AT117405B - Maschine zum Schneiden von Fleisch und anderen Waren. - Google Patents

Maschine zum Schneiden von Fleisch und anderen Waren.

Info

Publication number
AT117405B
AT117405B AT117405DA AT117405B AT 117405 B AT117405 B AT 117405B AT 117405D A AT117405D A AT 117405DA AT 117405 B AT117405 B AT 117405B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
knife
machine
goods
chair
gear
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Berkel Patent Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berkel Patent Nv filed Critical Berkel Patent Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT117405B publication Critical patent/AT117405B/de

Links

Landscapes

  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Maschine zum Schneiden von Fleisch und anderen Waren. 



   Die Erfindung betrifft eine Aufschnittschneidmaschine mit   hin-und herpendelndem,   das Messer tragendem Arm, bei welcher das Messer durch einen Motor angetrieben wird. Die Erfindung besteht darin, dass der Antriebsmotor durch seine entsprechende Anordnung auf dem pendelnden Messerstuhl als Gegengewicht zum Ausgleich des Gewichtes des Messerstuhles und des Schneidmessers herangezogen wird. Einen weiteren Teil der Erfindung bildet die Anordnung eines   Reibungs-oder Freilaufgetriebes   als Kupplung zwischen dem die Pendelbewegung des Messers bewirkenden Getriebe und dem die Drehbewegung des Messers ausführenden Getriebe, so dass das Messer auch unabhängig von der Pendelbewegung des Messerträgers angetrieben werden kann, wodurch die Reinigung und das Schleifen des Messers erleichtert wird.

   Bei Ausführung der Pendelbewegung des Messerträgers durch eine am Maschinengestell angelenkte Kurbelstange kann diese vorteilhaft mit ihrem am Gestell angelenkten Ende verschieb-und feststellbar gelagert werden. 



   In den Zeichnungen ist ein   Ausführungsbeispiel   einer solchen Maschine dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 die Gesamtanordnung der Schneidmaschine in Seitenansicht, Fig. 2 zeigt schematisch eine Freilaufvorrichtung zum Stillsetzen der Pendelbewegung. Fig. 3 zeigt eine der in   Fig. 2   dargestellten ähnliche Vorrichtung mit Reibungskupplung. Fig. 4 zeigt diese Kupplung teilweise im   Längsschnitte.   



   In Fig. 1 ist 10 der feste Untertisch mit der   Führung   für den (nicht dargestellten) Fleischtisch, auf dem die zu schneidende Ware festgeklemmt werden kann. Auf dem Tisch 10 ist eine lotrechte Säule 11 vorgesehen, die vorne bei 56 einen pendelnden Messerstuhl 47 trägt. Der Stuhl 47 trägt die Messerachse 49, um die das Messer 48 drehbar ist. Die Haupt- antriebsachse 12 liegt am Oberende des Stuhles 47 und betätigt mittels eines Kettenrades 53 eine   Kette M.   die über ein Kettenrad 52 ein auf der Messerachse 49 sitzendes Kettenrad 50 dreht. Auf einem Arm 46 des Messerstuhles 47 ist der elektrische Antriebsmotor 45 derart angeordnet, dass durch den Motor als Gegengewicht ein günstiger Gewichtsausgleich des Messerttägers und des Messers erzielt wird.

   Die Motorwelle treibt dabei mittels einer Reibrolle 55, die eine schalenförmige Reibscheibe 54 innen antreibt, die Antriebsachse 12 an. Das Messer 48 erhält zusammen mit dem Stuhl 47 dadurch eine Pendelbewegung, dass ein Bolzen 25 des Kettenrades 52 mittels einer   kulissenart : g   ausgebildeten Antriebsstange 24   (Fig. 2) beweglich   mit einem Drehzapfen 26 verbunden ist, der durch einen Schlitz im Messerstuhl 45 hindurchreicht und an der Säule 11 befestigt ist, wodurch das Messer jeweils von der Bedienungsseite (Fig. 1 rechts) nach links bewegt und wieder zurückgependelt wird. 



  Diese Pendelbewegung ist jedoch bekannt und braucht nicht näher erläutert zu werden. 



   Wenn der feste Bolzen 26 in den Längsschlitz 38 der kulissenartigen Antriebsstange 24 eingreift, so gleitet diese beim Antrieb des Rades 52 am festen Bolzen 26 entlang hin und zurück. Es wird hiedurch nur das Messer 48 angetrieben und keine Pendelbewegung herbei-   gerührt,   so dass das Messer dann gereinigt und geschliffen werden kann. Zum Schneiden wird der Querteil 39 des Schlitzes 38 der Stange 24 mit dem Bolzen 26 in Eingriff gebracht, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 u.   zw. hinter   einem Teil   40,   so dass eine steife Verbindung zwischen dem Bolzen   36 und   dem Bolzen des Kettenrades 52 entsteht. 



   Die Fig. 3 und 4 stellen schematisch eine Ausführungsform einer Reibungskupplungsvorrichtung dar. Das Kettenrad 52 sitzt dabei lose auf seiner Achse und wird durch eine Feder 42 normal gegen eine Kuppelscheibe 41 gedrückt, die den Bolzen des Kettenrades 52 trägt. Die Spannung der Feder 42 kann regelbar sein, während zum Schleifen des Messers das Kettenrad 52 von der Scheibe 41 ganz entkuppelt wird, was in der bei   Reibllngskupp-   lungen bekannten Weise erfolgen kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Aufschnittschneidmaschine mit hin-und herschwingendem, das Messer tragendem Arm, wobei das Messer durch einen Motor angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass 
 EMI2.1 
 messers   (48)   ausgleicht.

Claims (1)

  1. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das die Pendelbewegung bewirkende Getriebe mit dem die Drehbewegung ausführenden Getriebe durch ein Freilaufgetriebe gekuppelt ist, so dass die Drehbewegung des Messers auch unabhängig von der Pendelbewegung des Messerträgers erfolgen kann.
    3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher der Messerträger mittels einer am Maschinengestell angelenkten Kurbelstange hin-und herbewegt wird, dadurch gekennzeichnet. dass das am Maschinengestell angelenkte Ende der Kurbelstange (24) verschieb-und feststellbar gelagert ist. EMI2.2
AT117405D 1927-09-29 1927-09-29 Maschine zum Schneiden von Fleisch und anderen Waren. AT117405B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT117405T 1927-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT117405B true AT117405B (de) 1930-04-25

Family

ID=3630416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT117405D AT117405B (de) 1927-09-29 1927-09-29 Maschine zum Schneiden von Fleisch und anderen Waren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT117405B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT117405B (de) Maschine zum Schneiden von Fleisch und anderen Waren.
DE359576C (de) Saegeblattschaerfmaschine
DE463610C (de) Einrichtung zum wahlweisen Antreiben des Kreismessers an Aufschnittschneide-maschinendurch einen Nebenantrieb bei gleichzeitiger Stillsetzung des hin und her gehenden Schlittens
DE510862C (de) Fleischschneid- und Mischmaschine
DE55038C (de) Schrämmaschine mit sich axial hin und her bewegendem Meifsel
DE847824C (de) Maehmaschine
DE555521C (de) Fleischwolf
AT45308B (de) Glätt- und Poliermaschine für Mosaik-, Stein- oder dergl. Böden.
AT109418B (de) Mähmaschine.
DE494402C (de) Schleifvorrichtung fuer das Sichelmesser der Strangzigarettenmaschinen
AT118066B (de) Sichelmesseranordnung mit Schleifvorrichtung für Strangzigarettenmaschinen.
DE111754C (de)
DE22667C (de) Vorrichtung zur Handhabung der Zügel
DE491462C (de) Schleifvorrichtung fuer das Kreismesser von Aufschnittschneidemaschinen
AT117508B (de) Mähmaschine.
DE341922C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Kreismesser von Strangzigarettenmaschinen
DE355706C (de) Schleifvorrichtung fuer Rasierhobelklingen
DE823301C (de) Druckluftlokomotive fuer den Grubenbetrieb
DE59980C (de) Maschine zum Poliren der Absätze von Schuhwerk
AT117183B (de) Abstellvorrichtung für Nähmaschinen od. dgl.
DE4274C (de) Rasenscheermaschine
DE50414C (de) Maschine zum Zubereiten von Leder und Häuten
DE607754C (de) Zeilengiessmaschine mit einer Vorrichtung zum Bearbeiten der Druckflaeche der gegossenen Zeile
DE16854C (de) Schleif- und Reinigungsapparat an Tabak-Schneidemaschinen
DE193584C (de)