DE537532C - Heisslufttrockenhaube - Google Patents

Heisslufttrockenhaube

Info

Publication number
DE537532C
DE537532C DEM111846D DEM0111846D DE537532C DE 537532 C DE537532 C DE 537532C DE M111846 D DEM111846 D DE M111846D DE M0111846 D DEM0111846 D DE M0111846D DE 537532 C DE537532 C DE 537532C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot air
hair
air flow
air drying
drying hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM111846D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM111846D priority Critical patent/DE537532C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE537532C publication Critical patent/DE537532C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/44Hair-drying helmets whereon the ventilating means and the heating means are apart from the helmet
    • A45D20/46Hair-drying helmets whereon the ventilating means and the heating means are apart from the helmet provided with tubes for exhausting the hot air

Landscapes

  • Cleaning And Drying Hair (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Heißlufthaartrockenhaube mit einem längs von der Stirne zum Nacken des Kopfes verlaufenden Röhrenbündel, das haubenförmig auf dem Kopf sitzt und mit nach innen gerichteten Austrittsöffnungen für den Heißluftstrom versehen ist.
Die bekannten derartigen Hauben haben den Nachteil, daß die Haare im wesentlichen nur auf ihrer Oberschicht getrocknet werden. Die Heißluft vermag nicht tief genug in die Haarschicht einzudringen, um die unterste Schicht und die Kopfhaut selbst zu trocknen. Dieser Nachteil wird der Erfindung gemäß dadurch behoben, daß ein Teil der Austrittsöffnungen mit schwenkbaren Rohrstutzen versehen ist, die als Absperrhahn ausgebildet und durch eine Zugstange zum Richten und Absperren des Luftstromes miteinander verbun^ den sind. Hierdurch wird der Fortschritt erreicht, daß der Heißhiftstrom je nach den Erfordernissen in die Haarschicht selbst eindringen kann, um die Heißluft auch in die untersten Haarschichten und sogar auf die Kopfhaut zu leiten und die entsprechende Wirkung hervorzurufen.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt:
Abb. ι eine Seitenansicht der Haube,
Abb. 2 zeigt eine vergrößerte Teildarstellung eines der zur Verwendung kommenden Rohre;
Abb. 3 ist eine Ansicht in Pfeilrichtung I und
Abb. 4 in Pfeilrichtung II der Abb. 2.
Der Erfindungsgegenstand' besteht im. wesentlichen aus einem in Haubenform gehaltenen Röhrensystem a, das auf einem verstellbaren Ständer c ruht. Die Heißluft tritt in die Öffnung b ein und verteilt sich durch die Röhren a. An der Innenseite der Röhren befinden sich erfindungsgemäß außer den freien Öffnungen d noch verschließbare Öffnungen d1 mit kleinen Röhrchen e, die im Gelenk k schwenkbar angeordnet sind und solche Gestalt aufweisen, daß die in ihrer Ruhestellung e (Abb. 2) ebenfalls wie die Öffnungen d auf der Oberschicht des Kopfhaares zu liegen kommen. Werden die Röhrchen e mittels 5" der Stangenzugvorrichtung g, die an dem Hinterteil der Haube für jede einzelne Röhre angebracht ist, aus der Lage e in die Stellung e1 gebracht, was durch Änderung der Lage der Zugstange g vor sich gehen kann, so dringen sie derart in die Haarschicht ein, daß die Heißluft auch in die tiefer gelegenen Haarschichten geleitet wird und aus den Öffnungen / austreten kann. Dadurch wird eine schnellere und gleichmäßige Trocknung des Kopfhaares und der Wasserwelle sowohl auf der Oberschicht (durch die Öffnungen d) als auch in der tiefer gelegenen Haarschicht und sogar der Kopfhaut erreicht.
Der Erfindungsgegenstand kann selbstverständlich den verschiedensten Änderungen unterzogen werden. Das Wesen der Erfindung soll dadurch keinesfalls gestört werden. Die Röhren können in jeder beliebigen Anordnung gebogen oder ausgebildet sein, sie können auch eine flache Gestalt haben, und können in einem beliebigen und zweckmäßigen
Abstand zueinander angeordnet sein. An Stelle der verstellbaren Röhrchen können auch andere Vorrichtungen treten, die so gestaltet sind und so durch Vorrichtungen geführt werden können, daß sie verschieden tief in die Haarschichten einzudringen vermögen.
Die Zugvorrichtung für die Verstellbarkeit der Röhrchen kann auch durch andere Mittel, etwa durch eine Schiebervorrichtung, ersetzt werden, dabei sollen aber die Röhrchen bei ihrem Eindringen in das Haar entsprechend den Erfordernissen einfach und bequem eingestellt werden können.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Heißlufthaartrockenhaube, bestehend aus einem Rohrbügelkorb mit nach innen gerichteten Austrittsöffnungen für den Heißluftstrom, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil (J1) der Austrittsöffnungen (d) mit schwenkbaren, als Absperrhahn ausgebildeten Rohrstutzen (e) versehen sind, die durch eine Zugstange (g) zum Richten der Stutzen und Absperren des Luftstromes aus diesen Öffnungen miteinander verbunden sind, so daß nicht nur die obere Haarschicht, sondern auch die untere Haarschicht und die Kopfhaut von dem Heißluftstrom bestrichen und getrocknet werden kann.
  2. 2. Heißlufttrockenhaube nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrstutzen (e) in angeschwenkter Lage parallel zum Rohr'bügel (α) liegend den Austritt des Luftstromes versperren.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM111846D 1929-09-15 1929-09-15 Heisslufttrockenhaube Expired DE537532C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM111846D DE537532C (de) 1929-09-15 1929-09-15 Heisslufttrockenhaube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM111846D DE537532C (de) 1929-09-15 1929-09-15 Heisslufttrockenhaube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE537532C true DE537532C (de) 1931-11-04

Family

ID=7327352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM111846D Expired DE537532C (de) 1929-09-15 1929-09-15 Heisslufttrockenhaube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE537532C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3822484A (en) * 1973-09-10 1974-07-09 E Reed Simultaneous hair drying and styling
US20120291301A1 (en) * 2010-02-05 2012-11-22 Denivaldo Goncalves Da Silva Device for drying hair with provision of air flow with air jets driven by coupling an electronic hair dryer and hair dryer provision of air flow with driven air jets

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3822484A (en) * 1973-09-10 1974-07-09 E Reed Simultaneous hair drying and styling
US20120291301A1 (en) * 2010-02-05 2012-11-22 Denivaldo Goncalves Da Silva Device for drying hair with provision of air flow with air jets driven by coupling an electronic hair dryer and hair dryer provision of air flow with driven air jets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE573349C (de) Vorrichtung zum Trocknen des Kopfhaares
DE537532C (de) Heisslufttrockenhaube
DE69910921T2 (de) Gerät zum trocknen und formen von haaren
DE519478C (de) Haartrockenvorrichtung
DE537635C (de) Haartrockenhaube
DE476680C (de) Haartrockenhaube
DE2909900A1 (de) Halterungselement zum befestigen der haare beim trocknen
DE525676C (de) Elektrisch heizbare Haartrocknungsvorrichtung
DE528292C (de) Vorrichtung zur Heilbehandlung der Haare und der Haut
AT298729B (de) Vorrichtung zur Reinigung von textilen Bodenbelägen, wie Teppichen od.dgl.
AT137569B (de) Haartrockenhaube.
DE540355C (de) Haube zum Trocknen des Kopfhaares
DE146664C (de)
AT128125B (de) Haartrockenvorrichtung.
DE546114C (de) Trockenanlage fuer empfindliches Gut
DE623383C (de) Vorrichtung zum Trocknen von kurzem und langem Haar
DE712274C (de) Aus Rohren bestehende Trockenhaube
DE620596C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Haarwellen
DE964851C (de) Lochboden an Einrichtungen zur Behandlung von Faserstoffen, Zellwolle, Geweben u. dgl. mittels stroemender Behandlungsmittel, insbesondere an Trocknungs-, Befeuchtungs- und Nachkuehleinrichtungen von Hochleistungstrocknern
DE499180C (de) Warmluft-Haartrockner in Haubenform
DE484094C (de) Haartrockenvorrichtung
DE620014C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Haaren, insbesondere sogenannten wassergewellten Haaren
DE858292C (de) Kleingeraet zur Bereitung von Heissluftbaedern
DE680043C (de) Helmartige Haartrockenhaube
AT91772B (de) Staubsaugevorrichtung.