zahlen handelt, ist das Abschreiben der   Stückzahlen   an Stelle des Durchschreiben nicht nur mühevoll und zeitraubend, sondern erfordert auch eine gewisse Sorgfalt, deren   Nichtanwendung   erfahrungsgemäss eine bedeutende
Fehlerquelle bildet. 



   Die Erfindung beseitigt diesen Mangel in folgender Weise :
Zur Verrechnung dient entsprechend ausgestattetes Vordruckpapier. Die einzelnen Blätter haben an einer oder mehreren Seiten je ein oder mehrere Löcher, in welche entsprechende Erhöhungen (Zapfen,
Leisten) od. dgl. einer Unterlagsschreibplatte passen. Hiebei ist die Anordnung so getroffen, dass jedes Blatt des   Vordruckpapiers   in zwei gegeneinander verschiedenen Stellungen auf der Unterlage fixiert werden kann. Die Verschiedenheit der Stellungen hat den Zweck und ist so zu bewirken, dass während der Eintragung der Endzahl (Minuend) auf dem Abreehnungsblatte das darunterliegende für die nächst- folgende Abrechnung bestimmte Blatt im Durchschreibeverfahren diese Zahl an der für die Anfangszahl (Subtrahend) vorgesehenen Stelle aufnimmt. 



   Zur Veranschaulichung solcher Anordnungen sind im folgenden vier Beispiele dargestellt. 



   Fig. 1 zeigt eine Unterlagssehreibplatte mit zwei Zapfen A und B, Fig. 2 ein   Abrechnungsvordruck-   blatt mit vier Löchern,   Li, L2, L3   und   L4'Die Lochpaare   sind in diesem Beispiele untereinander und neben- einander angeordnet. Wenn die Stifte des Brettes an der Längsseite angebracht sind, dann muss die
Lochung nach Fig. 3 angeordnet werden. 



   Wenn man nun ein Blatt mit den Löchern   L3   und L4 auf die Zapfen A und B steckt und darüber ein anderes Blatt legt, jedoch dessen Löcher Li und L2 auf die Stifte steckt, so ist klar, dass die Linierung 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und der Text des unteren Blattes um eine Zeile höher liegt als die des oberen Blattes. Bringt man sodann ein Blaupapier zwischen beide Blätter, so kommen die Zahlen, welche auf dem oberen Blatt auf die erste
Zeile geschrieben werden, beim unteren Blatte auf die zweite Zeile zu stehen. Nach Eintragung des Standes entfernt man das Blaupapier und rechnet sodann auf dem oberen Blatte ab.

   Am nächsten Tage findet man den Anfangsstand im   Durchschreibeverfahren   auf dem Unterblatt bereits übertragen, verwendet dann dieses als Oberblatt mit einem neuen Unterblatte und verfährt nun weiter in gleicher Weise wie am Vortage (vgl. auch Fig. 6 und 7). 



   Bei einem weiteren Beispiel (Fig. 4) ist an Stelle der Löcher L1 und   L2   der Schlitz   81, an   Stelle der   Löcher L3   und   L4 der Schlitz 82   vorgesehen. Den Schlitzen entspricht die Leiste   N1   des Unterlagsbrettes. Wird der Schlitz senkrecht zu den Querlinie der Blätter angebracht, dann würde nach Fig. Ï ein einziger Schlitz   83   auf jedem Blatte genügen, der jedoch die Länge der Leiste   N1   um ein der gewollten Verschiedenheit der Lage entsprechendes Stück übertreffen muss. Das obere Blatt wird dann so gelegt, dass das obere Ende des Schlitzes auf dem oberen Ende der Leiste aufsitzt, während das untere Blatt so gelegt wird, dass das untere Ende des Schlitzes auf dem unteren Ende der Leiste aufsitzt.

   Das untere Blatt kommt daher um die Längendifferenz des Schlitzes gegenüber der Leiste höher zu liegen. Im übrigen ist das Durchschreibeverfahren ebenso, wie oben beschrieben, anzuwenden. 



   Sollen die Lagen der Vordruck statt um die Zeilenhöhe um die Kolonnenbreite gegeneinander versetzt werden, so verwendet man die Unterlagssehreibplatte in einer gegenüber den Fig. 1 bis Ï um   90    verdrehten Stellung, so dass die Lagenänderung der Vordruck statt in der   Längsrichtung   (um die Zeilenhöhe) in der Querrichtung (um die Kolonnenbreite) stattfindet. 



   Statt Zwischenlagerung von Farbpapier kann selbstverständlich als Durchschreibemittel jedes beliebige andere Durchschreibeverfahren angewendet werden. 



   Erwünschtenfalls kann das Festhalten der Blätter auf der Unterlage durch eine der zu diesem Zwecke bekannten Vorrichtungen unterstützt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Abrechnungsvordruek mit am Rande angeordneten Löchern, die zum Aufstecken auf die Er- höhungen (Zapfen) einer Unterlagsschreibplatte dienen, insbesondere für die Abrechnung von Fahrkarten u. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass der Vordruck ein oder mehrere, vorteilhaft jedoch zwei   Loehpaare     (LI,     L3, L2, L4)   besitzt, deren Löcher um den Zeilen-oder Kolonnenabstand voneinander entfernt sind und auf eine oder mehrere Erhöhungen (Zapfen) der Unterlagsschreibplatte aufgesteckt werden können, zum Zwecke, die Vordruck beim Durchschreiben in einer um den Zeilen-oder Kolonnenabstand gegeneinander versetzten Lage auf der Sehreibplatte festzuhalten (Fig. 1 bis 3).

Claims (1)

  1. 2. Abrechnungsvordruck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er statt eines Lochpaares EMI2.1 platte aufgesteckt werden kann (Fig. 4).
    3. Abrechnungsvordruek nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er einen (oder mehrere) Schlitz (S") von solcher Länge besitzt, dass er, ohne von der oder den Erhöhungen (Zapfen oder Leiste EMI2.2 4. Unterlagsschreibplatte für Abrechnungsvordrueke nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie an passender Stelle mit einem oder zwei Zapfen (. A, B) oder Leisten (JV) versehen. st, die den Löchern (L) oder Schlitzen (8) der Vordruck entsprechen.
AT134877D 1931-10-16 1931-10-16 Durchschreibeeinrichtung für Abrechnungsvordrucke od. dgl. AT134877B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT134877T 1931-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT134877B true AT134877B (de) 1933-10-10

Family

ID=3638487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT134877D AT134877B (de) 1931-10-16 1931-10-16 Durchschreibeeinrichtung für Abrechnungsvordrucke od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT134877B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2158665A1 (de) Bridgepartien-Kartengebervorrichtung
AT134877B (de) Durchschreibeeinrichtung für Abrechnungsvordrucke od. dgl.
DE429009C (de) Buchfuehrungsgeraet
DE657367C (de) Dreiblattsatz fuer Durchschreibebuchhaltung mit drei Gruppen von Spalten
DE606143C (de) Einrichtung zum UEbertragen von Betragssummen bei losen Blaettern fuer die Loseblattbuchhaltung
DE689087C (de) Steilkartei
AT154744B (de) Leitkarte für Blockkarteien.
DE393406C (de) Einrichtung zum Registrieren von Schriftstuecken in Sammelmappen
AT126002B (de) Unterlagsplatte für die Durchschreibebuchhaltung auf losen Kontenblättern.
DE645782C (de) Buchhaltungsblaettersatz zum Durchschreiben, dessen Einzelblaetter fuer Soll und Haben optisch verschieden wirkende Spaltenkennzeichnung besitzen
DE560941C (de) Steilkartei mit staffelfoermig nebeneinander auf Abstandshaltern angeordneten Karten
DE746634C (de) Blockkartei
DE692082C (de) Einrichtung einer Buchfuehrung
DE803015C (de) Buchungsblatt fuer Durchschreibebuchfuehrung und Verfahren zur UEbertragung der Summen von der Vorder- auf die Rueckseite des Buchungsblattes
AT116290B (de) Durchschreibeeinrichtung.
DE2533717C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Journalblättern und Schuppentafel zur Durchführung des Verfahrens
DE618663C (de) Durchschreibeblaettersatz
AT118875B (de) Kartothek.
AT115098B (de) Durchschreibeinrichtung für kaufmännische Bücher aller Art, insbesondere für Sichtkarteien.
DE964369C (de) Satz von Vordrucken (Formblaettern) fuer Einschrift-Durchschreibe-Buchhaltung
DE572069C (de) Einrichtung zum Registrieren von Schriftstuecken in Sammelmappen verschiedener Art
DE479166C (de) Anlegevorrichtung fuer Stempelmaschinen zum Abstempeln der einzelnen Markenfelder von Quittungskarten u. dgl.
DE683528C (de) Buchungseinrichtung
AT287538B (de) Formular-Durchschreibesatz
DE613301C (de) Einrichtung an Papierfuehrungen fuer Schreib-, Rechen- oder Buchhaltungsmaschine