AT118351B - Klaviatur für Klaviere und ähnliche Instrumente. - Google Patents

Klaviatur für Klaviere und ähnliche Instrumente.

Info

Publication number
AT118351B
AT118351B AT118351DA AT118351B AT 118351 B AT118351 B AT 118351B AT 118351D A AT118351D A AT 118351DA AT 118351 B AT118351 B AT 118351B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
keyboard
pianos
hammer
pedal
similar instruments
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Manufac Tre De Pianos J Gunthe
Carl Smulders
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manufac Tre De Pianos J Gunthe, Carl Smulders filed Critical Manufac Tre De Pianos J Gunthe
Application granted granted Critical
Publication of AT118351B publication Critical patent/AT118351B/de

Links

Landscapes

  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Klaviatur fir Klaviere und ähnliche Instrumente.   



   Die Einrichtung betrifft eine Einrichtung zur   Vergrösserung   der Tonstärke von Klavieren. Sie ist sowohl für Pianinos als auch für Flügel, u. zw. für gewöhnliche und selbstspielende Instrumente geeignet. 



   Das hintere Tastenende ruht bekanntlich bei allen Klavieren auf einer festen und unbeweglichen Grundlage auf. Wenn nämlich diese Grundlage nachgeben würde, so würde das hintere Ende der Taste niedersinken, während ihr vorderes Ende ansteigen würde, und das Niedersenken der Taste, d. h. ihre Bewegung unter dem Druck des Pianistenfingers, würde 10   m M übersteigen, welches   Mass allgemein als das Maximum anerkannt ist. 



   Bei der Einrichtung gemäss der Erfindung dagegen ruht das hintere Ende der Taste auf einer beweglichen Unterlage, die mittels eines Pedals gesenkt und in ihre normale Stellung zurückgebracht werden kann. Aus Fig. 1 der Zeichnung ergibt sich, dass das Niedergehen des hinteren Tastenteiles sich auf alle andern Teile der Mechanik, insbesondere auch auf den Hammer fortpflanzt. Das neue Pedal gestattet daher, den Abstand zwischen dem Hammerkopf und der Saite oder, wie der Fachmann sagt, die Bahn des Hammers wesentlich zu vergrössern. Es ist klar, dass mit einer Vergrösserung der Bahn auch der Anschlag des Hammers vergrössert wird. 



   Die Vergrösserung der Hammerbahn ist ohne Einfluss auf die Freigabe des Hammers, seine Auffangung und auf den Dämpfer (die beiden zuletzt genannten Teile sind in der Figur nicht dargestellt) ; diese Teile arbeiten in der üblichen Weise. Wie bereits angedeutet, kann das Niedersenken wahlweise vergrössert werden. Das Pedal wird daher während schneller und leichter Läufe kaum verwendet werden, dagegen wird es bei langsamen Passagen, Oktavenläufen und Akkordfolgen, die   eine grosse   Kraft erfordern,   von grossem Werte sein. Das Pedal ist für den Fall, dass man es längere Zeit benötigt, mit einer Arretierung   versehen. 



   Gemäss Fig. 1 ruht die Taste 1 bei 2 auf einem Hebel auf, der um seine Achse 3 schwingen kann. 



  Wenn das Pedal, dessen Ende bei 4 angedeutet ist, den rechten Hebelarm   anstösst,   so sinkt der linke Arm und mit ihm die Taste und der ganze Mechanismus einschliesslich des Hammers 5 nieder. Sobald man das Pedal freigibt, führt die Feder 6 den Hebel gegen den Anschlag 7 zurück, wodurch alle Teile der Mechanik wieder ihre normale Ausgangsstellung einnehmen. 



   Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, das insbesondere für Flügel geeignet ist. Diese Ausführung gestattet sowohl, die Klaviatur aus dem Instrument herauszuziehen, als auch deren seitliche Verschiebung, welche das Dämpferpedal, d. h. das   una-corda-Spielen   erfordert. Der Teil 8 bildet die Sohle der Klaviatur. Auf dieser ruht über der ganzen Länge der Klaviatur eine Metalleiste 9 von nocken- oder daumenförmigem Querschnitt auf, deren beide Endzapfen in den beiden Enden der Klaviatur befestigt sind und deren Schwingungen um diese Achsen eine Senkung des Teiles   10 zur Folge hat, der bei 11 angelenkt   ist und sämtliche Tasten 12 der Klaviatur trägt. 



   Die einen Nocken bildende Metalleiste 9 wird durch einen Hebel   18   gesteuert, der beispielsweise bei 14 an einer Stange 15 angelenkt ist, welche durch das neue oder zusätzliche Pedal angetrieben wird. 



    Schliesslich   dient ein festangeordneter Teil 76 auf der Sohle 8 lediglich zur Führung der Tasten   12,   wenn 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Die beschriebenen und dargestellten Einrichtungen sind lediglich Ausführungsbeispiele der Erfindung, deren Sinn und   Sehutzbereich   nicht auf bestimmte konstruktive Einzelheiten beschränkt ist. 



  Wesentlich für die Erfindung ist nur, dass das hintere Ende der Tasten auf einer beweglichen Unterlage aufruht, die mittels eines zusätzlichen Pedals gesenkt und wieder in ihre Ausgangslage zurückgebracht werden kann, um das Spiel des Hammers und somit   die Tonstärke   zu vergrössern.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Klaviatur für Klaviere und ähnliche Instrumente, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Ende der Tasten auf einer beweglichen Unterlage aufruht, die mittels eines zusätzlichen Pedals gesenkt und in ihre Ausgangsstellung zurückgebracht werden kann, um das Spiel des Hammers und somit die Tonstärke zu vergrössern. EMI2.1
AT118351D 1928-05-19 1929-05-13 Klaviatur für Klaviere und ähnliche Instrumente. AT118351B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE118351X 1928-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT118351B true AT118351B (de) 1930-07-10

Family

ID=3863367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT118351D AT118351B (de) 1928-05-19 1929-05-13 Klaviatur für Klaviere und ähnliche Instrumente.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT118351B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT118351B (de) Klaviatur für Klaviere und ähnliche Instrumente.
DE516815C (de) Klavier oder Fluegel mit einer durch ein Pedal bewegbaren Vorrichtung zur Veraenderung des Tastenhubes
DE481871C (de) Spielmechanik fuer Klaviere und aehnliche Tasteninstrumente
DE96390C (de)
AT89765B (de) Tastenmusikinstrument mit mehreren Klaviaturen.
DE841254C (de) Vorrichtung an Klavieren zur Erzeugung eines dem Klang eines Cembalo aehnlichen Klanges
DE413799C (de) Repetitionsmechanik fuer Fluegel und aehnliche Tasteninstrumente
DE102012003405A1 (de) Resonanzboden für Tasteninstrument
DE958979C (de) Tasteninstrument
AT114986B (de) Saiteninstrument mit Tastenanschlag, z. B. Spinett od. dgl.
DE558273C (de) Janko-Tastenwerk
AT120544B (de) Viertelton-Tasteninstrument.
DE385436C (de) Mechanisches Musikwerk
AT54013B (de) Saitenanordnung bei Streichklavieren und dgl.
DE4007738C2 (de)
DE387559C (de) Transponiervorrichtung fuer Tasteninstrumente
AT93630B (de) Einrichtung zum Kuppeln von Oktaven bei Tasteninstrumenten.
DE365128C (de) Tasteninstrument (Klavier, Fluegel o. dgl.)
DE20870C (de) Neuerungen an Klavieren mit Klanggabeln
DE75866C (de) Mechanik für Flügel und Claviere mit Einrichtung zur Herbeiführung eines Piano-Spiels
AT116163B (de) Klaviermechanik.
DE285656C (de)
DE276049C (de)
AT124064B (de) Pianino-Repetitionsmechanik nach System Erard.
AT47132B (de) Pneumatische Spielvorrichtung für Flügel.