AT125386B - Magazinsprechmaschine. - Google Patents

Magazinsprechmaschine.

Info

Publication number
AT125386B
AT125386B AT125386DA AT125386B AT 125386 B AT125386 B AT 125386B AT 125386D A AT125386D A AT 125386DA AT 125386 B AT125386 B AT 125386B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lever
tonearm
record
lifting
plate
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Donald Thomas Allen
Original Assignee
Donald Thomas Allen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Donald Thomas Allen filed Critical Donald Thomas Allen
Application granted granted Critical
Publication of AT125386B publication Critical patent/AT125386B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/08Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from consecutive-access magazine of disc records
    • G11B17/12Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from consecutive-access magazine of disc records with axial transfer to the turntable from a stack with a vertical axis
    • G11B17/16Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from consecutive-access magazine of disc records with axial transfer to the turntable from a stack with a vertical axis by mechanism in stationary centre post, e.g. with stepped post, using fingers on post

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung bezieht sieh auf   eine Magazinspreehmaschine.   Es gibt schon solche   Magazinspreeh-   maschinen-, in welchen ein Stoss von Schallplatten auf einem Bügel über dem Plattenteller aufgehängt und durch eine Haltevorrichtung am Herabfallen verhindert ist. Bei solchen   Magazingrammophonen   wurde am Ende des Spiels einer Scheibe der Tonarm von der Schallplatte abgehoben und in die Anfangs- 
 EMI1.2 
 platte des Stapels nunmehr in   Abspiellage   zu bringen. Dieser Mechanismus zum Einbringen der nächsten
Schallplatte in die Spiellage und zum Überführen des Tonarmes in die Anfangslage für die nächste Abspielung wird nach der vorliegenden Erfindung in folgender Weise   neuheitlieh   ausgestaltet. 



   Der Antriebsmotor des Plattenträgers dreht auch eine Hubseheibe, welche an einer Hubrolle angreift, die an einem an der Unterseite der Grundplatte schwingbar gelagerten Hebel angeordnet ist. 



  Wenn eine   Schallplatte   abgespielt worden ist, so wird durch die Hubrolle der Hebel so verstellt, dass. eines seiner Enden, das durch die Grundplatte hindurchragt, den Tonarm mit seiner Sehalldose von der
Schallplatte abhebt und ihn in die   Anfangslage zurückschwingt, während   das andere Ende des Hebels zum Angriff an einen schwingbaren Arm gebracht wird, der beim Eintreffen der Schalldose in der Anfangslage nunmehr die nächste Platte von dem Bügel löst. Die Hubrolle des Hebels befindet sich   für gewöhnlich   während des Abspielens ausser Eingriff mit der vom Motor angetriebenen Hubscheibe. Diese Hubrolle des Hebels sitzt jedoch auf einer den Hebel quer durchsetzenden,   längsverschiebbaren   Welle.

   Am Ende der Abspielung einer Schallplatte wird diese Welle durch eine von dem Tonarm überwachte und auch federbeherrschte Zunge verschoben, und dadurch gerät die Hubrolle des Hebels in Eingriff mit der Hubscheibe des Motors. Die Hubscheibe hat einen Ansatz, durch welchen sie diese Hubrolle wieder ausser Eingriff verschiebt, nachdem die nächste Platte von ihrer Haltevorrichtung ausgelöst worden ist. 



   Die Auslösung des Tonarmes von der   Spielstellung erfolgt auch durch   eine Platte, die für gewöhnlich waagrecht unter dem Tonarm liegt. Wenn der Hebel nach dem Abspielen oder am Ende des Spiels einer Platte ausgeschwungen wird, so wird diese Hebelplatte schräg gestellt ; sie stösst dabei den Tonarm aufwärts und hebt ihn von der Spielplatte ab. Der aufwärts gestossene Tonarm gleitet dann an der schräggestellten Platte abwärts und bewegt sich nach aussen hin gegen den Umfang des Plattenträgers. Der zeitweisen Bewegung des   Tonarmes   nach aussen folgt natürlich eine Bewegung des Tonarmes nach innen. Zu diesem Zweck ist an dem Tonarm eine Querleiste mit einer schrägen Fläche angeordnet. Diese Querleiste gerät bei der Schwingung des Tonarmes nach aussen in Eingriff mit einem an der Spreehmaschine fest angeordneten Pfosten.

   Durch diesen Eingriff wird der Tonarm auch später wieder einwärts bewegt. 



  Die Schalldose setzt sich dann auf die in der Zwischenzeit in Spielstellung gefallene Schallplatte auf. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt : Fig. 1 ist eine schaubildliche Darstellung der   Schallplattenwechselvorriehtung.   Fig. 2 ist eine Seitenansicht derselben, teilweise 
 EMI1.3 
 Draufsicht auf die Vorrichtung, Fig. 5 ist ein Grundriss der selbsttätigen   Anhaltevorriehtung,   Fig. 6 zeigt schaubildlich die Unterseite der Vorrichtung, u. zw. insbesondere den selbsttätigen Anhaltemechanismus in Verbindung mit der ununterbrochen sich drehenden Hubscheibe, Fig. 7 ist ein Einzelheitssehnitt durch den unteren Teil des die Schallplatten tragenden Hakens, Fig. 8 ist ein Querschnitt nach Linie 8-8 der Fig. 7, Fig. 9 ist ein   Sehaltungssellema   der Vorrichtung, Fig.

   10 zeigt die Hubscheibe 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 anders ausgebildeten Armes zur Freigabe der an dem Haken hängenden Sehallplatten. 



   Die verschiedenen Teile der Sehallplattenwechselvorrichtung sind oberhalb und unterhalb einer Grundplatte 11 angeordnet, welche auf nicht dargestellten Stützen ruht, die   sieh   in einem Schrank od. dgl. befinden, der die ganze Spreehmasehine   aufnimmt.   An der Grundplatte 11 ist ein   üblicher   Plattenteller 12 angeordnet, welcher eine oder mehrere Schallplatten   13   aufnehmen kann, und   eine Tonwieder-     gabevorriehtung,   welche die Gestalt einer elektromagnetischen Schalldose 14 haben kann. ist horizontal und vertikal sehwingbar an einer Stütze   1. 5   befestigt.

   Ein hakenartiges Stützglied 16, an welchem mehrere Übereinanderliegende Schallplatten hängen, die abgespielt werden sollen, ist oberhalb des Drehtellers derart angeordnet, dass die Schallplatten, wenn sie einzeln von dem Glied   16 gelöst werden, auf   den Plattenteller fallen, um dann abgespielt zu werden. 



   Die Vorrichtung zum Abheben der Schalldose von der Schallplatte an dem Drehteller und zum 
 EMI2.2 
 in Spielstellung gestattet, und die Vorrichtung zur Freigabe der untersten Sehallplatte, welche an der   stütze   16 hängt, sind unter der Grundplatte 11 angeordnet und werden von einem Elektromotor 17, Fig. 9, angetrieben, welcher auch dazu dient, den Drehteller zu drehen. 



   Die Vorrichtung zur Wechselung der   Schallplatten umfasst   eine Hubscheibe 18, welche ununterbrochen von   dem Motorl'/gedreht wird,   und eine   Hubrollei9, welche   nur zeitweise mit dieser Hubscheibe durch eine Zunge 20 in Eingriff gebracht wird, welche an der selbsttätigen   Anha1tevorriclItung   sitzt, die später näher beschrieben wird und sich im Innern des   Stützgehäuses befindet.   Die Hubrolle 19 ist an einem Hebel 21 angeordnet, dessen eines Ende durch eine Öffnung   23,     Fig. l,   in der Grundplatte 11 nach oben hindurchragt, um die Schalldose anzuheben und nach aussen zu bewegen, wie später näher beschrieben wird.

   Das andere Ende des Hebels   21   dient zur   Ausschwingung eines ändern hebelartigen   Gliedes   22, welches   jeweils die unterste Schallplatte, welche an dem Haken 16   hängt, freigibt,   sobald die Schalldose nach aussen bewegt wird. 
 EMI2.3 
 rolle 19 in Eingriff gerät. Die Hubrolle 19 sitzt an einer Stange 33, welche verschiebbar quer durch den Hebel 21 hindurchgeht und mit ihrem äusseren Ende in einem   abwärts gebogenen   Ende eines Armes   34     gelagert ist, der von dem Hebel getragen wird.

   Die Hubrolle sitzt an demjenigen Ende der Stange 33,   welches in der Nähe des Hebels 21 liegt, und es hat (wie es am besten die Fig. 10 zeigt) die Hubrolle die Gestalt eines abgestumpften Kegels, wodurch erreicht wird, dass bei nur teilwisem Eingriff der Hubrolle 
 EMI2.4 
 Eingriff herstellt, sobald ein gewisser Widerstand zu überwinden ist. Ein Flansch   Ja   an dem inneren Ende der Hubrolle dient dazu, die axiale Verschiebung der Hubrolle zu begrenzen. Dieser   Flansch 3J   arbeitet ferner mit einem aus der Fläche heraustretenden Teil 36 an dem niedrigen Teil der Hubscheibe zusammen, so dass hiedurch die Hubrolle nach einer   vollständigen Umdrehung der Hubscheibe zwang-   läufig ausser Eingriff mit ihr bewegt wird. 



   Die den Eingriff der Hubrolle 19 mit der Hubscheibe 18 herstellende Zunge   20   ist federnd und wird durch eine Zugfeder ausgesehwungen. Wenn also die Schalldose das Ende einer Schallplatte erreicht und der selbsttätige Anhaltemeehanismus ausgelöst wird, dann wird die Zunge 20 nachgiebig gegen das 
 EMI2.5 
 zu bringen. Ein derartiger Eingriff tritt jedoch nur dann ein, wenn sich die   Hubrolle gegenüber dem   niedrigen Teil der Hubscheibe befindet. In dem Fall, wo die Hubrolle sich nicht mit dem niedrigen Teil der Hubscheibe in   Deckung   befindet, wenn die selbsttätige   Anha1tevorrichtung   ausgelöst wird, wird 
 EMI2.6 
 in Eingriff mit dieser Hubscheibe bis sie zwangläufig durch den Ansatz 36 an derselben wieder ausser Eingriff mit der Hubscheibe gerückt wird. 



   Der Hebel, an welchem sieh die Hubrolle befindet, ist bei   37   (Fig. 2 und 6) an der Unterseite der 
 EMI2.7 
 Zunge   20,   um in Eingriff mit dem niedrigen Teil der Hubscheibe bewegt zu werden. Wenn die Hubrolle mit der   Hubseheibe   in Eingriff kommt, dann wird bei der Drehung der letzteren der Hebel 21 aufwärts 
 EMI2.8 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
   ist, mit dem Umfang der untersten Schallplatte in Eingriff und verschiebt dieselbe derart, dass sie ausser Eingriff mit der Schulter 56 gerät, so dass diese Schallplatte an dem Haken abwärts gleiten kann.

   Dadurch,   
 EMI3.2 
 platten verringert, und hiedurch wird Gewähr dafür geboten, dass bei jeder Betätigung des Hebelgliedes 22 nur eine einzige Schallplatte zur Zeit gelöst wird, u. zw. ist nur ein geringer Druck erforderlich, um die Freigabe zu besorgen. 



   Wenn die Schallplatte ausser Eingriff mit der Schulter gerät, dann gleitet sie an dem unteren   Ende J ?   des Hakens 16 abwärts. Dieser Teil des Hakens ist abwärts gekrümmt, und das unterste Ende liegt für gewöhnlich unmittelbar in   Achsdeckung   mit der Welle   29   des Drehtellers. In dieser Weise werden die Schallplatten, wenn sie von dem Haken freigegeben werden,   zwangsläufig   in die richtige   Spielstellung   auf den Drehteller geleitet oder sie werden auf Schallplatten gelegt, die sich bereits auf dem Drehtisch befinden und bereits abgespielt worden sind. Die Welle 29 wird selbstverständlich genügend lang ausgeführt, um jede gewünschte Anzahl Schallplatten aufnehmen zu können. 



   Um die Konstruktion des Hebelgliedes 22 zu vereinfachen, kann man die beiden Arme 50 durch einen einzigen   Arm 50'ersetzen,   wie die Fig. 11 zeigt, wobei dieser Arm 50'in der Mitte mit Bezug auf die Schallplatten angeordnet wird, die an dem Haken 16 hängen. Die Platte   54   kann dann fortgelassen werden, wobei man die erforderliche Schulter zur Verschiebung der untersten Schallplatte durch eine Absetzung des vorderen Endes des Armes 50'herstellen kann. 



   Die Fortsetzung   47,   mit welcher die Schraube 45 in Eingriff gerät, um die   Aussehwingung   des Hebelgliedes 22 vorzunehmen, besteht vorzugsweise aus nachgiebigem Federnmaterial, damit man auch solehe Schallplatten durch diese Anordnung auslösen kann, die ein klein wenig grösser als der normale Durchmesser sind, so dass keine Festklemmung der Schallplatte zwischen der Platte   54   und dem Haken 16 eintritt, mit andern Worten, die Biegsamkeit der Fortsetzung 47 gewährleistet einen sicheren, jedoch etwas nachgiebigen Antrieb des Hebelgliedes 22, um irgendwelche zusätzliche Bewegungen ausführen zu können. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 und 4 dargestellt ist.

   Sobald der hohe Teil der   Hubscheibe   die Hubrolle verlässt und die Tischplatte 39 sieh in ihre normale horizontale Lage zurüekbewegt, wird die Sehalldose in Spielstellung bewegt, u. zw. 
 EMI4.2 
 dose sachte gesenkt wird und dabei in den Anfang der Spielnut hineingeleitet wird. Das Eigengewicht der Schalldose dient während der Abwärtsbewegung der   Fläche     4. 3 an   dem Pfosten 44' dazu, um einen 
 EMI4.3 
 
Während eine Schallplatte abgespielt wird, schwingt der Tonarm, der die Schalldose trägt, um seinen Stützpunkt aus, wobei ein Gehäuse 58 mit verdreht wird, welches die eigentliche Stütze des Tonarmes bildet und einen selbsttätigen Anhaltemechanismus enthält   (Fig.

   H).   Der selbsttätige Anhalte-   meehanismus   umfasst eine Grundplatte 60, welche an der Grundplatte 11 durch Schrauben 61 befestigt ist und sich über einer Öffnung   62   in der Grundplatte 11 befindet. Ein axialer Stift, der nicht dargestellt ist, ragt von der Grundplatte 60 aufwärts und bildet die Drehachse für das Gehäuse   38   und daher auch für die Schalldose. 
 EMI4.4 
 sparung 66 in demselben in Eingriff geraten kann, so dass eine   Ausschwingung des   Hebels   63,   so wie sie später beschrieben wird. den Fortsatz 64 mit der Aussparung 66 in Deckung bringt, worauf das Glied 65 verschoben werden kann. 



   Das Glied   65   hat ein   vergrössertes   Ende 67, welches drehbar an dem Boden der Platte 60 bei 68 gelagert ist, und eine Zugfeder 69 ist mit einem Ende mit dem Glied   65   bei 70 verbunden und mit dem andern Ende bei   ì1   fest gelagert, wodurch für gewöhnlich das Glied 65 einwärts gezogen wird. Der Eingriff des Fortsatzes 64 mit dem Glied 65 sorgt jedoch für gewöhnlich dafür, dass das Glied 6J unter der Wirkung der Feder 69 nicht   ausschwingen   kann. 



   Wenn die Sehalldose das Ende der Schallplatte erreicht, dann hat sich das Gehäuse 58 so weit verdreht, dass ein von demselben getragener Anschlag 72 in Eingriff mit einem   Auslösehebel   73 gerät. Der Hebel   73   ist bei 74 an der Grundplatte 60 gelagert und dient dazu, bei Eingriff mit dem Anschlag 72 einen Hebel 75 auszusehwingen, welcher bei 76 an der Grundplatte 60 gelagert ist und dessen freies Ende 77 auf einen Stift 78 eingreift, der an dem   Hebel 6-3   sitzt, wodurch derselbe derart verschoben   wird, dass   sein Fortsatz 64 in Deckung mit der Aussparung 66 in dem Glied 65 gerät.

   Hierauf wird das Glied 65 durch die Feder 69   ausgesehwungen.   Das Glied   65     trägt     nun   die Zunge 20, welche, wie bereits beschrieben ist, den Eingriff der Hubrolle 19 mit der Hubscheibe 18 bewirkt, so dass die   SclH1lIplattenwechselvor-   
 EMI4.5 
 
Die Zunge 20 ist an ihrem inneren Ende seitlich abgebogen, wie bei 79 gezeigt ist, und ist an einen Isolationsklotz 80 od. dgl. angenietet oder sonstwie befestigt, wobei dieser Isolationsklotz 80 an dem Glied 65 befestigt ist. Das Befestigungsglied, welches das Ende 79 der Zunge   20   an dem Isolationsklotz 80 
 EMI4.6 
 welcher mit einem Leiter 8. 3 verbunden ist.

   Der   Sehalterkontakt   81 und der Leiter 83 bilden einen Teil des schematisch in Fig. 9 dargestellten Stromkreises, welcher den Motor 17 mit den Versorgungsleitungen   L   und L'verbindet. Der Schalterkontakt 81 steht für   gewöhnlich   mit dem freien Ende eines ortsfesten   Schalterkontaktes 84   in Berührung. Dieser ortsfeste Kontakt 84 befindet sich an einem Isolations- 
 EMI4.7 
 erforderlich, dass beide   Schalter geöffnet werden, wenn der Motor   17 von der   Netzleitung : abgeschaltet   werden soll. 



   Wenn der Tonarm auswärts in die in   Fig. 2   und 4 dargestellte Stellung schwingt, dann wird das Gehäuse 58 in   Uhrzeigerriehtung   mit Bezug auf die Fig. 5 verdreht, und dabei bewegt sich der Anschlag 72 von dem Hebel   7. 3 hinweg,   und ein Stift 87, der im Innern des Gehäuses abwärts ragt, kommt dabei in 
 EMI4.8 
 und bringt dasselbe wieder in Spannstellung, denn eine Feder 89 zieht dabei den Hebel 6. 3 nach links, so dass der Fortsatz 64 ausser Deckung mit der Aussparung 66 in dem Glied 65 gerät. Hiedurch wird die Zunge 20 in ihre normale Stellung bewegt, und der Schalter, welcher durch die Kontakte 81 und 84 gebildet wird, wird geschlossen.

   In dieser Stellung bleibt die Vorrichtung, bis die nächste Schallplatte abgespielt ist und das Gehäuse 58 sich derart verdreht hat, dass der Hebel   73     ausgelöst wird.   



   Der Hebel   75,   welcher mit dem Hebel 7. 3 zusammenarbeitet, ist an eine schwache Zugfeder 90 angeschlossen, welche   für gewöhnlich den   Hebel 75 in eine Richtung   zn   ziehen versucht, in welcher der 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 allein nicht genügend kräftig ist, um den Hebel   6 ;) auszulösen, sondern   es muss erst der Hebel 73 betätigt werden, um diese Auslösung vornehmen zu können. Diese Federanordnung hat den Vorteil, dass eine etwas stärkere Feder 69 benutzt werden kann, ohne dass dadurch die Empfindlichkeit der Auslösung beeinträchtigt wird oder mit andern Worten, ohne dass zusätzliche Kräfte erforderlich sind, um die Anhaltevorrichtung zur Auslösung zu bringen. 



   Der   Haken 16,   an welchen die zu spielenden Sehallplatten aufgehängt werden, ist insbesondere in 
 EMI5.2 
 der Drehachse   9J. ragt. Wie   die Fig. 8 am besten zeigt, befindet sich der Schaft in einem geringen Abstand von. der Feder, so dass der Schaft innerhalb gewisser Grenzen ausschwingen kann, ohne durch die Feder in dieser Ausschwingung behindert zu werden. Diese geringe   Aussehwingung   des Schaftes hat einen bestimmten Zweck, der später näher erläutert wird. 



   Der Schaft 92 ist unterhalb seines Drehpunktes 94 mit einer Bohrung versehen, in welche eine Druckfeder 100 hineinragt, deren anderes Ende in eine ausgebohrte   Stellsehraube   101 hineinragt. Hiedurch wird das untere Ende des Schaftes in Richtung auf die Feder 98 hin geschwungen, und es wird zu jeder Zeit ein Druck auf den Schaft ausgeübt und daher auch auf den Haken 16, wobei an dem unteren Ende des Schaftes ein Schalter 102 angeordnet ist, der geöffnet wird, wenn infolge der Feder 100 der Haken ausschwingen kann. Dieser Schalter ist der zweite Schalter der erwähnten beiden Schalter und liegt parallel zu demjenigen Schalter, der durch die Kontakte 81 und 84 gebildet wird, um den Motor von dem Netz abschalten zu können. 



   In dem gezeigten Ausführungsbeispiel besteht der Schalter 102 aus zwei gleichartig ausgebildeten Kontakten   108, 104,   von denen der erstere an einer Isolationsplatte befestigt ist, die an einer Endwand des Gehäuses sitzt, während der letztere an einer Isolationsplatte sitzt, die an dem unteren Ende des Schaftes 92 befestigt ist. Die Sehalterkontakte   103   und   104   sind mit Leitern 105 bzw. 106 verbunden, die mit den Leitern 86 und 83 verbunden sind, wie die Fig. 9 zeigt. 



   Solange auch nur eine einzige Schallplatte an dem Haken hängt, ist die Feder 100 zu schwach, um den Haken 16   auszusehwingen,   und daher wird der Schalter 102 so lange geschlossen gehalten, als sich noch eine Schallplatte an dem Haken befindet. Wenn jedoch die letzte Schallplatte von dem Haken gelöst worden ist, dann wird durch die Feder 100 der Haken in die in gestrichelten Linien A in Fig. 2 dargestellte Lage geschwungen, wobei der Schalter 102 geöffnet wird. Der Motor 17 ist jedoch noch nicht von dem Netz abgeschaltet, denn es ist noch der Schalter 81, 84 geschlossen, welcher durch die selbst- tätige   Anhaltevorrichtung überwacht wird.   Dieser Schalter wird erst nach   Rückkehr   der   Schalldose   in die Anfangslage geschlossen.

   Es ist daher einleuchtend, dass erst am Ende der Abspielung der letzten
Schallplatte und der dabei erfolgenden Öffnung des Schalters   81,     84   durch den selbsttätigen Anhalte- 
 EMI5.3 
 zum Stillstand. 



   Die Ausschwingung des Hakens 16   um   seine Achse   94   durch die an ihm hängenden Schallplatten wird nach der Schliessung des Schalters 202 dadurch begrenzt, dass das untere Ende des Schaftes 92 mit einem Stift   107   in Eingriff kommt. 



   Um die Anbringung und   Aufhängung   des   Sehallplattenstapels   an dem Haken 16 zu erleichtern, kann der Haken von Hand aus in die in Fig. 2 in gestrichelten Linien B dargestellte Stellung   ausgeschwungen   werden, u. zw. geschieht dieses entgegen der Kraft der Feder 98. Die Reibung zwischen dieser Feder und dem Schaft 92 sorgt dafür, dass der Haken in dieser Stellung stehenbleibt, um die Schallplatten aufzustecken, bis man von Hand aus den Haken wieder in seine normale senkrechte Lage einbringt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Magazinsprechmaschine, bei welcher der Schallplattenstapel auf einem Bügel mit Haltesehulter über dem Plattenteller aufgehängt ist und der Tonarm am Ende des Spiels einer Platte selbsttätig von der Schallplatte abgehoben und in die Anfangslage zurückgeführt wird, während gleichzeitig die nächste Schallplatte an dem Bügel zum Abfallen auf den Plattenteller gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine von dem Antriebsmotor (17) des Plattentellers (12) gedrehte Hubscheibe (18) an einer an einem an der Unterseite der Grundplatte (11) sehwingbar gelagerten Hebel (21) angeordneten Hubrolle (19) angreift, derart, dass am Ende des Abspielens einer Schallplatte das eine durch die Grundplatte (11) hindurchragende Ende (38)
    des Hebels (21) den Tonarm mit der Sehalldose (14) von der Schallplatte abhebt und ihn auswärts in die Anfangslage znriickschwingt, während das andere Ende (46) des Hebels (21) <Desc/Clms Page number 6> EMI6.1 dem Tonarm beeinflusste federuberwachte Zunge ('-10) verschoben wird, wodurch die Hubrolle (19) in Eingriff mit der Hubscheibe (18) gerät, welche einen Ansatz (36) hat, durch den die Hubrolle (19) nach Betätigung des die Plattenwechselung überwachenden Hebels (21) wieder ausser Eingriff mit der Hubscheibe (18) verschoben wird.
    3. Magazinsprechmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem durch die EMI6.2 dem Tonarm liegende Platte (39) sitzt, welche durch Ausschwingung des Hebels (21) durch die Hubscheibe (18) schräg gestellt wird und dabei den Tonarm aufwärts schwingt, der dann an der schräg- gestellten Platte (39) nach abwärts geleitet und dabei nach auswärts nach dem Umfang des Plattentellers (12) hinzu bewegt wird. EMI6.3 tellers (12) angeordneten ortsfesten Pfosten (44') in Eingriff gerät, wenn der Tonarm auswärts schwingt, während nach RÜckgang des Hebels (21) der Tonarm sich wieder einwärts bewegt und die Schalldose (14) mit der nächsten inzwischen in Spiellage gebrachten Schallplatte in Eingriff kommt.
AT125386D 1930-04-03 1930-10-03 Magazinsprechmaschine. AT125386B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US364571XA 1930-04-03 1930-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT125386B true AT125386B (de) 1931-11-10

Family

ID=21888702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT125386D AT125386B (de) 1930-04-03 1930-10-03 Magazinsprechmaschine.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT125386B (de)
DE (1) DE572526C (de)
GB (1) GB364571A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB364571A (en) 1932-01-04
DE572526C (de) 1933-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT125386B (de) Magazinsprechmaschine.
CH239044A (de) Grammophon mit Vorrichtung zum selbsttätigen Spielen mehrerer Platten nacheinander.
DE845408C (de) Plattenspieler mit elektrischem Antrieb und mechanischem Plattenwechsel
DE1584244C (de) Antriebsvorrichtung fur ein in eine deckennahe Offenstellung hochschiebbares Tor
DE576876C (de) Einrichtung zur Fernueberwachung der Bewegungen eines Fahrkorbes o. dgl.
DE675446C (de) Presse zum Herstellen von Tabletten oder Briketts
DE646361C (de) Selbsttaetige Magazinsprechmaschine
DE726489C (de) Bogenableger fuer nasse Pappenbogen
DE544544C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Zurueckfuehren des Tonarmes in die Ausgangslage, inbesondere fuer Mehrfachplattensprechmaschinen
DE3710253A1 (de) Seilwinde fuer wahlweisen hub-, senk- und zyklischen freifall-schlagbetrieb
DE817534C (de) Plattenspieler mit Vorrichtung zur selbsttaetigen unmittelbar aufeinanderfolgenden Wiedergabe mehrerer Schallplatten
DE829723C (de) Durch Federwerk o. dgl. angetriebenes Fahrspielzeug, insbesondere in Form eines Feuerwehrautos
DE602351C (de) Magazinsprechmaschine
DE355770C (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe laengerer Tonwerke mittels zweier oder mehrerer abwechselnd taetiger Plattensprechapparate
DE394645C (de) Tunkmaschine zur Herstellung von Zuendhoelzern o. dgl.
AT19563B (de) Aufhängevorrichtung, insbesonders für Bogenlampen.
DE344767C (de) Vorrichtung zum Anlassen und Anhalten von Sprechmaschinen
DE531599C (de) Selbstkassierender Musikapparat
DE2064850A1 (de) Spielzeugplattenspieler für lange Spielzeit
AT120066B (de) Vorrichtung zum Auswechseln der Nadeln von Plattensprechmaschinen.
DE158720C (de)
DE571075C (de) Selbsttaetige Magazinsprechmaschine mit auf einem einstellbaren Drehkoerper radial angeordneten Plattentellerhaltern
AT302706B (de) Verschluß für Türen an Schweineställen
AT19757B (de) Einrichtung für die Zurückfürung des Schalldosenarmes bei Sprechmaschinen.
CH161765A (de) Apparat an Wasserkraftanlagen für die Reinigung der Rechen.