EP1142275A1 - Telefon, insbesondere ein mobiltelefon für kinder - Google Patents

Telefon, insbesondere ein mobiltelefon für kinder

Info

Publication number
EP1142275A1
EP1142275A1 EP00904811A EP00904811A EP1142275A1 EP 1142275 A1 EP1142275 A1 EP 1142275A1 EP 00904811 A EP00904811 A EP 00904811A EP 00904811 A EP00904811 A EP 00904811A EP 1142275 A1 EP1142275 A1 EP 1142275A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
telephone
cover
guide rail
mobile phone
keypad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00904811A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Albrecht
Stefan Prange
Jörg Siewerth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Qualcomm Inc
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1142275A1 publication Critical patent/EP1142275A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/66Substation equipment, e.g. for use by subscribers with means for preventing unauthorised or fraudulent calling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/66Substation equipment, e.g. for use by subscribers with means for preventing unauthorised or fraudulent calling
    • H04M1/677Preventing the dialling or sending of predetermined telephone numbers or selected types of telephone numbers, e.g. long distance numbers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/66Substation equipment, e.g. for use by subscribers with means for preventing unauthorised or fraudulent calling
    • H04M1/677Preventing the dialling or sending of predetermined telephone numbers or selected types of telephone numbers, e.g. long distance numbers
    • H04M1/6775Preventing the dialling or sending of predetermined telephone numbers or selected types of telephone numbers, e.g. long distance numbers by providing access to preprogrammed keys
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones

Definitions

  • the invention relates to a telephone, in particular a mobile telephone for children, according to the preamble of independent claims 1 and 2.
  • parents are able to connect to an emergency call center, such as an emergency center or the police, in an emergency.
  • an emergency call center such as an emergency center or the police
  • the object of the present invention is therefore to create a telephone, in particular a mobile telephone, which is child-friendly.
  • An essential aspect of the invention is to design a conventional telephone, such as in particular a mobile telephone or a wireless telephone, in such a way that only one or more preprogrammed keys are accessible for dialing a telephone number stored in an electronic memory of the telephone.
  • the conventional mobile phone is provided with a cover which covers all the keys, by means of which any telephone connection which is not preprogrammed can be established. This will affect the number keys in particular, but is not limited to this depending on the mobile phone.
  • the parents or a service point preprogrammed the keys not covered by the cover, each with a telephone number.
  • the telephone number entered when the keys are assigned and to be dialed by pressing the relevant key is stored in the electronic memory of the mobile telephone.
  • One of the keys that is still accessible after the cover has been applied is preferably pre-assigned with an emergency number, such as 110, 112, etc.
  • the cover is detachably attached to the keypad of the mobile phone. The cover then only gives access to those buttons with which either no telephone connection can be established or only a telephone connection with a pre-programmed or predetermined telephone number, such as an emergency number, the mobile phone number of the mother, father and so on further.
  • the cover is preferably attached to the top of the housing in such a way that the cover can only be removed with a special tool.
  • the special tool can, for example, be a key that can be used to pull out a child lock inserted into a socket.
  • the "beard" of the key is inserted into a (slit-shaped) opening of the cover as in the child lock, rotated slightly and pull arms on the beard then engage behind the cover so that it can be lifted from the housing of the telephone from a clamp arrangement.
  • the cover is fastened, for example, by screws on the top of the housing of the telephone, it can be, for example, screws that do not have a slot but are provided with two blind holes that are provided to the left and right of the center of the screw head.
  • the corresponding screwdriver or another special tool and the cover can then be used, for example, ne the aforementioned functions enabling phone can be added.
  • Parents can easily "transform" a corresponding telephone into a "child's telephone” with an emergency function.
  • the telephone according to the invention has a connection establishment device which only establishes a telephone connection with a telephone number stored in the memory of the telephone when a key assigned to the stored telephone number is actuated.
  • the connection establishment device can be activated or deactivated by correctly entering a PIN (Personal Identification Number). So, for example, in order to convert a fully functional mobile phone into a children's mobile phone, a corresponding menu item of the operating software of the mobile phone is selected.
  • the software queries the currently active PIN, which is entered, for example, by a parent, the software compares the entered PIN with a stored PIN, and if both match, the software activates the connection establishment device, so that this prevents a telephone connection with a subscriber on a telephone number that is not authorized.
  • the software asks for the telephone numbers with which the corresponding keys of the mobile telephone are to be assigned, such as the mother's mobile telephone number and so on.
  • This limitation of the functionality of the mobile phone for use as a children's mobile phone can then be lifted, for example, and the mobile phone can be converted to its normal functionality by entering the correct PIN by the parents.
  • a corresponding menu item is preferably again provided in the operating software of the mobile telephone.
  • an emergency number such as 110, 112 or another suitable emergency number in the sales area of the mobile phone, is automatically assigned to a button of the mobile phone by activating the "children's mobile phone operating mode", by the operating software of the mobile phone becomes.
  • this assignment can alternatively or additionally also be brought about in that the mobile telephone is provided with an electrical contact which is closed by pushing or pushing on or the like of the cover onto the upper housing part.
  • a cover according to the invention covers at least all the keys of the telephone, by means of which a single digit can be dialed, in particular if this has not already been prevented by the connection establishment device.
  • it can also make sense to provide a telephone that is functional in itself with a cover according to the invention in order to facilitate the operation of the telephone. This is done by making a selection of the accessible keys of the telephone through the cover and assigning all or part of the keys of the telephone made accessible by the cover to preprogrammed telephone numbers.
  • the cover covers the emergency call button with a predetermined breaking or predetermined bending area, so that the button can only be actuated after the area is easily broken or bent.
  • the cover is molded in one piece onto the upper housing shell of the mobile telephone.
  • a corresponding upper housing shell can then be added to the mobile phone, for example when it is sold, so that the corresponding upper housing shell (by appropriate measures as easily as possible) can be exchanged for the pre-assembled upper housing shell without cover. This can also be done, for example, where the customer purchases his mobile phone. It is also conceivable that a corresponding upper housing shell with cover is available as an accessory.
  • the mobile phone is delivered with an upper housing shell that already has a corresponding cover.
  • the cover is designed in such a way that labeling cards can be applied to the cover in addition to keys that are not covered for dialing a pre-assigned telephone number or the like. These then show the child or another person the function of the adjacent, accessible button on the mobile phone.
  • the function of the relevant key can be specified via the labeling card or the like located next to it by means of a suitable text or also by means of pictograms or the like. Standard labeling cards are preferably added to the mobile phone.
  • the measures according to the invention apply not only to a mobile phone, such as a so-called mobile phone, for carrying out telephone calls in one or more mobile radio networks or to a wireless phone for operation in the vicinity of a base station assigned to the wireless phone, but that described cover and / or connection establishment can also be used with a wired telephone for operation on a telephone socket.
  • corresponding operating software or the like and / or a corresponding cover for a mobile phone in which individual keys can be preassigned with a telephone number, enables the simple and inexpensive conversion of a fully functional one Phones, such as in particular a cell phone, into a children's cell phone or children's telephone, in which the child or another person in need of help is enabled to establish a telephone connection with an emergency call center or predetermined telephone subscribers.
  • This conversion of an initially fully functional telephone into a limitedly functional telephone can easily be undone again by the measures according to the invention.
  • the aforementioned functions which are made possible by the software of the telephone, can also be implemented by suitable hardware or by entering certain key combinations.
  • the telephones or covers according to the invention can be used advantageously by children. It goes without saying that the use of the telephones or covers according to the invention is not restricted to this group of people. Thus, the telephones or covers according to the invention are not only suitable for children, but also, for example, for people with health risks, the elderly, but also for high-risk athletes.
  • FIG. 2 shows the mobile phone of FIG. 1, onto which a first cover in the area of the keypad has been slid to restrict the functionality of the mobile phone
  • FIG. 3 shows the mobile phone of FIG. 1, onto which a second cover to restrict the functionality has been pushed
  • FIG. 4 shows the mobile phone of FIG. 2 with the first cover in cross section along the section line A-B, in which the electronic components of the mobile phone are not shown;
  • FIG. 5 shows the mobile phone of FIG. 3 with the second cover in cross section along the section line C-D, in which the electronic components of the mobile phone have been omitted;
  • FIG. 6 shows the mobile phone of FIG. 1 with a third cover in the area of the keypad.
  • a loudspeaker 2 has in particular a loudspeaker 2, a display 3, a microphone 4, a key field 5, a first rocker switch 6, a second rocker switch 7, a telephone book key 8, a pad - Ge key 9, a lift key 10 and an antenna 11 on.
  • a telephone connection can also be established by pressing the phone book key 8, selecting an entry in the phone book of the mobile phone via the first and / or second cursor rocker switches 6, 7 and the telephone number subsequently after pressing a confirmation button 17 is selected.
  • the user of the mobile telephone 1 presses the end key 9.
  • the user of the mobile telephone 1 wishes to restrict the functionality of the mobile telephone, in particular to To provide a child or a person in need of help, the user selects a corresponding menu item (not shown) of the operating software (firmware) of the mobile telephone, for example via the rocker switches 6 and 7.
  • the software of the mobile phone queries the user's PIN (Personal Identification Number) on the display 3.
  • the user enters his PIN via the numeric field which is not yet covered and the software of the mobile phone checks whether the PIN entered by the user of the mobile phone matches the PIN provided in the mobile phone for activating the "children's mobile phone function".
  • This PIN is preferably the same PIN that the user has to enter in order to put his mobile phone into operation.
  • the software of the mobile phone asks which telephone numbers are provided in the "children's mobile phone mode" Buttons should be assigned.
  • the software operating system of the mobile phone 1 indicates that the emergency button 13 in the "children's mobile phone mode" is already assigned an emergency number by the firmware, such as the telephone number 110 when the mobile phone is sold in Germany. If necessary, this can be adapted by the user to the local conditions.
  • connection establishment device of the electronics of the cell phone 1 prevents the establishment of a telephone connection with a telephone number assigned by the programmable number keys 14, 15 and 16 and in a memory (not shown) of the mobile phones 1 stored deviates.
  • the connection establishment device prevents the establishment of a telephone connection with a telephone number which is stored in the telephone book of the mobile telephone 1 and whose dialing is not authorized.
  • the cover 30 shown in FIG. 2 is subsequently pushed onto the cell phone 1 and covers the keys which have not been preprogrammed in the children's cell phone mode.
  • the cover 30 surrounds the keypad 5 and the left and right side surfaces 31 and 32 of the telephone 1 and then extends further over the side surfaces towards the underside of the telephone 1, as can be seen in particular from FIG. 4.
  • the cover 30 is bent upward on each of its side faces and forms a left guide rail 35 and a right guide rail 36, as in FIG. 4 from the sectional illustration along the section line AB in FIG. 2 can be seen.
  • the underside of the housing of the telephone 1 has a left guide groove 33 and a right guide groove 34 in the region of the left side surface 31 and the right side surface 32, which extend along the left and right side surfaces 31 and 32, respectively.
  • the left guide groove 33 and the right guide groove 34 preferably begin at the lower end of the telephone 1.
  • the guide grooves 33 and 34 and the guide rails 35 and 36 are preferably matched to one another in their dimensions such that the respective rear end of the guide groove 33 and 34 forms a stop for the left guide rail 35 and the right guide rail 36 in this end position.
  • a nose or the like provided on the right and left guide rails 35, 36 snaps into a complementarily designed recess in the guide grooves 33 and 34.
  • a screwdriver, for example, must then be used to loosen the cover.
  • the cover 40 shown in FIG. 3 differs from the cover 30 shown in FIG. 2 only in that a left guide groove 43 is provided in the left side surface 31 and a right guide groove 44 in the right side surface 32 of the telephone 1.
  • the left guide rail 45 of the cover 40 lies in the left guide groove 43 and the right guide rail 46 in the right guide groove 44 of the telephone 1, as can be seen in particular from FIG. 5.
  • the cover 40 is pushed on in the same way as the cover 30 is pushed on.
  • the left guide groove 43 and the right guide groove 44 can also form a stop for the cover 40 if the cover 40 is in its final position after being pushed onto the telephone 1 reached.
  • a clamping arrangement or latching device can also be provided in the area of the keypad 5.
  • the mobile phone 1 has a recessed keypad 5.
  • a recessed keypad 5 In the area of the cover 12 shown in FIG. 6 and the three adjacent to the cover 12
  • a conical screw which pierces the top of the housing from above and is screwed into the top of the housing can be provided between the two expansion arms of the expansion brackets 18, 19, 20, 21 and 22 and then pushes apart the spreading arms of the spreading holder concerned, so that the spreading arms cannot be pulled out of the cutouts in the edge regions of the keypad 5.
  • these preferably have two or more blind holes instead of a slot, which are provided off-center in the screw head. A corresponding screw can then only be unscrewed using a special screwdriver that is adapted to this screw.
  • the latching device can also be designed in a different way if another special tool is to be used for releasing the cover.
  • the cover could also be lifted from the keypad 5 with a special key from a clamping arrangement of the cover with the raised edge areas of the keypad 5.
  • the cover 12, 30, 40 preferably has a label (not.) In addition to the pre-assigned programmable number keys 14, 15 and 16 and in addition to the emergency call key 13 shown) that identifies the function of the relevant key.
  • the labeling fields can be provided with labeling cards, for example.
  • the cover 12, 30, 40 provided with cutouts in the area of the programmable number buttons 14, 15, 16 and the emergency call button 13 preferably has a protective cover (not shown) in the area of the emergency call button 13 against unintentional actuation the emergency button 13.
  • the protective cover can be, for example, a predetermined breaking or predetermined bending area of the cover, so that the protective cover can be broken relatively easily or bent to actuate the emergency call button 13. Another suitable safeguard against false triggering can of course also be provided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Abstract

Um ein voll funktionsfähiges Telefon, insbesondere ein Mobiltelefon (1), ohne grossen Aufwand in ein "Kinder-Telefon" verwandeln zu können, ist bei einer ersten erfindungsgemässen Lösung vorgesehen, dass auf dem Telefon ggfs. neben weiteren Tasten (8, 9, 10, 17) lediglich eine oder mehrere Tasten zum Wählen einer Telefonnummer zugänglich sind, die bei ihrer Betätigung das Wählen einer gespeicherten Telefonnummer veranlassen.

Description

Beschreibung
Telefon, insbesondere ein Mobiltelefon für Kinder
Die Erfindung betrifft ein Telefon, insbesondere ein Mobiltelefon für Kinder gemäß dem Oberbegriff der unabhängigen Patentansprüche 1 und 2.
Indem Eltern ihrem Kind ein bekanntes Mobiltelefon über- lassen, wird dem Kind ermöglicht, im Notfall eine Verbindung mit einer Notruf-Stelle, wie einer Rettungsleitstelle oder der Polizei, herzustellen. Neben dem Herstellen einer Verbindung mit einer Notrufnummer bzw. einer der Notrufnummer zugeordneten Stelle ist es jedoch bei herkömmlichen Mobiltele- fönen auch möglich, beliebige andere Telefonverbindungen herzustellen. Da hierbei für die Eltern erhebliche Kosten anfallen können, sehen viele Eltern von dieser an sich erwünschten Möglichkeit ab.
Daher besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Telefon, insbesondere ein Mobiltelefon, zu schaffen, das kindgerecht ist.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird jeweils durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche 1 und 2 gelöst.
Ein wesentlicher Aspekt der Erfindung besteht darin, ein herkömmliches Telefon, wie insbesondere ein Mobiltelefon oder ein drahtloses Telefon, so zu gestalten, daß lediglich eine oder mehrere vorprogrammierte Tasten zum Wählen einer in einem elektronischen Speicher des Telefons gespeicherten Telefonnummer zugänglich sind. Um dies zu erreichen, wird das herkömmliche Mobiltelefon mit einer Abdeckung versehen, die sämtliche Tasten abdeckt, mittels derer eine beliebige, nicht vorprogrammierte Telefonverbindung hergestellt werden kann. Dies wird insbesondere die Ziffern-Tasten betreffen, ist jedoch je nach Mobiltelefon hierauf nicht beschränkt. Um die gewünschte Funktion an einem bekannten Mobiltelefon herbeizuführen, ist vorgesehen, daß die Eltern oder eine Service-Stelle die nicht von der Abdeckung abgedeckten Tasten mit jeweils einer Telefonnummer vorprogrammiert. Die bei der Belegung der Tasten eingegebene und durch die Betätigung der betreffenden Taste zu wählende Telefonnummer wird in dem elektronischen Speicher des Mobiltelefons abgelegt. Eine der nach Aufbringung der Abdeckung noch zugänglichen Tasten wird vorzugsweise mit einer Notrufnummer, wie 110, 112 etc., vorbelegt. Nachdem die Vorbelegung der Tasten in der geschilderten Weise vorgenommen worden ist, wird die Abdeckung am Tastenfeld des Mobiltelefons lösbar befestigt. Die Abdeckung gibt dann also nur noch den Zugriff auf solche Tasten frei, mit denen entweder keine Telefonverbindung hergestellt werden kann oder lediglich eine Telefonverbindung mit einer vorprogrammierten bzw. vorbestimmten Telefonnummer, wie z.B. einer Notruf-Stelle, der Mobiltelefonnummer der Mutter, des Vaters und so weiter.
Die Befestigung der Abdeckung auf der Gehäuseoberseite erfolgt vorzugsweise derart, daß die Abdeckung nur mit einem Spezialwerkzeug wieder entfernt werden kann. Bei dem Spezial- werkzeug kann es sich beispielsweise um einen Schlüssel han- dein, mittels dem eine in eine Steckdose eingeschobene Kindersicherung herausziehbar ist. Der "Bart" des Schlüssels wird in eine (schlitzförmige) Öffnung der Abdeckung wie bei der Kindersicherung eingeschoben, geringfügig gedreht und Zugarme am Bart hintergreifen dann die Abdeckung, so daß diese vom Gehäuse des Telefons aus einer Klemmanordnung abgehoben werden kann. Wird die Abdeckung beispielsweise durch Schrauben auf der Gehäuseoberseite des Telefons befestigt, so kann es sich z.B. um solche Schrauben handeln, die keinen Schlitz aufweisen, sondern mit zwei Sacklöchern versehen sind, die links und rechts von der Mitte des Schraubenkopfes vorgesehen sind. Der entsprechende Schraubendreher oder ein anderes Spezial erkzeug und die Abdeckung können dann beispielsweise ei- ne die vorgenannten Funktionen ermöglichenden Telefon beigegeben werden. So können auch die Eltern ein entsprechendes Telefon leicht in ein "Kinder-Telefon" mit einer Notruf- Funktion "verwandeln" .
Bei einer alternativen und/oder ergänzenden Lösung ist vorgesehen, daß das erfindungsgemäße Telefon eine Verbindungs-Her- stelleinrichtung aufweist, die lediglich eine Telefonverbindung mit einer im Speicher des Telefons gespeicherten Tele- fonnummer herstellt, wenn eine der gespeicherten Telefonnummer zugeordnete Taste betätigt wird.
Um diese Funktion herbeizuführen, ist die Verbindungs-Her- stelleinrichtung über die korrekte Eingabe einer PIN (Per- sonal Identification Number) aktivierbar bzw. deaktivierbar. Um also beispielsweise ein voll funktionsfähiges Mobiltelefon in ein Kinder-Handy zu verwandeln, wird ein entsprechender Menu-Punkt der Betriebs-Software des Mobiltelefons ausgewählt. Die Software fragt die derzeit aktive PIN ab, die bei- spielsweise von einem Elternteil eingegeben wird, die Software vergleicht die eingegebene PIN mit einer gespeicherten PIN und falls beide übereinstimmen, aktiviert die Software die Verbindungs-Herstelleinrichtung, so daß diese verhindert, daß eine Telefonverbindung mit einem Teilnehmer einer Tele- fonnummer hergestellt wird, die nicht autorisiert ist. Vor oder nach diesem Vorgang werden, vorzugsweise von der Software, die Telefonnummern abgefragt, mit denen die entsprechenden Tasten des Mobiltelefons belegt werden sollen, wie beispielsweise der Mobiltelefonnummer der Mutter und so wei- ter. Diese Beschränkung der Funktionalität des Mobiltelefons zur Verwendung als Kinder-Handy kann dann z.B. dadurch aufgehoben und das Mobiltelefon zu seiner normalen Funktionalität überführt werden, indem die korrekte PIN von den Eltern eingegeben wird. Hierzu ist vorzugsweise wiederum ein entspre- chender Menu-Punkt in der Betriebs-Software des Mobiltelefons vorgesehen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß einer Taste des Mobiltelefons automatisch mit der Aktivierung der "Betriebsart Kinder-Handy" eine Notrufnummer, wie 110, 112 oder eine andere geeignete Notrufnummer im Vertriebsgebiet des Mobiltelefons, durch die Betriebs- Software des Mobiltelefons zugeordnet wird. Diese Zuordnung kann bei einem anderen Ausführungsbeispiel alternativ oder ergänzend auch dadurch herbeigeführt werden, daß das Mobiltelefon mit einem elektrischen Kontakt versehen ist, der durch das Aufschieben bzw. Aufdrücken oder dergleichen der Abdeckung auf das Gehäuseoberteil geschlossen wird.
Um zu verhindern, daß eine beliebige Telefonnummer gewählt werden kann, deckt eine erfindungsgemäße Abdeckung zumindest alle Tasten des Telefons ab, mittels derer eine einzige Ziffer gewählt werden kann, insbesondere sofern dies nicht bereits durch die Verbindungs-Herstelleinrichtung verhindert ist. Von diesem Aspekt einmal abgesehen, kann es auch sinnvoll sein, ein an sich funktionsfähiges Telefon mit einer er- findungsgemäßen Abdeckung zu versehen, um die Bedienung des Telefons zu erleichtern. Dies geschieht, indem durch die Abdeckung eine Auswahl der zugänglichen Tasten des Telefons getroffen wird und alle oder ein Teil der durch die Abdeckung zugänglich gemachten Tasten des Telefons mit vorprogrammier- ten Telefonnummern belegt wird.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Abdeckung die Notruf-Taste mit einem Sollbruch- oder Sollbiege-Bereich abdeckt, so daß die Taste erst nach einem leicht herbeizuführenden Zerbrechen oder Durchbiegen des Bereichs betätigbar ist.
Ebenso kann vorgesehen sein, die Abdeckung einstückig an die Gehäuseoberschale des Mobiltelefons anzuformen. Eine entspre- chende Gehäuseoberschale kann dann dem Mobiltelefon beispielsweise beim Verkauf beigegeben werden, so daß die entsprechende Gehäuseoberschale (durch entsprechende Maßnahmen möglichst leicht) gegen die bereits vormontierte Gehäuseoberschale ohne Abdeckung ausgetauscht werden kann. Dies kann beispielsweise auch dort erfolgen, wo der Kunde sein Mobiltelefon erwirbt. Weiterhin ist denkbar, daß eine entspre- chende Gehäuseoberschale mit Abdeckung als Zubehör erhältlich ist. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, das Mobiltelefon mit einer Gehäuseoberschale auszuliefern, die bereits eine entsprechende Abdeckung aufweist.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, die Abdeckung so zu gestalten, daß Beschriftungskarten neben nicht abgedeckten Tasten zum Wählen einer vorbelegten Telefonnummer oder dergleichen auf die Abdeckung aufgebracht werden können. Diese zeigen dann dem Kind oder einer anderen Person die Funktion der daneben liegenden, zugänglichen Taste des Mobiltelefons an. Die Angabe der Funktion der betreffenden Taste über die daneben befindliche Beschriftungskarte oder dergleichen kann durch einen geeigneten Text oder auch durch Piktogramme oder dergleichen erfolgen. Vorzugsweise werden dem Mobiltelefon Standard- Beschriftungskarten beigegeben.
Es versteht sich, daß die erfindungsgemäßen Maßnahmen nicht nur für ein Mobiltelefon, wie beispielsweise ein sogenanntes Handy, zur Durchführung von Telefongesprächen in einem oder mehreren Mobilfunknetzen oder für ein drahtloses Telefon zum Betrieb in der Nähe einer dem drahtlosen Telefon zugeordneten Basisstation gelten, sondern daß die beschriebene Abdeckung und/oder Verbindungs-Herstelleinrichtung auch bei einem drahtgebundenen Telefon zum Betrieb an einer Telefondose Verwendung finden kann.
Zusammenfassend ermöglicht also eine entsprechende Betriebs- Software oder dergleichen und/oder eine entsprechende Ab- deckung bei einem Mobiltelefon, bei dem einzelne Tasten mit einer Telefonnummer vorbelegbar sind, die einfache und kostengünstige Umwandlung eines unbeschränkt funktionstüchtigen Telefons, wie insbesondere einem Mobiltelefon, in ein Kinder- Handy bzw. Kinder-Telefon, bei dem das Kind oder eine andere hilfsbedürftige Person in die Lage versetzt wird, eine Telefonverbindung mit einer Notruf-Stelle oder vorbestimmten Te- lefon-Teilnehmern herzustellen. Diese Umwandlung eines zunächst voll funktionsfähigen Telefons in ein beschränkt funktionsfähiges Telefon kann durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen leicht wieder rückgängig gemacht werden. Es versteht sich, daß die vorgenannten Funktionen, die von der Software des Telefons ermöglicht werden, auch durch eine geeignete Hardware bzw. durch die Eingabe bestimmter Tastenkombinationen realisiert sein können.
Bislang war überwiegend davon die Rede, daß erfindungsgemäße Telefone bzw. Abdeckungen in vorteilhafter Weise von Kindern verwendet werden können. Es versteht sich, daß die Verwendung der erfindungsgemäßen Telefone bzw. Abdeckungen nicht auf diesen Personenkreis beschränkt ist. So sind die erfindungsgemäßen Telefone bzw. Abdeckungen nicht nur für Kinder, son- dern beispielsweise auch für Personen mit Gesundheitsrisiken, ältere Menschen, aber auch für Risikosportler geeignet.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von nicht notwendigerweise maßstäblichen Abbildungen näher beschrieben, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche oder gleichwirkende Teile bezeichnen und daher nicht nochmals erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 ein bekanntes voll funktionstüchtiges Mobiltelefon;
Fig. 2 das Mobiltelefon der Fig. 1, auf das eine erste Abdeckung im Bereich des Tastenfelds zur Beschränkung der Funktionalität des Mobiltelefons aufgeschoben worden ist; Fig. 3 das Mobiltelefon der Fig. 1, auf das eine zweite Abdeckung zur Beschränkung der Funktionalität aufgeschoben worden ist;
Fig. 4 das Mobiltelefon der Fig. 2 mit der ersten Abdeckung im Querschnitt entlang der Schnittlinie A-B, in der die elektronischen Komponenten des Mobiltelefons nicht dargestellt sind;
Fig. 5 das Mobiltelefon der Fig. 3 mit der zweiten Abdeckung im Querschnitt entlang der Schnittlinie C-D, in der die elektronischen Komponenten des Mobiltelefons weggelassen worden sind; und
Fig. 6 das Mobiltelefon der Fig. 1 mit einer dritten Abdek- kung im Bereich des Tastenfelds.
Das bekannte Mobiltelefon 1 gemäß Fig. 1 weist insbesondere einen Lautsprecher 2, ein Display 3, ein Mikrophon 4, ein Ta- stenfeld 5, einen ersten Cursor-Wippschalter 6, einen zweiten Cursor-Wippschalter 7, eine Telefonbuch-Taste 8, eine Aufle- ge-Taste 9, eine Abhebe-Taste 10 und eine Antenne 11 auf.
Zur Herstellung einer beliebigen Telefonverbindung wird die Abhebe-Taste 10 und nachfolgend werden die Ziffern-Tasten in der üblichen Art und Weise zum Wählen einer Telefonnummer betätigt. Alternativ kann bei dem in Fig. 1 dargestellten voll funktionstüchtigen Mobiltelefon auch eine Telefonverbindung hergestellt werden, indem die Telefonbuch-Taste 8 gedrückt, über den ersten und/oder zweiten Cursor-Wippschalter 6, 7 ein Eintrag im Telefonbuch des Mobiltelefons ausgewählt und die Telefonnummer nachfolgend nach Betätigung einer Bestätigungs- Taste 17 gewählt wird. Zum Beenden der Telefonverbindung drückt der Benutzer des Mobiltelefons 1 die Auflege-Taste 9.
Wünscht der Benutzer des Mobiltelefons 1 eine Beschränkung der Funktionalität des Mobiltelefons, insbesondere um es ei- nem Kind oder einer hilfsbedürftigen Person zur Verfügung zu stellen, so wählt der Benutzer einen entsprechenden Menu- Punkt (nicht dargestellt) der Betriebs-Software (Firmware) des Mobiltelefons, beispielsweise über die Wippschalter 6 und 7, aus. Die Software des Mobiltelefons fragt über das Display 3 die PIN (Personal Identification Number) des Benutzers ab. Der Benutzer gibt seine PIN über das noch nicht abgedeckte Ziffernfeld ein und die Software des Mobiltelefons prüft, ob die von dem Benutzer des Mobiltelefons eingegebene PIN mit der in dem Mobiltelefon zur Aktivierung der "Kinder-Handy- Funktion" vorgesehenen PIN übereinstimmt. Bei dieser PIN handelt es sich vorzugsweise um dieselbe PIN, die der Benutzer eingeben muß, um sein Mobiltelefon in Betrieb zu nehmen.
Nachdem ein Komparator der Elektronik (nicht dargestellt) des Mobiltelefons festgestellt hat, daß der Benutzer zur Aktivierung der Kinder-Handy-Funktion autorisiert ist, fragt die Software des Mobiltelefons ab, welche Telefonnummern den in der "Kinder-Handy-Betriebsart" zur Verfügung gestellten Ta- sten zugeordnet werden sollen. Ebenso zeigt das Software- Betriebssystem des Mobiltelefons 1 an, daß der Notruf-Taste 13 in der "Kinder-Handy-Betriebsart" durch die Firmware bereits eine Notrufnummer, wie die Telefonnummer 110 bei einem Vertrieb des Mobiltelefons in Deutschland, zugeordnet ist. Diese kann nötigenfalls vom Benutzer an die örtlichen Gegebenheiten angepaßt werden. Nachdem die erste programmierbare Ziffern-Taste 14, die zweite programmierbare Ziffern-Taste 15 und die dritte programmierbare Ziffern-Taste 16 (vergleiche Fig. 2) durch die Eingabe der den Tasten zugeordneten Tele- fonnummern vorbelegt sind, bestätigt der Benutzer die Korrektheit der Eingaben und aktiviert die Kinder-Handy- Betriebsart. Mit Aktivierung der Kinder-Handy-Betriebsart verhindert eine Verbindungs-Herstelleinrichtung (nicht dargestellt) der Elektronik des Mobiltelefons 1 die Herstellung einer Telefonverbindung mit einer Telefonnummer, die von den den programmierbaren Ziffern-Tasten 14, 15 und 16 zugeordneten und in einem Speicher (nicht dargestellt) des Mobil- telefons 1 gespeicherten abweicht. Ebenso verhindert die erfindungsgemäße Verbindungs-Herstelleinrichtung die Herstellung einer Telefonverbindung mit einer Telefonnummer, die im Telefonbuch des Mobiltelefons 1 gespeichert und deren Wählen nicht autorisiert ist.
Die in Fig. 2 dargestellte Abdeckung 30 wird nachfolgend auf das Mobiltelefon 1 aufgeschoben und überdeckt in der Kinder- Handy-Betriebsart die nicht vorprogrammierten Tasten. Die Ab- deckung 30 umschließt das Tastenfeld 5 sowie die linke und rechte Seitenfläche 31 und 32 des Telefons 1 und erstreckt sich dann weiter über die Seitenflächen hin zur Unterseite des Telefons 1, wie insbesondere aus Fig. 4 ersichtlich. Im Bereich der linken und rechten Gehäuseunterseite des Telefons 1 ist die Abdeckung 30 an jeder ihrer Seitenflächen nach oben gebogen und bildet eine linke Führungsschiene 35 und eine rechte Führungsschiene 36, wie in Fig. 4 aus der Schnitt-Darstellung entlang der Schnittlinie A-B in Fig. 2 ersichtlich. Die Gehäuseunterseite des Telefons 1 weist im Bereich der linken Seitenfläche 31 und der rechten Seitenfläche 32 eine linke Führungsnut 33 und eine rechte Führungsnut 34 auf, die sich entlang der linken bzw. rechten Seitenfläche 31 und 32 erstrecken. Vorzugsweise beginnt die linke Führungsnut 33 und die rechte Führungsnut 34 am unteren Ende des Telefons 1. Bei der Montage der Abdeckung 30 wird diese von unten, d.h. von der Mikrophonseite her, auf das Mobiltelefon aufgeschoben, wobei die linke Führungsschiene 35 in der linken Führungsnut 33 und die rechte Führungsschiene 36 in der rechten Führungsnut 34 gleitet. Die Abdeckung 30 wird dann so weit auf das Mobiltelefon aufgeschoben, bis die Abdeckung 30 die vorprogrammierten Ziffern-Tasten 13, 14, 15, 16 in ihrer Endstellung frei gibt und alle anderen Ziffern-Tasten abdeckt. Vorzugsweise sind die Führungsnuten 33 und 34 und die Führungsschienen 35 und 36 in ihren Abmessungen derart aufeinander abgestimmt, daß das jeweils hintere Ende der Führungsnut 33 bzw. 34 in dieser Endstellung einen Anschlag für die linke Führungsschiene 35 und die rechte Führungsschiene 36 bildet. In der Endstellung rastet eine jeweils an der rechten und linken Führungsschiene 35, 36 vorgesehene Nase oder dergleichen in einer komplementär gestalteten Aussparung in der Führungsnut 33 und 34 ein. Zum Lösen der Abdeckung muß dann bei- spielsweise ein Schraubendreher verwendet werden.
Die in Fig. 3 dargestellte Abdeckung 40 unterscheidet sich von der in Fig. 2 dargestellten Abdeckung 30 nur darin, daß eine linke Führungsnut 43 in der linken Seitenfläche 31 und eine rechte Führungsnut 44 in der rechten Seitenfläche 32 des Telefons 1 vorgesehen sind. Im aufgeschobenen Zustand liegt die linke Führungsschiene 45 der Abdeckung 40 in der linken Führungsnut 43 und die rechte Führungsschiene 46 in der rechten Führungsnut 44 des Telefons 1, wie insbesondere aus Fig. 5 ersichtlich. Das Aufschieben der Abdeckung 40 geschieht in gleicher Weise wie das Aufschieben der Abdeckung 30. Ebenso kann auch die linke Führungsnut 43 sowie die rechte Führungsnut 44 einen Anschlag für die Abdeckung 40 bilden, wenn diese nach dem Aufschieben auf das Telefon 1 ihre endgültige Stel- lung erreicht.
Zur Befestigung der Abdeckung auf der Gehäuseoberseite des Mobiltelefons 1 kann beispielsweise auch eine Klemmanordnung oder Rasteinrichtung im Bereich des Tastenfelds 5 vorgesehen sein.
Nachfolgend wird ein Beispiel einer möglichen Rasteinrichtung näher beschrieben. Das Mobiltelefon 1 weist ein vertieftes Tastenfeld 5 auf. Im Bereich der in Fig. 6 dargestellten Ab- deckung 12 und den drei an die Abdeckung 12 angrenzenden
Randbereichen des Tastenfelds 5 sind Ausparungen vorgesehen (nicht dargestellt) , die von Spreizhalterungen 18, 19, 20, 21 und 22 durchgriffen werden und die Abdeckung 12 auf dem Tastenfeld 5 des Mobiltelefons 1 halten. Der Übersichtlichkeit halber sind die Spreizhalterungen 18, 19, 20, 21 und 22 in Fig. 6 sichtbar gemacht worden. Bei der konkreten Ausfüh- rungsform der Erfindung sind die Spreizhalterungen unter den Randbereichen des Tastenfelds 5 verborgen.
Um ein nicht erwünschtes leichtes Abheben der Abdeckung 12 von dem Tastenfeld 5 zu verhindern, kann zwischen den jeweils zwei Spreizärmchen der Spreizhalterungen 18, 19, 20, 21 und 22 eine die Gehäuseoberseite von oben durchstoßende, konische Schraube vorgesehen sein, die in die Gehäuseoberseite eingeschraubt wird und nachfolgend die Spreizärmchen der betref- fenden Spreizhalterung auseinanderdrückt, so daß die Spreizärmchen nicht aus den Aussparungen in den Randbereichen des Tastenfelds 5 herausgezogen werden können. Um ein nicht autorisiertes Entfernen der Schrauben und nachfolgend der Abdek- kung 12 zu verhindern, weisen diese anstelle eines Schlitzes vorzugsweise zwei oder mehr Sacklöcher auf, die außermittig im Schraubenkopf vorgesehen sind. Eine entsprechende Schraube kann dann nur mit einem Spezial-Schraubendreher, der an diese Schraube angepaßt ist, losgeschraubt werden. Es versteht sich, daß die Rasteinrichtung auch in anderer Weise gestaltet sein kann, wenn ein anderes Spezialwerkzeug zum Lösen der Abdeckung Verwendung finden soll. Beispielsweise könnte die Abdeckung auch - wie bei einer Kinder-Steckdosen-Sicherung - mit einem Spezialschlüssel von dem Tastenfeld 5 aus einer Klemmanordnung der Abdeckung mit den erhöhten Randbereichen des Tastenfelds 5 abhebbar sein.
Vorzugsweise wird eine solche durch die beschriebenen Spezi- al-Schrauben oder dergleichen herbeigeführte Sicherung der Abdeckung 12, 30, 40 auf dem Tastenfeld 5 nur dann vorge- sehen, wenn das Mobiltelefon keine Verbindungs-Herstellein- richtung (nicht dargestellt) aufweist, die die Benutzung der unter der Abdeckung befindlichen Ziffern-Tasten durch Software- oder Hardware-Maßnahmen verhindert.
Die Abdeckung 12, 30, 40 weist vorzugsweise neben den vorbelegten programmierbaren Ziffern-Tasten 14, 15 und 16 sowie neben der Notruf-Taste 13 jeweils eine Beschriftung (nicht dargestellt) auf, die die Funktion der betreffenden Taste kenntlich macht. Die Beschriftungsfelder können hierzu beispielsweise mit Beschriftungskarten versehen werden.
Die mit Aussparungen im Bereich der programmierbaren Ziffern- Tasten 14, 15, 16 sowie der Notruf-Taste 13 versehene Abdeckung 12, 30, 40 weist vorzugsweise im Bereich der Notruf- Taste 13 eine Schutz-Abdeckung (nicht dargestellt) gegen un- beabsichtiges Betätigen der Notruf-Taste 13 auf. Bei der Schutz-Abdeckung kann es sich beispielsweise um einen Sollbruch- oder Sollbiege-Bereich der Abdeckung handeln, so daß die Schutz-Abdeckung relativ leicht zerbrochen oder zur Betätigung der Notruf-Taste 13 durchgebogen werden kann. Selbstverständlich kann auch eine andere geeignete Sicherungsmaß- nähme gegen Fehlauslösungen vorgesehen sein.
Bezugszeichenliste
1 Mobiltelefon
2 Lautsprecher 3 Display
4 Mikrophon
5 Tastenfeld
6 erster Cursor-Wippschalter
7 zweiter Cursor-Wippschalter 8 Telefonbuch-Taste
9 Auflege-Taste
10 Abhebe-Taste
11 Antenne
12 Abdeckung 13 Notruf-Taste
14 erste programmierbare Ziffern-Taste
15 zweite programmierbare Ziffern-Taste
16 dritte programmierbare Ziffern-Taste
17 Bestätigungs-Taste 18 Spreizhalterung
19 Spreizhalterung
20 Spreizhalterung
21 Spreizhalterung
22 Spreizhalterung 30 Abdeckung
31 linke Seitenfläche
32 rechte Seitenfläche
33 linke Führungsnut
34 rechte Führungsnut 35 linke Führungsschiene
36 rechte Führungsschiene
40 Abdeckung
43 linke Führungsnut
44 rechte Führungsnut 45 linke Führungsschiene
46 rechte Führungsschiene

Claims

Patentansprüche
1. Telefon (1), insbesondere ein Mobiltelefon für Kinder, mit einem Lautsprecher (2), einem Mikrophon (4), einem elektroni- sehen Speicher und mindestens einem Tastenfeld (5) , wobei das Tastenfeld (5) mindestens eine programmierte Taste zum Wählen einer in dem elektronischen Speicher gespeicherten Telefonnummer aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Telefon (1) gegebenenfalls neben weiteren Tasten (8, 9, 10, 17) lediglich eine oder mehrere Tasten (13, 14, 15, 16) zum Wählen einer Telefonnummer zugänglich sind, die bei ihrer Betätigung das Wählen einer gespeicherten Telefonnummer veranlassen.
2. Telefon (1), insbesondere ein Mobiltelefon für Kinder, mit einem Lautsprecher (2), einem Mikrophon (4), einem elektronischen Speicher und mindestens einem Tastenfeld (5) , wobei das Tastenfeld (5) mindestens eine programmierte Taste zum Wählen einer in dem elektronischen Speicher gespeicherten Telefonnummer aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Telefon (1) eine Verbindungs-Herstelleinrichtung aufweist, die lediglich eine Telefonverbindung mit der der pro- grammierten Taste zugeordneten und im elektronischen Speicher gespeicherten Telefonnummer herstellt.
3. Telefon nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der programmierten Taste (13) eine Notrufnummer, wie 110, 112 etc., zugeordnet und diese im elektronischen Speicher gespeichert ist.
4. Telefon nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß alle Tasten des Telefons zum Wählen einer einzigen Ziffer mit einer Abdeckung (12) versehen sind.
5. Telefon nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Abdeckung (12) die programmierte Taste (13), der eine Notrufnummer zugeordnet ist, derart abdeckt, daß die Taste nach dem (leicht herbeizuführenden) Zerbrechen oder Durchbiegen eines Sollbruch- oder Sollbiege-Bereichs betätigbar ist, wodurch ein Schutz gegen deren versehentliches Auslösen gegeben ist.
6. Telefon nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (12) lösbar am Gehäuseoberteil des Telefons (1) angebracht ist.
7. Telefon nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Abdeckung (12) lediglich mit einem Spezialwerkzeug vom Gehäuseoberteil lösbar ist.
8. Telefon nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung einstückig am Gehäuseoberteil angeformt ist .
9. Telefon nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung eine Beschriftung aufweist, die die Funktion der von der Abdeckung zugänglich gemachten programmierten Tasten erläutert.
10. Telefon nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung bei ihrer Anbringung einen elektrischen Kontakt am Telefon betätigt, der veranlaßt, daß eine Aktivierungseinrichtung des Telefons einer der nicht durch die Abdeckung abgedeckten Tasten des Telefons eine vorbestimmte Notrufnummer, wie die Telefonnummer 110, 112 etc., zuordnet, und die Verbindungs-Herstelleinrichtung des Telefons nach Betätigung der betreffenden Taste selbsttätig eine Verbindung mit der Notrufnummer herstellt.
11. Telefon nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (30) eine linke Führungsschiene (35) und eine rechte Führungsschiene (36) aufweist und derart gestal- tet ist, daß sie das Tastenfeld (5) sowie die linke und rechte Seitenfläche (31, 32) umschließt, wobei die linke Führungsschiene (35) in einer linken Führungsnut (33) auf der linken Seite der Gehäuseunterseite des Telefons (1) und die rechte Führungsschiene (36) in einer rechten Führungsnut (34) auf der rechten Seite der Gehäuseunterseite des Telefons (1) liegt.
12. Telefon nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (40) eine linke Führungsschiene (45) und eine rechte Führungsschiene (46) aufweist und derart gestaltet ist, daß sie das Tastenfeld (5) sowie jeweils einen Teil der linken und rechten Seitenfläche (31, 32) umschließt, wobei die linke Führungsschiene (45) in einer linken Füh- rungsnut (43) auf der linken Seitenfläche (31) des Telefons (1) und die rechte Führungsschiene (46) in einer rechten Führungsnut (44) auf der rechten Seitenfläche (32) liegt.
13. Telefon nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene eine Nase oder dergleichen aufweist, die in eine der Nase angepaßte Vertiefung in der Führungsnut eingreift.
14. Telefon nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Telefon ein Mobiltelefon (1), ein sogenanntes Handy, zur Durchführung von Telefongesprächen in einem oder mehreren Mobilfunknetzen ist.
15. Telefon nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Telefon ein drahtloses Telefon zum Betrieb in der Nä- he einer dem drahtlosen Telefon zugeordneten Basisstation ist.
16. Telefon nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Telefon ein drahtgebundenes Telefon zum Betrieb an einer Telefondose ist.
EP00904811A 1999-01-05 2000-01-03 Telefon, insbesondere ein mobiltelefon für kinder Withdrawn EP1142275A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19900167 1999-01-05
DE19900167 1999-01-05
PCT/DE2000/000012 WO2000041380A1 (de) 1999-01-05 2000-01-03 Telefon, insbesondere ein mobiltelefon für kinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1142275A1 true EP1142275A1 (de) 2001-10-10

Family

ID=7893612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00904811A Withdrawn EP1142275A1 (de) 1999-01-05 2000-01-03 Telefon, insbesondere ein mobiltelefon für kinder

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6785387B1 (de)
EP (1) EP1142275A1 (de)
JP (1) JP2002539651A (de)
KR (1) KR20010093249A (de)
CN (1) CN100380908C (de)
HU (1) HUP0104908A3 (de)
WO (1) WO2000041380A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI116344B (fi) 2000-10-11 2005-10-31 Nokia Corp Viestintälaite
KR100420010B1 (ko) * 2001-11-20 2004-02-19 박선영 유아(3세∼7세)들이 쉽게 사용할 수 있도록 다이얼 버튼을캐릭터화 한 유아용이동전화단말기
US7083342B2 (en) 2001-12-21 2006-08-01 Griffin Jason T Keyboard arrangement
US7486194B2 (en) 2002-03-12 2009-02-03 Sydney Devlin Stanners Personal alarm system for obtaining assistance from remote recipients
US8086283B2 (en) * 2002-08-08 2011-12-27 Parker Stephen B Wireless child communication device
US20040137939A1 (en) * 2002-12-20 2004-07-15 Deubler Donald L. Method and system for wireless communication
GB2397467A (en) * 2003-01-17 2004-07-21 Nicholas Rowlatt Theft prevention of mobile apparatus through restricted access to the memory where only a limited number of numbers are stored
CN1328923C (zh) * 2003-04-14 2007-07-25 刘仪 一种简易手机的通话和定位方法
US20090088216A1 (en) * 2003-09-16 2009-04-02 Bruno Pichler User attachable keypad
US20050113130A1 (en) * 2003-10-10 2005-05-26 Enfora, L.P. Controlling the use of a wireless mobile communication device
CN100396066C (zh) * 2003-12-18 2008-06-18 英华达(南京)科技有限公司 令儿童方便使用的个人手机系统手机
GB2425510A (en) 2003-12-31 2006-11-01 Research In Motion Ltd Keyboard arrangement
TWI237989B (en) * 2004-04-01 2005-08-11 Asustek Comp Inc Self-defense processing method for wireless communication apparatus and mobile communication terminal with self-defense processing function
US7439959B2 (en) 2004-07-30 2008-10-21 Research In Motion Limited Key arrangement for a keyboard
US8941594B2 (en) 2004-10-01 2015-01-27 Nvidia Corporation Interface, circuit and method for interfacing with an electronic device
US20060135087A1 (en) * 2004-12-21 2006-06-22 Robert Azzaro Limited use telecommunications device
US20080020803A1 (en) * 2006-07-18 2008-01-24 Motorola, Inc. Methods and devices for restricting access to mobile communication device functionality
US7460883B1 (en) 2008-02-03 2008-12-02 International Business Machines Corporation Kids cell phone button that calls the closest parent or relative
US11277507B2 (en) * 2016-05-13 2022-03-15 Julia Yu-Ching Tsao Distributed computational wearable button screenless operating system and method

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IE861662L (en) 1986-06-23 1987-12-23 Joseph Patrick Spencer Keyboard security device
GB2235606B (en) 1989-08-24 1994-03-30 Technophone Ltd Portable telephone
US5365570A (en) * 1992-06-02 1994-11-15 Boubelik Mark J Emergency cellular telephone apparatus
US5584054A (en) * 1994-07-18 1996-12-10 Motorola, Inc. Communication device having a movable front cover for exposing a touch sensitive display
US5790652A (en) * 1996-03-12 1998-08-04 Intergrated Systems, Inc. Telephone station equipment employing rewriteable display keys
DE29805828U1 (de) * 1998-03-31 1998-07-23 Mastnak, Wolfgang Richard, 86551 Aichach Zweckgebundenes, mobiles Telekommunikationsgerät für Kinder + Jugendliche

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0041380A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
HUP0104908A3 (en) 2003-07-28
WO2000041380A1 (de) 2000-07-13
US6785387B1 (en) 2004-08-31
CN100380908C (zh) 2008-04-09
KR20010093249A (ko) 2001-10-27
CN1336066A (zh) 2002-02-13
JP2002539651A (ja) 2002-11-19
HUP0104908A2 (hu) 2002-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1142275A1 (de) Telefon, insbesondere ein mobiltelefon für kinder
DE19718711C1 (de) Mobilfunkgerät mit verringertem Tastensatz
DE19925063B4 (de) Doppelmodus-Kommunikationseinrichtung
DE19806844C2 (de) Tragbares Telefongerät
DE69716885T2 (de) Elektronisches gerät mit zusätzlichem gehäuse
DE69331299T2 (de) Tragbares Funktelefon
DE69917798T2 (de) Datenkartenverbinder
DE3779626T2 (de) Fernsprecheraufbau.
DE69732747T2 (de) Fernsprechapparat mit einer begrenzten Betriebsart
DE3515434C2 (de)
EP1175770B1 (de) Fernsprech-endgerät
DE602004005998T2 (de) Konfiguration eines tragbaren schlüssellosen telefons durch sms
DE3015050B1 (de) Bediengeraet fuer ein Mobilfunkgeraet
DE19500257A1 (de) Telefon mit Bedientastatur
DE10139480B4 (de) Halterung für ein Mobiltelefon im Kraftfahrzeug
EP0934631B1 (de) Rundfunkempfänger
WO1999022391A1 (de) Multifunktionstaste
DE29809959U1 (de) Mobiltelefon zur Abgabe eines Notrufes
DE10121297A1 (de) Sensor zur Positionsermittlung einer beweglichen Schutzabdeckung des Bedienungsfeldes eines Mobitelefons sowie damit ausgerüstetes Mobiltelefon
DE19846807A1 (de) Drahtlose Fernsprecheinrichtung
EP0684723A2 (de) Handfunkgerät
DE29914579U1 (de) Kommunikationsvorrichtung
DE10010087A1 (de) Fernsprechendgerät
DE20203650U1 (de) Telefongerät insbesondere zur Wandmontage
DE29618839U1 (de) Mobilfunkgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010514

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BENQ MOBILE GMBH & CO. OHG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061222

19U Interruption of proceedings before grant

Effective date: 20070101

19W Proceedings resumed before grant after interruption of proceedings

Effective date: 20070702

19W Proceedings resumed before grant after interruption of proceedings

Effective date: 20090803

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PALM, INC.

R17C First examination report despatched (corrected)

Effective date: 20090723

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HEWLETT-PACKARD DEVELOPMENT COMPANY, L.P.

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H04M 1/677 20060101AFI20121130BHEP

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H04M 1/725 20060101AFI20130426BHEP

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H04M 1/725 20060101ALI20130930BHEP

Ipc: H04M 1/677 20060101AFI20130930BHEP

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: QUALCOMM INCORPORATED

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160802