WO2017194425A1 - Schiebetüre für ein schienenfahrzeug - Google Patents

Schiebetüre für ein schienenfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2017194425A1
WO2017194425A1 PCT/EP2017/060824 EP2017060824W WO2017194425A1 WO 2017194425 A1 WO2017194425 A1 WO 2017194425A1 EP 2017060824 W EP2017060824 W EP 2017060824W WO 2017194425 A1 WO2017194425 A1 WO 2017194425A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
door
planking
sliding door
seal
border
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/060824
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alois Ritt
Thomas WITZELNIG
Original Assignee
Knorr-Bremse Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr-Bremse Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung filed Critical Knorr-Bremse Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung
Priority to EP17721691.8A priority Critical patent/EP3455118A1/de
Priority to CN201780029108.5A priority patent/CN109070909A/zh
Priority to US16/300,414 priority patent/US20190093422A1/en
Publication of WO2017194425A1 publication Critical patent/WO2017194425A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • E06B7/2309Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a hollow sealing part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • B61D19/02Door arrangements specially adapted for rail vehicles for carriages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • B61D19/003Door arrangements specially adapted for rail vehicles characterised by the movements of the door
    • B61D19/005Door arrangements specially adapted for rail vehicles characterised by the movements of the door sliding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/7015Door leaves characterised by the filling between two external panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • E06B7/231Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a solid sealing part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/7015Door leaves characterised by the filling between two external panels
    • E06B2003/7023Door leaves characterised by the filling between two external panels of foam type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7049Specific panel characteristics
    • E06B2003/7051Specific panel characteristics of layered construction involving different materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7059Specific frame characteristics
    • E06B2003/7086One-piece frames, e.g. made out of a single panel by cutting out a middle portion, moulded frames

Definitions

  • the invention relates to a sliding door for a rail vehicle with an outer planking.
  • a sliding door of the type mentioned is basically known.
  • a frame is usually made of profile tubes, which is then covered with a planking.
  • the frame is closed, that is, there are provided on all four sides of an outer border of the door and / or on an inner border of a cutout in the door (for example, in a cutout for a window) profile tubes which are interconnected.
  • said frame essentially takes over the supporting function of the door, whereas the cladding essentially serves the cladding of the same.
  • the object of the invention is now to provide an improved sliding door.
  • the object of the invention is achieved with a sliding door of the type mentioned above, wherein on an outer border of the door and / or on an inner border of a cutout in the door on a maximum of three sides of said border a profile with a width of more than 10 mm is provided between the planking.
  • the sliding door is particularly pressure-stable and has a particularly high sound and heat insulation.
  • At least one side of said border is formed by a fold of the planking.
  • a fold of the planking is also significantly increased, thereby simplifying the handling of the same in the manufacture of the sliding door.
  • the stability of the sliding door is increased.
  • planking is designed to overlap in the area of the border. In this way, the planking can be joined together particularly well, in particular adhesively bonded or spot-welded
  • planking is executed in the area of the border shock to shock. This creates a largely flat surface in the region of the joint. It is also favorable, if at least one side of said border is formed by a strip arranged between the planking with a maximum thickness of 10 mm. In this way, the interior of the sliding door can be closed without the need for a fold of the planking would be necessary. The production of the planking is thus simplified.
  • a profile is placed on the (beveled) planking in the area of the border.
  • the profile has a U-shaped, I-shaped, T-shaped or open tubular cross-section, in particular an open rectangular tube cross-section.
  • the sliding door comprises a seal running on at least one edge of the door, which is held by the said planking and / or by an insulating material arranged between the planking and / or by a profile placed on the door.
  • a frame profile which in addition to its supporting function of the door should also receive a seal omitted.
  • the structure of the door is thus significantly simplified.
  • an already existing planking and / or an already existing insulation used to fix the seal it is particularly advantageous if a fold of the planking in a recess, in particular groove, engages the seal.
  • the planking meets a double benefit, since it not only covers the interior of the door but also acts as a holder for the seal.
  • Specially designed for the mounting of the seal profiles can thus be omitted, thereby further simplifying the construction of the door.
  • a profile can be placed on the door, which takes over the mounting of the seal, but has no significant supporting function.
  • the seal has at least one hollow region, which engages in a recess, in particular groove, in the door. Because the said hollow areas can be relatively easily and strongly compressed, the seal can be mounted relatively easily and also fills larger recesses in the door.
  • the seal has at least one T-shaped or L-shaped extension, which engages in a recess, in particular groove, in the door. This allows the seal to be held in the door with simple technical measures.
  • the seal has an extension with a plurality of recesses, in which engage projections of the insulating material. In this way, the seal holds particularly well in the insulating material.
  • the door can be completed except for the foaming of the interior of the door.
  • Fig. 1 shows an exemplary and schematically illustrated sliding door in one
  • Rail vehicle which is flush with a wall, in front view and in plan view;
  • Figure 2 is a not flush with a wall final sliding door.
  • Fig. 3 shows an example of a frame construction according to the prior
  • FIG. 5 shows an example of a sliding door with a planking bent in the edge area, which is executed butt-joint;
  • FIG. 6 like FIG. 5, only with overlapping planking;
  • Fig. 7 shows an example of a sliding door with a fold for a window and a fold for receiving a door drive or the like
  • Fig. 8 shows an example of a sliding door with an attached U-profile for
  • FIG. 10 shows an example of a sliding door, in which a seal by a
  • Fig. 13 as Fig. 1 1, only with a modified form of the seal, which has a hollow portion for engaging in a recess of the door;
  • Fig. 15 as Figure 1 1, only with a designed as an edge protector seal.
  • Fig. 1 is used and
  • Fig. 17 shows an example of a sliding door in which a seal holds a window.
  • Fig. 1 shows an exemplary and schematically shown sliding door 100 in a rail vehicle in front view (top picture) and in plan (bottom picture).
  • the door 100 comprises an outer planking 2, which is for example made of a metal sheet, an insulating material 3 arranged between the planking 2, for example mineral wool, gaskets 400 and a window 5.
  • the sliding door 100 is installed in a wall 6 of a rail vehicle 6 (inner wall or outer wall) and can be moved in the indicated direction of the arrow.
  • FIG. 3 now shows a cross section through a sliding door 102 according to the prior art.
  • a frame with the aid of, for example, profile tubes 7 formed which is then covered with the planking 2.
  • the frame is closed, that is, there are provided on all four sides of an outer border of the door 102 and / or on an inner border of a cutout in the door 102 (for example, at a cutout for a window 5) profile tubes 7, which interconnected are.
  • said frame essentially takes over the supporting function of the door 102, whereas the panel 2 essentially serves to cover the same.
  • FIG. 4 shows a further example of a known arrangement with a sliding door 103.
  • a U-profile 8 or an open rectangular tube is provided on at least one side of the above-mentioned closed frame. It is therefore possible to "clip in” (or “clip in") a seal 402 into the profile 8.
  • several rectangular tubes 7 can also be replaced by the profiles 8 shown .
  • no separate frame profile is provided on either side of the outer border of the door 104 and / or on an inner border of a cutout in the door 104.
  • the door 104 then has very few components, which significantly simplifies storage and manufacturing.
  • FIG. 6 shows a slightly modified form of a sliding door 105, in which the planking 2 is designed to overlap in the area of the border.
  • the sheets can be glued so better or even spot welded.
  • FIG. 7 shows a further embodiment of a sliding door 106, in which the planking 2 in the region of the border is again designed to overlap.
  • the sliding door 106 is now not butt-finished, but has on one side a fold, which encloses a hollow area.
  • This hollow area can for example accommodate a mechanism for moving the sliding door 106, For example, a guide rail or one or more roles.
  • a drive for the sliding door 106 can be arranged in the hollow region, for example, an electric or pneumatic linear drive.
  • the sliding door 106 has a fold in which, for example, a window pane 5 can be mounted.
  • FIG. 9 shows a further embodiment of a sliding door 108.
  • a fold is provided in the right-hand area.
  • the door 108 is closed at least on one side with a strip 9 arranged between the planking 2.
  • the strip 9 is - because it has essentially no supporting function - for reasons of weight, preferably less than 10 mm thick.
  • a T-profile 10 is placed, on which in turn a seal 404 is snapped or pushed.
  • the seal 404 has in this example two hollow areas, which engages in a recess, here in the grooves formed by the T-profile 10.
  • FIG. 10 further shows a sliding door 109 for a rail vehicle with an outer skin 2 and a seal 402 extending on at least one edge of the door 109, the gasket 402 passing through said gasket 402 Planking 2 is held.
  • the seal 402 engages a fold of the planking 2 in a recess, here in a groove, the seal 402.
  • the seal 402 on a T-shaped extension, which in turn engages in a recess, here in the groove formed by the fold of the planking 2.
  • the seal 402 instead of the T-shaped extension has two L-shaped extensions.
  • a rectangular tube 7 is arranged between the planking 2.
  • Fig. 1 1 shows a variant of a sliding door 1 10, in which between the planking 2 in turn an insulating material 3 is provided. In order to facilitate the assembly of the seal 402, a portion of the door 1 10 remains in the region of the seal 402 but free of insulating material. 3
  • Fig. 12 shows a sliding door 1 1 1, which is very similar to the sliding door 1 10 shown in Fig. 1 1.
  • the insulating material 3 is guided to the seal 402, or even encloses this partially.
  • the seal 402 is better kept, on the other hand, so the heat and sound insulation of the door 1 10 is improved.
  • the seal 406 has an extension with a plurality of depressions, in which projections of the insulating material 3 engage. Such an arrangement is produced, for example, by foaming a cavity between the planking 2 when the gasket 406 is already mounted.
  • FIGS. 15 and 16 show further variants of a seal 400 and 407.
  • the seal 407 closes the door more or less flush and can therefore be used as an edge protector (without an explicit sealing function).
  • the seal 400 is used in an arrangement according to FIG.
  • FIG. 17 shows a sliding door 16, with a special seal 408 which holds a window 5.
  • the window 5 is an insulating glass window with two panes 1 1 and a spacing frame 12 arranged therebetween.
  • the holding portions of the seals 400..408 shown can be provided as continuous profiles, or even only partially. In the latter, for example, pin-shaped projections come into consideration, which protrude into holes in the door 100.1.1 16.
  • the embodiments show possible embodiments of a sliding door according to the invention 100..1 16 for a rail vehicle, it being noted at this point that the invention is not limited to the specifically illustrated embodiments thereof, but rather also various combinations of the individual embodiments are possible with each other and this Variability due to the teaching of technical action by objective invention in the skill of those working in this technical field is the expert. So are all conceivable embodiments, which are possible by combinations of individual details of the illustrated and described embodiment variant, includes the scope of protection.
  • a sliding door 100..1 16 for a rail vehicle may in reality also comprise more components than illustrated, or less.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schiebetüre (100..116) für ein Schienenfahrzeug mit einer äußeren Beplankung (2), dadurch gekennzeichnet, dass an einer äußeren Umrandung der Tür (100..116) und/oder an einer inneren Umrandung eines Ausschnitts in der Tür (100..116) an maximal drei Seiten der genannten Umrandung ein Profil mit einer Breite von mehr als 10 mm zwischen der Beplankung (2) vorgesehen ist.

Description

Schiebetüre für ein Schienenfahrzeug
Die Erfindung betrifft eine Schiebetüre für ein Schienenfahrzeug mit einer äußeren Beplankung.
Eine Schiebetüre der genannten Art ist grundsätzlich bekannt. Dabei wird ein Rahmen aus üblicherweise Profilrohren hergestellt, welcher im Anschluss mit einer Beplankung belegt wird. Der Rahmen ist dabei geschlossen, das heißt es sind an allen vier Seiten einer äußeren Umrandung der Tür und/oder an einer inneren Umrandung eines Ausschnitts in der Tür (beispielsweise bei einem Ausschnitt für ein Fenster) Profilrohre vorgesehen, die untereinander verbunden sind. Nach dem Stand der Technik übernimmt der genannte Rahmen im Wesentlichen die tragende Funktion der Tür, die Beplankung dient dagegen im Wesentlichen der Verkleidung derselben.
Nachteilig ist dabei, dass die Herstellung einer solchen Tür sehr zeitaufwändig ist, da eine Vielzahl von Rahmenprofilen zusammengefügt, zumeist zusammengeschweißt, werden muss. Durch den Wärmeeintrag ist darüber hinaus die Gefahr eines Verzugs des Rahmes relativ groß, weswegen dieser unter Umständen erst gerichtet werden muss, bevor er beplankt werden kann. Zudem ist eine solche Tür sehr schwer, da einerseits die Rahmenprofile eine gewisse Breite aufweisen müssen, um mit einer Beplankung belegt werden zu können, andererseits muss auch die Wandstärke der Beplankung relativ hoch gewählt werden, um eine ausreichende Druckstabilität beziehungsweise Stabilität gegen Beulen der Türe auch in jenen Bereichen zu gewährleisten, in denen kein Rahmenprofil zwischen der Beplankung vorgesehen ist. Wegen der komplizierten Innenkonstruktion wird auf eine Dämmung verzichtet, weswegen die Türe relativ durchlässig für Schall und Wärme ist. Im Endergebnis weist eine Tür nach dem Stand der Technik erhebliche Nachteile auf, welche insbesondere bei der Verwendung in einem Schienenfahrzeug deutlich zu Tage treten. Einerseits ist die Herstellung einer solchen Tür an sich schon sehr teuer, dennoch verteuert sie wegen ihres hohen Gewichts und der schlechten Wärmedämmung noch dazu den Betrieb des Schienenfahrzeugs, da eine erhöhte Antriebsleistung sowie Heiz- und Kühlleistung für den Wageninnenraum vonnöten ist.
Die Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine verbesserte Schiebetür anzugeben. Insbesondere sollen die Kosten sowohl für die Herstellung dieser Tür, als auch für den Betrieb eines Schienenfahrzeugs, in welchem eine solche Tür eingesetzt ist, reduziert werden.
Die Aufgabe der Erfindung wird mit einer Schiebetüre der eingangs genannten Art gelöst, wobei an einer äußeren Umrandung der Tür und/oder an einer inneren Umrandung eines Ausschnitts in der Tür an maximal drei Seiten der genannten Umrandung ein Profil mit einer Breite von mehr als 10 mm zwischen der Beplankung vorgesehen ist.
Dadurch wird die Verwendung von Profilen für eine Schiebetür zwar nicht gänzlich ausgeschlossen, jedoch erfolgt der Aufbau derselben ohne geschlossenen Rahmen. Die Herstellung der Tür wird somit wesentlich vereinfacht, da die zeitaufwändige Herstellung eines solchen geschlossenen Rahmens entfällt. Dadurch dass der Innenraum wegen des fehlenden Rahmens relativ einfach gestaltet ist, kann auch leicht eine Wärme-/Schalldämmung zwischen der Beplankung vorgesehen sein. Insbesondere wenn diese druckstabil und auf einem Großteil der Türfläche vorgesehen ist, kann auch die Wandstärke der Beplankung gering gewählt werden, da die Gefahr des Beulens durch die innenliegende Dämmung deutlich reduziert wird. Im Endergebnis werden sowohl die Kosten für die Herstellung dieser Tür, als auch für den Betrieb eines Schienenfahrzeugs, in welchem eine solche Tür eingesetzt ist, reduziert. Eine solche Tür erbringt also einen Doppelnutzen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung in Zusammenschau mit den Figuren.
Vorteilhaft ist es, wenn an einer äußeren Umrandung der Tür und/oder an einer inneren Umrandung eines Ausschnitts in der Tür an keiner der Seiten der genannten Umrandung ein Profil mit einer Breite von mehr als 10 mm zwischen der Beplankung vorgesehen ist. Die zuvor genannten Vorteile treten dann besonders hervor.
Günstig ist es, wenn im Bereich von wenigstens 70% der Fläche der Tür, bevorzugt auf 80% der Fläche und weiter bevorzugt auf 90% der Fläche, ein Dämmmaterial zwischen der Beplankung angeordnet und mit dieser kraftschlüssig verbunden, insbesondere verklebt, ist. Auf diese Weise wird die Schiebetüre besonders druckstabil und weist eine besonders hohe Schall- und Wärmedämmung auf.
Vorteilhaft ist es, wenn wenigstens eine Seite der genannten Umrandung durch eine Abkantung der Beplankung gebildet ist. Auf diese Weise kann eine zwischen der Beplankung angeordnete Dämmung beziehungsweise überhaupt der Innenraum der Tür auf einfache Weise verschlossen werden. Durch eine Abkantung wird zudem die Stabilität der Beplankung deutlich erhöht, wodurch sich die Handhabung derselben bei der Herstellung der Schiebetür vereinfacht. Darüber hinaus wird natürlich auch die Stabilität der Schiebetür erhöht.
Günstig ist es, wenn die Beplankung im Bereich der Umrandung überlappend ausgeführt ist. Auf diese Weise kann die Beplankung besonders gut zusammengefügt, insbesondere verklebt oder punktgeschweißt, werden
Günstig ist es aber auch, wenn die Beplankung im Bereich der Umrandung Stoß auf Stoß ausgeführt ist. Dadurch entsteht eine weitgehend ebene Oberfläche im Bereich des Stoßes. Günstig ist es darüber hinaus, wenn wenigstens eine Seite der genannten Umrandung durch einen zwischen der Beplankung angeordneten Streifen mit einer Dicke von maximal 10 mm gebildet ist. Auf diese Weise kann der Innenraum der Schiebetüre verschlossen werden, ohne dass dazu eine Abkantung der Beplankung nötig wäre. Die Herstellung der Beplankung wird somit vereinfacht.
Günstig ist es zudem, wenn im Bereich der Umrandung ein Profil auf die (abgekantete) Beplankung aufgesetzt ist. In diesem Zusammenhang ist es von Vorteil, wenn das Profil einen U-förmigen, I-förmigen, T-förmigen oder einen offenen rohrförmigen Querschnitt, insbesondere einen offenen Rechteckrohr- Querschnitt, aufweist. Dadurch kann eine Dichtung für die Tür in dieses Profil eingesteckt oder auf dieses aufgeschoben werden. Die Montage der Dichtung kann daher sehr schnell und damit kostengünstig erfolgen.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Schiebetüre eine an wenigstens einer Kante der Tür verlaufende Dichtung umfasst, welche durch die genannte Beplankung und/oder durch ein zwischen der Beplankung angeordnetes Dämmmaterial und/oder durch ein auf die Tür aufgesetztes Profil gehalten wird. Auf diese Weise kann ein Rahmenprofil, welches zusätzlich zu seiner Tragfunktion der Türe auch eine Dichtung aufnehmen soll, entfallen. Der Aufbau der Türe wird somit deutlich vereinfacht. In einer Variante wird eine ohnehin vorhandene Beplankung und/oder eine ohnehin vorhandene Dämmung zur Fixierung der Dichtung genutzt. Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn eine Abkantung der Beplankung in eine Vertiefung, insbesondere Nut, der Dichtung eingreift. Auf diese Weise erfüllt die Beplankung einen Doppelnutzen, da sie nicht nur den Innenbereich der Türe abdeckt sondern auch als Halterung für die Dichtung fungiert. Speziell für die Halterung der Dichtung vorgesehene Profile können somit überhaupt entfallen, wodurch sich der Aufbau der Türe weiter vereinfacht. Alternativ kann auch ein Profil auf die Tür aufgesetzt werden, welches die Halterung der Dichtung übernimmt, aber keine wesentliche tragende Funktion hat.
Vorteilhaft ist es, wenn die Dichtung wenigstens einen Hohlbereich aufweist, welcher in eine Vertiefung, insbesondere Nut, in der Tür eingreift. Da die genannten Hohlbereiche relativ leicht und stark zusammengedrückt werden können, kann die Dichtung vergleichsweise leicht montiert werden und füllt auch größere Vertiefungen in der Tür aus.
Günstig ist es, wenn die Dichtung wenigstens einen T-förmigen oder L-förmigen Fortsatz aufweist, welcher in eine Vertiefung, insbesondere Nut, in der Tür eingreift. Dadurch kann die Dichtung mit einfachen technischen Maßnahmen in der Tür gehalten werden.
Vorteilhaft ist es, wenn die Dichtung einen Fortsatz mit einer Vielzahl an Vertiefungen aufweist, in welche Vorsprünge des Dämmmaterials eingreifen. Auf diese Weise hält die Dichtung besonders gut im Dämmmaterial. Insbesondere kann die Tür bis auf das Ausschäumen des Innenbereichs der Tür fertiggestellt werden.
Günstig ist es, wenn die Tür im Bereich der Dichtung von Dämmmaterial freibleibt. Auf diese Weise wird die Montage der Dichtung vereinfacht, beziehungsweise kann die Tür bis auf die Montage der Dichtung fertiggestellt werden.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.
Fig. 1 eine beispielhafte und schematisch dargestellte Schiebetür in einem
Schienenfahrzeug, welche mit einer Wand bündig abschließt, in Vorderansicht und im Grundriss;
Fig. 2 eine nicht mit einer Wand bündig abschließende Schiebetür;
Fig. 3 ein Beispiel für eine Rahmenkonstruktion nach dem Stand der
Technik;
Fig. 4 ein Beispiel für ein Rahmenprofil, welches zusätzlich eine Dichtung aufnimmt, nach dem Stand der Technik;
Fig. 5 ein Beispiel für eine Schiebetüre mit einer im Randbereich abgekanteten Beplankung, welche Stoß auf Stoß ausgeführt ist; Fig. 6 wie Fig. 5, nur mit überlappender Beplankung;
Fig. 7 ein Beispiel für eine Schiebetüre mit einem Falz für ein Fenster und eine Abkantung zur Aufnahme eines Türantriebs oder dergleichen;
Fig. 8 ein Beispiel für eine Schiebetüre mit einem aufgesetzten U-Profil zur
Halterung einer Dichtung;
Fig. 9 ein Beispiel für eine Schiebetüre mit einem Innenraum, welcher von einem Streifen verschlossen ist, und einem aufgesetzten T-Profil zur Halterung einer Dichtung;
Fig. 10 ein Beispiel für eine Schiebetüre, bei der eine Dichtung durch eine
Abkantung der Beplankung gehalten wird;
Fig. 1 1 wie Fig. 10, nur ohne Zwischenprofil und mit einer knapp an die
Dichtung herangeführten Dämmung;
Fig. 12 wie Fig. 1 1 , nur mit einer die Dichtung einschließenden Dämmung;
Fig. 13 wie Fig. 1 1 , nur mit einer abgewandelten Form der Dichtung, welche einen Hohlbereich zum Einrasten in eine Vertiefung der Tür aufweist;
Fig. 14 ein Beispiel für eine Schiebetüre, bei der eine Dichtung eine Vielzahl an Vertiefungen aufweist, in welche Vorsprünge der Dämmung eingreifen;
Fig. 15 wie Fig. 1 1 , nur mit einer als Kantenschoner ausgeführten Dichtung;
Fig. 16 wie Fig. 1 1 , nur mit einer Dichtung, wie sie bei einer Ausführung nach
Fig. 1 eingesetzt wird und
Fig. 17 ein Beispiel für eine Schiebetüre, bei der eine Dichtung ein Fenster hält.
Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Weiters können auch Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsgemäße Lösungen darstellen.
Sämtliche Angaben zu Wertebereichen in gegenständlicher Beschreibung sind so zu verstehen, dass diese beliebige und alle Teilbereiche daraus mit umfassen, z.B. ist die Angabe 1 bis 10 so zu verstehen, dass sämtliche Teilbereiche, ausgehend von der unteren Grenze 1 und der oberen Grenze 10 mit umfasst sind, d.h. sämtliche Teilbereich beginnen mit einer unteren Grenze von 1 oder größer und enden bei einer oberen Grenze von 10 oder weniger, z.B. 1 bis 1 ,7, oder 3,2 bis 8,1 oder 5,5 bis 10.
Fig. 1 zeigt eine beispielhafte und schematisch dargestellte Schiebetür 100 in einem Schienenfahrzeug in Vorderansicht (oberes Bild) und im Grundriss (unteres Bild). Die Tür 100 umfasst eine äußere Beplankung 2, welche beispielsweise aus einem Blech hergestellt ist, ein zwischen der Beplankung 2 angeordnetes Dämmmaterial 3, beispielsweise Mineralwolle, Dichtungen 400 sowie ein Fenster 5. Die Schiebetür 100 ist in eine Wand 6 eines Schienenfahrzeugs 6 eingebaut (Innenwand oder Außenwand) und kann der angegebenen Pfeilrichtung bewegt werden.
Fig. 2 zeigt eine etwas abgewandelte Form einer Schiebetüre 101 mit einer etwas anderen Dichtung 401 , welche beim Schließen nicht bündig mit der Wand 6 des Schienenfahrzeugs abschließt. Solche Schiebetüren 101 werden üblicherweise im Innenraum von Schienenfahrzeugen verwendet.
Fig. 3 zeigt nun einen Querschnitt durch eine Schiebetüre 102 nach dem Stand der Technik. Dabei wird ein Rahmen mit Hilfe von beispielsweise Profilrohren 7 gebildet, welcher anschließend mit der Beplankung 2 verkleidet wird. Der Rahmen ist dabei geschlossen, das heißt es sind an allen vier Seiten einer äußeren Umrandung der Tür 102 und/oder an einer inneren Umrandung eines Ausschnitts in der Tür 102 (beispielsweise bei einem Ausschnitt für ein Fenster 5) Profilrohre 7 vorgesehen, welche untereinander verbunden sind. Nach dem Stand der Technik übernimmt der genannte Rahmen im Wesentlichen die tragende Funktion der Tür 102, die Beplankung 2 dient dagegen im Wesentlichen der Verkleidung desselben.
Fig. 4 zeigt ein weiteres Beispiel für eine an sich bekannte Anordnung bei einer Schiebetür 103. Anstelle eines geschlossenen Rechteckrohrs 7 ist ein U-Profil 8 beziehungsweise ein offenes Rechteckrohr an wenigstens einer Seite des oben genannten geschlossen Rahmens vorgesehen. Daher ist es möglich, eine Dichtung 402 in das Profil 8 einzurasten („einzuclipsen") oder auf dieses aufzuschieben. Je nachdem an wie vielen Seiten einer Umrandung eine solche Dichtung 402 benötigt wird, können auch mehrere Rechteckrohre 7 durch die gezeigten Profile 8 ersetzt werden.
Fig. 5 zeigt nun eine Ausführung einer Schiebetüre 104 für ein Schienenfahrzeug mit einer äußeren Beplankung 2, wobei an einer äußeren Umrandung der Tür 104 und/oder an einer inneren Umrandung eines Ausschnitts in der Tür 104 an maximal drei Seiten der genannten Umrandung ein Profil mit einer Breite von mehr als 10 mm zwischen der Beplankung 2 vorgesehen ist. An wenigstens einer Seite der genannten Umrandung der Tür 104 ist die Umrandung wie dargestellt durch eine Abkantung der Beplankung 2 gebildet. Konkret ist die Beplankung 2 in diesem Beispiel im Bereich der Umrandung Stoß auf Stoß ausgeführt. Zwischen der Beplankung 2 ist ein Dämmmaterial 3 angeordnet und mit dieser kraftschlüssig verbunden, insbesondere verklebt.
Auf diese Weise entsteht eine äußerst formstabile Türe 104, die gleichzeitig sehr leicht ist. Die Druckstabilität wird dabei vorwiegend durch das Dämmmaterial 3 erreicht, die Biegestabilität vorwiegend durch die Beplankung 2. Als Dämmmaterial können geschäumte Kunststoffe, wie zum Beispiel Styropor, Styrodur und dergleichen, sowie zum Beispiel Holzfaser-Waben kerne oder auch Karton-Waben kerne eingesetzt werden. Als Beplankung 2 kommen insbesondere Stahl- und Aluminiumbleche sowie Platten aus faserverstärktem Kunststoff in Betracht. Als Fasern können dabei zum Beispiel Glasfasern, Kevlarfaser, Aramidfasern, Kohlenstofffasern und Gesteinsfasern eingesetzt werden.
Wird der dargestellte Abschluss der Tür 104 an allen vier Seiten derselben vorgesehen, so füllt das Dämmmaterial praktisch die gesamte Fläche der Tür 104 aus. Die Tür 104 ist somit nicht nur äußerst stabil und leicht, sondern weist auch eine hervorragende Wärme- und Schalldämmung auf.
Vorzugsweise ist an keiner der Seiten der äußeren Umrandung der Tür 104 und/oder an einer inneren Umrandung eines Ausschnitts in der Tür 104 ein gesondertes Rahmenprofil vorgesehen. Die Tür 104 weist dann besonders wenige Bauteile auf, wodurch sich die Lagerhaltung und die Herstellung deutlich vereinfacht.
In der dargestellten Form, ist die Beplankung 2 an der Stoßstelle offen. Alternativ ist natürlich vorstellbar, dass die Beplankung 2 an der Stoßstelle verbunden, insbesondere verschweißt oder verklebt ist. Vorteilhaft kann so eine vorerst hohle Schale angefertigt werden, die danach mit einer Dämmung 3 verfüllt wird. Beispielsweise kann die Schale mit nicht drückendem Kunststoff-Schaum ausgeschäumt werden.
Fig. 6 zeigt eine etwas abgewandelte Form einer Schiebetüre 105, bei der die Beplankung 2 im Bereich der Umrandung überlappend ausgeführt ist. Insbesondere können die Bleche so besser verklebt oder aber auch punktgeschweißt werden.
Fig. 7 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Schiebetür 106, bei der die Beplankung 2 im Bereich der Umrandung wiederum überlappend ausgeführt ist. Im Gegensatz zu der in Fig. 6 dargestellten Ausführungsform wird die Schiebetüre 106 nun aber nicht stumpf abgeschlossen, sondern weist an einer Seite eine Abkantung auf, welche einen Hohlbereich umschließt. Dieser Hohlbereich kann beispielsweise eine Mechanik zur Bewegung der Schiebetüre 106 aufnehmen, beispielsweise eine Führungsschiene oder eine oder mehrere Rollen. Zudem kann in dem Hohlbereich auch ein Antrieb für die Schiebtüre 106 angeordnet werden, beispielsweise ein elektrischer oder pneumatischer Linearantrieb. Auf der rechten Seite weist die Schiebtüre 106 einen Falz auf, in welchem beispielsweise eine Fensterscheibe 5 montiert werden kann.
Fig. 8 zeigt nun eine Variante einer Schiebetüre 107, bei der im Bereich der Umrandung ein Profil 8 auf die Beplankung 2 aufgesetzt ist. Konkret ist ein U-Profil respektive ein offenes Rechteckrohr 8 aufgesetzt, welches wie in Fig. 4 dargestellt eine Dichtung 403 aufnehmen kann. Im Unterschied zu der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform übernimmt das Profil 8 in diesem Fall aber keine wesentliche tragende Funktion und kann demgemäß zarter ausgeführt werden, als ein herkömmliches Rahmenprofil. Zudem braucht das Profil 8 nur an jenen Seiten der Tür aufgesetzt werden, an denen eine Dichtung 403 benötigt wird.
Fig. 9 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Schiebtüre 108. Im rechten Bereich ist dabei wie in der in Fig. 7 dargestellten Tür 106 ein Falz vorgesehen. Im linken Bereich ist die Tür 108 dagegen wenigstens an einer Seite mit einem zwischen der Beplankung 2 angeordneten Streifen 9 abgeschlossen. Der Streifen 9 ist - da er im Wesentlichen keine tragende Funktion hat - aus Gewichtsgründen vorzugsweise weniger als 10 mm dick. Auf diesen Streifen 9 ist ein T-Profil 10 aufgesetzt, auf das wiederum eine Dichtung 404 aufgeschnappt oder aufgeschoben wird. Die Dichtung 404 weist in diesem Beispiel zwei Hohlbereiche auf, welche in eine Vertiefung, hier in die durch das T-Profil 10 gebildeten Nuten, eingreift.
Anstelle des T-Profils 10 könnte auch ein Profil mit U-förmigen, I-förmigen, oder einem offenen rohrförmigen Querschnitt vorgesehen sein. Selbstverständlich könnten diese Profile auch auf eine in Fig. 8 dargestellte Tür 107 aufgesetzt werden.
Fig. 10 zeigt weiterhin eine Schiebetür 109 für ein Schienenfahrzeug mit einer äußeren Beplankung 2 und einer an wenigstens einer Kante der Tür 109 verlaufenden Dichtung 402, wobei die Dichtung 402 durch die genannte Beplankung 2 gehalten wird. Konkret greift eine Abkantung der Beplankung 2 in eine Vertiefung, hier in eine Nut, der Dichtung 402 ein. Dazu weist die Dichtung 402 einen T-förmigen Fortsatz auf, welcher seinerseits in eine Vertiefung, hier in die durch die Abkantung der Beplankung 2 gebildete Nut, eingreift. Alternativ wäre auch denkbar, dass die Dichtung 402 statt des T-förmigen Fortsatzes zwei L- förmige Fortsätze aufweist. Wie aus der Fig. 10 zu erkennen ist, ist zwischen der Beplankung 2 ein Rechteckrohr 7 angeordnet. Vorzugsweise ist dieses nur im Bereich einer Dichtung 402 angeordnet und nicht Teil eines geschlossenen Rahmens für die Tür 109. Allerdings sind die oben genannten Merkmale (Abkantung der Beplankung 2 greift in eine Vertiefung, der Dichtung 402 ein) auch bei einer Tür anwendbar, die einen geschlossenen Türrahmen nach dem Stand der Technik aufweist. In diesem Fall ist das Rechteckrohr 7 Teil eben dieses Türrahmens, aber gegenüber der in Fig. 3 dargestellten Anordnung etwas nach innen versetzt, um die Dichtung 402 aufnehmen zu können.
Fig. 1 1 zeigt nun eine Variante einer Schiebetür 1 10, bei welcher zwischen der Beplankung 2 wiederum ein Dämmmaterial 3 vorgesehen ist. Um die Montage der Dichtung 402 zu erleichtern, bleibt ein Bereich der Tür 1 10 im Bereich der Dichtung 402 aber frei von Dämmmaterial 3.
Fig. 12 zeigt eine Schiebetür 1 1 1 , welcher der in Fig. 1 1 dargestellten Schiebetür 1 10 sehr ähnlich ist. Im Unterschied dazu ist aber das Dämmmaterial 3 bis zur Dichtung 402 geführt, beziehungsweise umschließt diese sogar teilweise. Dadurch wird einerseits die Dichtung 402 besser gehalten, andererseits wird so auch die Wärme- und Schalldämmung der Tür 1 10 verbessert.
Fig. 13 zeigt eine Schiebetür 1 12, welcher ebenfalls der in Fig. 1 1 dargestellten Schiebetür 1 10 sehr ähnlich ist. Im Unterschied dazu ist aber eine etwas andere Form der Dichtung 405 vorgesehen. Diese weist einen Hohlbereich auf, welcher in eine Vertiefung, hier in eine Nut, der Tür 1 12 eingreift.
Fig. 14 zeigt eine Schiebetüre 1 13 für ein Schienenfahrzeug mit einer äußeren Beplankung 2 und einer an wenigstens einer Kante der Tür 1 13 verlaufenden Dichtung 406, bei der die Dichtung 406 durch das zwischen der Beplankung 2 angeordnete Dämmmaterial 3 gehalten wird. Konkret weist die Dichtung 406 einen Fortsatz mit einer Vielzahl an Vertiefungen auf, in welche Vorsprünge des Dämmmaterials 3 eingreifen. Eine solche Anordnung wird beispielsweise dadurch hergestellt, dass ein Hohlraum zwischen der Beplankung 2 bei bereits montierter Dichtung 406 ausgeschäumt wird.
Die Figuren 15 und 16 zeigen weitere Varianten einer Dichtung 400 und 407. Die Dichtung 407 schließt die Tür mehr oder minder Bündig ab und kann daher als Kantenschoner (ohne explizite Dichtfunktion) eingesetzt werden. Die Dichtung 400 wird dagegen in einer Anordnung nach Fig. 1 eingesetzt.
Fig. 17 zeigt schließlich eine Schiebetüre 1 16, mit einer speziellen Dichtung 408, welche ein Fenster 5 hält. Beim Fenster 5 handelt es sich um ein Isolierglasfenster mit zwei Scheiben 1 1 und einem dazwischen angeordneten Distanzrahmen 12.
Abschließend wird angemerkt, dass die Halteabschnitte der gezeigten Dichtungen 400..408 als durchgehende Profile, oder aber auch nur abschnittsweise vorgesehen sein können. Bei letzterem kommen zum Beispiel stiftförmige Fortsätze in Betracht, welche in Bohrungen in der Tür 100..1 16 hineinragen.
Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten eines erfindungsgemäßen Schiebetüre 100..1 16 für ein Schienenfahrzeug, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsvarianten desselben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmöglichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständliche Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fachmannes liegt. Es sind also auch sämtliche denkbaren Ausführungsvarianten, die durch Kombinationen einzelner Details der dargestellten und beschriebenen Ausführungsvariante möglich sind, vom Schutzumfang mit umfasst. Insbesondere wird festgehalten, dass eine Schiebetüre 100..1 16 für ein Schienenfahrzeug in der Realität auch mehr Bestandteile als dargestellt umfassen kann oder auch weniger.
Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus der Schiebetüre 100..1 16 diese bzw. deren Bestandteile teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden.
Die den eigenständigen erfinderischen Lösungen zugrundeliegende Aufgabe kann der Beschreibung entnommen werden.
Bezugszeichenaufstellung
Schiebetür
Beplankung
Dämmmaterial
Dichtung
Fenster
Wand
Profilrohr
U-Profil / offenes Rechteckprofil
Streifen
T-Profil
Scheibe
Distanzrahmen

Claims

Patentansprüche
1 . Schiebetüre (100..1 16) für ein Schienenfahrzeug mit einer äußeren
Beplankung (2),
dadurch gekennzeichnet,
dass an einer äußeren Umrandung der Tür (100..1 16) und/oder an einer inneren Umrandung eines Ausschnitts in der Tür (100..1 16) an maximal drei Seiten der genannten Umrandung ein Profil (7, 8, 10) mit einer Breite von mehr als 10 mm zwischen der Beplankung (2) vorgesehen ist.
2. Schiebetüre (100..1 16) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass an einer äußeren Umrandung der Tür (100..1 16) und/oder an einer inneren
Umrandung eines Ausschnitts in der Tür (100..1 16) an keiner der Seiten der genannten Umrandung ein Profil (7, 8, 10) mit einer Breite von mehr als 10 mm zwischen der Beplankung (2) vorgesehen ist.
3. Schiebetüre (100..1 16) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich von wenigstens 70% der Fläche der Tür (100..1 16) ein
Dämmmaterial (3) zwischen der Beplankung (2) angeordnet und mit dieser kraftschlüssig verbunden ist.
4. Schiebetüre (100..1 16) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Seite der genannten Umrandung durch eine Abkantung der Beplankung (2) gebildet ist.
5. Schiebetüre (100..1 16) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Beplankung (2) im Bereich der Umrandung überlappend ausgeführt ist.
6. Schiebetüre (100..1 16) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Beplankung (2) im Bereich der Umrandung Stoß auf Stoß ausgeführt ist.
7. Schiebetüre (100..1 16) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Seite der genannten Umrandung durch einen zwischen der Beplankung (2) angeordneten Streifen (9) mit einer Dicke von maximal 10 mm gebildet ist.
8. Schiebetüre (100..1 16) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Umrandung ein Profil (8, 10) auf die
Beplankung (2) aufgesetzt ist.
9. Schiebetüre (100..1 16) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (8, 10) einen U-förmigen, I-förmigen, T-förmigen oder einen offenen rohrförmigen Querschnitt aufweist.
10. Schiebetüre (100..1 16) nach einem der vorgehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine an wenigstens einer Kante der Tür (100..1 16) verlaufende Dichtung (400..408), welche durch die genannte Beplankung (2) und/oder durch ein zwischen der Beplankung (2) angeordnetes Dämmmaterial (3) und/oder durch ein auf die Tür (100..1 16) aufgesetztes Profil (8, 10) gehalten wird.
1 1 . Schiebetüre (100..1 16) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abkantung der Beplankung (2) in eine Vertiefung der Dichtung (400..408) eingreift.
12. Schiebetüre (100..1 16) nach einem der Ansprüche 10 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (400..408) wenigstens einen Hohlbereich aufweist, welcher in eine Vertiefung in den Tür (100..1 16) eingreift.
13. Schiebetüre (100..1 16) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (400..408) wenigstens einen T-förmigen oder L-förmigen Fortsatz aufweist, welcher in eine Vertiefung in den Tür (100..1 16) eingreift.
14. Schiebetüre (100..1 16) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (400..408) einen Fortsatz mit einer Vielzahl an Vertiefungen aufweist, in welche Vorsprünge des Dämmmaterials (3) eingreifen.
15. Schiebetüre (100..1 16) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür (100..1 16) im Bereich der Dichtung (400..408) von Dämmmaterial (3) freibleibt.
PCT/EP2017/060824 2016-05-10 2017-05-05 Schiebetüre für ein schienenfahrzeug WO2017194425A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17721691.8A EP3455118A1 (de) 2016-05-10 2017-05-05 Schiebetüre für ein schienenfahrzeug
CN201780029108.5A CN109070909A (zh) 2016-05-10 2017-05-05 用于轨道车辆的滑动门
US16/300,414 US20190093422A1 (en) 2016-05-10 2017-05-05 Sliding door for a rail vehicle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016108637.1A DE102016108637B3 (de) 2016-05-10 2016-05-10 Schiebetüre für ein Schienenfahrzeug
DE102016108637.1 2016-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017194425A1 true WO2017194425A1 (de) 2017-11-16

Family

ID=58671685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/060824 WO2017194425A1 (de) 2016-05-10 2017-05-05 Schiebetüre für ein schienenfahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20190093422A1 (de)
EP (1) EP3455118A1 (de)
CN (1) CN109070909A (de)
DE (1) DE102016108637B3 (de)
WO (1) WO2017194425A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11383739B2 (en) * 2018-12-27 2022-07-12 Westinghouse Air Brake Technologies Corporation Seal retention device
DE102019004311A1 (de) * 2019-06-19 2021-01-07 Knorr-Bremse Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Türflügel einer Türvorrichtung eines Fahrzeugs
FR3110927B1 (fr) 2020-05-27 2022-06-24 Faiveley Transp Tours Vantail pour véhicule de transport comprenant des propriétés thermiques améliorées, et véhicule de transport ainsi équipé
JP7476155B2 (ja) * 2021-10-22 2024-04-30 アルナ輸送機用品株式会社 車両用扉
GB2612996B (en) * 2021-11-18 2024-03-27 Roto Frank Fenster Und Turtechnologie Gmbh Window or door having an actively pressing seal and method for closing said window or door

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT293470B (de) * 1967-09-11 1971-10-11 Simmering Graz Pauker Ag Türblatt für Güterwagenschiebetüren
JPH11240449A (ja) * 1998-02-24 1999-09-07 Aruna Koki Kk 車両用扉
WO2013072343A1 (de) * 2011-11-18 2013-05-23 Knorr-Bremse Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Montageverfahren für ein fenster eines schienenfahrzeugs und schienenfahrzeug
EP2799305A2 (de) * 2013-05-02 2014-11-05 Bombardier Transportation GmbH Wandungselement für ein Fahrzeug
EP2883728A1 (de) * 2013-12-16 2015-06-17 Knorr-Bremse Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schienenfahrzeug und Türmodul für ein Schienenfahrzeug mit bunter Türdichtung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE940354C (de) * 1952-03-08 1956-03-15 Delta Kuehlschrank G M B H Verfahren zur Herstellung von Grossraum-Isolationsbehaeltern fuer Fahrzeuge, Isolationsraeume od. dgl.
DE1109047B (de) * 1957-05-09 1961-06-15 Friedrich Wilhelm Kiekert Befestigung eines Beschlages an einem Fahrzeugtuerfluegel
US5193310A (en) * 1991-09-26 1993-03-16 The Standard Products Company Snap-lock seal retainer
ES2144345B1 (es) * 1997-06-20 2001-01-16 Faiveley Espanola Junta de estanqueidad para cerramientos en vagones de alta velocidad.
JPH11263222A (ja) * 1998-03-19 1999-09-28 Hitachi Ltd 鉄道車両用ドア及びその製作方法
CN201214415Y (zh) * 2008-05-16 2009-04-01 南车四方机车车辆股份有限公司 轻量化复合门板
CN201646333U (zh) * 2010-03-25 2010-11-24 北汽福田汽车股份有限公司 折叠车门密封装置及折叠车门
EP2805864A1 (de) * 2013-05-24 2014-11-26 Vapor Europe S.r.l. A Wabtec Company Türblattvorrichtung für Massentransportfahrzeuge und Verfahren zur Herstellung einer solchen Tür
CN203305820U (zh) * 2013-05-30 2013-11-27 扬州高新橡塑有限公司 一种轨道交通冷藏车辆车门密封条
FR3015947B1 (fr) * 2013-12-26 2017-12-15 Faiveley Transp Tours Vantail de porte de vehicule de transport a structure simplifiee
EP2993103B1 (de) * 2014-09-08 2019-10-30 Vapor Europe S.r.l. A Wabtec Company Türblatt für Massentransportfahrzeuge
KR101630704B1 (ko) * 2014-10-06 2016-06-16 한국철도기술연구원 보강부재가 구비된 철도차량용 출입문

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT293470B (de) * 1967-09-11 1971-10-11 Simmering Graz Pauker Ag Türblatt für Güterwagenschiebetüren
JPH11240449A (ja) * 1998-02-24 1999-09-07 Aruna Koki Kk 車両用扉
WO2013072343A1 (de) * 2011-11-18 2013-05-23 Knorr-Bremse Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Montageverfahren für ein fenster eines schienenfahrzeugs und schienenfahrzeug
EP2799305A2 (de) * 2013-05-02 2014-11-05 Bombardier Transportation GmbH Wandungselement für ein Fahrzeug
EP2883728A1 (de) * 2013-12-16 2015-06-17 Knorr-Bremse Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schienenfahrzeug und Türmodul für ein Schienenfahrzeug mit bunter Türdichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3455118A1 (de) 2019-03-20
DE102016108637B3 (de) 2017-10-12
CN109070909A (zh) 2018-12-21
US20190093422A1 (en) 2019-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017194425A1 (de) Schiebetüre für ein schienenfahrzeug
EP2231981B1 (de) Isolierendes rahmenelement aus holz für fenster oder türen
EP0153758A2 (de) Verbundstab, insbesondere für Fensterrahmen, Türrahmen und Rolläden
EP3348729A1 (de) Brandschutzprofil, brandschutzfugenbaugruppe und verfahren zur montage einer brandschutzfugenbaugruppe
DE102010012159A1 (de) Mehrteiliges Profilrahmensystem für Türen, Tore, Wintergärten und Fenster
DE202009006044U1 (de) Stockrahmen und/oder Flügelrahmen
DE3435300A1 (de) Plattenfoermiges bauelement
DE202010000433U1 (de) Rahmenkantel
AT13113U1 (de) Montageverfahren für ein Fenster eines Schienenfahrzeugs und Schienenfahrzeug
EP0884445A1 (de) Lamellenfenster
WO2013076003A2 (de) Wärmeisolationsgehäuse für ein kältegerät
DE102011106259A1 (de) Fensterrahmen aus Holz und Verfahren zur Herstellung eines Fensterrahmens
DE10119240A1 (de) Industrietor, doppelwandige Lamelle für ein Industrietor sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Lamelle
DE19932830C2 (de) Lamellenfenster für im wesentlichen senkrechte Fassaden
EP1992779A2 (de) Auszugsprofil für Fensterblende
EP1251235B1 (de) Lamelle für ein Industrietor, Industrietor sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Lamelle
DE2827837A1 (de) Stapelbare platte fuer die herstellung von zweischaligen isolierten waenden
EP0081526B1 (de) Raumabschlüsse und rahmenprofil für solche
DE202010011055U1 (de) Rolladenkasten-Dämmsystem
DE3801568A1 (de) Tor- oder tuerblattfluegel
EP2060726B1 (de) Hohlkammerprofil
EP2995929A2 (de) Klima-prüfkammer
EP3085873A2 (de) Effektpaneel
DE202012101962U1 (de) Rollladenkasten
WO2012041710A1 (de) Isolierglas für ein fenster sowie fensteranordnung mit einem solchen isolierglas

Legal Events

Date Code Title Description
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17721691

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017721691

Country of ref document: EP

Effective date: 20181210