AT119562B - Antriebsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit schwingbaren Halbachsen. - Google Patents

Antriebsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit schwingbaren Halbachsen.

Info

Publication number
AT119562B
AT119562B AT119562DA AT119562B AT 119562 B AT119562 B AT 119562B AT 119562D A AT119562D A AT 119562DA AT 119562 B AT119562 B AT 119562B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
axles
semi
drive device
motor vehicles
axis
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Ing Reik
Original Assignee
Hugo Ing Reik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugo Ing Reik filed Critical Hugo Ing Reik
Application granted granted Critical
Publication of AT119562B publication Critical patent/AT119562B/de

Links

Landscapes

  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Antriebsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit   schwingbaren     Halbachsen.   



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit schwingbaren Halbachse, deren Schwingungsachse unterhalb der Radachsen liegt. Die Erfindung besteht darin, dass die Antriebswelle der Halbachse oberhalb der Schwingungsachse in der Höhe der Radachsen angeordnet ist bzw. durch den Schnittpunkt der beiden Halbaehsenmitten hindurchgeht. Hiebei kann die   Schwingung der Radaehsen um die tiefergelegene Schwingungaehse,   z. B. durch Einschaltung von Kardan. gelenken zwischen den Radwellen und den Antrieb übertragenden Zahnrädern, ermöglicht werden, die eine Verschieblichkeit in axialer Richtung zulassen. 



   In der Zeichnung ist in den Fig. 1-3 ein Ausführungsbeispiel einer Antriebsvorrichtung gemäss der Erfindung bei einem Fahrzeuggestell mit Rohrrahmen veranschaulicht, bei welchem die Halbachse um das Rahmenrohr konzentrisch schwingen. 



   Die   Halbachsen 1,   2 sind auf dem   Rahmenrohr 3 des Fahrzeuggestelles mit Lagerhülsen -1 drehbar   gelagert und auf dem Rahmenrohr mittels eines zweiteiligen Gehäuses   5,   6 festgehalten. Die Achse   01   des Rahmenrohres liegt um das Mass E tiefer als das Achsmittel 0 der Halbachsen. Die Antriebswelle 9 der Halbachsen ist im Rahmenrohr 3 exzentrisch und so hoch gelagert, dass ihr Mittel durch die Spitze 0 eines gleichachsig mit den Halbaehsen 1, 2 sitzenden Kegelrades 14 hindurchgeht. 



   Die Schwingung der Halbachsen um die unterhalb ihres Achsmittels liegende   Schwingungsad. Ee   
 EMI1.1 
 ist unter Vermittlung eines Differentials mit nur einem einzigen Kegelräderpaar 14, 17 bewerkstelligt, dessen Spitzen in dem gemeinsamen Punkte 0 liegen, wobei die Kardangelenke 15, 16 mit den Differentialrädern verbunden sind. 



   Die   Achsfeder   12 sitzt hier unmittelbar auf dem durchlaufenden Rahmenrohr J, wodurch der Antrieb ausgebaut werden kann ohne dass das Chassis seine Unterstützung verliert. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Antriebsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit schwingbaren Halbachsen, deren Schwingungsachse unterhalb der Radachsen liegt, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle   (9)   der halbachsen oberhalb der Schwingungsachse in der Höhe der Radachsen angeordnet ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 für Kraftfahrzeuge mit Rohrrahmen, dessen Achse tiefer als die Radachsen liegt, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle im Rahmenrohr, um das die Halbachsen schwingen, exzentrisch zur Rohrachse in der Höhe der Radachsen gelagert ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT119562D 1926-05-29 1926-05-29 Antriebsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit schwingbaren Halbachsen. AT119562B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT119562T 1926-05-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT119562B true AT119562B (de) 1930-10-25

Family

ID=3631536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT119562D AT119562B (de) 1926-05-29 1926-05-29 Antriebsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit schwingbaren Halbachsen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT119562B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT119562B (de) Antriebsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit schwingbaren Halbachsen.
DE721772C (de) Zweiachsiges rahmenloses Triebgestell fuer elektrisch betriebene Schienenfahrzeuge
DE485686C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit schwingbaren Halbachsen
AT159039B (de) Antrieb für schwingbare Halbachsen bzw. Halbachswellen.
DE404456C (de) Verbindung der in Gabeln gelagerten Hinterraeder, insbesondere fuer Kleinkraftwagen
DE432015C (de) Vorrichtung zum Antrieb der auf schwenkbaren Achsschenkeln gelagerten Lenkraeder von Kraftfahrzeugen mittels Kardangelenke
AT117695B (de) Motorandung für elektrisch angetriebene Kraftfahrzeuge mit schwingenden Halbachsen.
AT133329B (de) Antriebsgetriebe für je aus zwei schwingbaren Halbachsen bestehende Treibräderachsen von Kraftfahrzeugen u. dgl.
DE390341C (de) Antriebsanordnung fuer elektrische Lokomotiven mit Drehgestell
AT155338B (de) Drehgestell, insbesondere für verhältnismäßig leichte elektrisch betriebene Schienenfahrzeuge.
AT152860B (de) Elektrischer Antrieb für vorzugsweise an schwingbare Halbachswellen angeschlossene Laufräder von Fahrzeugen, insbesondere von Oberleitungswagen.
DE427702C (de) Anordnung der Laengszwischenwelle zum Antrieb des einen von zwei Treibraederpaaren eines dreiachsigen Kraftfahrzeugs
DE721313C (de) Antriebsanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE495589C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Raederpaare der beiden Hinterachsen eines mehrachsigen Kraftfahrzeugs
DE437943C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Raederpaare der mittleren und hinteren Achse von dreiachsigen Motorfahrzeugen
DE431154C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Raederpaare der Hinterachsen eines mehrachsigen Kraftfahrzeugs
AT123636B (de) Antriebsvorrichtung für schwingbare Halbachsen von Kraftfahrzeugen.
AT87981B (de) Kraftwagen mit in zur Längsrichtung des Fahrzeuges senkrechter Ebene ausschwingbaren Radachsen.
DE529681C (de) Lenkraederantrieb fuer Kraftfahrzeuge
AT151540B (de) Antriebseinrichtung für Motorfahrzeuge mit Schwinghalbachsen.
AT152729B (de) Radantrieb für Motorfahrzeuge mit Pendelhalbachsen.
DE870364C (de) Antrieb fuer einzeln angetriebene Raeder von Kraftfahrzeugen
DE324061C (de) Lenkraederantrieb fuer Kraftfahrzeuge
AT101067B (de) Kraftwagenfahrgestell.
DE538295C (de) Einzelradantrieb fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge, insbesondere Gleisfahrzeuge