WO2005013589A1 - Tastensicherung für mobilfunkgeräte - Google Patents

Tastensicherung für mobilfunkgeräte Download PDF

Info

Publication number
WO2005013589A1
WO2005013589A1 PCT/EP2004/050660 EP2004050660W WO2005013589A1 WO 2005013589 A1 WO2005013589 A1 WO 2005013589A1 EP 2004050660 W EP2004050660 W EP 2004050660W WO 2005013589 A1 WO2005013589 A1 WO 2005013589A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pressure
key
mobile radio
securing
mobile telephone
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/050660
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alexandra Musto
Original Assignee
Benq Mobile Gmbh & Co. Ohg
Benq Corporation
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benq Mobile Gmbh & Co. Ohg, Benq Corporation filed Critical Benq Mobile Gmbh & Co. Ohg
Priority to JP2006521559A priority Critical patent/JP2007502552A/ja
Priority to EP04730553A priority patent/EP1656784A1/de
Priority to US10/566,922 priority patent/US20060286966A1/en
Publication of WO2005013589A1 publication Critical patent/WO2005013589A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/66Substation equipment, e.g. for use by subscribers with means for preventing unauthorised or fraudulent calling
    • H04M1/667Preventing unauthorised calls from a telephone set
    • H04M1/67Preventing unauthorised calls from a telephone set by electronic means
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones

Definitions

  • the invention relates to a method for securing a mobile radio device against unintentional switching on, a method for securing a mobile radio device against unintentional release of a blocking function, and a method for securing a mobile radio device against unintentional actuation of a function key.
  • Mobile devices are usually switched on by a so-called long press, a key press with a predetermined duration, on the on / off key. Without additional mechanical security, mobile phones that are switched off can be accidentally switched on when they are carried in a pocket, and even calls or internet dial-ups can be triggered.
  • the object of the invention is to improve the security of a mobile radio device against unintentional switching on or unintentional removal of a blocking function.
  • This object is in accordance with the invention for a method for securing a mobile radio device against unintentional switching on by the in claim 1, for a method for securing a mobile radio device against unintentional removal of a blocking function by the in claim 2, and for a method for securing a mobile Radio devices against unintentional actuation of a function key by the features specified in claim 3 solved.
  • the securing of the mobile radio devices according to the invention is based on a purely electronic solution, so that all freedom in the design of the telephone is retained.
  • the solution according to the invention is based on the assumption that a cell phone carried in the pocket of an uncontrolled keystroke is not switched on by a clean long press, but that, for example, the pressure exerted by the pocket is more or less evenly distributed over several keys.
  • a key press carried out with or shortly after the long press is stored and evaluated, for example, during or after startup. If at the same time or practically simultaneously with the long press on the on / off button other
  • a locked keyboard can also be secured in the same way.
  • the keystroke to release the lock function on a specified lock button is monitored in the same way, so that an unwanted release of the button lock is prevented.
  • the same procedure can be used to secure softkeys and speed dial buttons. For example, if the device is switched on, if, for example, the device has been forgotten Trigger a keypad lock, accidental dial-up to the Internet or calls from the phone book or via speed dialing can be prevented. This type of backup can be offered to the user as a permanently active option. So the mobile device remains switched off, but the activation of the key lock cannot be forgotten.
  • this key lock is offered to the user as an option, for example via the menu.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Sicherung eines Mobilfunkgerätes gegen ein unbeabsichtigtes Einschalten, bei dem ein Druck auf eine Einschalttaste und ein praktisch gleichzeitiger Druck auf eine oder mehrere andere Tasten gespeichert und ausgewertet werden, und nur bei einem Druck auf die Einschalttaste alleine das Gerät in einem Betriebszustand gefahren wird.

Description

Beschreibung
Tastensicherung für Mobilfunkgerate Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Sicherung eines Mobilfunkgerates gegen ein unbeabsichtigtes Einschalten, ein Verfahren zur Sicherung eines Mobilfunkgerates gegen eine unbeabsichtigte Aufhebung einer Sperrfunktion, sowie ein Verfahren zur Sicherung eines Mobilfunkgerates gegen eine unbe- absichtigte Betätigung einer Funktionstaste.
Mobilfunkgerate beziehungsweise Handys werden immer kleiner und können daher leicht in Hosentaschen getragen werden. Zur Sicherung gegen ein unbeabsichtigtes Einschalten sind Mobil- funkgerate üblicherweise durch eine Klappe über der Tastatur oder durch ein Hardcase gesichert . Diese Sicherung beein- flusst das Design des Gerätes.
Mobilfunkgerate werden üblicherweise durch einen sogenannten Longpress, einen Tastendruck mit einer vorgegebenen Dauer, auf die Ein-Ausschalttaste eingeschaltet. Ohne eine zusatzliche mechanische Sicherung können ausgeschaltete Handys beim Tragen in einer Hosentasche versehentlich eingeschaltet werden, und weiter sogar kostenpflichtige Anrufe oder Internet- einwahlen ausgelost werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde die Sicherung eines Mobilfunkgerates gegen unbeabsichtigtes Einschalten beziehungsweise unbeabsichtigte Aufhebung einer Sperrfunktion zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erlindungsgemaß für ein Verfahren zur Sicherung eines Mobilfunkgerates gegen ein unbeabsichtigtes Einschalten durch die im Patentanspruch 1, für ein Verfahren zur Sicherung eines Mobilfunkgerates gegen eine unbeabsichtigte Aufhebung einer Sperrfunktion durch die im Patentanspruch 2, sowie für ein Verfahren zur Sicherung eines Mobil funkgerates gegen eine unbeabsichtigte Betätigung einer Funktionstaste durch die im Patentanspruch 3 angegebenen Merkmale gelost .
Die erfindungsgemaße Sicherung der Mobilfunkgerate beruht auf einer rein elektronischen Lösung, so dass alle Freiheiten im Design des Telefons erhalten bleiben.
Die erfindungsgemaße Losung beruht auf der Annahme, dass ein in der Hosentasche getragenes Handy bei einer unkontrollierten Tastenbetatigung nicht durch einen sauberen Longpress eingeschaltet wird, sondern dass sich beispielsweise der durch die Hosentasche ausgeübte Druck mehr oder weniger gleichmaßig auf mehrere Tasten verteilt.
Daher wird bei dem erfindungsgemaßen Verfahren ein mit dem oder kurz nach dem Longpress ausgeführter Tastendruck gespeichert und beispielsweise beim oder nach dem Hochfahren ausgewertet. Wenn gleichzeitig beziehungsweise praktisch gleich- zeitig mit dem Longpress auf die Ein-Ausschalttaste andere
Tastendrücke stattgefunden haben, oder gleich danach mehrere Tasten gleichzeitig gedruckt wurden, so ist von einem Versehen auszugehen und das Gerat wird wieder abgeschaltet. Das Mobilfunkgerat wird also nur dann in einen Betriebszustand gefahren, wenn ein Druck über eine vorgeschriebene Zeitdauer auf die Ein-Ausschalttaste ausgeübt wurde und in diesem Zeitbereich keine weiteren Tastendrucke stattgefunden haben.
In gleicher Weise kann auch beispielsweise eine gesperrte Tastatur gesichert werden. Der Tastendruck zur Aufhebung der Sperrfunktion auf eine vorgegebene Sperrtaste wird in gleicher Weise überwacht, so dass eine ungewollte Aufhebung der Tastensperre verhindert wird. Das gleiche Verfahren kann auch zur Sicherung von Softkeys und Kurzwahltasten verwendet werden. So kann bei einem eingeschalteten Gerat, wenn beispielsweise vergessen wurde die Tastatursperre auszulösen, ein versehentliches Einwählen ins Internet beziehungsweise ein Telefonieren aus dem Telefonbuch oder über Kurzwahl verhindert werden. Diese Art der Sicherung kann dem Benutzer als permanent aktive Option angeboten werden. So bleibt das Mobilfunkgerät abschaltbar, die Aktivierung der Tastensperre kann aber nicht vergessen werden.
Bei einer Ausgestaltung der Erfindung wird diese Tastensicherung als Option, beispielsweise über das Menü, dem Benutzer angeboten.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Sicherung eines Mobilfunkgerätes gegen ein unbeabsichtigtes Einschalten, bei dem ein Druck auf eine Einschalttaste und ein praktisch gleichzeitiger Druck auf eine oder mehrere andere Tasten gespeichert und ausgewertet werden, und nur bei einem Druck auf die Einschalttaste alleine das Gerät in einem Betriebszustand gefahren wird.
2. Verfahren zur Sicherung eines Mobilfunkgerätes gegen eine unbeabsichtigte Aufhebung einer Sperrfunktion, bei dem ein Druck auf eine Sperrtaste und ein praktisch gleichzeitiger Druck auf eine oder mehrere andere Tasten gespeichert und ausgewertet werden, und nur bei einem Druck auf die Sperrtaste alleine die Tastensperre aufgehoben wird.
3. Verfahren zur Sicherung eines Mobilfunkgerätes gegen eine unbeabsichtigte Betätigung einer Funktionstaste, bei dem bei dem ein Druck auf die Funktionstaste und ein praktisch gleichzeitiger Druck auf eine oder mehrere andere Tasten gespeichert und ausgewertet werden, und nur bei einem Druck auf die Funktionstaste alleine die zu- gehörige Funktion aktiviert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3 bei dem Sicherung als Option auswählbar ist.
PCT/EP2004/050660 2003-07-29 2004-04-30 Tastensicherung für mobilfunkgeräte WO2005013589A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006521559A JP2007502552A (ja) 2003-07-29 2004-04-30 移動無線デバイスのためのキー保護方法
EP04730553A EP1656784A1 (de) 2003-07-29 2004-04-30 Tastensicherung für mobilfunkgeräte
US10/566,922 US20060286966A1 (en) 2003-07-29 2004-04-30 Safety system for mobile telephone keys

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03017209.2 2003-07-29
EP03017209 2003-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005013589A1 true WO2005013589A1 (de) 2005-02-10

Family

ID=34112455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/050660 WO2005013589A1 (de) 2003-07-29 2004-04-30 Tastensicherung für mobilfunkgeräte

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20060286966A1 (de)
EP (1) EP1656784A1 (de)
JP (1) JP2007502552A (de)
CN (1) CN1836429A (de)
WO (1) WO2005013589A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7890778B2 (en) 2007-01-06 2011-02-15 Apple Inc. Power-off methods for portable electronic devices
US8174503B2 (en) 2008-05-17 2012-05-08 David H. Cain Touch-based authentication of a mobile device through user generated pattern creation
US20150253894A1 (en) * 2014-03-10 2015-09-10 Blackberry Limited Activation of an electronic device with a capacitive keyboard

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4670747A (en) * 1985-11-19 1987-06-02 Motorola, Inc. Alphanumeric entry system having an electronic lock feature
US5900829A (en) * 1996-07-23 1999-05-04 Motorola, Inc. Method of and apparatus for detecting key actuations
WO1999037077A1 (en) * 1998-01-20 1999-07-22 Qualcomm Incorporated Apparatus and method for prevention of accidental activation of keys in a wireless communication device
DE10125805A1 (de) * 2001-05-26 2002-12-12 Tenovis Gmbh & Co Kg Portables T-Endgerät mit einem Mittel zum Sperren der Tastatur

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2243117B (en) * 1990-04-20 1994-04-20 Technophone Ltd Portable radio telephone

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4670747A (en) * 1985-11-19 1987-06-02 Motorola, Inc. Alphanumeric entry system having an electronic lock feature
US5900829A (en) * 1996-07-23 1999-05-04 Motorola, Inc. Method of and apparatus for detecting key actuations
WO1999037077A1 (en) * 1998-01-20 1999-07-22 Qualcomm Incorporated Apparatus and method for prevention of accidental activation of keys in a wireless communication device
DE10125805A1 (de) * 2001-05-26 2002-12-12 Tenovis Gmbh & Co Kg Portables T-Endgerät mit einem Mittel zum Sperren der Tastatur

Also Published As

Publication number Publication date
JP2007502552A (ja) 2007-02-08
EP1656784A1 (de) 2006-05-17
CN1836429A (zh) 2006-09-20
US20060286966A1 (en) 2006-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69726120T2 (de) Verfahren und vorrichtung für mobile fernsprechendgeräte
DE3509562C2 (de)
DE4317385A1 (de) Auto-Stereoanlage mit abnehmbarer Frontplatte
EP1142275A1 (de) Telefon, insbesondere ein mobiltelefon für kinder
DE10235546A1 (de) Automatische Tastaturentriegelung für Mobiltelefone auf der Basis von mehreren Tasteneingaben
EP0536578A2 (de) Funktelefon
EP1656784A1 (de) Tastensicherung für mobilfunkgeräte
EP1175770A1 (de) Fernsprech-endgerät
DE10228568B4 (de) Verfahren zum elektronischen Entsperren einer elektronisch gesperrten Tastatur
DE4121589A1 (de) Zusatzeinrichtung zur automatischen notrufausloesung ueber ein telefon
WO2001011851A1 (de) Kommunikationsendgerät und verfahren zur sicherung eines kommunikationsendgeräts
DE102004059920A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines mobilen Telefon-Geräts
DE10125805C2 (de) Portables T-Endgerät mit einem Mittel zum Sperren der Tastatur
DE10112673A1 (de) Gerät der Unterhaltungselektronik mit abnahmbarem Bedienteil
DE10065698A1 (de) Mobile Notrufeinrichtung
DE602004008082T2 (de) Verfahren zur Durchführung von Anrufen mit einem verriegelten elektrischen Handgerät und elektrisches Handgerät ausgestaltet zur Durchführung dieses Verfahrens
DE621558C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE10010087A1 (de) Fernsprechendgerät
EP1339253B1 (de) Tragbares Kommunikationsgerät und Verfahren zum Betreiben desselben
DE19500257A1 (de) Telefon mit Bedientastatur
DE102007043865B4 (de) Eingabesperre
EP1459500A1 (de) Optoakustische bedienungsanleitung für mobilfunktelefone
DE10310675A1 (de) Verlust-Sicherheitseinstellung, Lost and Found-Programm und Kurzwahl-Speicherplätze
DE10019703A1 (de) Mehrfrequenztongeber
CH684669A5 (de) Schnurlostelefon mit Lauthöreinrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200480022182.7

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006286966

Country of ref document: US

Ref document number: 2006521559

Country of ref document: JP

Ref document number: 10566922

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004730553

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004730553

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10566922

Country of ref document: US