AT116108B - Fahrtrichtungsanzeiger mit elektromagnetischer Betätigung und eingebauter Entsperrungsspule. - Google Patents

Fahrtrichtungsanzeiger mit elektromagnetischer Betätigung und eingebauter Entsperrungsspule.

Info

Publication number
AT116108B
AT116108B AT116108DA AT116108B AT 116108 B AT116108 B AT 116108B AT 116108D A AT116108D A AT 116108DA AT 116108 B AT116108 B AT 116108B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coil
arrow
line
electromagnetic actuation
pointer
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Unterberg
Original Assignee
Gustav Unterberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Unterberg filed Critical Gustav Unterberg
Application granted granted Critical
Publication of AT116108B publication Critical patent/AT116108B/de

Links

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Fahrtrichtungsanzeiger mit elektromagnetischer Betätigung und eingebauter Entsperrungsspule.   



     Dass Erfindung   bezieht sich auf Fahrtrichtungsanzeiger mit elektromagnetischer Betätigung, bei denen eibe Riegelnase den Weiserpfeil in der rechten und linken   Weiserstellung festhält,   so dass er durch die'Fahrbewegung nicht ungewollt verdreht werden kann. 



   Bekannt ist es, die Riegelnase als Anker in eine elektromagnetische Entsperrungsspule hineinzusetzen und den Stromkreis für diese Entleerungsspule durch Kontakte zu öffnen und zu schliessen, die   dure   Getriebeteile am Weiserpfeil zusammengeführt und getrennt werden. 



   Gemäss der Erfindung wird der   Weiserpfeil auch   in der Weisermittellage durch die gleiche Riegel-   nase gtrrt   gehalten und die Entsperrungsspule durch die Bewegung des Weiserpfeiles beim Drücken   eines.   Schaltknopfes selbsttätig eingeschaltet   '*Mä   Verbindung der die Riegelnase als Anker betätigenden   Entleerungsspule   mit der Stromquelle wird mit Hilfe zusätzlicher Schaltkontakte an den Getriebeteilen des Weiserpfeiles erzielt. Die Ent-   sperrungsspule   ist dabei parallel zu den Betätigungsspulen des Weiserpfeiles geschaltet und wird auch nicht stromdurchflossen, wenn diese Betätigungsspulen eingeschaltet werden, sondern die Entsperrungsspule erhält erst Strom, wenn der Weiserpfeil mit Hilfe der Betätigungsspulen ein Stück bewegt worden ist.

   Bei den bekannten Anordnungen dieser Art liegt die Betätigungsspule mit der Entsperrungsspule in Reihe, so dass sie stets stromdurehflossen ist, wenn die Betätigungsspule eingeschaltet wird und umgekehrt. 



   Der Vorteil der vorliegenden Anmeldung gegenüber den bisher bekannten Einrichtungen ergibt sich aus dem Umstand, dass nur drei einfache Druckknöpfe mit nur je einer Leitung benötigt werden, während die Fahrtrichtungsanzeiger anderer Systeme für die gleiche Verriegelung Mehrfachdruckknöpfe mit untereinanderliegenden Tastern und zahlreichen Leitungen von dem Schaltapparat nach dem Fahrtrichtungsanzeiger notwendig haben. Diese Vereinfachung ergibt sich hauptsächlich durch die Kontakte an den Getriebeteilen des Weiserpfeiles, die durch die Verstellung des Weiserpfeiles zwangbeweglich mitgeschaltet werden. 



   Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel, u. zw. zeigt Fig. 1 den Fahrtrichtungsanzeiger mit dem in der Mittelstellung befindliehen verriegelten   Pfeilkörper,   und Fig. 2 den Fahrtrichtungsanzeiger in der rechten Weiserstellung mit   verriegeltem   Weiserpfeil. t ist die Systemwelle, auf der der Weiserzeiger befestigt ist, der sich in einem laternenartigen Gehäuse bewegt und in der Mittelstellung die Geradeausweisung und in der rechten und linken Stellung die seitliche Weisung anzeigt. h ist der Druckknopf für die Weisungen nach links,   i   der Druckknopf für die Weisungen nach rechts und p der Druckknopf für die Weisungen geradeaus. Von den Druckknöpfen h und i 
 EMI1.1 
 an die Kontakte r und s angeschlossen sind.

   In der Mitte zwischen diesen beiden Kontakten rund s liegt die Sperrnase q, die über die Leitung   x mit   dem einen Ende c verbunden ist, deren anderes Ende durch die Leitung   x ; i   mit der Stromquelle   u   in Verbindung steht. Sobald durch den um die Welle y drehbaren Schaltkörper b die Kontakte   t'oder s etwas verdreht   werden, erhalten sie Berührung mit der Sperrnase q. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Wenn nun z. B. der Druckknopf i gedruckt wird, dann bewegt sieh von dem Pluspol ein Strom über den Kontakt   I   durch die   Leitung/   und zweigt bei dem Punkt   V2   einerseits in die Zeigerbewegungsspule f ab, von der sie über die Leitung f2 in den Minuspol der Stromquelle u fliesst. Infolgedessen wird 
 EMI2.1 
 kommt.

   Nunmehr kann von dem Abzweigpunkt   V2   ein Stromabzweig iiber die Leitung f3 nach dem Kontakt r, durch die Sperrnase   q   und die   Leitung a ; nach   der Spule c und von dieser durch die Leitung      nach dem   Minuspol der Stromquelle M fliessen,   so dass nunmehr die Spule c die Sperrnase q anhebt und das Zeigersystem freigibt. 
 EMI2.2 
 so ist gemäss Fig. 2 eine Verbindung zwischen dem Kontakt   b3 und   dem ortsfesten Kontakt m hergestellt, der über die Leitung   e3   durch den Abzweigpunkt      mit der Erregerspule e verbunden ist, die über die Leitung e2 mit dem Minuspol der Stromquelle u in Verbindung steht. 



   Durch das Drücken des Geradeausdruckknopfes p wird infolgedessen die Spule e erregt, so dass diese das Zeigersystem aus der rechten Weiserstellung in die linke Weiserstellung zu bewegen sucht. 



  Da aber die Sperrnase q sich infolge der rechten Weiserstellung in der Raste bl befindet, so fliesst der Strom von dem Ritzel a auch durch die Raste b, in die Sperrnase q und von dort über die Leitung   x durch   die Spule c und die Leitung   a ; i   nach dem Minuspol der Stromquelle u. Infolgedessen wird die Sperrung aufgehoben, so dass das Zeigersystem aus der rechten Zeigerstellung sich nach der linken Zeigerstellung bewegt. Sobald aber die Sperrnase q die Raste bl verlässt, wird der Stromkreis nach der Entsperrungsspule   c   unterbrochen und die Sperrnase q fällt infolge ihres Gewichtes bei der Weiterdrehung des Schaltkörpers b in die Mittelrast ein, so dass der Weiserpfeil in der Geradeauslage zum Halten gebracht wird.

Claims (1)

  1. In völlig der gleichen Weise erfolgt infolge der Kontakte b4 und n, sowie der Raste b2 und der Leitung f3 die Bewegung, sobald mit dem Geradeausdruckknopf p der Zeiger in die Geradeausstellung bewegt werden soll, sofern vorher der Druckknopf h den Zeiger in die linke Weiserstellung bewegt hat PATENT-ANSPRUCH : Fahrtrichtungsanzeiger mit elektromagnetischer Betätigung des Weiserpfeiles, bei welchem eine Sperrnase den Weiserpfeil in der rechten und linken Weiserstellung festhält und die Sperrnase als Anker einer Entsperrungsspule ausgebildet ist, die bei Einschaltung einer Arbeitsspule Strom erhält, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltkörper des Weiserpfeiles durch die gleiche Sperrnase auch in der Weisermittelstellung verriegelt gehalten ist, wobei die Entsperrungsspule selbsttätig durch die Bewegung des EMI2.3
AT116108D 1926-09-28 1927-09-26 Fahrtrichtungsanzeiger mit elektromagnetischer Betätigung und eingebauter Entsperrungsspule. AT116108B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE116108X 1926-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT116108B true AT116108B (de) 1930-02-10

Family

ID=5654567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT116108D AT116108B (de) 1926-09-28 1927-09-26 Fahrtrichtungsanzeiger mit elektromagnetischer Betätigung und eingebauter Entsperrungsspule.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT116108B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT116108B (de) Fahrtrichtungsanzeiger mit elektromagnetischer Betätigung und eingebauter Entsperrungsspule.
DE720718C (de) Schaltvorrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Kraftfahrzeugen mit selbsttaetigerRueckschaltung des Handschalthebels
DE1630756C3 (de) Einrichtung zur Fahrtrichtungsanzeige an Kraftfahrzeugen
DE458293C (de) Elektromagnetischer Fahrtrichtungsanzeiger mit Augenblicksschaltung
DE399242C (de) Steuerungseinrichtung fuer elektrische Gleichstromfahrzeuge mit servomotorisch angetriebenem Stufenschalter
DE941536C (de) Fahrzeug fuer elektrische Spielzeugeisenbahnen, das mit voneinander getrennt arbeitenden Einrichtungen zum Fernsteuern des Fahrtrichtungswechsels und zur Steuerung anderer Funktionen, wie Beleuchten usw., versehen ist
DE538724C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE477021C (de) Elektrische Schalteinrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger
AT125117B (de) Schalter mit selbstsperrendem Antrieb.
DE460212C (de) Einrichtung zum stromlosen Abschalten von Fahrschaltern
DE839905C (de) Elektrische Schaltvorrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE533613C (de) Schalteinrichtung fuer Wechselstrommotoren mit einer elektromagnetischen Sperrvorrichtung
DE615141C (de) Schaltungsanordnung zur Fernsteuerung des elektromotorischen Antriebs eines zwischen zwei Endlagen verstellbaren Gegenstandes, insbesondere fuer den elektrischen Schieberantrieb von Schwimmdocks
DE505029C (de) Schaltwalzensteuerung fuer elektrische Fahrzeuge unter Benutzung eines Hilfsmotors zum Antrieb der Schaltwalze
DE538564C (de) Schaltung fuer elektrische Weichenantriebe mit UEberwachung
DE482987C (de) Elektrischer Schalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger mit selbsttaetiger Rueckschaltung
DE613411C (de) Hoernerschalter mit elektrischem Fernantrieb
DE330957C (de) Elektromagnetische Weichenverriegelung
DE568145C (de) Fernbetaetigte Schalteinrichtung fuer den mittels Schuetzen gesteuerten elektromotorischen Antrieb der Steuer- oder Schaltwalze eines Stufenschalters
DE1615976C (de) Wechselstrom Elektromagnet
DE376018C (de) Schaltungsanordnung fuer die elektrische Fernbetaetigung mehrerer Tueren mittels eines gemeinsamen Antriebsmotors, insbesondere bei elektrischen Fahrzeugen
DE697387C (de) Spannfedereinrichtung fuer Sprungwerke elektrischer Drehschalter mit Rechts- und Linksdrehung
AT101810B (de) Signalrelais für Schaltanlagen.
DE895996C (de) Elektromagnetische Zahnradschaltung, insbesondere fuer Anlasser von Brennkraftmaschinen
DE548517C (de) Einrichtung zum Stellen und UEberwachen von Weichen und Signalen