AT124027B - Warmlufthandtrockner. - Google Patents

Warmlufthandtrockner.

Info

Publication number
AT124027B
AT124027B AT124027DA AT124027B AT 124027 B AT124027 B AT 124027B AT 124027D A AT124027D A AT 124027DA AT 124027 B AT124027 B AT 124027B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
air
hand dryer
jet
warm air
air hand
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Otto
Original Assignee
Werner Otto
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner Otto filed Critical Werner Otto
Application granted granted Critical
Publication of AT124027B publication Critical patent/AT124027B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Wanmlufthandtrockner.   



    Die bekannten, mit warmer Gebläseluft arbeitenden Handtrockner führen die durch einen elektrischen Heizkörper erwärmte Luft dem Benutzer durch ein einziges Strahlrohr zu. Da dabei der Luftstrahl stets nur trocknen auf die von ihm getroffenen Handflächenteile wirkt, muss der Benutzer seine Hände hin und h ? r drehen. Hiebei geht viel Zeit verloren, und ausserdem gehört einige Gewandtheit dazu, um einzelne Stellen, z. B. an den Handgelenken, einwandfrei dem Warmluftstrahl auszusetzen. 



  Um das Trocknen der Hände erheblich zu beschleunigen und zu erleichtern, wird erfindungsgemäss der Warmlufthandtroekner mit zwei oder mehr Strahlrohren (oder Strahldüsen) ausgestattet, die so gegeneinander gerichtet sind, dass ohne Drehen der Hände oder mit erheblich geringerer Drehung alle Teile der Handoberflächen durch Warmluft bestrichen werden. Man erreicht dies schon sehr gut mit zwei axial gegeneinader gerichteten Strahlrohren ; doch kann man damit noch weiter gehen und z. B. drei etwa unter 1200 gegeneinader gerichtete Strahlrohre anwenden. Es handelt sich dabei um mehr als eine blosse Beschleunigung des Trocknens nach Massgabe der Vergrösserung der zur Anwendung kommenden Luftmenge, sondern dieselbe Luftmenge leistet die Trockenarbeit schneller, und eine grössere Luftmenge beschleunigt die Arbeit in grösserem Verhältnis.

   Durch die aus verschiedenen Richtungen , kommenden Luftstrahlen werden nämlich die Hände sozusagen in ihrer ganzen Fläche dauernd der Warmluft ausgesetzt. Das ist günstiger für den Troekenvorgang, als wenn man die einzelnen Stellen immer wieder der Strahlwirkung entzieht und das an ihnen haftende Wasser abkühlen lässt, um es dann wieder anwärmen zu müssen. 



  Ferner ist aber folgendes zu beachten. Es sei vorausgesetzt, dass genügend kräftige Luftstrahlen verwendet werden, um einen Teil des Wassers von den Händen abzuschleudern, wodurch der Gesamtenergieaufwand herabgesetzt wird, weil viel weniger Energie dazu gehört, einen Tropfen abzuschleudern als ihn zu verdampfen. Wirkt nun nur ein Strahl von einer Seite, so werden viele von ihm erfasste Flüssigkeitsteile nicht abgeschleudert, sondern durch die Luftströmung lediglich an der Oberfläche entlang in den dem Strahl abgewendeten Flächenteil hinübergetrieben, was sich gegebenenfalls beim Hin-und Herdrehen der Hände mehrfach wiederholen kann, bis schliesslich Verdunstung eingetreten ist.

   Wirken dagegen Luftstrahlen von beiden Seiten, so wird ein von dem einen Strahl bis zu einem Tangentialpunkt getriebener Tropfen in diesem Punkt auch von dem von der ändern Seite wirkenden Luftstrahl getroffen und nun mit Sicherheit durch das Zusammenwirken beider Strahlen seitwärts abgeschleudert. Dadurch wird sehr erheblich zur Beschleunigung des Troekenvorganges und zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit beigetragen. 



  An sich ist es bei Haartrocknern bekannt, die Trockenluft in zwei gegeneinander gerichteten Strömen dem Kopf zuzuführen. Es handelt sich aber dabei um sieh stark erweiternde Mundstücke, denen die Luft in grosser Fläche mit sehr geringer Geschwindigkeit entströmt, so dass jedenfalls keine intensive mechanische Einwirkung auf den zu trocknenden Körperteil in Frage kommt. 



  Ferner ist ein Haartrockner für langes Frauernhaar bekannt, bei dem eine das Haar aufnehmende Mulde einen perforierten Boden zum Zuführen eines diffusen Luftstromes hat und ausserdem ein mit einem Strahlmundstück versehener Schlauch vorgesehen ist, mittels dessen ein Luftstrahl von oben auf das in der Mulde liegende Haar gerichtet werden kann. Es fehlt also einerseits an der festen gegenseitigen Anordnung der beiden Teile, aus denen die Luft ausströmt, und ausserdem sind die beiden Luftströme auch   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 nicht im entferntesten gleichwertig, wie es besonders für die oben   erwähnte Absehleuderwirkung   erforderlich ist. 



   Bei der   praktischen Ausführung   der Erfindung kann man die einzelnen Strahlrohre durch ein entsprechend starkes gemeinsames Gebläse speisen. Man kann aber auch für die einzelnen Strahlrohre gesonderten Gebläse vorsehen, die gegebenenfalls durch getrennte Elektromotoren angetrieben werden. Diese Anordnung bietet den Vorteil, dass man ohne Verwendung von Regelorganen, wie Drosselventilen od. dgl., die einzelnen Strahlen bequem durch Regelung ihrer Motoren gegeneinander abstimmen kann. Das ist   unter Umständen wichtig,   wenn die einzelnen Rohre, z. B. durch ihre Länge oder Form, der hindurehgetriebenen Luft verschieden starken Widerstand bieten. 



   Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an zwei Ausführungsbeispielen. 



   Fig. 1 zeigt einen   Handtrockner   mit zwei gleiehaehsig gegeneinander gerichteten Strahlrohren 7 und 8. Diese gehen senkrecht von einem die Gebläsevorriehtung enthaltenden Kasten 1 aus, wobei das eine Rohr höher geführt und in die Aehsenriehtung des andern Rohres zurückgebogen ist. Zum Einschalten des Betriebsstromes dient ein durch eine Belastungsfeder gewöhnlich offen gehaltener Fussschalter   j.   



   Bei dem   Handtrockner   gemäss Fig. 2 sind die Strahlrohre 7,   8,   die ebenso wie bei Fig. 1 angeordnet sind, je an besondere Gebläse   3a,   3b angeschlossen, die durch besondere   Motoren 2a, 2b   angetrieben werden. 



   Gemäss Fig. 3 hat der Handtrockner drei von verschiedenen Richtungen auf einen Mittelpunkt 
 EMI2.1 
 die von ihnen ausgehenden Luftstrahlen sich mit dem vom höher geführten, in ihrer   Symmetrieebene   liegenden dritten Rohr ausgehenden Luftstrahl im wesentlichen in einem Punkt treffen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Warmlufthandtrockner, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens zwei in fester gegenseitiger Stellung angeordnete, gegeneinander gerichtete Strahlrohre (oder Strahldüsen) zur Erzeugung einer entsprechenden Anzahl dauernd gegeneinander gerichteter scharfer Luftstrahlen aufweist.

Claims (1)

  1. 2. Warmlufthandtrockner nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass von drei von einer EMI2.2 Ende des dritten im wesentlichen auf einen Punkt gerichtet sind.
    3. Warmlufthandtroekner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für jedes Strahlrohr (Düse) ein besonderes Gebläse mit je einem besonderen Antriebsmotor vorgesehen ist, wodurch Regel- organe (Drossenventile od. dgl. ) unnötig werden. EMI2.3
AT124027D 1928-03-09 1929-03-02 Warmlufthandtrockner. AT124027B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE124027X 1928-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT124027B true AT124027B (de) 1931-08-10

Family

ID=29277403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT124027D AT124027B (de) 1928-03-09 1929-03-02 Warmlufthandtrockner.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT124027B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH497163A (de) Trockengerät
DE2214302A1 (de) Flocken Handetrockner
CH617076A5 (en) Hair treatment device
DE2357646A1 (de) Trockenvorrichtung fuer textilien
AT124027B (de) Warmlufthandtrockner.
DE476394C (de) Buegeleisen mit einem Verdampfungsraum und einem Luftheizraum
DE520252C (de) Warmlufthaendetrockner
DE1760263A1 (de) Kleiderbuegelmaschine
CH379717A (de) Lufttrockengerät für Hände, Gesicht und Kopfhaar
AT94263B (de) Verfahren und Einrichtung zum Weichmachen bzw. Trocknen des Oberleders halbfertiger Schuhe vor oder nach dem Aufspannen auf den Leisten.
DE2105459A1 (de) Haarlock- und Trocknungsvorrichtung
DE478357C (de) Kalt- und Warmluftgeblaese, z. B. zum Trocknen der Haare
DE918595C (de) Lufterhitzer mit elektrsicher Heizvorrichtung und Ventilator fuer Heissluft- und Dampfbaeder
DE537532C (de) Heisslufttrockenhaube
AT87561B (de) Trockenvorrichtung für Wasch- und Baderäume.
DE2711222A1 (de) Trocknungseinrichtung fuer tiere
DE2913800A1 (de) Universalbuegelmaschine, insbesondere fuer faerbereien, chemische reinigungsanstalten u.dgl.
DE567646C (de) Vor oder hinter die Abzugsvorrichtung von Wirk- oder Strickmaschinen geschaltete Buegelvorrichtung
DE405828C (de) Bindfaden-Poliermaschine mit Trockeneinrichtung
DE862944C (de) Gleichzeitig fuer Gesicht und Haende verwendbarer Warmlufttrockner
DE561649C (de) Inhalationsapparat
DE506952C (de) Trockenmaschine fuer Garnstraehne u. dgl.
AT118367B (de) Vorrichtung zur Erwärmung des Bettes mittels eingeleiteter Heißluft.
AT137569B (de) Haartrockenhaube.
DE420031C (de) Elektrisches Buegeleisen