AT111547B - Verfahren zur Reinigung von Melasse für die Zwecke Spiritus- und Hefefabrikation. - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von Melasse für die Zwecke Spiritus- und Hefefabrikation.

Info

Publication number
AT111547B
AT111547B AT111547DA AT111547B AT 111547 B AT111547 B AT 111547B AT 111547D A AT111547D A AT 111547DA AT 111547 B AT111547 B AT 111547B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
molasses
cleaning
alcohol
purposes
yeast
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Dansk Gaerings Industri As
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dansk Gaerings Industri As filed Critical Dansk Gaerings Industri As
Application granted granted Critical
Publication of AT111547B publication Critical patent/AT111547B/de

Links

Landscapes

  • Purification Treatments By Anaerobic Or Anaerobic And Aerobic Bacteria Or Animals (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Reinigung von Melasse für die Zwecke der   Spiritus-und Hefefabrikation.   



   Die bekannten Verfahren zur Vorbehandlung von Melasse für die Zwecke der Spiritus-und Presshefeerzeugung gehen ausschliesslich auf das Ziel aus, die Melasse so weit zu reinigen, dass die aus diesem Rohmaterial hergestellte Presshefe haltbar und hell gefärbt ist. Zu diesem Zweck wird die verdünnte Melasse entweder nur filtriert oder nach Zusatz der Nährsalze mit Schwefelsäure versetzt und erhitzt und nach dem Absitzen abgezogen oder filtriert. Um eine energische Reinigung zu erzielen, welche auch für Raffinerie-und Restmelassen und für Melassen überseeischer Herkunft geeignet ist, hat man auch 
 EMI1.1 
 mit solchen voluminösen Niederschlägen längere Zeit auf eine beträchtlich unter dem Siedepunkt liegende Temperatur zu erhitzen, um sie dann von dem Niederschlag in üblicher Weise zu trennen.

   Auch das vorliegende Verfahren strebt eine weitgehende Reinigung der Melasse an, erreicht diese Absieht aber, ohne dass eine Erwärmung der Melasse notwendig wäre, und ist dabei gleichzeitig nach einem andern Ziel gerichtet, indem es nämlich nicht nur die für die Hefeerzeugung vorteilhaftesten Bedingungen zu schaffen anstrebt, sondern vornehmlich auch den Zweck verfolgt, schon im Erzeugungsprozess die für die Abwasserreinigung auf biologischem Wege günstigsten Verhältnisse hervorzubringen. 



   Die sehr schwer zu behandelnden Abwässer der Melassebrennereien und der Hefefabriken usw., welche Melasse als Hauptrohstoff verwenden, bestehen einerseits aus der vom Destillierapparat abfliessenden entgeisteten   Würze,   die alle Bestandteile der Melasse enthält, welche die Hefe im   Produktionsprozess   nicht zu assimilieren vermochte, und daneben die während der Gärung entstandenen Abbau-und Stoffwechselprodukte der Hefezellen, anderseits aus den   Spülwässern,   die weniger stark verunreinigt sind und hauptsächlich suspendierte Hefezellen enthalten.

   Zu den Bestandteilen, welche den Betrieb mehr oder weniger unangegriffen passieren und daher in den Abwässern zur Gänze oder zu einem grossen Teil noch vorhanden sind, gehört vor allem das Betain (bzw. seine   Abkömmlinge   oder   Umlagerungsprodukte),   das gegen chemische Angriffe ungemein beständig ist und auch durch Kochen mit konzentrierter Schwefelsäure nicht verändert wird. Von diesem Begleitstoff wird nun die Melasselösung gemäss der vorliegenden Erfindung, bevor sie in den   Fabrikationsgang   eintritt, durch die Lebenstätigkeit von betainabbauenden Bakterien ganz oder teilweise befreit. 



   Hiezu geeignete Bakterien lassen sich z. B. in der folgenden Weise gewinnen : Aus faulenden organisehen Stoffen, besonders   Runkelrüben   oder Melasseabfällen abgeimpfte Bakterienarten werden auf einem Betain oder   Betainchlorhydrat   enthaltenden Substrat weitergezüchtet. Man kommt so beispielsweise zu einer Spezies eines anaëroben Bakteriums, das die Form feiner schmaler   Stäbchen   hat, die häufig sternförmig angeordnet sind, Sporen bilden und-mit Ausnahme der   Form-der Heubazillen-   gruppe nahezustehen scheinen. Dieser Betainabbau kann mit der üblichen   Milchsäureerzeugung   auf 
 EMI1.2 
 nachfolgen. 



   Durch die Einwirkung der betainabbauenden Bakterien wird der gesamte für die Hefe unver- 
 EMI1.3 
 menge genügt vollkommen, um den Stickstoffbedarf der Hefe zu decken, so dass ein Zusatz von Stickstoff in Form anorganischer Salze entbehrlich wird. 



   Um die Reinigung der Melasse zu vervollständigen, unterwirft man sie nach dem Dekantieren oder 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 in günstigem Sinn zu beeinflussen. In der Melasse finden sich alle Alkaloide der Zuckerrübe vor, zu denen im weiteren Sinn auch das Betain gehört. Diese Alkaloide sind gegen chemische und biologische Einflüsse sehr widerstandsfähig und bleiben daher nicht nur bei der Zuckerfabrikation, sondern auch bei der Hefefabrikation unangegriffen, so dass sie unverändert in die Abwässer eingehen und dort Schwierigkeiten verursachen. Gemäss der Erfindung wird die Melasse von den in ihr nach der bakteriellen Vorbehandlung noch vorhandenen Alkaloiden von vornherein befreit. Zu diesem Zweck wird die Melasse zunächst mit einem Alkaloidfällungsmittel behandelt, z.

   B. mit Gerbsäure, und hernach zum Zwecke der Entfernung der überschüssigen Gerbsäure mit Kalk versetzt. Daran schliesst sich vorteilhaft ein auf die Entfernung der Farbstoffe, insbesondere der Huminstoffe abzielender Teilprozess, welcher Zweck beispielsweise durch Zusatz von Aluminiumsulfat oder andern Aluminiumverbindungen und von OH-Ionen erreicht werden kann. Hierauf werden allenfalls durch Einbringung von Barium-Ionen die Sulfate und Karbonate aus-   gefällt.   Den Beschluss macht   zweckmässigerweise,   aber nicht notwendig der Zusatz von Wasserglas oder Phosphorsäure zur Entfernung von allenfalls vorhandenen   überschüssigen     Barium-und Aluminium-   Ionen. 



   Es hängt von der Beschaffenheit der Melasse ab, ob an die bakterielle Vorbehandlung, welche durch den Abbau komplexer Verbindungen gleich zeitig leichtverdauliche Nährstoffe für die Hefe schafft, noch das chemische Reinigungsverfahren angeschlossen wird, bzw. ob alle oben erwähnten Teilvorgänge des chemischen Reinigungsprozesses notwendig sind oder nur einzelne dieser Vorgänge in entsprechender Kombination zur Anwendung kommen. 



   Zur Ausführung dieses Verfahrens werden beispielsweise 300 Teile Melasse mit 1000 Teilen Wasser verdünnt, mit Salzsäure neutralisiert und nach Beimpfung mit einer Reinkultur von   Milchsäurebakterien   und einer geeigneten Kultur betainabbauender Bakterien bei einer Temperatur von   20-45 C   8-10 Stunden sich selbst überlassen. 



   Die Lösung wird dann weiterhin mit Wasser stark verdünnt und gut gemischt, worauf drei Teile Tannin (oder eine entsprechende Menge eines andern gerbstoffhaltigen Stoffes) zugesetzt werden. Hierauf folgt der Zusatz von 5 Teilen Kalk, weiter unter ständigem Rühren von 1 Teil Aluminiumsulfat (oder einer   äquivalenten   Menge von Aluminium-Ionen in Form einer anderen Verbindung, dann von 2 Teilen Natronlauge (oder den äquivalenten Mengen von OH-Ionen in Form einer andern Verbindung), dann   von 0 5 TeilenBariumehlorid (odereineäqu*alenteMengeBarium-Ion inForm einer andernVerbindung),   hierauf von einem Teil Wasserglas oder Phosphorsäure zur restlosen Entfernung des   überschüssigen   Bariums. Das Ganze wird einige Minuten durchgemischt, dann eine Viertelstunde stehen gelassen und schliesslich über ein Filter gedrückt.

   Die Filtration ist notwendig, weil die resultierenden Niederschläge sehr feinkörnig sind und Dekantation, wie sie bei voluminösen   Niederschlägen   mit Vorteil angewendet wird, hier   untunlich   ist. An Stelle des Bariumehlorids und des Aluminiumsulfats wird mit grossem Vorteil Bariumaluminat verwendet, weil dadurch einerseits Sulfat, anderseits Chlorid von der Melasse ferngehalten wird. 



   Es ist bereits vorgeschlagen worden, zur Gewinnung eines haltbaren, streufähigen, nicht hygroskopischen Düngemittels ein Gemenge von Torf und Melasseschlempe der Gärung mit Betain abbauenden Bakterien zu unterwerfen, bis die bakterielle Zersetzung der Stickstoffbasen beendet ist und diese zu nicht hygroskopischen Verbindungen abgebaut sind   (D.   R. P. Nr. 282532). Hiedurch ist das vorliegende Verfahren nicht nahegelegt worden ; vielmehr tritt sein fortschrittlicher Wert beim Vergleich mit diesem auf die Entfernung des Betains aus der Melasseschlempe abzielenden Vorschlag besonders klar hervor 
PATENT-ANSPRÜCHE :
1.

   Verfahren zur Reinigung von Melasse für die Zwecke der   Spiritus-und Hefefabrikation, dadurch   gekennzeichnet, dass das zu reinigende Gut durch die Lebenstätigkeit von betainabbauenden Bakterien vom Betain bzw. dessen Abkömmlingen und Umlagerungsprodukten ganz oder teilweise befreit wird,   welche Behandlung mit derbaktertiellen Milchsäureerzeugungverbundene der gesondert vorgenommen   wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren zur Reinigung von Melasse für die Zwecke der Spiritus-und Hefefabrikation, dadurch gekennzeichnet, dass das nach Anspruch 1 vorbehandelte Gut mit einem Alkaloidfällungsmittel behandelt wird, woran sich zweckmässig ein auf die Entfernung der Huminstoffe abzielender Teilprozess und, wenn erforderlich, die Ausfällung der Sulfate und Karbonate und die Ausfällung der etwa vorhandenen überschüssigen Barium-und Aluminium-Ionen anschliesst.
    3. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Melasse nach Ausfällung der Alkaloide mit Bariumaluminat behandelt wird.
AT111547D 1927-01-21 1927-01-21 Verfahren zur Reinigung von Melasse für die Zwecke Spiritus- und Hefefabrikation. AT111547B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT111547T 1927-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT111547B true AT111547B (de) 1928-12-10

Family

ID=3627097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT111547D AT111547B (de) 1927-01-21 1927-01-21 Verfahren zur Reinigung von Melasse für die Zwecke Spiritus- und Hefefabrikation.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT111547B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3041460C2 (de)
DE2035855A1 (de) Verfahren zur biologischen Abwasser reinigung
AT111547B (de) Verfahren zur Reinigung von Melasse für die Zwecke Spiritus- und Hefefabrikation.
Wuhrmann Über den Aminosäurengehalt gereinigten und ungereinigten Abwassers: Mit 1 Tabelle im Text
DE617780C (de) Verfahren zur Vorbereitung von Sulfitablauge fuer die Hefeerzeugung
DE708564C (de) Verfahren zur Entfernung von Kupfersalzen aus Trinkwasser
DE840980C (de) Verfahren zur biochemischen Abwasserreinigung
DE2227963C2 (de) Verfahren zur Reinigung von Wasser
DE599986C (de) Verfahren zur Reinigung von Beizereiablaugen
AT141143B (de) Verfahren zur Abscheidung der Nichtzuckerstoffe aus Zuckerfabriks- und Raffineriesäften durch Ausflockung.
DE353493C (de) Verfahren zur Herstellung eines nicht staeubenden und nicht aetzenden Duengemittels
CH135465A (de) Verfahren zur Reinigung von Melasse für die Zwecke der Spiritus- und Hefefabrikation.
AT97141B (de) Verfahren zur Herstellung von Mutterkornpräparaten.
DE2214756C3 (de) Verfahren zur Klärung von Stadtwasser
DE936502C (de) Verfahren zur Veredlung von Holzauszuegen
DE660930C (de) Verfahren zur Reinigung von Sulfitablaugen oder solche enthaltenden Abwaessern
DE676967C (de) Abscheiden von Verunreinigungen aus nach dem Perkolationsverfahren hergestellten Holzzuckerwuerzen
DE2161131A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Abwasser
AT105789B (de) Verfahren zur Reinigung von Melasse für die Hefefabrikation.
DE709663C (de) Verfahren zum Schoenen von Trauben-, Obst- und Beerenweinen und -mosten
DE402250C (de) Verfahren zur Herstellung von reiner Presshefe nach dem Lufthefeverfahren aus Melasse
AT121078B (de) Verfahren zur Verbesserung der Gärung von Maischen aller Art sowie zur Herstellung einer vitaminreichen und haltbaren Preßhefe.
AT95448B (de) Verfahren, die Betriebshefe der Brauereien für eine möglichst große Zahk von Gärungen brauchbar zu erhalten.
DE508061C (de) Verfahren zur Erzeugung von Presshefe aus Melasse
DE420172C (de) Verfahren zur Gewinnung von Hefe und Spiritus aus Melasseloesungen