DE55038C - Schrämmaschine mit sich axial hin und her bewegendem Meifsel - Google Patents

Schrämmaschine mit sich axial hin und her bewegendem Meifsel

Info

Publication number
DE55038C
DE55038C DENDAT55038D DE55038DA DE55038C DE 55038 C DE55038 C DE 55038C DE NDAT55038 D DENDAT55038 D DE NDAT55038D DE 55038D A DE55038D A DE 55038DA DE 55038 C DE55038 C DE 55038C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
rod
cutting machine
spring
screw thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT55038D
Other languages
English (en)
Original Assignee
O. ST. WEDDELL in Mc. Keesport, Nr. 422 Walnut Street, Grafsch. Alleghany, Staat Pennsylvanien, V. St. A
Publication of DE55038C publication Critical patent/DE55038C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D11/00Portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D11/06Means for driving the impulse member
    • B25D11/10Means for driving the impulse member comprising a cam mechanism
    • B25D11/102Means for driving the impulse member comprising a cam mechanism the rotating axis of the cam member being coaxial with the axis of the tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die nachstehend beschriebene Erfindung bezieht sich auf gewisse Neuerungen an jener Art von Schrämmaschinen für den Bergbau, bei welchen das Schneiden durch ein in directer Linie rasch hin - und herbewegtes Werkzeug erfolgt, zum Unterschied von jenen Maschinen, bei welchen das Werkzeug eine seitliche Bewegung hat. Bei jener Klasse von Maschinen, auf welche die Erfindung sich bezieht, wird der Stofs des Werkzeuges durch eine Feder herbeigeführt, die im allgemeinen um die Stange angeordnet ist und durch einen Daumen oder Kurbelarm gespannt wird, welcher sich um eine zur Stange des Schrämeisens senkrechte Welle dreht. Eine derartige Anordnung des Daumens oder der Kurbel macht die Anwendung complicirter Mechanismen zur j Uebertfagung der Kraft vom Motor auf den1 Kurbelarm oder Daumen, sowie eine gröfsere' Kraft zum Zurückziehen des Werkzeuges nothwendig. Die vorliegende Erfindung hat leine derartige Construction und Anordnung des Daumens zum Gegenstande, dafs seine Achse mit; derjenigen des Schrämeisens zusammenfallen oder in einer zu ihr parallelen Ebene liegen kann, wodurch der Antriebs- und Uebertragungsmechanismus im wesentlichen in derselben Weise angeordnet werden kann, d. h. so, dafs ihre Achsen in Ebenen liegen, die im wesentlichen mit der Achse des Schrämeisens parallel sind.
Die Erfindung besteht, im allgemeinen gesprochen, in der Construction und Anordnung mechanischer Vorrichtungen oder Elemente, welche nachstehend beschrieben werden sollen.
In der beiliegenden Zeichnung ist Fig. 1 eine Seitenansicht der Maschine in Arbeitsstellung innerhalb einer Grube. Fig. 2 ist eine Draufsicht mit abgenommenem Motor und Schutzmantel; Fig. 3 ist eine Hinteransicht; Fig. 4 ist ein Schnitt nach der Linie x-x, Fig. 2; Fig. 5 ist eine Ansicht, zum Theil Schnitt, nach einer beiläufig durch die Achse des Schrämeisens gehenden Ebene in vergröfsertem Mafsstab. Fig. 6 ist eine Detailansicht in vergrößertem Mafsstab, den Daumen und die benachbarten Theile zeigend. Fig. 7 ist ein Schnitt nach der Liniey-y, Fig. 6, die Befestigung des Zapfens an der Stange des Schrämeisens zeigend; Fig. 8 und 9 sind Draufsichten der Maschine, mit einer modificirten Anordnung der Antriebsfeder, die Grenzstellungen der Theile zeigend. Fig. 10 ist eine Detailansicht der Feder. Fig. 11 ist eine Detailansicht, eine Modification der Anordnung und Wirkungsweise der Schraube zeigend.
Bei der praktischen Ausführung der vorliegenden Erfindung wird das Fundament 1 in irgend einer geeigneten Weise an der Achse befestigt, welche mit Rädern 3 versehen ist, wodurch der Transport der Maschine erleichtert wird und ebenso die Einstellung der Maschine während der Arbeit. Auf Säulen 4, die mit den Seitenstücken 5 des Fundamentes in einem Stück hergestellt sind, sind die Füfse des Elektromotors A befestigt, dessen Ankerwelle 6
in der Längenrichtung des Fundaments angeordnet ist.
Auf dem hinteren Ende der Ankerwelle 6 ist ein Getriebe 7 aufgekeilt, das in ein Zahnrad 8 auf der kurzen Gegenwelle 9 eingreift, die in geeigneten^ Lagern auf den Lageblöcken 10, ioa läuft. Auf der Welle 9 ist auch ein Getriebe 11 aufgekeilt, das mit einem Zahnrad 12 auf der Welle 13 in Eingriff steht, die in geeigneten Lagern im Lagerblock 14 und der Console 15 läuft, die, wie in Fig. 2, 4 und 8 gezeigt, an einem der Seitenstücke des Rahmens befestigt ist. Aus Fig. 3 ersieht man, dafs die benachbarten Enden der Bügel 16 und 17, welche die Lager in den Lagerblöcken iöund 14 zusammenhalten, durch einen gemeinsamen Bolzen 18 festgehalten werden, der durch die Enden dieser Bügel hindurchgeht. Der Bügel 17 wird durch eine Hülse 19 in seiner Lage gehalten, welche den Bolzen 18 umgiebt, und der Bügel 16 durch die Mutter 20. Die äufseren Enden der Bügel werden durch besondere Bolzen 21 in der gewöhnlichen Weise festgehalten.
Am vorderen Ende der Welle 13 ist ein Getriebe 22 aufgekeilt, das mit einem Zahnrad 23 in Eingriff steht, welches auf der Stange 24 des Schrämeisens lose sitzt. Die letztere ruht in geeigneten Lagern im Theil 25 und im vorderen Ende des Rohres 26, das am hinteren Ende im Stück 25 befestigt ist. Das lose Rad 23 ist an der Vorderseite mit einer Nabe versehen, die am Stück 25 anliegt, und an der hinteren Seite mit einem Schraubengang 27, der die Stange des Schrämeisens umgiebt und unter einen Zapfen 28 greift. Dieser Zapfen kann mit der Stange des Schrämeisens in einem Stück hergestellt sein, oder kann mit einer auf diese Stange aufgeschraubten Hülse 29 aus einem . Stück hergestellt sein, welche durch einen Stift 30, wie in Fig. 6 und 7 dargestellt, an einer Drehung verhindert wird. Die Schraube 27 bildet, wie gezeigt, einen vollständigen Gang, und ihr höchster ■ und tiefster Punkt sind durch eine verticale Wand verbunden. Hierdurch wird die freie Bewegung des Zapfens 28 und des Eisens 24 unter dem Einflufs der Feder 31 ermöglicht, welche die Stange des Schrämeisens umgiebt und zwischen dem Lager 25 und einem Kragen 32 an der Stange des Schrämeisens enthalten ist, Fig. 5.. Um die Stöfse, denen die Maschine ausgesetzt ist, wenn das Schrämeisen 33 nicht auf Kohle oder anderes Material stöfst, zu mildern, ist ein Kissen 34 aus Kautschuk oder anderem elastischen Material zwischen dem Kragen 32 und einem Unterlagsring 35 an der Innenseite des Deckels des vorderen Endes des Rohres 26 angebracht. Die Enden des Kissens 34 sind abgeschrägt und passen in die Ausnehmungen an den benachbarten Enden des Kragens 32 und des Unterlagsringes 35. Die Schrämstange wird durch einen kantigen Schaft 36 an deren hinterem Ende. geführt und an einer Drehung verhindert. Dieser Schaft geht durch einen Block 37 mit kantiger Oeffnung, der, wie gezeigt, am Fundament der Maschine befestigt ist.
Statt dafs man die Feder 31 um die Bohrstange anordnet, wie dies vorstehend angegeben wurde, kann man sie um einen Zapfen 38 anordnen,, der, wie in Fig. 10 gezeichnet, im Fundament 1 angeordnet ist. Ein Ende der Feder ist an einer überhängenden Leiste 39 befestigt, die die obere Stütze für den Zapfen 38 bildet, und das andere Ende ist an einem Arm 40 befestigt, der mit einem Ende lose auf dem Zapfen 38 steckt, während sein anderes Ende durch eine Stange 40 mit dem hinteren Ende des Schaftes 36 der Schrämstange verbunden ist. Bei dieser Construction ist das Führungsrohr 26 von einer Länge, welche dem Hub der Schrämstange beiläufig gleichkommt, so dafs die Schulter 32 mit dem Kissen 34 zusammenwirken kann.
Die Wirkungsweise der Maschine ist leicht zu verstehen: Bei der Drehung der Schraube gleitet der Zapfen 28 auf deren schiefer Fläche hinauf, wodurch die Schrämstange gegen den Zug der Feder 31 zurückgezogen wird. Wenn nun die verticale Wand der Schraube unter dem Zapfen weggleitet, wird die Schrämstange durch die Wirkung der Feder heftig vorwärts gestofsen und der Zapfen 28 kehrt zum tiefsten Punkt der Schraube zurück.
Man bemerkt, dafs alle arbeitenden Theile parallel mit der Achse der Schrämstange angeordnet sind , wodurch der Mechanismus compact angeordnet werden kann, insbesondere was die Querdimensionen betrifft; die Anwendung von Querwellen und hin- und hergehenden Theilen (mit Ausnahme der Schrämstange selbst) wird vermieden.
Wenn gewünscht, kann die Schraube an der Fundamentplatte 1 befestigt werden und die Schrämstange sich in derselben drehen, wie in Fig. 11 gezeigt. In diesem Falle würde, das Zahnrad 23 von der Schraube unabhängig sein und wäre mit der Schrämstange derart zu verbinden, dafs die letztere sich dreht, aber auch der Länge nach verschiebbar ist.

Claims (1)

  1. Pat E nt-Ansprüche:
    i. Eine Schrämmaschine, bei welcher die das Schrämeisen (33) tragende Stange (24, 36) eine ausschliefslich hin- und hergehende Bewegung dadurch erhält, dafs ein die Schrämstange concentrisch umgebender Schraubengang (27) bei seiner Drehung diese Stange gegen die Wirkung einer Feder (3 1) durch das Zusammenwirken mit
    einem Ansatz (28) der Schrämstange zurückdrückt, und die Feder, nachdem der Schraubengang an dem Ansatz (28) vorbeigekommen ist, die Stange sammt dem Schrämeisen vorschnellt.
    Bei der durch Patent - Anspruch 1. gekennzeichneten Schrämmaschine die Emrichtung, dafs alle Wellen des Vorgeleges zwischen dem Motor und dem Schraubengang (27) zur Schrämstange parallel sind.
    Die Verbindung der durch Patent - Anspruch i. gekennzeichneten Schrämmaschine mit einem Elektromotor, dessen Ankerwelle parallel zur Schrämstange ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT55038D Schrämmaschine mit sich axial hin und her bewegendem Meifsel Expired - Lifetime DE55038C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE55038C true DE55038C (de)

Family

ID=329593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT55038D Expired - Lifetime DE55038C (de) Schrämmaschine mit sich axial hin und her bewegendem Meifsel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE55038C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE55038C (de) Schrämmaschine mit sich axial hin und her bewegendem Meifsel
CH655887A5 (de) Ueberfuehrungseinrichtung an umformmaschine.
CH364426A (de) Verfahren und Einrichtung zum Nachschleifen von Kurbelwellen
DE504290C (de) Innenzylinderschleifvorrichtung mit kreisender Schleifspindel
DE50414C (de) Maschine zum Zubereiten von Leder und Häuten
DE743457C (de) Fuer den Abbau im Streb laengs des Abbaustosses verfahrbare Schraemmaschine mit zweischwenkbaren Kettenschraemarmen
DE320687C (de) Gesteinschneidemaschine
DE426849C (de) Schaltvorrichtung fuer den Stoesselkopf fuer Stoesselhobelmaschinen
DE159765C (de)
AT58343B (de) Maschine zur Herstellung von Holzschraubengewinde mittels eines zahnradartigen Schneidwerkzeuges.
CH342820A (de) Verfahren zum Schneiden von Zähnen nach dem Abwälzprinzip und Maschine zur Durchführung dieses Verfahrens
AT89052B (de) Schleifmaschine für kugelförmige Linsen.
DE302081C (de)
DE404831C (de) Vorrichtung an Spiralbohrerfraesmaschinen, welche das Werkzeug schnell an das Werkstueck heranfuehrt, ihm waehrend der Bearbeitung des letzteren eine langsame Vorschubbewegung erteilt und es schnell zurueckfuehrt
DE2430578C3 (de) Teleskop-Bohrausleger
DE114933C (de)
DE134790C (de)
DE155124C (de)
DE595271C (de) Gewindeschneidmaschine, bei der das Anschneiden der ersten Gewindegaenge unter Zuhilfenahme einer Feder bewirkt wird
DE146676C (de)
DE691311C (de) Elektrisch betriebene Handschleifmaschine zum Schleifen von Ventilsitzen
AT112146B (de) Schärfrollenanordnung für das kreisende Sichelmesser bei Zigarettenstrangmaschinen.
DE62807C (de) Räderfräsmaschine
DE468494C (de) Bohrmaschine
AT118066B (de) Sichelmesseranordnung mit Schleifvorrichtung für Strangzigarettenmaschinen.