AT126470B - Verbesserungen, betreffend ölgefüllte Mehrleiterhochspannungskabel. - Google Patents

Verbesserungen, betreffend ölgefüllte Mehrleiterhochspannungskabel.

Info

Publication number
AT126470B
AT126470B AT126470DA AT126470B AT 126470 B AT126470 B AT 126470B AT 126470D A AT126470D A AT 126470DA AT 126470 B AT126470 B AT 126470B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
oil
channels
conductor high
shape
spiral
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Pirelli
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pirelli filed Critical Pirelli
Application granted granted Critical
Publication of AT126470B publication Critical patent/AT126470B/de

Links

Landscapes

  • Insulators (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verbesserungen, betreffend ölgefüllte Mehrleiterhochspannungskabel. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Mehrleiterhochspannungskabel, welche mit Öl oder einer flüssigen Isoliermischung gefüllte. longitudinal in ihrem Inneren verlaufende Kanäle aufweisen, um andauernd die imprägnierte Isolation des Kabels speisen zu können, wobei die Kanäle auf vorerwählte Entfernungen längs des Kabels, z. B. an den   Endverschlüssen   oder an gewissen Verbindungsstellen, mit Speisetanks oder Behältern in Verbindung stehen, welche Öl oder flüssige Isoliermischung enthalten. 



   Während diese Kanäle bei Einleiterkabeln im Inneren des Leiters oder zwischen der Isolation und dem Bleimantel angeordnet sein   können,   sind sie bei Mehrleiterkabeln im allgemeinen in den Zwischenräumen zwischen den Adern und dem Bleimantel vorgesehen. Die Kanäle können diese Zwischenräume entweder ganz oder teilweise ausfüllen ; im letzteren Falle werden im allgemeinen Einlagen aus   öldurchlässigem   Material in den freigelassenen Räumen angewendet. 



   Gemäss der Erfindung sind in dem   Mehrleiterhochspannungskabel   zwischen den Adern und dem Bleimantel sowohl Kanäle mit   öldurchlässigen   Wänden zur unmittelbaren und gleichförmigen Speisung des Kabels mit Öl oder flüssiger Isoliermischung längs ihres Verlaufes als auch Kanäle mit ölundurchlässigen Wänden zur Führung des   Öls   oder der flüssigen Isoliermischung zu entfernten Kabelteilen angeordnet. 



   Ein solches Mehrleiterkabel ist in Fig. 1 dargestellt, wo die grösseren runden Kanäle 7a mit undurchlässigen Wänden und die kleineren Kanäle 7 mit durchlässigen Wänden oder umgekehrt versehen sein können. 



   In besagter Fig. 1 bedeutet 1 die Leiter,   : 2   die Isolation.   8   den Bleimantel und 4 eine zentrale Einlage aus öldurchlässigem Material, welche den zentralen Raum zwischen den drei Adern erfüllt. In den Räumen zwischen den Wänden der Kanäle und den Adern sind dünne innere Einlagen 5 aus öldurehlässigem Material vorgesehen. Die zwischen den rohrartigen Kanälen. den Adern und dem Bleimantel verbleibenden seitlichen Räume können ebenfalls mit dünnen Einlagen 8 (peripherische Einlagen) ausgefüllt werden. 



   Jene Kanäle, die   öldurchlässig   auszugestalten sind, können die Form eines nach Art eines Geflechtes ausgebildeten Rohres nach Fig. 3 oder eines dünnwandigen Rohres mit kleinen   Durchbrechungen   oder Löchern nach Fig. 4 besitzen oder mit Einschnitten oder Schlitzen wie 
 EMI1.1 
 Fig. 6 oder eines spiralförmigen Bandes nach Fig. 7 haben, wobei die Kanten des Bandes an der Innenseite der Spirale abgerundet sind. 



   Der Querschnitt der   rohrförmigen   Kanäle   kann entweder wie   in Fig. 8 kreisförmig oder wie in Fig. 9 elliptisch ausgebildet sein. oder er kann irgendeine andere Form aufweisen, welche den angrenzenden Oberflächen der Adern und des Bleirnantels, wie z. B. in Fig. 10 dargestellt, angepasst ist, wobei die Dimensionen der innen gelegenen und der peripherische Einlagen selbstverständlich durch den Querschnitt der   rohrförmigen     Kanäle bestimmt   sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : t. Mehrleiterhochspannungskabel mit in den Zwischenräumen zwischen den Adern und dem Bleimantel angeordneten, mit Öl oder einer andem flüssigen Isoliermischung gefüllten <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 oder flüssiger Isoliermischung zu entfernten Kabelteilen.
    2. Mehrleiterliochspannungskabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diejenigen Kanäle, welche öldurchlässige Wände aufweisen, die Form eines nach Art eines Geflechtes ausgebildeten Rohres oder eines dünnwandigen Rohres mit kleinen Durchbrechungen oder Löchern besitzen oder mit Einschnitten oder Schlitzen versehen sind oder die Form einer eng gewickelten Spirale oder eines spiralförmigen Bandes haben, wobei die Kanten des Bandes an der Innenseite der Spirale abgerundet sind.
    3. Mehrleiterhochspannungskabel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der rohrförmigen Kanäle kreisförmig oder elliptisch ist oder eine Form aufweist. welche der angrenzenden Oberfläche der Adern und des Kabelmantels angepasst ist. EMI2.2
AT126470D 1928-07-17 1929-06-18 Verbesserungen, betreffend ölgefüllte Mehrleiterhochspannungskabel. AT126470B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB126470X 1928-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT126470B true AT126470B (de) 1932-01-25

Family

ID=10008537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT126470D AT126470B (de) 1928-07-17 1929-06-18 Verbesserungen, betreffend ölgefüllte Mehrleiterhochspannungskabel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT126470B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3200955C2 (de)
DE2157530C3 (de) Langgestreckte warmeerzeugende Vor richtung in Rohrform
AT126470B (de) Verbesserungen, betreffend ölgefüllte Mehrleiterhochspannungskabel.
DE891870C (de) Mit Pressgas gefuelltes Kabel
DE611561C (de) Verfahren zur Verminderung des Austritts von Isolierfluessigkeit an dem geoeffneten Kabelende bei fluessigkeitsisolierten Kabeln waehrend des Verlegens und Verbindens derselben
DE573403C (de) Hochspannungskabel
DE455698C (de) Hochspannungskabel
DE449409C (de) Muffenverbindung fuer Hochspannungskabel
DE2252924C3 (de) Wassergekühltes Hochspannungskabel
AT117383B (de) Elektrisches Hochspannungskabel und Verfahren zu seiner Verlegung.
DE3405079C2 (de)
DE453850C (de) Verbindung fuer oelgefuellte Hochspannungskabel
DE1067902B (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Ein- oder Mehrfachoelkabeln und Einrichtungen zu seiner Durchfuehrung
DE2252926B2 (de) Elektrisches Kabel
DE455316C (de) Mehrleiterkabel
DE596607C (de) Hochspannungstransformator oder Drosselspule
DE701408C (de) Hochspannungsdruckkabelanlage
DE615358C (de) Spulenbelastung fuer Tiefsee-Signalkabel
AT128739B (de) Ölgefüllte Kabelanlage.
AT132637B (de) Elektrische Kabelanlage.
CH143133A (de) Elektrisches Hochspannungskabel mit mehreren Leitern.
DE924390C (de) Hochspannungskabel
DE1640123C (de) Verfahren und Anordnung zum Kuhlen elektrischer Druckkabel
DE634769C (de) Kabelendverschluss unter Verwendung eines Schutzkonus
AT131496B (de) Mehrleiterhochspannungskabel.