AT97037B - Elektromagnetischer Schalter. - Google Patents

Elektromagnetischer Schalter.

Info

Publication number
AT97037B
AT97037B AT97037DA AT97037B AT 97037 B AT97037 B AT 97037B AT 97037D A AT97037D A AT 97037DA AT 97037 B AT97037 B AT 97037B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
armature
current
spring
magnet
push button
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Ing Jahn
Original Assignee
Adolf Ing Jahn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Ing Jahn filed Critical Adolf Ing Jahn
Application granted granted Critical
Publication of AT97037B publication Critical patent/AT97037B/de

Links

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektromagnetischer Schalter. 



   Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf einen Schalter zur Unterbrechung des Stromes bei Überschreitung einer voraus bestimmten Stromstärke jener Art, bei welcher durch elektromagnetische Wirkung der Strom durch Freigabe eines Sperrorgans unterbrochen wird, das zum Zweck der Stromschliessung in   Schliessstellung   gebracht wurde. Derartige Stromunterbrecher werden in bekannter Weise dadurch auf die gewünschte Stromstärke eingestellt, dass der Luftspalt zwischen dem Elektromagneten und dem die Auslösung bewirkenden Anker verstellbar ist.

   Gemäss der Erfindung wird zur Erzielung einer genauen und feinfühligen Anpassung an die jeweils vorliegenden Stromverhältnisse die Regelung derart eingerichtet, dass die Federspannung unter Aufrechterhaltung des Luftspaltes zwischen Magnet und Anker der gewünschten Stromstärke entsprechend eingestellt wird. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes zur Dar- 
 EMI1.1 
 Fig. 2 analog in ausgeschalteter Stellung. Fig. 3 zeigt einen Schnitt nach 1 = 1 der Fig. 1. 



   Gemäss dem dargestellten Ausführungsbeispiele ist ein Messerschalter mit zwei Kontaktstücken a vorgesehen, dessen Gegenkontakte b in dem Gehäuse g angeordnet sind. Die Kontakte a, welche miteinander leitend verbunden sind, sitzen an dem, entgegen der Wirkung der Feder   c   in das Gehäuse g einschiebbaren Druckknopf d, welcher an dem Schafte des Magnetankers o verschiebbar angeordnet ist. 



  Unterhalb des Ankers o ist im Gehäuse, dessen Unterteil den Anschlusskontakt k und das Anschlussgewinde   l   trägt, eine magnetische Spule m mit dem Eisenkern n angeordnet, welche in dem Stromkreis eingeschaltet ist, sobald die Einrichtung nach Art einer Sicherungspatrone in die Stromleitung eingeschraubt wurde. Der Anker o trägt ein Hebelsystem z, an das eine Sperrklinke p angelenkt ist, welche unter dem Einfluss einer Feder s steht, die durch eine Schraube t reguliert werden kann. Die Sperrklinke p schnappt durch die Wirkung der Feder s bei eingeschobenem Druckknopf   d   in dessen seitliche Ausnehmung q ein, wie Fig. 1 zeigt. Hiedurch sind die Kontakte a, b geschlossen und die   Schliessstellung   durch die Sperrklinke p gesichert.

   Die Feder c ist hiebei zusammengepresst. Überschreitet der Strom, welcher auch durch die Magnetspule m fliesst, die der Sicherung entsprechende Stromstärke, so wird der Anker o vom Eisenkern n des Elektromagneten so stark angezogen, dass unter Anspannen der Feder s der Sperrhebel p durch das nach abwärts bewegte Hebelsystem z aus der Ausnehmung c des Druckknopfes   d   herausgezogen wird, so dass dieser freigegeben ist und durch die Feder e unter Unterbrechung der Kontaktstellen a, b sich nach auswärts bewegt. Hiedurch ist die Stromleitung unterbrochen, wobei die Bildung eines Lichtbogens durch die zweifache Unterbrechung des Stromes möglichst wirkungslos gemacht ist. Durch Niederdrücken des Druckknopfes. d wird die Leitung wieder unter Strom gebracht. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Elektromagnetischer Schalter, der den Strom bei Überschreitung einer bestimmten Stromstärke vermittels eines durch eine Feder in Schliessstellung gehaltenen, mit dem Magnetanker verbundenen Sperrorgans unterbricht, dadurch gekennzeichnet, dass die Federspannung unter Aufrechterhaltung des Luftspaltes zwischen Magnet und Anker der gewünschten Stromstärke entsprechend eingestellt wird.
    <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 messer ausgebildeten Kontaktstücke (a) an einem Druckknopf (col) sitzen, der am Schaft eines Ankers (o) federnd verschiebbar angeordnet ist, wobei der Anker (o) bei Überschreitung der bestimmten Stromstärke von einem von dem Strom durchflossenen Magneten (m) angezogen, eine Sperrklinke betätigt und den Druckknopf (d) freigibt, so dass dieser unter Wirkung der Feder (e) am Schaft des Ankers (o) nach auswärts gleitet und die Kontakte (a) von den Gegenkontakten (b) trennt, EMI2.2
AT97037D 1923-07-03 1923-07-03 Elektromagnetischer Schalter. AT97037B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT97037T 1923-07-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT97037B true AT97037B (de) 1924-05-26

Family

ID=3616512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT97037D AT97037B (de) 1923-07-03 1923-07-03 Elektromagnetischer Schalter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT97037B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT97037B (de) Elektromagnetischer Schalter.
AT105288B (de) Mittels Schwachstromes betätigter Starkstromunterbrecher.
DE475870C (de) UEberstromschalter mit elektromagnetischer Schnellausloesung und thermischer Zeitausloesung
DE947812C (de) Schalteinrichtung zur Beeinflussung elektrischer Stromkreise, insbesondere Starkstromkreise, mit durch ein Magnetfeld betaetigtem Schaltelement
DE824008C (de) Elektrischer Zeitschalter, insbesondere fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Fahrzeugen
DE545904C (de) Elektromagnetischer Selbstausschalter, insbesondere in Stoepselform
AT97334B (de) Elektrisches Relais zur Abschaltung von Kurzschlußströmen.
DE590030C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter in Schraubstoepselform
DE630597C (de) Durch elektrische Beheizung gesteuerter Bimetallschnappschalter
AT136251B (de) Installations-Kniehebelschalter mit elektromagnetischer Auslösung.
DE506067C (de) Elektromagnetischer Schalter mit zwei zu einem gemeinsamen Magnetsystem gehoerenden Ankern
DE586636C (de) UEberstromschalter in Form eines Schraubstoepsels mit elektromagnetischer Funkenloeschung
DE478546C (de) Elektromagnetisch betaetigtes Relais mit zwei Ankern verschiedener Empfindlichkeit, von denen bei Anzug des unempfindlichen Ankers der bereits angezogene empfindliche Anker durch Schwaechung seines magnetischen Kreises zum Abfallen gebracht wird
DE325080C (de) Selbsttaetiger UEberstromschalter, besonders in Form eines Sicherungsstoepsels
AT93428B (de) Elektrischer Belastungsregler.
DE447846C (de) Elektromagnetischer Selbstschalter
DE549860C (de) Als elektromagnetische Kurzschlusssicherung ausgebildeter Schalter, insbesondere fuer Kleintransformatoren
AT61642B (de) Selbsttätige Sicherung für elektrische Schwachstromleitungen.
DE586524C (de) Fallklappenrelais
DE417772C (de) Elektromagnetische Sicherung
AT99109B (de) Sicherungsschalter mit Überstromauslösung.
AT55001B (de) Abstellvorrichtung für Webstühle.
AT47170B (de) Feststellvorrichtung und Druckknopfauslösung für elektromagnetische Ausschaltvorrichtungen.
DE538724C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
AT105577B (de) Schaltapparate.