WO2008006508A2 - Axialkolbenmaschine mit einer ansatzscheibe an einer rückhaltescheibe, entsprechende rückhaltescheibe und entsprechende ansatzscheibe - Google Patents

Axialkolbenmaschine mit einer ansatzscheibe an einer rückhaltescheibe, entsprechende rückhaltescheibe und entsprechende ansatzscheibe Download PDF

Info

Publication number
WO2008006508A2
WO2008006508A2 PCT/EP2007/005979 EP2007005979W WO2008006508A2 WO 2008006508 A2 WO2008006508 A2 WO 2008006508A2 EP 2007005979 W EP2007005979 W EP 2007005979W WO 2008006508 A2 WO2008006508 A2 WO 2008006508A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
disc
retaining
shoulder
retaining disc
swash plate
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/005979
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2008006508A3 (de
Inventor
Rainer Stölzer
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to CN2007800176914A priority Critical patent/CN101443549B/zh
Priority to JP2009518763A priority patent/JP5232780B2/ja
Priority to EP07765097A priority patent/EP2038890A2/de
Publication of WO2008006508A2 publication Critical patent/WO2008006508A2/de
Publication of WO2008006508A3 publication Critical patent/WO2008006508A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/122Details or component parts, e.g. valves, sealings or lubrication means
    • F04B1/124Pistons
    • F04B1/126Piston shoe retaining means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/20Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F04B1/2014Details or component parts

Definitions

  • the invention relates to an axial piston or
  • Restraining disc or shoulder disc according to the preamble of claim 1, 2 or 5.
  • such support means is formed by a retaining ring which sits in an inner groove of a swash plate in the form of a swash plate and engages behind a retaining device with a retaining disc.
  • the restraining forces and the supporting forces are absorbed by the retaining disc and transmitted via a so-called pivot caliper of the cylinder drum of the axial piston machine.
  • a removable from DE 197 51 994 Al retaining disc has arranged on a peripheral circle receiving openings for sliding shoes and a central opening, with which the retaining disc is supported on an abutment.
  • the counter-bearing may have a part-spherical bearing surface in the form of a saddle on a swiveling swash plate, on which the swash plate is pivotable.
  • the retaining force for the sliding shoes is exerted by the holding plate of the retaining disc, which faces the swash plate, against which the sliding shoes abut.
  • the at a pivotable swash plate radially elongated shaped receiving openings in the retaining disc are penetrated by cylindrical portions of the sliding shoes.
  • the receiving openings are extended by projecting from the free side ring collar. It is the purpose of these ring collars to provide a sufficiently large guide surface for the sections of the sliding blocks which protrude through them. Furthermore The ring collars contribute to the stabilization of the retention disc.
  • the retaining disc with the annular collar is preferably embossed in one piece from a stamped part, wherein the annular collar and preferably also the spherical central bearing ring are integrally stamped by pressing. Due to the increased in particular by the annular collar stability of the retaining disc, this can be formed with a relatively small thickness of the annular collar bearing disk body, resulting in a relatively low weight for the retaining disk. This is desirable in order to keep low bending moments generated during the rotational operation of the axial piston machine by the centrifugal forces of the retaining disc.
  • the invention has for its object to improve the support function in an axial piston or a retaining disc for an axial piston machine or a shoulder disc for a retaining disc or axial piston machine.
  • This improvement can be made in several aspects, e.g. B. an improvement in space utilization and the interchangeability of the retaining disc, an improvement or enabling a choice of material and a reduction of wear or prolong the life due to a suitable material.
  • All of the embodiments according to the invention have in common a shoulder disk, which rests either on the free side or free surface of the retaining disk and is fastened or fastened thereto or is designed for contact with the free side or surface of the retaining disk and a fastening thereto.
  • the approach disc be releasably or permanently attached to the retaining disc or fastened.
  • the shoulder disc is an additional component which is fixed prefabricated on the retaining disc, for.
  • the shoulder disc can also be mounted and fixed in the course of the final assembly of the axial piston machine, z. B. by latching.
  • the neck disk z. B. are exchanged for a shoulder disk of different thickness.
  • the shoulder disc in the mounted state is located between the support member and the retaining disc component that can meet various requirements.
  • the at least one support member and / or the retaining disc can be used for different designs of axial piston machines, wherein a certain total thickness for the retaining disc is predetermined
  • the retaining disc can be adapted to a desired thickness requirement by the attachment of the hub disc of a certain thickness
  • the approach disc can also meet other requirements, eg. As the wear resistance or durability or improve a damping function, especially when pushing the shoulder disc against the support member, preferably when the shoulder disc is made of an elastic or hard elastic material, for. B. plastic.
  • the contact disk according to the invention also leads to an enlargement of the support surface available for contact with the support part.
  • Support surface enlargement results in particular in the edge regions between two receiving holes in the retaining disc for the sliding shoes. In this space broadening of the shoulder disc can at least partially extend into it and thus bring about the desired support surface enlargement.
  • the support surface enlargement can also be achieved in the region between the receiving holes and the outer circumference of the retaining disc if the shoulder disc covers the outer regions of the annular collars with a tapered wall section.
  • the neck disk on their investment side z. B. have matching recesses into which the covered portions of the annular collar are added.
  • Shoulder disc also leads to a form-fitting effective positioning of the shoulder disc on at least one annular collar or between two adjacent each other in the circumferential direction ring collar, namely, in that two adjacent to each other in the circumferential direction
  • the invention is suitable for different types of axial piston machine, for.
  • the swash plate type Schrägachsenbauart or TaumelScheibenbauart.
  • the support member of the support means may optionally be attached to the housing, as shown in DE 198 00 631 Al, or on the swash plate be attached. In a swash plate design, however, the support member is to be attached to the swash plate.
  • FIG. 1 shows an axial piston according to the invention in axial section.
  • FIG. 2 shows a retaining disc with an attachment disk of the axial piston machine fastened thereto in partial section according to II-II in FIG. 1 in an enlarged view;
  • FIG. 3 shows the retaining disk according to FIG. 2 in the lower view
  • FIG. FIG. 4 shows a section corresponding to FIG. 2 through the retaining disk with a shoulder disk in a modified embodiment
  • FIG. 5 shows the retaining disk with the attachment disk according to FIG. 4 in the lower view
  • FIG. 6 the attachment disk according to FIG. 2 as an individual part
  • FIG. 7 the attachment disk according to FIG. 6 in the lower view
  • FIG. 8 the attachment disk according to FIG. 4 as an individual part
  • FIG. 9 the approach disk of FIG. 8 in the bottom view.
  • Fig. 1 shows an axial piston machine 1, which has a rotatably mounted in a housing 2 shaft 3, on which a cylinder drum 4 is arranged, wherein the cylinder drum 4 and the shaft 3 are rotatably connected to each other.
  • the shaft 3 penetrates the cylinder drum 4 and is mounted on both sides of the cylinder drum 4 in each case a rolling bearing 5 and 6, wherein an outer bearing ring 7 of the rolling bearing 6 is inserted into a corresponding recess of a housing cover 8.
  • a plurality of cylinder bores 9 are formed, wherein the center axes of the cylinder bores 9 z. B. parallel to the central axis of the shaft 3.
  • axially displaceable pistons 10 are used, which have a spherical head 11 on the side remote from the housing cover 8 side, which cooperates with a corresponding recess of a shoe 12 to a hinge connection.
  • the pistons 10 are supported on a swash plate 13.
  • the pistons 10 Upon rotation of the cylinder drum 4, the pistons 10 therefore execute a stroke movement in the cylinder bores 9.
  • the height of the stroke is determined by the position of the swash plate 13, wherein the position of the swash plate 13 in the embodiment by an adjusting device 14 is adjustable.
  • the cylinder drum 4 has a central opening 15, in which a compression spring 16 is arranged, which is stretched between a first spring bearing 17 and a second spring bearing 18.
  • the first spring bearing 17 is fixed by the shaft 3 in the axial direction
  • the second spring bearing 18, however, is formed in the illustrated embodiment by an inserted into a groove of the cylinder drum 4 Seeger ring. Due to the force of the compression spring 16, therefore, the cylinder drum 4 is moved in the axial direction so far that it sealingly bears with its end face 19 on a control plate 20, are arranged in the control openings 22 and 23, with a high-pressure or low-pressure port 26 a and 26b communicate.
  • the cylinder bores 9 are open via openings 21 to the end face 19 of the cylinder drum 4.
  • the control plate 20 is secured with a dowel pin 31 on the housing 2 against rotation.
  • Cylinder bores 9 prevailing pressure is held during a pressure stroke each of the shoe 12 with a sliding surface 25 in abutment against the swash plate 13.
  • a negative pressure arises in the cylinder bores 9, which seeks to lift the sliding blocks 12 on the relevant side half, in particular during operation of the axial piston machines 1 in an open circuit, from the swash plate 13. To prevent this is one
  • Retaining disc 24 is provided, which exerts a holding force on the sliding blocks 12 and holds them on a sliding surface 28 of the swash plate 13.
  • Housing cover 8 is axially non-displaceable.
  • the counter-bearing 29 has a spherical outer contour, which corresponds to a central passage opening 32 bounding surface and allows a change in the inclination angle of the retaining disc 24 relative to the shaft 3.
  • a shoulder surface 33 is formed on the sliding shoes 12 which is in contact with a flat retaining surface 34a on the retaining face 24a of the retaining disk 24 facing the swash plate 13.
  • the shoes 12 further include a guide portion 35 which penetrates a shoe receiving hole 36 provided in the retainer disk 24, respectively. The radial extent of the
  • Sliding shoe receiving openings 36 are each larger than the cylindrical guide section 35 of the sliding shoes 12 in this area.
  • a recess 37 is provided in the guide shoe 35 in the sliding block 12, whose geometry corresponds to the spherical head 11 of the piston 10.
  • the spherical recess 37 is closed so far around the spherical head 11 that also tensile forces between the shoe 12 and the respective piston 10 are transferable.
  • the contact surface is supplied by a lubricating oil bore in the piston 10 from the cylinder bore 9 with lubricant.
  • a retaining disk 24 is shown in axial section, in which from a disk-shaped body of thickness d guide collar 38 at the edges of the receiving openings 36 on the holding side 24a and holding surface 34a opposite free side 24b and a collar 39 of the central passage opening 32 are formed on the holding side 24a.
  • guide collar 38 from a preferably flat and the thickness d of the base disc of the retaining disc 24 defining free surface 34b, which faces away from the swash plate 13 and thus the flat support surface 34a is axially opposite.
  • the collar 39 is thereby formed so that at its the central passage opening 32 bounding inner surface 41 a spherical geometry is formed, which corresponds to the ball geometry 42, which is shown schematically and the outer contour of the thrust bearing 29 corresponds.
  • the collar 39 is formed from the main body of the retaining disc 24 so that it projects axially from the holding surface 34.
  • the length of the receiving openings 36 is increased, and it is the Retaining disc 24 stabilized.
  • the forming of the base disc designed as a base disk is preferably carried out in a single step simultaneously with the punching of the central passage opening 32 and the receiving openings 36 by a so-called embossing or pressing.
  • embossing or pressing the central through-opening 32 and the receiving openings 36 bounding edges of the body to the collar 39 and the guide collar 38 By embossing or pressing the central through-opening 32 and the receiving openings 36 bounding edges of the body to the collar 39 and the guide collar 38, a solidification of the material of the retaining disc 24 is also achieved.
  • the thickness d of the material of the base body can be reduced again without getting problems with durability during operation of the axial piston machine 1.
  • the retaining disc 24 can thus be in one piece and in one step by punching the holes 32, 36 and immediately subsequent pressing or in two steps, namely punching and pressing produce.
  • the holding surface 34a In order to make the holding surface 34a exactly flat, it can be machined after being pressed, as illustrated by a knitting point line 34c in FIGS. 2 and 4, which shows the holding surface 34a before the machining operation.
  • FIGS. 2 and 4 show a finished retaining disc 24.
  • the retaining surface 34a may be formed by stamping or by subsequent machining.
  • the embossed output surface is designated 34c.
  • the deformation height h of the guide collar 38 is preferably between 50% and 75% of the thickness d of the main body. Particularly preferably, the forming height h is chosen so that its share in the total height H is about 40%.
  • the receiving openings 36 are arranged on a pitch circle 51, which is also arranged concentrically to the outer contour 50 of the retaining disc 24. In the illustrated embodiment are nine
  • the guide collars 38 are also each surrounded by an outer surface portion 52, which is a surface portion of the flank 34b.
  • the retention disc 24 may be subject to such high lay stress by the resulting suction pull force 55 that it is biased and deflected beyond its elastic limit in the respective side half by the swash plate 13, overstressing and damaging the restraining disc 24 , A prescribed Stress within the elasticity range of the retaining disc 24, however, is harmless.
  • the axial piston machine 1 in its entirety with 58 designated support means with a support member 58a, which engages behind the retaining disc 24 in the central region of its located on the side half suction stroke with an axial play a in the outer edge region, as shown in Fig. 2 in the right half of the page.
  • the retaining plate 24 on its facing away from the swash plate 13 free side 24b an annular shoulder disk 61 which rests in the edge region of the flank 34b and one or more fasteners 62a which are part of a fastening device 62, with the shoulder disc 61 on the retaining disc 24 is permanently or releasably attached.
  • the axial thickness c of the hub disc 61 is dimensioned so large that the axial distance a is ensured to the support member 58 a.
  • the distance a is dimensioned so large that the restraining disc 24 abuts against the support member 58 a and is supported at an axial load by the resulting suction tensile force 55 before the elastic limit of the retaining disc 24 is reached.
  • the distance a thus ensures that on the one hand in the normal functional area no friction and no wear between the support member 58a and the hub disk 61 is formed and on the other hand at load peaks, the retaining disc 24 axially supported and thereby overloading beyond the elastic limit is avoided.
  • the shoulder disk 61 is a round annular disk whose radial dimension e is preferably greater than its axial thickness c.
  • the hub disc 61 extends radially from its periphery 50 a to the receiving openings 36, and it may extend between the receiving openings 36 also further radially inwardly.
  • attachment disk 61 it is possible to attach the attachment disk 61 to the retaining disk 24 in a detachable or non-detachable manner or to mount it in the course of assembly of the axial piston machine 1 and to fasten it to the retaining disk 24.
  • the fastening device 62 is preferably a locking device which allows a quick and easy to handle attachment and may be detachable or unsolvable.
  • An insoluble attachment can z. B. but also by gluing or molding the shoulder disk 61 on the retaining disc 24 done.
  • An molding can, for. Example be done by a starting disk 61 made of plastic prefabricated or molded, which can be done in a known molding device.
  • the preferably flat contact surface 61a of the shoulder disk 61 forms its fastening element.
  • the material plastic for the shoulder disk 61 is also advantageous for other reasons, because the shoulder disk 61 can be easily and inexpensively manufactured as a separate injection molded part including the at least one fastening element 62a. Due to its elasticity, however, the material plastic can also ensure a damping effect when the attachment disk 61 strikes against the support part 58a.
  • the fastening device 62 may be formed by one or more distributed on the circumference arranged locking devices.
  • a signal e.g. over the entire circumference extending latching device is provided which is formed by a projecting from the shoulder disk 61 and the contact surface 61a superior ring or peripheral wall 64 which engages over the retaining plate 24 and its base plate and with a continuous in the circumferential direction locking lug 65 or segmentally arranged locking lugs the edge of the support surface 34a elastically engages behind that the shoulder disc 24 alsklippsbar with the peripheral wall 64 on the hub disc 61 and preferably also abklippsbar.
  • the peripheral wall 64 can project beyond the holding surface 34a.
  • the radial width e is larger by the thickness of the peripheral wall 64.
  • segment-shaped latching arms 66 are provided, which is approximately 61 of the shoulder disc extend axially parallel and are dimensioned so long that they engage behind the edge of the holding surface 34a with arranged on their inner sides locking lugs 65.
  • the shoulder disc 61 can be clipped onto the retaining disc 24 and preferably also unclip, wherein the locking arms 66 rebound with the locking lugs 65 when clipping on the circumference of the retaining disc 24 and rebound again or vice versa when unscrewing.
  • the latching arms 66 may, for. B. may be formed by radial slots 67 in the peripheral wall 64, wherein the slots 67 may extend over the entire axial length or only over part of the axial length of the peripheral wall 64.
  • the attachment disk 61 projects beyond the retention disk 24 radially outwards by the thickness of the latching arms 66.
  • the shoulder disk 61 is particularly advantageous in combination with a retaining disk 24, which has on its free side 24 b projecting guide collar 38. When they are present, the surface area 52 of the free surface 34b arranged in each case outside the receiving hole 36 is reduced by the radial dimension of the associated guide collar 38. As a result, the support part 58a is only a small support surface on the retaining disc 24 to
  • the shoulder disc 61 radially inwardly open recesses 68 for the guide collar 38, wherein the recesses 68 preferably not only to the size of the guide collar 38th but are also adapted to the shape, namely rounded.
  • the shoulder disk 61 has radially widened widened disk sections 61b, which extend between adjacent guide collars 38 and, in the circumferential direction, preferably up to the guide collars 38.
  • the shoulder disk 61 has a larger radial dimension at least in the area of the disk sections 61b than in the area of the contact surface sections 52. Therefore, for supporting the shoulder disk 61 on the support part 58a in the area of the disk sections 61b, a larger support surface is available, which leads to a lower surface pressure.
  • the thickness c of the shoulder disk 61 is greater than the height h of the guide collar 38.
  • the shoulder disc 61 covers the guide collar 38 each with a wall portion 61c which forms a step-shaped axial boundary of the associated recess 68 and whose radial dimension i may be equal to or smaller than the radial dimension of the associated guide collar 38. If the radial width e of the hub disc 61 is greater than the radial distance g of the receiving openings 36 from the periphery the retaining disc 24, then recesses 69 are also formed in the wall portions 61c, which release the cross section of the receiving holes 36 axially.
  • the support member 58a may be formed by a transverse leg of a support bracket, the base leg 58b extends at a radial distance from the circumference of the retaining plate 24 and the shoulder disc 61 and its peripheral wall 64 or latching arms 66 of the swash plate 13 and attached thereto, for example screwed, is what is indicated by a dot-dash line.
  • a support device 62 is also present on the other half of the page, which is only illustrated in FIG. 2 for reasons of simplicity.
  • the invention is not limited to the illustrated and described embodiments. Instead of using the retaining disc 24 according to the invention in the axial piston machine 1 in swash plate construction, the use in axial piston machines in

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Axialkolbenmaschine (1) mit einem Gehäuse (2), in dem eine Schrägscheibe (13) und eine Zylindertrommel (4) axial nebeneinander angeordnet und relativ zueinander drehbar gelagert sind, mehreren Kolben (10), die durch eine zwischen der Schrägscheibe (24) und der Zylindertrommel (4) angeordnete Rückhaltescheibe (24) gegen eine Entfernung von der Schrägscheibe (13) gehalten sind, und wenigstens einem Stützteil (58a), das die Rückhaltescheibe (24) in ihrem mittleren Schrägbereich ihrer der Schrägscheibe (13) axial gegenüberliegenden Freiseite (24b) mit einem axialen Bewegungsspiel (a) hintergreift. Um die Stützfunktion zu verbessern, liegt an der Freiseite (24b) der Rückhaltescheibe (24) in deren Randbereich eine ringförmige Ansatzscheibe (61) an, die an der Rückhaltescheibe (24) befestigt ist.

Description

Axialkolbenmaschine mit einer Ansatzscheibe an einer
Rückhaltescheibe, entsprechende Rückhaltescheibe und entsprechende AnsatzScheibe
Die Erfindung betrifft eine Axialkolbenmaschine oder
Rückhaltescheibe oder Ansatzscheibe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, 2 bzw. 5.
Bei einer Axialkolbenmaschine wirken dann, wenn die Kolben Saughübe ausführen, axiale Kräfte an den Kolben, die diese z. B. mit zugehörigen Gleitschuhen, von der Schrägscheibe abzuheben suchen. Dies wird durch eine
Rückhalteeinrichtung mit einer Rückhaltescheibe für die Kolbenköpfe oder die Gleitschuhe verhindert. Da die vorgenannten axialen Kräfte beträchtlich sein können, ist es bereits bekannt, eine Rückhalteeinrichtung im Falle von Belastungsspitzen mit einer Stützeinrichtung zu hintergreifen und abzustützen, um die Rückhalteeinrichtung vor einer Überlastung und Beschädigung zu schützen.
Bei einer in der DE 39 01 064 Al beschriebenen Axialkolbenmaschine ist eine solche Stützeinrichtung durch einen Sicherungsring gebildet, der in einer Innennut einer Schrägscheibe in Form einer Schwenkscheibe sitzt und eine Rückhalteeinrichtung mit einer Rückhaltescheibe hintergreift. Bei dieser bekannten Ausgestaltung werden die Rückhaltekräfte und die Stützkräfte von der Rückhaltescheibe aufgenommen und über einen sogenannten Schwenksattel der Zylindertrommel der Axialkolbenmaschine übertragen.
In der US 2,101,213 ist eine Axialkolbenmaschine beschrieben, bei der die Stützeinrichtung zum Stützen der Rückhalteeinrichtung durch Stützstößel gebildet ist, die in radialen Führungslöchern im Gehäuse radial verschiebbar gelagert und durch Federn radial einwärts vorgespannt sind. An ihren inneren Enden weisen die Stützstößel Schrägflächen auf, die bezüglich der Ebene einer zugehörigen Rückhaltescheibe geneigt sind, wobei die Stützstößel mit diesen Schrägflächen den äußeren Rand der Rückhaltescheibe hintergreifen. Diese vorbekannte Stützeinrichtung ist wegen der Schrägflächen mit folgenden Nachteilen behaftet. Grundsätzlich ist der Nachteil vorhanden, dass aufgrund der Berührung zwischen der
Rückhaltescheibe und den Haltestößeln Reibung, Verschleiß und eine daraus resultierende Erwärmung stattfinden. Wenn die Neigung der Schrägflächen zu groß ist, besteht darüberhinaus die Gefahr, dass die Rückhaltescheibe die Stützstößel aufgrund der axialen Zugkraft der Kolben nach außen drückt, wodurch die Stützstößel ihre Wirksamkeit verlieren und keine oder nur eine verminderte Stützkraft auf die Rückhaltescheibe ausüben können. Außerdem ergeben sich bei dieser bekannten Ausgestaltung insbesondere dann Zwängungen zwischen der Rückhaltescheibe und den Stützstößeln, wenn eine schwenkbare Schwenkscheibe vorhanden ist, was durch die veränderten Schräglagen der Rückhaltescheibe beim Schwenken der Schwenkscheibe hervorgerufen wird.
Eine aus der DE 197 51 994 Al entnehmbare Rückhaltescheibe weist auf einem Umfangskreis angeordnete Aufnahmeöffnungen für Gleitschuhe und eine zentrale Öffnung auf, mit der sich die Rückhaltescheibe an einem Gegenlager abstützt. Das Gegenlager kann bei einer schwenkbaren Schrägscheibe eine teilkugelförmige Lagerfläche in Form eines Sattels aufweisen, auf dem die Schrägscheibe schwenkbar ist. Die Rückhaltekraft für die Gleitschuhe wird von der zur Schrägscheibe hingerichteten Halteseite der Rückhaltescheibe ausgeübt, an der die Gleitschuhe anliegen. Die bei einer schwenkbaren Schrägscheibe radial länglich geformten Aufnahmeöffnungen in der Rückhaltescheibe sind von zylindrischen Abschnitten der Gleitschuhe durchsetzt. An der der Halteseite axial gegenüberliegenden Freiseite der Rückhaltescheibe sind die Aufnahmeöffnungen durch von der Freiseite abstehende Ringkragen verlängert. Es ist der Zweck dieser Ringkragen, den sie durchragenden Abschnitten der Gleitschuhe eine hinreichend große Führungsfläche zu bieten. Außerdem tragen die Ringkragen zur Stabilisierung der Rückhaltescheibe bei. Die Rückhaltescheibe mit den Ringkragen ist vorzugsweise einteilig aus einem Stanzteil geprägt, wobei die Ringkragen und vorzugsweise auch der sphärische zentraler Lagerring einteilig durch Drücken geprägt werden. Aufgrund der insbesondere durch die Ringkragen vergrößerten Stabilität der Rückhaltescheibe kann diese mit einer verhältnismäßig geringen Dicke ihres die Ringkragen tragenden Scheibkörpers ausgebildet werden, was zu einem verhältnismäßig geringen Gewicht für die Rückhaltescheibe führt. Dies ist angestrebt, um im Rotationsbetrieb der Axialkolbenmaschine durch die Fliehkräfte der Rückhaltescheibe erzeugte Biegemomente gering zu halten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Axialkolbenmaschine oder bei einer Rückhaltescheibe für eine Axialkolbenmaschine oder bei einer Ansatzscheibe für eine Rückhaltescheibe bzw. Axialkolbenmaschine die Stützfunktion zu verbessern. Diese Verbesserung kann bezüglich mehreren Aspekten erfolgen, z. B. einer Verbesserung der Raumausnutzung und der Austauschbarkeit der Rückhaltescheibe, einer Verbesserung bzw. Ermöglichung einer Materialwahl und einer Verminderung des Verschleißes oder Verlängerung der Lebensdauer aufgrund eines geeigneten Materials.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1, 2 bzw. 5 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in jeweils zugehörigen Unteransprüchen beschrieben.
Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung gemäß dem Anspruch 1 oder 2 ist jeweils an der Freiseite der Rückhaltescheibe in deren dem Stützteil axial gegenüberliegenden Randbereich eine ringförmige Ansatzscheibe an der wenigstens Freiseite anliegend angeordnet und durch ein oder mehrere Befestigungselemente an der Rückhaltescheibe befestigt . Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung gemäß dem unabhängigen Anspruch 5 weist die Ansatzscheibe an ihrer einen axialen Seite eine radiale Anlagefläche und ein oder mehrere Befestigungselemente auf, die jeweils Teil einer Befestigungsvorrichtung zum Befestigen der Ansatzscheibe an der Rückhaltescheibe ist bzw. sind.
Allen erfindungsgemäßen Ausgestaltungen ist eine Ansatzscheibe gemeinsam, die entweder an der Freiseite bzw. Freifläche der Rückhaltescheibe anliegt und daran befestigt oder befestigbar ist oder für eine Anlage an der Freiseite bzw. - fläche der Rückhaltescheibe und eine Befestigung daran ausgebildet ist. Dabei kann die Ansatzscheibe lösbar oder unlösbar an der Rückhaltescheibe befestigt oder befestigbar sein.
In allen Fällen ist die Ansatzscheibe ein zusätzliches Bauteil, das an der Rückhaltescheibe vorgefertigt befestigt ist, z. B. durch Kleben, Anformen, Anspritzen oder Verrasten, oder die Ansatzscheibe kann auch im Zuge der Endmontage der Axialkolbenmaschine montiert und befestigt werden, z. B. durch Verrasten. Bei einer lösbaren Befestigungsvorrichtung kann die Ansatzscheibe z. B. gegen eine Ansatzscheibe unterschiedlicher Dicke ausgetauscht werden.
In jedem Falle ist die Ansatzscheibe im montierten Zustand ein sich zwischen dem Stützteil und der Rückhaltescheibe befindliches Bauteil, das verschiedene Anforderungen erfüllen kann. In einem Fall, in dem das wenigstens eine Stützteil und/oder die Rückhaltescheibe für unterschiedliche Konstruktionen von Axialkolbenmaschinen verwendet werden können, wobei eine bestimmte Gesamtdicke für die Rückhaltescheibe vorgegeben ist, lässt sich die Rückhaltescheibe durch den Anbau der Ansatzscheibe bestimmter Dicke an ein gewünschtes Dickenerfordernis anpassen. Die Ansatzscheibe kann aber auch andere Anforderungen erfüllen, z. B. die Verschleißfestigkeit bzw. Lebensdauer oder eine Dämpfungsfunktion verbessern, insbesondere beim Stoßen der Ansatzscheibe gegen das Stützteil, vorzugsweise dann, wenn die Ansatzscheibe aus einem elastischen oder hartelastischen Material besteht, z. B. aus Kunststoff.
Die erfindungsgemäße Ansatzscheibe führt auch zu einer Vergrößerung der für einen Kontakt mit dem Stützteil zur Verfügung stehenden Stützfläche. Diese
Stützflächenvergrößerung ergibt sich insbesondere in den Randbereichen zwischen zwei Aufnahmelöchern in der Rückhaltescheibe für die Gleitschuhe. In diese Freiräume können sich Verbreiterungen der Ansatzscheibe wenigstens teilweise hinein erstrecken und somit die angestrebte Stützflächenvergrößerung herbeiführen.
Bei einer Rückhaltescheibe, die an ihrer Freiseite die Aufnahmelöcher verlängernde Ringkragen aufweist, lässt sich die Stützflächenvergrößerung auch im Bereich zwischen den Aufnahmelöchern und dem Außenumfang der Rückhaltescheibe dann erreichen, wenn die Ansatzscheibe die äußeren Bereiche der Ringkragen jeweils mit einem verjüngten Wandabschnitt überdeckt. Zur Aufnahme der äußeren überdeckten Abschnitte der Ringkragen kann die Ansatzscheibe an ihre Anlageseite z. B. passende Ausnehmungen aufweisen, in die die überdeckten Abschnitte der Ringkragen aufgenommen sind.
Wenigstens eine der vorgenannten Verbreiterungen der
Ansatzscheibe führt auch zu einer formschlüssig wirksamen Positionierung der Ansatzscheibe an wenigstens einem Ringkragen oder zwischen zwei einander in der Umfangsrichtung benachbarten Ringkragen, nämlich dadurch, dass zwei einander in der Umfangsrichtung benachbarte
Verbreiterungen beidseitig an einem Ringkragen anliegen oder wenigstens eine Verbreiterung an zwei in der Umfangsrichtung einander benachbarte Ringkragen anliegen. Zum Verrasten eignet sich der Umfang oder der Randbereich der Halteseite der Rückhaltescheibe besonders gut, wobei sich die zugehörige Rastkante am Umfang oder am Rand der Halteseite angeordnet sein kann. Ein zugehöriger Rastarm mit einer Rastnase kann sich von der Ansatzscheibe am Umfang der Rückhaltescheibe zu deren Halteseite hin erstrecken und diese hintergreifen.
Die Erfindung eignet sich für unterschiedliche Arten einer Axialkolbenmaschine, z. B. der Schrägscheibenbauart, Schrägachsenbauart oder TaumelScheibenbauart . Bei der Schrägscheibenbauart und Schrägachsenbauart, bei denen die Schrägscheibe zwar um eine Querachse schwenkbar sein kann, jedoch nicht um die Längsachse der Welle, kann das Stützteil der Stützeinrichtung wahlweise am Gehäuse befestigt sein, wie es DE 198 00 631 Al zeigt, oder an der Schrägscheibe befestigt sein. Bei einer Taumelscheibenbauart ist dagegen das Stützteil an der Taumelscheibe zu befestigen.
Weitere Weiterbildungen der Erfindung führen zu einfachen, vorteilhaft integrierbaren und raumgünstige sowie kostengünstig herstellbaren Ausgestaltung für die wenigstens eine Ansatzscheibe.
Nachfolgend werden vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen und Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Axialkolbenmaschine im axialen Schnitt;
Fig. 2 eine Rückhaltescheibe mit einer daran befestigten Ansatzscheibe der Axialkolbenmaschine im Teilschnitt gemäße II-II in Fig. 1 in vergrößerter Darstellung;
Fig. 3 die Rückhaltscheibe gemäß Fig. 2 in der Unteransicht ; Fig. 4 einen der Fig. 2 entsprechenden Schnitt durch die Rückhaltescheibe mit einer Ansatzscheibe in abgewandelter Ausgestaltung;
Fig. 5 die Rückhaltescheibe mit der Ansatzscheibe gemäß Fig. 4 in der Unteransicht;
Fig. 6 die Ansatzscheibe gemäß Fig. 2 als Einzelteil;
Fig. 7 die Ansatzscheibe gemäß Fig. 6 in der Unteransicht ;
Fig. 8 die Ansatzscheibe gemäß Fig. 4 als Einzelteil;
Fig. 9 die Ansatzscheibe gemäß Fig. 8 in der Unteransicht .
Fig. 1 zeigt eine Axialkolbenmaschine 1, welche eine in einem Gehäuse 2 drehbar gelagerte Welle 3 aufweist, auf der eine Zylindertrommel 4 angeordnet ist, wobei die Zylindertrommel 4 und die Welle 3 miteinander drehfest verbunden sind. Die Welle 3 durchdringt die Zylindertrommel 4 und ist auf beiden Seiten der Zylindertrommel 4 in jeweils einem Wälzlager 5 und 6 gelagert, wobei ein äußerer Lagerring 7 des Wälzlagers 6 in eine entsprechende Ausnehmung eines Gehäusedeckels 8 eingesetzt ist.
In der Zylindertrommel 4 sind über den Umfang verteilt mehrere Zylinderbohrungen 9 ausgebildet, wobei die Mittelachsen der Zylinderbohrungen 9 z. B. parallel zu der Mittelachse der Welle 3 verlaufen. In den Zylinderbohrungen 9 sind axial verschieblich Kolben 10 eingesetzt, welche an der von dem Gehäusedeckel 8 abgewandten Seite einen kugelförmigen Kopf 11 aufweisen, der mit einer korrespondierenden Ausnehmung eines Gleitschuhs 12 zu einer Gelenkverbindung zusammenwirkt . Mittels der Gleitschuhe 12 stützen sich die Kolben 10 an einer Schrägscheibe 13 ab. Bei einer Drehung der Zylindertrommel 4 führen die Kolben 10 daher in den Zylinderbohrungen 9 eine Hubbewegung aus. Die Höhe des Hubs wird dabei durch die Stellung der Schrägscheibe 13 vorgegeben, wobei die Stellung der Schrägscheibe 13 im Ausführungsbeispiel durch eine Stellvorrichtung 14 einstellbar ist.
Die Zylindertrommel 4 weist eine zentrale Öffnung 15 auf, in der eine Druckfeder 16 angeordnet ist, welche zwischen einem ersten Federlager 17 und einem zweiten Federlager 18 gespannt ist. Das erste Federlager 17 ist dabei seitens der Welle 3 in axialer Richtung fixiert, das zweite Federlager 18 dagegen wird im dargestellten Ausführungsbeispiel durch einen in eine Nut der Zylindertrommel 4 eingesetzten Seegerring gebildet. Durch die Kraft der Druckfeder 16 wird daher die Zylindertrommel 4 in axialer Richtung soweit verschoben, dass sie mit ihrer Stirnfläche 19 an einer Steuerplatte 20 dichtend anliegt, in der Steueröffnungen 22 bzw. 23 angeordnet sind, die mit einem Hochdruck- bzw. Niederdruckanschluss 26a und 26b in Verbindung stehen. Die Zylinderbohrungen 9 sind über Öffnungen 21 zu der Stirnfläche 19 der Zylindertrommel 4 hin offen. Die Steuerplatte 20 ist mit einem Paßstift 31 am Gehäuse 2 gegen Verdrehen gesichert.
Durch den im Betrieb der Axialkolbenmaschine 1 in den
Zylinderbohrungen 9 herrschenden Druck wird während eines Druckhubs jeweils der Gleitschuh 12 mit einer Gleitfläche 25 in Anlage an der Schrägscheibe 13 gehalten. Während der zweiten Hälfte eines Umlaufs der Zylindertrommel 4 entsteht jedoch in den Zylinderbohrungen 9 ein Unterdruck, der die Gleitschuhe 12 auf der betreffenden Seitenhälfte, insbesondere bei einem Betrieb der Axialkolbenmaschnine 1 in einem offenen Kreislauf, von der Schrägscheibe 13 abzuheben sucht. Um dies zu verhindern, ist eine
Rückhaltescheibe 24 vorgesehen, welche eine Haltekraft auf die Gleitschuhe 12 ausübt und diese so auf einer Gleitfläche 28 der Schrägscheibe 13 hält.
Die Rückhaltescheibe 24, die nachstehend noch unter
Bezugnahme auf die Figuren 2 bis 4 im Detail erläutert wird, weist eine zentrale Durchgangsöffnung 32 auf, mit der sie sich an einem Gegenlager 29 abstützt. Das Gegenlager 29 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel an der Welle 3 fixiert, so dass es in Richtung des
Gehäusedeckels 8 axial nicht verschiebbar ist . Das Gegenlager 29 besitzt eine sphärische Außenkontur, die mit einer die zentrale Durchgangsöffnung 32 begrenzenden Fläche korrespondiert und eine Änderung des Neigungswinkels der Rückhaltscheibe 24 relativ zu der Welle 3 ermöglicht . Um eine Haltekraft zwischen der Rückhaltescheibe 24 und den Gleitschuhen 12 übertragen zu können, ist an den Gleitschuhen 12 jeweils eine Schulterfläche 33 ausgebildet, die in Kontakt mit einer ebenen Haltefläche 34a an der der Schrägscheibe 13 zugewandten Halteseite 24a der Rückhaltescheibe 24 steht. Die Gleitschuhe 12 weisen ferner einen Führungsabschnitt 35 auf, der jeweils eine Gleitschuh-Aufnahmeöffnung 36 durchdringt, die in der Rückhaltescheibe 24 vorgesehen ist. Die radiale Ausdehnung der
Gleitschuhaufnahmeöffnungen 36 ist jeweils größer als der in diesem Bereich zylindrische Führungsabschnitt 35 der Gleitschuhe 12. Um entsprechend der Neigung der Schrägscheibe 13 ein Verkippen der Gleitschuhe 12 relativ zu den Kolben 10 zu ermöglichen, ist im Bereich des Führungsabschnitts 35 in dem Gleitschuh 12 eine Ausnehmung 37 vorgesehen, deren Geometrie mit dem kugelförmigen Kopf 11 des Kolbens 10 korrespondiert. Die kugelförmige Ausnehmung 37 ist dabei soweit um den kugelförmigen Kopf 11 geschlossen, dass auch Zugkräfte zwischen dem Gleitschuh 12 und dem jeweiligen Kolben 10 übertragbar sind. Die Kontaktfläche wird durch eine Schmierölbohrung in dem Kolben 10 aus der Zylinderbohrung 9 mit Schmiermittel versorgt.
In der Fig. 2 ist eine Rückhaltscheibe 24 im axialen Schnitt dargestellt, bei der aus einem scheibenförmigen Grundkörper der Dicke d Führungskragen 38 an den Rändern der Aufnahmeöffnungen 36 an der der Halteseite 24a bzw. Haltefläche 34a gegenüberliegenden Freiseite 24b sowie ein Kragen 39 der zentralen Durchgangsöffnung 32 an der Halteseite 24a ausgeformt sind. Dabei stehen die Führungskragen 38 von einer vorzugsweise ebenen und die Dicke d der Basisscheibe der Rückhaltescheibe 24 bestimmenden Freifläche 34b ab, die der Schrägscheibe 13 abgewandt ist und somit der ebenen Haltefläche 34a axial gegenüberliegt. Der Kragen 39 wird dabei so ausgeformt, dass an seiner die zentrale Durchgangsöffnung 32 begrenzenden Innenfläche 41 eine kugelförmige Geometrie ausgebildet wird, welche der Kugelgeometrie 42 entspricht, die schematisch dargestellt ist und der Außenkontur des Gegenlagers 29 entspricht. Der Kragen 39 ist so aus dem Grundkörper der Rückhaltescheibe 24 ausgeformt, dass er von der Haltefläche 34 axial absteht.
Durch die Führungskragen 38 wird die Länge der Aufnahmeöffnungen 36 vergrößert, und es wird die Rückhaltescheibe 24 stabilisiert. Das Umformen des als ebene Kreisscheibe ausgebildeten Basisscheibe erfolgt vorzugsweise in einem einzigen Arbeitsschritt gleichzeitig mit dem Stanzen der zentralen Durchgangsöffnung 32 und der Aufnahmeöffnungen 36 durch ein sogenanntes Prägen bzw. Drücken. Durch das Prägen bzw. Drücken der die zentrale Durchgangsöffnung 32 und die Aufnahmeöffnungen 36 begrenzenden Ränder des Grundkörpers zu dem Kragen 39 und den Führungskragen 38 wird zudem eine Verfestigung des Materials der Rückhaltescheibe 24 erreicht. Damit kann die Dicke d des Materials des Grundkörpers noch einmal reduziert werden, ohne Probleme mit einer Dauerhaltbarkeit beim Betrieb der Axialkolbenmaschine 1 zu bekommen.
Die Rückhaltescheibe 24 lässt sich somit einteilig und in einem Arbeitsschritt durch ein Stanzen der Löcher 32, 36 und unmittelbar nachfolgendes Drücken oder in zwei Arbeitsschritten, nämlich Stanzen und Drücken, herstellen.
Um die Haltefläche 34a exakt eben auszubilden, kann diese nach dem Drücken spanabhebend bearbeitet sein, was durch eine Strickpunktlinie 34c in Fig. 2 und 4 verdeutlicht ist, die die Haltefläche 34a vor der spanalhebenden Bearbeitung zeigt .
Fig. 2 und 4 zeigen eine fertig geformte Rückhaltescheibe 24. Die Haltefläche 34a kann durch das Prägen bzw. Drücken oder durch eine nachträgliche spanabhebende Bearbeitung gebildet sein. Die geprägte Ausgangsfläche ist mit 34c bezeichnet. Die Umformhöhe h der Führungskragen 38 beträgt vorzugsweise zwischen 50% und 75% der Dicke d des Grundkörpers. Besonders bevorzugt wird die Umformhöhe h so gewählt, dass ihr Anteil an der Gesamthöhe H etwa 40% beträgt . Die Aufnahmeöffnungen 36 sind auf einem Teilkreis 51 angeordnet, der ebenfalls konzentrisch zu der Außenkontur 50 der Rückhaltescheibe 24 angeordnet ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind neun
Aufnahmeöffnungen 36 gleichmäßig auf dem Teilkreis 51 verteilt angeordnet, wobei sie einen kleinen radialen Abstand von nur wenigen mm, z. B. etwa 1 bis 2 mm, von der Außenkontur der Rückhaltescheibe 24 aufweisen.
Die Führungskragen 38 sind außerdem jeweils durch einen äußeren Flächenabschnitt 52 umgeben, der ein Flächenabschnitt der Freifläche 34b ist.
Im Funktionsbetrieb der Axialkolbenmaschine 1 üben die jeweils einen Saughub ausführenden Kolben 10 eine Zugkraft auf die Rückhaltescheibe 24 aus, die dadurch bedingt ist, dass diese Kolben 10 während ihres Saughubs Hydraulikflüssigkeit ansaugen. Die resultierende Saugzugkraft ist in Fig. 2 auf der rechten Seitenhälfte, die den Saughubbereich verdeutlicht, mit dem Pfeil 55 angedeutet . Dieser Saugzugkraft 55 wirkt die Rückhaltescheibe 24 mit ihrer Festigkeit bzw. ihrem Widerstandsmoment entgegen, wobei sie eine der Saugzugkraft entgegengesetzte Haltekraft 56 aufbringt, die mindestens so groß ist wie die Saugzugkraft 55.
Bei Spitzenbelastungen kann die Rückhaltescheibe 24 durch die resultierende Saugzugkraft 55 jedoch mit einer so großen Liegebeanspruchung belastet werden, dass sie in der betreffenden Seitenhälfte über ihre Elastizitätsgrenze hinaus von der Schrägscheibe 13 belastet und abgebogen wird, wobei die Rückhaltescheibe 24 überbeansprucht und beschädigt bzw. verbogen wird. Eine vorbeschriebene Belastung innerhalb des Elastizitätsbereichs der Rückhaltescheibe 24 ist dagegen unschädlich.
Um eine vorbeschriebene Überlastung zu vermeiden, weist die Axialkolbenmaschine 1 in ihrer Gesamtheit mit 58 bezeichnete Stützeinrichtung mit einem Stützteil 58a auf, das die Rückhaltescheibe 24 im mittleren Bereich ihres auf der einen Seitenhälfte befindlichen Saughubbereichs mit einem axialen Bewegungsspiel a hintergreift und zwar im äußeren Randbereich, wie es Fig. 2 in der rechten Seitenhälfte zeigt.
Dabei weist die Rückhaltescheibe 24 erfindungsgemäß an ihrer der Schrägscheibe 13 abgewandten Freiseite 24b eine ringförmige Ansatzscheibe 61 auf, die im Randbereich der Freifläche 34b anliegt und ein oder mehrere Befestigungselemente 62a aufweist, die Teil einer Befestigungsvorrichtung 62 sind, mit der die Ansatzscheibe 61 an der Rückhaltescheibe 24 unlösbar oder lösbar befestigt ist.
Die axiale Dicke c der Ansatzscheibe 61 ist so groß bemessen, dass der axiale Abstand a zum Stützelement 58a gewährleistet ist. Der Abstand a ist so groß bemessen, dass die Rückhaltescheibe 24 bei einer axialen Belastung durch die resultierende Saugzugkraft 55 gegen das Stützteil 58a stößt und gestützt wird, bevor die Elastizitätsgrenze der Rückhaltescheibe 24 erreicht wird. Der Abstand a gewährleistet somit, dass zum einen im normalen Funktionsbereich keine Reibung und kein Verschleiß zwischen dem Stützteil 58a und der Ansatzscheibe 61 entsteht und zum anderen bei Belastungsspitzen die Rückhaltescheibe 24 axial gestützt wird und dadurch eine Überlastung über die Elastizitätsgrenze hinaus vermieden ist.
Die Ansatzscheibe 61 ist eine runde Ringscheibe, deren radiale Abmessung e vorzugsweise größer ist als ihre axiale Dicke c.
Wenn die Rückhaltescheibe 24 keine abstehenden Führungskragen 38 aufweist, erstreckt sich die Ansatzscheibe 61 radial von ihrem Umfang 50a bis zu den Aufnahmeöffnungen 36, wobei sie sich zwischen den Aufnahmeöffnungen 36 auch weiter radial einwärts erstrecken kann.
Im Rahmen der Erfindung ist es möglich, die Ansatzscheibe 61 an der Rückhaltescheibe 24 vorgefertigt lösbar oder unlösbar zu befestigen oder im Zuge der Montage der Axialkolbenmaschine 1 zu montieren und an der Rückhaltescheibe 24 zu befestigen.
Die Befestigungsvorrichtung 62 ist vorzugsweise eine Rastvorrichtung, die eine schnelle und handhabungsfreundliche Befestigung ermöglicht und lösbar oder unlösbar sein kann.
Eine unlösbare Befestigung kann z. B. aber auch durch Ankleben oder Anformen der Ansatzscheibe 61 an der Rückhaltescheibe 24 erfolgen. Ein Anformen kann z. B. dadurch erfolgen, dass eine Ansatzscheibe 61 aus Kunststoff vorgefertigt angegossen oder angespritzt wird, was in einer an sich bekannten Formvorrichtung erfolgen kann. In diesem Falle bildet die vorzugsweise ebene Anlagefläche 61a der Ansatzscheibe 61 deren Befestigungselement . Das Material Kunststoff für die Ansatzscheibe 61 ist aber auch aus anderen Gründen vorteilhaft, denn die Ansatzscheibe 61 lässt sich einschließlich dem wenigstens einen Befestigungselement 62a als separates Spritzgussteil einfach und kostengünstig fertigen. Der Werkstoff Kunststoff kann aufgrund seiner Elastizität aber auch eine Dämpfungswirkung bei Auftreffen der Ansatzscheibe 61 gegen das Stützteil 58a gewährleisten.
Die Befestigungsvorrichtung 62 kann durch eine oder mehrere auf dem Umfang verteilt angeordnete Rastvorrichtungen gebildet sein. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 ist eine sich z.B. über den gesamten Umfang erstreckende Rastvorrichtung vorgesehen, die durch eine von der Ansatzscheibe 61 axial abstehende und die Anlagefläche 61a überragende Ring- bzw. Umfangswand 64 gebildet ist, die die Rückhaltescheibe 24 bzw. dessen Basisscheibe übergreift und mit einer in der Umfangsrichtung durchgehenden Rastnase 65 oder segmentförmig angeordneten Rastnasen den Rand der Haltefläche 34a so elastisch hintergreift, dass die Ansatzscheibe 24 mit der Umfangswand 64 auf die Ansatzscheibe 61 aufklippsbar und vorzugsweise auch abklippsbar ist. Die Umfangswand 64 kann dabei die Haltefläche 34a überragen.
Bereits wegen des Vorhandenseins der Umfangswand 64 ist die radiale Breite e um die Dicke der Umfangswand 64 größer.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 und 7 sind auf dem Umfang verteilt angeordnete segmentförmige Rastarme 66 vorgesehen, die sich von der Ansatzscheibe 61 etwa achsparallel erstrecken und so lang bemessen sind, dass sie mit an ihren Innenseiten angeordneten Rastnasen 65 den Rand der Haltefläche 34a hintergreifen. Auch bei dieser Ausgestaltung lässt sich die Ansatzscheibe 61 auf die Rückhaltescheibe 24 aufklipsen und vorzugsweise auch abklipsen, wobei die Rastarme 66 mit den Rastnasen 65 beim Aufklipsen am Umfang der Rückhaltescheibe 24 ausfedern und wieder einfedern bzw. beim Abklipsen umgekehrt.
Die Rastarme 66 können z. B. durch radiale Schlitze 67 in der Umfangswand 64 gebildet sein, wobei sich die Schlitze 67 über die gesamte axiale Länge oder nur über einen Teil der axialen Länge der Umfangswand 64 erstrecken können. Auch hier überragt die Ansatzscheibe 61 die Rückhaltescheibe 24 radial nach außen um die Dicke der Rastarme 66.
Die Ansatzscheibe 61 eignet sich besonders vorteilhaft in Kombination mit einer Rückhaltescheibe 24, die an ihrer Freiseite 24b abstehende Führungskragen 38 aufweist. Bei deren Vorhandensein ist der jeweils außen vom Aufnahmeloch 36 angeordnete Flächenbereich 52 der Freifläche 34b durch die radiale Abmessung des zugehörigen Führungskragens 38 verringert. Hierdurch steht dem Stützteil 58a nur eine geringe Stützfläche an der Rückhaltescheibe 24 zur
Verfügung. Es ist deshalb vorteilhaft, die radiale Breite e der Ansatzscheibe 61 größer auszubilden als die radiale Abmessung f der Flächenabschnitte 52 radial außen von den Führungskragen 38 und die Dicke c der Ansatzscheibe 61 gleich oder größer auszubilden als die Höhe h der
Führungskragen 38. Außerdem weist die Ansatzscheibe 61 radial innenseitig offene Ausnehmungen 68 für die Führungskragen 38 auf, wobei die Ausnehmungen 68 vorzugsweise nicht nur an die Größe der Führungskragen 38 sondern auch an deren Form angepasst sind, nämlich gerundet sind. Hierdurch weist die Ansatzscheibe 61 sich radial nach innen erstreckende verbreiterte Scheibenabschnitte 61b auf, die sich zwischen einander benachbarten Führungskragen 38 und in der Umfangsrichtung vorzugsweise bis zu den Führungskragen 38 erstrecken. Hierdurch weist die Ansatzscheibe 61 wenigstens im Bereich der Scheibenabschnitte 61b eine größere radiale Abmessung als im Bereich der Anlagenflächenabschnitte 52 auf. Deshalb steht für eine Abstützung der Ansatzscheibe 61 an dem Stützteil 58a im Bereich der Scheibenabschnitte 61b eine größere Stützfläche zur Verfügung, die zu einer geringeren Flächenpressung führt .
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8 und 9, bei dem gleiche oder vergleichbare Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind, ist die Dicke c der Ansatzscheibe 61 größer als die Höhe h der Führungskragen 38. Außerdem überdeckt die Ansatzscheibe 61 die Führungskragen 38 jeweils mit einem Wandabschnitt 61c, der eine stufenförmige axiale Begrenzung der zugehörigen Ausnehmung 68 bildet und dessen radiale Abmessung i gleich oder kleiner sein kann als die radiale Abmessung des zugehörigen Führungskragens 38. Wenn die radiale Breite e der Ansatzscheibe 61 größer ist als der radiale Abstand g der Aufnahmeöffnungen 36 vom Umfang der Rückhaltescheibe 24, dann sind auch in den Wandabschnitten 61c Ausnehmungen 69 ausgebildet, die den Querschnitt der Aufnahmelöcher 36 axial freigeben. An der Ansatzscheibe 61 ermöglichen nicht nur die Scheibenabschnitte 61b eine radiale Vergrößerung der Stützfläche sondern auch die Umfangswand 64, deren Dicke k die radiale Abmessung der Ansatzscheibe 61 und somit der radiale Stützfläche für das Stützteil 58a vergrößert . Das Stützteil 58a kann durch einen Querschenkel eines Stützwinkels gebildet sein, dessen Basisschenkel 58b sich in einem radialen Abstand vom Umfang der Rückhaltescheibe 24 bzw. der Ansatzscheibe 61 bzw. deren Umfangswand 64 oder Rastarmen 66 von der Schrägscheibe 13 erstreckt und daran befestigt, z.B. verschraubt, ist, was durch eine Strichpunktlinie verdeutlicht ist. Bei Axialkolbenmaschinen mit einem von der einen auf die andere Seite wechselnden Saughubbereich, wie z.B. bei wechselndem Pumpen/Motorbetrieb oder wechselnder Drehrichtung ist auch auf der anderen Seitenhälfte eine Stützvorrichtung 62 vorhanden, was aus Vereinfachungsgründen nur in Fig. 2 verdeutlicht ist.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. An Stelle der Verwendung der erfindungsgemäßen Rückhaltescheibe 24 in der Axialkolbenmaschine 1 in Schrägscheibenbauweise ist der Einsatz auch in Axialkolbenmaschinen in
TaumelScheibenbauweise oder Schrägachsenbauweise möglich.

Claims

Ansprüche
1. Axialkolbenmaschine (1) mit
- einem Gehäuse (2) , in dem eine Schrägscheibe (13) und eine Zylindertrommel (4) axial nebeneinander angeordnet und relativ zueinander drehbar gelagert sind,
- mehreren Kolben (10) , die in sich etwa axial erstreckenden Zylinderbohrungen (9) in der Zylindertrommel (4) bewegbar geführt und mittelbar oder unmittelbar in Stützkontakt mit der Schrägscheibe (13) stehen,
- wobei die Kolben (10) durch eine zwischen der Schrägscheibe (24) und der Zylindertrommel (4) angeordnete Rückhaltescheibe (24) gegen eine Entfernung von der Schrägscheibe (13) gehalten sind und die Rückhaltescheibe (24) in Aufnahmeöffnungen (36) mittelbar oder unmittelbar durchfassen und, z. B. mit Gleitschuhen (12), hintergreifen,
- und wenigstens einem Stützteil (58a) , das die Rückhaltescheibe (24) in ihrem mittleren Schrägbereich ihrer der Schrägscheibe (13) axial gegenüberliegenden
Freiseite (24b) mit einem axialen Bewegungsspiel (a) hintergreift , dadurch gekennzeichnet, dass an der Freiseite (24b) der Rückhaltescheibe (24) in deren Randbereich eine ringförmige Ansatzscheibe (61) anliegt und an der Rückhaltescheibe (24) befestigt ist.
2. Rückhaltescheibe (24) für eine Axialkolbenmaschine (1) mit - einem Gehäuse (2) , in dem eine Schrägscheibe (13) und eine Zylindertrommel (4) axial nebeneinander angeordnet und relativ zueinander drehbar gelagert sind,
- mehreren Kolben (10) , die in sich etwa axial erstreckenden Zylinderbohrungen (9) in der Zylindertrommel (4) bewegbar geführt und mittelbar oder unmittelbar in Stützkontakt mit der Schrägscheibe (13) stehen, - wobei die Kolben (10) durch eine zwischen der Schrägscheibe (24) und der Zylindertrommel (4) angeordnete Rückhaltescheibe (24) gegen eine Entfernung von der
Schrägscheibe (13) gehalten sind und die Rückhaltescheibe (24) in Aufnahmeöffnungen (36) mittelbar oder unmittelbar durchfassen, und z. B. mit Gleitschuhen (12), hintergreifen, - und wenigstens einem Stützteil (58a) , das die
Rückhaltescheibe (24) in ihrem mittleren Schrägbereich ihrer der Schrägscheibe (13) axial gegenüberliegenden Freiseite (24b) mit einem axialen Bewegungsspiel (a) hintergreift , dadurch gekennzeichnet, dass an der der Freiseite (24b) der Rückhaltescheibe (24) in deren Randbereich eine ringförmige Ansatzscheibe (61) anliegt und an der Rückhaltescheibe (24) befestigt ist.
3. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 1 oder
Rückhaltescheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansatzscheibe (61) an der Rückhaltescheibe (24) angeklebt oder angeformt oder angespritzt ist.
4. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 1 oder Rückhaltescheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansatzscheibe (61) lösbar an der Rückhaltescheibe (24) befestigt ist.
5. Ringförmige Ansatzscheibe (61) für eine Axialkolbenmaschine (1) mit - einem Gehäuse (2) , in dem eine Schrägscheibe (13) und eine Zylindertrommel (4) axial nebeneinander angeordnet und relativ zueinander drehbar gelagert sind,
- mehreren Kolben (10), die in sich etwa axial erstreckenden Zylinderbohrungen (9) in der Zylindertrommel (4) bewegbar geführt und mittelbar oder unmittelbar in Stützkontakt mit der Schrägscheibe (13) stehen,
- wobei die Kolben (10) durch eine zwischen der Schrägscheibe (24) und der Zylindertrommel (4) angeordnete Rückhaltescheibe (24) gegen eine Entfernung von der
Schrägscheibe (13) gehalten sind und die Rückhaltescheibe
(24) in Aufnahmeöffnungen (36) mittelbar oder unmittelbar durchfassen und z. B. mit Gleitschuhen (12) hintergreifen,
- und wenigstens einem Stützteil (58a) , das die Rückhaltescheibe (24) in ihrem mittleren Schrägbereich ihrer der Schrägscheibe (13) axial gegenüberliegenden Freiseite (24b) mit einem axialen Bewegungsspiel (a) hintergreift, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansatzscheibe (61) an ihrer einen axialen Seite eine radiale Anlagefläche (61a) und ein oder mehrere Befestigungselemente (62a) aufweist, das bzw. die jeweils Teil einer Befestigungsvorrichtung (62) zum Befestigen der Ansatzscheibe (62) an der der Schrägscheibe (13) abgewandten Seite der Rückhaltescheibe (24) ist bzw. sind.
6. Axialkolbenmaschine oder Rückhaltescheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 4 oder Ansatzscheibe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Befestigungselemente (62a) jeweils durch ein Rastelement gebildet ist bzw. sind, das Teil einer Rastvorrichtung zum Verrasten der Ansatzscheibe (61) an der Rückhaltescheibe (24) ist.
7. Axialkolbenmaschine oder Rückhaltescheibe oder Ansatzscheibe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Rastelement durch eine von der Ansatzscheibe (61) axial abstehende und die Anlagefläche (61a) überragende Ringwand (64) gebildet ist, die in einem axialen Abstand von der Anlagefläche (61a) eine ringförmige Rastnase (65) oder mehrere in der Umfangsrichtung hintereinander angeordnete Rastnasen (65) aufweist.
8. Axialkolbenmaschine oder Rückhaltescheibe oder Ansatzscheibe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Rastelemente durch einander gegenüberliegend angeordnete und von der Ansatzscheibe (61a) axial abstehende und die Anlagefläche (61a) überragende Rastarme (66) gebildet sind, die in einem axialen Abstand von der Anlagefläche (61a) Rastnase (65) aufweisen.
9. Axialkolbenmaschine oder RückhaltScheibe oder Ansatzscheibe nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass Rastnasen (65) an der Innenseite der Ringwand (64) oder an den Innenseiten der Rastarme {66) angeordnet sind.
10. Axialkolbenmaschine oder Rückhaltescheibe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringwand (64) oder die Rastarme (66) die Rückhaltescheibe (24) übergreifen und die Rastnase (65) oder die Rastnasen (65) an der Rückhaltescheibe (24) verrastet sind, vorzugsweise die Rückhaltescheibe (24) hintergreifen.
11. Axialkolbenmaschine oder Rückhaltescheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückhaltescheibe (24) an ihrer Freiseite (24b) die Aufnahmeöffnungen (36) verlängernde Ringkragen (38) aufweist .
12. Axialkolbenmaschine oder Rückhaltescheibe nach Anspruch 11 oder Ansatzscheibe nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansatzscheibe (61) mehrere auf ihrem Umfang verteilt angeordnete und von ihrem Innenrand radial nach innen ragende Scheibenabschnitte (61b) aufweist.
13. Axialkolbenmaschine oder Rückhaltescheibe oder Ansatzscheibe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibenabschnitte (61b) in der Umfangsrichtung die Ringkragen (38) eng begrenzen.
14. Axialkolbenmaschine oder Rückhaltescheibe oder
Ansatzscheibe nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansatzscheibe (61) zwischen den
Scheibenabschnitten (61b) Ausnehmungen (68) aufweist, die an der der Anlagefläche (61a) abgewandten Seite der
Ansatzscheibe (61) axial von segmentförmigen
Wandabschnitten (61c) am Innenrand der Ansatzscheibe (61) begrenzt sind.
15. Axialkolbenmaschine oder Rückhaltescheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 10 oder 11 oder Ansatzscheibe nach einem der Ansprüche 5 bis 9 oder 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansatzscheibe (61) aus Kunststoff besteht, vorzugsweise ein einteilig gespritztes Kunststoffspritzteil ist.
16. Axialkolbenmaschine oder Rückhaltescheibe oder Ansatzscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche der Ansatzscheibe (61) , die dem Stützteil (58a) der Rückhaltescheibe (24) zugewandt ist, eine Oberfläche aufweist, deren Struktur so gestaltet ist, dass sie sich für ein hydrodynamisches Lager eignet .
17. Axialkolbenmaschine oder Rückhaltescheibe oder Ansatzscheibe nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche Schmiertaschen und/oder Schmiernuten enthält.
PCT/EP2007/005979 2006-07-10 2007-07-05 Axialkolbenmaschine mit einer ansatzscheibe an einer rückhaltescheibe, entsprechende rückhaltescheibe und entsprechende ansatzscheibe WO2008006508A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2007800176914A CN101443549B (zh) 2006-07-10 2007-07-05 制动盘包括附加盘的轴向活塞装置
JP2009518763A JP5232780B2 (ja) 2006-07-10 2007-07-05 リテーナディスク上に追加ディスクを有するアキシアルピストン装置、対応のリテーナディスク及び対応の追加ディスク
EP07765097A EP2038890A2 (de) 2006-07-10 2007-07-05 Axialkolbenmaschine mit einer ansatzscheibe an einer rückhaltescheibe, entsprechende rückhaltescheibe und entsprechende ansatzscheibe

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006031916 2006-07-10
DE102006031916.8 2006-07-10
DE102006042677A DE102006042677A1 (de) 2006-07-10 2006-09-12 Axialkolbenmaschine mit einer Ansatzscheibe an einer Rückhaltescheibe, entsprechende Rückhaltescheibe und entsprechende Ansatzscheibe
DE102006042677.0 2006-09-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2008006508A2 true WO2008006508A2 (de) 2008-01-17
WO2008006508A3 WO2008006508A3 (de) 2008-03-27

Family

ID=38825381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/005979 WO2008006508A2 (de) 2006-07-10 2007-07-05 Axialkolbenmaschine mit einer ansatzscheibe an einer rückhaltescheibe, entsprechende rückhaltescheibe und entsprechende ansatzscheibe

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2038890A2 (de)
JP (1) JP5232780B2 (de)
CN (1) CN101443549B (de)
DE (1) DE102006042677A1 (de)
WO (1) WO2008006508A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11053929B2 (en) 2015-10-22 2021-07-06 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Variable displacement pump

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010036199B4 (de) 2010-09-02 2021-11-18 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Axialkolbenmaschine mit verringerter Verlustleistung durch Verwendung geeigneter Dichtmittel im Bereich der Schrägscheibenausnehmung
DE102011009537A1 (de) * 2011-01-27 2012-08-02 Robert Bosch Gmbh Hydrostatische Maschine, insbesondere Axialkolbenmaschine
DE102013225899A1 (de) * 2013-12-13 2015-06-18 Robert Bosch Gmbh Schrägscheibenmaschine, Schrägscheibe und Verfahren zur hydrostatischen Entlastung einer Stellteilanbindung einer Schrägscheibenmaschine
JP6248843B2 (ja) * 2014-07-16 2017-12-20 株式会社豊田自動織機 可変容量型ピストンポンプ
US9863408B2 (en) 2015-01-16 2018-01-09 Hamilton Sundstrand Corporation Slipper retainer for hydraulic unit
JP6688724B2 (ja) * 2016-03-28 2020-04-28 株式会社神戸製鋼所 液圧回転機
CN107781326A (zh) * 2016-08-31 2018-03-09 奥的斯电梯公司 附加制动装置、制动盘组件、轮盘组件以及乘客运送装置
DE102017210857A1 (de) 2017-06-28 2019-01-03 Robert Bosch Gmbh Hydrostatische Verdrängermaschine, Kolben für die hydrostatische Verdrängermaschine, sowie Zylindertrommel für die hydrostatische Verdrängermaschine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2124644A1 (de) * 1970-05-18 1971-12-09 The Cessna Aircraft Co., Wichita, Kan. (V.St.A.) Axiale Fluid-Kolbenmaschine
US3641829A (en) * 1970-02-16 1972-02-15 Delavin Mfg Co Piston shoe holddown assembly
SU1198246A1 (ru) * 1983-12-02 1985-12-15 Ленинградский Ордена Ленина И Ордена Красного Знамени Механический Институт Аксиально-плунжерна гидромашина
DE3928942A1 (de) * 1989-08-31 1991-03-07 Linde Ag Axialkolbenmaschine in schraegscheibenbauweise
DE4405967A1 (de) * 1994-02-24 1995-08-31 Danfoss As Hydraulische Axialkolbenmaschine
DE19751994A1 (de) * 1996-11-27 1998-05-28 Caterpillar Inc Haltemechanismus für eine Axialkolbenmaschine

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5138704U (de) * 1974-09-18 1976-03-23
JPS616312Y2 (de) * 1978-07-06 1986-02-25
JPS5686371U (de) * 1979-12-10 1981-07-10
JPS6126627Y2 (de) * 1981-01-27 1986-08-09
JPS58189379U (ja) * 1982-06-11 1983-12-16 株式会社ナブコ ピストンポンプまたはモ−タのシユ−支持機構
DE3901064A1 (de) * 1988-01-16 1989-07-27 Michael Meyerle Hydrostatische axialkolbenmaschine, insbesondere fuer ein kraftfahrzeuggetriebe mit leistungsverzweigung
JPH01157276U (de) * 1988-04-20 1989-10-30
JP2502849Y2 (ja) * 1989-08-09 1996-06-26 東芝機械株式会社 斜板式ピストンポンプ・モ―タ
US4945817A (en) * 1989-10-24 1990-08-07 General Motors Corporation Axial piston device
DE4040413C2 (de) * 1990-12-18 1998-07-09 Linde Ag Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise
JPH10131844A (ja) * 1996-10-29 1998-05-19 Sumitomo Eaton Kiki Kk 斜板式アキシャルピストンポンプ・モータ
DE19756277A1 (de) * 1997-12-18 1999-07-01 Peter Kleinedler Schleifscheibe für Axialkolbenmaschinen
DE19909311C2 (de) * 1999-03-03 2001-01-25 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Axialkolbenmaschine
DE19947321A1 (de) * 1999-10-01 2001-04-19 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Axialkolbenmaschine mit einer Rückzugeinrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3641829A (en) * 1970-02-16 1972-02-15 Delavin Mfg Co Piston shoe holddown assembly
DE2124644A1 (de) * 1970-05-18 1971-12-09 The Cessna Aircraft Co., Wichita, Kan. (V.St.A.) Axiale Fluid-Kolbenmaschine
SU1198246A1 (ru) * 1983-12-02 1985-12-15 Ленинградский Ордена Ленина И Ордена Красного Знамени Механический Институт Аксиально-плунжерна гидромашина
DE3928942A1 (de) * 1989-08-31 1991-03-07 Linde Ag Axialkolbenmaschine in schraegscheibenbauweise
DE4405967A1 (de) * 1994-02-24 1995-08-31 Danfoss As Hydraulische Axialkolbenmaschine
DE19751994A1 (de) * 1996-11-27 1998-05-28 Caterpillar Inc Haltemechanismus für eine Axialkolbenmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11053929B2 (en) 2015-10-22 2021-07-06 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Variable displacement pump

Also Published As

Publication number Publication date
CN101443549A (zh) 2009-05-27
DE102006042677A1 (de) 2008-01-17
JP2009542966A (ja) 2009-12-03
CN101443549B (zh) 2011-11-30
WO2008006508A3 (de) 2008-03-27
EP2038890A2 (de) 2009-03-25
JP5232780B2 (ja) 2013-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008006508A2 (de) Axialkolbenmaschine mit einer ansatzscheibe an einer rückhaltescheibe, entsprechende rückhaltescheibe und entsprechende ansatzscheibe
EP1483503B1 (de) Kraftstoffpumpe für eine brennkraftmaschine
EP0739459B1 (de) Zuspannvorrichtung einer scheibenbremse, insbesondere für schwere nutzfahrzeuge
DE102006048722A1 (de) Kolbenpumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe, mit Rollenstößel
WO2008086913A1 (de) Schaltbares abstützelement für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
WO2016042046A1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
EP2094980A2 (de) Lagerschale für eine hydrostatische maschine und hydrostatische maschine mit dieser lagerschale
EP1301709B1 (de) Axialkolbenmaschine mit einer rückzugeinrichtung
DE102011083571A1 (de) Stößelbaugruppe für eine Kraftstoffhochdruckpumpe sowie Kraftstoffhochdruckpumpe
EP0482567B1 (de) Bremsbackenlagerung für Fahrzeugtrommelbremse
EP1788244A2 (de) Radialkolbenpumpe
DE102006044294B3 (de) Radialkolbenpumpe
EP1581744B1 (de) Radialkolbenpumpe
EP0928895B1 (de) Axialkolbenmaschine mit Stützteil
EP1157211B1 (de) Axialkolbenmaschine
DE102006012638A1 (de) Hydrostatische Kolbenmaschine nach Floating-Cup-Prinzip mit Anlagefläche an Trägerplatte
DE102013215501A1 (de) Federrückzugvorrichtung für eine Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise zum elastischen Vorspannen von Gleitschuhen gegen die Schrägscheibe und Axialkolbenmaschine mit einer derartigen Federrückzugvorrichtung
DE102012013122A1 (de) Hydrostatische Axialkolbenmaschine
DE102012222217A1 (de) Rollenstößel
DE10332362A1 (de) Hydraulisches Abstützelement
DE102006043187B3 (de) Fluidpumpe, insbesondere Hochdruck-Kraftstoffpumpe für Einspritzsysteme von Brennkraftmaschinen
EP1561031B1 (de) AXIALKOLBENMASCHINE, R üCKZUGPLATTE UND VERFAHREN ZUM HERSTELLEN EINER RüCKZUGPLATTE
DE1921898A1 (de) Nachstellvorrichtung
EP2212554B1 (de) Radialkolbenpumpe
DE102010015073A1 (de) Axialkolbenmaschine mit einer Rückzugplatte sowie Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07765097

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007765097

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780017691.4

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009518763

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU