AT134583B - Schloß für Türen, insbesondere von Kraftfahrzeugen. - Google Patents

Schloß für Türen, insbesondere von Kraftfahrzeugen.

Info

Publication number
AT134583B
AT134583B AT134583DA AT134583B AT 134583 B AT134583 B AT 134583B AT 134583D A AT134583D A AT 134583DA AT 134583 B AT134583 B AT 134583B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
slide
door
handle
thumb
doors
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ford Motor Campany Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Motor Campany Ltd filed Critical Ford Motor Campany Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT134583B publication Critical patent/AT134583B/de

Links

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Schloss   für Türen, insbesondere von Kraftfahrzeugen. 
 EMI1.1 
 seite ausgestattet ist. Das Eriindungsmerknial besteht darin,   dass   diese Sperrmittel von Schiebern gebildet werden, von welchen der eine einen Anschlag und der andere einen von der Innenseite der Türe betätigbaren Handgriff besitzt, so dass der Anschlag des einen Schiebers in der vorgeschobenen Stellung des von der Türinnenseite aus betätigbaren Schiebers an einer Verlängerung des   Nuss daumens   des äusseren Türgriffes zu liegen kommt und dadurch seine   Betätigung   verhindert. 



   Auf diese Weise ist eine Sperreinrichtung von einfacher Konstruktion geschaffen, die sich insbesondere für   Türschlösser   eignet, welche in aus Blech hergestellte Türen für Automobilkarosserien eingesetzt werden. 



   In den Zeichnungen zeigt Fig. 1 einen Aufriss des Türschlosses längs der Innenseite der Türe und der Türstütze zugekehrt, wobei die Gasführung und das Glas entfernt wurden, um eine bessere Abbildung 
 EMI1.2 
 stütze in der Ebene 2-2 der Fig. 1 geführt, wobei zwecks vollständigerer Darstellung der innere Türgriff eingezeichnet ist. Fig. 3 zeigt einen in der Ebene 3-3 der Fig. 1 geführten senkrechten Schnitt. Fig. 4 veranschaulicht einen in der Ebene 4-4 der Fig. 1 geführten senkrechten Schnitt. Fig. 5 zeigt einen Teil der inneren Türfüllung, wobei die Polsterung entfernt wurde, um die Konstruktion besser zu zeigen. 



   In den Figuren bezeichnen 10 die äussere und 11 die innere   Türfüllung,   deren freie Enden mit dem Türrahmen 12 verbunden sind. Dieser Türrahmen ist zwecks Aufnahme der mittels   Nieten 14   am Türrahmen befestigten Platte   13   nahe seiner Mitte ausgenommen. Die Platte   13   ist am mittleren oberen Teil mit einer Ausnehmung versehen, durch welche, die Falle 15 geführt wird. Die Falle   15   besteht aus einem winkelförmig abgebogenen Blechstreifen, dessen freies Ende nach aussen gekröpft ist und einen Anschlages bildet und dessen innerer Teil abgebogene Lappen 17 aufweist, durch welche der Drehbolzen 18 der Falle   7J   geführt ist. Wie Fig. 1 zeigt, ist letzterer in den aus der Platte 13 aufgebogenen Lappen 19 befestigt. 



  Das äussere Ende der Platte 13 trägt eine rechtwinldig zur Plattenebene abgebogene   Zunge 20,   in der ein vom äusseren   Türgriff.   34 betätigter, am äusseren Ende der Falle 15 angreifender   Daumen 27 drehbar   gelagert   ist. Dieser Daumen 21 besitzt einen nach aufwärts verlängerten, mit dem Anschlag 16 der Falle 15   (Fig. 3)   zusammenwirkenden   Ansatz 22, so dass durch Drehen des   Daumens   21 der Ansatz 22 bewegt und 
 EMI1.3 
 Ende des Daumens 21 und ist mittels eines abgebogenen Fusses 24 an der Platte   1.   befestigt. Dieser Träger 23 hat einen   zurückgebogenen   Teil   2J mit   einer viereckigen Öffnung, in welche der vierkantige Schaft 28 des äusseren Türgriffes eingreift. 



   Ein Ende einer am Daumen 21 sitzenden Feder 27 drückt gegen die Platte 13, während ihr anderes Ende gegen den Ansatz 22 des Daumens 21 presst, so dass die Feder   27 den Daumen, 27   in seine normale Lage zu bringen trachtet. 



   Die innere   Türfüllung 11   ist mit einer Ausbuchtung 41 versehen, die gemeinsam mit den Sehellen   4, ?   zur Lagerung einer längs der Aussenwandung der inneren   Türfüllung   verlaufenden, die Betätigung der Türfalle vom Wageninneren aus ermöglichenden Stange 43 dient. Das gekröpfte Ende 44 der letzteren 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 drückt bei Drehung der   Stange 43 gegen den Ansatz 40   der Falle 15 und zieht dadurch die letztere zurück. 



   Das andere gekröpfte Ende   45   der Stange 43 ist neben der Schelle   42   durch einen Schlitz herausgeführt und trägt einen Griff 46. Wird der Griff erfasst und von der   Türfüllung   11 fortgezogen, so verdreht sich die Stange 43 und zieht die Falle 15 zurück. Die Länge der Stange 43 kann also nach Wunsch gewählt und der Griff 46 an der für den Wagenlenker am bequemsten erreichbaren Stelle angebracht werden. 



   Eine Feder 47 drängt die Stange 4. 3 und dessen   gekröpfte   Ende 45 in die normale Lage, wobei letzteres gegen einen Anschlag der Schelle   42   gedrückt wird und dadurch ein Klappern desselben verhindert. 



   Die Mittel zur Sperrung der Falle, die von der Türinnenseite aus betätigt werden, sind folgende :
Zwischen zwei an der   inneren Türfüllung. H   angenieteten Führungsplatten 48 ist ein Schieber 49 verstellbar gelagert. Der Schieber 49 ist mit einem   Betätigungsgriff 50 ausgestattet,   der im Schlitz 51 der Führungs- platten 48 und der   Türfüllung   11 geführt ist und dadurch ein   Hin-und Herschieben   des Griffes 50 und 
 EMI2.1 
 Schiebers mit einer Nase 55 des Daumens 21   zusammenwirkt.   In der vorgeschobenen Stellung des Schiebers ? kommt daher der Anschlag 68 zwischen der Daumennase 55 und der Platte 13 zu stehen, 
 EMI2.2 
 Schiebers 52 ist   schräg abgekröpft   und bildet eine   Anlauffläche   56,

   die mit   dem gleichfalls schräg ge-   kröpften Ende des Schiebers 49 zusammenwirkt. Eine Sicherungsplatte 54 ist an der Innenseite der Platte 13 befestigt und gestattet das Gleiten des Schiebers   52   in der Nut 53. Eine Bewegung des Schiebers49 parallel zur Oberfläche der   Türfüllung   11 wird daher mit Hilfe der aneinander abgleitenden schrägen Schieberenden eine zwangläufige Bewegung des Schiebers 52 längs der Oberfläche der Platte   18 herbei-   führen (Fig. 4). 
 EMI2.3 
 Ende des Schiebers 49   zusammenwirkt,   um der Wirkung der Feder 69 zu widerstehen, falls die Schieber 49 und 52 sich in der vorgeschobenen oder wirksamen Lage befinden. Die Betätigung des Anschlages 68 erfolgt nur von Hand aus durch den Griff 50 des Schiebers 49.

   Die Feder 69 verhindert ein Klappern der Bestandteile in der   zurückgeschobenen   Stellung und verhindert auch ein Vorspringen des Schiebers 49 in die wirksame Lage durch die Ausbiegung 71. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Schloss für Türen, insbesonders von Kraftfahrzeugen, mit einer unabhängig von beiden Seiten der Türe aus betätigbaren Falle und mit von der Innenseite der Türe aus betätigbaren Mitteln zur Sperrung der Falle gegen Betätigung von der Aussenseite, dadurch gekennzeichnet, dass diese Sperrmittel aus Schiebern   (52   und 49) bestehen, von welchen der eine   (52)   einen Anschlag   (68)   und der andere (49) einen von der Innenseite der Türe betätigbaren Handgriff (50) besitzt, so dass bei   vorgeschobenem   Innenschieber (49) der Anschlag   (68)   an einer   Verlängerung   (55) des Nussdaumens (52) des äusseren Tiirgriffes zu liegen kommt und dadurch seine Betätigung verhindert.

Claims (1)

  1. 2. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schieber (, 19 und 52) mit abgeschrägten und miteinander in Berührung stehenden Enden versehen sind, so dass das Verschieben des einen Schiebers (49) eine solche Bewegung des andern Schiebers (52) bewirkt.
    3. Schloss nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Anordnung einer Feder (69), welche den Schieber (52) in seine unwirksame Stellung drängt (Fig. 4).
AT134583D 1929-08-31 1930-08-21 Schloß für Türen, insbesondere von Kraftfahrzeugen. AT134583B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US134583XA 1929-08-31 1929-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT134583B true AT134583B (de) 1933-08-25

Family

ID=21760063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT134583D AT134583B (de) 1929-08-31 1930-08-21 Schloß für Türen, insbesondere von Kraftfahrzeugen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT134583B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2316353A1 (de) Verschlussteil fuer kraftfahrzeug-sicherheitsgurt
AT134583B (de) Schloß für Türen, insbesondere von Kraftfahrzeugen.
DE2259917B2 (de) Fallenbetätigungsvorrichtung
DE1428501C3 (de) Haubenverschluß, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2031370A1 (de) Einstecktürschloß
DE352419C (de) Zweitouriges Kastenschloss
DE834348C (de) Baskueleschloss, insbesondere fuer Tueren an Kraftfahrzeugen
DE539542C (de) Schloss fuer Automobiltueren
AT135617B (de) Türschloß, insbesondere von Kraftfahrzeugen.
DE617699C (de) Schloss fuer Tueren von Personenwagen
AT323933B (de) Hochstellbeschlag für klappen von möbel od.dgl.
DE2152199A1 (de) Tuerschloss mit einem verriegelungsund klinkenmechanismus
AT292501B (de) Vorrichtung zur Kupplung von Ausstellarmen an Fenstern, Türen od.dgl.
DE524312C (de) Schloss fuer Koffer
DE342705C (de) Schiebefensterverschluss
DE524309C (de) Schloss fuer Kraftwagentueren
DE678892C (de) Verschluss, insbesondere fuer Moebeltueren
DE58577C (de) Nachtriegel an doppelseitig verwendbaren Thürschlössern mit drehender Fallenwelle
DE516434C (de) Vorrichtung zur Sicherung von Tuerschloessern, insbesondere fuer Eisenbahn- und Kraftwagen
DE352420C (de) Zweitouriges Kastenschloss
DE530345C (de) Stiftfuehrung fuer Federn von Schlossfallen, Riegeln und anderen verschiebbaren Schlossteilen
DE895257C (de) Riegelmitnehmer oder Schliessbart fuer Schloesser
AT62200B (de) Gamaschenverschluß.
DE2908812C2 (de) Vorrichtung zum Sichern eines in einem Gestell angeordneten Schubkastens
DE556431C (de) Schloss fuer Kraftwagentueren