DE3830388A1 - Automatische versenkung fuer freistehende markenzeichen auf der kuehlerhaube von automobilen - Google Patents
Automatische versenkung fuer freistehende markenzeichen auf der kuehlerhaube von automobilenInfo
- Publication number
- DE3830388A1 DE3830388A1 DE19883830388 DE3830388A DE3830388A1 DE 3830388 A1 DE3830388 A1 DE 3830388A1 DE 19883830388 DE19883830388 DE 19883830388 DE 3830388 A DE3830388 A DE 3830388A DE 3830388 A1 DE3830388 A1 DE 3830388A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- emblem
- plate
- engine
- circuit
- electric motor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/005—Manufacturers' emblems, name plates, bonnet ornaments, mascots or the like; Mounting means therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Versenkung für Embleme auf PKW-Kühler
hauben, die automatisch mit dem Ein- oder Ausschalten des Motors
funktioniert.
Die Vorrichtung zur Versenkung der Markenzeichen von Automobilfir
men soll bewirken, daß diese bei geparkten Pkws nicht abgeknickt
und mitgenommen werden können, da sie sich dann unsichtbar hinter
dem Kühlergrill befinden.
Manche Markenzeichen von Automobilfirmen (z. B. Daimler-Benz) sind
fest auf der Kühlerhaube befestigt und daher gegen Abknicken und
Diebstahl nicht gesichert.
Bisher gab es so eine Vorrichtung zur Versenkung der Markenzeichen
von Automobilfirmen auf Kühlerhauben von Kraftfahrzeugen noch nicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zu verhindern, daß Mar
kenzeichen von Automobilfirmen eines geparkten Pkws abgeknickt und
mitgenommen werden können.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das auf der
Kühlerhaube befestigte Markenzeichen mit einer Vorrichtung in die
Versenkung hineingezogen bzw. ausgefahren wird, z. B. durch eine
Spindel mit Stellmotor, welche in der beschriebenen Weise arbeitet.
Das Markenzeichen sitzt auf einer Befestigungsplatte, die links und
rechts geeignet (z. B. durch Stangen) geführt wird und dadurch ge
gen Verdrehen oder Verkanten gesichert ist. Diese Befestigungsplat
te wird durch eine Spindel in die Versenkung hineingezogen bzw.
bis an den oberen Anschlagpunkt hinaufgeschoben, sobald der Fahr
zeugmotor ausgeschaltet bzw. gestartet wird. Ermöglicht wird diese
Funktion durch zwei Stromkreise, die den Elektromotor einmal links
und einmal rechts herum drehen lassen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere
darin, daß das Markenzeichen sicher vor Fremdeinwirkungen
(z. B. Diebstahl) geschützt wird.
Der gesamte Ablauf passiert vollautomatisch mit Starten bzw.
Abstellen des Motors.
Ein Ausführungsbeispiel ist in den Zeichnungen dargestellt und
wird im Folgenden näher beschrieben.
Die Erfindung besteht aus zwei senkrecht stehenden U-Profilen (1),
die ca. zweimal so hoch sind wie das zu schützende Emblem. Am
unteren, offenen Ende sind die beiden mit dem für das zu schützen
de Emblem notwendigen Abstand angeordneten U-Profile durch zwei
mit geeignetem Abstand übereinander angeordneten Platten (2) ver
bunden. Oben in den waagerechten Abschnitten der U-Profile befin
det sich je eine Bohrung in der Mitte.
Links und rechts sind in der oberen Platte in der Mitte unter den
U-Profilen Bohrungen, die sich genau unter denen in den U-Profilen
befinden. Mit Hilfe dieser Löcher sind zwei Stangen (5) senkrecht
fixiert, die an beiden Enden ein Gewinde aufweisen. An beiden En
den sind die Gewinde durch die Bohrungen gesteckt und verschraubt (6).
In der Mitte der oberen Platte befindet sich ebenfalls ein Loch.
Hier ist die Spindel (7) gelagert, die das Emblem in die Versen
kung hineinzieht oder herausschiebt. Die Spindel ist an einem Ende
dünner und rund wie ein Stab. Dieses Ende ist durch die Bohrung in
der Platte gesteckt, so daß das Ende zwischen den beiden Platten ist.
Zwischen der oberen Platte und der Spindel befindet sich eine Un
terlegscheibe (4).
Neben der Spindel ist an der unteren Platte der Antriebsmotor (9)
angeschraubt. Die Motorwelle befindet sich zwischen den beiden
Platten. Auf ihr ist ein Zahnrad (10) befestigt, das in das Zahn
rad der Spindel greift.
Oben in den U-Profilen sitzt je ein Gummiklötzchen (11), durch
das die jeweilige Stange geht. Diese sind der obere Anschlagpunkt.
In einem der beiden U-Profile befindet sich außer dem Klötzchen
auch ein Endschalter (12). Dieser läßt bei Betätigung keinen Strom
durch, sobald er losgelassen wird, kann wieder Strom fließen.
Auch unten in den U-Profilen auf der oberen Platte sitzt je ein
in gleicher Weise befestigtes Gummiklötzchen. Sie sind der untere
Anschlagpunkt. In einem der beiden U-Profile sitzt auch unten ein
Endschalter (14), der auch so funktioniert wie der obere.
Der Motor wird über zwei Stromkreise zu verschiedenen Zeiten ver
sorgt. Die einzelnen Stromkreise sind so angeschlossen, daß der
Motor einmal links und einmal rechts herumdreht, entsprechend
einemal das Emblem versenkt und einmal aus der Versenkung heraus
schiebt.
Der eine Stromkreis, der das Emblem ausfahren läßt, wird an der
Lichtmaschine (16) direkt angeschlossen, also noch vor dem Regler (17).
Er besteht aus der Stromquelle (16), dem oberen Endschalter (12),
dem Elektromotor (9) und dem Relais (15), das parallel zu dem Motor
geschaltet ist.
Der zweite Stromkreis wird an die Batterie (18) angeschlossen, also
hinter den Regler (17). Er besteht aus dem unteren Endschalter (14),
dem Relais (15), dem Elektromotor (9) und der Stromquelle (18).
Dieser zweite Stromkreis läßt das Emblem versinken.
Das Emblem sitzt auf einer beweglichen Platte (19), die in der
Größe den beiden unten an den U-Profilen befestigten Platten (2)
entspricht. Links und rechts sind Bohrungen so angebracht, daß die
Platte auf den senkrechten Stangen (5) auf und ab bewegt werden
kann. In der Mitte der Platte ist eine Bohrung mit einem Gewinde,
das dem der Spindel entspricht. Wenn sich die Spindel dreht, be
wegt sich die Platte je nach Drehrichtung der Spindel auf oder ab.
Das Emblem sitzt in der Mitte zwischen rechts und links vor der
Spindel auf besagter Platte. Die Spindel sitzt genau in der Mitte
der Platte, also auch in der Mitte zwischen den seitlichen Füh
rungsstangen in den U-Profilen.
Wird nun der Motor gestartet, bewegt sich das Emblem nach oben.
Auftauchen tut es durch einen rechteckigen Ausschnitt im oben auf
dem Kühlergrill befindlichen fast waagerechten Teil desselben.
Darunter sitzt die ganze Apparatur, etwa parallel zu dem eigent
lichen Kühlergrill. Der Ausschnitt wird verdeckt durch ein Metall
plättchen, in dem sich vorne wiederum ein Ausschnitt für die Be
festigung des Emblems befindet. Dadurch kann dieses Plättchen den
häßlichen Ausschnitt im Kühlergrill auch bei auf dem Kühlergrill
befindlichen Emblem verdecken. Ist das Emblem nun in der Versen
kung verschwunden, schließt das Plättchen ebenfalls den Ausschnitt
im Kühlergrill. Erreicht wird diese Funktionsweise durch eine
Schenkelfeder, die mit dem einen Ende an dem Plättchen, mit dem
anderen am Kühlergrill befestigt ist, sowie mit zwei kleinen Ge
lenken, die Plättchen und Kühlergrill verbinden.
Wird nun der Motor gestartet, gibt die Lichtmaschine einen Strom
ab. Mit einem kleinen Teil arbeitet die Erfindung, zunächst über
den ersten Stromkreis. Der Motor (9) treibt die Spindel an, diese
treibt die Platte mit dem Emblem in die Höhe. Gleichzeitig unter
bricht das Relais, welches zu dem Motor parallel geschaltet ist,
den zweiten Stromkreis. Da das Relais weniger Strom braucht als
der Motor, schaltet das Relais schon bevor der Motor anfängt zu
arbeiten. Dadurch wiederum ist der zweite Stromkreis schon unter
brochen bevor der untere Endschalter diesen schließen könnte.
Kommt nun die Platte mit dem Emblem gegen die oberen Gummiklötz
chen, wird der obere Endschalter betätigt, der Motor und die
Spindel bleiben stehen. Beide Stromkreise sind unterbrochen, nur
das Relais hält den zweiten Stromkreis durchgehend unterbrochen.
Wird die Maschine nach der Fahrt abgestellt, kann das Relais ohne
den Strom der Lichtmaschine den zweiten Stromkreis nicht mehr unter
brechen. Der Motor bewegt jetzt die Spindel andersherum, da der
zweite Stromkreis geschlossen ist. Das Emblem wird in die Ver
senkung gezogen, bis der untere Endschalter von der Platte mit
dem Emblem erreicht und betätigt wird. Dann sind wieder beide
Stromkreise unterbrochen, und es steht alles still. Jetzt kann
wieder alles von vorne beginnen.
Claims (6)
1. Vorrichtung zur Versenkung freistehender Markenzeichen auf
der Kühlerhaube von Automobilen, dadurch gekennzeichnet, daß
das Emblem auf einer Platte befestigt ist, die durch eine me
chanische Vorrichtung automatisch versenkt wird, sobald der
Motor des Fahrzeugs abgestellt wird, sowie daß das Emblem hoch
fährt sobald der Motor gestartet wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Platte (19) mit dem Emblem mittels einer Spindel (7) und einem
kleinen Elektromotor (9) bis an den unteren Anschlagpunkt gezo
gen bzw. bis an den oberen hinausgeschoben wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Platte mit dem Emblem durch einen Hydraulikzylinder, der durch
den Elektromotor der Vorrichtung und einer Pumpe aus einem ge
schlossenen System mit Öl versorgt wird, nach oben oder unten be
wegt wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Antriebsmotor (9) an der Platte (19), auf der das Emblem sitzt,
direkt befestigt ist. An dem Motor ist ein Untersetzungsgetriebe
befestigt, das die Drehzahl in geeigneter Weise reduziert. Ein
kleines Zahnrad, das auf der Abtriebswelle des Getriebes sitzt,
greift in ein U-Profil (1). Auf diese Weise wird die Platte (19)
mit Motor und Emblem auf- oder abbewegt, sobald der Fahrzeugmotor
ein- bzw. ausgeschaltet wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Elektromotor der Vorrichtung bei gestartetem Automotor über einen
eigenen Stromkreis von der Lichtmaschine versorgt wird und die
Spindel so dreht, daß die Platte mit dem Emblem nach oben be
wegt wird. Das Absenken der Platte mit Emblem erfolgt bei abgestell
tem Automotor und wird dadurch erreicht, daß die Autobatterie den
Elektromotor der Vorrichtung über einen zweiten Stromkreis ver
sorgt. Dieser zweite Stromkreis ist so geschaltet, daß die Dreh
richtung des Elektromotors der Vorrichtung gegenüber dem Hoch
fahren der Platte mit Emblem entgegengesetzt ist und die Platte
mit Emblem absenkt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Umschalten vom einen auf den anderen Stromkreis mit einem ge
eigneten Schalter, z. B. Relais erfolgt. Der Schalter wird bei
laufendem Automotor von dem Strom der Lichtmaschine in die Po
sition geschaltet, die den Stromkreis der Batterie zum Elektro
motor der Vorrichtung unterbricht. Bei abgestelltem Automotor
und fehlendem Strom der Lichtmaschine schaltet der Schalter in
die Position, die den Stromkreis der Batterie zum Elektromotor
der Vorrichtung schließt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883830388 DE3830388A1 (de) | 1988-09-07 | 1988-09-07 | Automatische versenkung fuer freistehende markenzeichen auf der kuehlerhaube von automobilen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883830388 DE3830388A1 (de) | 1988-09-07 | 1988-09-07 | Automatische versenkung fuer freistehende markenzeichen auf der kuehlerhaube von automobilen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3830388A1 true DE3830388A1 (de) | 1990-03-15 |
Family
ID=6362449
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883830388 Ceased DE3830388A1 (de) | 1988-09-07 | 1988-09-07 | Automatische versenkung fuer freistehende markenzeichen auf der kuehlerhaube von automobilen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3830388A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9114060U1 (de) * | 1991-11-11 | 1992-07-30 | Renz, Tilmann, 7000 Stuttgart | Erkennungszeichen |
FR2676031A1 (fr) * | 1991-05-03 | 1992-11-06 | Eugene Nicole | Dispositif pour escamoter un embleme saillant sur un vehicule. |
DE29511541U1 (de) * | 1995-07-18 | 1995-11-23 | Boemerl, Margarete, 33659 Bielefeld | Versenkung von Emblemen an/auf Kraftfahrzeugen aller Art |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3639068A1 (de) * | 1986-11-14 | 1988-05-26 | Lothar Migge | Auf der kuehlerhaube eines kraftfahrzeuges stehendes firmensymbol |
-
1988
- 1988-09-07 DE DE19883830388 patent/DE3830388A1/de not_active Ceased
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3639068A1 (de) * | 1986-11-14 | 1988-05-26 | Lothar Migge | Auf der kuehlerhaube eines kraftfahrzeuges stehendes firmensymbol |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2676031A1 (fr) * | 1991-05-03 | 1992-11-06 | Eugene Nicole | Dispositif pour escamoter un embleme saillant sur un vehicule. |
DE9114060U1 (de) * | 1991-11-11 | 1992-07-30 | Renz, Tilmann, 7000 Stuttgart | Erkennungszeichen |
DE29511541U1 (de) * | 1995-07-18 | 1995-11-23 | Boemerl, Margarete, 33659 Bielefeld | Versenkung von Emblemen an/auf Kraftfahrzeugen aller Art |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19817142B4 (de) | Einparkhilfe für Kraftfahrzeuge | |
DE3316653C2 (de) | ||
DE69932476T2 (de) | Kraftfahrzeug-Scheinwerfer | |
DE4004330C2 (de) | Zusatzantrieb für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotor | |
DE3830388A1 (de) | Automatische versenkung fuer freistehende markenzeichen auf der kuehlerhaube von automobilen | |
DE4309668C2 (de) | Sicherheitseinrichtung | |
DE2557970A1 (de) | Schliess- und/oder verriegelungseinrichtung fuer fahrzeugtueren | |
DE102011051877A1 (de) | Verstellvorrichtung | |
DE102005010640A1 (de) | Deichselgeführtes Flurförderzeug | |
DE3149889A1 (de) | Vorrichtung fuer die betaetigung von schaltgetrieben zu versuchszwecken | |
DE1906084A1 (de) | Betaetigungseinrichtung fuer ein Kraftfahrzeugschiebedach | |
DE2165536A1 (de) | Anordnung zur Lenkung von Fahrzeugen | |
DE1261796B (de) | Hublader | |
DE10040077C2 (de) | Aktuator zur Betätigung einer mit einem Hydraulik-Wählschieber gekoppelten Parksperreneinrichtung | |
DE29923633U1 (de) | Aktuator für ein mit elektrischer Betätigung versehenes Automatikgetriebe | |
DE3008580A1 (de) | Vorrichtung zum steuern einer scheibenwischeinrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE331795C (de) | Vom Fuehrerstand des Wagens aus verstellbare Weiche | |
DE548493C (de) | Schalteinrichtung, insbesondere als Nothilfsselbstschaltung, an Motorraedern, Kraftwagen und Luftfahrzeugen | |
DE684874C (de) | Sicherung fuer die Kupplung einer Grubenlokomotive | |
DE102022131363A1 (de) | Lenkstockhebel, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Bremsen eines Kraftfahrzeugs | |
DE3104119A1 (de) | Elektrische wagenheber | |
DE738566C (de) | Vorrichtung zur Umstellung von Oberleitungsweichen | |
DE19934008B4 (de) | Betätigungsvorrichtung für ein Schaltorgan | |
DE2262876C2 (de) | Fahrschaltungsanordnung für ein Elektrospeicherfahrzeug, insbesondere Omnibus | |
DE3940140A1 (de) | Vorrichtung zum schutz von in mobilen fahrzeugen wie kraftfahrzeugen, schiffen und flugzeugen in einem gehaeuse eingebauten elektronischen geraeten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
8131 | Rejection |