AT117134B - Ausgleichschienenstoß. - Google Patents

Ausgleichschienenstoß.

Info

Publication number
AT117134B
AT117134B AT117134DA AT117134B AT 117134 B AT117134 B AT 117134B AT 117134D A AT117134D A AT 117134DA AT 117134 B AT117134 B AT 117134B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tongue
guide
guide bracket
rail joint
joint
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Grengel Weichenbau G M B H H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grengel Weichenbau G M B H H filed Critical Grengel Weichenbau G M B H H
Application granted granted Critical
Publication of AT117134B publication Critical patent/AT117134B/de

Links

Landscapes

  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Ausgleichschienenstoss. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet ein   Ausgleichschienenstoss   mit einer die gegenseitige Längsverschiebung zweier verschieden profilierter Gleise   ermöglichenden Überbrückungszunge,   deren verschiebbar gelagerter, zur Spitze anlaufender Teil in dem kleineren   (Brücken-)   Profil gehalten ist, wogegen das andere Ende entsprechend dem andern   (Anschluss-)   Profil geformt, beispielsweise umgepresst ist. 



  Hiedurch wird in einfacher und zuverlässiger Weise die Verbindung zwischen den beiden Profilen unter gleichzeitiger   Überbrückung   der Fuge und Ermöglichung eines weitgehenden Längenausgleiches erzielt. 



   Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. 



   Fig. 1 ist eine Seitenansicht und Fig. 2 ein Grundriss des   Ausgleichstosses   und Fig. 3,4, 5 und 6 stellen in grösserem Massstabe Querschnitte durch den Stoss nach den Linien a-b, c-d, e-f und g-h der Fig. 2 dar. 



     Die-Cberbrückung zwischen dein Brückengleis c   und dem Anschlussgleis wird durch die Zunge a hergestellt. Wie insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich ist, ist der zur Spitze auslaufende und verschiebbar mit dem   Brüekengleis   verbundene Teil a'dieser Zunge im   Brückenprofil   gehalten, wogegen das der Brücke abgewendete Ende a"der Zunge durch Pressen oder in sonstiger Weise dem   Anschlussprofil   entsprechend umgeformt ist. 



   Der Zungenteil a'gleitet auf einer Platte b zwischen der Backensehiene c'und dem Führungswinkel d, welche beide auf der Platte b befestigt sind. Die Baekenschiene c'wird durch das von der Leitrille befreite Ende der Brückenschiene c gebildet. Zur verschiebbaren Führung des Zungenteiles a'in der waagrechten Lage dienen Leisten e, welche an dem Winkel d befestigt sind und in eine Längsnut f des Zungenteiles a'greifen. Um eine leichte Auswechslung der Zunge ohne Ausbau des gesamten Stosses zu ermöglichen, ist der Führungswinkel   d   in dem auf der Platte b liegenden Schenkel mit Langlöchern g versehen, welche der Breite der Führungsleisten e angepasst sind, und in welche durch Bolzen h gesicherte, eine Seitenverschiebung des Winkels   d   ausschliessende Teile, z. B. in Gestalt von Platten i greifen. 



   Die Auswechslung erfolgt in der Weise, dass nach Lösen der Muttern der Befestigungsschrauben h die Teile i aus den Langlöchern g herausgenommen werden und der Führungswinkel d zur Seite bis zu den   Schraubenschäften   h'gerückt wird. Die Führungsleisten e treten gleichzeitig aus den Nuten f des 
 EMI1.1 
 gehoben werden kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :    1. Ausgleichschienenstoss mit einer die gegenseitige Längsverschiebung zweier verschieden profilierter Gleise ermöglichenden Übergangsschiene, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergangsschiene   als ein zweiprofiliges Zungenstück ausgebildet ist, dessen verschiebbar gelageite Zunge   (a')   in dem kleineren und dessen Wurzel   (a")   in dem grösseren Profil ausgeführt ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Ausgleichstoss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zungenteil (a') auf einer Unterlagsplatte zwischen einer Backenschiene (c') und einem mit Führungsleisten (e) in einen Längsschlitz (f) des Zungenteiles greifenden Führungswinkel (d) verschiebbar und der auf der Platte liegende Schenkel dieses Führungswinkels mit der Breite der Führungsleisten angepassten Langlöchern (g) versehen ist, in welche durch Bolzen gesicherte und eine Seitenverschiebung des Führungswinkels ausschliessende Teile (i) greifen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT117134D 1927-12-27 1928-12-21 Ausgleichschienenstoß. AT117134B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE117134X 1927-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT117134B true AT117134B (de) 1930-04-10

Family

ID=5655005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT117134D AT117134B (de) 1927-12-27 1928-12-21 Ausgleichschienenstoß.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT117134B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT117134B (de) Ausgleichschienenstoß.
DE202016003527U1 (de) Hilfsrahmen für einen Schienenkran
DE479987C (de) Ausgleichschienenstoss mit UEberbrueckungszunge
DE2030765A1 (de) Schiebelehre mit Hilfsorganen
DE2244902A1 (de) Herzstueck
DE954257C (de) Einlage zur seitlichen Fuehrung des Schienenfusses auf der Schwelle
DE350052C (de) Vorrichtung zur Sicherung der Spurweite von Schmalspurbahnen
AT129816B (de) Schienenstoßverbindung.
DE662939C (de) Leiste und Klemmklaue fuer eine Schienenbefestigung
AT142967B (de) Vorrichtung zum einstellbaren Feststellen von Verlängerungsstücken an Leiterholmen, Rüstbockfüßen, Stangen u. dgl.
AT145103B (de) Verstellbare Sägegatterlehre.
DE448745C (de) Fusslasche mit wechselndem Querschnitt
DE903072C (de) Lehre zum gleichzeitigen Verlegen und Ausrichten zweier Schienen einer Modell-Eisenbahn
AT48871B (de) Gießform für Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen.
DE646613C (de) Perforiermaschine
DE424259C (de) Verstellbare Gleiskurve
AT127330B (de) Treppenanreißgerät.
AT207547B (de) Gehrungsleimvorrichtung
DE1081634B (de) Schachtfuehrung
DE2342835C2 (de) Vorrichtung an Glaszuschneidetischen
AT237005B (de) Geleise
DE549015C (de) Herstellung von Schienenunterlagsplatten mit abgebogenen Rippen
DE601599C (de) Fahrgestell fuer Bagger, Absetzer o. dgl. mit einem in drei Punkten abgetuetzten Lang
AT20720B (de) Schienentoßverbindung.
DE608086C (de) Formrahmen zum Herstellen prismenartiger Glasgegenstaende