WO2011147406A2 - Unterflurradsatzdrehmaschine - Google Patents

Unterflurradsatzdrehmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2011147406A2
WO2011147406A2 PCT/DE2011/001092 DE2011001092W WO2011147406A2 WO 2011147406 A2 WO2011147406 A2 WO 2011147406A2 DE 2011001092 W DE2011001092 W DE 2011001092W WO 2011147406 A2 WO2011147406 A2 WO 2011147406A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
racks
roller
pinion
rocker
wheel lathe
Prior art date
Application number
PCT/DE2011/001092
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2011147406A3 (de
Inventor
Hans-Joachim Reiche
Original Assignee
Hegenscheidt-Mfd Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hegenscheidt-Mfd Gmbh & Co. Kg filed Critical Hegenscheidt-Mfd Gmbh & Co. Kg
Priority to DE201111104052 priority Critical patent/DE112011104052A5/de
Priority to AU2011257660A priority patent/AU2011257660A1/en
Priority to BR112012029960A priority patent/BR112012029960A2/pt
Priority to EP11767893.8A priority patent/EP2576106A2/de
Priority to KR20127033732A priority patent/KR20130115103A/ko
Priority to CN201180026000.3A priority patent/CN103140314B/zh
Priority to RU2012155860/02A priority patent/RU2560494C2/ru
Priority to JP2013511535A priority patent/JP5832528B2/ja
Priority to US13/703,280 priority patent/US9138809B2/en
Publication of WO2011147406A2 publication Critical patent/WO2011147406A2/de
Publication of WO2011147406A3 publication Critical patent/WO2011147406A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B5/00Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
    • B23B5/28Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for turning wheels or wheel sets or cranks thereon, i.e. wheel lathes
    • B23B5/32Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for turning wheels or wheel sets or cranks thereon, i.e. wheel lathes for reconditioning wheel sets without removing same from the vehicle; Underfloor wheel lathes for railway vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B25/00Accessories or auxiliary equipment for turning-machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/096Levers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/18Lathe for wheel or axle
    • Y10T82/185In situ lathe for railroad wheel

Definitions

  • the invention relates to an underfloor wheel lathe according to the preamble of the main claim. More specifically, the invention relates to the configuration of the lifting drive of the drive rollers of the underfloor wheel lathe for the wheelset. Comparable solutions are already known from DE 20 2007 016 469 and DE 20 2008 009 409.
  • the object of the present invention is to increase the height of the
  • this object is achieved in that the positive connection between the two, a pair of rollers forming drive rollers consists of two racks, which engage in a common pinion, wherein the racks are articulated with a respective power cylinder and 'an intermediate lever and on the Engaged in the pinion each opposite side of a roller guide are supported.
  • FIG. 1 shows the lifting drive of Fig. 1 in a perspective view.
  • Two drive rollers 1,1 ' each form a pair of rollers and are rotatably and drivably mounted respectively at the free end 21,21' of a roller carrier rocker 12,12 ';
  • the roller carrier rocker 12,12 'each consists of a rocker 13,13' and a first rocker arm 4,4 '.
  • the rocker 13,13 'and the first rocker arm 4,4' are at a first end
  • the two rockers 13,13 ' are each pivotally mounted about a pivot axis A and B in the machine stand 10.
  • the machine frame 10 is shown in FIG. 1 simplified represented by an outline.
  • pivot axes A, B extend in a radial distance 24 parallel to the axis of rotation Z of the wheel 22, wherein the wheel 22, the workpiece with the largest possible
  • Swing lever 4,4 ' are each with an approximately horizontal lifting cylinder 25,25' on first joints
  • the intermediate lever 16,16' are each connected to a rack 17,17 'articulated. At the other end of the racks 17, 17 'engage the power cylinder 25,25' hinged. With fasteners 3,3 'are the force cylinder 25,25' in turn each hinged to the machine stand 10.
  • the two racks 17,17 ' engage on opposite sides positively in a pinion 23, which is also rotatably mounted in the machine stand 10.
  • the engagement of the two racks 17,17 'in the pinion 23 is respectively secured by roller guides 26,26', so that the racks 17,17 'during the
  • Swing levers 4,4 'and the intermediate levers 16,16' each have an elastic member in the form of a
  • the compression springs are 2,2 'respectively near the joints 18,18' over which the
  • Swing lever 4,4 ' are pivotally connected to the intermediate levers 16,16'.
  • A, B pivot axis

Abstract

Die Erfindung betrifft den Hubantrieb für die Antriebsrollen (1, 1') einer Unterflurradsatzdrehmaschine. Die beiden, jeweils ein Rollenpaar bildenden Antriebsrollen (1, 1') sind formschlüssig mit einander verbunden. Die formschlüssige Verbindung besteht aus zwei Zahnstangen (17, 17') welche in ein gemeinsames Ritzel (23) eingreifen, wobei die Zahnstangen (17, 17') mit je einem Kraftzylinder (25, 25') und einem Zwischenhebel (16, 16') gelenkig verbunden sind und auf der dem Eingriff in das Ritzel (23) jeweils gegenüberliegenden Seite von einer Rollenführung (26, 26') abgestützt werden.

Description

Unterflurradsatzdrehmaschine
Die Erfindung betrifft eine Unterflurradsatzdrehmaschine nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs. Genauer gesagt betrifft die Erfindung die Ausgestaltung des Hubantriebs der Antriebsrollen der Unterflurradsatzdrehmaschine für den Radsatz. Vergleichbare Lösungen sind bereits bekannt aus der DE 20 2007 016 469 und aus der DE 20 2008 009 409.
Gegenüber den bekannten Lösungen besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, die Bauhöhe des
Hubantriebs der Antriebsrollen weiter zu verringern und zugleich eine preiswertere Lösung anzubieten.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die formschlüssige Verbindung zwischen den beiden, ein Rollenpaar bildenden Antriebsrollen aus zwei Zahnstangen besteht, die in ein gemeinsames Ritzel eingreifen, wobei die Zahnstangen mit je einem Kraftzylinder und mit' einem Zwischenhebel gelenkig verbunden sind und auf der dem Eingriff in das Ritzel jeweils gegenüberliegenden Seite von einer Rollenführung abgestützt werden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen dieser Lösung ergeben sich aus den Unteransprüchen zwei bis fünf.
Nachfolgend wird die Erfindung an einem
Ausführungsbeispiel näher beschrieben. Es zeigen in jeweils vereinfachter Darstellung die - Fig. 1 eine Vorderansicht eines Hubantriebs und
- Fig. 2 den Hubantrieb der Fig. 1 in perspektivischer Darstellung .
Zwei Antriebsrollen 1,1' (Fig. 1 und 2) bilden jeweils ein Rollenpaar und sind jeweils am freien Ende 21,21' einer Rollenträgerschwinge 12,12' dreh- und antreibbar gelagert; insgesamt hat die Unterflurradsatzdrehmaschine 27 zwei Rollenpaare. Die Rollenträgerschwinge 12,12' besteht jeweils aus einer Schwinge 13,13' und einem ersten Schwingenhebel 4,4'. Die Schwinge 13,13' und der erste Schwingenhebel 4,4' sind an einem ersten Ende
14,14' des Schwingenhebels 4,4' fest miteinander
verbunden. Die beiden Schwingen 13,13' sind jeweils um eine Schwenkachse A bzw. B schwenkbar im Maschinenständer 10 gelagert. Der Maschinenständer 10 ist der Fig. 1 vereinfacht durch eine Umrißlinie dargestellt.
Die Schwenkachsen A,B verlaufen in einem radialen Abstand 24 parallel zur Drehachse Z des Radsatzes 22, wobei der Radsatz 22 das Werkstück mit dem größtmöglichen
Durchmesser 8 des Rades 7 darstellen soll, das auf der Unterflurradsatzdrehmaschine 27 bearbeitet werden kann. Entsprechend unterschiedlichen Durchmessern 8 der Räder 7 des Radsatzes 22 ist die Lage der Schwingen 13,13' für die Bearbeitung von großen Raddurchmessern annähernd horizontal, während sie für die Bearbeitung von kleinen Raddurchmessern eine aus der Vertikalen leicht nach oben weisende Stellung einnehmen kann.
Die beiden freien zweiten Enden 15,15' des
Schwingenhebels 4,4' sind jeweils mit einem annähernd horizontalen Hubzylinders 25,25' über erste Gelenke
18,18', zweite Gelenke 19,19' und. dritte Gelenke 20,20' gelenkig verbunden. An den Gelenken 18,18' und 19,19' greift zugleich jeweils ein Zwischenhebel 16,16' gelenkig an .
Über die Gelenke 19,19' sind die Zwischenhebel 16,16' jeweils mit einer Zahnstange 17,17' gelenkig verbunden. Am jeweils anderen Ende der Zahnstangen 17 , 17 ' greifen die Kraftzylinder 25,25' gelenkig an. Mit Befestigungen 3,3' sind die Kraft zylinder 25,25' ihrerseits jeweils gelenkig am Maschinenständer 10 befestigt.
Die beiden Zahnstangen 17,17' greifen auf einander gegenüberliegenden Seiten formschlüssig in ein Ritzel 23 ein, welches ebenfalls im Maschinenständer 10 drehbar gelagert ist. Der Eingriff der beiden Zahnstangen 17,17' in das Ritzel 23 wird jeweils von Rollenführungen 26,26' gesichert, damit die Zahnstangen 17,17' während des
Eingriffs in das Ritzel 26 nicht außer Eingriff geraten können. Auch die Rollenführungen 26,26' sind in dem
Maschinenständer 10 befestigt.
Damit die Antriebsrollen 1,1' stets kraftschlüssig am Laufkreis 6 der Räder 7 des Radsatzes 22 anliegen und allen Unrundheiten bzw. Unregelmäßigkeiten des
Laufkreises 6 folgen können, ist zwischen den
Schwingenhebeln 4,4' und den Zwischenhebeln 16,16' jeweils ein elastisches Glied in der Form einer
Druckfeder 2,2' zwischengeschaltet. Im vorliegenden
Beispiel befinden sich die Druckfedern 2,2' jeweils in der Nähe der Gelenke 18,18' über welche die
Schwingenhebel 4,4' mit den Zwischenhebeln 16,16' gelenkig verbunden sind.
Durch die annähernd waagerechte Anordnung der beiden Kraftzylinder 25,25' und damit einhergehend der beiden Zahnstangen 17,17' erhält man für den Hubantrieb der Antriebsrollen 1,1' eine vertikal besonders niedrige Bauweise. Durch die Ausgestaltung der Zwischenhebel 16,16' in doppelschenkeliger Bauweise 9, besonders gut erkennbar in der Fig. 2, wird längs der Drehachse Z des Radsatzes 22 auch eine in der Tiefenerstreckung 11, geringe Bauhöhe erzielt. Eine gute Zugänglichkeit und erleichterte Nachstellbarkeit der Druckfedern 2,2' ist durch die vorgeschlagene Konstruktion ebenfalls
gewährleistet.
Bezugszeichenliste
1, 1' Antriebsrolle
2, 2' Druckfeder
3, 3' Befestigung
4 , 4 ' Schwinghebel
5 Ritzellagerung
6 Lauffläche
7 Rad
8 Raddurchmesser
9 Doppelschenkel
10 Maschinenständer
11 Tiefenerstreckung
12, 12' Rollenträgerschwinge
13, 13' Schwingenkörper
14 , 14 ' erstes Ende
15, 15' zweites Ende
16, 16' Zwischenhebel
17, 17' Zahnstange
18, 18' Gelenk
19, 19' Gelenk
20, 20' Gelenk
21, 21' freies Ende
22 Radsatz
23 Ritzel
24 radialer Abstand
25, 25' Kraftzylinder
26, 26' Rollenführung
27 Unterflurradsatzdrehmaschine
A, B Schwenkachse
Z Drehachse

Claims

Patentansprüche
1. Unterflurradsatzdrehmaschine (27) zum Bearbeiten der Profile von Rädern (7) oder Bremsscheiben von
Radsätzen (22) für Eisenbahnfahrzeuge mit Hilfe von spanabhebenden Werkzeugen, während der Radsatz (22) in Achslagergehäusen um seine Drehachse (7) drehbar gelagert ist, mit Spannorganen zum Angreifen an den Achslagergehäusen des Radsatzes (22), von denen jeweils eines an jeder Stirnseite des
Maschinenständers (10)der
Unterflurradsatzdrehmaschine (27) vorgesehen ist, und mit zwei Antriebsrollen (1,1') die jeweils ein
Rollenpaar für jedes der beiden Räder (7) des
Radsatzes (22) bilden zum Anheben, Antreiben und Absenken des Radsatzes (22) vor, während bzw. nach der Bearbeitung, wobei jede Antriebsrolle (1,1') am freien Ende (21,21') von einer Rollenträgerschwinge (12,12') dreh- und antreibbar gelagert ist, die aus einem Schwingenkörper (13,13') und einem
Schwingenhebel (4,4' ) gebildet wird, die an einem ersten Ende (14,14') des Schwingenhebels (4, 4') fest miteinander verbunden sind, während die
Rollenträgerschwinge (12,12') im Maschinenständer (10) um eine Schwenkachse (A,B) schwenkbar gelagert ist, die in einem radialen Abstand (24) und parallel zur Drehachse (Z) des Radsatzes (22) verläuft und das freie zweite Ende (15,15') des Schwingenhebels (4,4') über wenigstens einen Zwischenhebel (16,16') und Gelenke (18,18', 19,19', 20,20') mit der anderen Antriebsrolle (1,1') des Rollenpaares formschlüssig verbunden ist,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die formschlüssige Verbindung aus
- zwei Zahnstangen (17,17') besteht, die in
- ein gemeinsames Ritzel (23) eingreifen, wobei die Zahnstangen (17,17'),
- mit je einem Kraftzylinder (25,25') und einem Zwischenhebel (16,16') gelenkig verbunden sind und
- auf der dem Eingriff in das Ritzel (23) jeweils gegenüberliegenden Seite von einer Rollenführung (26,26') abgestützt werden.
2. Unterflurradsatzdrehmaschine nach Anspruch 1,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die Kraftzylinder (25,25') annähernd waagerecht angeordnet sind.
3. Unterflurradsatzdrehmaschine nach Anspruch 1,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die Zahnstangen (17,17') annähernd waagerecht angeordnet sind.
4. Unterflurradsatzdrehmaschine nach Anspruch 1,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die Zahnstangen (17,17') von einander
gegenüberliegenden Seiten in das Ritzel (23) eingreifen .
5. Unterflurradsatzdrehmaschine nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s zwischen einem Schwingenhebel (4,4') und wenigstens einem jeweils dazugehörigen Zwischenhebel (16,16') eine Druckfeder (2,2') angeordnet ist.
PCT/DE2011/001092 2010-05-24 2011-05-20 Unterflurradsatzdrehmaschine WO2011147406A2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201111104052 DE112011104052A5 (de) 2010-05-24 2011-05-20 Unterflurradsatzdrehmaschine
AU2011257660A AU2011257660A1 (en) 2010-05-24 2011-05-20 Under-floor wheelset lathe
BR112012029960A BR112012029960A2 (pt) 2010-05-24 2011-05-20 torno subterrâneo com conjunto de rodas
EP11767893.8A EP2576106A2 (de) 2010-05-24 2011-05-20 Unterflurradsatzdrehmaschine
KR20127033732A KR20130115103A (ko) 2010-05-24 2011-05-20 언더플로어 윤축 선반
CN201180026000.3A CN103140314B (zh) 2010-05-24 2011-05-20 地下轮副车床
RU2012155860/02A RU2560494C2 (ru) 2010-05-24 2011-05-20 Колесотокарный станок, расположенный под полом цеха
JP2013511535A JP5832528B2 (ja) 2010-05-24 2011-05-20 アンダフロアホイールセット用旋盤
US13/703,280 US9138809B2 (en) 2010-05-24 2011-05-20 Under-floor wheelset lathe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010007239.5 2010-05-24
DE201020007239 DE202010007239U1 (de) 2010-05-24 2010-05-24 Unterflurradsatzdrehmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2011147406A2 true WO2011147406A2 (de) 2011-12-01
WO2011147406A3 WO2011147406A3 (de) 2012-02-23

Family

ID=42751346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2011/001092 WO2011147406A2 (de) 2010-05-24 2011-05-20 Unterflurradsatzdrehmaschine

Country Status (10)

Country Link
US (1) US9138809B2 (de)
EP (1) EP2576106A2 (de)
JP (1) JP5832528B2 (de)
KR (1) KR20130115103A (de)
CN (1) CN103140314B (de)
AU (1) AU2011257660A1 (de)
BR (1) BR112012029960A2 (de)
DE (2) DE202010007239U1 (de)
RU (1) RU2560494C2 (de)
WO (1) WO2011147406A2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10226824B2 (en) * 2008-07-10 2019-03-12 Hjr Real Estate Management, Llc Portable profiler for locomotive or railcar wheels
US9358650B2 (en) 2008-07-10 2016-06-07 Hjr Equipment Rental, Inc. System for and method of re-profiling locomotive and rail car wheels
US11426800B2 (en) 2008-07-10 2022-08-30 Hjr Real Estate Management, Llc Portable profiler for locomotive or railcar wheels
US11911833B2 (en) 2010-09-20 2024-02-27 Hjr Real Estate Management, Llc System and method of re-profiling locomotive railcar wheels
EP3043937B1 (de) 2013-09-09 2019-10-30 Stadler Service Nederland B.V. Mobile vorrichtung zur bearbeitung zweier räder eines radsatzes
DE202014007649U1 (de) * 2014-09-18 2015-12-22 Hegenscheidt Mfd Gmbh Unterflurradsatzdrehmaschine
DE102017122023A1 (de) * 2017-09-22 2019-03-28 Hegenscheidt-Mfd Gmbh Unterflur-Radsatzbearbeitungsmaschine, insbesondere Unterflur-Radsatzdrehmaschine mit verstellbarer Spurweite
BR112020008691B1 (pt) * 2017-11-17 2024-02-20 Hegenscheidt Mfd Gmbh Dispositivo para calibrar um torno mecânico para rodeiro abaixo do piso sem um rodeiro de calibração, torno mecânico para rodeiro abaixo do piso, e método para calibrar um torno mecânico para rodeiro abaixo do piso
CN111496272A (zh) * 2020-05-03 2020-08-07 郑旭岳 一种金属零件切削装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007016469U1 (de) 2007-11-24 2008-03-13 Hegenscheidt-Mfd Gmbh & Co. Kg Unterflurradsatzdrehmaschine

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2937819C2 (de) * 1979-09-19 1982-05-06 Wilhelm Hegenscheidt, Gmbh, 5140 Erkelenz Unterflurradsatzdrehmaschine
DD223380B1 (de) 1983-12-23 1988-11-16 Buero F E Techn U Rational Der Stand zum bearbeiten der im drehgestell eingebauten radsaetze
JPS6261430U (de) * 1985-10-04 1987-04-16
FR2627716B1 (fr) 1988-02-25 1994-07-01 Nord Productique Sa Dispositif de mise en place d'un vehicule ferroviaire sur un tour a reprofiler les roues
DE8817200U1 (de) * 1988-03-18 1994-03-03 Hoesch Maschinenfabrik Ag Drehmaschine zur Bearbeitung eines aus einem Schienenfahrzeug ausgebauten Radsatzes
DE8817198U1 (de) * 1988-07-14 1994-02-24 Hoesch Maschinenfabrik Ag Unterflur-Radsatzdrehmaschine zum Reprofilieren der Räder von Eisenbahn-Radsätzen
DE4006667A1 (de) * 1990-03-03 1991-09-12 Hoesch Maschinenfabrik Ag Unterflur-radsatzdrehmaschine zum reprofilieren der raeder von eisenbahn-radsaetzen
DE4320504A1 (de) * 1993-06-21 1994-12-22 Freimuth Ulrich Überflur-Drehmaschine mit Reibrollenantrieb zur Bearbeitung von Radsätzen mit und ohne Achslager bzw. Achslagergehäuse
DE4330811C2 (de) * 1993-09-12 1995-08-31 Niles Simmons Industrieanlagen Radsatzausrichtverfahren für Radsatzbearbeitungsmaschinen und Radsatzausrichteinrichtung
DE9414398U1 (de) * 1994-09-06 1994-12-22 Hoesch Maschinenfabrik Ag Drehmaschine zum gleichzeitigen Reprofilieren zweier Räder eines aus einem Schienenfahrzeug ausgebauten Radsatzes
EP0711618A1 (de) * 1994-11-09 1996-05-15 HEGENSCHEIDT-MFD GmbH Verfahren zur spanenden Bearbeitung eines Radsatzes und Einrichtung zur Durchführen des Verfahrens
RU2107586C1 (ru) * 1996-03-04 1998-03-27 Акционерное общество "Рязанское специальное конструкторское бюро станкостроения" Станок для обточки колесных пар без выкатки для восстановления профиля бандажа железнодорожных колес
DE102005001220B4 (de) * 2005-01-10 2007-12-13 Hegenscheidt-Mfd Gmbh & Co. Kg Unterflurradsatzdrehmaschine zum Bearbeiten von Radsätzen für Eisenbahnfahrzeuge
RU51545U1 (ru) * 2005-10-26 2006-02-27 Открытое акционерное общество "Станкон" Подрельсовый колесотокарный станок
RU82435U1 (ru) * 2008-11-24 2009-04-27 Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Петербургский государственный университет путей сообщения" Станок для обточки колесных пар без демонтажа их с подвижного состава железнодорожного транспорта

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007016469U1 (de) 2007-11-24 2008-03-13 Hegenscheidt-Mfd Gmbh & Co. Kg Unterflurradsatzdrehmaschine
DE202008009409U1 (de) 2007-11-24 2008-09-25 Hegenscheidt-Mfd Gmbh & Co. Kg Unterflurradsatzdrehmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
AU2011257660A8 (en) 2013-06-13
WO2011147406A3 (de) 2012-02-23
RU2012155860A (ru) 2014-06-27
CN103140314A (zh) 2013-06-05
AU2011257660A1 (en) 2013-01-17
US9138809B2 (en) 2015-09-22
DE112011104052A5 (de) 2013-10-02
DE202010007239U1 (de) 2010-09-16
JP2013526424A (ja) 2013-06-24
US20130112052A1 (en) 2013-05-09
KR20130115103A (ko) 2013-10-21
BR112012029960A2 (pt) 2016-09-20
EP2576106A2 (de) 2013-04-10
RU2560494C2 (ru) 2015-08-20
CN103140314B (zh) 2015-06-03
JP5832528B2 (ja) 2015-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2576106A2 (de) Unterflurradsatzdrehmaschine
DE937391C (de) Federnde Aufhaengung der Raeder an Kraftfahrzeugen
DE102004033754A1 (de) Treppenschrägaufzug
EP2214854A1 (de) Unterflurradsatzdrehmaschine
DE102011002044A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Ausrichtung eines Laufradblocks
AT509461B1 (de) Stopfmaschine
DE94990C (de)
AT514990B1 (de) Stopfmaschine zum Unterstopfen eines Gleises
DE3012996A1 (de) Rollenanordnung in radsatzreprofkilierungsmaschine
DE938705C (de) Aufhaengung eines Hilfsmotors an Fahrraedern
DE660856C (de) Gleiskettenfahrzeug
DE472042C (de) Antriebsvorrichtung fuer den Schlitten von Druckmaschinen
DE109658C (de)
DE10133505B4 (de) Transportvorrichtung
DE3102537C2 (de) Fahrwerk für schienengebundene Fahrzeuge
DE160476C (de)
DE597383C (de) Gleiskettendrehgestell
DE1502058C (de) Gewichtsausgleichvornchtung
DE351716C (de) Vorrichtung zum Bremsen von Wagen
DE43126C (de) Speichenrad fur kabelstrafsenbahnen
DE75860C (de) Bremsvorrichtung für Kinderwagen
DE131265C (de)
DE2204954C3 (de) Uberholbarer, zugmittelbetätigter Schleppwagen für Rangiergleisanlagen
DE1781058C (de) Hublader mit querschiebbarem Rahmen fur Lastträger am Hubschlitten
DE1455165A1 (de) Mehrachsiges Triebfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201180026000.3

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11767893

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2013511535

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 3643/KOLNP/2012

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13703280

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011767893

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20127033732

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

Ref document number: 2012155860

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2011257660

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20110520

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120111040520

Country of ref document: DE

Ref document number: 112011104052

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112011104052

Country of ref document: DE

Effective date: 20131002

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112012029960

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112012029960

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20121126