WO2008064797A1 - Verfahren und vorrichtung zur rostfreistahlerzeugung ohne elektrische energiezufuhr auf der basis von roheisen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur rostfreistahlerzeugung ohne elektrische energiezufuhr auf der basis von roheisen Download PDF

Info

Publication number
WO2008064797A1
WO2008064797A1 PCT/EP2007/010012 EP2007010012W WO2008064797A1 WO 2008064797 A1 WO2008064797 A1 WO 2008064797A1 EP 2007010012 W EP2007010012 W EP 2007010012W WO 2008064797 A1 WO2008064797 A1 WO 2008064797A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
aod
converter
pig iron
twin
treatment
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/010012
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johann Reichel
Original Assignee
Sms Siemag Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sms Siemag Ag filed Critical Sms Siemag Ag
Priority to EP07856191.7A priority Critical patent/EP2097505B1/de
Priority to CA2671074A priority patent/CA2671074C/en
Priority to ES07856191.7T priority patent/ES2602303T3/es
Priority to US12/312,882 priority patent/US8430945B2/en
Priority to JP2009538619A priority patent/JP5415275B2/ja
Priority to KR1020097008208A priority patent/KR101123038B1/ko
Priority to CN200780043801.4A priority patent/CN101541941B/zh
Publication of WO2008064797A1 publication Critical patent/WO2008064797A1/de
Priority to US13/428,854 priority patent/US8765051B2/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/005Manufacture of stainless steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • C21C7/04Removing impurities by adding a treating agent
    • C21C7/06Deoxidising, e.g. killing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • C21C7/04Removing impurities by adding a treating agent
    • C21C7/068Decarburising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • C21C7/04Removing impurities by adding a treating agent
    • C21C7/068Decarburising
    • C21C7/0685Decarburising of stainless steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C2300/00Process aspects
    • C21C2300/08Particular sequence of the process steps

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for the production of stainless steel without electric power supply on the basis of liquid pig iron and FeCr solids, wherein the molten pig iron after a pretreatment in the blast furnace and a DDD treatment (dephosphorization, desilication, desulfurization) in an AOD Converter heated, refined or alloyed, reduced and finally an adjustment / adjustment of the treated molten steel in a ladle furnace is performed.
  • a DDD treatment dephosphorization, desilication, desulfurization
  • Stainless steels of the ferritic steel group AISI 4xx are conventionally produced in principle from typical scrap in the EAF and later additionally alloyed and decarburized in the AOD converter.
  • pig iron pretreated in a steel mill is a scrap and alloy outside of the oven in a pan mixed and then charged in the converter.
  • the object of the invention is the method known from WO 2006/050963 A2 with AOD technology for direct charging of pig iron and alloying in the converter for stainless steel production of all stainless grades, such as AISI 3xx, 4xx, 2xx, both in the austenitic as well as in the ferritic range using autogenous chemical energy.
  • the stated object for the production of stainless steel number of said steel grade is achieved by the characterizing features of claim 1, characterized in that the stainless steel production of all stainless steel in both the austenitic and ferritic in the blast furnace pretreated slag-free liquid amount of pig iron and separated into two classic "Twin" AOD In the first twin AOD, the necessary chemical process steps (DDD treatment, charging and heating, decarburization and alloying) are carried out using parallel, countercurrent flow using autogenous chemical energy. First the DDD treatment is carried out in the converter and the decarburization is first carried out in the second Twin AOD-L converter.
  • the heating of the pig iron to a desired or required for the subsequent process steps temperature is carried out by Si oxidation.
  • FeSi is charged into the Twin AOD-L converter and oxygen / inert gas mixture is blown through the side nozzles and a top lance into and onto the pig iron.
  • the first Twin AOD-L converter uses a 3- or 4-hole top lance and the second Twin AOD-L converter uses a single-hole top lance.
  • the heating of the pre-metal is carried out according to the invention after the DDD treatment, it is possible, above all, to charge Ni or Ni alloys into the Twin AOD-L converters.
  • the balance energy can be designed in this way. Due to the contradictory sequence of the process steps carried out in both Twin AOD-L converters at different times, the decarburization and alloying of the melt takes place in the first Twin AOD-L converter after completion of the DDD treatment and charging and heating, while in the second Twin AOD-L Converter after completion of the decarburization and all associated treatment steps (such as desulfurization and alloying with parting off) the pig iron is heated.
  • the separation according to the invention of the pretreated slag-free molten pig iron quantity on two twin AOD-L converters arranged in parallel in the process line downstream of the blast furnace and the process steps carried out in a contrary manner makes it advantageously possible to produce all RST steel grades.
  • there is a decoupling of the demand for electrical energy for all qualities since only the energy already present in the raw iron or via the autogenous chemical energy introduced with the charged FeSi is used as the energy source.
  • a more reliable temperature control, reduced process costs and reduced investment costs are achieved by this separation of the amount of pig iron and the process control, since only smaller quantities of pig iron have to be treated.
  • Fig. 2 shows the contrary procedure in two Twin AOD-L converters.
  • FIG. 1 an exemplary method line for the production of stainless steel is shown in a drawing figure.
  • the liquid quantity of pig iron is separated after its exit from the blast furnace 1 and introduced into two twin AOD-L converters 2, 3 arranged downstream of the blast furnace 1.
  • the DDD treatment and the refining and alloying of the molten pig iron take place in a contrary sequence of process steps.
  • the molten steel from both Twin AOD-L converters is brought together in a ladle 4 and from there to the final adaptation / adjustment in the ladle furnace 5 and from there to the casting machine 6.
  • FIG. 2 shows the contrary sequence of the process steps carried out in the Twin AOD-L converters 2 and 3.
  • DDD treatment V7 is started followed by charging and heating V8 by FeSi followed by AOD treatment V9 with decarburization and alloying to produce, for example AISI 3xx, 4xx, 2xx stainless steel grades
  • the DDD treatment V7 in the Twin AOD-L converter 3 (in the drawing on the right) with subsequent charging and heating V8 is only carried out after completion of the AOD treatment V9.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)
  • Refinement Of Pig-Iron, Manufacture Of Cast Iron, And Steel Manufacture Other Than In Revolving Furnaces (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)

Abstract

Um die Herstellung von Rostfreistahl aller Rostfreigüten sowohl im austenitischen als auch im ferritischen Bereich auf der Basis von flüssigem Roheisen und FeCr-Feststoffen ohne elektrische Energiezufuhr zu ermöglichen, wobei das flüssige Roheisen nach einer Vorbehandlung im Hochofen (1) einer DDD-Behandlung (Entphosphorung, Entsilizierung, Entschwefelung) unterzogen und aufgeheizt, veredelt bzw. legiert und reduziert wird, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die im Hochofen (1) vorbehandelte schlackefreie flüssige Roheisenmenge aufgetrennt und in zwei klassische „Twin' AOD-L Konvertern (2, 3) eingebracht wird, in die dann mit parallelem konträren Ablauf die erforderlichen chemischen Prozessschritte (der DDD-Behandlung, des Heizens und des Entkohlens und Legierens) unter Verwendung von autogener chemischer Energie vorgenommen wird, wobei im ersten Twin AOD-L Konverter (2) zunächst die DDD-Behandlung und im zweiten Twin AOD-L Konverter (3) zunächst die Entkohlung durchgeführt wird.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Rostfreistahlerzeugung ohne elektrische Energiezufuhr auf der Basis von Roheisen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Rostfreistahler- zeugung ohne elektrische Energiezufuhr auf der Basis von flüssigem Roheisen und FeCr-Feststoffen, wobei das flüssige Roheisen nach einer Vorbehandlung im Hochofen und einer DDD-Behandlung (Entphosphorung, Entsilizierung, Entschwefelung) in einem AOD-Konverter aufgeheizt, veredelt bzw. legiert, reduziert und abschließend eine Anpassung/Einstellung der behandelten Stahl- schmelze in einem Pfannenofen durchgeführt wird.
Die Verwendung eines AOD-Konverters zur Herstellung von Edelstahlen ist bereits bekannt. So wird in der WO 02/075003 eine Kontrollmethode beschrieben, basierend auf einer kontinuierlichen Abgasmessung in Kombination mit einem Rechner und einem dynamischen Modell, mit deren Hilfe die erforderlichen Blasraten von Sauerstoff und Inertgas sowie die Stoffzusätze gesteuert werden.
Aus der EP 1 310 573 A2 ist ein Verfahren zur Herstellung einer Metallschmelze, insbesondere zum Frischen einer Metallschmelze zur Herstellung von z. B. legiertem rostfreien Stahl oder Edelstahl in einem AOD-Konverter bekannt, wobei das Verfahren auf einer nach einem Prozessmodell ablaufenden und die hüttentechnische Anlage steuernden Rechentechnik fußt, in der das Prozessmodell das Verhalten für mindestens einen variablen Prozessparameter zwischen einer Ist-Prozessgröße, einer Stellgröße und einer Prozessendgröße be- schreibt. An einem Beispiel wird der Prozessablauf für die Herstellung für einen Stahl der Güteklasse AISI 304 beschrieben.
Rostfreistähle der ferritischen Stahlgruppe AISI 4xx werden konventionell prinzipiell aus arteigenem Schrott im EAF hergestellt und später dann im AOD Kon- verter zusätzlich legiert und entkohlt. Um die Anwendung von Roheisen hier zu nutzen, wird in einem Stahlwerk vorbehandeltes Roheisen mit eingeschmolze- nem Schrott und Legierung außerhalb des Ofens in einer Pfanne vermischt und danach in den Konverter chargiert.
In der WO 2006/050963 A2 wird zur Herstellung von Rostfreistahl der ferritischen Stahlgruppe AISI 4xx, insbesondere der Stahlgruppe AISI 430 auf der Grundlage von flüssigem Roheisen und FeCr-Feststoffen ein Verfahren mit einer DDD-Verfahrenslinie und dem AOD-Konverter mit den hintereinander durchgeführten Verfahrensschritten vorgeschlagen:
• Vorbehandlung des flüssigen Roheisens im Hochofen, DDD-Behandlung des Roheisens und Beschickung des AOD-Konverters mit schlackefreiem flüssigen Roheisen,
• Erhitzen, Veredlung/Legierung und Reduktion des flüssigen Roheisens im AOD-Konverter,
• abschließende Anpassung/Einstellung der behandelten Stahlschmelze in der Gießpfanne.
Mit Vorteil wird bei diesem bekannten Verfahren die Herstellung des Rostfreistahls durch den Einsatz des AOD-Konverters ohne den Einsatz eines EAF, also ohne Zufuhr von elektrischer Energie durchgeführt. Nachteilig ist bei die- sem bekannten Verfahren allerdings, dass schließlich auf Grund eines Mangels an Energie mit diesem Verfahren nur die Herstellung von ferritischen Stählen möglich ist.
Ausgehend von diesem Stand der Technik besteht die Aufgabe der Erfindung darin, das aus der WO 2006/050963 A2 bekannte Verfahren mit AOD- Technologie zum Direktchargieren des Roheisens und des Nachlegierens im Konverter zur Rostfreistahlerzeugung aller Rostfreigüten, beispielsweise AISI 3xx, 4xx, 2xx, sowohl im austenitischen als auch im ferritischen Bereich unter Verwendung von autogener chemischer Energie zu nutzen. Die gestellte Aufgabe zur Herstellung von Rostfreistahl der genannten Stahlgüte wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass zur Rostfreistahlerzeugung aller Rostfreigüten sowohl im austenitischen als auch im ferritischen Bereich die im Hochofen vorbehandelte schlackefreie flüssige Roheisenmenge aufgetrennt und in zwei klassische „Twin" AOD-L Kon- verter eingebracht wird, in die dann mit parallelem konträren Ablauf die erforderlichen chemischen Prozessschritte (der DDD-Behandlung, des Chargierens und Heizens, des Entkohlens und Legierens) unter Verwendung von autogener chemischer Energie vorgenommen wird, wobei im ersten Twin AOD-L Konverter zunächst die DDD-Behandlung und im zweiten Twin AOD-L Konverter zu- nächst die Entkohlung durchgeführt wird.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Nach dem Abschluss der DDD-Behandlung ist vor dem nachfolgenden Heizen ein Abschlacken des Roheisens erforderlich, da der typische AOD-Prozess schlackefrei starten soll. Damit wird auch die Effizienz der Lanze, die im zweiten AOD-L Konverter verwendet wird, vergrößert und eine freie Oberfläche der Schmelze für das Entweichen der Prozessgase gewährleistet.
Das Heizen des Roheisens auf eine gewünschte bzw. für die nachfolgenden Prozessschritte erforderliche Temperatur erfolgt durch Si-Oxidation. Hierzu wird in den Twin AOD-L Konverter FeSi chargiert und Sauerstoff/Inertgas-Gemisch durch die Seitendüsen und eine Top-Lanze in und auf das Roheisen geblasen. Im ersten Twin AOD-L Konverter wird hierzu eine 3- bzw. 4-Loch-Toplanze und im zweiten Twin AOD-L Konverter eine Einloch-Toplanze eingesetzt.
Da das Heizen des Vormetalls erfindungsgemäß nach der DDD-Behandlung durchgeführt wird, ist es vor Allem möglich, Ni bzw. Ni-Legierungen in die Twin AOD-L Konverter zu chargieren. Die Bilanzenergie kann auf diese Weise beliebig gestaltet werden. Durch den konträren Ablauf der in beiden Twin AOD-L Konvertern zu unterschiedlichen Zeitpunkten durchgeführten Prozessschritte erfolgt im ersten Twin AOD-L Konverter nach Abschluss der DDD-Behandlung und des Chargierens und Heizens das Entkohlen und Legieren der Schmelze, während im zweiten Twin AOD-L Konverter nach Abschluss der Entkohlung und aller dazu gehörenden Behandlungsschritte (wie z. B. Entschwefelung und Legieren samt Abstechen) das Roheisen aufgeheizt wird.
Durch die erfindungsgemäße Auftrennung der vorbehandelten schlackefreien flüssigen Roheisenmenge auf zwei in der Prozesslinie nach dem Hochofen parallel angeordnete Twin AOD-L Konverter sowie der dort konträr durchgeführten Prozessschritte wird mit Vorteil die Erzeugung aller RST-Stahlqualitäten ermöglicht. Gleichzeitig findet eine Abkoppelung des Bedarfs an elektrischer Energie für alle Qualitäten statt, da als Energieträger ausschließlich die bereits im Roh- eisen vorhandene bzw. über die mit dem chargierten FeSi eingebrachte autogene chemische Energie verwendet wird. Weiterhin werden durch diese Auftrennung der Roheisenmenge und der Prozessführung eine zuverlässigere Temperaturführung, verminderte Prozesskosten sowie verminderte Investitionskosten erreicht, da jeweils nur kleinere Roheisenmengen behandelt werden müssen.
Nachfolgend wird das Verfahren der Erfindung in schematischen Zeichnungsfiguren näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine beispielhafte Verfahrenslinie,
Fig. 2 den konträren Verfahrensablauf in zwei Twin AOD-L Konvertern. In der Figur 1 ist in einer Zeichnungsfigur eine beispielhafte Verfahrenslinie für die Herstellung von Rostfreistahl dargestellt. Die flüssige Roheisenmenge wird nach ihrem Austritt aus dem Hochofen 1 aufgetrennt und in zwei parallel dem Hochofen 1 nachgeordnete Twin AOD-L Konverter 2, 3 eingebracht. Hier erfolgt in konträrem Ablauf der Prozessschritte die DDD-Behandlung und die Verede- lung und Legierung des flüssigen Roheisens. Nach der Behandlung in den Twin AOD-L Konvertern 2, 3 wird die Stahlschmelze aus beiden Twin AOD-L Konvertern in einer Pfanne 4 zusammengeführt und gelangt von dort zur abschließenden Anpassung/Einstellung in den Pfannenofen 5 und von dort zur Gießmaschine 6.
In der Figur 2 ist der konträre Ablauf der in den Twin AOD-L Konvertern 2 und 3 durchgeführten Prozessschritte dargestellt. Während im Twin AOD-L Konverter 2 (in der Zeichnung links) mit einer DDD-Behandlung V7 begonnen wird, gefolgt von einer durchgeführten Chargierung und Aufheizung V8 mittels FeSi und dar- an anschließender AOD-Behandlung V9 mit Entkohlen und Legieren zur Herstellung von beispielsweise AISI 3xx, 4xx, 2xx Rostfreistahlgüten, wird im Twin AOD-L Konverter 3 (in der Zeichnung rechts) die DDD-Behandlung V7 mit nachfolgender Chargierung und Aufheizung V8 erst nach Abschluss der AOD- Behandlung V9 durchgeführt.
Durch die gewählte Darstellungsform der Figur 2 soll insbesondere deutlich hervorgehoben werden, dass zu keinem Zeitpunkt in den Konvertern 2, 3 gleiche Verfahrensschritte durchgeführt werden, worauf u. a. der verfahrentechnische Vorteil der Auftrennung des Verfahrens in zwei Konvertern beruht.
Daraus folgt, dass die DDD-Behandlung und das Chargieren und Heizen im Konverter 2 mit der AOD-L-Behandlung im Konverter 3 und umgekehrt die DDD-Behandlung und das Chargieren und Heizen im Konverter 3 mit der AOD- L-Behandlung im Konverter 2 synchronisiert ist. Bezugszeichenliste
1 Hochofen / Blast Furnace / BF
2, 3 Twin AOD-L Konverter 4 Pfanne / Charging Ladle / CL
5 Pfannenofen / Ladle Furnace / LF
6 Gießmaschine / Continuous Casting Machine / CCM
Verfahrensschritte V7 DDD-Behandlung
V8 Chargieren und Heizen des vorbehandelten Roheisens
V9 Entkohlen und Legieren (AOD-Behandlung)

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zur Rostfreistahlerzeugung ohne elektrische Energiezufuhr auf der Basis von flüssigem Roheisen und FeCr-Feststoffen, wobei das flüssige Rohei- sen nach einer Vorbehandlung im Hochofen (1 ) und einer DDD-Behandlung (Entphosphorung, Entsilizierung, Entschwefelung) in einem AOD-Konverter (2, 3) aufgeheizt, veredelt bzw. legiert, reduziert und abschließend eine Anpassung/Einstellung der behandelten Stahlschmelze in einem Pfannenofen (5) durchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zur Rostfreistahlerzeugung aller Rostfreigüten sowohl im austenitischen als auch im ferritischen Bereich die im Hochofen vorbehandelte schlackefreie flüssige Roheisenmenge aufgetrennt und in zwei klassische „Twin" AOD-L Konverter (2, 3) eingebracht wird, in die dann mit parallelem konträren Ablauf die erforderlichen chemischen Prozessschritte (der DDD-Behandlung (V7), des Heizens (V8) und des Entkohlens und Legierens (V9)) unter Verwendung von autogener chemischer Energie vorgenommen wird, wobei im ersten Twin AOD-L Konverter (2) zunächst die DDD- Behandlung (V7) und im zweiten Twin AOD-L Konverter (3) zunächst die Entkohlung (V9) durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass nach Abschluss der DDD-Behandlung (V7) vor dem nachfolgenden Chargieren und Heizen (V8) ein Abschlacken des Roheisens durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Heizen (V8) des Roheisens eine Si-Oxidation durchgeführt wird, wozu das Roheisen mit
FeSi chargiert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Twin AOD-L Konverter (2) nach Abschluss der DDD-Behandlung (V7) und des Hei- zens (V8) das Entkohlen und Legieren (V9) der Schmelze durchgeführt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Twin AOD-L Konverter (2) zur Si-Oxidation durch Seitendüsen und eine Toplanze (3- bzw. 4-Loch-Toplanze) Sauerstoff/Inertgas-Gemisch in und auf das Roheisen geblasen wird.
6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Twin AOD-L Konverter (3) nach Abschluss der Entkohlung (V9) und aller dazu gehörenden Behandlungsschritte (wie z. B. Entschwefelung und Legieren samt Abstechen) das Roheisen chargiert und aufgeheizt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Twin AOD-L Konverter (3) zur Si-Oxidation durch Seitendüsen und eine Toplanze (1- bzw. 3-Loch-Toplanze) Sauerstoff/Inertgas-Gemisch in und auf das Roheisen geblasen wird.
8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in beiden Twin AOD-L Konvertern (2, 3) jeweils die gleiche Roheisenmenge eingebracht wird.
9. Vorrichtung zur Rostfreistahlerzeugung ohne elektrische Energie auf der Ba- sis von flüssigem Roheisen und FeCr-Feststoffen, in der das flüssige Roheisen nach einer Vorbehandlung im Hochofen (1) im AOD-Konverter (2, 3) einer DDD-Behandlung (V7 = Entphosphorung, Entsilizierung, Entschwefelung) unterzogen und aufgeheizt (V8), veredelt bzw. legiert (V9) und reduziert wird, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zwei in der Prozesslinie nach dem Hochofen (1 ) parallel angeordnete, jeweils eine Teilmenge der gesamten im Hochofen (1) vorbehandelten Roheisenmenge aufnehmende, mit Seitendüsen und einer Toplanze ausgebildete klassische „Twin" AOD-L Konverter (2, 3), wobei der erste AOD-L Konverter (2) eine Toplanze aufweist, deren Lanzenkopf mit 3 bzw. 4 Löchern der BOF-Blastechnik (Behandlung von C- Stählen) entspricht und der zweite AOD-L Konverter (3) eine für den AOD- Prozess typische Einloch-Toplanze aufweist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite AOD-L Konverter (3) mit einer 3-Loch Toplanze ausgebildet ist.
PCT/EP2007/010012 2006-11-30 2007-11-20 Verfahren und vorrichtung zur rostfreistahlerzeugung ohne elektrische energiezufuhr auf der basis von roheisen WO2008064797A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07856191.7A EP2097505B1 (de) 2006-11-30 2007-11-20 Verfahren zur rostfreistahlerzeugung ohne elektrische energiezufuhr auf der basis von roheisen
CA2671074A CA2671074C (en) 2006-11-30 2007-11-20 Method and device for producing pig-iron based stainless steel without using a supply of electrical energy
ES07856191.7T ES2602303T3 (es) 2006-11-30 2007-11-20 Procedimiento para la producción de acero inoxidable sin aporte de energía eléctrica a partir de arrabio
US12/312,882 US8430945B2 (en) 2006-11-30 2007-11-20 Method and device for producing pig-iron based stainless steel without using a supply of electrical energy
JP2009538619A JP5415275B2 (ja) 2006-11-30 2007-11-20 銑鉄に基づいて、電気エネルギーの供給を用いることなく、ステンレス鋼を製造するための方法及び装置
KR1020097008208A KR101123038B1 (ko) 2006-11-30 2007-11-20 선철을 기반으로 전기 에너지를 공급하지 않으면서 스테인리스강을 제조하기 위한 방법 및 장치
CN200780043801.4A CN101541941B (zh) 2006-11-30 2007-11-20 用于在不供给电能的情况下在生铁的基础上进行不锈钢制造的方法和装置
US13/428,854 US8765051B2 (en) 2006-11-30 2012-03-23 Method and device for producing pig-iron based stainless steel without using a supply of electrical energy

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006056672A DE102006056672A1 (de) 2006-11-30 2006-11-30 Verfahren und Vorrichtung zur Rostfreistahlerzeugung ohne elektrische Energiezufuhr auf der Basis von Roheisen
DE102006056672.6 2006-11-30

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US12/312,882 A-371-Of-International US8430945B2 (en) 2006-11-30 2007-11-20 Method and device for producing pig-iron based stainless steel without using a supply of electrical energy
US13/428,854 Division US8765051B2 (en) 2006-11-30 2012-03-23 Method and device for producing pig-iron based stainless steel without using a supply of electrical energy

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008064797A1 true WO2008064797A1 (de) 2008-06-05

Family

ID=39032113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/010012 WO2008064797A1 (de) 2006-11-30 2007-11-20 Verfahren und vorrichtung zur rostfreistahlerzeugung ohne elektrische energiezufuhr auf der basis von roheisen

Country Status (9)

Country Link
US (2) US8430945B2 (de)
EP (1) EP2097505B1 (de)
JP (1) JP5415275B2 (de)
KR (1) KR101123038B1 (de)
CN (1) CN101541941B (de)
CA (1) CA2671074C (de)
DE (1) DE102006056672A1 (de)
ES (1) ES2602303T3 (de)
WO (1) WO2008064797A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3018219A1 (de) 2014-11-06 2016-05-11 SMS group GmbH Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines rostfreistahls

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006056671A1 (de) * 2006-11-30 2008-06-05 Sms Demag Ag Verfahren und Vorrichtung zur Rostfreistahlerzeugung ohne elektrische Energiezufuhr auf der Basis von in einer DDD-Anlage vorbehandeltem Roheisen
CN110894565B (zh) * 2019-12-04 2021-07-16 山西太钢不锈钢股份有限公司 超高硅碳铬熔液冶炼不锈钢的方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1508284B1 (de) * 1965-02-11 1970-05-14 Voest Ag Vorrichtung zur Erzeugung von Stahl im Aufblasverfahren
DE2014339A1 (de) * 1969-03-26 1970-10-29 Aktiebolaget-Svenska Kullagerfabriken, Göteborg (Schweden) Zweistufiges Verfahren und Ofenanlage zur Stahlerzeugung durch direkte Reduktion und Schmelzung
DE1940761A1 (de) * 1969-08-11 1971-02-25 Demag Ag Anlage fuer kontinuierliche Stahlerzeugung
DE19621143A1 (de) * 1996-01-31 1997-08-07 Mannesmann Ag Verfahren zur Erzeugung nichtrostender Stähle
WO2003106716A1 (de) * 2002-06-17 2003-12-24 Sms Demag Aktiengesellschaft Verfahren und produktionsanlage zum erzeugen von produkten aus c-stahl oder aus rostfrei-stahl
WO2006050963A2 (de) * 2004-11-12 2006-05-18 Sms Demag Ag HERSTELLUNG VON ROSTFREISTAHL DER FERRITISCHEN STAHLGRUPPE AISI 4xx IN EINEM AOD-KONVERTER

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59107016A (ja) * 1982-12-11 1984-06-21 Nisshin Steel Co Ltd ステンレス鋼製造用含Ni溶湯を得る方法
JPS59182909A (ja) * 1983-03-31 1984-10-17 Nippon Steel Corp 製鋼精錬用ランス
JPS59211519A (ja) 1983-05-18 1984-11-30 Nisshin Steel Co Ltd 低p含クロム鋼の製造法
JPS6112812A (ja) * 1984-06-27 1986-01-21 Sumitomo Metal Ind Ltd ステンレス鋼の脱炭方法
JPH04224617A (ja) * 1990-12-26 1992-08-13 Kawasaki Steel Corp Cr鉱石溶融還元によるステンレス鋼の製造方法
JP2848010B2 (ja) * 1991-04-23 1999-01-20 住友金属工業株式会社 溶融金属精錬用上吹ランス
JPH0892614A (ja) * 1994-09-27 1996-04-09 Kawasaki Steel Corp 低塩基度スラグを排滓する溶銑予備処理方法
JPH09302405A (ja) 1996-05-15 1997-11-25 Kawasaki Steel Corp ステンレス鋼の溶製方法
JPH11131122A (ja) * 1997-10-28 1999-05-18 Nippon Steel Corp 高炉溶銑とフェロクロム合金を用いたステンレス粗溶鋼の脱炭精錬方法
ITRM20010146A1 (it) 2001-03-21 2002-09-21 Acciai Speciali Terni Spa Metodo e sistema di controllo per convertitori aod.
AT411068B (de) 2001-11-13 2003-09-25 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren zur herstellung einer metallschmelze in einer hüttentechnischen anlage
GB0213027D0 (en) * 2002-06-07 2002-07-17 Jsr Farming Group Compound
DE102006056671A1 (de) * 2006-11-30 2008-06-05 Sms Demag Ag Verfahren und Vorrichtung zur Rostfreistahlerzeugung ohne elektrische Energiezufuhr auf der Basis von in einer DDD-Anlage vorbehandeltem Roheisen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1508284B1 (de) * 1965-02-11 1970-05-14 Voest Ag Vorrichtung zur Erzeugung von Stahl im Aufblasverfahren
DE2014339A1 (de) * 1969-03-26 1970-10-29 Aktiebolaget-Svenska Kullagerfabriken, Göteborg (Schweden) Zweistufiges Verfahren und Ofenanlage zur Stahlerzeugung durch direkte Reduktion und Schmelzung
DE1940761A1 (de) * 1969-08-11 1971-02-25 Demag Ag Anlage fuer kontinuierliche Stahlerzeugung
DE19621143A1 (de) * 1996-01-31 1997-08-07 Mannesmann Ag Verfahren zur Erzeugung nichtrostender Stähle
WO2003106716A1 (de) * 2002-06-17 2003-12-24 Sms Demag Aktiengesellschaft Verfahren und produktionsanlage zum erzeugen von produkten aus c-stahl oder aus rostfrei-stahl
WO2006050963A2 (de) * 2004-11-12 2006-05-18 Sms Demag Ag HERSTELLUNG VON ROSTFREISTAHL DER FERRITISCHEN STAHLGRUPPE AISI 4xx IN EINEM AOD-KONVERTER

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3018219A1 (de) 2014-11-06 2016-05-11 SMS group GmbH Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines rostfreistahls
DE102014222727A1 (de) 2014-11-06 2016-05-12 Sms Group Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Rostfreistahls

Also Published As

Publication number Publication date
US20100011909A1 (en) 2010-01-21
JP2010511100A (ja) 2010-04-08
CN101541941A (zh) 2009-09-23
CN101541941B (zh) 2014-08-13
KR20090060353A (ko) 2009-06-11
KR101123038B1 (ko) 2012-03-21
US8765051B2 (en) 2014-07-01
EP2097505B1 (de) 2016-08-10
CA2671074C (en) 2011-09-20
EP2097505A1 (de) 2009-09-09
DE102006056672A1 (de) 2008-06-05
US8430945B2 (en) 2013-04-30
ES2602303T3 (es) 2017-02-20
US20120175828A1 (en) 2012-07-12
JP5415275B2 (ja) 2014-02-12
CA2671074A1 (en) 2008-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1809774B1 (de) HERSTELLUNG VON ROSTFREISTAHL DER FERRITISCHEN STAHLGRUPPE AISI 4xx IN EINEM AOD-KONVERTER
EP2097543B1 (de) Verfahren zur rostfreistahlerzeugung ohne elektrische energiezufuhr auf der basis von in einer ddd-anlage vorbehandeltem roheisen
EP2207905A1 (de) Verfahren zur rostfreistahlerzeugung mit direktreduktionsöfen für ferrochrom und ferronickel auf der primärseite eines konverters
EP2097505B1 (de) Verfahren zur rostfreistahlerzeugung ohne elektrische energiezufuhr auf der basis von roheisen
DE102014215669A1 (de) Verfahren und Produktionsanlage zur Erzeugung von Rostfrei-Stahl
DE102014221397A1 (de) Verfahren und Produktionsanlage zur Erzeugung von Rostfrei-Stahl
DE1923596A1 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Stahlherstellung
EP3018219B1 (de) Verfahren zur erzeugung eines rostfreistahls
EP3071714B1 (de) Co und co2 anwendung bei einer stahl- und legierungstechnologie
EP0512658B1 (de) Anlage zur Behandlung flüssigen Stahls und Verfahren zum Betrieb einer derartigen Anlage
EP2489970A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Elektrolichtbogenofens für eine kontinuierliche DRI-Zufuhr, Elektrolichtbogenofen für eine kontinuierliche DRI-Zufuhr sowie Steuer- und/oder Regeleinrichtung für einen solchen Elektrolichtbogenofen
DE102005028157A1 (de) Herstellung von Rostfreistahl der ferritischen Stahlgruppe AISI 3xx in einem AOD-Konverter
DE1953297A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Stahl
EP1302553A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vakuumbehandlung von hoch-kohlenstoffhaltigen Eisen-Schmelzen
DE19832701A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Stahl
DE4030272A1 (de) Verfahren zur herstellung wiederverwendbarer produkte aus metallischen schlaemmen mit oelanhaftungen und anderen verunreinigungen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780043801.4

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07856191

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2007856191

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007856191

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020097008208

Country of ref document: KR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2009538619

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2671074

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 3820/CHENP/2009

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12312882

Country of ref document: US