CH617076A5 - Hair treatment device - Google Patents

Hair treatment device Download PDF

Info

Publication number
CH617076A5
CH617076A5 CH1634076A CH1634076A CH617076A5 CH 617076 A5 CH617076 A5 CH 617076A5 CH 1634076 A CH1634076 A CH 1634076A CH 1634076 A CH1634076 A CH 1634076A CH 617076 A5 CH617076 A5 CH 617076A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hair
treatment device
rod
hair treatment
blower
Prior art date
Application number
CH1634076A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Ohme
Heinrich Moeller
Original Assignee
Braun Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun Ag filed Critical Braun Ag
Publication of CH617076A5 publication Critical patent/CH617076A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2/00Hair-curling or hair-waving appliances ; Appliances for hair dressing treatment not otherwise provided for
    • A45D2/36Hair curlers or hair winders with incorporated heating or drying means, e.g. electric, using chemical reaction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D1/00Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor
    • A45D1/02Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with means for internal heating, e.g. by liquid fuel
    • A45D1/04Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with means for internal heating, e.g. by liquid fuel by electricity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D1/00Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor
    • A45D2001/008Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with vapor generation, e.g. steam

Landscapes

  • Cleaning And Drying Hair (AREA)
  • Hair Curling (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Haarbehandlungsgerät gemäss Oberbegriff des Anspruches 1. The invention relates to a hair treatment device according to the preamble of claim 1.

Beim Legen von Dauer- oder Wasserwellen wird das nasse oder feuchte Haar üblicherweise auf Lockenwickler gedreht und dann mittels eines Handhaartrockners oder einer Trok-kenhaube getrocknet. Zur Beschleunigung der Trocknung werden bisweilen auch Lockenwickler mit eigenem Wärmespeicher verwendet, die zunächst von einer äusseren Wärmequelle aufgeheizt werden und anschliessend die aufgenommene Wärme wieder abgeben. When laying permanent or water waves, the wet or damp hair is usually turned on curlers and then dried using a hand-held hair dryer or a drying hood. To speed up the drying process, hair curlers with their own heat accumulator are sometimes used, which are first heated by an external heat source and then emit the absorbed heat again.

Beispielsweise ist bereits ein Verfahren zum Formen von Frisuren mit wasserspeicherfähigen Lockenwicklern vorgeschlagen worden, bei dem die Lockenwickler zunächst in einer wasserhaltigen Umgebung aufgeheizt und dann jeweils um eine Haarsträhne gewickelt und daran befestigt werden (DE-AS 155 733). Hierbei werden die Lockenwickler mittels Wasserdampf bis auf Siedetemperatur des Wassers erhitzt und sofort in das trockene Haar eingewickelt, wo sie nur zwei Minuten oder nur wenig mehr verbleiben. Nachteilig ist bei diesem Verfahren allerdings, dass ein separater Dampferzeuger vorhanden sein muss, der den zur Aufheizung notwendigen Dampf liefert. For example, a method for shaping hairstyles with curlers that can be stored in water has already been proposed, in which the curlers are first heated in a water-containing environment and then each wound around a strand of hair and attached to it (DE-AS 155 733). Here, the curlers are heated to the boiling point of the water by means of steam and immediately wrapped in dry hair, where they remain for only two minutes or only a little more. The disadvantage of this method, however, is that a separate steam generator must be available which supplies the steam required for heating.

Es sind indessen auch andere Dampflockenstäbe bekanntgeworden, die nicht mittels eines separaten Dampferzeugers aufgeheizt werden müssen (US-PS 3 835 292). Diese Dampflockenstäbe besitzen neben einem elektrisch aufheizbaren Heizelement einen Wasserbehälter, aus dem ein Docht herausragt. Um das Heizelement herum ist eine Hülse mit Löchern angeordnet, durch die das am Docht verdampfende Wasser hindurchströmen und die Haare befeuchten kann. However, other steam curling irons have also become known which do not have to be heated by means of a separate steam generator (US Pat. No. 3,835,292). In addition to an electrically heatable heating element, these steam curl sticks have a water container from which a wick protrudes. A sleeve with holes is arranged around the heating element, through which the water evaporating at the wick can flow and moisten the hair.

Obwohl diese Dampflockenstäbe gegenüber älteren Haarbehandlungsgeräten entscheidende Vorteile aufweisen, ist der TrockungsVorgang der Haare unbefriedigend. Dies hängt damit zusammen, dass der Wasserdampf im wesentlichen nur auf Grund der molekularen Wärmebewegung vom befeuchteten Haar wieder entfernt wird. Diese Wärmebewegung wird ihrerseits durch die Wärmeleitung des Stabs auf die um ihn gewik-kelten Haare beeinflusst. Although these steam curling tongs have decisive advantages over older hair treatment devices, the drying process of the hair is unsatisfactory. This is due to the fact that the water vapor is only removed from the moistened hair due to the molecular heat movement. This heat movement is in turn influenced by the heat conduction of the rod on the hair coiled around it.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, den Trocknungsvorgang der Haare bei einem Haarbehandlungsgerät der eingangs genannten Art zu verbessern. The invention is therefore based on the object of improving the drying process of the hair in a hair treatment device of the type mentioned.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass das Lüfterrad zwischen dem Stab und dem Motor angeordnet ist. This object is achieved according to the invention in that the fan wheel is arranged between the rod and the motor.

Bei einer Ausgestaltung der Erfindung ist mit dem Stab, um den die Haare gewickelt werden, ein Haltegriff fest verbunden, wobei in diesem Haltegriff das Gebläse vorgesehen ist. In one embodiment of the invention, a handle is firmly connected to the rod around which the hair is wrapped, the blower being provided in this handle.

Bei einer anderen Ausgestaltung der Erfindung sind Verbindungsmittel zum lösbaren Verbinden des Stabes mit dem Gebläse vorhanden. In another embodiment of the invention there are connecting means for releasably connecting the rod to the blower.

Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht insbesondere darin, dass das Trocknen der Haare abgekürzt wird und der im Stab vorhandene Restdampf kein Kondenswasser bilden kann, weil er zuvor weggeblasen wird. The advantage achieved with the invention is in particular that the drying of the hair is shortened and the residual steam present in the rod cannot form condensed water because it is blown away beforehand.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Embodiments of the invention are shown in the drawing and are described in more detail below.

Es zeigen: Show it:

Fig. 1 ein Haarbehandlungsgerät gemäss der Erfindung, 1 is a hair treatment device according to the invention,

Fig. 2 eine elektrische Energieversorgung für das Heizelement und den Gebläsemotor des Gerätes nach Fig. 1, 2 shows an electrical power supply for the heating element and the blower motor of the device according to FIG. 1,

Fig. 3 eine Anordnung zum automatischen Abschalten des Gebläsemotors des Gerätes, 3 shows an arrangement for automatically switching off the blower motor of the device,

Fig. 4 ein Haarbehandlungsgerät, bestehend aus einem handelsüblichen Haartrockner und einem an diesem befestigten Dampflockenstab. Fig. 4 is a hair treatment device consisting of a commercially available hair dryer and a steam curling iron attached to this.

In der Fig. 1 ist ein Haarbehandlungsgerät gezeigt, das im wesentlichen aus einem zylindrischen Griff 1 und einem ebenfalls zylindrischen Stab 2 besteht. Zwischen dem Griff 1 und dem Stab 2 ist ein rotationssymmetrisches Zwischenstück 3 angeordnet, das einen grösseren Durchmesser als die beiden ihm benachbarten Teile aufweist. In dem Stab 2 befindet sich In Fig. 1, a hair treatment device is shown, which consists essentially of a cylindrical handle 1 and a likewise cylindrical rod 2. Between the handle 1 and the rod 2, a rotationally symmetrical intermediate piece 3 is arranged, which has a larger diameter than the two parts adjacent to it. In the rod 2 is

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

617 076 617 076

ein Heizelement 4, das über die Stromzuführungen 5 mit elektrischer Energie versorgt wird. An dem einen Ende dieses Heizelements 4 ist eine Heizplatte 6 angeordnet, gegen die ein Docht 7 angedrückt werden kann, der aus einem Wasserbehälter 8 herausragt. Dieser Wasserbehälter 8 hat die Form einer Patrone und kann mittels eines Gewindes 9 in den Stab 2 hineingeschraubt werden. In dem mittleren Bereich des Stabs 2 befinden sich mehrere Löcher 10, durch die Luft und/oder Wasserdampf treten kann, wodurch die den Stab 2 umgebenden Haare angefeuchtet bzw. erwärmt werden. Die Haare 11 werden durch eine Klemme 12, die über ein Gelenk mit Rückstellfeder 13 an dem Zwischenstück 3 aufliegt, gegen den Stab 2 gedrückt, so dass sie sich nicht loslösen können. In dem Zwischenstück 3 ist eine Lüfterwalze bzw. ein Lüfterrad 14 angeordnet, das von einem Motor 15 angetrieben wird, der sich im Griff 1 befindet und über das Kabel 16 mit elektrischer Energie versorgt wird. Die Luftzufuhr für das Lüfterrad 14 erfolgt über die Lüftungsöffnungen 17, während die Luftabfuhr über die Lüftungsöffnungen 18 und über den Luftkanal zwischen dem Heizelement 4 und dem Stab 2 vorgenommen wird. Im Griff 1 sind noch zwei Schalter 19, 20 vorgesehen, die zur Einbzw. Ausschaltung der Stromkreise für das Heizelement 4 und den Motor 15 dienen. Mit dem in der Fig. 1 dargestellten Haarbehandlungsgerät lassen sich auf folgende Weise Locken oder Wellen ins Haar legen: a heating element 4, which is supplied with electrical energy via the current leads 5. At one end of this heating element 4, a heating plate 6 is arranged, against which a wick 7 can be pressed, which protrudes from a water container 8. This water tank 8 has the shape of a cartridge and can be screwed into the rod 2 by means of a thread 9. In the central area of the rod 2 there are several holes 10 through which air and / or water vapor can pass, as a result of which the hair surrounding the rod 2 is moistened or heated. The hair 11 is pressed against the rod 2 by a clamp 12, which rests on the intermediate piece 3 via a joint with a return spring 13, so that it cannot become detached. In the intermediate piece 3, a fan roller or a fan wheel 14 is arranged, which is driven by a motor 15, which is located in the handle 1 and is supplied with electrical energy via the cable 16. The air supply for the fan wheel 14 takes place via the ventilation openings 17, while the air removal takes place via the ventilation openings 18 and via the air duct between the heating element 4 and the rod 2. In the handle 1, two switches 19, 20 are provided, which are used for insertion or Switching off the circuits for the heating element 4 and the motor 15 serve. With the hair treatment device shown in FIG. 1, curls or waves can be placed in the hair in the following way:

Zunächst werden die Haare um den Stab 2 gelegt und mit der Klemme 12 gegen diesen Stab gedrückt. Sodann wird der Docht 7 des Wasserbehälters 8 gegen die Heizplatte 6 gedrückt, worauf das Wasser des Dochts verdampft und durch die Löcher 10 tritt. Durch den austretenden Wasserdampf werden die Haare befeuchtet und nehmen so die erstrebte Form an. Wird der Docht 7 von der Heizplatte 6 weggeführt oder ist kein Wasser mehr in dem Wasserbehälter 8, so können die Haare durch eine weitere Aufheizung des Heizelements 4 getrocknet werden. Dieser Trockenvorgang ist jedoch relativ langsam, so dass zur Beschleunigung das Lüfterrad 14 eingeschaltet wird. Mit dem von dem Lüfterrad 14 erzeugten Luftstrom trocknen nicht nur die Haare sehr schnell, sondern es wird auch der Restdampf zwischen dem Heizelement 4 und dem Stab 2 ausgetrieben, so dass eine Kondenswasserbildung verhindert wird. Der Vektor des von dem Lüfterrad 14 erzeugten Luftstroms ist im allgemeinen auf die Haare 11 hin gerichtet, er kann jedoch auch die entgegengesetzte Richtung einnehmen, so dass das Gebläse eine Absaugvorrichtung ist. Desgleichen ist es möglich, die von dem Lüfterrad 14 auf die Haare 11 getriebene Luft zuvor in einer nicht dargestellten Vorrichtung zu erwärmen, so dass ein noch schnelleres Trocknen der Haare 11 ermöglicht wird. First, the hair is placed around the rod 2 and pressed against this rod with the clamp 12. The wick 7 of the water container 8 is then pressed against the heating plate 6, whereupon the water of the wick evaporates and passes through the holes 10. The hair is moistened by the escaping water vapor and takes on the desired shape. If the wick 7 is guided away from the heating plate 6 or there is no more water in the water container 8, the hair can be dried by further heating the heating element 4. However, this drying process is relatively slow, so that the fan wheel 14 is switched on for acceleration. With the air flow generated by the fan wheel 14, not only does the hair dry very quickly, but also the residual steam between the heating element 4 and the rod 2 is expelled, so that condensation is prevented. The vector of the air flow generated by the fan wheel 14 is generally directed towards the hair 11, but it can also take the opposite direction, so that the fan is a suction device. Likewise, it is possible to heat the air driven by the fan wheel 14 onto the hair 11 beforehand in a device (not shown), so that the hair 11 can be dried even faster.

Wie sich aus der beschriebenen Wirkungsweise des erfin-dungsgemässen Haarbehandlungsgeräts ergibt, wird das Lüfterrad 14 erst nach Beendigung des Verdampfungsvorgangs in Betrieb genommen, da sonst der Wasserdampf die Haare 11 nicht richtig befeuchten würde. Die zeitliche Spanne zwischen der Inbetriebnahme des Heizelements 4 und des Lüfterrads 14 bedingt zwei separate Schalter 19, 20 an dem Griff 1, die zu verschiedenen Zeiten und unabhängig voneinander ein- bzw. ausgeschaltet werden können. Es ist allerdings auch möglich, das Lüfterrad 14 automatisch eine bestimmte Zeit nach Beendigung des Verdampungsprozesses einzuschalten und nach einer vorgegebenen Zeit wieder abzuschalten. Hierzu wird ein Bauelement benötigt, welches das Ende des Verdampfungsprozesses feststellt, sowie ein Zeitglied, das erst nach einer bestimmten Zeit eine Schalthandlung auslöst und nach einer weiteren bestimmten Zeit in den ursprünglichen Schaltzustand zurückfällt. As can be seen from the described mode of operation of the hair treatment device according to the invention, the fan wheel 14 is only put into operation after the evaporation process has ended, since otherwise the water vapor would not properly wet the hair 11. The time span between the start-up of the heating element 4 and the fan wheel 14 requires two separate switches 19, 20 on the handle 1, which can be switched on or off at different times and independently of one another. However, it is also possible to automatically switch on the fan wheel 14 for a specific time after the evaporation process has ended and to switch it off again after a predetermined time. This requires a component that determines the end of the evaporation process, as well as a timer that only triggers a switching action after a certain time and returns to the original switching state after another certain time.

In den Fig. 2 und 3 sind sowohl die manuelle als auch die automatische Ein- bzw. Abschaltung des Motors 15 und damit des Lüfterrads 14 dargestellt. 2 and 3, both the manual and the automatic switching on and off of the motor 15 and thus the fan wheel 14 are shown.

Die Fig. 2 zeigt den Motor 15 und das Heizelement 4, die beide über die mit der Hand betätigbaren Schalter 19 bzw. 20 an die Spannung U gelegt werden können. Dagegen zeigt die Fig. 3 eine automatische Schaltvorrichtung für den Motor 15 bei unveränderter manueller Einschaltung des Heizelements 4. 2 shows the motor 15 and the heating element 4, both of which can be connected to the voltage U via the switches 19 and 20 which can be operated by hand. 3 shows an automatic switching device for the motor 15 with unchanged manual activation of the heating element 4.

Die automatische Schaltvorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Dauermagneten 21, einem Reed-Relais 22, einem Zeitglied 23 und dem eigentlichen Ein- bzw. Ausschalter 24. Wird der Wasserbehälter 8 aus dem Stab 2 herausgeschraubt, so gelangt der auf dem Wasserbehälter 8 angeordnete Dauermagnet 21 unter das Reed-Relais 22 und betätigt es. Das Reed-Relais 22 gibt sodann über die Leitung 25, die hier der Einfachheit halber als Einzelleitung dargestellt ist, ein Signal auf das Zeitglied 23, das dieses Signal nach einer vorgegebenen Zeit an den Schalter 24 weiterleitet. Nachdem der Schalter 24 auf Grund des ihm zugeführten Signals betätigt wurde, läuft der Motor 15 an. Die spätere Ausschaltung des Motors 15 erfolgt entweder durch ein erneutes Einschrauben des Wasserbehälters 8 oder durch das Herausziehen des Kabels für die Stromversorgung oder dadurch, dass das Zeitglied 23 nach einer weiteren vorgegebenen Zeit in seinen ursprünglichen Zustand zurückfällt, d. h. das Signal wieder von dem Schalter 24 wegnimmt. The automatic switching device essentially consists of a permanent magnet 21, a reed relay 22, a timer 23 and the actual on / off switch 24. If the water tank 8 is unscrewed from the rod 2, the permanent magnet 21 arranged on the water tank 8 arrives under the reed relay 22 and operates it. The reed relay 22 then sends a signal to the timer 23 via the line 25, which is shown here as a single line for the sake of simplicity, which forwards this signal to the switch 24 after a predetermined time. After the switch 24 has been actuated on the basis of the signal supplied to it, the motor 15 starts. The motor 15 is subsequently switched off either by screwing in the water container 8 again or by pulling out the cable for the power supply or by the timer 23 falling back into its original state after a further predetermined time, i. H. takes the signal away from the switch 24 again.

Andere Möglichkeiten der verzögerten Einschaltung und Ausschaltung des Motors 15 sind ebenfalls denkbar. Insbesondere kann das Auslösekriterium auf vielfältige Weise variiert werden. So ist es beispielsweise möglich, den Druck des Dochts 7 gegen die Heizplatte 6 etwa mit einem Piezokristall zu messen und bei Erreichen eines bestimmten unteren Schwellwertes, der das Abheben des Dochts 7 von der Heizplatte 6 charakterisiert, über das Zeitglied 23 die Auslösung des Motors 15 zu bewirken. Other options for delayed switching on and switching off of the motor 15 are also conceivable. In particular, the triggering criterion can be varied in a variety of ways. For example, it is possible to measure the pressure of the wick 7 against the heating plate 6 using a piezo crystal and, when a certain lower threshold value, which characterizes the lifting of the wick 7 from the heating plate 6, is reached, the triggering of the motor 15 via the timing element 23 to effect.

Eine weitere Variante bestünde etwa darin, die Durchtrittsgeschwindigkeit des Luft/Wasserdampf-Gemischs durch die Löcher 10 zu messen und das Erreichen eines bestimmten Schwellwertes dieser Geschwindigkeit als Auslösekriterium zu verwenden. Diese Durchtrittsgeschwindigkeit ist während des Bedampfungsvorgangs der Haare sehr gross und nimmt am Ende der Bedampfung schnell ab. Bei Erreichen einer bestimmten unteren Durchtrittsgeschwindigkeit kann der Motor 15 eingeschaltet werden, da nunmehr sichergestellt ist, dass der eigentliche Befeuchtungsprozess der Haare 11 beendet ist. A further variant would be, for example, to measure the passage speed of the air / water vapor mixture through the holes 10 and to use the achievement of a certain threshold value of this speed as a trigger criterion. This rate of passage is very high during the steaming process of the hair and decreases rapidly at the end of the steaming process. When a certain lower passage speed is reached, the motor 15 can be switched on since it is now ensured that the actual moistening process of the hair 11 has ended.

In der Fig. 4 ist ein Haarbehandlungsgerät gezeigt, das aus einem Haartrockner und einem an diesem befestigten Dampflockenstab besteht. 4, a hair treatment device is shown, which consists of a hair dryer and a steam curling iron attached to this.

Ein handelsüblicher Haartrockner 26 mit aufschiebbarem Ansatzstück 27 übernimmt hier die Funktion des in Fig. 1 gezeigten Motors 15 mit Lüfterrad 14, wobei er im Gegensatz zu dieser früher beschriebenen Kombination in aller Regel noch warme Luft erzeugen kann. Auf das Ansatzstück 27 ist ein Dampflockenstab 28 gesteckt, der einen Stab 29, einen Wasserbehälter 30 und eine Klemme 31 aufweist. Über die Schalter 32, 33 des Haartrockners 26 kann der Dampflockenstab 28 bedient werden, sofern das Ansatzstück 27 in beiden Richtungen elektrische Kontaktierungsmöglichkeiten aufweist. Zur Vereinfachung ist es auch möglich, das Ansatzstück 27 und den Dampflockenstab 28 als einheitliche Vorrichtung auszubilden, so dass nur noch zwischen dem Ansatzstück 27 und dem Haartrockner 26 Kontaktierungsmöglichkeiten vorgesehen werden müssen. A commercially available hair dryer 26 with a slide-on extension 27 here takes over the function of the motor 15 shown in FIG. 1 with a fan wheel 14, and in contrast to this combination described earlier, it can generally still produce warm air. A steam curl rod 28 is inserted onto the extension piece 27 and has a rod 29, a water container 30 and a clamp 31. The steam curl rod 28 can be operated via the switches 32, 33 of the hair dryer 26, provided that the extension 27 has electrical contacting options in both directions. For the sake of simplicity, it is also possible to design the extension 27 and the steam curling rod 28 as a single device, so that only 26 contacting options have to be provided between the extension 27 and the hair dryer.

s s

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

S S

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (13)

617 076617 076 1. Haarbehandlungsgerät mit einem Stab zum Aufwickeln der Haare, mit einem Heizelement sowie einer Vorrichtung zum Verdampfen von Wasser, wobei die um den Stab gewik-kelten Haare durch den erzeugten Wasserdampf befeuchtet werden, und mit einem Gebläse, welches das Luft-Wasserdampf-Gemisch, das die um den Stab gewickelten Haare umgibt, von diesen Haaren fortbewegt, wobei auf der dem Stab gegenüberliegenden Seite des Haarbehandlungsgerätes ein einen Griff aufweisendes Gehäuse vorgesehen ist, in dem sich ein Motor für den Antrieb eines Lüfterrads befindet, dadurch gekennzeichnet, dass das Lüfterrad (14) zwischen dem Stab (2; 29) und dem Motor (15) angeordnet ist. 1. Hair treatment device with a rod for winding up the hair, with a heating element and a device for evaporating water, the hair wound around the rod being moistened by the water vapor generated, and with a blower which the air-water vapor mixture , which surrounds the hair wrapped around the rod, is moved away from this hair, a housing having a handle being provided on the side of the hair treatment device opposite the rod, in which housing there is a motor for driving a fan wheel, characterized in that the fan wheel (14) between the rod (2; 29) and the motor (15) is arranged. 2. Haarbehandlungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (14,15; 26) das Luft/Wasserdampf-Gemisch von den Haaren (11) absaugt. 2. Hair treatment device according to claim 1, characterized in that the blower (14, 15; 26) sucks the air / water vapor mixture from the hair (11). 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Haarbehandlungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (14,15; 26) kalte Luft auf die Haare (11) bläst. 3. Hair treatment device according to claim 1, characterized in that the blower (14, 15; 26) blows cold air onto the hair (11). 4. Haarbehandlungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (14, 15; 26) erwärmte Luft auf die Haare (11) bläst. 4. Hair treatment device according to claim 1, characterized in that the blower (14, 15; 26) blows heated air onto the hair (11). 5. Haarbehandlungsgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel, um das Luft/Wasserdampf-Gemisch durch das Innere des Stabs (2) und/oder von aussen her fortzubewegen. 5. Hair treatment device according to claim 1, characterized by means for moving the air / water vapor mixture through the inside of the rod (2) and / or from the outside. 6. Haarbehandlungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Stab (2) ein Griff (1) fest verbunden ist und in diesem Griff (1) das Gebläse (14,15) vorgesehen ist. 6. Hair treatment device according to claim 1, characterized in that with the rod (2) a handle (1) is firmly connected and in this handle (1) the blower (14, 15) is provided. 7. Haarbehandlungsgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Verbindungsmittel (27) zum lösbaren Verbinden des Stabes (29) mit dem Gebläse (26). 7. Hair treatment device according to claim 1, characterized by connecting means (27) for releasably connecting the rod (29) to the blower (26). 8. Haarbehandlungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Stab (2) und dem Griff (1) ein Zwischenstück (3) vorgesehen ist, wobei sich in diesem Zwischenstück (3) ein Lüfterrad (14) befindet, das von einem in den Griff (1) eingebauten Motor (15) angetrieben wird. 8. Hair treatment device according to claim 1, characterized in that between the rod (2) and the handle (1), an intermediate piece (3) is provided, in which intermediate piece (3) there is a fan wheel (14), which from a the handle (1) built-in motor (15) is driven. 9. Haarbehandlungsgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (3) Lüftungsöffnungen (18) aufweist, die derart auf die Haare (11) gerichtet sind, dass sowohl beim Absaugen als auch beim Wegblasen des Luft/Wasserdampf-Gemischs alle um den Stab (2) gewickelten Haare (11) von der Strömung erfasst werden. 9. Hair treatment device according to claim 8, characterized in that the intermediate piece (3) has ventilation openings (18) which are directed towards the hair (11) in such a way that both around the suction and when blowing off the air / water vapor mixture Rod (2) coiled hair (11) can be caught by the flow. 10. Haarbehandlungsgerät nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der dem Griff (1) zugewandte Teil des Zwischenstücks (3) Luftdurchtrittslöcher (17) aufweist. 10. Hair treatment device according to one of claims 8 or 9, characterized in that the handle (1) facing part of the intermediate piece (3) has air passage holes (17). 11. Haarbehandlungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung vorgesehen ist, welche das Gebläse (14, 15; 26) eine vorgebbare Zeit nach dem Bedampfen der Haare (11) automatisch einschaltet. 11. A hair treatment device according to claim 1, characterized in that a device is provided which automatically switches on the blower (14, 15; 26) for a predeterminable time after steaming the hair (11). 12. Haarbehandlunsgsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur automatischen Einschaltung des Gebläses (14, 15; 26) ein Messfühler (21, 22) vorgesehen ist, der ein Zeitglied (23) ansteuert, welches nach einer vorgegebenen Zeit den Motor (15) des Gebläses (14,15; 26) an Spannung legt. 12. Hair treatment device according to claim 1, characterized in that a sensor (21, 22) is provided for automatically switching on the blower (14, 15; 26), which controls a timer (23) which, after a predetermined time, drives the motor (15 ) of the fan (14, 15; 26). 13. Haarbehandlungsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse Teil eines Haartrockners (26) ist, in dem sich das Gebläse befindet und der einen Ansatz (27) aufweist, auf dem der Stab (28) lösbar befestigt ist. 13. Hair treatment device according to claim 7, characterized in that the housing is part of a hair dryer (26), in which the blower is located and which has an extension (27) on which the rod (28) is detachably fastened.
CH1634076A 1976-01-24 1976-12-27 Hair treatment device CH617076A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762602609 DE2602609A1 (en) 1976-01-24 1976-01-24 HAIR TREATMENT DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH617076A5 true CH617076A5 (en) 1980-05-14

Family

ID=5968162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1634076A CH617076A5 (en) 1976-01-24 1976-12-27 Hair treatment device

Country Status (16)

Country Link
JP (1) JPS52116358A (en)
AR (1) AR216756A1 (en)
BE (1) BE850417A (en)
BR (1) BR7700295A (en)
CH (1) CH617076A5 (en)
DE (1) DE2602609A1 (en)
DK (1) DK583876A (en)
ES (1) ES455268A1 (en)
FI (1) FI763234A (en)
FR (1) FR2338670A1 (en)
GB (1) GB1530360A (en)
IT (1) IT1077594B (en)
MX (1) MX143509A (en)
NL (1) NL7700671A (en)
NO (1) NO143298C (en)
SE (1) SE7611811L (en)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825099A1 (en) * 1978-06-08 1979-12-13 Braun Ag Hair curler for attachment to hair dryer - has conical fitment for attachment and radial bristles adjustable by rod inside sleeve
JPS5784005A (en) * 1980-11-13 1982-05-26 Hitachi Ltd Hair conditioning beauty instrument
JPS57122804A (en) * 1981-01-26 1982-07-30 Hitachi Ltd Hair conditioning beauty device
JPS57153607A (en) * 1981-03-20 1982-09-22 Hitachi Ltd Hair conditioning beauty device
JPS57153606A (en) * 1981-03-20 1982-09-22 Hitachi Ltd Hair conditioning beauty device
JPS595105U (en) * 1982-06-29 1984-01-13 山下 昌己 Hair curler with brush
JPS5934702U (en) * 1982-08-25 1984-03-03 松下電工株式会社 hair dryer
JP2694831B2 (en) * 1987-07-15 1997-12-24 松下電工株式会社 Hair curls
JPH0763417B2 (en) * 1991-05-13 1995-07-12 九州日立マクセル株式会社 Steam hair set
JPH0675526B2 (en) * 1992-04-27 1994-09-28 九州日立マクセル株式会社 Steam hair set
FR2705875B1 (en) * 1993-06-04 1995-07-13 Seb Sa Hair treatment and / or shaping apparatus comprising a vapor distribution tube.
US20050178400A1 (en) * 2004-02-09 2005-08-18 Fung Kam F. Air hair styler with fan motor and heater in barrel
CN2935934Y (en) * 2006-07-25 2007-08-22 游图明 Hair curler
JP5009767B2 (en) * 2007-12-07 2012-08-22 パナソニック株式会社 Hair care equipment
US9648935B2 (en) 2013-11-08 2017-05-16 Kiss Nail Products, Inc. Hair curling devices and related systems and methods
US10010147B2 (en) 2015-01-15 2018-07-03 Kiss Nail Products, Inc. Hair styling apparatuses and related methods
USRE48170E1 (en) 2015-01-15 2020-08-25 Kiss Nail Products, Inc. Hair styling apparatuses and related methods
GB2553516B (en) 2016-09-01 2020-01-08 Dyson Technology Ltd A handheld appliance

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3224454A (en) * 1962-05-24 1965-12-21 Quinio Frank Curling iron having different sized hair winding tubes
JPS4427453Y1 (en) * 1966-03-16 1969-11-17
FR1479564A (en) * 1966-03-26 1967-05-05 Electric brush dryer device
FR1520591A (en) * 1967-02-27 1968-04-12 Hair dryer brush
US3698402A (en) * 1970-04-22 1972-10-17 Bernhard A Arnesen Hair curling device
JPS5345531Y2 (en) * 1971-03-19 1978-10-31
JPS4813756U (en) * 1971-06-25 1973-02-15
US3854489A (en) * 1972-10-12 1974-12-17 Schick Inc Hair styling appliance
US3934114A (en) * 1974-06-20 1976-01-20 Sperry Rand Corporation Hair styling device having vapor generating means

Also Published As

Publication number Publication date
ES455268A1 (en) 1978-01-01
GB1530360A (en) 1978-10-25
DK583876A (en) 1977-07-25
JPS52116358A (en) 1977-09-29
BE850417A (en) 1977-05-02
IT1077594B (en) 1985-05-04
FI763234A (en) 1977-07-25
DE2602609A1 (en) 1977-07-28
FR2338670A1 (en) 1977-08-19
AR216756A1 (en) 1980-01-31
NO143298B (en) 1980-10-06
NL7700671A (en) 1977-07-26
NO764393L (en) 1977-07-26
SE7611811L (en) 1977-07-25
MX143509A (en) 1981-05-21
NO143298C (en) 1981-01-14
BR7700295A (en) 1977-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH617076A5 (en) Hair treatment device
DE3015428C2 (en) Drum dryer for drying laundry
EP1061827A1 (en) Device for treating hair
DE2226457A1 (en) Apparatus for finishing clothing
DE60219112T2 (en) Method and device for drying by means of air circulation
DE2242632C3 (en) Method and device for drying textiles or the like treated with volatile solvents.
DE3609587C1 (en) Device for the recovery of solvent gases
EP1039015B1 (en) Device for drying and/or ironing humidified laundry
DE7341276U (en) Drying device for textiles
DE112008002090T5 (en) Clothing treatment apparatus and method for controlling the same
CH600851A5 (en) Dryer and heater for clothes and footwear
DE3314617A1 (en) Method and device for charging a steam sauna cabin
DE4105097A1 (en) Curling iron and curler
DE2611500A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR LAYING HAIR
DE476394C (en) Iron with an evaporation room and an air heater room
DE1460875A1 (en) Control and construction of a laundry drum dryer
EP0424781B1 (en) Household laundry drier
DE20301400U1 (en) Electric hairdressing device
DE3615728A1 (en) INFRARED DRYER
DE2747097A1 (en) Food heating compartment with fan circulating hot air - has water pipe with nozzle spraying water into hot air current and nozzle in front of suction area
DE2358067A1 (en) PROCEDURE FOR DRYING ELECTRIC OR OTHER EQUIPMENT
DE2634972C2 (en) Device for the dosed dispensing of liquid with a steam curling iron
DE3412284A1 (en) Method for operating a condensation laundry drier
DE1610276C3 (en) Drum dryer for wrinkle-free drying of laundry
AT124027B (en) Warm air hand dryer.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased