WO2011141045A1 - Faltschachteleinsatz und faltschachtel für einen faltschachteleinsatz - Google Patents
Faltschachteleinsatz und faltschachtel für einen faltschachteleinsatz Download PDFInfo
- Publication number
- WO2011141045A1 WO2011141045A1 PCT/EP2010/007609 EP2010007609W WO2011141045A1 WO 2011141045 A1 WO2011141045 A1 WO 2011141045A1 EP 2010007609 W EP2010007609 W EP 2010007609W WO 2011141045 A1 WO2011141045 A1 WO 2011141045A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- blank
- folding box
- tabs
- section
- insert
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/44—Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
- B65D5/50—Internal supporting or protecting elements for contents
- B65D5/5028—Elements formed separately from the container body
- B65D5/5035—Paper elements
- B65D5/504—Racks having upstanding ridges formed by folds, and provided with slits or recesses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/54—Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
- B65D5/5405—Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form
- B65D5/542—Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in the container body
- B65D5/5425—Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in the container body and defining after rupture a lid hinged to the upper edge of the container body
Definitions
- the invention relates to a Faltschachtel diarrhea and a carton for a Faltschachtelnet according to the preambles of the two independent claims.
- Such a folding box insert which is referred to as a "tray pack", and such a folding box are already known from EP 0 491 399 B1
- the known folding box insert serves to receive cylindrical objects, in particular ampoules, syringes, vials, vials or the like,
- the known folding box insert forms two receiving chambers with cut-outs for clamping the end sections of the cylindrical objects
- the receiving chambers are formed by wall sections which are arranged at a distance to a bottom section of the folding box insert made of a one-piece blank, wherein the receiving chambers are formed by strip-shaped portions of the blank, which are interconnected by fold edges, wherein the opposite end portions of the blank against the Bodenabsch Nitt the blank folded over and glued to it.
- the receiving chambers can be formed by erecting the opposite end portions of the blank in order to then equip them with the objects.
- the disadvantage here is that the folding box insert must be kept during the placement of the objects in the area of the receiving chambers, so that the receiving chambers do not fold back to its original, flat position.
- tabs are provided in the folding carton insert known from EP 0 491 399 B1, which are hinged on the wall sections of the receiving chambers on the opposite side of the bottom section over folding edges, but these tabs are the connection with a folding box surrounding the folding box insert, so that the Faltschachtelmony within the carton is fastened captive.
- the invention has the object, a folding box insert according to the preamble of claim 1 such that a simplified handling when filling the Faltschachtelmbies with the objects is possible.
- it is intended to prevent the receiving chambers from returning to their flat original state when items have not yet been introduced.
- the invention has the object of developing a carton for a Faltschachtelrum such that the manufacturing costs of folding carton insert and carton are reduced so far as that additional processing steps are avoided by splices between the Faltschachtelnou and folding carton box surrounding the carton , wherein the carton insert is to be fixed simultaneously in the carton when items are removed from the carton.
- the tabs are arranged as first tabs by means of folds on at least one lateral boundary edge of the wall section, wherein the first tab has a shape such that it can be folded into the lateral opening cross-section of the receiving chamber.
- the folded edge of the first tab is arranged laterally indented on the boundary edge of the wall portion.
- the tabs are formed as second tabs, that the second La is looking at the cutout for receiving the end portion of the article hinged over folds and that the second tabs in the direction of the bottom portion in the lateral opening cross-section of the receiving chamber can be folded.
- the arranged between the two receiving chambers bottom portion cooperates with end portions of the blank and locked with these and possibly glued, wherein the end portions are arranged on the underside of the bottom portion.
- Faltschachtelrus has in its longitudinal direction a particularly high flexural rigidity, which facilitates the handling or the insertion of the articles in the receiving chambers.
- this solution has the advantage that a painted side of the material of the blank allows an improved appearance for the viewer.
- the blank has a lid which is arranged at least in the top wall and that the means are formed as arranged outside of the lid areas of the top wall.
- the areas of the top wall arranged outside the lid are fixed or held the Faltschachteltoxins against the removal direction of the items from the recordings of Faltschachtelnices.
- the cover is connected to the blank via perforations or at least one score. This allows easy opening of the lid.
- the cover is furthermore particularly preferred for the cover to be formed into a side wall section of the blank and to have a tear-open tab. This allows easy grasping of the lid and thus easy handling for opening the lid.
- FIG. 2 shows the blank of a second folding box insert according to the invention in plan view
- FIG. 3 shows the folding box insert from the blank of FIG. 1 in an erected state in a perspective view
- Fig. 4 is a plan view of a blank on a carton for use with a Faltschachtelrus according to FIGS. 1 or 2 and
- Fig. 5 is a perspective view of an opened carton with articles arranged therein.
- Fig. 1 the blank 1 of a first folding box insert 10 is shown.
- the blank 1 in this case consists in particular of a cardboard, wherein preferably a coated cardboard is used, whose one (visible to a consumer) side has a smooth, white surface.
- the blank 1 is substantially rectangular in shape and has mutually parallel sections 1 1 to 19.
- the blank 1 is formed substantially symmetrically and has in the middle of the bottom portion 11, at the above folds 20, 21 each have an inner side wall portion 12th , 13 is articulated.
- the inner side wall sections 12, 13 are connected via folds 22, 23 with upper, hollow walls forming wall sections 14, 15.
- a flat blank 1 is formed in a manner known per se, in which the inner side wall sections 12, 13 and the upper wall sections 14, 15 rest on the outer side wall sections 16, 17 and the end sections 18, 19.
- Such a flattened blank 1 can be erected such that the upper wall sections 14, 15 are arranged at a distance from the bottom section 11 and thereby form receiving chambers 31, 32 (see FIGS. 3 and 5).
- the receiving chambers 3, 32 serve to receive the end sections of objects 2 (see FIG. 5), which are designed in particular as cylindrical objects 2 in the form of cylindrical ampoules, vials or the like.
- the end sections of the objects 2 can be inserted into the cutouts 29 arranged in the receiving chambers 31, 32, the end sections of the articles 2 being held in the cutouts 29 in a clamping manner.
- the blank 1 of the first folding box insert 10 has according to the invention in the region of the upper wall sections 14, 15 on the opposite sides arranged side flaps 33, 34.
- the side flaps 33, 34 Ü over folds 36, 37 connected to the upper wall portions 14, 15 and at hinged thereto, wherein the folds 36, 37 are arranged laterally indented with respect to the otherwise continuous lateral boundary edges 38, 39 of the blank 1.
- the side flaps 33, 34 have in the illustrated embodiment optionally on the folds 36, 37 opposite side in each case a push-in tab 40, 41.
- Essential to the invention is that the shape or
- Size of the side flaps 33, 34 and the insertion tabs 40, 41 is such that when formed receiving chambers 31, 32, the side flaps 33, 34 can be folded in the direction of the end portions 18, 19, wherein the side flaps 33, 34 in the laterally open opening cross-sections 42, 43 (FIG. 3) of the receiving chambers 31, 32. Possibly.
- the pockets are the pockets
- the folding box insert 10 is inserted into a Packguttransport and further transported. Due to the fact that the folds 36, 37 of the side flaps 33, 34 are laterally engaged with respect to the outer boundary edges 38, 39, the side edges 44, 45 of the side flaps 33, 34 act with the inner side wall sections 12, 13 and the outer side wall sections 16, 17 together, such that an upright position or an erect position of the receiving chambers 31, 32 is ensured.
- the folding box machine is possibly simplified in terms of its structure in its packaged goods chain, as can be found on holding means or the like. if necessary, the packaging chain can be dispensed with or simpler holding means can be used.
- the second folding box insert 50 shown in FIG. 2 differs from the first folding box insert 10 in that the blank 51 of the second folded box insert 50 has no lateral side flaps 33, 34. Instead, the cutouts 29a in the region of the upper wall sections 14a, 15a have tabs which project inwards and are hinged via folds 55
- FIG. 4 shows a blank 61 of a folding box 60 according to the invention.
- the folding box 60 serves in particular to receive a first folding box insert 10 or a second folded box insert 50, but in principle can also be used for differently constructed folding box inserts.
- the blank 61 of the folding box 60 has a bottom section 62, a first side wall section 63 with lateral first locking tabs 64, a cover section 65 and a respective second side wall section 66, 67 hinged to the bottom section 62 or the cover section 65, which can be glued together in some areas are.
- the one side wall section 67 further has laterally arranged second closure tabs 68 which cooperate with the first closure tabs 64 and third closure tabs 69 hinged to the lid section 65 and fourth closure tabs 70 hinged to the bottom section 62 to close the carton 60 in a conventional manner.
- the folding box 60 when the folding box 60 is open, the first folding box insert 10 or the second folding box insert 50 is laterally inserted into the interior of the folding box 60, and then the folding box 60 is closed by means of the closing tabs 64, 68, 69 and 70, wherein the closing tabs 64, 68, 69 and 70 are optionally glued together during the packaging process in a cartoner.
- a lid 73 is formed in the lid portion 65 and the one side wall 67.
- the lid 73 is formed by perforations 74, wherein the lid 73 has a tear tab 75, which is arranged at a closed carton 60 spaced from a cutout 76 in the second side wall portion 66, and which is manually grasped easily to open the lid 73.
- scorings formed as weakenings on both sides of the lid 73 may be formed, which are preferably offset from one another.
- the design of the cover 73 or arrangement of the perforations 74 is such that the cover section 65 of the folding box 60, in particular in its corner regions 77 to 80 when the folding box 60 is open, i.e. with the cover 73 open, cooperating with the first and the second folding box insert 10, 50 such that the upper wall sections 14, 15 of the folding box insert 10, 50 are arranged in abutting contact with the corner regions 77 to 80 of the folding box 60 (FIG. 5).
- This means that the folding box insert 10, 50 can not be removed from the folding box 60 despite the open folding box 60, without the folding box 60 being damaged or the closing flaps 67 to 70 being opened.
- an orginality packaging can also be formed, for example, when closure flaps 67 to 70 are glued together.
- the folding box inserts 10, 50 described so far as well as the folding box 60 can be modified or modified in a variety of ways without deviating from the idea of the invention.
- the folding box inserts 10, 50 are designed to receive at least one article 2, but usually to receive a plurality of articles 2, wherein the articles 2 are arranged parallel to one another.
- it can also be provided to arrange a leaflet inside the folding box 60, for example in the area between the objects 2 and the bottom section 11, or else between the objects 2 and the cover section 64.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cartons (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Faltschachteleinsatz (10; 50), insbesondere für zylinderförmige Gegenstände (2), wie Ampullen, Flaschen und dergleichen, mit einem Zuschnitt (1; 51), der zwei Aufnahmekammern (31, 32) zur Aufnahme insbesondere der Endabschnitte der Gegenstände (2) bildet, wobei die Aufnahmekammern (31, 32) jeweils einen beabstandet zu einem Bodenabschnitt (11) angeordneten, einen Ausschnitt (29; 29a) zur Aufnahme des jeweiligen Endabschnitts des Gegenstands (2) aufweisenden Wandabschnitt (14; 14a, 15; 15a) umfasst und, wobei der Wandabschnitt (14; 14a, 15; 15a) über Falze (36, 37; 55) angelenkte Laschen (33, 34; 52, 53) aufweist, die in Richtung des Bodenabschnitts (11) umfaltbar sind. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass die Laschen (33, 34; 52, 53) als Mittel zum Aufstützen der Aufnahmekammern (31, 32) ausgebildet sind.
Description
Beschreibung
Faltschachteleinsatz und Faltschachtel für einen Faltschachteleinsatz
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft einen Faltschachteleinsatz und eine Faltschachtel für einen Faltschachteleinsatz nach den Oberbegriffen der beiden unabhängigen Ansprüche.
Ein derartiger Faltschachteleinsatz, der als„Traypackung" bezeichnet wird, und eine derartige Faltschachtel sind bereits aus der EP 0 491 399 B1 bekannt. Der bekannte Faltschachteleinsatz dient der Aufnahme von zylinderförmigen Gegenständen, insbesondere von Ampullen, Spritzen körper, Vials, Fläschchen oder ähnlichem, wie sie insbesondere im pharmazeutischen Bereich zum Einsatz kommen. Hierzu bildet der bekannte Faltschachteleinsatz zwei Aufnahmekammern mit Ausschnitten zur klemmenden Aufnahme der Endabschnitte der zylindrischen Gegenstände aus. Die Aufnahmekammern werden von Wandabschnitten gebildet, welche beabstandet zu einem Bodenabschnitt des Faltschachteleinsatzes angeordnet sind. Der Faltschachteleinsatz wird aus einem einstückigen Zuschnitt gefertigt, wobei die Aufnahmekammern durch streifenförmige Bereiche des Zuschnittes ausgebildet werden, die über Falzkanten miteinander verbunden sind, wobei die gegenüberliegenden Endbereiche des Zuschnittes gegen den Bodenabschnitt des Zuschnittes umgefaltet und mit diesem verklebt werden. Anschließend können die Aufnahmekammern durch Aufrichten der gegenüberliegenden Endbereiche des Zuschnittes gebildet werden, um diese anschließend mit den Gegenständen zu bestücken. Nachteilig dabei ist, dass der Faltschachteleinsatz während des Bestückens mit den Gegenständen im Bereich der Aufnahmekammern gehalten werden muss, damit die Aufnahmekammern nicht wieder in ihre ursprüngliche, flachliegende Position zurückklappen. Zwar sind bei dem aus der EP 0 491 399 B1 bekannten Faltschachteleinsatz Laschen vorgesehen, die an den Wandabschnitten der Aufnahmekammern auf der dem Bodenabschnitt gegenüberliegenden Seite über Falzkanten angelenkt sind, jedoch dienen diese Laschen der Verbindung mit einer den Faltschachteleinsatz umgebenden Faltschachtel, damit der Faltschachteleinsatz innerhalb der Faltschachtel unverlierbar befestigt ist.
BESTÄTIGUNGSKOPIE
Durch diese Befestigung des Faltschachteleinsatzes in der Faltschachtel mittels durch Klebstoff verbundene Laschen wird gleichzeitig bei einer Entnahme der Gegenstände sichergestellt, dass sich der Faltschachteleinsatz nicht aus der Faltschachtel lösen lässt, sodass ein einfacheres und besseres Handling bei der
Entnahme der Gegenstände ermöglicht wird.
Offenbarung der Erfindung
Ausgehend von dem dargestellten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Faltschachteleinsatz nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart weiterzubilden, dass ein vereinfachtes Handling beim Befüllen des Faltschachteleinsatzes mit den Gegenständen ermöglicht wird. Insbesondere soll dabei verhindert werden, dass die Aufnahmekammern bei noch nicht eingeführten Gegenständen wieder in ihren flachen Ursprungszustand zurückgelangen. Darüber hinaus liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Faltschachtel für einen Faltschachteleinsatz derart weiterzubilden, dass die Herstellkosten der aus Faltschachteleinsatz und Faltschachtel bestehenden Verpackung insofern redu- ziert werden, als dass zusätzliche Verarbeitungsschritte durch Klebestellen zwischen dem Faltschachteleinsatz und der dem Faltschachteleinsatz umgebenden Faltschachtel vermieden werden, wobei der Faltschachteleinsatz gleichzeitig in der Faltschachtel fixiert werden soll, wenn Gegenstände aus der Faltschachtel entnommen werden. Diese Aufgaben werden bei einem Faltschachteleinsatz sowie einer Faltschachtel für einen Faltschachteleinsatz mit den Merkmalen der beiden unabhängigen Ansprüche gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Faltschachteleinsatzes sowie der erfindungsgemäßen Faltschachtel sind in den jeweiligen Unteransprü- chen angegeben. In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in den Ansprüchen, der Beschreibung und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen.
In einer ersten konstruktiven Umsetzung des Faltschachteleinsatzes ist es vor- gesehen, dass die Laschen als erste Laschen mittels Falze an wenigstens einer seitlichen Begrenzungskante des Wandabschnitts angeordnet sind, wobei die
erste Lasche eine derartige Form aufweist, dass sie in den seitlichen Öffnungsquerschnitt der Aufnahmekammer einklappbar ist. Durch das Einklappen der ersten Lasche in den Öffnungsquerschnitt der Aufnahmekammer wird hierbei insbesondere ein Zusammenwirken der Lasche mit den Begrenzungswänden des Zu- Schnitts der Aufnahmekammer bewirkt, sodass die Aufnahmekammer in ihrem aufgerichteten Zustand fixiert bzw. positioniert ist.
Um ein Zurückklappen bzw. Herausklappen der ersten Lasche aus dem Öffnungsquerschnitt der Aufnahmekammer zu vermeiden ist es dabei bevorzugt vorgesehen, dass die Falzkante der ersten Lasche seitlich eingerückt an der Begrenzungskante des Wandabschnitts angeordnet ist.
In einer alternativen Ausführungsform des Faltschachteleinsatzes ist es vorgesehen, dass die Laschen als zweite Laschen ausgebildet sind, dass die zweite La- sehen an dem Ausschnitt zur Aufnahme des Endabschnitts des Gegenstands über Falze angelenkt ist und, dass die zweiten Laschen in Richtung des Bodenabschnitts in den seitlichen Öffnungsquerschnitt der Aufnahmekammer einklappbar ist. Diese Lösung bietet den Vorteil, dass für den Zuschnitt des Faltschachteleinsatzes weniger Material benötigt wird.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Faltschachteleinsatzes ist es vorgesehen, dass der zwischen den beiden Aufnahmekammern angeordnete Bodenabschnitt mit Endabschnitten des Zuschnitts zusammenwirkt und mit diesen verriegelt und ggf. verklebt ist, wobei die Endabschnitte an der Unterseite des Bodenabschnitts angeordnet sind. Diese Lösung bietet den Vorteil, dass der
Faltschachteleinsatz in seiner Längsrichtung eine besondere hohe Biegesteifig- keit aufweist, was das Handling bzw. das Einführen der Gegenstände in die Aufnahmekammern erleichtert. Darüber hinaus bietet diese Lösung den Vorteil, dass bei einer gestrichenen Seite des Materials des Zuschnitts ein für den Betrachter verbessertes Erscheinungsbild ermöglicht wird.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Faltschachtel für einen Faltschachteleinsatz ist es vorgesehen, dass der Zuschnitt einen Deckel aufweist, der zumindest in der Deckelwand angeordnet ist und, dass die Mittel als außerhalb des Deckels angeordnete Bereiche der Deckelwand ausgebildet sind. Somit fixieren bzw. halten die außerhalb des Deckels angeordneten Bereiche der Deckelwand
den Faltschachteleinsatz entgegen der Entnahmerichtung der Gegenstände aus den Aufnahmen des Faltschachteleinsatzes.
Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Deckel über Perforationen oder wenigstens eine Ritzung mit dem Zuschnitt verbunden ist. Dadurch wird ein einfaches öffnen des Deckels ermöglicht.
Besonders bevorzugt ist es weiterhin, dass der Deckel bis in einen Seitenwand- abschnitt des Zuschnitts ausgebildet ist und eine Aufreisslasche aufweist. Dadurch wird ein einfaches Fassen des Deckels und somit ein einfaches Handling zum Öffnen des Deckels ermöglicht.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen.
Diese zeigen in:
Fig. 1 den Zuschnitt eines ersten erfindungsgemäßen Faltschachteleinsatzes in Draufsicht,
Fig. 2 den Zuschnitt eines zweiten erfindungsgemäßen Faltschachteleinsatzes in Draufsicht,
Fig. 3 den Faltschachteleinsatz aus dem Zuschnitt der Fig. 1 in aufgerichtetem Zustand in perspektivischer Ansicht,
Fig. 4 eine Draufsicht auf einen Zuschnitt auf eine Faltschachtel zur Verwendung mit einem Faltschachteleinsatz gemäß den Fig. 1 oder 2 und
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht auf einen geöffnete Faltschachtel mit darin angeordneten Gegenständen.
Gleiche Teile bzw. Teile mit gleicher Funktion sind in den Figuren mit identischen Bezugsziffern versehen.
In der Fig. 1 ist der Zuschnitt 1 eines ersten Faltschachteleinsatzes 10 dargestellt. Der Zuschnitt 1 besteht hierbei insbesondere aus einem Karton, wobei vorzugsweise ein gestrichener Karton verwendet wird, dessen eine (für einen Verbraucher sichtbare) Seite eine glatte, weiße Oberfläche aufweist. Der Zuschnitt 1 ist im Wesentlichen rechteckförmig ausgebildet und hat parallel zueinander angeordnete Abschnitte 1 1 bis 19. Hierbei ist der Zuschnitt 1 im Wesentlichen symmetrisch ausgebildet und weist in der Mitte den Bodenabschnitt 11 auf, an den über Falze 20, 21 jeweils ein innerer Seitenwandabschnitt 12, 13 angelenkt ist. Die inneren Seitenwandabschnitte 12, 13 sind über Falze 22, 23 mit oberen, Hohlwände bildende Wandabschnitten 14, 15 verbunden. An die oberen Wandabschnitte 14, 15 schließen sich über Falze 24, 25 äußere Seitenwandabschnitte 16, 17 an. Die äußeren Seitenwandabschnitte 16, 17 sind wiederum mit Falzen 26, 27 mit Endabschnitten 18, 19 verbunden. In den inneren Seitenwandab- schnitten 12, 13 sowie den oberen Wandabschnitten 14, 15 sind Ausschnitte 29 ausgebildet bzw. ausgestanzt. Die beiden Endabschnitte 18, 19 werden zum
Ausbilden des Faltschachteleinsatzes 10 gegen die Unterseite des Bodenabschnitts 1 1 gefaltet und insbesondere mit diesem verklebt. Hierbei wird in an sich bekannter Art und Weise ein flacher Zuschnitt 1 gebildet, bei dem die inneren Seitenwandabschnitte 12, 13 und die oberen Wandabschnitte 14, 15 auf den äu- ßeren Seitenwandabschnitten 16, 17 und den Endabschnitten 18, 19 aufliegen.
Ein derartiger, flachgelegter Zuschnitt 1 lässt sich derart aufrichten, dass die oberen Wandabschnitte 14, 15 beabstandet zu dem Bodenabschnitt 11 angeordnet sind und dabei Aufnahmekammern 31 , 32 (siehe Fig. 3 und 5) ausbilden.
Die Aufnahmekammern 3 , 32 dienen der Aufnahme der Endabschnitte von Gegenständen 2 (siehe Fig. 5), welche insbesondere als zylindrische Gegenstände 2 in Form von Zylinderampullen, Fläschchen oder ähnliches ausgebildet sind. Hierbei sind die Endabschnitte der Gegenstände 2 in die in den Aufnahmekam- mern 31 , 32 angeordneten Ausschnitte 29 einführbar, wobei die Endabschnitte der Gegenstände 2 klemmend in den Ausschnitten 29 gehalten sind.
Der Zuschnitt 1 des ersten Faltschachteleinsatzes 10 weist erfindungsgemäß im Bereich der oberen Wandabschnitte 14, 15 an den gegenüberliegenden Seiten angeordnete Seitenlaschen 33, 34 auf. Hierbei sind die Seitenlaschen 33, 34 ü- ber Falze 36, 37 mit den oberen Wandabschnitten 14, 15 verbunden bzw. an
diesen angelenkt, wobei die Falze 36, 37 seitlich eingerückt in Bezug auf die ansonsten durchgehenden seitlichen Begrenzungskanten 38, 39 des Zuschnitts 1 angeordnet sind. Die Seitenlaschen 33, 34 weisen in dem dargestellten Ausführungsbeispiel optional auf der den Falzen 36, 37 gegenüberliegende Seite jeweils eine Einstecklasche 40, 41 auf. Erfindungswesentlich ist, dass die Form bzw.
Größe der Seitenlaschen 33, 34 bzw. der Einstecklaschen 40, 41 derart ist, dass bei ausgebildeten Aufnahmekammern 31 , 32 die Seitenlaschen 33, 34 in Richtung der Endabschnitte 18, 19 umgefaltet werden können, wobei die Seitenlaschen 33, 34 in die seitlich offenen Öffnungsquerschnitte 42, 43 (Fig. 3) der Auf- nahmekammern 31 , 32 einschwenken. Ggf. können hierbei die Einstecklaschen
40, 41 mit den entsprechenden Endabschnitten 18, 19 des Zuschnitts 1 verriegelt bzw. verklebt werden, nachdem der Faltschachteleinsatz 10 in einen Packguttransport eingesetzt und weitertransportiert wird. Dadurch, dass die Falze 36, 37 der Seitenlaschen 33, 34 seitlich in Bezug auf die äußeren Begrenzungskanten 38, 39 eingerückt sind wirken die Seitenkanten 44, 45 der Seitenlaschen 33, 34 mit den inneren Seitenwandabschnitten 12, 13 und den äußeren Seitenwandabschnitten 16, 17 zusammen, derart, dass ein aufgerichtete Lage bzw. eine aufgerichtete Position der Aufnahmekammern 31 , 32 gewährleistet ist. Dadurch wird beim Bestücken des Faltschachteleinsatzes 10 mit den Gegenständen 2 ein verbessertes Handling ermöglicht bzw. die Faltschachtelmaschine ggf. in ihrem Aufbau in ihrer Packgutkette vereinfacht, da auf Haltemittel o.ä. an der Packgutkette ggf. verzichtet werden kann oder einfachere Haltemittel verwendet werden können.
Der in der Fig. 2 dargestellte zweite Faltschachteleinsatz 50 unterscheidet sich von dem ersten Faltschachteleinsatz 10 dadurch, dass der Zuschnitt 51 des zweiten Faltschachteleinsatzes 50 keine seitlichen Seitenlaschen 33, 34 aufweist. Stattdessen weisen die Ausschnitte 29a im Bereich der oberen Wandab- schnitte 14a, 15a nach innen ragende, über Falze 55 angelenkte Laschen in
Form von Aufrichtabschnitten 52, 53 auf, die aneinander anstoßen und durch Perforationen bzw. einen Schlitz 54 voneinander entkoppelt sind. Hierbei ist es vorgesehen, dass bei aufgerichtetem Zuschnitt 51 beim Einlegen der Gegenstände 2 in die Ausschnitte 29a die Aufrichtabschnitte 52, 53 nach unten, d.h. in Richtung der Endabschnitte 18a, 19a gedrückt werden. Dabei ragen die Aufrichtabschnitte 52, 53 in Analogie zu den Seitenlaschen 33, 34 in die Öffnungsquer-
schnitte 32, 33 der Aufnahmekammern 31 , 32 hinein, so dass ein Zurückklappen der Aufnahmekammern 31 , 32 in ihren flachen Ursprungszustand verhindert wird. Weiterhin werden bei eingesetzten Gegenständen 2 diese in den Ausschnitten 29a festgehalten bzw. in ihrer Lage verriegelt.
In der Fig. 4 ist ein Zuschnitt 61 einer erfindungsgemäßen Faltschachtel 60 dargestellt. Hierbei dient die Faltschachtel 60 insbesondere der Aufnahme eines ersten Faltschachteleinsatzes 10 bzw. eines zweiten Faltschachteleinsatzes 50, kann jedoch grundsätzlich auch für andersartig ausgebildete Faltschachteleinsätze verwendet werden.
Der Zuschnitt 61 der Faltschachtel 60 weist einen Bodenabschnitt 62, einen ersten Seitenwandabschnitt 63 mit seitlichen ersten Verschlusslaschen 64, einen Deckelabschnitt 65 sowie jeweils einen, an dem Bodenabschnitt 62 bzw. dem Deckelabschnitt 65 angelenkten zweiten Seitenwandabschnitt 66, 67 auf, die in Teilbereichen gegeneinander verklebbar sind. Der eine Seitenwandabschnitt 67 weist weiterhin seitlich angeordnete zweite Verschlusslaschen 68 auf, die mit den ersten Verschlusslaschen 64 und an dem Deckelabschnitt 65 angelenkten dritten Verschlusslaschen 69 und am Bodenabschnitt 62 angelenkten vierten Verschlusslaschen 70 zusammenwirken, um die Faltschachtel 60 in üblicher Weise zu verschließen. Hierbei wird bei geöffneter Faltschachtel 60 der erste Faltschachteleinsatz 10 bzw. der zweite Faltschachteleinsatz 50 in den Innenraum der Faltschachtel 60 seitlich eingeschoben, und anschließend wird die Faltschachtel 60 mittels der Verschlusslaschen 64, 68, 69 und 70 verschlossen, wobei die Verschlusslaschen 64, 68, 69 und 70 beim Verpackungsprozess in einem Kartonierer optional miteinander verklebt werden.
Zur Entnahme einzelner Gegenstände 2 ist in dem Deckelabschnitt 65 und der einen Seitenwand 67 ein Deckel 73 ausgebildet. Hierbei ist der Deckel 73 durch Perforationen 74 gebildet, wobei der Deckel 73 eine Aufreisslasche 75 aufweist, die bei geschlossener Faltschachtel 60 beabstandet zu einem Ausschnitt 76 im zweiten Seitenwandabschnitt 66 angeordnet ist, und die manuell leicht fassbar ist, um den Deckel 73 zu öffnen.
Ergänzend wird erwähnt, dass anstelle von Perforationen 74 als Schwächungen an beiden Seiten des Deckels 73 ausgebildete Ritzungen ausgebildet sein können, die vorzugsweise versetzt zueinander angeordnet sind.
Erfindungswesentlich ist, dass die Ausbildung des Deckels 73 bzw. Anordnung der Perforationen 74 derart ist, dass der Deckelabschnitt 65 der Faltschachtel 60 insbesondere in seinen Eckbereichen 77 bis 80 bei geöffneter Faltschachtel 60, d.h. bei geöffnetem Deckel 73, mit dem ersten bzw. dem zweiten Faltschachteleinsatz 10, 50 derart zusammenwirkt, dass die oberen Wandabschnitte 14, 15 des Faltschachteleinsatzes 10, 50 in Anlagekontakt mit den Eckbereichen 77 bis 80 der Faltschachtel 60 angeordnet sind (Fig. 5). Das bedeutet, dass der Faltschachteleinsatz 10, 50 trotz geöffneter Faltschachtel 60 nicht aus der Faltschachtel 60 entnehmbar ist, ohne dass die Faltschachtel 60 beschädigt wird bzw. die Verschlusslaschen 67 bis 70 geöffnet werden. Dadurch kann auch zum Beispiel bei miteinander verklebten Verschlusslaschen 67 bis 70 eine Orginali- tätsverpackung ausgebildet werden.
Die soweit beschriebenen Faltschachteleinsätze 10, 50 sowie die Faltschachtel 60 können in vielfältiger Art und Weise modifiziert bzw. abgewandelt werden, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen. Insbesondere sind die Faltschachteleinsätze 10, 50 zur Aufnahme wenigstens eines Gegenstandes 2, üblicherweise jedoch zur Aufnahme mehrerer Gegenstände 2 ausgebildet, wobei die Gegenstände 2 parallel zueinander angeordnet sind. Darüber hinaus kann es auch vorgesehen sein, innerhalb der Faltschachtel 60 einen Beipackzettel anzuordnen, z.B. in dem Bereich zwischen den Gegenständen 2 und dem Bodenabschnitt 11 , oder aber zwischen den Gegenständen 2 und dem Deckelabschnitt 64.
Bezugszeichenliste
1 Zuschnitt
2 Gegenstand
10 Faltschachteleinsatz
11 Bodenabschnitt
12 Seitenwandabschnitt
13 Seitenwandabschnitt
14, 14a oberer Wandabschnitt
15, 15a oberer Wandabschnitt
16 äußerer Seitenwandabschnitt
17 äußerer Seitenwandabschnitt
18, 18a Endabschnitt
19, 19a Endabschnitt
20 Falz
21 Falz
22 Falz
3 Falz
4 Falz
5 Falz
26 Falz
27 Falz
29, 29a Ausschnitt
31 Aufnahmekammer
2 Aufnahmekammer
33 Seitenlasche
4 Seitenlasche
36 Falz
7 Falz
38 seitliche Begrenzungskante 9 seitliche Begrenzungskante
Einstecklasche
Einstecklasche
Öffnungsquerschnitt Öffnungsquerschnitt Seitenkante
Seitenkante zweiter Faltschachteleinsatz Zuschnitt
Aufrichtabschnitt
Aufrichtabschnitt
Schlitz
Falz Faltschachtel
Zuschnitt
Bodenabschnitt
erster Seitenwandabschnitt erste Verschlusslasche Deckelabschnitt
zweiter Seitenwandabschnitt zweiter Seitenwandabschnitt zweite Verschlusslasche dritte Verschlusslasche vierte Verschlusslasche Deckel
Perforationen
Aufreisslasche
Ausschnitt
Eckbereich
Eckbereich
Eckbereich
Eckbereich
Claims
1. Faltschachteleinsatz (10; 50), insbesondere für zylinderförmige Gegenstände (2), wie Ampullen, Flaschen und dergleichen, mit einem Zuschnitt (1; 51), der zwei Aufnahmekammern (31 , 32) zur Aufnahme insbesondere der Endabschnitte der Gegenstände (2) bildet, wobei die Aufnahmekammern (31 , 32) jeweils einen beabstandet zu einem Bodenabschnitt (11) angeordneten, einen Ausschnitt (29; 29a) zur Aufnahme des jeweiligen Endabschnitts des Gegenstands (2) aufweisenden Wandabschnitt (14; 14a, 15; 15a) umfasst und, wobei der Wandabschnitt (14; 14a, 15; 15a) über Falze (36, 37; 55) angelenkte Laschen (33, 34; 52, 53) aufweist, die in Richtung des Bodenabschnitts (11) umfaltbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (33, 34; 52, 53) als Mittel zum Aufstützen der Aufnahmekammern (31 , 32) ausgebildet sind.
2. Faltschachteleinsatz nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Laschen als erste Laschen (33, 34) mittels Falze (36, 37) an wenigstens einer seitlichen Begrenzungskante (38, 39) des Wandabschnitts (14, 15) angeordnet sind, wobei die erste Lasche (33, 34) eine derartige Form aufweist, dass sie in den seitlichen Öffnungsquerschnitt (42, 43) der Aufnahmekammer (31 , 32) einklappbar ist.
3. Faltschachteleinsatz nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Falze (36, 37) der ersten Lasche (33, 34) seitlich eingerückt an der Begrenzungskante (38, 39) des Wandabschnitts (14, 15) angeordnet ist.
4. Faltschachteleinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Laschen als zweite Laschen (52, 53) ausgebildet sind, dass die zweite Laschen (52, 53) an dem Ausschnitt (29a) zur Aufnahme des Endabschnitts des Gegenstands (2) über Falze (55) angelenkt ist und, dass die zweiten Laschen (52, 53) in Richtung des Bodenabschnitts (1 1) in den seitlichen Öffnungsquerschnitt (42, 43) der Aufnahmekammer (31 , 32) einklappbar ist.
5. Faltschachteleinsatz nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die ersten bzw. zweiten Laschen (33, 34; 52, 53) mit Seitenwandab- schnitten (12, 13, 16, 17) des Zuschnitts (1 ; 51 ), die den Wandabschnitt (14; 14a, 15; 15a) mit dem Bodenabschnitt (11) verbinden, zusammenwirken.
6. Faltschachteleinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass der zwischen den beiden Aufnahmekammern (31 , 32) angeordnete Bodenabschnitt (1 ) mit Endabschnitten (18, 9) des Zuschnitts (1; 51) zusammenwirkt und mit diesen verriegelt und ggf. verklebt ist, wobei die Endabschnitte (18, 19) an der Unterseite des Bodenabschnitts (1 1) angeordnet sind.
7. Faltschachtel (60) für einen Faltschachteleinsatz (10; 50), insbesondere
nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit einem Zuschnitt (61), der an gegenüberliegenden Seiten Verschlusslaschen (64, 68 bis 70) aufweist, über die bei geöffneten Verschlusslaschen (64, 68 bis 70) der Faltschachteleinsatz (10; 50) mit darin angeordneten Gegenständen (2) in den aufgerichteten Zuschnitt (61) seitlich einschiebbar ist, wobei der Zuschnitt (61) Mittel zum Halten des Faltschachteleinsatzes (10; 50) in der Faltschachtel (60) bei einer Entnahme eines Gegenstandes aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel durch eine Deckelwand (65) des Zuschnitts (61) gebildet sind, die an dem Faltschachteleinsatz (10; 50) anliegt.
8. Faltschachtel nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Zuschnitt (61) einen Deckel (73) aufweist, der zumindest in der Deckelwand (65) angeordnet ist und, dass die Mittel als außerhalb des Deckels (73) angeordnete Bereiche (77 bis 80) der Deckelwand (65) ausgebildet sind.
Faltschachtel nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Deckel (73) über Perforationen (74) bzw. wenigstens eine Ritzung mit dem Zuschnitt (61) verbunden ist.
10. Faltschachtel nach Ansprüche 8 oder 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Deckel (72) bis in einen Seitenwandabschnitt (67) des Zuschnitts (61) ausgebildet ist und eine Aufreisslasche (75) aufweist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP10798730.7A EP2569220B1 (de) | 2010-05-11 | 2010-12-14 | Faltschachteleinsatz und faltschachtel für einen faltschachteleinsatz |
US13/697,465 US20130056527A1 (en) | 2010-05-11 | 2010-12-14 | Folding-box insert, and folding box for a folding-box insert |
CN201080066706.8A CN103038137B (zh) | 2010-05-11 | 2010-12-14 | 折叠盒插入件和用于折叠盒插入件的折叠盒 |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010020254A DE102010020254A1 (de) | 2010-05-11 | 2010-05-11 | Faltschachteleinsatz und Faltschachtel für einen Faltschachteleinsatz |
DE102010020254.1 | 2010-05-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2011141045A1 true WO2011141045A1 (de) | 2011-11-17 |
Family
ID=43661516
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2010/007609 WO2011141045A1 (de) | 2010-05-11 | 2010-12-14 | Faltschachteleinsatz und faltschachtel für einen faltschachteleinsatz |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20130056527A1 (de) |
EP (1) | EP2569220B1 (de) |
CN (1) | CN103038137B (de) |
DE (1) | DE102010020254A1 (de) |
WO (1) | WO2011141045A1 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20130087664A1 (en) * | 2011-10-11 | 2013-04-11 | Michael Shawn Weavel | Disposable utensil rest |
DE202013000742U1 (de) * | 2013-01-25 | 2014-04-29 | Gissler & Pass Gmbh | Faltbare Behälterzuschnittskombination |
USD839089S1 (en) * | 2014-07-18 | 2019-01-29 | Colormatrix Europe Limited | Display box with bottles |
CN105883129A (zh) * | 2016-05-06 | 2016-08-24 | 美盈森集团股份有限公司 | 一种瓶式容器的一体化包装箱 |
IT201600130986A1 (it) * | 2016-12-27 | 2018-06-27 | Marchesini Group Spa | Contenitore in cartone per articoli, quali flaconi/siringhe, contenenti prodotti farmaceutici/cosmetici |
IT202000014980A1 (it) * | 2020-06-23 | 2021-12-23 | Tecnicam Srl | Confezione in materiale del tipo del cartone e relativo metodo di confezionamento |
IT202100027296A1 (it) * | 2021-10-25 | 2023-04-25 | Altergon Sa | Contenitore migliorato per fiale o siringhe |
EP4422979A1 (de) * | 2021-10-25 | 2024-09-04 | Altergon S.a. | Verbesserter behälter für ampullen oder spritzen |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH305593A (fr) * | 1952-12-27 | 1955-02-28 | Perrot Arnold | Emballage pour ampoules. |
EP0491399A1 (de) * | 1990-12-19 | 1992-06-24 | August Faller KG | Schachtel mit perforierter Abdeckung |
FR2734795A1 (fr) * | 1995-05-31 | 1996-12-06 | Packart | Boite en carton, paquet la comprenant, procede et realisation du paquet et son installation, pour objets allonges |
DE19951806A1 (de) * | 1999-10-27 | 2001-05-03 | Degenhardt Rolf | Transportvorrichtung mit einem Außenbehälter und einem Einsatz |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1616047A (en) * | 1922-03-11 | 1927-02-01 | Sefton Mfg Corp | Paper display box |
US2620962A (en) * | 1951-05-31 | 1952-12-09 | Bernard B Workman | Package or container |
DE1934954U (de) * | 1964-11-07 | 1966-03-17 | Landerer Fa A | Ampullenpackung aus einem einzigen faltbaren Pappzuschnitt |
FR1583275A (de) * | 1968-07-11 | 1969-10-24 | ||
FR2179488B1 (de) * | 1972-04-10 | 1974-12-13 | Giraudet Cartonnages Sa | |
FR2469361A1 (fr) * | 1979-11-08 | 1981-05-22 | Paillet Bernard | Emaballage pour ampoules pharmaceutiques et similaires |
DE8034715U1 (de) * | 1980-12-29 | 1982-05-13 | Gustav Stabernack Gmbh, 6420 Lauterbach | Zuschnitt fuer eine aus Faltmaterial hergestellte Steige |
FR2621898B1 (fr) * | 1987-10-20 | 1990-05-11 | Leguay Emballages | Chevalet porte-ampoules ainsi que procede de fabrication d'un tel chevalet |
DE8910314U1 (de) * | 1989-08-29 | 1989-10-26 | A. Landerer Gmbh & Co Kg, 7107 Neckarsulm | Einsatz für eine Schachtel zum Einlagern von einzeln zu verpackenden Teilen |
DE4027513A1 (de) * | 1990-07-30 | 1992-04-09 | Landerer Gmbh & Co Kg A | Faltschachtel und zuschnitt fuer dieselbe |
US5344019A (en) * | 1992-02-19 | 1994-09-06 | U.S. Philips Corporation | Tray from folded sheet material and blank for this tray |
DE4311145A1 (de) * | 1993-04-05 | 1994-10-06 | Faller Kg August | Schachtel |
DE29508810U1 (de) * | 1995-05-27 | 1995-08-10 | CD Cartondruck GmbH, 74182 Obersulm | Faltpackung zur Aufbewahrung und/oder Präsentation von Waren |
DE29509114U1 (de) * | 1995-06-02 | 1995-08-10 | August Faller KG, 79183 Waldkirch | Doppelkammer-Ampullenverpackung |
FR2741860B1 (fr) * | 1995-11-30 | 1998-01-09 | Packart | Flan en carton comportant des moyens permettant son maintien temporaire en volume lors de l'elaboration d'un paquet |
DE29911204U1 (de) * | 1999-06-18 | 1999-10-28 | Stone Europa Carton AG, 20095 Hamburg | Bechersteige aus faltbarem Material und Zuschnitt zur Bildung einer Bechersteige |
WO2003076280A1 (en) * | 2002-03-07 | 2003-09-18 | International Paper Company | Interactive compartmented food package |
US7225930B2 (en) * | 2003-11-05 | 2007-06-05 | Graphic Packaging International, Inc. | Combination shipping carton and twin dispenser boxes |
-
2010
- 2010-05-11 DE DE102010020254A patent/DE102010020254A1/de not_active Withdrawn
- 2010-12-14 US US13/697,465 patent/US20130056527A1/en not_active Abandoned
- 2010-12-14 WO PCT/EP2010/007609 patent/WO2011141045A1/de active Application Filing
- 2010-12-14 CN CN201080066706.8A patent/CN103038137B/zh active Active
- 2010-12-14 EP EP10798730.7A patent/EP2569220B1/de not_active Not-in-force
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH305593A (fr) * | 1952-12-27 | 1955-02-28 | Perrot Arnold | Emballage pour ampoules. |
EP0491399A1 (de) * | 1990-12-19 | 1992-06-24 | August Faller KG | Schachtel mit perforierter Abdeckung |
EP0491399B1 (de) | 1990-12-19 | 1994-09-21 | August Faller KG | Schachtel mit perforierter Abdeckung |
FR2734795A1 (fr) * | 1995-05-31 | 1996-12-06 | Packart | Boite en carton, paquet la comprenant, procede et realisation du paquet et son installation, pour objets allonges |
DE19951806A1 (de) * | 1999-10-27 | 2001-05-03 | Degenhardt Rolf | Transportvorrichtung mit einem Außenbehälter und einem Einsatz |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102010020254A1 (de) | 2011-11-17 |
CN103038137A (zh) | 2013-04-10 |
US20130056527A1 (en) | 2013-03-07 |
CN103038137B (zh) | 2016-01-06 |
EP2569220B1 (de) | 2015-02-25 |
EP2569220A1 (de) | 2013-03-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1985544B1 (de) | Verpackung und Verfahren zum Herstellen einer als Faltschachtel ausgebildeten Verpackung | |
EP1395500B1 (de) | Verpackung, mit wenigstens einem ein verpackungsgut tragenden trägerabschnitt und verfahren zum herstellen und füllen der verpackung | |
EP2569220B1 (de) | Faltschachteleinsatz und faltschachtel für einen faltschachteleinsatz | |
EP1733973A1 (de) | Faltschachtel | |
EP2112078B1 (de) | Faltschachtel | |
DE60301828T2 (de) | Faltschachtel mit Tasche zur Aufnahme eines entnehmbaren Handzettels und Zuschnitt dafür | |
DE60025746T2 (de) | Schachtel und Schachtelzuschnitt | |
DE102005058289A1 (de) | Stapelbares Warentray | |
EP2090525A1 (de) | Verpackung für einen Blister sowie Verfahren zum Befüllen einer Verpackung mit einem Blister | |
EP1712477B1 (de) | Faltschachtel aus Karton | |
EP2145835A2 (de) | Faltschachtel für Weinflaschen | |
EP1186539B1 (de) | Faltschachtel mit schachteleinwärts versetztem Boden | |
EP2050680A1 (de) | Verpackung | |
DE102007018772A1 (de) | Aufklappbare Packungen mit Doppelscharnier für Rauchartikel | |
EP1371567A2 (de) | Umverpackung | |
DE9411144U1 (de) | Faltschachtel und Faltschachtelzuschnitt | |
EP2939943B1 (de) | Zuschnitt zur Bildung einer quaderförmigen Verpackung sowie Verpackung mit einem Kragenabschnitt und einer inneren Unterteilung | |
DE102012110145A1 (de) | Transportverpackung mit stabilem Boden | |
AT521053B1 (de) | Faltschachtel | |
WO2024188640A1 (de) | Packung für produkte der zigarettenindustrie | |
EP1110872A1 (de) | Verpackung und Zuschnitt zum Verpacken, Versenden und Entnehmen von Gütern | |
DE102009042171A1 (de) | Kartonzuschnitt für einen Behälter, insbesondere für einen Faltkarton, mit mindestens einem Bodensteg | |
DE102013011707A1 (de) | Behältnis zur Beförderung von Luftfracht | |
EP0524319A1 (de) | Faltschachtel und Zuschnitte zu ihrer Herstellung | |
DE102020000605A1 (de) | Verpackungsschachtel und Zuschnitt dafür |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 201080066706.8 Country of ref document: CN |
|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 10798730 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2010798730 Country of ref document: EP |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 13697465 Country of ref document: US |