DE285656C - - Google Patents

Info

Publication number
DE285656C
DE285656C DENDAT285656D DE285656DA DE285656C DE 285656 C DE285656 C DE 285656C DE NDAT285656 D DENDAT285656 D DE NDAT285656D DE 285656D A DE285656D A DE 285656DA DE 285656 C DE285656 C DE 285656C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tone
bellows
pressure
sound
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT285656D
Other languages
English (en)
Publication of DE285656C publication Critical patent/DE285656C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10CPIANOS, HARPSICHORDS, SPINETS OR SIMILAR STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS WITH ONE OR MORE KEYBOARDS
    • G10C3/00Details or accessories
    • G10C3/12Keyboards; Keys
    • G10C3/14Keyboards; Keys for playing by the feet

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVe 285656 -KLASSE 5\b. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. Januar 1914 ab.
Die Erfindung hat zum Zweck, die durch Luftdruck mittels Bälgchen oder entsprechender Organe in bekannter Weise zum Anschlag gebrachten Tasten so lange festzuhalten, als dem Zeitwert des Tones entspricht, da die Druck- oder Saugluft bald in ihrer Wirkung nachläßt und der Ton somit zu früh verschwinden könnte.
Die Erfindung besteht darin, daß ein den
ίο Tonanschlag vermittelndes Organ mit einer Sperrvorrichtung ausgestattet ist, die die Taste oder die Mechanik mindestens in der Grenzstellung festhält, die dem angeschlagenen Tone entspricht.
Bei der beispielsweisen Ausführungsform nach Fig. 1 ist die Anordnung derart getroffen, daß unter den Balgplatten f kleine Leistchen β befestigt sind, die, gegen Federn d wirkend, zur Hälfte über entsprechende Vertiefungen der Platte ragen, da die enge Teilung der nebeneinanderliegenden Bälgchen a ein seitliches Anbringen der Federn d nicht zuläßt. Jede dieser Federn d hat eine nasenförmige Ausbauchung, die sich je nach der Stellung der Balgplatte f über oder unter dem Vorsprung des Leistchens β befindet. Diese Federn sind vermittels Schräubchen und Metallscheiben befestigt und durch Drehung der Schräubchen in ihrer Druckwirkung genau regelbar. Bei der in Fig. 1 gezeigten Ruhestellung liegt der Vorsprung des Leistchens e unter der Ausbauchung der Feder d. Wird nun die Balgplatte f durch Luftdruck (in diesen? Falle von außen bei innerer Ansaugung) hochgetrieben und der Ton mittels der Taste und der bekannten Mechanik angeschlagen, so wird der Druck der Feder d hierbei leicht überwunden, und die Feder steht dann unter dem Vorsprung e wie bei der punktierten Stellung k der Balgplatte f. Die Feder ist nun imstande, die Balgplatte oder das die Vermittlung der Tonerzeugung betätigende Organ so lange in dieser Stellung festzuhalten und somit den Ton so lange ungehindert erklingen zu lassen, bis ein Gegendruck der Luft erfolgt. Dieser findet statt, wenn man die mit Hand oder Fuß (Fig. 2) betätigte Taste losläßt, indem alsdann Druckluft in das Innere des Balges tritt, die die Balgplatte nach unten drückt und hierbei zusammen mit dem Eigengewicht der Balgplatte und der übrigen Mechanik den Druck der nachgiebigen Feder d leicht überwindet. Hierdurch wird dann das Weiterklingen des Tones aufgehoben, was bei Klavieren ein Wiederabdämpfen des angeschlagenen Tones bedeutet.
Die Erzeugung von Druck- und Saugluft, die die Bälge oder die anderen Organe betätigt, erfolgt jeweilig erst durch einen Druck der Pedaltasten auf ähnliche Organe und rückwirkenden Gegendruck auf letztere.
Statt der beschriebenen mechanischen Sperrvorrichtung kann man natürlich auch eine

Claims (1)

  1. pneumatisch oder magnetisch wirkende Sperre : Tasten-Musikinstrumenten, dadurch gekenn-
    verwenden. ' } zeichnet, daß ein den Tonanschlag vermit-
    I telndes Organ mit einer Sperrvorrichtung
    Patent-Anspruch: ! ■ ausgestattet ist, die die Taste oder die
    j Mechanik mindestens in der Grenzstellung
    Vorrichtung zur pneumatischen Kraft- ! festhält, die dem angeschlagenen Tone entÜbertragung bei klingenden Pedalen und '< spricht.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREt.
DENDAT285656D Active DE285656C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE285656C true DE285656C (de)

Family

ID=541032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT285656D Active DE285656C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE285656C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2836092A (en) * 1954-07-12 1958-05-27 Dwight L Gribble Music Company Pneumatic action for player piano

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2836092A (en) * 1954-07-12 1958-05-27 Dwight L Gribble Music Company Pneumatic action for player piano

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE285656C (de)
DE712711C (de) Bass- oder Akkordmechanik fuer Handharmoniken
DE68399C (de) Vorrichtung an Tasteninstrumenten zum Anschlagen zweier Töne durch EINE Taste
DE364763C (de) Tondaempfvorrichtung fuer Klaviere
DE87374C (de)
DE68406C (de) Verbindung eines Pianinos mit einem Harmonium
DE185467C (de)
DE50765C (de) Glockenspiel für Accordeons
DE346160C (de) Fluegel
DE359263C (de) Tasteninstrument mit Transponiervorrichtung
DE99478C (de)
DE48069C (de) Kinder - Klavier mit Metall- und Glasplatten zur Tonerzeugung
DE41906C (de) Mechanik für Harfenpiano&#39;s
DE72546C (de) Pneumatische Windlade für Orgeln
DE149884C (de)
DE22054C (de) Klingendes Orgelpedal
AT165012B (de) Ziehharmonika
DE715956C (de) Zungenienstrument mit Tastatur, insbesondere Bandonion
AT47132B (de) Pneumatische Spielvorrichtung für Flügel.
DE242318C (de)
DE71978C (de) Pneumatisches Klavier-Pedalwerk
DE259800C (de)
AT54013B (de) Saitenanordnung bei Streichklavieren und dgl.
DE163C (de) Klavier mit neuer Oktavenmechanik
DE79457C (de) Vorrichtung zum Angeben der Töne beim Stimmen von Pianofortes