DE2252924C3 - Wassergekühltes Hochspannungskabel - Google Patents

Wassergekühltes Hochspannungskabel

Info

Publication number
DE2252924C3
DE2252924C3 DE19722252924 DE2252924A DE2252924C3 DE 2252924 C3 DE2252924 C3 DE 2252924C3 DE 19722252924 DE19722252924 DE 19722252924 DE 2252924 A DE2252924 A DE 2252924A DE 2252924 C3 DE2252924 C3 DE 2252924C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
cooled high
voltage cable
conductor
cable according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722252924
Other languages
English (en)
Other versions
DE2252924A1 (de
DE2252924B2 (de
Inventor
Kurt Th. 6830 Schwetzingen Oelenheinz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabel- und Lackdrahtfabriken 6800 Mannheim De GmbH
Original Assignee
Kabel- und Lackdrahtfabriken 6800 Mannheim De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabel- und Lackdrahtfabriken 6800 Mannheim De GmbH filed Critical Kabel- und Lackdrahtfabriken 6800 Mannheim De GmbH
Priority to DE19722252924 priority Critical patent/DE2252924C3/de
Priority to SE7314535A priority patent/SE394919B/xx
Publication of DE2252924A1 publication Critical patent/DE2252924A1/de
Publication of DE2252924B2 publication Critical patent/DE2252924B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2252924C3 publication Critical patent/DE2252924C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/42Insulated conductors or cables characterised by their form with arrangements for heat dissipation or conduction
    • H01B7/421Insulated conductors or cables characterised by their form with arrangements for heat dissipation or conduction for heat dissipation
    • H01B7/423Insulated conductors or cables characterised by their form with arrangements for heat dissipation or conduction for heat dissipation using a cooling fluid

Description

Die Erfindung betrifft ein wassergekühltes Hochspannungskabel mit einem das Kühlwasser für den Leiter führenden flUssigkeitsdichten Metallrohr, um das eine halbleitende Schicht als Leiterglättung, eine Isolierung und eine Abschirmung angeordnet sind.
In der DE-PS 9 02 988 ist ein wassergekühltes bewegliches Mehrleiterkabel beschrieben. Bei diesem Kabel sind als Erdungsleiter in den Zwickelräumen zwischen den Hauptadern zum Durchtritt eines Kühlmittels dienende Kanäle vorgesehen, die von Wendeln gebildet werden. Ebenso wie diese Wendeln sind die metallisch;1!! Stüt/wrncleln der aus Kupferlitzen aufgebauten Hohlleiterseile der Hauptadern eingebettet in jeweils einem Mantel, der aus elastischem Werkstoff besteht Jeder dieser Mantel der Hauptadern wird gebildet von einer inneren Schicht aus Halbleitergummi (Leiterglättung), einer Zwischenschicht aus Isoüergummi und einer äußeren Schicht aus Halbleitergummi, auf die eine Kupferdrahtbeflechtung und ein Textilband aufgebracht ist Die aus Kupferbändern hergestellten Wendeln der Erdungsleiter haben jeweils
ίο einen aus gas- oder wasserdichtem Isoliergummi zylindrischen Mantel, der mit einem Textilband umgeben ist Die Hauptadern und Erdungsleiter sind gemeinsam umschlossen von zwei, durch Textilband voneinander getrennte Gummimäntel.
Bei diesem Kabel steht das während seines Betriebes durch die Erdungsleiter und Hauptadern geförderte gasförmige oder flüssige Kühlmittel in unmittelbarer Berührung mit dem jeweils benachbarten Gummimantel aus halbleitendem bzw. isolierendem Werkstoff.
Μ Diese bekannte Ausführung weist ebenso wie die nachfolgend beschriebene Anordnung den Nachteil auf, daß das Kühlwasser, von ihm mitgeführte leitende Teilchen u. dgl. in Spalten des Isoliermaterials eindringen können, wodurch die Gefahr elektrischer Durchschlage entsteht
Durch die CH-PS 4 12 034 wird ein Hoch- bzw. Mittelfrequenzkabe) offenbart, das für den Einsatz in Anlagen zur induktiven Erwärmung allseitig beweglich ausgebildet ist Dafür sind die aus mehreren Einzeldrähten bestehenden Leiter in jeweils einem Isolierschlauch angeordnet, wobei die lichten Weiten der Isolierschläuche größer als die Außendurchmesser der Leiter sind. Aus den aus weichem Silikon-Harz bestehenden Isolierschläuchen sind Geflechte aus Glasfasergewebe aufgebracht In den innerhalb der Isoilierschläuche verbleibenden Zwischenräumen zirkuliert Wasser als Kühlmittel für die Leiter. Die zu Bündeln zusammengefaßten Isolierschlauchpaare sind von einer Umhüllung umgeben und die Zwickelräume mit Isolieröl oder einer
«ο Isolierpaste ausgefüllt, deren Dielektrizitätskonstante mindestens so groß ist wie die der Isolierschläuche.
Bei diesem relativ kleine elektrische Leistungen über kurze Entfernungen übertragendenHoch- bzw. Mittelfrequenzkabel werden die Isolierungen der getrennt
♦5 voneinander angeordneten Leiter ebenfalls direkt mit dem Kühlwasser beaufschlagt. Außerdem sind die Isolierschläuche für die Beherrschung der bei der Umwälzung größerer Kühlwassermengen auftretenden Drucke ungeeignet.
so Das DE-GM 16 97 914 betrifft ein elektrisches Kabel zum induktiven Ausglühen von Schweißnähten an Rohren, wobei die Einzeldrähte des Leiters um ein von Kühlmittel durchflossenes Metallrohr verseilt angeordnet sind. Die den Leiter umgebende Isolierung besteht aus wärmebeständigem Material.
Bei dieser bekannten Ausführung wird die unmittelbar an den Leiter angrenzende Isolierung bei Betrieb des Kabels mit Wärme beaufschlagt und außerdem kann der Leiter nicht mit beliebig großem elektrischen Querschnitt um das Metallrohr angeordnet werden, weil sonst die für insbesondere die Verlegung erforderliche Biegbarkeit des Kabels nicht mehr erreicht wird. Weiterhin bringt der um das Metallrohr angeordnete Leiter eine Durchmesservergrößerung des Kabels, die
hi sowohl bei seiner Fertigung, Beförderung und Montage nachteilhafl ist.
Die gleichen Nachteile weist auch das in der Zeitschrift »Draht« Coburg 21 (1970) Nr. 4, Seiten 230
bis 233 beschriebene Speisekabel für Magnete auf, bei dem im Innern des aus Kreisringsektoren bestehenden Leiters ein flüssigkeitsdichtes Metallrohr angeordnet ist, das von Kühlwasser durchflossen wird. Über dem Leiter sind nacheinander Haltewendel, eine Isolierhülle aus Polyäthylen, eine von Kupferbändern gebildete Abschirmung und ein aus Hochdruckpolyäthylen bestehender Außenmantel angeordnet
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Kabel der eingangs genannten Art zu schaffen, das eine wirksame Kühlung des Leiters auch bei großen Kabellängen besitzt, einfach und raumsparend aufgebaut ist sowie bequem und leicht hergestellt, transportiert und montiert werden kann.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß im Kühlwasser innerhalb des Metallrohres ein für die volle Strombelastung ausgelegtes, mit großem Querschnitt ausgebildetes Leiterseil angeordnet ist, und daß die Wanddicke des Metallrohres lediglich abhängig vom maximal auftretenden Druck M des Kühlwassers ausgebildet ist.
Der für die volle Strombeiastung ausgelegte Leiter mit großem Querschnitt bietet neben dem Vorzug eines relativ kleinen ohmschen Widerstandes noch die Möglichkeit des Einziehens in einem Stück in das soweit bereits verlegte Kabel. Auf diese Weise ist bei großen Leiterquerschnitten ein einfacher und bequemer Transport möglich. Weiterhin ist die Verwendung eines im Kabel lose liegenden Leiterseiles vorteilhaft, weil für seine konstruktive Ausgestaltung und die hierfür erforderlichen Maschinen keine Abhängigkeit von den übrigen Abmessungen des Kabels, insbesondere dem Durchmesser des Hohlkabels für die Kühlflüssigkeit gegeben ist. Außerdem bietet das vorgesehene Leiterseil die Gewähr dafür, daß eine Verformung seiner Gestalt nicht auftritt auch bei großen umzuwälzenden Kühlwassermengen, die eine wirksame, direkte Leiterkühlung bewirken. Durch das lediglich in Abhängigkeit vom maximal auftretenden Druck des Kühlwassers zu dimensionierende dichte Metallrohr werden sowohl das *o Kühlwasser als auch mitgeführte Gasbläschen, leitende Partikeln u.dgl. mit Sicherheit ferngehalten von der Isolierung, und so eine Herabsetzung ihrer elektrischen Festigkeit vermieden, was insbesondere bei mit großen elektrischen Spannungen betriebenen Hochleistungska- *5 bein von Vorteil ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Ein Ausführungsbeispie'i der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben.
In dieser Zeichnung ist mit 1 ein Leiterseil bezeichnet, das zur Verringerung des Skineffektes in einzelne voneinander isolierte Segmente aufgeteilt ist Dieses flexibel ausgebildete und mit mindestens einer Schutzschicht gegen Korrosion versehene Leiterseil 1 befindet sich in Wasser 2 als Kühlmittel, das in einem druckfesten und flüssigkeitsdichten Metallrohr 3 umläuft Auf dem bei Betrieb auf Hochspannungspotential liegenden Metallrohr 3 ist mindestens eine zusätzliche äußere Schicht 5 aus einem halbleitenden Werkstoff zum Glätten der Potentialfläche aufgebracht Die Schicht 5 ist umgeben von einer Isolierung 4, um die ein Wellmantel 6 und weitere äußere Schutzhüllen 7 angeordnet sind.
Die Wanddicke des Metallrohres 3, das als Trennwand zwischen dem Wasser 2 und der elektrischen Isolierung 4 dient, und das dafür zu verwendende Material sind nur im Hinblick auf die Eigenschaften der Dichtigkeit, Druckfestigkeit und Biegbarkeit zu wählen und völlig "inabhängig von den Aufgaben der Stromleitung. Der Innendurchmesser des Me ^llrohres 3, das aus einem dem Werkstoff des LeiteiaeHes 1 in der elektrolytischen Spannungsreihe nahe benachbartem Material, oder aus rostfreiem und unmagnetischem Stahl oder nahtlos gepreßtem Blei hergestellt ist, wird so ausgelegt daß das lediglich in Abhängigkeit von der jeweils zu übertragenden, in der Regel sehr hohen Stromstärke zu dimensionierende Leiterseil 1 bequem eingelegt werden kann, wobei noch ein genügend großer freier Querschnitt für den Umlajf des Wassers 2 vorzusehen ist Dem Wasser 2 können Zusätze beigefügt werden, die eine Korrosion des Metallrohres 3 verhindern, und außerdem kann die Innenfläche des Metallrohres 3 noch mit einer zusätzlichen Schutzschicht aus korrosionsbeständigem Werkstoff versehen werden. Die Außenfläche des Metallmantels 3 kann zur Erhöhung seiner Druckfestigkeit mit Bandagen umwikkelt werden. Das Leiterseil 1, das beispielsweise aus Kupfer- oder Aluminiumdrähten besteht kann tntweder bei der Herstellung des Metallrohres 3 direkt eingelegt werden und bei der weiteren Bearbeitung des KaLeIs darin verbleiben, oder es wird nach Verlegung der Kabelanlage und Montage der Verbindungsstellen der einzelnen Kabellängen in einem Stück eingezogen.
Das Metallrohr 3 ist, wie auch aus der Zeichnung hervorgeht, wendelförmig ausgebildet, wobei die Wellentäler mit halbleitendem Werkstoff zu einer zylindrischen Form aufgefüllt sein können. Außerdem ist es möglich, das Metallrohr 3 doppelwandig auszuführen, und beide Wände miteinander zu verkleben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Wassergekühltes Hochspannungskabel mit einem das Kühlwasser für den Leiter führenden flüssigkeitsdichten Metallrohr, um das eine halbleitende Schicht als Leiterglättung, eine Isolierung und eine Abschirmung angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß im Kühlwasser (2) innerhalb des Metallrohres (3) ein für die volle Strombelastung ausgelegtes, mit großem Querschnitt ausgebildetes Leiterseil (t) angeordnet ist, und daß die Wanddicke des Metallrohres (3) lediglich abhängig vom maximal auftretenden Druck des Kühlwassers (2) ausgebildet ist
2. Wassergekühltes Hochspannungskabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallrohr (3) aus nahtlos gepreßtem Blei oder rostfreiem, unmagnetischem Stahl besteht
3. Wassergekühltes Hochspannungskabel nach Anspruch 1 eder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die innenfläche des Metallrohres (3) mit einer Schutzschicht aus korrosionsbeständigem Werkstoff versehen ist
4. Wassergekühltes Hochspannungskabel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß um das Metallrohr (3) mindestens eine Bandage angeordnet ist
5. Wassergekühltes Hochspannungskabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß das Metallrohr (3) doppelwandig ausgebildet ist und die beiden Wände miteinander verklebt sind.
6. Wassergekühltes Hochspannungskabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Leiterseil (1) mit mindestens einer Schutzschicht gegen Korrosion versehen ist.
7. Wassergekühltes Hochspannungskabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß die Werkstoffe des Metallrohres (3) und des Leiterseiles (1) so gewählt sind, daß sie in der elektrolytischen Spannungsreihe nahe benachbart sind.
8. Wassergekühltes Hochspannungskabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Wasser (2) Zusätze beigefügt sind, die eine Korrosion des Metallrohres (3) verhindern.
9. Wassergekühltes Hochspannungskabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Leiterseil (1) in einzelne voneinander isolierte Segmente aufgeteilt ist.
DE19722252924 1972-10-27 1972-10-27 Wassergekühltes Hochspannungskabel Expired DE2252924C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722252924 DE2252924C3 (de) 1972-10-27 1972-10-27 Wassergekühltes Hochspannungskabel
SE7314535A SE394919B (sv) 1972-10-27 1973-10-25 Elektrisk kabel med ett i sitt inre anordnat vattenkretslopp for direkt kylning av ledaren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722252924 DE2252924C3 (de) 1972-10-27 1972-10-27 Wassergekühltes Hochspannungskabel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2252924A1 DE2252924A1 (de) 1974-05-02
DE2252924B2 DE2252924B2 (de) 1978-01-26
DE2252924C3 true DE2252924C3 (de) 1982-05-13

Family

ID=5860281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722252924 Expired DE2252924C3 (de) 1972-10-27 1972-10-27 Wassergekühltes Hochspannungskabel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2252924C3 (de)
SE (1) SE394919B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2446433A1 (fr) * 1979-01-12 1980-08-08 Commissariat Energie Atomique Ligne de transmission flexible
NO20120777A1 (no) * 2012-07-04 2014-01-06 Aker Subsea As Varmeavledning i kraftkabler, kraftumbilikaler og andre kabler

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE902988C (de) * 1941-06-29 1954-02-01 Siemens Ag Bewegliches elektrisches Mehrleiterkabel, insbesondere fuer Baggermaschinen
CH412034A (de) * 1964-04-20 1966-04-30 Patelhold Patentverwertung Niederohmiges, flüssigkeitsgekühltes, allseitig bewegliches Hoch- und Mittelfrequenzkabel

Also Published As

Publication number Publication date
SE394919B (sv) 1977-07-18
DE2252924A1 (de) 1974-05-02
DE2252924B2 (de) 1978-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1717821B1 (de) Supraleiterkabel
EP3281211B1 (de) Vorrichtung zur gleichstromübertragung
CH641911A5 (de) Supraleitendes kabel.
DE19549406C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sektorleiters für elektrische Energiekabel
DE2701233B2 (de) Abgeschirmtes Starkstromkabel
DE1640212A1 (de) Elektrisches Kabel
DE2830984A1 (de) Leiter eines elektrischen energiekabels
DE2252924C3 (de) Wassergekühltes Hochspannungskabel
DE1902057U (de) Strahlungsgeschuetzte kunststoff- oder gummiisolierte ader fuer starkstromkabel und -leitungen.
EP1617544B1 (de) Linearmotor mit einer Wicklung
DE2317013A1 (de) Wassergekuehltes hochspannungsenergiekabel
DE714544C (de) Vielfachtraegerfrequenzsystem fuer Fernmeldekabel
DE19963301A1 (de) Motorkabel mit ferromagnetischer Umhüllung
DE2339102A1 (de) Wassergekuehltes hochspannungsenergiekabel
DE542791C (de) Verfahren zum Trocknen oder Vulkanisieren der Isolierung elektrischer Leitungen durch Erwaermung des leitenden Kernes
DE902988C (de) Bewegliches elektrisches Mehrleiterkabel, insbesondere fuer Baggermaschinen
DE1084794B (de) Gekuehltes Mehrleiter-Starkstromkabel, insbesondere Zuleitungskabel fuer die elektrische Widerstandsschweissung
DE3341086C2 (de)
DE3209579A1 (de) Rundkabel
DE2252926B2 (de) Elektrisches Kabel
DE2825937A1 (de) Abstandswendel fuer koaxiale rohrsysteme
DE10008803A1 (de) Elektrische Rotationsmaschine
DE534339C (de) Schutzvorrichtung zum Abschirmen elektromagnetischer Wellen, die von dem Zuendungsstromkreis einer Explosionskraftmaschine ausgehen
DE102016004552A1 (de) Kabel, insbesondere Hochleistungs-Energiekabel
DE2514634C2 (de) Endverschluß für Hochspannungskabel mit wasserinnengekühltem Leiter zur Einführung in ölgefüllte Transformatoren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee