AT107910B - Verfahren zum Beladen eines Schüttgutabfuhrwagens mit drehbar gelagertem, trommelförmigen Wagenkasten. - Google Patents

Verfahren zum Beladen eines Schüttgutabfuhrwagens mit drehbar gelagertem, trommelförmigen Wagenkasten.

Info

Publication number
AT107910B
AT107910B AT107910DA AT107910B AT 107910 B AT107910 B AT 107910B AT 107910D A AT107910D A AT 107910DA AT 107910 B AT107910 B AT 107910B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
car body
loading
drum
rotatably mounted
bulk goods
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Neuy
Original Assignee
Heinrich Neuy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Neuy filed Critical Heinrich Neuy
Application granted granted Critical
Publication of AT107910B publication Critical patent/AT107910B/de

Links

Landscapes

  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Beladen eines Schüttgutabfuhrwagens mit drehbar gelagertem, trommel- förmigen Wagenkasten. 



   Die Abfuhrwagen für   Schüttgüter   haben den Nachteil, dass sie bei niedriger Ladekante nur eine   verhältnismässig   geringe Lademenge aufnehmen können und bei hoher Ladekante schwer zu beladen sind. 



   Ein weiterer Mangel der Abfuhrwagen für   Schüttgüter,   die mittels einer staubfreien Einfüllöffnung eingebracht werden, besteht darin, dass sich unter den Einfüllstellen Schüttkegel bilden, die ein weiteres Einfüllen erschweren oder verhindern. Die   Schüttkegel   müssen alsdann entweder von Hand durch
Stochern, wobei die Staubfreiheit teilweise wieder aufgehoben wird, oder durch mechanische Vorrichtungen, wie Rechen, Schieber od. dgl. verteilt werden. 



   Die Erfindung bezweckt die Beladung eines Schüttgutabfuhrwagens, bei welchem der zur Aufnahme des Schüttguts bestimmte Behälter die Gestalt einer auf dem Wagenkasten drehbar gelagerten Trommel mit einer seitlich angebrachten   Einfüllöffnung   besitzt. Gemäss der Erfindung soll das Ladegut durch die seitlich angebrachte Einfüllöffnung, deren Ladekante in beliebiger Höhe einstellbar ist, bis zur Höhe der Ladekante eingebracht und durch Hin-und Herdrehen des Wagenkastens und unter Ausnutzung dES Gewichts des Ladegutes, sowie seines   natürlichen   Böschungswinkels auf die der Einfüllstelle   gegenüberliegende Saite   des Wagenkastens gebracht und über die Einfüllhöhe hinaus gehoben werden. 



   Auf diese Weise ist es ohne Stochern oder Verwendung von Rechen u. dgl. möglich, die der Ladeseite gegenüberliegende Wagenseite zu beladen und den sich unter der Einfüllstelle bildenden Schüttkegel zu beseitigen. 



   In der Zeichnung ist ein   Ausführungsbeispiel   des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt. 



   Der in bekannter Weise auf Leitrollen ode Drehzapfen drehbare trommelförmige Wagenkasten wird   über   seine in beliebiger Höhe einstellbare Ladekante a mit Schüttgut bis zur Ladehöhe, etwa wie in Fig. 1 dargestellt, beladen. Der Wagenkasten wird dann in der Richtung des in   Fig. 1   angegebenen Pfeils um etwa   1800 gedreht.   Das Schüttgut nimmt dann infolge seines Eigengewichtes und seines natürlichen Böschungswinkels etwa die in Fig. 2 dargestellte Lage im Wagenkasten ein. Darauf wird der Wagenkasten durch Drehung in der Pfeilrichtung der Fig. 2 in seine Anfangslage   zurückgebracht,   das   Schütt-   gut nimmt dann entsprechend seinem   natürlichen   Böschungswinkel etwa die in Fig. 3 dargestellte Lage ein.

   Es sind mithin die Schüttkegel beseitigt und das Ladegut auf die der Ladekante entgegengesetzte Wagenseite gebracht, so dass weitere Einschüttungen ohne Erschwerung der   Schüttkegel   möglich sind. 



  Das Einfüllen und die Drehungen können beliebig oft wiederholt werden, so dass nach zwei-bis dreimaliger Wiederholung der Wagenkasten, wie in Fig. 4 dargestellt, über die Schütthöhe hinaus beladen ist. 



   Die Entladung des Wagenkastens erfolgt durch Bodenentleerung derart, dass die im oberen Teil des trommelförmigen Wagenkastens befindliche, während der Fahrt nicht belastete Klappe nach unten gedreht und dort geöffnet wird. Es ist auch jede andere Entleerung, z. B. durch Hinterkipper oder durch Krankipper, auf einfache Weise möglich. 



   Die Drehung kann maschinell derart erfolgen, dass die Drehbewegung in der beliebig einstellbaren Endstellung des Wagenkastens selbsttätig umgestellt und dann in der Anfangsstellung   selbsttätig   ausgeschaltet wird, so dass die Drehung nur wenig Zeit und Arbeit erfordert. Die Haftung des   Schüttgutes   an der Kastenwandung kann erforderlichenfalls durch innen angebrachte Längsversteifungen erhöht werden. Das   Schüttgut   kann mittels Schaufel oder Gefäss frei   eingesehüttrt   oder mittels jeder beliebigen   Emschüttvorrichtung   staubfrei eingebracht werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zum Beiden eines Sohüttgutabfuhrwagens mit drehbar gelagertem, trommelförmigen Wagenkasten, dadurch gekennzeichnet, dass das Ladegut durch eine seitlich angebrachte Einfüllöffnung, deren Ladekante in beliebiger Höhe einstellbar ist, bis zur Höhe der Ladekante eingebracht und durch Hin-und Herdrehen des Wagenkastens und unter Ausnutzung des Gewichtes des Gutes, sowie seines EMI2.1 EMI2.2
AT107910D 1925-11-14 1926-11-13 Verfahren zum Beladen eines Schüttgutabfuhrwagens mit drehbar gelagertem, trommelförmigen Wagenkasten. AT107910B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE107910X 1925-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT107910B true AT107910B (de) 1927-11-10

Family

ID=5651159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT107910D AT107910B (de) 1925-11-14 1926-11-13 Verfahren zum Beladen eines Schüttgutabfuhrwagens mit drehbar gelagertem, trommelförmigen Wagenkasten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT107910B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT107910B (de) Verfahren zum Beladen eines Schüttgutabfuhrwagens mit drehbar gelagertem, trommelförmigen Wagenkasten.
DE454224C (de) Verfahren zum Beladen eines Schuettgutabfuhrwagens mit drehbar gelagertem trommelfoermigen Wagenkasten
CH546657A (de) Kippvorrichtung an einem fahrzeug mit hydraulischer verladevorrichtung.
CH122543A (de) Verfahren zum Beladen eines Schüttgutabfuhrwagens mit drehbar gelagertem, trommelförmigem Wagenkasten.
DE1022156B (de) Muellwagen
DE510795C (de) Vorrichtung zum Entladen von zur Befoerderung von Schuettgut dienenden Kippwagen mittels einzelner Foerdergefaesse
DE553601C (de) Zur Befoerderung von Schuettgut, insbesondere von Muell o. dgl., eingerichteter Kraftwagen
DE515591C (de) Beladevorrichtung mit Kipper, um eine waagerechte Achse drehbarer Auffangvorrichtung und Abzugsband
DE420758C (de) Behaelter zum Transport von staubfoermigem Ladegut
DE348326C (de) Vorrichtung zum Verladen von Koks
AT129108B (de) Vorrichtung zum Entladen von zur Beförderung von Schüttgut dienenden Kippwagen mittels einzelner Fördergefäße.
DE152722C (de)
DE479591C (de) Muellwagen
DE1174097B (de) Belade- und Entladevorrichtung fuer Sammel-bunker von Wurzelfruchterntemaschinen
AT133250B (de) Zur Beförderung von Schüttgut bestimmter Kraftwagen.
CH147630A (de) Vorrichtung zum Entladen von zur Beförderung von Schüttgut dienenden Kippwagen mittelst einzelner Fördergefässe.
DE495703C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beladen von Schuettgutwagen, insbesondere Muellwagen
DE565658C (de) Verladevorrichtung
AT227166B (de) Schütt-Trichter mit Faltklappenverschluß für fallempfindliches Schüttgut, wie z. B. Feldfrüchte, vorzugsweise Zuckerrüben
DE367751C (de) Wagenkipper
DE473316C (de) Vorrichtung zum Verladen von Koks in Begichtungskuebel
DE328707C (de) Einrichtung zum Entleeren von Wechseltonnen fuer Kehricht u. dgl., besonders in Schachtoefen
DE575340C (de) Verfahren zum Entleeren von Eisenbahnwagen u. dgl. durch Kippen in mit der Plattform bewegliche verschliessbare Zwischenbehaelter
AT266701B (de) Vorrichtung an Lastwagen zum Abfüllen von kleinstückigem oder körnigem Massengut in Säcke, Butten u. dgl.
DE330631C (de) Wagen fuer Verladekuebel