WO2016118992A1 - Wechselrahmen für bildträger - Google Patents

Wechselrahmen für bildträger Download PDF

Info

Publication number
WO2016118992A1
WO2016118992A1 PCT/AT2016/050011 AT2016050011W WO2016118992A1 WO 2016118992 A1 WO2016118992 A1 WO 2016118992A1 AT 2016050011 W AT2016050011 W AT 2016050011W WO 2016118992 A1 WO2016118992 A1 WO 2016118992A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
support plate
glass cover
housings
edge
counter
Prior art date
Application number
PCT/AT2016/050011
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Benedikt ELMECKER
Original Assignee
Elmecker Benedikt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elmecker Benedikt filed Critical Elmecker Benedikt
Publication of WO2016118992A1 publication Critical patent/WO2016118992A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • A47G1/0638Frameless picture holders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • A47G2001/0666Frontloading picture frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • A47G2001/0672Picture frames employing magnets

Definitions

  • the invention relates to a removable frame for image carrier with a rectangular, receptacles for wall anchor having support plate carrying along a rim two Ansch with a outside of the support plate edge-parallel pivot axis for a glass cover, and with a closing device between the support plate and the glass cover.
  • a on a wall via wall anchors such as picture hooks fastened support plate is provided on which a glass cover is articulated, the pivot axis parallel to the Tragplatten- edge, but outside of this runs to the Anlenklager by that for the version of the glass cover to cover the intended framework.
  • the glass cover, the pivot axis of which usually runs above the support plate, is held in the closed position by a closure which has to be released to open the picture frame before the frame with the glass cover can be swung up to change the picture.
  • the invention is therefore based on the object to provide a removable frame for image carrier with a frameless glass cover, which can be hinged with comparatively simple structural means on a support plate so that not only a small depth, but also easy handling of the removable frame can be ensured can.
  • the invention solves the problem set by the fact that the images for the wall anchors provided in the corners of the support plate on the back, provided with openings for the wall anchor housings consisting on the side of the Anlenkachse with the Anlenklagern form a structural unit, that the Anlenklager a extending to the pivot axis of the support plate extending arm with an outwardly projecting journal and the all sides on the support plate protruding, frameless glass cover on its back bearing parts with the journals receiving, perpendicular to Glass cover extending elongated holes and that the glass cover (8) the housings (2) opposite counter-holder (18) carries as a closing device.
  • the simple design requirement for a removable frame with low depth is created when these housing on the hinge side of the glass cover with the Anlanklagern form a structural unit, because in this Case, the investors housing on the back of the support plate regardless of the thickness can be attached.
  • the Anlenklager need only form an arm extending to the pivot axis of the support plate extending arm with an outwardly projecting journals over which the provided on the back of the frameless glass cover bearing parts of the glass cover are held, in slots aligned perpendicular to the glass cover level are to adapt the distance between the support plate and the glass cover to the respective thickness of the support plate to be held between the support plate and glass cover image carrier.
  • the locking device with the housings of the support plate opposite counterholds on the side of the glass cover is provided so that the counter-holders overlap the housing in the closing direction of the glass cover and thus ensure independent of the distance between the support plate and glass cover minimum overlap of counter-holder and housing, which the design requirements for determining the closed position of the removable frame are given and differently designed locking devices can be used.
  • the closing device has permanent magnets provided on the housings and / or on the opposing counter-holders of the glass cover. Since the counterholds of the glass cover are opposite the housings, at least one of these parts must be equipped with a permanent magnet, while the opposite part only requires an insert made of a ferromagnetic material. The closing forces can of course be increased by the arrangement of two opposing permanent magnets on the housings and counter-holders.
  • the counter-holders can form on the side of the pivot axis the bearing journals receiving bearing parts, as is also provided for the Anlenklager forming housing for receiving the wall anchors, which creates simple mounting conditions, because the bearing parts and counter-holder not separately aligned on the back of the frameless glass cover must be attached.
  • the housings forming the receptacles for the wall anchors can form a pot provided with an edge flange, which is glued to the support plate via the edge flange and has the passage opening for a wall anchor in the bottom of the pot.
  • the housings have an abutment web extending over the edge perpendicular to the articulation axis, the positioning of the housings on the rear side of the support plate is facilitated because the housing is aligned with the abutment web with respect to the plate edge perpendicular to the articulation axis, which is particularly advantageous for the housings Important to investors.
  • the housings and the counter-holders can preferably be produced as plastic injection-molded parts, which ensures a low production tolerance which is advantageous for series production.
  • FIG. 1 shows a removable frame according to the invention for image carrier in a simplified rear view
  • FIG. 2 shows the interchangeable frame fragmentary in the region of a Anlagerlager for the glass cover in a rear view on a larger scale
  • 3 is a section along the line III-III of Fig. 2
  • FIGS. 2 and 3 shows the Anleklager according to FIGS. 2 and 3 in a plan view in the direction of the pivot axis with the glass cover open
  • Fig. 5 is a corresponding to FIG. 3 representation of a design variant of the closing device
  • Fig. 6 shows a construction variant of a closing device in a section through a cooperating with a counter-holder of the glass cover housing of the support plate.
  • the interchangeable frame for image carrier has a rectangular support plate 1, which has on the back in the plate corners housing 2 for receiving wall anchors 3. These housing 2 are pot-shaped with an edge flange 4, via which they are preferably secured by gluing on the back of the support plate 1.
  • the pot bottom 5 is provided with a passage opening 6, which forms two mutually perpendicular receiving slots for the shaft of a wall anchor 3 according to the embodiment, so that the removable frame can be suspended either in a landscape or portrait on a wall 7.
  • the Anlenklager 10 forming housing 2 to align exactly opposite the edges of the support plate 1, the housing 2 with a front side of the pivot axis 9 to the vertical edge 1 1 of the support plate 1 cross stop web 16 are provided.
  • the closed position of the glass cover 8 is secured by a locking device, which comprises according to FIGS. 2 to 5 permanent magnets 17 in counter-holders 18, which are arranged on the back of the glass cover 8 and the housings 2 on the support plate 1 opposite.
  • the housings 2 themselves are provided with ferromagnetic inserts 19 on the side facing the counter-holders 18, so that the permanent magnets 17 hold the glass cover 8 in contact with an image carrier between the support plate 1 and the glass cover 8 in the region of the four corners of the support plate 1.
  • the glass cover 8 is only strictlyschwenken against the closing force of the permanent magnet 17.
  • the cooperating with the Anlenklagern 10 of the housing 2 bearing parts 14 on the back of the glass cover 8 can be similar to the housing 2 with the Anlenklagern 2 together with the counter-holders 18 are connected to form a structural unit. These units can like the other counter-holder 18 on the pivot axis 9 opposite side by means of Befest Trentsflan- see 20 are glued to the back of the glass cover 8.
  • the glass cover 8 can be provided on the back with an opaque coating that brings the visual impression of a frame with it.
  • the housings 2 can also be provided with permanent magnets 21, which interact with the permanent magnets 17 of the counter holders 18 and pull the glass cover 8 against the support plate 1.
  • the housing 2 with a against the anvil 18 projecting locking lug 22 to be provided which engages in a frontally open receiving groove 23 of the counter-holder 18 when the glass cover 8 is pressed with the interposition of an image carrier to the support plate 1 and this closed position on the friction between the locking lugs 22 of the housing 2 and the walls of the receiving grooves 23 of the counter-holder 18 is held. Since the locking lugs 22 are slidably held in the receiving grooves 23, which extend in the closing direction, is also taken into account by such an embodiment of the locking device that the recorded in the removable frame image carrier may have different thickness.

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Electrophotography Configuration And Component (AREA)

Abstract

Es wird ein Wechselrahmen für Bildträger mit einer rechtwinkeligen, Aufnahmen für Wandanker (3) aufweisenden Tragplatte (1), die entlang eines Randes zwei Anlenklager (10) mit einer außerhalb der Tragplatte (1) randparallel verlaufenden Anlenkachse (9) für eine Glasabdeckung (8) trägt, und mit einer Schließeinrichtung zwischen der Tragplatte (1) und der Glasabdeckung (8) beschrieben. Um vorteilhafte Konstruktionsverhältnisse zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass die Aufnahmen für die Wandanker (3) aus in den Ecken der Tragplatte (1) auf deren Rückseite vorgesehenen, mit Durchtrittsöffnungen (6) für die Wandanker (3) versehenen Gehäusen (2) bestehen, die auf der Seite der Anlenkachse (9) mit den Anlenklagern (10) eine Baueinheit bilden, dass die Anlenklager (10) einen den zur Anlenkachse (9) senkrechten Rand (11) der Tragplatte (1) verlängernden Arm (12) mit einem nach außen abstehenden Lagerzapfen (13) und die allseitig über die Tragplatte (1) vorstehende, rahmenlose Glasabdeckung (8) auf ihrer Rückseite Lagerteile (14) mit die Lagerzapfen (13) aufnehmenden, senkrecht zur Glasabdeckung (8) verlaufenden Langlöchern (15) umfassen und dass die Glasabdeckung (8) den Gehäusen (2) gegenüberliegende Gegenhalter (18) als Schließeinrichtung trägt.

Description

Wechselrahmen für Bildträger
Technisches Gebiet
Die Erfindung bezieht sich auf einen Wechselrahmen für Bildträger mit einer rechtwinkeligen, Aufnahmen für Wandanker aufweisenden Tragplatte, die entlang eines Randes zwei Anlenklager mit einer außerhalb der Tragplatte randparallel verlaufenden Anlenkachse für eine Glasabdeckung trägt, und mit einer Schließeinrichtung zwischen der Tragplatte und der Glasabdeckung.
Stand der Technik
Übliche Wechselrahmen weisen einen Rahmen mit einer in den Rahmen einge- setzten Glasplatte auf, an die unter Zwischenlage eines Bildträgers eine Rückwand vorzugsweise federnd angedrückt wird, sodass der Bildträger über die Rückwand an die Glasplatte flächig angedrückt gehalten wird. Um das Wechseln des Bildträgers zu vereinfachen ist es darüber hinaus bekannt (EP 1 238 607 A2), einen an einer Wand befestigbaren Innenrahmen vorzusehen und an diesem In- nenrahmen einen ausschwenkbaren Außenrahmen anzulenken, wobei die Gelenke an den Rahmenprofilen angeklemmt werden, um eine genaue Einstellung zu ermöglichen. Bei einer anderen Konstruktion ist eine an einer Wand über Wandanker, beispielsweise Bilderhaken, befestigbare Tragplatte vorgesehen, an der eine Glasabdeckung angelenkt ist, deren Anlenkachse parallel zum Tragplatten- rand, aber außerhalb von diesem verläuft, um die Anlenklager durch den für die Fassung der Glasabdeckung vorgesehenen Rahmen abdecken zu können. Die Glasabdeckung, deren Anlenkachse üblicherweise oberhalb der Tragplatte verläuft, wird in der Schließstellung durch einen Verschluss festgehalten, der zum Öffnen des Bilderrahmens gelöst werden muss, bevor der Rahmen mit der Glas- abdeckung zum Bilderwechseln hochgeschwenkt werden kann. Die auf der Stirnseite der Tragplatte angeordneten Anlenklager für den Rahmen der Glasabde- ckung machen allerdings die Konstruktion aufwendig und schwer, weil die Tragplatte oder ein zu ihrer Aufnahme vorgesehener Tragplattenrahmen eine entsprechende Tiefe zur Abstützung der Anlenklager aufweisen muss. Außerdem sind diese bekannten Konstruktionen nicht für rahmenlose Glasabdeckungen geeignet. Schließlich ist es bei Wechselrahmen bekannt (US 2006/242876 A1 , US
2001 /040423 A1 ) den aufschwenkbaren oder abklappbaren verglasten Rahmen in seiner Schließstellung durch Magnete festzuhalten.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Wechselrahmen für Bild- träger mit einer rahmenlosen Glasabdeckung vorzusehen, die mit vergleichsweise einfachen konstruktiven Mitteln an einer Trägerplatte so angelenkt werden kann, dass nicht nur eine geringe Tiefe, sondern auch eine einfache Handhabung des Wechselrahmens sichergestellt werden kann.
Ausgehend von einem Wechselrahmen für Bildträger der eingangs geschilderten Art, löst die Erfindung die gestellte Aufgabe dadurch, dass die Aufnahmen für die Wandanker aus in den Ecken der Tragplatte auf deren Rückseite vorgesehenen, mit Durchtrittsöffnungen für die Wandanker versehenen Gehäusen bestehen, die auf der Seite der Anlenkachse mit den Anlenklagern eine Baueinheit bilden, dass die Anlenklager einen den zur Anlenkachse senkrechten Rand der Tragplatte ver- längernden Arm mit einem nach außen abstehenden Lagerzapfen und die allseitig über die Tragplatte vorstehende, rahmenlose Glasabdeckung auf ihrer Rückseite Lagerteile mit die Lagerzapfen aufnehmenden, senkrecht zur Glasabdeckung verlaufenden Langlöchern umfassen und dass die die Glasabdeckung (8) den Gehäusen (2) gegenüberliegende Gegenhalter (18) als Schließeinrichtung trägt. Durch das Vorsehen von an der Rückseite der Tragplatte in den Plattenecken vorgesehenen Gehäusen zur Aufnahme für die Wandanker wird die einfache konstruktive Voraussetzung für einen Wechselrahmen mit geringer Bautiefe geschaffen, wenn diese Gehäuse auf der Anlenkseite der Glasabdeckung mit den Anlenklagern eine Baueinheit bilden, weil in diesem Fall die Anlenklager über die Ge- häuse auf der Rückseite der Tragplatte unabhängig von deren Dicke befestigt werden können. Die Anlenklager müssen lediglich einen den zur Anlenkachse senkrechten Rand der Tragplatte verlängernden Arm mit einem nach außen abstehenden Lagerzapfen bilden, über den die auf der Rückseite der rahmenlosen Glasabdeckung vorgesehenen Lagerteile der Glasabdeckung gehalten werden, und zwar in Langlöchern, die senkrecht zur Ebene der Glasabdeckung ausgerichtet sind, um den Abstand zwischen der Tragplatte und der Glasabdeckung an die jeweilige Dicke des zwischen Tragplatte und Glasabdeckung zu haltenden Bildträgers anpassen zu können. Es muss allerdings für eine Schließeinrichtung gesorgt werden, die auf einen sich ändernden Abstand zwischen Tragplatte und Glasabdeckung Rücksicht nimmt. Aus diesem Grunde ist die Schließeinrichtung mit den Gehäusen der Tragplatte gegenüberliegenden Gegenhaltern auf der Seite der Glasabdeckung versehen, sodass die Gegenhalter die Gehäuse in Schließrichtung der Glasabdeckung übergreifen und somit eine vom Abstand zwischen Trag- platte und Glasabdeckung unabhängige Mindestüberlappung von Gegenhalter und Gehäuse sicherstellen, womit die konstruktiven Voraussetzungen zur Festlegung der Schließstellung des Wechselrahmens gegeben sind und unterschiedlich ausgeführte Schließeinrichtungen zur Anwendung kommen können.
Besonders vorteilhafte Schließbedingungen ergeben sich, wenn die Schließein- richtung an den Gehäusen und/oder an den gegenüberliegenden Gegenhaltern der Glasabdeckung vorgesehene Permanentmagnete aufweist. Da die Gegenhalter der Glasabdeckung den Gehäusen gegenüberliegen, muss zumindest einer dieser Teile mit einem Permanentmagneten ausgerüstet werden, während der gegenüberliegende Teil lediglich einen Einsatz aus einem ferromagnetischen Werk- Stoff benötigt. Die Schließkräfte können naturgemäß durch die Anordnung zweier einander gegenüberliegender Permanentmagneten an den Gehäusen und Gegenhaltern vergrößert werden.
Auf den Einsatz von Permanentmagneten kann verzichtet werden, wenn die Gegenhalter der Schließeinrichtung eine stirnseitig offene Aufnahmenut aufweisen, in die in der Schließstellung der Glasabdeckung jeweils ein Schließansatz der Gehäuse eingreift. Bei einer entsprechend geringen Fertigungstoleranz reicht die Reibung zwischen den Schließansätzen und den Wänden der Aufnahmenut für eine Sicherung der Schließstellung aus.
Die Gegenhalter können auf der Seite der Anlenkachse die die Lagerzapfen aufnehmenden Lagerteile bilden, wie dies für die die Anlenklager formenden Gehäu- se zur Aufnahme der Wandanker ebenfalls vorgesehen ist, was einfache Montagebedingungen schafft, weil die Lagerteile und Gegenhalter nicht gesondert ausgerichtet auf der Rückseite der rahmenlosen Glasabdeckung befestigt werden müssen.
Um hinsichtlich der Aufnahmen für die Wandanker vorteilhafte Konstruktionsver- hältnisse zu schaffen, können die die Aufnahmen für die Wandanker bildenden Gehäuse einen mit einem Randflansch versehenen Topf bilden, der mit der Tragplatte über den Randflansch verklebt ist und im Topfboden die Durchtrittsöffnung für einen Wandanker aufweist.
Weisen die Gehäuse einen den zur Anlenkachse senkrechten Rand übergreifen- den Anschlagsteg auf, so wird die Positionierung der Gehäuse auf der Rückseite der Tragplatte erleichtert, weil das Gehäuse über den Anschlagsteg gegenüber dem zur Anlenkachse senkrechten Plattenrand ausgerichtet wird, was insbesondere für die Gehäuse mit den Anlenklagern von Bedeutung ist. Die Gehäuse und die Gegenhalter können vorzugsweise als Kunststoffspritzgussteile gefertigt wer- den, was eine für eine Serienproduktion vorteilhafte, geringe Fertigungstoleranz sichert.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Wechselrahmen für Bildträger in einer vereinfachten Rückansicht,
Fig. 2 den Wechselrahmen ausschnittsweise im Bereich eines Anlenklagers für die Glasabdeckung in einer Rückansicht in einem größeren Maßstab, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2,
Fig. 4 das Anlenklager nach den Fig. 2 und 3 in einer Draufsicht in Richtung der Anlenkachse bei geöffneter Glasabdeckung,
Fig. 5 eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung einer Konstruktionsvariante der Schließeinrichtung und
Fig. 6 eine Konstruktionsvariante einer Schließvorrichtung in einem Schnitt durch ein mit einem Gegenhalter der Glasabdeckung zusammenwirkendes Gehäuse der Tragplatte.
Weg zur Ausführung der Erfindung Der Wechselrahmen für Bildträger weist erfindungsgemäß eine rechtwinkelige Tragplatte 1 auf, die auf der Rückseite in den Plattenecken Gehäuse 2 zur Aufnahme von Wandankern 3 besitzt. Diese Gehäuse 2 sind topfartig mit einem Randflansch 4 ausgebildet, über den sie auf der Rückseite der Tragplatte 1 vorzugsweise durch Kleben befestigt sind. Der Topfboden 5 ist mit einer Durchtritts- Öffnung 6 versehen, die gemäß dem Ausführungsbeispiel zwei zueinander senkrechte Aufnahmeschlitze für den Schaft eines Wandankers 3 bildet, sodass der Wechselrahmen wahlweise in einem Quer- oder Hochformat an einer Wand 7 aufgehängt werden kann.
An der Tragplatte 1 ist eine rahmenlose, die Tragplatte 1 allseitig überragende Glasabdeckung 8 angelenkt, und zwar um eine Anlenkachse 9, die parallel zu einem Rand der Tragplatte 1 , aber außerhalb der Tragplatte 1 verläuft. Die Anlenklager 10 bilden mit den anliegenden Gehäusen 2 eine Baueinheit, die einen den zur Anlenkachse 9 senkrechten Rand 1 1 der Tragplatte 1 verlängernden Arm 12 mit einem nach außen abstehenden Lagerzapfen 13 aufweist. Auf der Rückseite der Glasabdeckung 8 ist ein mit dem Lagerzapfen 13 zusammenwirkender Lagerteil 14 vorgesehen, der den Lagerzapfen 13 in einem senkrecht zur Ebene der Glasabdeckung 8 verlaufenden Langloch 15 aufnimmt. Aufgrund dieser langloch- artigen Ausbildung der Lageraugen ist es möglich, den Abstand zwischen der Tragplatte 1 und der Glasabdeckung 8 an die jeweilige Dicke des zwischen der Tragplatte 1 und der Glasabdeckung 8 zu haltenden Bildträgers anzupassen. Um insbesondere die die Anlenklager 10 bildenden Gehäuse 2 genau gegenüber den Rändern der Tragplatte 1 ausrichten zu können, sind die Gehäuse 2 mit einem die Stirnseite des zur Anlenkachse 9 senkrechten Rands 1 1 der Tragplatte 1 übergreifenden Anschlagsteg 16 versehen. Die Schließstellung der Glasabdeckung 8 wird durch eine Schließeinrichtung gesichert, die gemäß den Fig. 2 bis 5 Permanentmagnete 17 in Gegenhaltern 18 um- fasst, die auf der Rückseite der Glasabdeckung 8 angeordnet sind und den Gehäusen 2 auf der Tragplatte 1 gegenüberliegen. Die Gehäuse 2 selbst sind auf der den Gegenhaltern 18 zugekehrten Seite mit ferromagnetischen Einsätzen 19 ver- sehen, sodass die Permanentmagnete 17 die Glasabdeckung 8 im Bereich der vier Ecken der Tragplatte 1 in Anlage an einem Bildträger zwischen der Tragplatte 1 und der Glasabdeckung 8 festhalten. Zum Lösen dieser Schließeinrichtung ist die Glasabdeckung 8 lediglich gegen die Schließkraft der Permanentmagneten 17 aufzuschwenken. Die mit den Anlenklagern 10 der Gehäuse 2 zusammenwirkenden Lagerteile 14 auf der Rückseite der Glasabdeckung 8 können ähnlich wie die Gehäuse 2 mit den Anlenklagern 2 zusammen mit den Gegenhaltern 18 zu einer Baueinheit verbunden werden. Diese Baueinheiten können wie die übrigen Gegenhalter 18 auf der der Anlenkachse 9 gegenüberliegenden Seite mit Hilfe von Befestigungsflan- sehen 20 auf der Rückseite der Glasabdeckung 8 angeklebt werden. Um die Lagerung der Glasabdeckung 8 an der Tragplatte 1 der Sicht zu entziehen, kann die Glasabdeckung 8 auf der Rückseite mit einer undurchsichtigen Beschichtung versehen werden, die den optischen Eindruck eines Rahmens mit sich bringt.
Wie der Fig. 5 entnommen werden kann, können zur Vergrößerung der Schließ- kraft auch die Gehäuse 2 mit Permanentmagneten 21 versehen werden, die mit den Permanentmagneten 17 der Gegenhalter 18 zusammenwirken und die Glasabdeckung 8 gegen die Tragplatte 1 ziehen.
Werden geringere Anforderungen an die Schließkraft gestellt und lediglich ein Festhalten der Glasabdeckung 8 in der Schließstellung verlangt, so genügt es nach der Fig. 6, das Gehäuse 2 mit einem gegen den Gegenhalter 18 vorstehenden Schließansatz 22 zu versehen der in eine stirnseitig offene Aufnahmenut 23 des Gegenhalters 18 eingreift, wenn die Glasabdeckung 8 unter Zwischenlage eines Bildträgers an die Tragplatte 1 angedrückt wird und diese Schließstellung über die Reibung zwischen den Schließansätzen 22 der Gehäuse 2 und den Wänden der Aufnahmenuten 23 der Gegenhalter 18 festgehalten wird. Da die Schließansätze 22 in den Aufnahmenuten 23, die in Schließrichtung verlaufen, verschiebbar gehalten werden, wird auch durch eine solche Ausführungsform der Schließeinrichtung berücksichtigt, dass die im Wechselrahmen aufzunehmenden Bildträger unterschiedliche Dicke aufweisen können.

Claims

Patentansprüche
1 . Wechselrahmen für Bildträger mit einer rechtwinkeligen, Aufnahmen für Wandanker (3) aufweisenden Tragplatte (1 ), die entlang eines Randes zwei Anlenklager (10) mit einer außerhalb der Tragplatte (1 ) randparallel verlaufenden
5 Anlenkachse (9) für eine Glasabdeckung (8) trägt, und mit einer Schließeinrichtung zwischen der Tragplatte (1 ) und der Glasabdeckung (8), dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen für die Wandanker (3) aus in den Ecken der Tragplatte (1 ) auf deren Rückseite vorgesehenen, mit Durchtrittsöffnungen (6) für die Wandanker (3) versehenen Gehäusen (2) bestehen, die auf der Seite der Anlenk- o achse (9) mit den Anlenklagern (10) eine Baueinheit bilden, dass die Anlenklager (10) einen den zur Anlenkachse (9) senkrechten Rand (1 1 ) der Tragplatte (1 ) verlängernden Arm (12) mit einem nach außen abstehenden Lagerzapfen (13) und die allseitig über die Tragplatte (1 ) vorstehende, rahmenlose Glasabdeckung (8) auf ihrer Rückseite Lagerteile (14) mit die Lagerzapfen (13) aufnehmenden, senk-5 recht zur Glasabdeckung (8) verlaufenden Langlöchern (15) umfassen und dass die Glasabdeckung (8) den Gehäusen (2) gegenüberliegende Gegenhalter (18) als Schließeinrichtung trägt.
2. Wechselrahmen nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schließeinrichtung an den Gehäusen (2) und/oder an den gegenüberliegenden0 Gegenhaltern (18) der Glasabdeckung (8) vorgesehene Permanentmagnete (17) aufweist.
3. Wechselrahmen nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenhalter (18) der Schließeinrichtung eine stirnseitig offene Aufnahmenut (23) aufweisen, in die in der Schließstellung der Glasabdeckung (8) ein Schließansatz5 (22) der Gehäuse (2) eingreift.
4. Wechselrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenhalter (18) auf der Seite der Anlenkachse (9) die die Lagerzapfen (13) aufnehmenden Lagerteile (14) bilden.
5. Wechselrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeich- 5 net, dass die die Aufnahmen für die Wandanker (3) bildenden Gehäuse (2) einen mit einem Randflansch (4) versehenen Topf bilden, der mit der Tragplatte (1 ) über den Randflansch (4) verklebt ist und im Topfboden (5) die Durchtrittsöffnung (6) für einen Wandanker (3) aufweist.
6. Wechselrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeich- o net, dass die Gehäuse (2) einen den zur Anlenkachse (9) senkrechten Rand (1 1 ) übergreifenden Anschlagsteg (16) aufweisen.
7. Wechselrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuse (2) und die Gegenhalter (18) als Kunststoffspritzgussteile gefertigt sind.
PCT/AT2016/050011 2015-01-28 2016-01-25 Wechselrahmen für bildträger WO2016118992A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50060/2015A AT516172B1 (de) 2015-01-28 2015-01-28 Wechselrahmen für Bildträger
ATA50060/2015 2015-01-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016118992A1 true WO2016118992A1 (de) 2016-08-04

Family

ID=55357814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2016/050011 WO2016118992A1 (de) 2015-01-28 2016-01-25 Wechselrahmen für bildträger

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT516172B1 (de)
WO (1) WO2016118992A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2466821A1 (fr) * 1979-10-02 1981-04-10 Bourbon & Fils Ets Tableau de presentation d'informations
JPH11249611A (ja) * 1998-03-03 1999-09-17 Origin Kogyo Kk 額縁様掲示板
US20010040423A1 (en) 1999-12-22 2001-11-15 Sheehan Lynn C. Portable wall frame to enclose a wall calendar
EP1238607A2 (de) 2001-03-09 2002-09-11 Nielsen Design GmbH & Co. KG Klappbarer Wechselrahmen sowie Gelenkverbindung hierfür
DE10251060A1 (de) * 2002-11-02 2003-06-26 Dennis Brunn Bilderrahmen
US20060242876A1 (en) 2005-04-27 2006-11-02 Davide Vickie C Display frame
US20100139140A1 (en) * 2008-12-04 2010-06-10 Piers Morgan Picture frame assembly

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2466821A1 (fr) * 1979-10-02 1981-04-10 Bourbon & Fils Ets Tableau de presentation d'informations
JPH11249611A (ja) * 1998-03-03 1999-09-17 Origin Kogyo Kk 額縁様掲示板
US20010040423A1 (en) 1999-12-22 2001-11-15 Sheehan Lynn C. Portable wall frame to enclose a wall calendar
EP1238607A2 (de) 2001-03-09 2002-09-11 Nielsen Design GmbH & Co. KG Klappbarer Wechselrahmen sowie Gelenkverbindung hierfür
DE10251060A1 (de) * 2002-11-02 2003-06-26 Dennis Brunn Bilderrahmen
US20060242876A1 (en) 2005-04-27 2006-11-02 Davide Vickie C Display frame
US20100139140A1 (en) * 2008-12-04 2010-06-10 Piers Morgan Picture frame assembly

Also Published As

Publication number Publication date
AT516172B1 (de) 2016-03-15
AT516172A4 (de) 2016-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011000908U1 (de) Anordnung eines vorhängeschlossartigen Behälters
WO2007031416A1 (de) Gehäuse für ein haushaltsgerät
EP2774866A1 (de) Behälter zur Aufnahme von Kleinteilen
DE102011103554B4 (de) Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung
WO2016118992A1 (de) Wechselrahmen für bildträger
DE4013803A1 (de) Abdeckrahmen mit beschriftungsschild fuer elektrische unterputz-installationsgeraete
DE102010002920B4 (de) Kastenförmiges Gehäuse, insbesondere für einen Briefkasten
DE102010005185A1 (de) Tür oder Deckel für Kühl- und/oder Gefriergerät
DE8221237U1 (de) Geraet zur vorfuehrung von bildfolgen auf einem geraeteeigenen bildschirm
DE202012004903U1 (de) Aufhänger aus Kunststoff für Verkaufsverpackungen
DE836433C (de) Anschlagtafel, besonders fuer Reklamezwecke
WO1995004983A1 (de) Preiskassette
DE202007000296U1 (de) Bilder- bzw. Photorahmen
DE602004006250T2 (de) Gehäuse für einen scheibenförmigen informationsträger
DE202013102770U1 (de) Aufsatzelement für eine stapelbare Systembox
DE2711325C2 (de) Gehäuse für elektrische Installationsgeräte, insbesondere für Sprech- und/oder Klingelanlagen
DE19511104B4 (de) Hängebeschlag
DE60006050T2 (de) Mobiltelefon mit einer beweglicher Fensterscheibe
DE10013027A1 (de) Briefkasten mit Verschlußklappe und Namensschild
DE202008007220U1 (de) Präsentationsvorrichtung zur Präsentation von flächigen Informationsträgern
DE102008037673A1 (de) Waage mit Drucker
DE202014008867U1 (de) Vorhängeschloss
DE202010001609U1 (de) Modulares Rahmensystem mit Permanentmagnet-Steckern
DE1163570B (de) Beschlagteil fuer Phonokoffer
DE3619211A1 (de) Praesentationseinrichtung fuer quaderfoermige koerper, insbesondere fuer behaelter mit video- und audio-informationstraegern

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16704382

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16704382

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1