AT110046B - Sicherheitsanordnung für die Auslöser von Schaltern, Meldeeinrichtungen od. dgl. - Google Patents

Sicherheitsanordnung für die Auslöser von Schaltern, Meldeeinrichtungen od. dgl.

Info

Publication number
AT110046B
AT110046B AT110046DA AT110046B AT 110046 B AT110046 B AT 110046B AT 110046D A AT110046D A AT 110046DA AT 110046 B AT110046 B AT 110046B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
switches
trigger
safety arrangement
signaling devices
release
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Holzinger
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke Wien filed Critical Siemens Schuckertwerke Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT110046B publication Critical patent/AT110046B/de

Links

Landscapes

  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
   Die Erfindung bezweckt, bei Schaltern. Meldeeinrichtungen u. dg]., insbesondere in Erschütterungen ausgesetzten Anlagen, z. B. auf elektrisch betriebenen Fahrzeugen, das unbeabsichtigte Ansprechen der Auslöser zu vermeiden. Erfindungsgemäss werden hiezu mindestens je zwei bewegliche Auslöseelemente (Klinken, bewegliche Kontaktteile od. dgl.) angeordnet, die verschieden, vorzugsweise entgegengesetzt, gerichtete Auslösebewegung haben, so dass bei einem Stoss in der einen oder andern Richtung nicht beide Auslöseelemente zugleich einen unzulässigen Impuls zur Auslösebewegung erhalten können. Es wird also eine Auslösung durch ungewollte Ursachen sicher verhindert. 



  In Fig. 1 und 2 der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel im Auf-und Grundriss gezeichnet. a bedeutet einen um die Achse b drehbaren Hebel (z. B. einen Schalthebel), der durch um Zapfen dl, d2 drehbare Klinken Cl'C2 in der gezeichneten Stellung festgehalten wird. Die Klinken Cl'c2 werden durch den Elektromagnet e gesteuert und haben entgegengesetzte Auslösebewegung. Wird der Elektromagnet e erregt, so geben die Klinken entgegen der Wirkung der Feder f den Hebel a frei und dieser kann der Kraft der Druckfeder g folgen. Hingegen erfolgt bei Erschütterungen keine Auslösung. Tritt nämlich ein Stoss etwa in der durch den Pfeil angedeuteten Richtung auf, so kann hiedurch nur die eine Klinke, z. B. C2 ausgeklinkt werden, dagegen wird die andere Klinke hiebei noch fester eingelegt. 



  Mit Vorteil können die Auslöseklinken. die beweglichen Kontaktteile od. dgl. so angeordnet werden, dass die Ebene oder Richtung der Auslösebewegung senkrecht zur Richtung der stärksten Erschütterung liegt. Bei Fahrzeugen, bei denen im allgemeinen die stärksten Stösse in senkrechter Richtung erfolgen, werden z. B. die Drehachsen für die Auslöseklinken zweckmässig senkrecht angeordnet. 



  Die Erfindung eignet sich insbesondere für die Verklinkung von selbsttätigen Schaltern, Fallklappen, Trommelschauzeichen usw., ferner für Relaisschalter u. dgl. auf Fahrzeugen. 



  Relaisschalter nach der Erfindung zeigen vereinfacht die Fig. 3 und 4. In Fig. 3 ist e die Magnetspule des Relaisschalters, der hier zum Öffnen eines Stromkreises dient, h und i sind zwei Magnetkerne, die mit den beiden beweglichen Kontaktteilen k und I verbunden sind und bei Erregung der Spule e in entgegengesetzter Richtung in diese hineingezogen werden. Hiebei wird der Stromkreis x, y an den beiden parallelliegenden Kontaktstellen ni, M und o, p unterbrochen. Bei nichterregter Spule e tritt ein Öffnen des Stromkreises durch Erschütterungen nicht ein, da bei einem Stoss in der einen oder andern Richtung immer nur eine Unterbrechungsstelle, m, n oder o, p, des Stromkreises x, y geöffnet werden kann. 



  Nur wenn die Spule e erregt wird, werden beide Kontaktpaar 1'11, n und o, p geöffnet und der Stromkreis unterbrochen. Für Fig. 4 gilt sinngemäss das Umgekehrte. Bei dieser Anordnung wird der Stromkreis nur bei entsprechender Erregung der Spule e geschlossen, nicht aber durch Erschütterungen. Die l'nterbrechungsstellen m, n und o, p liegen hier in Reihe. 



  PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Sicherheitsanordnung für die Auslöser von Schaltern, Meldeeinriehtungen od. dgl., insbesondere in Erschütterungen ausgesetzten Anlagen, z. B. auf Fahrzeugen, gekennzeichnet durch mindestens zwei bewegliche Auslöselemente (Klinken, bewegliche Kontaktteile od. dgl.), die verschieden, vorzugsweise entgegengesetzt, gerichtete Auslösebewegung haben. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ebene oder Richtung der Auslösebewpgung der beweglichen Ausloseelemente senkrecht zur Richtung der stärksten Erschütterungen liegt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT110046D 1927-05-18 1927-05-18 Sicherheitsanordnung für die Auslöser von Schaltern, Meldeeinrichtungen od. dgl. AT110046B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT110046T 1927-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT110046B true AT110046B (de) 1928-06-25

Family

ID=3626148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT110046D AT110046B (de) 1927-05-18 1927-05-18 Sicherheitsanordnung für die Auslöser von Schaltern, Meldeeinrichtungen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT110046B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2495633A (en) * 1944-01-10 1950-01-24 Gen Electric Shockproof holding device
US2814691A (en) * 1951-03-08 1957-11-26 Brandt & Fils Device for locking movable parts, notably relay armatures
US4503411A (en) * 1983-11-23 1985-03-05 Cooper Industries Dual plunger solenoid device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2495633A (en) * 1944-01-10 1950-01-24 Gen Electric Shockproof holding device
US2814691A (en) * 1951-03-08 1957-11-26 Brandt & Fils Device for locking movable parts, notably relay armatures
US4503411A (en) * 1983-11-23 1985-03-05 Cooper Industries Dual plunger solenoid device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT110046B (de) Sicherheitsanordnung für die Auslöser von Schaltern, Meldeeinrichtungen od. dgl.
DE613477C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter
DE963170C (de) Ansprechanzeiger fuer Apparate mit Schaltmagneten
DE535372C (de) Schalter mit UEberstromausloesung fuer Wechselstrom
DE584716C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter
AT107636B (de) Signalvorrichtung für Bahnübersetzungen im Niveau.
DE721969C (de) Selbstunterbrecher
DE898466C (de) Magnetschalter, insbesondere fuer Eisenbahn-Sicherungseinrichtungen
AT97037B (de) Elektromagnetischer Schalter.
DE720737C (de) Kleines Relais fuer schnelle Schaltvorgaenge
DE609801C (de) Anordnung zur Verhuetung fehlerhafter Relaiswirkungen bei einem Relais mit Ausschlagmoeglichkeit nach zwei Seiten je nach Art der Erregung mit sehr geringer Daempfung
DE419922C (de) Elektromagnetische Sicherung
DE483137C (de) Selbsttaetige elektrische Steuereinrichtung fuer mit Lochkarten zusammenarbeitende Rechen-, Sortier- und Auswertmaschinen
DE329282C (de) Druckknopf mit elektrischer, durch Bewegung des Knopfes eingeschalteter und unabhaengig von diesem aufzuhebender Sperrung
AT113599B (de) Selbsttätiger mehrpoliger Kniehebelschalter.
DE490808C (de) Einrichtung zur Regelung der Buechsenabfahrt bei Rohrpostanlagen
DE404787C (de) Elektromagnetisches Ausloeserelais
DE467834C (de) UEberstromschalter mit Freiausloesung in Drehschalterform
DE675987C (de) Fahrtrichtungsanzeiger mit elektromagnetisch betaetigtem und in der Anzeigestellung auf und ab schwingendem Winkarm
DE368075C (de) Sicherung fuer Vorrichtungen zum Abwerfen von Bomben aus Luftfahrzeugen
AT18668B (de) Dose zur Einzelausgabe von Zigaretten u. dgl.
AT112544B (de) Selbstanschluß-Fernsprech-Tischstation.
DE517574C (de) Verzoegerungsrelais mit voruebergehender und dauernder Kontaktgabe
AT116156B (de) Signalanlage für Wächterkontrolle, Feuermeldung od. dgl.
AT81725B (de) Elektrisches Schloß ohne Schlüssel. Elektrisches Schloß ohne Schlüssel.