DE324061C - Lenkraederantrieb fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Lenkraederantrieb fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE324061C
DE324061C DE1918324061D DE324061DD DE324061C DE 324061 C DE324061 C DE 324061C DE 1918324061 D DE1918324061 D DE 1918324061D DE 324061D D DE324061D D DE 324061DD DE 324061 C DE324061 C DE 324061C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicles
steering wheel
wheel drive
intermediate shaft
bevel gears
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918324061D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUESSING FA H
Original Assignee
BUESSING FA H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUESSING FA H filed Critical BUESSING FA H
Application granted granted Critical
Publication of DE324061C publication Critical patent/DE324061C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/30Arrangement or mounting of transmissions in vehicles the ultimate propulsive elements, e.g. ground wheels, being steerable
    • B60K17/303Arrangement or mounting of transmissions in vehicles the ultimate propulsive elements, e.g. ground wheels, being steerable with a gearwheel on the steering knuckle or kingpin axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)

Description

  • Lenkräderantrieb für Kraftfahrzeuge. Vorderradantriebe nach Art des Patentes 3o6474, bei denen die aufrechte, die Bewegung der Treibwelle auf das Rad übertragende Zwischenwelle in einem auch die Treibwelle umschließenden T-förmigen Hohlkörper ,ge-.lagert ist, der gleichzeitig zu Hohlzapfen ausgebildet ist, um die der Achsschenkel des Rades schwenkbar ist, und bei denen der obere Laufring des Achsschenkels eine Haube bildet, in der eine den Kegeltrieb in einen Stirnradtrieb umwandelnde Vorgelegewelle gelagert ist, zeigen, wenn sie nach der Zeichnung des genannten Patentes ausgeführt werden, den Übelstand, daß zur öffnung des das erste Kegelräderpaar enthaltenden Gehäuses, durch die diese Kegelräder und die Lagerung ihrer Wellen zugängig werden, der Zusammenhang zwischen 'der Tragachse des Wagens und dem Achsschenkel gelöst, d. h. das Rad vom Nagen entfernt werden muß, dieser also seine Standfähigkeit verliert.
  • Nach der Erfindung, von der die Zeichnung einAusführungsbeispiel schematisch darstellt, wird dieser Übelstand dadurch vermieden, daß das für die Zwischenwelle c erforderliche Spurlager sich in einem an der Wagenachse a angeordneten Gehäuse n befindet, in dem das den Antrieb der Zwischenwelle c von der Treibwelle h vermittelnde, in bekannter Weise unterhalb der Wagenachse a. vorgesehene Kegelrädergetriebe i, h eingeschlossen ist. Die Abstützung derWagenachse a gegen den Achsschenkel d, und damit gegen das Rad f, erfolgt ohne Mitwirkung des Gehäuses n an einer über diesem gelegenen Stelle o, und zwar dadurch, daß eine am- Umfange des hohlen, die Zwischenwelle c aufnehmenden Achskopfes b angeordnete, nach unten gekehrte ringförmige Fläche sich (im gezeichneten Beispiel durch einen Kugelkranz) auf der gleichfalls ringförmigen oberen Stirnfläche einer mit dem Achsschenkel d verbundenen, den hohlen Achskopf b umschließenden Lagerhülse p abstützt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: LenkräderantriebfürKraftfahrzeuge mit einer zur Schwingungsachse der schwenkbaren Achsschenkel gleichachsigen Zwischenwelle und Kegelrädergetrieben, dadurch gekennzeichnet, daß! das für die Zwischenwelle (c) erforderliche Spurlager sich in einem an der Wagenachse (a) angeordneten Gehäuse (n) befindet, in dem das den Antrieb der Zwischenwelle (c) vermittelnde, in bekannter Weise unterhalb der Wagenachse (a) vorgesehene Kegelrädergetriebe (i,.la) eingeschlossen ist.
DE1918324061D 1918-07-11 1918-07-11 Lenkraederantrieb fuer Kraftfahrzeuge Expired DE324061C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE324061T 1918-07-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE324061C true DE324061C (de) 1920-08-17

Family

ID=6177214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918324061D Expired DE324061C (de) 1918-07-11 1918-07-11 Lenkraederantrieb fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE324061C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940289A1 (de) * 1979-03-23 1980-10-02 Kubota Ltd Vorderradantrieb fuer ein kraftfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940289A1 (de) * 1979-03-23 1980-10-02 Kubota Ltd Vorderradantrieb fuer ein kraftfahrzeug
FR2451833A1 (fr) * 1979-03-23 1980-10-17 Kubota Ltd Mecanisme d'entrainement de roues avant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE324061C (de) Lenkraederantrieb fuer Kraftfahrzeuge
DE3631776C2 (de)
DE1136585B (de) Stirnradausgleichgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE579353C (de) Triebradantrieb fuer Elektrofahrzeuge
DE316777C (de)
DE866656C (de) Abstuetzung eines Getriebekastens fuer elektrisch angetriebene Schienenfahrzeuge, bei denen der Motor starr am abgefederten Untergestell befestigt ist
AT85817B (de) Vorderradantrieb für Kraftwagen.
DE920950C (de) Triebwerk fuer Kraftkarren
DE431154C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Raederpaare der Hinterachsen eines mehrachsigen Kraftfahrzeugs
DE196549C (de)
DE171612C (de)
DE443540C (de) Anordnung der Antriebsglieder an der die Treibraeder tragenden Fahrzeugachse
DE423427C (de) Einbau eines Zahnraedervorgeleges in ein Treibrad fuer Kraftfahrzeuge
DE306474C (de)
DE762053C (de) Fahrzeug mit ungleichmaessiger oder auch wechselnder Lastverteilung, z. B. Kranfahrzeug
AT37783B (de) Lenkradantrieb für Motorwagen.
DE585567C (de) In das Achsgehaeuse von Kraftfahrzeugen eingebautes Wechselgetriebe
DE307136C (de)
DE840851C (de) Einzelachsantrieb fuer elektrisch betriebene Schienenfahrzeuge
AT102672B (de) Differentialgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE867959C (de) Kraftfahrzeug mit einzeln laengsgefederten Raedern
DE950108C (de) Mehrachsschlepper mit Zentralrohrrahmen und mit Zapfwelle
DE1530565C3 (de) Antriebsanordnung für mehrere angetriebene Achsen von Fahrzeugen
AT94397B (de) Schraubenfesselflieger.
DE413702C (de) Zwischen dem Gehaeuse des Ausgleichgetriebes von Kraftfahrzeugen und dem dazu gleichachsigen Antriebsgliede eingeschaltetes Umlaufraedergetriebe