AT109206B - Anordnung von Motoren in elektrischen Lokomotiven. - Google Patents

Anordnung von Motoren in elektrischen Lokomotiven.

Info

Publication number
AT109206B
AT109206B AT109206DA AT109206B AT 109206 B AT109206 B AT 109206B AT 109206D A AT109206D A AT 109206DA AT 109206 B AT109206 B AT 109206B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
motors
arrangement
electric locomotives
locomotive
flaps
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jacob Buchli
Original Assignee
Jacob Buchli
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jacob Buchli filed Critical Jacob Buchli
Application granted granted Critical
Publication of AT109206B publication Critical patent/AT109206B/de

Links

Landscapes

  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anordnung von Motoren in elektrischen Lokomotiven. 



   Bei den bekannten   Anordnungen   elektrischer Lokomotiven sind die Motoren entweder in Tram- aufhängung angeordnet oder sie sind zwischen oder über dem Rahmen eingebaut. Diese Anordnungen. bedingen, dass der Ausbau der Motoren entweder nach unten erfolgen muss oder dass nach Entfernung des Daches bzw. eines Teiles desselben der Motor nach oben ausgezogen werden kann. 



   Im ersteren Falle müssen Senkgruben mit Seitengängen und Hebezeugen vorhanden sein, damit die Motoren gesenkt, seitwärts verschoben und auf die Höhe des Arbeitsraumes gehoben werden können. 



   Im zweiten Falle muss das Dach abgehoben werden, wozu ein Kran benötigt wird, und dann erst kann der
Motor hochgezogen und mit dem Kran an passender Stelle abgesetzt werden. Dabei ist eine beträchtliche
Hubhöhe nötig, welche in älteren Lokomotivwerkstätten oder Remisen nicht immer vorhanden sein dürfte. 



   Beide Ausbauweisen der Motoren sind mühsam, kostspielig und zeitraubend, abgesehen davon, dass z. B. das Dach bei wiederholtem Demontieren leidet und leicht undicht wird. 



   Vorliegender   Erfindungsgedenken   gestattet nun, infolge der gewählten Anordnung der Motoren symmetrisch zur Längsmittelebene der Maschine, den Ein-und Ausbau dieser Motoren in einfachster
Weise zu ermöglichen. Durch Klappen in den Längswänden des Lokomotivkastens können die Motoren ausgezogen und wieder eingebracht werden. Da die elektrischen Apparate oberhalb der Motoren an- geordnet sind, so stören sie beim Ausbau derselben nicht, ebensowenig stören die in irgendeiner der bekannten Konstruktionen ausgeführten Klappen, die vorteilhaft fest mit dem Kasten verbunden bleiben. 



   Der grosse technische Vorteil dieser Anordnung liegt vor allem darin, dass die Motoren in einfachster
Weise aus der Lokomotive ausgezogen oder in dieselbe eingebracht werden können, ohne dass irgend- welche Teile vorher demontiert werden müssen. Im weiteren kann während des Stillstandes der Maschine die Kontrolle der Motoren und das   Nachfüllen   der   Sehmiergefässe   derselben in einfachster Weise durch- geführt werden. 
 EMI1.1 
 dargestellt. 



   Die symmetrisch zur Mittelebene 11 angeordneten Motoren 1, l'treiben mittels der in einem Gehäuse 2 eingeschlossenen Übersetzungen die Achse 3 an. Im Lokomotivkasten 4 sind auf den   Gestellen 5, 5'die elektrischen Apparate (u. dgl. ) 6, 6'aufgestellt. Zwischen den Gestellen 5, 5'und dem   Gangblech 7, welches auf dem   Lokomotivrahmen 8 ruht, befindet sich der von   aussen durch die Klappen 9,9' zugängliche Motorenraum. 



   Soll beispielsweise der Motor l'ausgebaut werden, so wird die Klappe 9'um ihre wagrechte   Achse 70   in die Stellung 9"gedreht, der Motor l'in Richtung des Pfeiles a wagrecht herausgezogen, an 
 EMI1.2 
 stelle gebracht. Der Einbau vollzieht sich in umgekehrter Reihenfolge. 



   Die Klappen können um irgendeine Achse drehbar sein, z. B. um eine am unteren Ende der Klappe vorgesehene horizontale Achse, in welchem Falle sie als   Abstützung für   die Motoren dienen, die auf ihnen gleiten beim seitlichen Ausbauen der Motoren.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Anordnung von Motoren in elektrischen Lokomotiven, dadurch gekennzeichnet, dass sie so mi EMI2.1 EMI2.2
AT109206D 1926-06-21 1927-04-16 Anordnung von Motoren in elektrischen Lokomotiven. AT109206B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE109206X 1926-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT109206B true AT109206B (de) 1928-04-10

Family

ID=29276252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT109206D AT109206B (de) 1926-06-21 1927-04-16 Anordnung von Motoren in elektrischen Lokomotiven.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT109206B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929731C (de) * 1952-12-13 1955-07-04 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Lagerung fuer die Maschinenanlage von Fahrzeugen, insbesondere Schienentriebwagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929731C (de) * 1952-12-13 1955-07-04 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Lagerung fuer die Maschinenanlage von Fahrzeugen, insbesondere Schienentriebwagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT109206B (de) Anordnung von Motoren in elektrischen Lokomotiven.
DE2653102B1 (de) Hydraulische Winde
CH127425A (de) Elektrische Lokomotive mit Einzelachsantrieb.
AT164897B (de) Durch Brennkraftmaschinen angetriebenes Schienenfahrzeug mit mechanischer bzw. elektrischer Kraftübertragung
AT163713B (de) Schutzhaube für die Motoren von Motor-Lokomotiven
DE365476C (de) Ventilatorantrieb fuer Verbrennungsmotoren mit hochliegender Steuernockenwelle
DE2208140A1 (de) Kraftfahrzeug
DE572902C (de) Elektrischer Drehgestell-Schienen-Triebwagen fuer Schnellbetrieb
DE562405C (de) Diesellokomotive mit mittelbarer Kraftuebertragung durch Druckluft
DE7304418U (de) Schwingrahmen
DE2304297C3 (de) Vorrichtung zum Vermeiden von LagerÜberhitzung einer in einem Fahrzeug zu dessen Antrieb eingebauten Gasturbinenanlage
DE426425C (de) Triebwagen
DE1261796B (de) Hublader
DE439348C (de) Elektrisch betriebene Winde
DE562411C (de) Innerhalb des Fahrzeughauptrahmens liegender Innenrahmen fuer gemischte Reibungs- und Zahnradschienenfahrzeuge, besonders fuer elektrischen Antrieb
DE901208C (de) Mit einer Taucherglocke gegen Druckwasser geschuetzter Apparat, Maschine od. dgl., insbesondere Elektromotor fuer Lenzpumpenantriebe
AT155333B (de) Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, mit im Drehgestell angeordneter Motoranlage.
AT95403B (de) Druckschmiervorrichtung für Lokomotiven und ähnliche Fahrzeuge.
DE712864C (de) Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug mit Triebdrehgestellen
DE871920C (de) Regelbarer elektrischer Antrieb
CH268361A (de) Diesel-Generator-Gruppe für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge.
DE3026711C2 (de) Antriebsvorrichtung für die Mischtrommel eines Transportbetonmischers während des Beladevorganges
DE3830388A1 (de) Automatische versenkung fuer freistehende markenzeichen auf der kuehlerhaube von automobilen
DE352324C (de) Batterieanordnung bei Fahrzeugen mit Akkumulatorenbetrieb
DE604932C (de) Anordnung des Antriebes bei elektrischen Kleinlokomotiven