AT107392B - Geschwindigkeitsanzeiger für Kraftfahrzeuge. - Google Patents

Geschwindigkeitsanzeiger für Kraftfahrzeuge.

Info

Publication number
AT107392B
AT107392B AT107392DA AT107392B AT 107392 B AT107392 B AT 107392B AT 107392D A AT107392D A AT 107392DA AT 107392 B AT107392 B AT 107392B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
automobiles
speed
speed indicators
cardan shaft
vehicle
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Mager
Original Assignee
Herbert Mager
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Mager filed Critical Herbert Mager
Application granted granted Critical
Publication of AT107392B publication Critical patent/AT107392B/de

Links

Landscapes

  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Geschwilldigkeitsauzeiger   für   Eraftfa. hrzeuge.   



   Geschwindigkeitsanzeiger für Kraftfahrzeuge, die die gefahren Geschwindigkeit nicht nur dem Führer anzeigen und mittels eines Sehreibwerkes aufzeichnen, sondern auch an irgendeiner entsprechenden Stelle des Fahrzeuges in auffälliger Weise zum Zwecke der Kontrolle durch die Strassenpolizei kenntlich machen, sind bereits bekannt, ebenso Geschwindigkeitsmesser, die von der Kardanwelle angetrieben werden und die linearen Hubbewegungen mittels biegsamer Kabel (Bowdenzügen) auf Zeigerwerke übertragen. 



   Das Wesen der Erfindung besteht nun darin, dass die Welle des durch Fliehkraft wirkenden Geschwindigkeitsmessers durch die Kardanwelle selbst gebildet wird. 



   Hiedurch wird eine besonders einfache und billige Bauart erreicht, weil sowohl ein besonderes Getriebe für den Geschwindigkeitsmesser, als auch eine besondere Lagerung für denselben entfällt. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführung der Erfindung dargestellt. Fig. 1 zeigt die Gesamtanordnung am Kraftwagen in der Seitenansicht, Fig. 2 die Anordnung einer Geschwindigkeitskontrollscheibe an der   Rückseite   und Fig. 3 den eigentlichen Geschwindigkeitsmesser in grösserem Massstab. 



   Der eigentliche Geschwindigkeitsmesser   1,   der den der Geschwindigkeit entsprechenden Verstellhub ausführt und nach irgendeinem bekannten Prinzip wirken kann, ist unmittelbar auf der Kardanwelle 2 montiert. Der Verstellhub wird von diesem aus durch die erforderliche Anzahl von biegsamen Kabelzügen (Bowdenkabel) zu den Anzeigevorrichtungen übertragen. In dem gezeichneten Beispiel führt ein Bowdenkabel 3 zu einer   Anzeige- und Schreib vorrichtung. 1,   an sich bekannter Bauart, die am Instrumentenbrett montiert ist, und ein zweites Kabel 5 zu einer Geschwindigkeitskontrollscheibe 6 an der   Rückseite   des Fahrzeuges. 



   Die Registriervorrichtung 4 am Instrumentenbrett besteht aus einer durch ein Uhrwerk gedrehten Papiertrommel, auf der ein durch das   Bowdenkabel : 3   entlang der Erzeugenden verstellter   Schreibstift   die Geschwindigkeit dauernd in Form einer Schaulinie aufzeichnet. Das Bowdenkabel 5 verschiebt 
 EMI1.1 
 der Nummerntafel angebracht und zugleich mit dieser durch das Decldieht beleuchtet. 



   Eine besondere Ausführung des die Bowdenkabel betätigenden   Geschwindigkeitsmessers   liegt darin, dass dessen Drehachse unmittelbar die Kardanwelle ist. 



   Das in Fig. 3 dargestellte Ausführungsbeispiel ist nach dem bekannten Prinzip der Fliehkraftregler gebaut. Auf die Kardanwelle   2   wird eine   Schelle. 3' festgeklemmt,   an der die beiden Arme 8 mit den Massen 9 angelenkt sind. Die an den Armen 8 angelenkten Stangen 10 greifen an der auf der Kardan- 
 EMI1.2 
 der Fliehkraftwirkung den erforderlichen Widerstand. An dem Ring 12 sind die   beiden Bowdenzüge.',   und 5 befestigt, während deren Führungsrohre an einem besonderen   Ring 14,   der zwischen zwei Wellenbunden 15 auf der Kardanwelle sitzt, ihren   Gegenstützpunkt   finden. Der Ring ist an irgendeinem Teil des
Fahrzeugrahmens derart abgestützt, dass er wohl mit der Kardanwelle schwingen kann, sich aber nicht dreht.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Geschwindigkeitsanzeiger für Kraftfahrzeuge, bei dem die lineare Hubbewegung durch biegsame Kabel (Bowdenzüge) auf an beliebigen Stellen des Fahrzeuges angebrachte Zeigerwerke bzw. Schreib- EMI2.1 EMI2.2
AT107392D 1926-04-14 1926-04-14 Geschwindigkeitsanzeiger für Kraftfahrzeuge. AT107392B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT107392T 1926-04-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT107392B true AT107392B (de) 1927-10-10

Family

ID=3624353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT107392D AT107392B (de) 1926-04-14 1926-04-14 Geschwindigkeitsanzeiger für Kraftfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT107392B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT107392B (de) Geschwindigkeitsanzeiger für Kraftfahrzeuge.
DE959232C (de) Tachograph fuer durch Maschinenkraft angetriebene Fahrzeuge
AT46402B (de) Beschleunigungsdruckmesser.
DE191769C (de)
DE2117537C3 (de) Aufhangung einer Pendelmaschine fur drehmomentmessende Prufeinnchtungen
DE946015C (de) Tachograph fuer durch Maschinenkraft angetriebene Fahrzeuge
AT63054B (de) Vorrichtung zum Eintragen von Visierlinien bzw. Azimuthen auf entsprechend der Ortsveränderung eines Fahrzeuges beweglichen Karten.
DE256660C (de)
AT94777B (de) Geschwindigkeitsmesser.
AT35116B (de) Fahrpreisanzeiger.
DE823221C (de) Zusaetzlicher Zeiger fuer Messinstrumente
AT71715B (de) Geschwindigkeitsmesser.
DE478756C (de) Einrichtung zum Messen des von einem Fahrzeug zurueckgelegten Weges
DE358096C (de) Zweiradkraftwagen mit seitlichen, in der Hoehenlage einstellbaren Stuetzraedern
DE452940C (de) Pruefvorrichtung fuer die Arbeitsleistung beim Rudern
DE558001C (de) Registriervorrichtung fuer Fahrzeuge
AT35740B (de) Anzeigevorrichtung mit einem über eine Kreisscheibe sich bewegenden Zeigerwerk für Geschwindigkeitsmesser.
DE360298C (de) Weganzeiger fuer Fahrzeuge
DE852167C (de) Vorrichtung zur Darstellung der sinus- und cosinus-Werte eines Winkels
DE437576C (de) Geschwindigkeitsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge o. dgl.
DE574886C (de) Kursschreiber oder -anzeiger
AT56217B (de) Vorrichtung zum Anzeigen und Aufzeichnen des Kurses von Schiffen.
DE21025C (de) Neuerungen an Tachometern. (VI. Zusatz ZU P. R. 2035.)
DE367456C (de) Steigungsmesser fuer Kraftfahrzeuge
AT55809B (de) Wegweiser und -beschreiber für Fahrzeuge.