AT126117B - Verfahren zur Herstellung von Viskose. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Viskose.Info
- Publication number
- AT126117B AT126117B AT126117DA AT126117B AT 126117 B AT126117 B AT 126117B AT 126117D A AT126117D A AT 126117DA AT 126117 B AT126117 B AT 126117B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- viscose
- cellulose
- production
- lye
- alkali
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 16
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 title claims description 15
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 7
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims description 13
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims description 13
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 5
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 claims 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Inorganic materials [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 18
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- QGJOPFRUJISHPQ-UHFFFAOYSA-N Carbon disulfide Chemical compound S=C=S QGJOPFRUJISHPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- ZOOODBUHSVUZEM-UHFFFAOYSA-N ethoxymethanedithioic acid Chemical compound CCOC(S)=S ZOOODBUHSVUZEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 239000012991 xanthate Substances 0.000 description 2
- 230000003113 alkalizing effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 1
- 230000035800 maturation Effects 0.000 description 1
- 239000002964 rayon Substances 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Landscapes
- Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Herstellung von Viskose. Die Viskose verarbeitende Industrie hat ein Interesse daran, mit einfachen Mitteln in kürzester Zeit betriebsfertige Viskose herzustellen, inbesondere solche Viskose, in welcher das Cellulosemolekül in möglichst wenig geschädigtem Zustande vorliegt. Bisher wurde die Viskose meistens in getrennten Arbeitsgängen hergestellt, indem man die Cellulose tauchte, von der überschüssigen Lauge abpresste oder abschleuderte. dann zerfaserte, sulfidierte, löste und erforderlichenfalls reifen liess. Hiezu war eine Arbeitszeit von mindestens 15 Stunden erforderlich, sofern man auf jegliche Reifung verzichtet. Es sind zwar schon Vorschläge gemacht worden, in wesentlich kürzerer Zeit eine betriebsfertige Viskose herzustellen, doch war es immer erforderlich, an irgendeiner Stelle des Arbeitsverfahrens tiefe Temperatur anzuwenden,'die die Fabrikation wesentlich verteuerte. Es ist auch schon bekannt, in der Viskoseherstellung bei der Alkalisierung ohne Abpressen zu verfahren, doch war es hiebei notwendig, das zur Alkalisierung gelangende Material sehr stark zu zerkleinern, z. B. faser-bis staubförmig. Auch benötigt der Prozess erhebliche Zeit, da die Alkalicellulose in der bisher üblichen Form vorlag und als solche durch Sulfidieren in Xanthogenat übergeführt wurde, das dann gelöst wurde. Gegenstand vorliegender Erfindung ist die Herstellung einer vollkommen klaren Viskoselösung in wenigen Stunden. Das Verfahren beruht darauf, dass man Alkalisieren, Sulfidieren, Lösen in fortlaufendem Arbeitsgang und demselben Gefäss vornehmen kann. Ein wesentliches Merkmal der Erfindung ist, dass man das Cellulose-Lauge-Gemisch bei einer Stoffdichte von höchstens 25% Cellulose ohne jegliche Entfernung von Flüssigkeit sulfidiert und die sulfidierte Masse, die schon eine konzentrierte Viskose darstellt, durch Verdünnung auf den gewünschten Cellulosegehalt einstellt. Zweckmässig bedient man sich zur Alkalisierung einer Lauge mit etwa 180/0 Natriumhydroxyd. Man kann aber auch Laugen höherer oder geringerer Konzentration anwenden, wobei EMI1.1 vorhanden sein muss, dass die Bildung der Alkaliverbindung der Cellulose noch vollständig eintritt. Das Arbeitsverfahren hat gegenüber den bisher bekannten Verfahren folgende Vorzüge : Alle Arbeitsgänge können bei normaler Temperatur durchgeführt werden, die sämtlichen Arbeitsgänge können in einem Arbeitsgefäss vorgenommen werden, wodurch ein nur geringer Verschleiss an Maschinen eintritt und geringe Aufwendungen an Arbeitskräfte benötigt werden. Die Arbeitszeit ist auf wenige Stunden beschränkt. Abfall an Laugen tritt nicht ein. Ein weiterer Vorteil des Verfahrens liegt in der Möglichkeit, durch die Wahl der Konzentration der Lauge zu Beginn des Prozesses die Viskosität der fertiggestellten Viskose in weiten Grenzen zu beeinflussen, was bei den bisherigen Verfahren meist durch den schwer zu handhabenden Prozess des Reifens der Alkalicellulose unter grossem Zeitverlust angestrebt wurde. Zur Verwendung kann jedes beliebige Cellulosematerial und in jeder Form kommen, je nach dem Verwendungszweck und den Ansprüchen an die Reinheit der Viskose. <Desc/Clms Page number 2> Beispiele : 1. 100 Gewichtsteile Suiitzellstoff, wie er zur Herstellung von Kunstseide verwendet wird, werden in einem Mischwerk mit 660 Gewichtsteilen 190/figer Natronlauge gemischt. Sobald der Zellstoff zu einer homogenen Masse verarbeitet ist, werden 65 Gewichtsteile Schwefelkohlenstoff zugegeben. Verdünnt man das entstandene Xanthogenat mit Wasser so weit, dass der Zellstoffgehalt der Lösung 40/0 beträgt, so zeigt die Lösung eine Viskosität von 15 Sekunden (Kugelfallmethode). 2. Wendet man an Stelle der 660 Gewichtsteile 19 /oiger Lauge 1045 Gewichtsteile 12"/figer Lauge an, so erhält man, wenn man auf dasselbe Gewicht verdünnt, bei sonst gleicher Arbeitsweise eine Viskose gleicher Zusammensetzung, aber mit einer Viskosität von 50 Sekunden. PATENT. ANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von Viskose bei gewöhnlicher Temperatur aus einem CelluloseLauge-Gemisch unter Vermeidung des Abpressens der alkalisierten Cellulose, dadurch gekenn- zeichnet, dass dieses Gemisch mit einer Stoffdichte von höchstens 250/0 Cellulose sulfidiert wird und gegebenenfalls das sulfidierte Produkt auf den gewünschten Cellulosegebalt verdünnt wird.
Claims (1)
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man in der Viskose das Verhältnis von Cellulose zu Alkali auf etwa l : l einstellt.3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Herstellung des CelluloseLauge-Gemisches, die Sulfidierung und Lösung in an sich bekannter Weise in einem und demselben Arbeitsgefäss vorgenommen wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE126117X | 1928-12-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT126117B true AT126117B (de) | 1932-01-11 |
Family
ID=5658975
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT126117D AT126117B (de) | 1928-12-03 | 1929-11-18 | Verfahren zur Herstellung von Viskose. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT126117B (de) |
-
1929
- 1929-11-18 AT AT126117D patent/AT126117B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT287905B (de) | Verfahren zur Herstellung von Faden aus regenerierter Cellulose | |
AT126117B (de) | Verfahren zur Herstellung von Viskose. | |
AT103332B (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunstschwamm. | |
DE589804C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Fuellmittels fuer Leichtbaukoerper oder Isoliermassen | |
CH147790A (de) | Verfahren zur Herstellung von klarer, faserfreier Viskose. | |
DE953341C (de) | Verfahren zur Herstellung einer fuer die Kunstfasererzeugung geeigneten Viskose | |
DE508014C (de) | Verfahren zur Herstellung konzentrierter Loesungen von Cellulose in Kupferammoniakloesungen | |
DE1117879B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyaethercarbonsaeuren oder deren wasserloeslichen Salzen durch Umsetzung von alkylsubstituierten Phenolen mit AEthylenoxyd und Carboxymethylierung der erhaltenen Produkte | |
DE570894C (de) | Verfahren zur Erzeugung geformter Kunstmassen durch Koagulieren von Viscose | |
DE743092C (de) | Bindemittel aus Sulfitablauge | |
DE748055C (de) | Verfahren zur Herstellung alkaliarmer Viskose | |
DE909455C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dicarbonsaeure-di-halogenamiden | |
AT118598B (de) | Verfahren zur Herstellung von Cellulosederivaten und Celluloselösungen. | |
DE586383C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunstleder | |
DE671562C (de) | Verfahren zur Herstellung von Staerkepraeparaten | |
DE636307C (de) | Verfahren zur Herstellung eines im wesentlichen aus Triformylcellulose bestehenden Erzeugnisses | |
DE972418C (de) | Verfahren zur Herstellung von Viskose | |
AT103478B (de) | Verfahren zur Herstellung von Viskoselösung. | |
CH191822A (de) | Verfahren zur Herstellung einer neuen Zelluloselösung. | |
DE570030C (de) | Verfahren zur Herstellung von Viscose | |
CH223307A (de) | Verfahren zur Herstellung von Celluloselösungen. | |
DE820676C (de) | Verfahren zum Impraegnieren von Faserstoffen, insbesondere von Papierfasern | |
AT136954B (de) | Verfahren zur Herstellung von künstlichen Fäden oder anderen Produkten. | |
DE687851C (de) | Verfahren zur Herstellung von Salzen der Alginsaeure aus Algen | |
AT151642B (de) | Verfahren zur Herstellung von pigmentmattierter Kunstseide nach dem Viskoseverfahren. |