WO2005043495A1 - Einstellvorrichtung - Google Patents

Einstellvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2005043495A1
WO2005043495A1 PCT/AT2004/000368 AT2004000368W WO2005043495A1 WO 2005043495 A1 WO2005043495 A1 WO 2005043495A1 AT 2004000368 W AT2004000368 W AT 2004000368W WO 2005043495 A1 WO2005043495 A1 WO 2005043495A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
base part
openings
einstellschablonen
pins
strips
Prior art date
Application number
PCT/AT2004/000368
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef Grasmann
Original Assignee
Josef Grasmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Grasmann filed Critical Josef Grasmann
Priority to ES04789557T priority Critical patent/ES2393348T3/es
Priority to AU2004286358A priority patent/AU2004286358B2/en
Priority to EA200600676A priority patent/EA008065B1/ru
Priority to PL04789557T priority patent/PL1787274T3/pl
Priority to JP2006536996A priority patent/JP4773359B2/ja
Priority to BRPI0415992-6A priority patent/BRPI0415992A/pt
Priority to EP04789557A priority patent/EP1787274B1/de
Priority to KR1020067008034A priority patent/KR101127728B1/ko
Priority to MXPA06004769A priority patent/MXPA06004769A/es
Priority to CA2543430A priority patent/CA2543430C/en
Publication of WO2005043495A1 publication Critical patent/WO2005043495A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/33Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/24Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies
    • G09F11/26Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies of an endless band
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/37Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being movable elements

Definitions

  • the present invention relates to a device for moving push elements in a device for displaying characters, preferably a price tag.
  • This consists of a base part, which has the thrust elements receiving openings and a visible surface and a rear side opposite this.
  • the pushers are slidably disposed from a first position in which the end faces of the pushers are visible from the viewing surface of the base to a second position in which the faces are spaced a distance behind the face in the base and substantially invisible.
  • the openings for representing each character are preferably arranged in a matrix.
  • EP 1232491 AI A similar device is already known from EP 1232491 AI, however, the device disclosed therein has a more complicated adjustment mechanism and a complicated setting method.
  • the device disclosed in EP 1232491 A1 calibrates the position of the pusher elements by displacing all pusher elements which are provided to display a character to one end of the openings receiving the pusher elements.
  • the pushers are then moved to that position in which the desired character is read on the visible surface.
  • the aim of the present invention is to avoid these disadvantages and to provide a device of the type mentioned, which is simple in construction and can make a more comfortable and faster setting of the characters to be displayed on the base part.
  • a separation of the pins can be made so far that that part of the required to represent the desired character actuating pins which push the pushers to the visible surface of the base part are arranged on a setting template, and the other part of the adjusting pins, which is responsible for the displacement of the thrust elements in the direction of the rear side opposite the visible surface, is arranged on the opposite adjusting template.
  • the adjusting pins can substantially simultaneously from both sides into the thrust elements leading. Openings of the base part are introduced, resulting in a substantial simplification of the movement mechanism of the device. It is sufficient to press the handles against each other.
  • the arrangement of the adjusting pins takes place in the handle strips held Einstellstablonen, which are interconnected according to a variant of the invention according to characterizing feature of claim 2 and fixed in position to each other.
  • groups of adjusting pins are arranged in sections on the setting templates.
  • groups of actuating pins are assigned to each other in each directly opposite sections and provided for simultaneous insertion of different sides in the openings of the base part.
  • the characterizing features of claim 3 have two associated groups of actuating pins on the number of adjusting pins, which corresponds to the number of openings for representing a character in the base part.
  • one of the groups assigned to one another can form a positive image of the character to be displayed on the setting template, and the other of the groups assigned to one another form an inverse representation of the character on the setting template.
  • Both groups simultaneously introduced into the openings of the base part of opposite sides cause the alignment of the pushers on the visible surface according to the character to be displayed.
  • the base part can be held between the handle strips in a position in which the adjusting pins are inserted in its openings.
  • the characterizing features of claim 8 describe a preferred embodiment of the retaining element.
  • the distance between the mutually parallel webs corresponds according to the characterizing part of claim 9 substantially the width of the setting templates, so that they can be moved despite retaining element along the handle strips.
  • mutually associated adjusting pins in the base part receiving holding element can be brought into position for insertion into the openings.
  • the webs forming the holding element and the receptacle each have apertures according to claims 10 to 12, which in combination form an externally accessible, cuboid chamber within the holding element into which a base part can be inserted.
  • the cross-section of the chamber thereby form the aligned openings of the webs, the longitudinal section is formed in the arranged at right angles to this recording breakthrough.
  • the claims 13 to 15 describe a preferably realized ejection for the base part 1. In this way, after the alignment of the thrust element in the base part of this quickly again the device according to the invention be removed, making it free again for the next base part.
  • the holding element and the setting templates form a precisely matched unit, which allow an exact mutual positioning.
  • Fig.l a front view of a base part (price tag)
  • FIG. 2 shows a sectional view along the line XX of Fig.l.
  • FIG. 3 shows a front view of a base part with push elements in a visible position
  • FIG. 6 shows a plan view of a device according to the invention
  • FIG. 7 shows a side view of a device according to the invention in a compressed position
  • FIG. 8 shows a side view of a device according to the invention without a base part in the starting position
  • FIG. 9 is a sectional view of a. Device according to the invention along the line AA of Figure 6 in the starting position with inserted base part
  • FIG 10 shows a sectional view of a device according to the invention along the line AA from FIG compressed position with inserted base part
  • FIG. 13 is a sectional view taken along the line DD of Fig.7
  • FIG. 13b shows a detail from FIG. 13 with a larger push element
  • Fig.14b a detail of Fig14a with larger thrust element
  • FIG. 15a shows a detail from FIG. 15 with inserted base part
  • FIG. 16 is a sectional view taken along the line HH of Fig.7
  • 16a is a sectional view along the line HH of Figure 7 with a base part with a larger thrust element
  • Fig.l shows a device for the display of characters, consisting of a base part 1 and openings 2, in which thrust elements 3 are slidably mounted.
  • a device for the display of characters, consisting of a base part 1 and openings 2, in which thrust elements 3 are slidably mounted.
  • Such a device is already known from EP 1 232 491 AI and is used for example for price labeling, ie as a price tag.
  • Fig. 2 is a sectional view taken along the line XX of Fig.l.
  • the pusher elements are movable from a position in which they are visible from the visible surface la of the base part (viewing direction 4 in FIG. 5) into a position in which they are not visible from the visible surface la.
  • a matrix of openings 2 is provided, in the present embodiment a 3 ⁇ 5 matrix.
  • the number of openings per character is arbitrary.
  • the pushers 3 are pushed into a position in which they are visible from the visible surface la (viewing direction 4).
  • FIG. 3 shows by way of example how the pushers 3 are used for this purpose.
  • FIG. 4 shows the corresponding sectional view along line YY from FIG. 3, wherein those pusher elements, which are shown in FIG. 3 as a black dot, slightly project with their end faces 5 out of the base part 1 over the visible surface 1a and thus are visible. Of course, the visibility is ensured even when flush closing the end faces 5 with the visible surface la and an arrangement of the end faces 5 within the base part 1, just behind the visible surface la.
  • FIG. 5 shows a side view of a base part 1 with a web 6, which can serve for attachment to various holding device or to make the viewing angle more pleasant.
  • the device of the invention now serves to adjust the pushers 3 so that the user-desired characters are displayed.
  • Figures 6 to 10 show such a device according to the invention in side and sectional views.
  • the device consists of two handles 7.8, which are pivotally connected to each other. At this setting templates 16 and 17 are arranged. In the present embodiment, in each handle 7.8 several Einstellstablonen 16,17 held parallel to each other and longitudinally displaceable. As will be explained later, alternative embodiments for the setting templates are conceivable.
  • the setting templates 16,17 are provided with guide hooks 18 which engage in guide grooves 39 of the gripping strips 7,8 and are guided in this.
  • the engaging in the handle bar 7 guide hooks 18 serve simultaneously as adjustment handles 11, whose purpose will be explained in detail in the course of the functional description.
  • Covers 10 are intended to guide the grooves 39 over
  • the gripping strips 7,8 themselves, are compressible and aligned in their initial position V-shaped to each other and pivotally connected to each other via a pivoting device 13.
  • the V-shaped starting position represents only a preferred embodiment of the invention.
  • the basic requirement is compressibility, which, however, can be achieved, for example, by a parallel feed motion.
  • a spring element which causes the V-shaped alignment in the initial position of the gripping strips 7.8 and is arranged in recesses 21 of the gripping strips 7.8.
  • the spring element 13 is provided in its end regions with projections 20, which engage corresponding abutments 22 of the grip strips 7.8 an d the spring element 13 fixed.
  • the handle bar 7 is provided with a reading window 9, through which the painted on the setting templates, adjustable character 43 (see Figures 13 and 13a) readable sin d . Since the reading window 9 is always facing the user, the handle bar 7 may also be referred to as the upper handle bar and the handle bar 8 as the lower handle bar.
  • Each of the guided in the upper handle 7 Einstellschablonen 16 is provided with a Mitettesz'apfen 14 which engages in a corresponding driving opening 15 of the directly opposite, guided in the lower handle bar 8 Einstellschablone 17.
  • parking pins 34 are further provided for insertion into the openings 2 of the base part.
  • Thrust element 3 an actuating pin 34 is provided.
  • a plurality of adjusting pins 3 are provided for a thrust element. This is particularly advantageous when a character is not formed by a plurality of pushers 3, which are movably held in openings arranged in a matrix, but when a character is formed only by a, larger pusher (as shown in Fig. 13b, 14b and 16a ), which for example already has the shape of the character itself. In this case, an actuating pin for this larger thrust element would lead to tilting of the same during the displacement.
  • the adjusting pins 34 are arranged on the setting templates (16, 17) in groups, each group being separated from one another by webs 33. Opposite one another, groups of adjusting pins 34 arranged on mutually opposite adjusting templates are associated with one another and serve to display a single character.
  • the number of adjusting pins 34 of such mutually associated groups thus corresponds in the present embodiment in total to the number of openings 2 of a matrix of a character to be displayed.
  • a holding element 52 is further arranged, which serves to the device for To keep representation of character 1 and to fix against the adjusting pins 34.
  • the holding element 52 is formed of a plurality of mutually parallel and at a distance in which the setting templates 16,17 are guided, mutually arranged webs 41 which are connected to each other via a perpendicular thereto receiving 23.
  • the webs 41 are provided with locking cams 42, which cooperate with the adjusting templates 16,17 arranged locking grooves 44 and allow the exact positioning of the adjusting pins 34 relative to the base part 1.
  • the webs 41 furthermore each have an opening 53, which essentially corresponds to the cross section of the base part 1.
  • the apertures 53 are aligned, so that forms a continuous opening in the insertion direction of the base part 1.
  • the receptacle 23 also has an opening which is accessible from one side edge and corresponds in shape substantially to the longitudinal section of the base part 1.
  • the respective outermost webs 41a of the holding element 52 are made slightly thicker and provided with a latching hook 45, which recesses 46 engages behind in the gripping strips 7.8 and the holding element 52 is longitudinally displaceably fixed between the two gripping strips.
  • the receptacle 23 divides the openings 53 of the mutually parallel webs 41 in two halves, wherein in the interface region of the webs 41 with the receptacle 23 whose breakthrough is arranged so that all openings together within the holding member 52 an externally accessible, substantially cuboidal chamber form, in which the base part 1 is inserted.
  • 11 shows a sectional view along the line BB in FIG. Again, you can see very well that each of the upper Einstellschablonen 16, each with a directly opposite lower setting template 17 is connected via a driving pin 14. 11 also clearly shows how the setting templates 16, 17 are held in the gripping strips 7, 8 via guide hooks 18.
  • Fig. 12 is a sectional view taken along the line CG of Fig. 6; It is very easy to recognize the free mobility of the setting templates 16,17.
  • the device according to the invention is still in its initial position as shown in Fig. 9,9a. Subsequently, the user must specify the characters to be displayed on the base part. This is done by moving the setting templates 16,17 by means of the adjustment handles 11.
  • the longitudinal displacement of the setting template 16 is transmitted via the driving pin 14 and the driving opening 15 on the setting template 17.
  • Each associated groups of adjusting pins 34 are thus simultaneously moved parallel to each other.
  • During the displacement of the setting templates 16,17 can be read on the reading window 9, which character would be set when squeezing the handle strips 7.8 in the base part and thus which pins are introduced when compressing the handle strips in the base part.
  • the groups of adjusting pins 34 required for these characters are located exactly above or below the base part 1, as can still be seen in FIGS. 9 and 9a. • • -
  • the gripping strips 7, 8 are then pressed against the force of the spring element 13, whereby the adjusting pins 34 of the setting templates 16, 17 are introduced from both sides of the base part 1 simultaneously into their openings 2 and displace the thrust elements 3 (see FIG. 10) 10a), wherein, with respect to each character to be represented, a group of setting pins 34, for example the lower group in FIG.
  • the base part 1 can be removed from the holding element 52.
  • an ejection mechanism is provided.
  • This consists of a holding element 52 or more precisely in the receptacle 23 slidably held ejector 24 which projects with a driving edge 29 in the opening of the receptacle 23 and is biased against the insertion movement of the base part 1, preferably by means of a spring 25.
  • the spring 25 is supported on the one hand on the receptacle 23 and on the other hand on a pin 31 of the ejector 24 from (see Fig.15a and 15b).
  • the ejector 24 is provided with a guide groove 32 which slides along a guide web 35 extending on the receptacle 23.
  • the ejector hook 27 is lifted above the latching edge 37 again by an edge 38 of the lower gripping strip 8, as a result of which the ejector 23 is moved by the spring 25 in the direction of the insertion opening 12 of the holding element 52 becomes.
  • a friction surface 26 which can be pressed against the base part 1 is provided on the ejector 24, which does not block the ejection, but slows down the ejection speed of the base part 1 to the extent that it does not fall out of the retaining element but only has so much kinetic energy to protrude from the support member 52, to then be removed manually.
  • FIGS. 20, 21 and 22 show alternative embodiments of the setting templates 16, 17. These are once as guided over pulleys 47 guided elastic bands 50 or chain links 49.
  • the adjusting pins 34 and preferably the webs 33 are arranged on the elastic bands 50 and on the chain links 49. By turning the pulleys 47 those pins 34, which in the Openings 2 of the base part 1 to be introduced are brought into the required position.
  • the setting templates 16, 17 may also be designed as polygonal bodies or circular bodies 51, on which in turn the adjusting pins 34 are arranged.
  • the adjustable characters 43 are painted or printed on them.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Verschieben von Schubelementen (3) in einer Vorrichtung zur Darstellung von Zeichen, vorzugsweise einem Preisschild, welche einen Basisteil (1) sowie die Schubelemente (3) aufnehmende Öffnungen (2) aufweist und eine Sichtfläche (1a) sowie eine dieser gegenüberliegende Rückseite wobei die Schubelemente (3) von einer ersten Position, in welcher eine Stirnfläche (5) der Schubelemente (3) von der Sichtfläche (1a) des Basisteils (1) aus sichtbar ist in eine zweite Position, in welcher diese Stirnfläche (5) in einem Abstand hinter der Sichtfläche (1a) im Basisteil (1) angeordnet und im wesentlichen nicht sichtbar ist, verschiebbar angeordnet sind. Es ist vorgesehen, dass zwei aneinander anpressbare, Griffleisten (7,8) vorgesehen sind, an welchen stiftförmige, in die Öffnungen des Basisteils (1) einführbare Stellstifte (34) aufweisende Einstellschablonen (16,17) verstellbar angeordnet sind und die Stellstifte (34) von beiden Seiten im wesentlichen gleichzeitig in die Öffnungen (2) des Basisteils (1) einführbar sind.

Description

EinsteilVorrichtung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verschieben von Schubelementen in einer Vorrichtung zur Darstellung von Zeichen, vorzugsweise einem Preisschild. Diese besteht aus einem Basisteil, welcher die Schubelemente aufnehmende Öffnungen sowie eine Sichtfläche und eine dieser gegenüberliegende Rückseite aufweist. Die Schubelemente sind von einer ersten Position, in welcher die Stirnflächen der Schubelemente von der Sichtfläche des Basisteils aus sichtbar sind in eine zweite Position, in welcher die Stirnflächen in einem Abstand hinter der Sichtfläche im Basisteil angeordnet und im wesentlichen nicht sichtbar sind, verschiebbar angeordnet. Die Öffnungen zur Darstellung eines jeden Zeichens sind dabei vorzugsweise matrixförmig angeordnet.
Eine ähnliche Vorrichtung ist bereits aus der EP 1232491 AI bekannt, allerdings weist die dort offenbarte Vorrichtung einen komplizierteren Einstellmechanismus sowie ein kompliziertes Einstellverfahren auf. Die in der EP 1232491 AI offenbarte Vorrichtung kalibriert in einem ersten Verfahrensschritt die Position der Schubelemente, indem alle Schubelemente, welche zur Darstellung eines Zeichens vorgesehen sind an ein Ende der die Schubelemente aufnehmenden Öffnungen verschoben werden. In einem zweiten Verfahrensschritt werden die Schubelemente dann in jene Position verschoben, in welcher das gewünschte Zeichen an der Sichtfläche ablesbar ist. Dieser Verfahrensablauf erfordert, dass Schubelemente verschiebende Stellstifte zuerst von einer Seite in die Öffnungen des ' Basisteils eingeführt werden müssen, um die Kalibrierung vorzunehmen und dann andere Stellstifte von der anderen Seite in die Öffnungen eingeführt werden müssen, um die Schubelemente in ihre gewünschte Endposition zu befördern. Dieses zeitlich versetzte Einführen der Stellstifte in die Öffnungen des Basisteils erfordert einen aufwendigen Bewegungsmechanismus der Vorrichtung. Außerdem ist die genaue zeitliche Abstimmung .sehr wichtig da durch das zuerst stattfindende Kalibrieren der: Schubelemente, deren Öffnungen durch die Kalibrierstellstifte belegt sind, so dass ein vorzeitiges Einführen jener Stellstifte in die Öffnungen, welche das Verschieben der Schubelemente gemäß darzustellendem Zeichen bewirken, gar nicht möglich ist.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die einfach im Aufbau ist und eine komfortablere und schnellere Einstellung der anzuzeigenden Zeichen am Basisteil vornehmen kann.
Erfindungsgemäß wird diese durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 erreicht.
Durch die exakte Zuordnung von Stellstiften zu jedem Schubelement für jedes darzustellende Zeichen, kann eine Trennung der Stellstifte insoferne vorgenommen werden, dass jener Teil der zur Darstellung des gewünschten Zeichens erforderlichen Stellstifte, die die Schubelemente an die Sichtfläche des Basisteils schieben an einer Einstellschablone angeordnet sind und der andere Teil der Stellstifte, der für das Verschieben der Schubelemente in Richtung der der Sichtfläche gegenüberliegenden Rückseite zuständig ist, an der gegenüberliegenden Einstellschablone angeordnet ist. Somit können die Stellstifte im wesentlichen gleichzeitig von beiden Seiten in die die Schubelemente führenden. Öffnungen des Basisteils eingeführt werden was eine wesentliche Vereinfachung des Bewegungsmechanismus der Vorrichtung ergibt. Es ist dabei ausreichend, die Griffleisten gegeneinander zu pressen. Diese sind in ihrer Ausgangsposition vorzugsweise V- förmig zueinander ausgerichtet und über ein Federelement miteinander verbunden. Durch Zusammendrücken . de.r Griffleisten, werden diese parallel zueinander ausgerichtet und die mit den Griffleisten bewegten Stellstifte können gleichzeitig in die Öffnungen des Basisteils eingeführt werden. Die Einstellung erfolgt somit auch schneller als bei der bereits bekannten Vorrichtung. Nicht zu verschiebende Stellstifte die aufgrund eines vorangegangenen, dargestellten Zeichens nicht verschoben werden müssen, werden bei der erfindungsgemäßen Einsteilvorrichtung nicht verschoben.
Die Anordnung der Stellstifte erfolgt dabei an in den Griffleisten gehaltenen Einstellschablonen, die gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung nach kennzeichnendem Merkmal des Anspruchs 2 miteinander verbunden und in ihrer Lage zueinander fixiert sind. Dabei sind Gruppen von Stellstiften in Abschnitten an den Einstellschablonen angeordnet. An miteinander verbundenen Einstellschablonen angeordnete Gruppen von Stellstifte sind einander in jeweils direkt gegenüberliegenden Abschnitten zugeordnet und zum gleichzeitigen Einführen von unterschiedlichen Seiten in die Öffnungen des Basisteils vorgesehen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wie in den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 3 beschrieben, weisen zwei einander zugeordnete Gruppen von Stellstiften jene Anzahl an Stellstiften auf, die der Anzahl der Öffnungen zur Darstellung eines Zeichens im Basisteil entspricht. Dadurch kann eine der einander zugeordneten Gruppen ein positives Abbild des darzustellenden Zeichens an der Einstellschablone bilden und die andere der einander zugeordnete Gruppen eine inverse Darstellung des Zeichens an der Einstellschablone bilden. Beide Gruppen gleichzeitig eingeführt in die Öffnungen des Basisteils von einander gegenüberliegenden Seiten bewirken die Ausrichtung der Schubelemente an der Sichtfläche gemäß dem darzustellenden Zeichen.
Aufgrund der kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 4 und 5 ist es möglich, die Einstellschablonen verschiebbar an den Griffleisten zu befestigen. Durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 6 können an unterschiedlichen Griffleisten einander jeweils gegenüberliegend angeordnete Einstellschablonen miteinander verbunden und in ihrer Lage zueinander fixiert werden. Dadurch erfolgt auch die Definition einander zugeordneter Gruppen von Stellstiften, die im wesentlichen gleichzeitig in die Öffnungen des Basisteils eingeführt werden.
Durch das kennzeichnende Merkmal des Anspruchs 7 kann der Basisteil zwischen den Griffleisten in einer Position gehalten werden, in welcher die Stellstifte in dessen Öffnungen einführbar sind.
Die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 8 beschreiben eine bevorzugte Ausführungsform des Halteelementes.
Der Abstand zwischen den parallel zueinander angeordneten Stegen entspricht dabei gemäß kennzeichnendem Teil des Anspruchs 9 im wesentlichen der Breite der Einstellschablonen, so dass diese trotz Halteelement entlang der Griffleisten verschoben werden können. Dadurch können einander zugeordnete Stellstifte im den Basisteil aufnehmenden Halteelement in Position zum Einführen in dessen Öffnungen gebracht werden.
Die das Haltelement bildenden Stege sowie die Aufnahme weisen gemäß Anspruch 10 bis 12 jeweils Durchbrüche auf, die in ■ Kombination eine von außen zugängliche, quaderför ige Kammer innerhalb des Halteelements bilden, in welche ein Basisteil einschiebbar ist. Den Querschnitt der Kammer bilden dabei die fluchtend angeordneten Durchbrüche der Stege, den Längsschnitt bildet der in der rechtwinkelig dazu angeordneten Aufnahme befindliche Durchbruch.
Die Ansprüche 13 bis 15 beschreiben eine bevorzugterweise verwirklichten Auswurf für den Basisteil 1. Auf diese Art und Weise kann nach der Ausrichtung der Schubelement im Basisteil dieser schnell wieder der erfindungsgemäßen Vorrichtung entnommen werden, wodurch diese wieder frei ist für den nächsten Basisteil.
Durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 16 bilden das Halteelement und die Einstellschablonen eine exakt aufeinander abgestimmte Einheit, die ein exaktes gegenseitiges Positionieren ermöglichen.
Die Ansprüche 17 bis 19 beschreiben alternative Ausführungsformen der Einstellschablonen.
Im Anschluss erfolgt nun eine detaillierte Beschreibung der Erfindung. Dabei zeigt:
Fig.l eine Frontansicht eines Basisteils (Preisschilds)
Fig.2 eine Schnittansicht entlang der Linie XX aus Fig.l
Fig.3 eine Frontansicht eines Basisteils mit Schubelementen in sichtbarer Position
Fig.4 eine Schnittansicht entlang Linie YY aus Fig.3 '
Fig.5 eine Seitenansicht eines Basisteils
Fig.6 eine Draufsicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung
Fig.7 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in zusammengepresster Position
Fig.8 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ohne Basisteil in Ausgangsposition
Fig.9 eine Schnittansicht einer . erfindungsgemäßen Vorrichtung entlang der Linie AA aus Fig.6 in Ausgangsposition mit eingeschobenem Basisteil
Fig.9a das Detail aus Fig.9
Fig.10 eine Schnittansicht einer • erfindungsgemäßen Vorrichtung entlang der Linie AA aus Fig.6 in zusammengepresster Position mit eingeschobenem Basisteil
Fig.10a das Detail aus Fig.10
Fig.11 eine Schnittansicht entlang der Linie BB aus Fig.6
Fig.12 eine Schnittansicht entlang der Linie CG aus Fig.6
Fig.13 eine Schnittansicht entlang der Linie DD aus Fig.7
Fig.13a ein Detail aus Fig.13
Fig.13b ein Detail aus Fig.13 mit einem größeren Schubelement
Fig.14 eine Schnittansicht entlang der Linie EE aus Fig.7 mit Basisteil
Fig.14a ein Detail aus Fig.14
Fig.14b ein Detail aus Fig.14a mit größerem Schubelement
Fig.15 eine Schnittansicht entlang der Linie EE aus Fig.7 ohne Basisteil
Fig.15a ein Detail aus Fig.15 mit eingeschobenem Basisteil
Fig.15b ein Detail aus Fig.15 mit ausgeworfenem Basisteil'
Fig.16 eine Schnittansicht entlang der Linie HH aus Fig.7
Fig.16a eine Schnittansicht entlang der Linie HH aus Fig.7 mit einem Basisteil mit größerem Schubelement
Fig.17 eine Schnittansicht entlang der Linie FF aus Fig.8 ohne Basisteil
Fig.18 eine Schnittansicht entlang der Linie FF aus Fig.8 mit Basisteil Fig.19 eine Schnittansicht entlang der Linie GG aus Fig.7 in zusammengepresster Position
Fig.20 eine alternative Ausführungsvariante der EinsteilSchablonen
Fig.21 eine weitere alternative Ausführungsvariante der EinsteilSchablonen
Fig.22 eine zusätzliche alternative Ausführungsvariante der EinstellSchablonen
Fig.l zeigt eine Vorrichtung zur Darstellung von Zeichen, bestehend aus einem Basisteil 1 und Öffnungen 2, in welchen Schubelemente 3 verschiebbar gelagert sind. Eine solche Vorrichtung ist bereits aus der EP 1 232 491 AI bekannt und wird beispielsweise zur Preisauszeichnung, also als Preisschild verwendet.
Fig.2 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie XX aus Fig.l. Die Schubelemente sind von einer Position in welcher sie von der Sichtfläche la des Basisteils aus sichtbar sind (Blickrichtung 4 in Fig.5) in eine Position bewegbar, in welcher Sie von der Sichtfläche la aus nicht sichtbar sind.
Für jedes darzustellende Zeichen ist eine Matrix von Öffnungen 2 vorgesehen, im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine 3x5 Matrix. Prinzipiell ist jedoch die Anzahl an Öffnungen pro Zeichen beliebig zu wählen.
In Abhängigkeit vom darzustellenden Zeichen werden die Schubelemente 3 in eine Position geschoben, in welcher sie von der Sichtfläche la aus sichtbar sind (Blickrichtung 4) .
Fig.3 zeigt beispielhaft wie die Schubelemente 3 für diesen Zweck eingesetzt werden. Fig.4 zeigt die entsprechende Schnittansicht entlang Linie YY aus Fig.3, wobei jene Schubelemente, .die in Fig.3 als schwarzer Punkt dargestellt sind, in- Fig.4 mit ihrer Stirnflächen 5 leicht aus dem Basisteil 1 über die Sichtfläche la herausragen und somit sichtbar sind. Selbstverständlich ist auch beim bündigen Abschließen der Stirnflächen 5 mit der Sichtfläche la sowie bei einer Anordnung der Stirnflächen 5 innerhalb des Basisteils 1, knapp hinter der Sichtfläche la die Sichtbarkeit gewährleistet.
Fig.5 zeigt eine Seitenansicht eines Basisteils 1 mit einem Steg 6, der zur Befestigung an diversen Haltevorrichtung dienen kann oder aber um den Betrachtungswinkel angenehmer zu gestalten.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient nun dazu, die Schubelemente 3 so zu verstellen, dass die vom Benutzer gewünschten Zeichen dargestellt werden.
Fig.6 bis 10 zeigen eine solche erfindungsgemäße Vorrichtung in Seiten- und Schnittansichten.
Die Vorrichtung besteht aus zwei Griffleisten 7,8, die schwenkbar miteinander verbunden sind. An diesen sind Einstellschablonen 16 bzw. 17 angeordnet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind in jeder Griffleiste 7,8 mehrere Einstellschablonen 16,17 parallel nebeneinander und längsverschieblich gehalten. Wie noch später erläutert werden wird, sind auch alternative Ausführungsvarianten für die Einstellschablonen denkbar.
Die Einstellschablonen 16,17 sind mit Führungshaken 18 versehen, die in Führungsnuten 39 der Griffleisten 7,8 eingreifen und in diesen geführt sind. Die in die Griffleiste 7 eingreifenden Führungshaken 18 dienen dabei gleichzeitig als Einstellgriffe 11, deren Zweck , im Zuge der Funktionsbeschreibung eingehend erläutert werden wird. Abdeckungen 10 sind dazu gedacht, die Führungsnuten 39 über
Bereiche der Griffleisten 7,8 hinweg abzudecken, wodurch das Eindringen von Schmutz verhindert werden kann.
Die Griffleisten 7,8 selbst, sind zusammenpressbar und in ihrer Ausgangsposition V-förmig zueinander ausgerichtet und schwenkbar über eine Schwenkvorrichtung 13 miteinander verbunden. Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die V-förmige Ausgangsposition lediglich eine bevorzugte Ausführungsvariante der Erfindung darstellt. Das grundlegende Erfordernis ist die Zusammenpressbarkeit, die jedoch beispielsweise auch durch eine parallel Zustellbewegung erreicht werden kann. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel dient als Schwenkvorrichtung 13 ein Federelement, welches in Ausgangsstellung der Griffleisten 7,8 die V-förmige Ausrichtung bewirkt und in Ausnehmungen 21 der Griffleisten 7,8 angeordnet ist. Das Federelement 13 ist in seinen Endbereichen mit Fortsätzen 20 versehen, die in entsprechende Anschläge 22 der Griffleisten 7,8 eingreifen und das Federelement 13 fixieren.
Die Griffleiste 7 ist mit einem Ablesefenster 9 versehen, durch welches die auf den Einstellschablonen aufgemalten, einstellbaren Zeichen 43 (siehe Fig.13 und 13a) ablesbar sind. Da das Ablesefenster 9 immer dem Benutzer zugewandt ist, kann die Griffleiste 7 auch als obere Griffleiste bezeichnet werden und die Griffleiste 8 als untere Griffleiste.
Jeder der in der oberen Griffleiste 7 geführten Einstellschablonen 16 ist mit einem Mitnahmez'apfen 14 versehen, der in eine entsprechende Mitnahmeöffnung 15 der direkt gegenüber, in der unteren Griffleiste 8 geführten Einstellschablone 17 eingreift.
An jeder Einstellschablone 16,17 sind weiters Stellstifte 34 zum Einführen in die Öffnungen 2 des Basisteils vorgesehen. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist für.. jedes Schubelement 3 ein Stellstift 34 vorgesehen. Es ist jedoch auch durchaus denkbar, dass für ein Schubelement 3 mehrere Stellstifte vorgesehen sind. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn ein Zeichen nicht durch mehrere Schubelemente 3, die in matrixförmig angeordneten Öffnungen beweglich gehalten sind, gebildet wird, sondern wenn ein Zeichen lediglich durch ein, größeres Schubelement gebildet wird (wie in Fig. 13b, 14b und 16a gezeigt), das beispielsweise bereits die Form des Zeichens selbst besitzt. In diesem Fall würde ein Stellstift für dieses größere Schubelement zu Verkantung desselben während des Verschiebens führen.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Stellstifte 34 an den Einstellschablonen (16,17) in Gruppen angeordnet, wobei jede Gruppe durch Stege 33 voneinander getrennt ist. Einander direkt gegenüberliegend, an einander gegenüberliegenden Einstellschablonen angeordnete Gruppen von Stellstiften 34 sind einander zugeordnet und dienen zur Darstellung eines einzelnen Zeichens. Die Anzahl an Stellstiften 34 solcher einander zugeordneter Gruppen entspricht somit beim vorliegenden Ausführungsbeispiel in Summe der Anzahl der Öffnungen 2 einer Matrix eines darzustellenden Zeichens. Durch die Verbindung von einander jeweils gegenüberliegenden Einstellschablonen 16,17 mittels Mitnahmezapfen 14 und Mitnahmeöffnung 15 ist garantiert, dass auch die Stege 33 der einander gegenüberliegenden Einstellschablonen 16,17 einander exakt gegenüberliegend ausgerichtet sind und in weiterer Folge somit die Gruppen von Stellstiften 34. Die Stege 33 verhindern das Zusammenpressen der Griffleisten 7,8 falls die Einstellschablonen 16,17 nicht korrekt zueinander ausgerichtet sind. Dadurch wird eine Zerstörung der Stellstifte verhindert.
Zwischen den Griffleisten 7,8 insbesondere zwischen den Einstellschablonen 16,17 ist des weiteren ein Haltelement 52 angeordnet, welche dazu dient, die Vorrichtung zur Darstellung von Zeichen 1 zu halten und gegenüber den Stellstiften 34 zu fixieren.
Das Halteelement 52 ist aus mehreren, parallel zueinander verlaufenden und mit einem Abstand, in welchem die Einstellschablonen 16,17 geführt sind, zueinander angeordneten Stegen 41 gebildet, die über eine rechtwinkelig dazu verlaufende Aufnahme 23 miteinander verbunden sind. Die Stege 41 sind mit Rastnocken 42 versehen, die mit an den Einstellschablonen 16,17 angeordneten Rastnuten 44 zusammenarbeiten und das genaue Positionieren der Stellstifte 34 gegenüber dem Basisteil 1 ermöglichen. Die Stege 41 weisen weiters jeder einen Durchbruch 53 auf, der im wesentlichen dem Querschnitt des Basisteils 1 entspricht. Die Durchbrüche 53 sind fluchtend ausgerichtet, so dass sich in Einschieberichtung des Basisteils 1 eine durchgehende Öffnung bildet. Die Aufnahme 23 weist ebenfalls einen Durchbruch auf, der von einer Seitenkante zugänglichen ist und von der Form her im wesentlichen dem Längsschnitt des Basisteils 1 entspricht .
Die jeweils äußersten Stege 41a des Halteelements 52 sind etwas dicker ausgeführt und mit einem Rasthaken 45 versehen, welcher Ausnehmungen 46 in den Griffleisten 7,8 hintergreift und das Halteelement 52 zwischen den beiden Griffleisten längsverschieblich fixiert.
Die Aufnahme 23 teilt die Durchbrüche 53 der parallel zueinander verlaufenden Stege 41 in zwei Hälften, wobei im Schnittbereich der Stege 41 mit der Aufnahme 23 deren Durchbruch angeordnet ist, so dass alle Durchbrüche gemeinsam innerhalb des Halteelements 52 eine von außen zugängliche, im wesentlichen quaderförmige Kammer bilden, in welche der Basisteil 1 einschiebbar ist.
Fig.11 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie BB aus Fig.6. Auch hier kann man sehr gut erkennen, dass jeder der oberen Einstellschablonen 16 mit jeweils einer direkt gegenüberliegenden unteren Einstellschablone 17 über einen Mitnahmezapfen 14 verbunden ist. Fig.11 zeigt auch- deutlich, wie die Einstellschablonen 16,17 in den Griffleisten 7,8 über Führungshaken 18 gehalten sind.
Fig.12 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie CG aus Fig.6. Dabei kann man sehr gut die freie Beweglichkeit der Einstellschablonen 16,17 erkennen.
Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist dabei wie folgt:
Ein Basisteil 1, welcher beispielsweise als Warenbeschriftung oder Preisschild verwendet werden soll, wird in das Halteelement 52 eingeschoben. Die erfindungsgemäße Vorrichtung befindet sich dabei noch in ihrer Ausgangsposition wie in Fig. 9,9a ersichtlich. In weiterer Folge muss der Benutzer jene Zeichen vorgeben, die am Basisteil angezeigt werden sollen. Dies erfolgt durch Verschieben der Einstellschablonen 16,17 mittels der Einstellgriffe 11. Das Längsverschieben der Einstellschablone 16 wird dabei über den Mitnahmezapfen 14 und die Mitnahmeöffnung 15 auf die Einstellschablone 17 übertragen. Einander jeweils zugeordneten Gruppen von Stellstiften 34 werden somit gleichzeitig parallel zueinander verschoben. Während des Verschiebens der Einstellschablonen 16,17 kann über das Ablesefenster 9 abgelesen werden, welches Zeichen beim Zusammendrücken der Griffleisten 7,8 im Basisteil eingestellt werden würde und somit welche Stellstifte beim Zusammenpressen der Griffleisten in den Basisteil eingeführt werden.
Sind die gewünschten Zeichen eingestellt, beispielsweise die Zahl 1.567 und das Sonderzeichen .- so befinden sich die für diese Zeichen erforderlichen Gruppen an Stellstiften 34 exakt oberhalb bzw. unterhalb des Basisteils 1, wie immer noch aus Fig.9 und 9a ersichtlich ist. •- Als nächster Schritt werden dann die Griffleisten 7,8 gegen die Kraft des Federelementes 13 zusammengepresst, wodurch die Stellstifte 34 der Einstellschablonen 16,17 von beiden Seiten des Basisteils 1 gleichzeitig in dessen Öffnungen 2 eingeführt werden und die Schubelemente 3 verschieben (siehe Fig. 10 und 10a), wobei bezogen auf jedes darzustellende Zeichen eine Gruppe von Stellstiften 34, beispielsweise die untere Gruppe in Fig.10a für die von der Sichtfläche la des Basisteils 1 aus sichtbaren Stirnseiten 5 der Schubelemente 3 zuständig ist und die zugeordnete Gruppe von Stellstiften 34, beispielsweise die obere Gruppe in Fig.10a für die von der Sichtfläche la des Basisteils aus nicht sichtbaren Schubelemente 3. Einander zugeordnete Gruppen von Stellstiften 34 füllen dabei beim vorliegenden Ausführungsbeispiel sämtliche Öffnungen 2 einer Matrix zur Darstellung eines Zeichens aus.
Nachdem die Griffleisten 7,8 wieder in ihre Ausgangsposition wie aus Fig. 9 ersichtlich, gebracht worden sind kann der Basisteil 1 aus dem Halteelement 52 entnommen werden.
Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist, um die Entnahme des Basisteils 1 zu erleichtern, ein Auswurfmechanismus vorgesehen. Dieser besteht aus einem im Halteelement 52 bzw. genauer in der Aufnahme 23 verschieblich gehaltenem Auswerfer 24, der mit einer Mitnahmekante 29 in den Durchbruch der Aufnahme 23 ragt und gegen die Einschiebbewegung des Basisteils 1, vorzugsweise mittels einer Feder 25 vorgespannt ist. Die Feder 25 stützt sich dabei einerseits an der Aufnahme 23 und andererseits an einem Zapfen 31 des Auswerfers 24 ab (siehe Fig.15a und 15b). Der Auswerfer 24 ist mit einer Führungsnut 32 versehen, die an einem an der Aufnahme 23 verlaufenden Führungssteg 35 entlanggleitet.
Durch das Einschieben des Basisteils 1 in das Halteelement 52 wird der Auswerfer 24 über die Mitnahmekante 29 in Einschieberichtung gegen die Federkraft einer Feder 25 verschoben, bis die Bewegung durch die Auswerferhubbegrenzung 30 gestoppt wird. Ein am Auswerfer 24 angeordneter Auswerferhaken 27, der an einer Verjüngung 28 des Auswerfers 27 angeordnet ist, wird dabei an einem der Einschiebeöffnung 12 des Halteelements 52 gegenüberliegenden Rastkante 37 des Halteelements 52 bzw. genauer des äußersten Stegs 41a eingerastet (siehe Fig. 18) . Während des Einstellvorgangs, bei welchem die Griffleisten 7,8 gegeneinander gepresst werden, wird durch eine Kante 38 der unteren Griffleiste 8 der Auswerferhaken 27 wieder über die Rastkante 37 gehoben, wodurch der Auswerfer 23 durch die Feder 25 in Richtung Einschiebeöffnung 12 des Halteelements 52 bewegt wird. Sobald die Einschiebeöffnung 12, welche im Zuge des Zusammenpressens der Griffleisten 7,8 durch deren Seitenflächen 54a, b bzw. durch die in den Öffnungen 2 steckenden Stellstiften 34 blockiert war, wieder freigegeben wird, wird der Basisteil 1 durch den Auswerfer 24 aufgrund der Entspannung der Feder 25 aus der Kammer im Halteelement 52 herausbewegt. Um ein zu schnelles Herausspringen des Basisteils 1 zu verhindern, ist am Auswerfer 24 eine gegen den Basisteil 1 pressbare Reibfläche 26 vorgesehen, welche den Auswurf zwar nicht blockiert, jedoch die Auswurfgeschwindigkeit des Basisteils 1 soweit bremst, dass dieser nicht aus dem Halteelement herausfällt sondern lediglich soviel kinetische Energie besitzt, um aus dem Halteelement 52 herauszuragen, um dann manuell entnommen zu werden .
Fig.20, 21 und 22 zeigen alternative Ausführungsformen der Einstellschablonen 16,17. Dabei sind diese einmal als über Umlenkrollen 47 geführte elastische Bänder 50 oder Kettenglieder 49 ausgebildet. Die Stellstifte 34 sowie vorzugsweise die Stege 33 sind an den elastischen Bändern 50 bzw. an den Kettengliedern 49 angeordnet. Durch Drehen der Umlenkrollen 47 können jene Stellstifte 34, welche in die Öffnungen 2 des Basisteils 1 eingeführt werden sollen in die dafür erforderliche Position gebracht werden.
Alternativ dazu können die Einstellschablonen 16,17 auch als Polygonkörper oder Kreiskörper 51 ausgeführt sein, auf welchen wiederum die Stellstifte 34 angeordnet sind.
Auch bei den alternativen Ausführungsformen der Einstellschablonen 16,17 sind die einstellbaren Zeichen 43 auf diese aufgemalt oder aufgedruckt.

Claims

A N S P R Ü C H E
Vorrichtung zum Verschieben von Schubelementen (3) in einer Vorrichtung zur Darstellung von Zeichen, vorzugsweise einem Preisschild, welche einen Basisteil (1) sowie die Schubelemente (3) aufnehmende Öffnungen (2) aufweist und eine Sichtfläche (la) sowie eine dieser gegenüberliegende Rückseite wobei die Schubelemente (3) von einer ersten Position, in welcher eine Stirnfläche (5) der Schubelemente (3) von der Sichtfläche (la) des Basisteils (1) aus sichtbar ist in eine zweite Position, in welcher diese Stirnfläche (5) in einem Abstand hinter der Sichtfläche (la) im Basisteil (1) angeordnet und im wesentlichen nicht sichtbar ist, verschiebbar angeordnet sind und wobei zur Darstellung eines jeden Zeichens mindestens eine Öffnung vorgesehen ist, wobei bei Vorhandensein mehrerer Öffnungen diese vorzugsweise matrixförmig angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwei aneinander anpressbare, vorzugsweise V-förmig angeordnete und schwenkbar miteinander verbundene Griffleisten (7,8) vorgesehen sind, an welchen jeweils in die Öffnungen des Basisteils (1) einführbare Stellstifte (34) aufweisende Einstellschablonen (16,17)' einander gegenüber und verstellbar angeordnet sind und durch Zueinanderbewegen der Griffleisten (7,8) die Stellstifte (34) von beiden Seiten in die Öffnungen (2) des zwischen den Griffleisten (7,8) gehaltenen Basisteils (1) einführbar sind und die Schubelemente (3) entsprechend den anzuzeigenden Zeichen verschieben, wobei für jedes darzustellende Zeichen jedem Schubelement (3) ein oder mehrere Stellstifte (34) zugeordnet sind, die alle an ein und derselben Einstellschablone (16,17) angeordnet sind und bei jedem Einstellvorgang jedes zu verschiebende Schubelement (3) mit einer einzigen Verschubbewegung durch diese zugeordneten Stellstifte (34) in seine Endposition bewegt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellschablonen (16,17) in den Griffleisten (7,8) längsverschiebbar und parallel zueinander gehalten sind und jeweils zwei einander gegenüberliegende Einstellschablonen (16,17) miteinander verbunden und in ihrer Lage zueinander fixiert sind und Gruppen von Stellstiften (34) an den Einstellschablonen (16,17) in voneinander getrennten Abschnitten angeordnet sind, wobei an miteinander verbundenen Einstellschablonen (16,17) einander jeweils direkt gegenüberliegende Abschnitte einander zugeordnet sind und in jeweils einander zugeordneten Abschnitten angeordnete Gruppen von Stellstiften (34) zum vorzugsweise gleichzeitigen Einführen in die Öffnungen (2) des Basisteils (1) vorgesehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei einander zugeordnete Gruppen von Stellstiften (34) gemeinsam jene Anzahl an Stellstiften (34) aufweisen, die der Anzahl der Öffnungen (2) zur Darstellung eines Zeichens im Basisteil (1) entspricht, wobei eine der einander zugeordneten Gruppen von Stellstiften (34) eine positive Abbildung des Zeichens an der einen Einstellschablone (16) bildet und die andere Gruppe der einander zugeordneten Gruppen von Stellstiften (34) eine inverse Darstellung des darzustellenden Zeichens an der anderen Einstellschablone (17) bildet.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Griffleiste (7,8) Führungsnuten (39) aufweist, in welchen die Einstellschablonen (16,17) gehalten sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jede Einstellschablone (16,17) Führungshaken (18) aufweist, die in die Führungsnuten (39) einhängbar sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die an einer Griffleiste (7,8) geführten Einstellschablonen (16) mit einem Mitnahmezapfen (14) versehen sind, welcher in Öffnungen (15) der an der anderen Griffleiste (8) geführten Einstellschablonen (17) einführbar sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Griffleisten (7,8) ein Halteelement (52) vorgesehen ist, in welches der Basisteil (1) quer zur Bewegungsrichtung der Griffleisten (7,8) einführbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltelement (52) aus mehreren, mit einem Abstand und parallel zueinander angeordneten, vorzugsweise rechteckigen Stegen (41) besteht, die über eine rechtwinkelig dazu verlaufende Aufnahme (23) miteinander verbunden sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der zueinander parallel angeordneten Stege (41) im wesentlichen der Breite der Einstellschablonen (16,17) entspricht.
10. Vorrichtung Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der parallel zueinander angeordneten Stege (41) einen Durchbruch (53) aufweist und die Durchbrüche (53) fluchtend angeordnet sind und eine durchgehende Öffnung bilden, in welche der Basisteil (1) einschiebbar ist, wobei die Durchbrüche (53) von der- Form her im wesentlichen dem Querschnitt des Basisteils (1) entsprechen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, . dass die Aufnahme (23) einen von einer Seitenkante zugänglichen Durchbruch aufweist, der von der Form her im wesentlichen dem Längsschnitt des Basisteils (1) entspricht.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (23) • die Durchbrüche (53) der parallel zueinander verlaufenden Stege (41) in zwei Hälften teilt und im Schnittbereich der Stege (41) mit der Aufnahme (23) deren Durchbruch angeordnet ist, so dass alle Durchbrüche (53) gemeinsam innerhalb des Halteelements (52) eine von außen zugängliche, im wesentlichen quaderförmige Kammer bilden.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit einer Mitnahmekante (29) in den Durchbruch der Aufnahme (23) reichender Auswerfer (24) vorgesehen ist, der gegen die Einschiebbewegung des Basisteils (1) , vorzugsweise mittels einer Feder (25) vorgespannt ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Auswerfer (24) einen Auswerferhaken (27) aufweist, der an der Aufnahme (23) einhakbar ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass am Auswerfer (24) eine gegen den Basisteil (1) pressbare Reibfläche (26) vorgesehen ist, welche diesen beim Auswerfen aus dem Halteelement (52) bremst .
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellschablonen (16,17) mit Rastnuten (44) versehen sind, die mit an den Stegen (41) des Halteelements (52) zusammenwirken.
17. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellschablonen (16,17) über in den Griffleisten (7,8) angeordnete Umlenkrollen (47) geführte Kettenglieder (49) sind.
18. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellschablonen (16,17) über in den Griffleisten (7,8) angeordnete Umlenkrollen (47) geführte elastische Bänder (50) sind.
19. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellschablonen (16,17) in den Griffleisten (7,8) drehbar gelagert sind und kreisförmig oder polygonförmig ausgebildet sind.
PCT/AT2004/000368 2003-10-31 2004-10-25 Einstellvorrichtung WO2005043495A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES04789557T ES2393348T3 (es) 2003-10-31 2004-10-25 Dispositivo de ajuste
AU2004286358A AU2004286358B2 (en) 2003-10-31 2004-10-25 Setting device
EA200600676A EA008065B1 (ru) 2003-10-31 2004-10-25 Настроечное устройство
PL04789557T PL1787274T3 (pl) 2003-10-31 2004-10-25 Urządzenie nastawcze
JP2006536996A JP4773359B2 (ja) 2003-10-31 2004-10-25 設定装置
BRPI0415992-6A BRPI0415992A (pt) 2003-10-31 2004-10-25 dispositivo de ajuste
EP04789557A EP1787274B1 (de) 2003-10-31 2004-10-25 Einstellvorrichtung
KR1020067008034A KR101127728B1 (ko) 2003-10-31 2004-10-25 설정 장치
MXPA06004769A MXPA06004769A (es) 2003-10-31 2004-10-25 Dispositivo de ajuste.
CA2543430A CA2543430C (en) 2003-10-31 2004-10-25 Setting device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0173603A AT413461B (de) 2003-10-31 2003-10-31 Einstellvorrichtung
ATA1736/2003 2003-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005043495A1 true WO2005043495A1 (de) 2005-05-12

Family

ID=34528583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2004/000368 WO2005043495A1 (de) 2003-10-31 2004-10-25 Einstellvorrichtung

Country Status (15)

Country Link
US (1) US7234256B2 (de)
EP (1) EP1787274B1 (de)
JP (1) JP4773359B2 (de)
KR (1) KR101127728B1 (de)
CN (1) CN100437669C (de)
AT (1) AT413461B (de)
AU (1) AU2004286358B2 (de)
BR (1) BRPI0415992A (de)
CA (1) CA2543430C (de)
EA (1) EA008065B1 (de)
ES (1) ES2393348T3 (de)
MX (1) MXPA06004769A (de)
PL (1) PL1787274T3 (de)
WO (1) WO2005043495A1 (de)
ZA (1) ZA200603386B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009004081A1 (de) 2007-07-05 2009-01-08 Josef Grasmann Einstellvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111402748A (zh) * 2020-04-26 2020-07-10 威创集团股份有限公司 一种对准结构和包括对准结构的cob无缝拼接显示系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1232491A1 (de) * 1999-10-15 2002-08-21 Josef Grasmann Vorrichtung zur darstellung von zeichen
US6625088B1 (en) * 2002-07-26 2003-09-23 Daka Development Ltd. (Hong Kong Corporation) Pin display device

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US909444A (en) * 1907-11-16 1909-01-12 F C Newell Mutograph Corp Stipple member.
US4186394A (en) * 1978-09-18 1980-01-29 Tadeusz Bobak Automatic display system and process
US6055091A (en) * 1996-06-27 2000-04-25 Xerox Corporation Twisting-cylinder display
JPH1165492A (ja) * 1997-08-19 1999-03-05 Aiwa Co Ltd 凹凸表示装置
CN2369317Y (zh) * 1999-05-27 2000-03-15 崔贵森 拨码器
CN2369319Y (zh) * 1999-05-27 2000-03-15 崔贵森 显示牌
CN1280669C (zh) * 2002-05-14 2006-10-18 张胤微 一种微机械像素的机电显示装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1232491A1 (de) * 1999-10-15 2002-08-21 Josef Grasmann Vorrichtung zur darstellung von zeichen
US6625088B1 (en) * 2002-07-26 2003-09-23 Daka Development Ltd. (Hong Kong Corporation) Pin display device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009004081A1 (de) 2007-07-05 2009-01-08 Josef Grasmann Einstellvorrichtung
JP2010532490A (ja) * 2007-07-05 2010-10-07 グラスマン,ジョセフ 設定装置
EA015453B1 (ru) * 2007-07-05 2011-08-30 Йозеф Грасманн Настроечное устройство
US8245425B2 (en) 2007-07-05 2012-08-21 Josef Grasmann Setting apparatus for displacing push elements in a sign display module
CN101689339B (zh) * 2007-07-05 2012-11-14 约瑟夫·格拉斯曼 调定装置

Also Published As

Publication number Publication date
AT413461B (de) 2006-03-15
EP1787274A1 (de) 2007-05-23
US7234256B2 (en) 2007-06-26
EA200600676A1 (ru) 2006-10-27
BRPI0415992A (pt) 2007-01-09
ATA17362003A (de) 2005-07-15
PL1787274T3 (pl) 2013-01-31
EA008065B1 (ru) 2007-02-27
KR101127728B1 (ko) 2012-03-23
EP1787274B1 (de) 2012-08-15
ES2393348T3 (es) 2012-12-20
CN100437669C (zh) 2008-11-26
AU2004286358A1 (en) 2005-05-12
AU2004286358B2 (en) 2009-06-11
CA2543430C (en) 2012-04-10
CA2543430A1 (en) 2005-05-12
CN1875390A (zh) 2006-12-06
JP2007510175A (ja) 2007-04-19
MXPA06004769A (es) 2006-07-03
KR20060093119A (ko) 2006-08-23
JP4773359B2 (ja) 2011-09-14
ZA200603386B (en) 2007-04-25
US20050091891A1 (en) 2005-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1946587C3 (de) Magazin an einem Nagler für kopflose Nägel
EP0615787A1 (de) Handbetätigtes Austraggerät für eine Doppelaustragkartusche
DE2854633A1 (de) Werkzeug
DE60007149T2 (de) Bistabile elektrische Anschlussklemme
WO1986003020A1 (en) Device for rearranging a pile of sheets
DE69510321T2 (de) Kabelbinder mit verbesserter Verriegelungsvorrichtung
CH640965A5 (de) Bezeichnungsschilderstreifen fuer die kennzeichnung von reihenklemmen.
DE2113434A1 (de) Minenspender
CH656544A5 (de) Vorrichtung zur laengsverstellung von skibindungsteilen.
EP1787274B1 (de) Einstellvorrichtung
DE1283856B (de) Tastenwerk mit Codebaendern fuer kraftangetriebene Schreibmaschinen
DE10332583A1 (de) Kartenverbinderanordnung
DE2912941C2 (de) Bildbetrachtungsgerät
EP1232491B1 (de) Vorrichtung zur darstellung von zeichen
DE3911870C2 (de)
DE2229079B2 (de) Rolladenpanzer und vorrichtung zu dessen herstellung
AT505447B1 (de) Einstellvorrichtung
DE69203452T2 (de) Werkzeug zur anfertigung von schildern.
DE2046042A1 (de) Stanz und Bindemaschine
DE7828214U1 (de) Verschluss zum verbinden von sicherheitsgurten
DE2806720C3 (de) Kastenförmiges Register
DE3620834C2 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Steckverbindern, Trägerband für Kontaktelemente für Steckverbinder und Werkzeug zum Durchführen des Verfahrens
DE2741292C2 (de) Tastenschalter
DE3620095C2 (de)
DE3639735C1 (en) Instruction-card index

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200480031993.3

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2543430

Country of ref document: CA

Ref document number: 2004286358

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2266/DELNP/2006

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006536996

Country of ref document: JP

Ref document number: 1020067008034

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200600676

Country of ref document: EA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006/03386

Country of ref document: ZA

Ref document number: PA/a/2006/004769

Country of ref document: MX

Ref document number: 200603386

Country of ref document: ZA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2004286358

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20041025

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004286358

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004789557

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0415992

Country of ref document: BR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004789557

Country of ref document: EP