WO2003072854A2 - Composites und compositemembranen - Google Patents

Composites und compositemembranen Download PDF

Info

Publication number
WO2003072854A2
WO2003072854A2 PCT/DE2003/000640 DE0300640W WO03072854A2 WO 2003072854 A2 WO2003072854 A2 WO 2003072854A2 DE 0300640 W DE0300640 W DE 0300640W WO 03072854 A2 WO03072854 A2 WO 03072854A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
polymer
groups
optionally
oxide
membrane
Prior art date
Application number
PCT/DE2003/000640
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2003072854A3 (de
Inventor
Jochen Kerres
Thomas HÄRING
Andreas Ullrich
Chy-Ming Tang
Martin Hein
Vladimir Linkov
Wei Zhang
Original Assignee
Universität Stuttgart
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universität Stuttgart filed Critical Universität Stuttgart
Priority to CN038095254A priority Critical patent/CN1692180B/zh
Priority to DE10390775T priority patent/DE10390775D2/de
Priority to EP03714663.6A priority patent/EP1639153B1/de
Priority to AU2003218880A priority patent/AU2003218880A1/en
Publication of WO2003072854A2 publication Critical patent/WO2003072854A2/de
Publication of WO2003072854A3 publication Critical patent/WO2003072854A3/de
Priority to US10/929,648 priority patent/US20060231484A1/en
Priority to US12/636,323 priority patent/US20100151352A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0081After-treatment of organic or inorganic membranes
    • B01D67/0093Chemical modification
    • B01D67/00931Chemical modification by introduction of specific groups after membrane formation, e.g. by grafting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0002Organic membrane manufacture
    • B01D67/0006Organic membrane manufacture by chemical reactions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0002Organic membrane manufacture
    • B01D67/0009Organic membrane manufacture by phase separation, sol-gel transition, evaporation or solvent quenching
    • B01D67/0011Casting solutions therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/12Composite membranes; Ultra-thin membranes
    • B01D69/1214Chemically bonded layers, e.g. cross-linking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/14Dynamic membranes
    • B01D69/141Heterogeneous membranes, e.g. containing dispersed material; Mixed matrix membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/06Organic material
    • B01D71/52Polyethers
    • B01D71/522Aromatic polyethers
    • B01D71/5222Polyetherketone, polyetheretherketone, or polyaryletherketone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/06Organic material
    • B01D71/58Other polymers having nitrogen in the main chain, with or without oxygen or carbon only
    • B01D71/62Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/06Organic material
    • B01D71/76Macromolecular material not specifically provided for in a single one of groups B01D71/08 - B01D71/74
    • B01D71/82Macromolecular material not specifically provided for in a single one of groups B01D71/08 - B01D71/74 characterised by the presence of specified groups, e.g. introduced by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/20Manufacture of shaped structures of ion-exchange resins
    • C08J5/22Films, membranes or diaphragms
    • C08J5/2206Films, membranes or diaphragms based on organic and/or inorganic macromolecular compounds
    • C08J5/2275Heterogeneous membranes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B13/00Diaphragms; Spacing elements
    • C25B13/04Diaphragms; Spacing elements characterised by the material
    • C25B13/08Diaphragms; Spacing elements characterised by the material based on organic materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/06Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances
    • H01B1/12Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances organic substances
    • H01B1/122Ionic conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/102Polymeric electrolyte materials characterised by the chemical structure of the main chain of the ion-conducting polymer
    • H01M8/1025Polymeric electrolyte materials characterised by the chemical structure of the main chain of the ion-conducting polymer having only carbon and oxygen, e.g. polyethers, sulfonated polyetheretherketones [S-PEEK], sulfonated polysaccharides, sulfonated celluloses or sulfonated polyesters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/102Polymeric electrolyte materials characterised by the chemical structure of the main chain of the ion-conducting polymer
    • H01M8/1027Polymeric electrolyte materials characterised by the chemical structure of the main chain of the ion-conducting polymer having carbon, oxygen and other atoms, e.g. sulfonated polyethersulfones [S-PES]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/102Polymeric electrolyte materials characterised by the chemical structure of the main chain of the ion-conducting polymer
    • H01M8/103Polymeric electrolyte materials characterised by the chemical structure of the main chain of the ion-conducting polymer having nitrogen, e.g. sulfonated polybenzimidazoles [S-PBI], polybenzimidazoles with phosphoric acid, sulfonated polyamides [S-PA] or sulfonated polyphosphazenes [S-PPh]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/102Polymeric electrolyte materials characterised by the chemical structure of the main chain of the ion-conducting polymer
    • H01M8/1032Polymeric electrolyte materials characterised by the chemical structure of the main chain of the ion-conducting polymer having sulfur, e.g. sulfonated-polyethersulfones [S-PES]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/1041Polymer electrolyte composites, mixtures or blends
    • H01M8/1046Mixtures of at least one polymer and at least one additive
    • H01M8/1048Ion-conducting additives, e.g. ion-conducting particles, heteropolyacids, metal phosphate or polybenzimidazole with phosphoric acid
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/1041Polymer electrolyte composites, mixtures or blends
    • H01M8/1046Mixtures of at least one polymer and at least one additive
    • H01M8/1051Non-ion-conducting additives, e.g. stabilisers, SiO2 or ZrO2
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/1069Polymeric electrolyte materials characterised by the manufacturing processes
    • H01M8/1081Polymeric electrolyte materials characterised by the manufacturing processes starting from solutions, dispersions or slurries exclusively of polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/1069Polymeric electrolyte materials characterised by the manufacturing processes
    • H01M8/1086After-treatment of the membrane other than by polymerisation
    • H01M8/1088Chemical modification, e.g. sulfonation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2323/00Details relating to membrane preparation
    • B01D2323/30Cross-linking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2325/00Details relating to properties of membranes
    • B01D2325/14Membrane materials having negatively charged functional groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2379/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen with or without oxygen, or carbon only, not provided for in groups C08J2361/00 - C08J2377/00
    • C08J2379/04Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain; Polyhydrazides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08J2379/06Polyhydrazides; Polytriazoles; Polyamino-triazoles; Polyoxadiazoles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/056Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes
    • H01M10/0564Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes the electrolyte being constituted of organic materials only
    • H01M10/0565Polymeric materials, e.g. gel-type or solid-type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Definitions

  • Another group of composite membranes relates to composites composed of sulfonated poly (ether ketones) and the heteropolyacids phosphorus tungstic acid hydrate H 3 PW ⁇ 2 O 4 ox29 HO (TPA) and molybdate phosphorus acid hydrate H 3 PM ⁇ 2 O 4 ox 29 H 2 O (MPA) as well as the disodium salt of TPA (Na-TPA) 5 .
  • TPA phosphorus tungstic acid hydrate H 3 PW ⁇ 2 O 4 ox29 HO
  • MPA molybdate phosphorus acid hydrate H 3 PM ⁇ 2 O 4 ox 29 H 2 O
  • polymer-metal salt or polymer-metal oxide or polymer-metal hydroxide composites or composite membranes can be produced using the following method: Method Im. In its most general embodiment:
  • I.7b aqueous solution of a mineral acid HY at temperatures from 0 ° C to 100 ° C, which precipitates a poorly soluble metal salt Me m Yn in the membrane matrix;
  • I.7c water at temperatures from 0 ° C to 100 ° C
  • I.7d aqueous solution of a metal salt MY at temperatures from 0 ° C to 100 ° C, which a poorly soluble metal salt Me m Y n precipitates through salting in the membrane matrix.
  • polymer-metal salt or polymer-metal oxide or polymer-metal hydroxide composites or composite membranes can also be produced using the following method, method Hin, of their most general embodiment: II.1.
  • Preparation of the solution of one or more polymers of type A (polymer with cation exchange groups or their nonionic precursors) and optionally one or more polymers of type B (polymer with N-basic groups and / or anion exchange groups) and optionally of type C (polymers with crosslinking groups such as Sulfate groups and / or unsaturated groups) and or polymers of type D (polymers with cation exchange groups or their nonionic precursors and anion exchange groups and / or basic N groups and / or crosslinking groups) and optionally adding a crosslinking agent (for example alkylation crosslinking agents (e.g. ⁇ , o dihaloalkane)) or free-radical initiator in a solvent L1 and, if appropriate, an optionally
  • Membrane matrix fails, II.5h water at temperatures from 0 ° C to 100 ° C; II.5i 1 - or repeat the procedure 5a to 5h several times.
  • the composite film is made using Method I. Then the
  • the advantages of the composite membranes produced according to Method I or Method II or a combination of Method I with Method II are: the possibly intrinsically proton-conductive inorganic substances embedded in the polymer matrix according to Method II, II.5 due to ion exchange precipitation are mainly stored in the ion-conductive channels , There they increase the proton conductivity of the membrane even at T> 100 ° C, since the inorganic substances improve the water retention capacity of the composite membrane, especially at T> 100 ° C, and some also have their own proton conductivity (such as heteropolyacids, vanadium oxides, zirconium phosphates) ; the composite membranes produced by method I or a combination of method I and method II have a high mechanical stability, since the network of the inorganic component (s) extends over the entire morphology extends.
  • the inorganic components increase the thermal stability of the composite membranes considerably; due to the inorganic components in the membrane matrix, the composite membranes have a very good methanol barrier effect, which increases the efficiency of the membranes considerably when used in direct methanol fuel cells (DMFC), the efficiency especially at T> 100 ° C due to the inorganic ( n) component (s) is increased by their good water retention. If a DMFC is operated at T> 100 ° C, the efficiency is also improved by the faster electrode kinetics in this temperature range (medium-temperature DMFC).
  • DMFC direct methanol fuel cells
  • the MeOH barrier is particularly pronounced in the case of composite membranes according to the invention, in which the inorganic compound has been embedded in the ion-conducting channels (such as, for example, in II.5).
  • the MeOH barrier effect in composite membranes produced according to II.5 can surprisingly be increased if the ion exchange precipitation process is repeated several times. It was surprisingly found that placing the membrane in a mixture of water and organic solvent (II.5. A) before the ion exchange precipitation process leads to a greater increase in the ion conductivity of the membranes, the higher the proportion of the organic solvent in the solvent / water mixture.
  • heteropolyacids are held better in the membrane matrix if a poorly soluble inorganic phase is present in the composite membrane. If there is no inorganic phase in the membrane, the heteropolyacid (s) are largely dissolved out again in water, acids and / or aqueous alkalis during the membrane aftertreatment. It was surprisingly found in addition that in particular oxide or salt-polymer composite (blend) membranes which contained ionic crosslinking sites in the organopolymer component had a particularly high MeOH retention compared to the corresponding pure ones
  • the components of the composite membranes according to the invention are defined as follows:
  • Polyolefms such as polyethylene, polypropylene, polyisobutylene, polynorbornene,
  • Polymethylpentene poly (l, 4-isoprene), poly (3,4-isoprene), poly (l, 4-butadiene), poly (l, 2-butadiene)
  • Styrene (co) polymers such as polystyrene, poly (methylstyrene), poly ( ⁇ , ⁇ , ß-trifluorostyrene),
  • Polyfafpentafluorostyrene) perfluorinated ionomers such as National® or the SO 2 Hal precursor from National® (HaHF,
  • N-basic polymers such as polyvinylcarbazole, polyethyleneimine, poly (2-vinylpyridine),
  • (Het) aryl main chain polymers such as:
  • Polyether ketones such as polyether ketone PEK Victrex®, polyether ether ketone PEEK Victrex®, polyether ether ketone ketone PEEKK, polyether ketone ether ketone PEKEKK Ultrapek®
  • Polyether sulfones such as polysulfone Udel®, polyphenyl sulfone Radel R®, polyether ether sulfone Radel A®, polyether sulfone PES Victrex® poly (benz) imidazole such as PBI Celazol® and other oligomers and polymers containing the (benz) imidazole building block, the (benz) imidazole group in the main chain or in the polymer side chain
  • Polyphenylene ethers such as B.
  • 1,4-benzoyl groups or p-phenyloxy-l, 4-benzoyl groups can be modified.
  • Polypyrrole (2) Type A polymers (polymers with cation exchange groups or their nonionic precursors): Polymer type A includes all polymers that can consist of the above polymer main chains (1) and the following cation exchange groups or their nonionic precursors: SO 3 H, SO 3 me; PO 3 H 2 , PO 3 Me 2 ; COOH, COOMe
  • SO 3 H, SO 3 Me; PO 3 H 2 , PO 3 Me 2 or SO 2 X, POX 2 are preferred as functional groups.
  • the strongly acidic sulfonic acid groups or their nonionic precursors are particularly preferred as functional groups.
  • Aryl main chain polymers are preferred as polymer main chains. Poly (ether ketones) and poly (ether sulfones) are particularly preferred.
  • Type B polymers (polymers with N-basic groups and / or
  • Polymer type A includes all polymers that consist of the above-mentioned main polymer chains (1) and can carry the following anion exchange groups or their nonionic precursors (with primary, secondary, tertiary basic N): N (R 2 ) 3 + Y " , P (R 2 ) 3 + Y " , where the R 2 radicals can be identical or different; N (R 2 ) (primary, secondary or tertiary amines);
  • aryl main chain polymers such as poly (ether ketones), poly (ether sulfones) and poly (benzimidazoles) are preferred as polymer main chains.
  • Preferred basic groups are primary, secondary and tertiary amino groups, pyridyl groups and frnidazole groups.
  • Polymer type C includes all polymers which consist of the above-mentioned polymer main chains (1) and crosslinking groups.
  • crosslinking groups mentioned can lie on the main polymer chain.
  • the crosslinking can be carried out by the following reactions known from the literature:
  • the crosslinking reactions (III) and (IV) and (V) are preferred, in particular the crosslinking reaction (III).
  • Type D polymers polymers with cation exchange groups and anion exchange groups and / or basic N groups and / or crosslinking groups:
  • the polymer type (5) includes polymers which can contain the main chains from (1) and which can carry various groups : the cation exchange groups listed in (2) or their nonionic precursors and the anion exchange groups listed in (3) or primary, secondary or tertiary N-basic groups and / or the crosslinking groups listed in (4).
  • Polymer D 1 polymer with cation exchange groups or their nonionic precursors and with anion exchange groups and / or N-basic groups.
  • Polymer D2 polymers with cation exchange groups or their nonionic groups
  • Polymer D3 Polymers with anion exchange groups and / or N-basic groups and with
  • Crosslinking groups polymer D4 polymer with cation exchanger groups or their nonionic precursors and with anion exchanger groups and / or N-basic groups and with
  • Covalently cross-linked (blend) membranes The covalently cross-linked (blend) membranes can consist of the following components
  • Polymer D2 main chains (1) with cation exchange groups (2) and crosslinker groups (4)
  • Polymer D2 main chains (1) with cation exchange groups (2) and crosslinker groups (4)
  • Aryl main chain polymers and in particular poly (ether ketones) or poly (ether sulfones) are preferred as main chains (1), SO 3 H groups or phosphonic acid groups or their nonionic precursors as cation exchange groups (2), and crosslinking groups (4) SO Me groups.
  • Dihalogenalkane or dihaloaryl compounds are preferred as crosslinkers.
  • the ionically cross-linked (blend) membranes can consist of the following components
  • Polymer B main chains (1) with anion exchanger or other N-basic groups (3) or
  • Polymer Dl main chains (1) with cation exchange groups (2) and anion exchange or other N-basic groups (3)
  • Polymer Dl main chains (1) with cation exchange groups (2) and anion exchange or other N-basic groups (3)
  • Aryl main chain polymers and in particular poly (ether ketones) or poly (ether sulfones) are preferred as main chains (1), SO 3 H groups or phosphonate groups or their nonionic precursors as cation exchange groups (2).
  • the covalently ionically cross-linked (blend) membranes can consist of the following components:
  • Polymer B main chains (1) with anion exchangers or other N-based ones
  • Polymer D2 main chains (1) with cation exchange groups (2) and crosslinking groups (4)
  • Polymer D4 membranes from main chains (1) with cation exchange groups
  • Aryl main chain polymers and in particular poly (ether ketones) or poly (ether sulfones) are preferred as main chains (1), SO 3 H groups or phosphonic acid groups or their nonionic precursors as cation exchange groups (2) and crosslinking groups (4) SO 2 me groups.
  • Dihalogenalkane or dihaloaryl compounds are preferred as crosslinkers.
  • Alcohols e.g. methanol, ethanol, n-propanol, i-propanol, tert-butanol
  • aqueous and / or alcoholic metal salt solutions e.g. aqueous and / or alcoholic low molecular weight polymer solutions which contain cation exchange groups.
  • Methyl pyrrolidinone NMP
  • dimethyl sulfoxide DMSO
  • sulfolane NMP
  • DMSO dimethyl sulfoxide
  • Metal oxide, metal salt or metal hydroxide powder, nanoscale powders are particularly preferred:
  • Natural and synthetic, optionally ion-exchanged zeolites in particular ZSM-5 zeolite and clinopthiolites
  • the carbonates such.
  • B. MgCO 3 xH 2 O and La (CO 3 ) 2 xH 2 O and oxycarbonates and the proton-conducting perovskite oxides such.
  • B. strontium-barium cerium oxide, barium calcium niobate etc. are suitable as ceramic components.
  • Ion-exchanged, particularly preferred are protonated alloys of oxides which form the ⁇ -aluminate structure in their original starting composition.
  • This class of compounds is formed from the alloys of the oxides listed below.
  • the Composition formulas describe the areas in which the starting compound, the ß-aluminates, form.
  • Na or K is used as the preferred component Me in Me O.
  • the alkali-containing compounds produced must be subjected to an ion exchange before they can be used for the membrane. The alkali ion is removed and the protonated form is produced.
  • compositions which include the components can be considered as further ceramic powders
  • MgO, ZnO, CoO, MnO, NiO, CrO, EuO, FeO, SmO contain .
  • Other suitable oxides are based on the elements Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Zr, Nb, Mo , Ce, Ta, W, Sm, Eu, Gd, Yb, La
  • T. poorly soluble metal salts can be: phosphates and hydrogen phosphates as well as acid and fully neutralized diphosphates of Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Zr, Nb, Mo, Ce, Ta, W, Sm, Eu , Gd, Yb, La.
  • Silicon dioxide in its various modifications is also suitable as a ceramic component.
  • oxides TiO 2 , ZrO 2 and Al 2 O 3 and the sparingly soluble metal phosphates Zr 3 (PO 4 ) 4 and ZrP 2 O and zirconium hydrogen phosphates are particularly preferred.
  • polyphosphoric acid polyphosphoric acid
  • Heteropolyacids such as the phosphotungstic acid hydrate H 3 PW 12 O 4 ox29 H 2 O (TPA) and Molybdatophosphoric acid hydrate H 3 PMo 12 O 40 x 29 H 2 O (MPA) and the alkali metal salts of heteropolyacids such as the disodium salt of TPA (Na-TPA).
  • ZrOCl 2 , ZrOSO, TiOCl 2 , TiOSO, ZrCl or TiCl 4 are particularly preferred as metal salts.
  • Dipolar aprotic solvents are mainly considered as organic solvents for the metal salts (10).
  • DMSO is particularly preferred as solvent L2.
  • Suitable basic metal hydroxides are the alkali or alkaline earth metal hydroxides, NaOH and KOH being preferred.
  • Suitable amines are ammonia or triethylamine.
  • the mineral acids are mono-, di- or polyphosphoric acids or heteropolyacids or
  • Acid-base blend composite membranes by adding a solution of ZrOCl 2 * 8H 2 ⁇ in dimethyl sulfoxide to the polymer solution
  • the reference membrane CPM2 was treated according to C, since it contained no inorganic material.
  • Figure 3 shows the temperature-dependent swelling behavior of CPMl and the reference membrane in water. Up to 60 ° C, both membranes have almost no temperature dependency. Between 60 ° C and 90 ° C, however, the water absorption increases by approx. 10% for CPMl and by approx. 20% for the reference membrane.
  • the swelling behavior of the membranes treated in different ways are similar.
  • the method A after-treated membrane has the lowest swelling, that after C takes up about 10% more water.
  • the adsorption compound contains (formally) ZrO 2 and P 2 O 5 , which (formally) releases P 2 O 5 during washing.
  • zirconyl metaphosphate ZrO (PO 3 ) 2 remains as a residue when zirconium phosphate is annealed. JH De Boer 8 , however, took the residue as diphosphate (ZrP 2 O). Regardless of the different opinions, both formulas for the interpretation of analysis results are equivalent. As a result, ZrO (PO 3 ) 2 or ZrP 2 O 7 are in the residue of the B series.
  • the reference membrane CPM2 burns up due to the lack of an inorganic component without leaving a residue.
  • the ionic capacity of a membrane is determined by placing a piece of membrane in an aqueous saturated NaCl solution. is inserted and conditioned. An ion exchange takes place in which Na ions diffuse into the membrane while H ions are displaced from it. The protons now present in the solution are titrated to the equivalence point with NaOH.
  • the direct ion capacity (IEC Dir.) Can be calculated from the amount of NaOH consumed. It corresponds to the number of H + ions freely present in the membrane. If you titrate with NaOH, you break up the existing ionic interactions of the membrane. This additional consumption of NaOH, which can be determined by back titration, corresponds exactly to the amount of ionic interactions and is included in the total ion capacity (IEC Ges.).
  • Table 3 shows the experimentally determined and the theoretically calculated ion capacity of the membranes CPMl, CPM2 and CPM4.
  • IEC of this membrane series must lie in the range between the IEC of the A and C series.
  • the reason for this discrepancy lies in the routine sample preparation for determining the membrane impedance.
  • the membranes are cut into small pieces (approx. 1.5 cm x 1.5 cm) and conditioned in IN H 2 SO.
  • the specific acidic medium the specific acidic medium for determining the membrane impedance.
  • the zirconium sulfate is formed from a solution of ZrO 2 and excess H 2 SO
  • composite membranes of this type have a lower ionic resistance than a purely organic membrane.
  • the composite membranes have a lower ionic resistance than the membrane without inorganic components
  • the C-series membranes contain zirconium dihydrogen phosphate, which greatly increases the total ion capacity. It is believed that the protons of the dihydrogen phosphate contribute in part to proton conductivity. This effect manifests itself through a lower specific resistance to the membrane without inorganic component (CPM1C, CPM4C compared to CPM2).
  • composite membranes are very stable. There are no significant disadvantages over purely organic membranes over a wide mixing range. Only CPM4, which contains an increased proportion of zirconium compound, shows greater brittleness than CPMl.
  • ZrOCl 2 is dissolved in the following mixtures to form a 1 molar solution: Mix 1: water / NMP 70/30
  • 10% phosphoric acid is made by mixing 85% phosphoric acid with water
  • the membranes are placed in the corresponding IM ZrOCl 2 solution at room temperature for 24 hours in order to exchange the H + ions of the sulfonic acid groups for ZrO 2+ ions.
  • the membranes are placed in demineralized water at room temperature for 24 hours in order to remove all excess ZrOCl from the membrane matrix.
  • the membranes are placed in 10% phosphoric acid at room temperature for 24 hours in order to precipitate Zr 3 (PO 4 ) 4 in the membrane matrix.
  • the membranes are placed in demineralized water for 24 hours in order to remove excess phosphoric acid from the membrane matrix.
  • the polymer solutions are prepared in the mixing ratios given in the table.
  • the inorganic “ZrP” powder is then added to the polymer solution.
  • sulfonated polyether ketone manufactured by Victrex
  • IEC 1.8 meq SO 3 H / g polybenzimidazole Celazol (manufacturer: Celanese)
  • ZrP finely dispersed zirconium layer phosphate, produced by precipitation from ZrOCl 2 , from the working group of Prof. Linkov, University of the West Cape, South Africa
  • the sensory control of the membranes shows:
  • Portions of the membranes are swollen for 24 hours at 60 ° C in a solution of 30% NMP / 70% HO.
  • the membranes treated in this way are placed in a 1 M ZrOCl 2 and again treated at 60 ° C. for 24 h in order to exchange the H + ions of the sulfonic acid groups for Zr 4+ .
  • the membranes are washed out with H 2 O and then cut into 2 equal pieces (A + B).
  • Membranes A are treated in a 10% H 3 PO 4 solution for 24 h at 60 ° C. (column “H” in the table), the membranes B accordingly in 10% NaOH (column “N” in table).
  • the pieces are washed out again with H 2 O and heated for 24 h at 60 ° C. with 10% HCl in order to convert them into the SO 3 H form. After washing out with H 2 O, small pieces are cut off; They are used to measure swelling (25, 40, 60 and 90 ° C), conductivity (only in HCl) and IEC.
  • the other membrane pieces are again placed in ZrOCl at 60 ° C for 24 h, then treatment analogous to the first pass. "0" means: respective property of the membrane in front of the ZrOCl 2 -H 3 PO 4 - or ZrOCl 2 -
  • NaOH aftertreatment "1" means: respective properties of the membrane after the 1st ZrOCl -H 3 PO 4 - or ZrOCl 2 -
  • NaOH aftertreatment "2" means: respective properties of the membrane after the 2nd ZrOCl 2 -H 3 PO 4 - or ZrOCl 2 -
  • the polymer solutions are prepared in the mixing ratios given in the table.
  • the inorganic “ZrP” powder is then added to the polymer solution.
  • ZrP finely dispersed zirconium layer phosphate, produced by precipitation from ZrOCl 2 , from the working group of Prof. Linkov, University of the Western Cape, South Africa **** Structural formula:
  • composition of the standard membrane 504 (without ZrP):
  • the sensory control of the membranes shows:
  • Parts of the membranes are swollen in a solution of 30% NMP / 70% H 2 O at 60 ° C for 24 h.
  • the membranes treated in this way are placed in a 1 M ZrOCl 2 and again treated at 60 ° C. for 24 h in order to exchange the H + ions of the sulfonic acid groups for Zr 4+ .
  • the membranes are washed out with H 2 O.
  • the membranes are treated in a 10% H 3 PO 4 solution for 24 h at 60 ° C.
  • the pieces are washed out again with H 2 O and heated for 48 h at 90 ° C. with 10% HCl in order to convert them into the SO 3 H form. After washing out with H 2 O, small pieces are cut off; They are used to measure swelling (25, 40, 60 and 90 ° C), conductivity (only in HCl) and IEC.
  • 0 means: respective property of the membrane before the ZrOCl 2 -H 3 PO 4 - (column H in the table) or ZrOCl 2 -NaOH aftertreatment (column N in the table)
  • NMP N-methylpyrrolidinone
  • the glass plate with the membrane is then removed from the vacuum cabinet and, after cooling, placed in a water bath.
  • the membrane comes off the glass plate.
  • the membrane is post-treated as follows:
  • NMP N-methylpyrrolidinone
  • the glass plate with the membrane is then removed from the vacuum cabinet and, after cooling, placed in a water bath.
  • the membrane comes off the glass plate.
  • the membrane is post-treated as follows:
  • the polymer solution is spread on a glass plate with a doctor blade to form a thin polymer film.
  • the solvent is evaporated in a vacuum drying cabinet using the following method:
  • the glass plate with the membrane is then removed from the vacuum cabinet and, after cooling, placed in a water bath.
  • the membrane comes off the glass plate.
  • the membrane is post-treated as follows:
  • the polymer solution is spread on a glass plate with a doctor blade to form a thin polymer film.
  • the solvent is evaporated in a vacuum drying cabinet using the following method: 1) 2 hours at 90 ° C and 800 mbar
  • the glass plate with the membrane is then removed from the vacuum cabinet and, after cooling, placed in a water bath.
  • the membrane comes off the glass plate.
  • the membrane is post-treated as follows:
  • the membrane characterization then takes place.
  • 3 ml of n-propylamine are added to the solution in order to neutralize the SO 3 H groups.
  • 0.3 g of PSU-ortho-sulfone (C (OH) (4-diethylaminophenyl) 2 is added to the reaction mixture.
  • 0.3 g of polybenzimidazole PBI Celazol® are added as an 8.755% by weight solution to the solution.
  • the polymer solution is spread on a glass plate with a doctor blade to form a thin polymer film.
  • the solvent is evaporated in a vacuum drying cabinet using the following method:
  • the glass plate with the membrane is then removed from the vacuum cabinet and, after cooling, placed in a water bath.
  • the membrane comes off the glass plate.
  • the membrane is post-treated as follows:
  • the membranes are placed in an IM ZrOCl 2 solution at 60 ° C for 2 days.
  • the membranes are then placed in water at 60 ° C. for 2 days, then in 10% H 3 PO at 60 ° C. for 2 days, and finally in water for 2 days.
  • the membranes are placed in an IM ZrOCl 2 solution at 60 ° C for 3 days.
  • the membranes are then placed in water for 2 days at 60 ° C., then in 10% H3PO 4 for 2 days at 60 ° C., and finally in water for 2 days.
  • the membranes are placed in an IM ZrOCl 2 solution at 60 ° C for 3 days.
  • the membranes are then placed in water for 2 days at 60 ° C., then in 10% H 3 PO 4 for 2 days at 60 ° C., and finally in water for 2 days.
  • characterization results of the membranes are listed in the following table. "2d” means the characterization results after the first post-treatment cycle with ZrOCl 2 -H3PO 4 , "5d” the characterization results after the second post-treatment cycle with ZrOCl 2 -H 3 PO, and “8d” the characterization results after the third post-treatment cycle with ZrOCl 2 -H 3 PO 4 .
  • FIG. 5 shows the swelling (water absorption) of membranes 1202 (Fig. 5), 1203 (Fig. 6), 1204 (Fig. 7), 1205 (Fig. 8) and 504 (Fig. 9) as a function of T without post-treatment with ZrOCl 2 -H 3 PO 4 , after the 1st cycle of post-treatment with ZrOCl 2 -H 3 PO 4 ("2 days"), after the 2nd cycle of post-treatment with ZrOCl 2 -H 3 PO 4 (" 5 days "), and after the 3rd cycle of post-treatment with ZrOCl2-H 3 PO 4 (" 8 days ").

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Abstract

Beansprucht werden folgende Typen von Compositemembranen: 1. Composites oder Compositemembranen durch Addition eines Metallsalzes, z. B. von ZrOC12, in einem Lösungsmittel, beispielsweise DMSO, zur Lösung eines oder mehrerer Polymere in einem organischen Lösungsmittel oder in wässrigen Systemen sowie die nachträgliche Ausfällung in der Matrix der daraus hergestellten Composite-Membran durch Nachbehandlung in einer Säure oder in einer Salzlösung, beispielsweise Phosphorsäure. 2. Composites oder Compositemembranen durch nachträglichen Ionenaustausch von fertigen Polymer-Membranen mit einem geeigneten Salzkation, beispielsweise Zr02+, wobei die Polymermembran gegebenenfalls mit einem organischen Lösungsmittel oder einem Gemisch von organischem Lösungsmittel mit Wasser vor dem Ionenaustausch aufgequollen wurde sowie die nachträgliche Ausfällung eines schwerlöslichen Salzes, z. B. von Zr3(P04)4, in der Membran durch Nachbehandlung in einer Säure oder in einer Salzlösung, beispielsweise Phosphorsäure. 3. Composites oder Compositemembranen durch Addition von nanoskaligem Zr3(P04)4 - Pulver zu einer Polymerlösung. 4. Beansprucht werden auch Composites oder Compositemembranen, die nach 1. und/oder 2. und/oder 3. hergestellt worden waren, wobei noch zusätzlich Heteropolysäuren in die Polymer- oder Membranmorphologie eingebaut werden. Beansprucht werden auch Verfahren zur Herstellung erfindungsgemäßer Polymere und Membranen.

Description

Stand der Technik
Composite-Membranen aus Organopolymeren und anorganischen Füllstoffen sind schon häufig beschrieben worden, und zwar sowohl in Zeitschriften als auch in Patenten. Ein Patentbeispiel, das auch viele Hinweise auf andere Entwicklungen bei Composite-Membranen enthält, ist ein US-Patent von Lynntech, Inc.1. In diesem Patent sind allerdings keine Compositemembranen beschrieben, deren organische Phase ionisch und/oder kovalent vernetzt ist, wie es in der vorliegenden Patentanmeldung der Fall ist. In 2 werden Compositemembranen aus Nafion® und Zirkoniumphosphat beschrieben, bei denen das Zirkoniumphosphat in der Membran nachträglich inkorporiert wurde durch 1) Ionenaustausch H+ gegen ZrO2+ in der Nafion®-Membran, 2) Einlegen der ausgetauschten Nafion®- Membran in Phosphorsäure und Ausfällen der ZrO2+-Ionen in der Membranmatrix zu Zr- Phosphaten. Nachteil dieser Methode ist jedoch, dass immer nur soviel Zr-Phosphat in der Membran ausgefällt werden kann, wie SO3H-Gruppen in der Nafion®-Matrix enthalten sind. Auch eigene Entwicklungen in diesem Arbeitsgebiet wurden bereits zum Patent angemeldet: zum einen Composite-Membranen aus Kationenaustauschergruppen und/oder basische Gruppen beziehungsweise nichtionische Vorstufen von Kationenaustauschergruppen enthaltenden enthaltenden Organopolymeren und Organopolymerblends, wobei Säure-Base- Blends bevorzugt sind, und anorganischen Stoffen, wobei die anorganischen Stoffe als OrganometaHverbindungen (wie z. B. Metallacetylacetonate, Metallalkoxide) in die Membranmatrix eingebracht und in der Membranmatrix zum jeweiligen Metalloxid oder - hydroxid hydrolysiert wurden3'4. In den genannten eigenen Patentanmeldungen sind die in dieser Erfindung beschriebenen erfindungsgemäßen Materialien beziehungsweise Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Polymere und Membranen nicht vorbeschrieben. Eine weitere Gruppe von Compositemembranen betrifft Composites aus sulfonierten Poly(etherketonen) und den Heteropolysäuren Phosphorwolframsäure Hydrat H3PWι2O4ox29 H O (TPA) und Molybdatophosphorsäure Hydrat H3PMθι2O4o x 29 H2O (MPA) sowie das Dinatriumsalz von TPA (Na-TPA)5. In diesem Artikel wurden keine ionisch und/oder kovalent vernetzten lonomermembranen beschrieben, wie es in der vorliegenden Erfindung der Fall ist.
1 U. S. 6,059,943, O. J. Murphy, A. J. Cisar, Lynntech, Inc. (2000)
2 C. Yang, et al., Electrochem. Solid St. Leu. 4(4) A31-A34 (2001)
3 Jochen Kerres, Deutsche Patentanmeldung 10021106 vom 2.5.2000
Jochen Kerres, Thomas Häring, Deutsche Patentanmeldung 10021104 vom 2.5.2000 5 S. M. J. Zaidi, S. D. Mikhailenko, G. P. Robertson, M. D. Guiver, S. Kaliaguine, J. emb. Sei. 173, 17-34 (2000) Beschreibung
Überraschend wurde festgestellt, dass Polymer-Metallsalz- oder Polymer-Metalloxid- oder Polymer-Metallhydroxid-Composites oder -Compositemembranen mit folgender Methode Methode Im. ihrer allgemeinsten AusfMtrungsform hergestellt werden können:
1.1. Herstellung der Lösung eines oder mehrerer Polymere des Typs A (Polymer mit Kationenaustauschergruppen oder deren nichtionischen Vorstufen) und gegebenenfalls eines oder mehrerer Polymere des Typs B (Polymer mit N-basischen Gruppen und/oder Anionenaustauschergruppen) und gegebenenfalls des Typs C (Polymere mit Vernetzungsgruppen wie Sulfinatgruppen und/oder ungesättigten Gruppen) und/oder Polymere des Typs D (Polymere mit Kationenaustauschergruppen oder deren nichtionischen Vorstufen und Anionenaustauschergruppen und/oder basischen N- Gruppen und/oder Vernetzungsgruppen) in einem Lösungsmittel Ll und gegebenenfalls eines gegebenenfalls nanoskaligen Metalloxid-, Metallsalz- oder Metallhydroxidpulvers (8);
1.2. Herstellung der Lösung eines oder mehrerer Metallsalze Me+X" (10) in einem geeigneten Lösungsmittel L2 (11), gegebenenfalls unter Hinzufügen einer (Hetero)polysäure oder deren Alkalimetallsalz (9);
1.3. Vereinigung der Lösungen aus 1. und 2.;
1.4. Ziehen oder sprühen eines dünnen Films des Gemischs aus 3. auf einer Unterlage (Folie oder Gewebe oder Vlies oder Glasplatte oder Metallplatte);
1.5. Abdampfen der Lösungsmittel Ll und L2 bei erhöhter Temperatur und gegebenenfalls erniedrigtem Druck;
1.6. Ablösen des Compositefilms von der Unterlage;
1.7. Einlegen des Compositefilms in folgende Flüssigkeiten:
I.7a wässrige Lösung eines basischen Metallhydroxids MOH oder eines Amins oder Ammoniak N(R2)3 bei Temperaturen von 0°C bis 100°C, wobei Ausfällung eines schwerlöslichen Metalloxids MemOn oder Metallhydroxids Meπ vOH),! oder gemischter Metalloxid-hydroxide MβmOn *x H2O in der Membranmatrix stattfindet;
I.7b wässrige Lösung einer Mineralsäure HY bei Temperaturen von 0°C bis 100°C, die ein schwerlösliches Metallsalz MemYn in der Membranmatrix ausfällt;
I.7c Wasser bei Temperaturen von 0°C bis 100°C, I.7d wässrige Lösung eines Metallsalzes MY bei Temperaturen von 0°C bis 100°C, die ein schwerlösliches Metallsalz MemYn durch Umsalzung in der Membranmatrix ausfällt.
Weiter wurde überraschend festgestellt, dass Polymer-Metallsalz- oder Polymer-Metalloxidoder Polymer-Metallhydroxid-Composites oder -Compositemembranen auch mit folgender Methode Methode Hin ihrer allgemeinsten Ausfuhrungsform hergestellt werden können: II.1. Herstellung der Lösung eines oder mehrerer Polymere des Typs A (Polymer mit Kationenaustauschergruppen oder deren nichtionischen Vorstufen) und gegebenenfalls eines oder mehrerer Polymere des Typs B (Polymer mit N-basischen Gruppen und/oder Anionenaustauschergruppen) und gegebenenfalls des Typs C (Polymere mit Vernetzungsgruppen wie Sulfmatgruppen und/oder ungesättigten Gruppen) und oder Polymere des Typs D (Polymere mit Kationenaustauschergruppen oder deren nichtionischen Vorstufen und Anionenaustauschergruppen und/oder basischen N- Gruppen und/oder Vernetzungsgruppen) und gegebenenfalls Zugabe eines Vernetzers (beispielsweise Alkylierungsvernetzer (z. B. α,o Dihalogenalkan)) oder Radikalstarters in einem Lösungsmittel Ll und gegebenenfalls eines gegebenenfalls nanoskaligen Metalloxid-, Metallsalz- oder Metallhydroxidpulvers und/oder einer (Hetero)polysäure;
11.2. Ziehen oder sprühen eines dünnen Films des Gemischs aus 1. auf einer Unterlage (Folie oder Gewebe oder Vlies oder Glasplatte oder Metallplatte);
11.3. Abdampfen der Lösungsmittel Ll bei erhöhter Temperatur und gegebenenfalls erniedrigtem Druck; während der Lösungsmittelabdampfung findet gegebenenfalls die Vernetzung der Vernetzungskomponente statt;
11.4. Ablösen des Polymerfilms von der Unterlage;
II.5. Einlegen des Compositefilms in folgende Flüssigkeiten:
II.5a Wasser oder Gemische von Wasser mit organischem Lösungsmittel Ll bei
Temperaturen von 0°C bis 100°C; II.5b wässrige Lösung oder Lösung eines oder mehrerer Metallsalze Me+X" oder
Lösung eines oder mehrerer Metallsalze Me^" in einem Gemisch aus Wasser und organischem Lösungsmittel L2 bei Temperaturen von 0°C bis 100°C; dabei findet Ionenaustausch statt:
Polymer-R-C+ + Me+X" ■ Polymer-R'Me+ + C+X"
Me+=beliebiges 1- bis 4-wertiges Metalkation oder Metalloxykation, X"
=beliebiges Anion, R"=Polymer-Festanion, C+=Gegenion (beliebiges Kation) II.5c Wasser bei Temperaturen von 0°C bis 100°C;
II.5d wässrige Lösung eines basischen Metallhydroxids MOH bei Temperaturen von
0°C bis 100°C, wobei Ausfällung eines schwerlöslichen Metalloxids MemOn oder Metallhydroxids Meπ^OH)!! in der Membranmatrix stattfindet; II.5e Wasser bei Temperaturen von 0°C bis 100°C; II.5f wässrige Lösung einer Mineralsäure HY bei Temperaturen von 0°C bis 100°C, die ein schwerlösliches Metallsalz MemYn in der Membranmatrix ausfällt; II.5g wässrige Lösung eines Metallsalzes MY bei Temperaturen von 0°C bis 100°C, die ein schwerlösliches Metallsalz MemYn durch Umsalzung in der
Membranmatrix ausfällt, II.5h Wasser bei Temperaturen von 0°C bis 100°C; II.5i 1 - oder mehrmalige Wiederholung der Prozedur 5a bis 5h.
Dabei wurde überraschend gefunden, dass sich die Herstellungsmethoden Methode I und
Methode II auch in folgender Form kombinieren lassen:
Zuerst wird der Compositefilm nach Methode I hergestellt. Danach erfolgt die
Weiterverarbeitung nach Methode II ab II.5. Dabei entstehen multinäre Compositefilme, die
aufgrund der Einlagerung der anorganischen Bestandteile in die verschiedenen Bereiche der
Polymermorphologie sowohl sehr gute mechanische und thermische Stabilität als auch sehr gute Ionenleitfähigkeit und beim Einsatz in Direktmethanol-Brennstofzellen auch sehr gute
Methanol-Retention aufweisen.
Die Vorteile der nach Methode I oder Methode II oder einer Kombination von Methode I mit der Methode II hergestellten Compositemembranen sind: die durch Ionenaustausch- Ausfallung in der Polymermatrix nach Methode II, II.5 eingelagerten gegebenenfalls eigenprotonenleitfähigen anorganischen Stoffe sind hauptsächlich in den ionenleitfahigen Kanälen eingelagert. Dort erhöhen sie die Protonenleitfähigkeit der Membran auch bei T>100°C, da die anorganischen Stoffe insbesondere bei T>100°C die Wasserhaltefähigkeit der Compositemembran verbessern und auch zum Teil eine Eigenprotonenleitfähigkeit aufweisen (wie z. B. Heteropolysäuren, Vanadinoxide, Zirkoniumphosphate); die nach Methode I oder einer Kombination von Methode I mit der Methode II hergestellten Compositemembranen besitzen eine hohe mechanische Stabilität, da sich das Netzwerk der anorganischen Komponente(n) über die gesamte Morphologie erstreckt. Darüberhinaus erhöhen die anorganischen Komponenten die thermische Stabilität der Compositemembranen ganz erheblich; die Compositemembranen weisen durch die anorganischen Komponenten in der Membranmatrix eine sehr gute Methanol-Sperrwirkung auf, was die Effizienz der Membranen beim Einsatz in Direktmethanol-Brennstoffzellen (DMFC) ganz erheblich steigert, wobei die Effizienz insbesondere bei T>100°C durch die anorganische(n) Komponente(n) durch deren gute Wasserhaltefähigkeit gesteigert wird. Wird eine DMFC bei T>100°C betrieben, ist die Effizienz auch durch die schnellere Elektrodenkinetik in diesem Temperaturbereich (Mitteltemperatur-DMFC) verbessert. Die MeOH-Sperrung ist insbesondere bei erfindungsgemäßen Compositemembranen sehr ausgeprägt, bei denen die anorganische Verbindung in den ionenleitenden Kanälen eingelagert wurde (wie z. B. bei II.5). Die MeOH-Sperrwirkung bei nach II.5 hergestellten Compositemembranen kann dabei überraschend noch gesteigert werden, wenn der Ionenaustausch-Fällungs-Prozess mehrmals wiederholt wird. Es wurde überraschend festgestellt, dass ein Einlegen der Membran in ein Gemisch aus Wasser und organischem Lösungsmittel (II.5. a) vor dem Ionenaustausch- Ausfä mngsprozess zu einer um so stärkeren Erhöhung der Ionenleitfähigkeit der Membranen führt, je höher der Anteil des organischen Lösungsmittels in dem Lösungsmittel/Wasser-Gemisch ist.
Es wurde überraschend festgestellt, dass Heteropolysäuren in der Membranmatrix besser gehalten werden, wenn eine schwerlösliche anorganische Phase in der Compositemembran vorliegt. Wenn keine anorganische Phase in der Membran vorliegt, wird (werden) die Heteropolysäure(n) während der Membrannachbehandlung in Wasser, Säuren und/oder wässrigen Laugen größtenteils wieder herausgelöst. Es wurde überraschend ergänzend festgestellt, dass insbesondere Oxid- oder Salz- Polymer-Composite(blend)membranen, die ionische Vernetzungsstellen in der Organopolymerkomponente enthielten, eine besonders hohe MeOH-Retention aufwiesen, verglichen mit den entsprechenden reinen
Organopolymer(blend)membranen.
Es wurde überraschend festgestellt, dass in der Polymerphase kovalent und/oder ionisch vernetzte Oxid- oder Salz-Polymer-Composite(blend)membranen eine besonders gute Quellungsstäbilität auch bei T>70°C aufwiesen, verglichen mit den entsprechenden reinen Organopolymer(blend)membranen. Werden erfindungsgemäße Polymermischungen, beispielsweise aus einem sulfonierten Polymer (z. B. sulfoniertes PEK in der Imidazoliumsalzform SOsT H1") und einem basischen Polymer (z. B. Polybenzimidazol PBI Celazol®), in einem dipolar-aprotischen Lösungsmittel, beispielsweise N-Methylpyrrolidinon, noch zusätzlich mit Heteropolysäuren versetzt, kommt es überraschenderweise zu keiner signifikanten Ausfallung eines Polyelektrolyrkomplexes aus basischem Polymer und Heteropolysäure, wie es eigentlich zu erwarten gewesen wäre.
Die Komponenten der erfindungsgemäßen Compositemembranen sind folgendermaßen definiert:
(1) Hauptketten (Backbones) der erfindungsgemäßen Polymere:
Als Polymerhauptketten sind alle Polymere möglich. Bevorzugt als Hauptketten werden jedoch:
Polyolefme wie Polyethylen, Polypropylen, Polyisobutylen, Polynorbornen,
Polymethylpenten, Poly(l,4-isopren), Poly(3,4-isopren), Poly(l,4-butadien), Poly(l,2- butadien)
Styrol(co)polymere wie Polystyrol, Poly(methylstyrol), Poly(α,ß,ß-trifluorstyrol),
Polyfjpentafluorostyrol) perfluorierten Ionomere wie Nation® oder der SO2Hal- Vorstufe von Nation® (HaHF,
Cl, Br, I), Dow®-Membrane, GoreSelect®-Membrane.
N-basische Polymere wie Polyvinylcarbazol, Polyethylenimin, Poly(2-vinylpyridin),
Poly(3-vinylpyridin), Poly(4-vinylpyridin)
(Het)arylhauptkettenpolyrnere, die die in Abb. 1 aufgeführten Baugruppen enthalten. Besonders bevorzugt werden (Het)arylhauptkettenpolymere wie:
Polyetherketone wie Polyetherketon PEK Victrex®, Polyetheretherketon PEEK Victrex®, Polyetheretherketonketon PEEKK, Polyetherketonetherketon- keton PEKEKK Ultrapek®
Polyethersulfone wie Polysulfon Udel®, Polyphenylsulfon Radel R®, Polyetherethersulfon Radel A®, Polyethersulfon PES Victrex® Poly(benz)imidazole wie PBI Celazol® und andere den (Benz)imidazol- Baustein enthaltende Oligomere und Polymere, wobei die (Benz)imidazolgruppe in der Hauptkette oder in der Polymerseitenkette vorhanden sein kann Polyphenylenether wie z. B. Poly(2,6-dimethyloxyphenylen), Poly(2,6- diphenyloxyphenylen)
Polyphenylensulfid und Copolymere
Poly(l,4-phenylene) oder Poly(l,3-phenylene), die in der Seitengruppe ggf. mit
Benzoyl-, Naphtoyl- oder o-Phenyloxy-l,4-Benzoylgruppen, m-Phenyloxy-
1,4-Benzoylgruppen oder p-Phenyloxy-l,4-Benzoylgruppen modifiziert sein können.
Poly(benzoxazole) und Copolymere
Poly(benzthiazole) und Copolymere
Poly(phtalazinone) und Copolymere
Polyanilin und Copolymere
Polythiazol
Polypyrrol (2) Polymere des Typs A (Polymere mit Kationenaustauschergruppen oder deren nichionischen Vorstufen): Unter den Polymertyp A fallen alle Polymere, die aus den o. g. Polymerhauptketten (1) und folgenden Kationenaustauschergruppen oder ihren nichtionischen Vorstufen bestehen können: SO3H, SO3Me; PO3H2, PO3Me2; COOH, COOMe
SO2X, POX2, COX mit X=Hal, OR2, N(R2)2, Anhydridrest, N-Imidazolrest N N ?
N-Pyrazolrest \ 1
Dabei sind SO3H, SO3Me; PO3H2, PO3Me2 bzw. SO2X, POX2 als funktionelle Gruppen bevorzugt. Besonders bevorzugt als funktionelle Gruppen sind die stark sauren Sulfonsäuregruppen oder ihre nichtionischen Vorstufen. Als Polymerhauptketten sind Arylhauptkettenpolymere bevorzugt. Besonders bevorzugt sind Poly(etherketone) und Poly(ethersulfone)
(3) Polymere des Typs B (Polymere mit N-basischen Gruppen und/oder
Anionenaustauschergruppen): Unter den Polymertyp A fallen alle Polymere, die aus den o. g. Polymerhauptketten (1) bestehen und folgende Anionenaustauschergruppen oder ihren nichtionischen Vorstufen (mit primärem, sekundärem, tertiärem basischem N) tragen können: N(R2)3 +Y", P(R2)3 +Y", wobei die R2-Reste gleich oder voneinander verschieden sein können; N(R2) (primäre, sekundäre oder tertiäre Amine);
Polymere mit den in Abb. 2 aufgeführten N-basischen (Het)aryl- und Heterocyclusgruppen. Als Polymerhauptketten sind (Het)arylhauptkettenpolymere wie Poly(etherketone), Poly(ethersulfone) und Poly(benzimidazole) bevorzugt. Als basische Gruppen sind bevorzugt primäre, sekundäre und tertiäre Aminogruppen, Pyridylgruppen und frnidazolgruppen.
(4) Polymere des Typs C (Polymere mit Vernetzungsgruppen wie Sulfinatgruppen und/oder ungesättigten Gruppen): Unter den Polymertyp C fallen alle Polymere, die aus den o. g. Polymerhauptketten (1) und Vernetzungsgruppen bestehen. Vernetzungsgruppen sind beispielsweise: 4a) Alkengruppen: Polymer-C(R13)=C(R14R15) mit R13, R14, R15=R2 oder Ri 4b) Polymer-Si(R16Ri7)-H mit R16, R17= R2 oder R4 4c) Polymer-COX, Polymer-SO2X, Polymer-POX2 4d) Sulfinatgruppen Polymer-SO2Me 4e) Polymer-N(R2) 2 mit R2≠H.
Dabei kann auf der Polymerhauptkette einer der genannten Vernetzungsgruppen oder mehrere der genannten Vernetzungsgruppen liegen. Die Vernetzung kann dabei durchgeführt werden durch folgende literaturbekannte Reaktionen:
(I) Gruppe 4a) durch Addition von Peroxiden;
(II) Gruppe 4a) mit Gruppe 4b) unter Pt-Katalyse via Hydrosilylierung;
(III) Gruppe 4d) mit Dihalogenalkan- oder Dihalogenaryl- Vernetzern (z. B. Hal-(CH )X- Hal, x=3~20) unter S-Alkylierung der Sulfinatgruppe;
(IV) Gruppe 4e) mit Dihalogenalkan- oder Dihalogenaryl- Vernetzern (z. B. Hal-(CH2)X- Hal, x=3-20) unter Alkylierung der tertiären basischen N-Gruppe
(V) Gruppe 4d) und Gruppe 4e) mit Dihalogenalkan- oder Dihalogenaryl- Vemetzern (z. B. Hal-(CH2)X-Hal, x=3-20) unter S-Alkylierung der Sulfinatgruppe und Alkylierung der tertiären basischen N-Gruppe
(VI) Gruppe 4c) durch Reaktion mit Diaminen.
Dabei sind die Vernetzungsreaktionen (III) und (IV) und (V) bevorzugt, insbesondere die Vemetzungsreaktion (III). (5) Polymere des Typs D (Polymere mit Kationenaustauschergruppen und Anionenaustauschergruppen und/oder basischen N-Gruppen und/oder Vernetzungsgruppen) : Unter den Polymertyp (5) fallen Polymere, welche die Hauptketten aus (1) enthalten können, die verschiedenartige Gruppen tragen können: die in (2) aufgeführten Kationenaustauschergruppen oder ihre nichtionischen Vorstufen und die in (3) aufgeführten Anionenaustauschergruppen oder primären, sekundären oder tertiären N-basischen Gruppen und/oder die in (4) aufgeführten Vernetzungsgruppen. Folgende Kombinationen sind dabei möglich: Polymer D 1 : Polymer mit Kationentauschergruppen oder ihren nichtionischen Vorstufen und mit Anionentauschergruppen und/oder N-basischen Gruppen Polymer D2: Polymere mit Kationenaustauschergruppen oder ihren nichtionischen
Vorstufen und mit Vernetzungsgruppen Polymer D3: Polymere mit Anionentauschergruppen und/oder N-basischen Gruppen und mit
Vernetzungsgruppen Polymer D4: Polymer mit Kationentauschergruppen oder ihren nichtionischen Vorstufen und mit Anionentauschergruppen und/oder N-basischen Gruppen und mit
Vernetzungsgruppen
(6) Membrantypen:
(6.1) Kovalent vernetzte (Blend)membranen: Die kovalent vernetzten (Blend)membranen können aus folgenden Komponenten bestehen
(6.1.1) Blendmembranen aus:
(6.1.1.1) Polymer A: Hauptketten (1) mit Kationenaustauschergruppen (2) + Polymer C: Hauptketten (1) mit Vernetzergruppen (4)
+ Vernetzer oder Vernetzungsinitiator oder
(6.1.1.2) Polymer D2: Hauptketten (1) mit Kationenaustauschergruppen (2) und Vernetzergruppen (4)
+ Polymer C: Hauptketten (1) mit Vernetzergruppen (4) + Vernetzer oder Vernetzungsinitiator
(6.1.2) Polymer D2: Hauptketten (1) mit Kationenaustauschergruppen (2) und Vernetzergruppen (4)
+ Vernetzer oder Vernetzungsinitiator Als Hauptketten (1) sind dabei Arylhauptkettenpolymere und insbesondere Poly(etherketone) oder Poly(ethersulfone) bevorzugt, als Kationenaustauschergruppen (2) SO3H-Gruppen oder Phosphonsäuregruppen oder deren nichtionischen Vorstufen, und als Vernetzergruppen (4) SO Me-Gruppen. Als Vernetzer sind Dihalogenalkan- oder Dihalogenarylverbindungen bevorzugt. Besonders bevorzugt als Vernetzer sind Hal-(CH2)X-Hal, x=3-20, mit Hal=I, Br, C1, F.
(6.2) Ionisch vernetzte (Blend)membranen:
Die ionisch vernetzten (Blend)membranen können aus folgenden Komponenten bestehen
(6.2.1) Blendmembranen aus:
(6.2.1.1) Polymer A: Hauptketten (1) mit Kationenaustauschergruppen (2)
+ Polymer B: Hauptketten (1) mit Anionentauscher- oder anderen N-basischen Gruppen (3) oder
(6.2.1.2) Polymer Dl: Hauptketten (1) mit Kationenaustauschergruppen (2) und Anionentauscher- oder anderen N-basischen Gruppen (3)
+ Polymer B: Hauptketten (1) mit Anionentauscher- oder anderen N-basischen Gruppen (3)
(6.1.2) Polymer Dl: Hauptketten (1) mit Kationenaustauschergruppen (2) und Anionentauscher- oder anderen N-basischen Gruppen (3)
Als Hauptketten (1) sind dabei Arylhauptkettenpolymere und insbesondere Poly(etherketone) oder Poly(ethersulfone) bevorzugt, als Kationenaustauschergruppen (2) SO3H-Gruppen oder Phosphonatgruppen oder deren nichtionische Vorstufen.
(6.3) Kovalent-ionisch vernetzte (Blend)membranen:
Die kovalent-ionisch vernetzten (Blend)membranen können aus folgenden Komponenten bestehen:
(6.3.1) Blendmembranen aus :
(6.3.1.1) Polymer A: Hauptketten (1) mit Kationenaustauschergruppen (2)
+ Polymer C: Hauptketten (1) mit Vernetzergruppen (4)
+ Polymer B: Hauptketten (1) mit Anionentauscher- oder anderen N-basischen
Gruppen (3)
+ Vernetzer oder Vernetzungsinitiator oder
(6.3.1.2) Polymer D2: Hauptketten (1) mit Kationenaustauschergruppen (2) und Vernetzergruppen (4)
+ Polymer B: Hauptketten (1) mit Anionentauscher- oder anderen N-basischen Gruppen (3)
+ Vemetzer oder Vemetzungsinitiator oder
(6.3.1.3) Polymer Dl: Hauptketten (1) mit Kationenaustauschergruppen (2) und Anionentauscher- oder anderen N-basischen Gruppen (3)
+ Polymer C: Hauptketten (1) mit Vernetzergruppen (4) + Vemetzer oder Vemetzungsinitiator oder
(6.3.1.4) Polymer A: Hauptketten (1) mit Kationenaustauschergruppen (2)
+ Polymer B: Hauptketten (1) mit Anionenaustauschergruppen oder anderen N- basischen Gruppen (3)
+ Vemetzer oder Vemetzungsinitiator (6.3.2) Polymer D4: Membranen aus Hauptketten (1) mit Kationenaustauschergruppen
(2) und Anionentauscher- oder anderen N-basischen Gruppen (3) und
Vernetzergruppen (4)
+ Vemetzer oder Vemetzungsinitiator Als Hauptketten (1) sind dabei Arylhauptkettenpolymere und insbesondere Poly(etherketone) oder Poly(ethersulfone) bevorzugt, als Kationenaustauschergruppen (2) SO3H-Gruppen oder Phosphonsäuregruppen oder deren nichtionischen Vorstufen, und als Vernetzergruppen (4) SO2Me-Gruppen. Als Vemetzer sind Dihalogenalkan- oder Dihalogenarylverbindungen bevorzugt. Besonders bevorzugt als Vemetzer sind Hal-(CH2)X-Hal, x=3-20, mit Hal=I, Br, C1. F.
(7) Lösungsmittel Ll:
(7.1) Protische Lösungsmittel :
Wasser, Alkohole (z. B. Methanol, Ethanol, n-Propanol, i-Propanol, tert. Butanol); wässrige und/oder alkoholische Metallsalzlösungen, wässrige und/oder alkoholische niedermolekulare Polymerlösungen die Kationenaustauschergruppen enthalten.
(7.2) Dipolar-aprotische Lösungsmittel: Aceton, Methylethylketon (MEK), Acetonitril (ACN), N-Methylformamid, N,N-
Dimethylformamid (DMF), N-Methylacetamid, N,N-Dimethylacetamid (DMAc), N-
Methylpyrrolidinon (NMP), Dimethylsulfoxid (DMSO), Sulfolan;
(7.3) Etherlösungsmittel:
Tetrahydrofuran, Oxan, Dioxan, Glyme, Diglyme, Triglyme, Tetraglyme, Diethylether, Di- tert.Butylether
(8) Metalloxid-, Metallsalz- oder Metallhydroxidpulver, besonders bevorzugt sind nanoskalige Pulver:
Schichtsilikate auf der Basis von Montmorillonit, Smectit, Illit, Sepiolit, Palygorskit, Muscovit, Allevardit, Amesit, Hectorit, Talkum, Fluorhectorit, Saponit, Beidelit, Nontronit, Stevensit, Bentonit, Glimmer, Vermiculit, Fluorvermiculit, Halloysit, Fluor enthaltende synthetische Talkumtypen oder Mischungen aus zwei oder mehr der genannten Schichtsilikate.
Natürliche und synthetische, gegebenenfalls ionenausgetauschte Zeolithe, insbesondere ZSM-5 Zeolith und Klinopthiolites
Zusätzlich sind die Carbonate wie z. B. MgCO3xH2O und La(CO3)2xH2O sowie Oxycarbonate und die protonenleitenden perowskitischen Oxide wie z. B. Strontium-Barium- Ceroxid, Barium-Calcium-Niobat etc. als keramische Komponenten geeignet.
Wasserhaltige Partikel, die OH-Gruppen an ihrer Oberfläche besitzen, vor allem auf Al2O3 basierend (Bayerit, Pseudoböhmit, Gibbsit = Hydrargillit, Diaspor, Böhmit), sowie Vanadium- oder Wolfram-basierende Oxide (V2O5, VOx, WOx) oder Legierungen aus diesen Oxiden:
Al2O3*xH2O x = l-10
V2O5 *xH2O x = l-10
VOx*yH2O y = 1-10 x = l,5 - 3
WOx*yH2O y= l-10 x = 2 -3
ionenausgetauschte, besonders bevorzugt sind protonierte Legierungen von Oxiden, die in ihrer ursprünglichen Ausgangszusammensetzung die ß-Aluminat-Struktur formen. Diese Verbindungsklasse bildet sich aus den Legiemngen der unten aufgezählten Oxide. Die Zusammensetzungsformeln beschreiben die Bereiche, in denen sich die Ausgangsverbindung, die ß-Aluminate, bilden.
Als bevorzugte Komponente Me in Me O wird Na oder K verwendet. Die hergestellten, alkalihaltigen Verbindungen müssen, bevor sie für die Membran verwendet werden können, einem Ionenaustausch unterzogen werden. Dabei wird das Alkaliion entfernt und die protonierte Form hergestellt. zMe2O-xMgO-yAl2O3, zMe2O-xZnO-yAl2O3, zMe2O-xCoO-yAl2O3, zMe2O-xMnO-yAl2O3, zMe2O-xNiO-yAl2O3, zMe2O-xCrO-yAl2O3, zMe2O-xEuO-yAl2O3, zMe2O-xFeO-yAl2O3, zMe2O-xSmO-yAl2O3 mit Me= Na, K, z - 0,7 - 1 ,2.
(mit x = 0,1-10, y = 0,1 - 10), stabil bis ca. 300 °C
Als weitere keramische Pulver kommen Zusammensetzungen in Betracht, welche die Komponenten
MgO, ZnO, CoO, MnO, NiO, CrO, EuO, FeO, SmO enthalten.. Weitere geeignete Oxide basieren auf den Elementen Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Zr, Nb, Mo, Ce, Ta, W, Sm, Eu, Gd, Yb, La
Andere geeignete, z. T. schwerlösliche Metallsalze können sein: Phosphate und Hydrogenphosphate sowie saure und vollständig neutralisierte Diphosphate von Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Zr, Nb, Mo, Ce, Ta, W, Sm, Eu, Gd, Yb, La.
Auch Siliciumdioxid in seinen verschiedenen Modifikationen ist als keramische Komponente geeignet. Besonders bevorzugt sind hochdisperse Siliciumdioxide, beispielsweise aus der Gruppe der Aerosile®.
Besonders bevorzugt sind die Oxide TiO2, ZrO2 und Al2O3 und die schwerlöslichen Metallphosphate Zr3(PO4)4 und ZrP2O und Zirkonhydrogenphosphate.
(9) (Hetero)polysäuren und ihre Salze:
Als (Hetero)polysäuren können zur Verwendung kommen: Polyphosphorsäure und
Heteropolysäuren wie die Phosphorwolframsäure Hydrat H3PW12O4ox29 H2O (TPA) und Molybdatophosphorsäure Hydrat H3PMo12O40 x 29 H2O (MPA) sowie die Alkalimetallsalze von Heteropolysäuren wie beispielsweise das Dinatriumsalz von TPA (Na-TPA).
(10) Metallsalze Me+X und kovalente Metallverbindungen:
Die Metallsalze sind Salze aus Übergangsmetallkationen (z. B. der Metalle Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Zr, Sn, Nb, Mo, Ce, Ta, W, Sm, Eu, Gd, Yb, La) oder Übergangsmetalloxykationen wie ZrO2+, TiO2+, und Anionen von Mineralsäuren, wie z. B. Hai" (Hal=F, Cl, Br, I) oder SO4 2", die in Lösungsmitteln L2 (s. u.) löslich sind. Als Metallsalze sind insbesondere ZrOCl2, ZrOSO , TiOCl2, TiOSO , ZrCl oder TiCl4 bevorzugt.
(11) Organisches Lösungsmittel L2:
Als organische Lösungsmittel für die Metallsalze (10) kommen hauptsächlich dipolar- aprotische Lösungsmittel in Betracht. Als Lösungsmittel L2 ist insbesondere DMSO bevorzugt.
(13) Kationenaustauscher-Gegenionen CT :
Als C+ sind grundsätzlich alle dissoziierenden Kationen möglich. Bevorzugt werden dabei jedoch Alkalimetallkationen oder primäre, sekundäre oder tertiäre Ammoniumionen oder Pyrazolium- oder Imidazoliumionen sowie Pyridiniumionen.
(14) Basische Metallhydroxide MOH oder Amine:
Geignete basische Metallhydroxide sind die Alkali- oder die Erdalkalimetallhydroxide, dabei sind NaOH und KOH bevorzugt. Geeignete Amine sind Ammoniak oder Triethylarnin.
(15) Schwerlösliche Metalloxide MemOn:
Als schwerlösliche Metalloxide sind grundsätzlich alle in (8) genannten Oxide möglich. Bevorzugt sind jedoch die z. T. wasserhaltigen Oxide, die durch Reaktion der Verbindungen (10) mit den wässrigen Basen (14) entstehen. Dabei sind insbesondere TiO2 oder ZrO2 bevorzugt.
Schwerlösliche Metallhydroxide Mem(OH)n:
Als schwerlösliche Metallhydroxide sind grundsätzlich alle in (8) genannten Hydroxide möglich. Mineralsäure HY:
Als Mineralsäuren kommen Mono- Di- oder Polyphosphorsäuren oder Heteropolysäuren oder
Schwefelsäure in Betracht. Bevorzugt wird jedoch Orthophosphorsäure.
Anwendungsbeispiele
1. Säure-Base-Blend-Composite-Membranen durch Addition einer Lösung von ZrOCl2*8H2θ in Dimethylsulfoxid zur Polymerlösung
Vorbereitungen:
In dieser Arbeit wurden Blend-Membranen aus sulfoniertem Poly(etherketon) PEK (S-PEK; IEC = 1,8 meq SO3H/g Polymer) und PBI (IEC= 6,5 meq basisches N/g Polymer ) als Säurebzw. Basenkomponente hergestellt. Eine weitere Base (hnidazol) wurde zur Neutralisation von S-PEK verwendet. Und als anorganisches Material, das in den Membranen eingebaut werden sollte, wurde ZrOCl2*8H2O gewählt. Aus S-PEK und hnidazol wurde jeweils eine 10%ige Lösung in NMP hergestellt. PBI-Lösung ließ sich in DMAc zu 9,5%ig herstellen. Aufgrund ihrer Löslichkeit und Mischbarkeit mit Polymerlösungen wurde ZrOCl2*8H2O in DMSO gelöst (auch 10%).
Lösung 1 S-PEK 10% in NMP
Lösung2 PBI 9,5% in DMAc
Lösung3 hnidazol 10% in NMP
Lösung4 ZrOCl2*8H2O 10% in DMSO
Um klare Membranen herstellen zu können, wurden alle Lösungen von Schwebeteilchen durch Filtration getrennt.
Membranherstellung:
S-PEK-Lösung wurde mit hnidazol (Lösung3) neutralisiert anschließend mit PBI versetzt (Lösung2) und gerührt. Dann wurde ZrOCl2*8H2O zugegeben und gerührt. Als Vergleichsmembran (CPM2) wurde eine Lösung ohne Zugabe von ZrOCl2*8H2O hergestellt. Die Polymerlösung wurde auf eine saubere Glasplatte gegossen und mit einer Rakel (1,0 mm Einkerbung) ausgerakelt. Die Glasplatte wurde umgehend in einen Trockenschrank bei 120°C 3h gelagert unddann über Nacht ein Vakuum angelegt. Die Glasplatte wurde auf RT gekühlt und schließlich zur Ablösung der Membran für einige Minuten ins Wasser gelegt. Die Membranen wurde in drei Stücke zerlegt und als A, B oder C gekennzeichnet. Die Teilstücke wurden auf folgende Weise nachbehandelt:
A: in 10% NaOH bei 70°C, 24h; dann in VE-Wasser bei 70°C, 24h
B: in 10% NaOH bei 70°C, 24h; mit Wasser ausgespült; in 10% H3PO4, 70°C, 24h; dann in VE-Wasser bei 70°C, 24h
C: in 10% H3PO4, 70°C, 24h; dann in VE-Wasser bei 70°C, 24h
Die Referenzmembran CPM2 wurde entsprechend C behandelt, da sie kein anorganisches Material enthielt.
Es wurden folgende Membranen entsprechend der Tabelle 1 hergestellt.
Tab.l: Membranzusammensetzungen
Figure imgf000019_0001
#Zur Neutralisation der Poly(etlιerketonsulfonsäure) SPEK * Bezogen auf S-PEK und PBI
Ergebnisse:
Quellverhalten:
Abbildung 3 zeigt das temperaturäbhängige Quellverhalten von CPMl und der Referenzmembran im Wasser. Bis 60°C weisen beide Membranen nahezu keine Temperaturabhängigkeit auf. Zwischen 60°C und 90°C jedoch steigt die Wasseraufnahme bei CPMl um ca. 10% an und bei der Referenzmembran um ca. 20%. Das Quellverhalten der auf verschiedene Weise behandelten Membranen ähneln sich. Die nach Methode A nachbehandelte Membran weist die geringste Quellung auf, die nach C nimmt ca. 10% mehr Wasser auf.
Erhöht man die Menge an ZrOCl2*8H2O um das Doppelte (CPM4), so verhält sich die Membran wie folgt: Zwischen 25°C und 90°C wird kaum mehr Wasser aufgenommen. Abbildung 4 stellt das Quellverhalten von CPM4 dar. Die Quellung dieser Membran liegt zwischen 28% und 45%.
Die Anwesenheit der anorganischen Bestandteile bewirkt offensichtlich und überraschenderweise eine Stabilisierung der Quellung über einen weiten Temperaturbereich. In beiden Fällen (CPMl und CPM4) haben die mit NaOH behandelten Membranstücke die geringste Quellung gefolgt von denen mit H3PO4 behandelten. Die größte Wasseraufnahmefähigkeit zeigen die in NaOH und anschließend in H3PO4 nachbehandelten Membranen
Rückstandbestimmung mit Hilfe von TGA:
Mit Hilfe der thermischen Gravimetrie (TGA) werden die Rückstände der erwähnten Membranen bestimmt. Hierfür werden kleine Membranstücke vorher in einem Trockenschrank bei 100°C über 3 Tage getrocknet. Dann werden sie für die Thermowaage zurecht geschnitten. Sie werden mit einer Heizrate von 20K7min. unter Sauerstoff geglüht. In der Tabelle 2 sind die Mengen der berechneten und experimentell bestimmten Rückstände der Membranen aufgelistet.
Tab.2: Membranrückstände
Figure imgf000020_0001
*A: NaOH beh. , *B: NaOH/H3P04 beb.. , C: H3P04 beh. Membranen der A-Reihe, welche in NaOH nachbehandelt wurden und gemäß Gleichung 1 ZrO2 als Rückstand enthalten, weisen eine gute Übereinstimmung des berechneten Werts mit dem experimentellen Befund auf. (CPM1-A: 5,0%/5,4%; CPM4-A: 9,4%/8,l%). ZrOCl2*8H2O + 2NaOH > ZrO2*x H2O + 2NaCl
ZrO2 + H3PO4 > ZrO2 P2O5 -Addukt + H2O >- Zr(HPO4)2*H2O (2)
Waschen - P2O5 Glühen
ZrO2
ZrOCl2*8H2O + H3PO4 ^ZrO(H2PO4)2 Glühen* ZrO(PO3)2 , ZrP2O7 (3)
Wird das Zirkonoxidaquat, welches aus der Nachbehandlung gemäß Gl(l) entstand, mit Phosphorsäure behandelt (Membranstücke B), so findet anfänglich eine Adsorption6 statt, die allmählich von der Reaktion der Bildung des Zirkonphosphat überlagert wird (G1.2). Die Adsorptionsverbindung enthält (formal) ZrO2 und P2O5, welche beim Waschen (formal) P2O5 abgibt.
Beim Glühen von Zirkonphosphat bleibt als Rückstand laut7 Zirkonylmetaphosphat ZrO(PO3)2 zurück. J.H. De Boer8 fasste jedoch den Rückstand als Diphosphat (ZrP2O ) auf. Unabhängig von den unterschiedlichen Auffassungen sind beide Formeln für die Deutung von Analysenergebnissen gleichwertig. Demzufolge befinden sich im Rückstand der B-Reihe ZrO(PO3)2 oder ZrP2O7 .
Unter der Annahme, dass (formal) P2O5 während der Nachbehandlung teilweise ausgewaschen wird, entspricht der experimentell gefundene Rückstand von CPM1-B in Höhe von 7,9% einen Wert, der zwischen dem reinen ZrO2 und ZrO(Pθ3)2 liegt. Allerdings lässt sich der hohe Rückstand von CPM4B auf diese Weise nicht erklären.
Anders verhält sich das direkt durch H3PO4 aus den Lösungen von Zr-Salzen hergestellte Zirkonphosphat (Membranstücke C). Wegen der großen Stabilität des ZrO2+-Ions und der praktischen Nichtexistenz von Zr4+-Ionen in wässriger Lösung halten G.v. Hevesy und K. Kimura7 die Formel ZrO(H PO4)2 für wahrscheinlich. In diesem Fall lässt sich P2O5 (formal) nicht auswaschen6 . Das Zirkonyldihydrogenphosphat geht beim Glühen ebenfalls in Metaphosphat ZrO(PO3)2 über. Die gefundenen Rückstandsmengen bei CPM1C und CPM4C
6 E. Wedekind, H. WiU e, Koll.-Z. 34 [1924] 283/9, 284
7 G.v.Hevesy, K. Kimura, Z.anorg.Ch. 38 [1925] 774/6; J. Am. Soc. 47 [1925] 2540/4
8 J.H. De Boer, Z. Anorg. Ch. 144 [1925] 190/6 stimmen mit dem theoretischen Wert für ZrO(PO3)2 gut überein (CPM1-C: 14,8%/11,1%, CPM4-C: 15,9%/16,1%).
Die Referenzmembran CPM2 verglüht aufgrund fehlenden anorganischen Bestandteils, ohne einen Rückstand zu hinterlassen.
Ionische Kapazität und der Spezifische Widerstand
Die ionische Kapazität einer Membran wird bestimmt, indem ein Membranstück in eine wässrige gesättigte NaCl-Lsg. eingelegt und konditioniert wird. Dabei findet ein Ionenaustausch statt, bei dem Na -Ionen in die Membran diffundieren, während H -Ionen aus ihr verdrängt werden. Die nun in der Lösung vorliegenden Protonen werden mit NaOH bis zum Äquivalenzpunkt titriert. Aus der verbrauchten NaOH-Menge lässt sich die direkte Ionenkapazität (IEC Dir.) berechnen. Sie entspricht der Anzahl der in der Membran frei vorliegenden H+-Ionen. Titriert man mit NaOH über, bricht man die vorhandenen ionischen Wechselwirkungen der Membran auf. Diesen Mehrverbrauch an NaOH, den man durch Rücktitration bestimmen kann, entspricht genau der Menge ionischer Wechselwirkungen und geht in die Gesamtionenkapazität (IEC Ges.) ein-.
Tabelle 3 zeigt die experimentell ermittelte und die theoretisch berechnete Ionenkapazität der Membranen CPMl, CPM2 und CPM4.
Tab. 3: Ionenkapazität und Spez. Widerstand
Figure imgf000022_0001
*A: NaOH beh. , B: NaOH H3P04 beh. , C: H3PO4 beh. Für die Berechnung der theoretischen Ionenkapazität der A-Reihe (NaOH-Nachbehandlung) wird gemäß Gl. (1) neben S-PEK und PBI Zirkondioxid in die Gesamtmassenbilanz einbezogen, und für die C-Reihe (H3PO4-Nachbehandlung) ZrO(H2PO )2 gemäß Gl (3).
Darüber hinaus werden Protonen des Dihydrogenphosphats mit in die Gesamt-Ionenkapazität bilanziert. Auf die Berechnung für Membranen der B-Reihe (NaOH-H3PO4-Nachbehandlung) wird verzichtet, da nach Gl. (2) unklar ist, wie viel (formal) P2O5 ausgewaschen wird. Die
IEC dieser Membranreihe müsse im Bereich zwischen den IEC der A und C-Reihe liegen.
Gute Übereinstimmung zwischen theoretischen und experimentell ermittelten IEC zeigen sowohl Membranen mit anorganischem Bestandteil (CPMl und CPM4) als auch die ohne
Zirkonverbindung enthaltende Referenzmembran (CPM2). Lediglich bei den mit NaOH nachbehandelten Membranen (A-Reihe) werden größere Abweichungen festgestellt, (fett hervorgehoben).
Auffällig ist die große Differenz zwischen IECd . und IECges. von CPM1-C und CPM4-C
(ca.1,5 Eq./g) im Vergleich zur Referenzmembran (ca. 0,6 Eq./g).
Es wird darauf zurückgeführt, dass diese Membranen Zirkondihydrogenphosphat enthalten, welche ihre beiden Protonen erst im neutralen bis stark alkalischen Medium abgeben9, und somit erst bei der Bestimmung der Gesamt-Ionenkapazität erfasst werden.
Diese durch das Dihydrogenphosphat zusätzlich zur Verfügung gestellten Protonen sollten den ionischen Widerstand der Membran stark herabsetzen. Der Widerstand der Membranen der C-Reihe sollte demnach kleiner sein als der der A- und B-Reihe. Die experimentellen
Befunde zeigen jedoch ein umgekehrtes Bild.
Ursache dieser Diskrepanz liegt in der routinenmäßigen Probenvorbereitung zur Bestimmung der Membranimpedanz. Hierzu werden die Membranen in kleine Stücke (ca. 1,5cm x 1,5cm) geschnitten und in IN H2SO konditionert. In diesem sauren Medium wird der spezifische
Widerstand bestimmt.
Laut10 entsteht aus einer Lösung von ZrO2 und überschüssigem H2SO das Zirkonsulfat
Zr(SO )2*4H2O. Dieses liegt in wässriger Lösung als eine komplexe
Zirkoniumoxidschwefelsäure der Formel H2[ZrO(SO4)2] vor und dissoziiert unter Freisetzung von Protonen entsprechend der Gleichung 4.
Figure imgf000023_0001
Holleman, Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen Chemie, 91.-100. [1985] 653 10Gmelin, Handbuch Syst. Nr. 42 [1958] 337 Vermutlich läuft dieselbe Reaktion in den Membranen der Reihe A und teilweise auch der
Reihe B ab. In beiden Fällen ist die Schwefelsäure in der Membranmatrix eingebunden und bewirkt, dass der spezifische Widerstand stark abnimmt. Da H2SO4 eine starke Säure ist, ist der Effekt umso ausgeprägter.
Die experimentell ermittelte Membranimpedanz spiegelt insofern nicht den tatsächlichen ionischen Widerstand wider, da dieser durch die Anwesenheit der Schwefelsäure verfälscht wird.
Unklar ist, ob die durch die Dissoziation entstandenen Ionen in der Membran bleiben und den
Zustand hoher Protonenleitfähigkeit aufrechterhalten, oder aber mit der Zeit ausgewaschen werden.
Das schwerlösliche Zirkondihydrogenphosphat in CPMl-C und CPM4-C bleibt von dieser
Reaktion unberührt10 [5]. Zwar existieren im Dihydrogenphosphat Protonen, doch sind sie im sauren Medium festgebunden und haben weniger Einfluss auf die Protonenleitfähigkeit als
Zirkoniumoxidschwefelsäure.
Fest steht, Compositemembranen dieser Art haben einen kleineren ionischen Widerstand gegenüber einer rein organischen Membran.
Zusammenfassung:
1) Die Compositemembranen haben einen niedrigeren ionischen Widerstand als die Membran ohne anorganische Bestandteile
2) der spezifische Widerstand der A- und B-Reihe ist kleiner als die C-Reihe, aufgrund der Dissoziation des eingeschlossenen Zirkonsulfats. Unklar ist, ob die durch die Dissoziation entstandenen Ionen aus der Membran ausgewaschen werden.
3) Die Membranen der C-Reihe enthalten Zirkondihydrogenphosphat, welches die Gesamt-Ionenkapazität stark erhöht. Es wird angenommen, dass die Protonen des Dihydrogenphosphats teilweise zur Protonenleitfähigkeit beitragen. Dieser Effekt äußert sich durch einen niedrigeren spezifischen Widerstand gegenüber der Membran ohne anorganischen Bestandteil (CPM1C, CPM4C gegenüber CPM2).
4) Der hohe anorganische Anteil in CPM4 hält die Quellung über einen großen Temperaturbereich konstant.
Anmerkung
1) Optisches Aussehen der Membranen: a) S-PER7frnidazol/PBI/ZrOCl2*8H2O: klar, transparent b) S-PEEK/hnidazol/PBI/ZrOCl2*8H2O: klar, transparent c) S-PSU/ ZrOCl2*8H2O trüb d) PSU/ Zrθα2*8H2O trüb
2) ZrOCl2*8H2O-DMSO-Lösung kristallisiert mit der Zeit aus. Wiederholungsversuche zur Membranherstellung, bei denen die über den Bodensatz befindliche Lösung eingesetzt wurde, zeigen dass die Membranen kein Zirkon und Phosphor enthalten (laut WDX-Methode) und thermogravimetrisch keinen Rückstand hinterlassen.
Aus diesem Grund sollte die Lösung immer frisch angesetzt werden.
3) Mechanische Stabilität:
Wie mittels sensorischer Prüfung festgestellt werden konnte, sind Compositemembranen, besonders im System Polyetherketon, sehr stabil. Es sind über einen weiten Mischungsbereich keine signifikanten Nachteile gegenüber rein organischen Membranen erkennbar. Lediglich CPM4, die einen erhöhten Anteil an Zirkonverbindung enthält, zeigt größere Sprödigkeit gegenüber CPMl.
2. Compositemembranen durch nachträglichen Ionenaustausch/ 'Ausfällung in vorgeformten Arylhauptkettenpolymerblendmembranen
Untersuchte Membranen:
Figure imgf000025_0001
Impedanz, gemessen zwischen 2 Nation® 117 Membranen in Wasser
Impedanz, gemessen zwischen 2 Nation® 117 Membranen in 0,5N HC1
Vernetzung durch Alkylierung von Sulfinatgruppen mit 1,4-Diiodbutan11
Ionische Vernetzung durch Protonentransfer von SOsH-Gruppe auf basischen hnidazol-N sulfonierter Poly(etherketon) Victrex® sulfiniertes PSU, hergestellt durch Reaktion von lithiiertem PSU mit SO2 12 nJochen Kerres, Wei Cui, Martin Junginger, J. Memb. Sei. 139, 227-241 (1998) g sulfoniertes Poly(etheretherketon) Victrex® h Polybenzimidazol Celazol®
1 herstellbar durch Reaktion von lithiiertem PSU mit Bis(diethylamino)benzophenon13
Herstellung der Nachbehandlungs-Lösung:
1. ZrOCl2 wird in folgenden Gemischen zu einer 1 molaren Lösung aufgelöst: Mischung 1: Wasser/NMP 70/30
Mischung 2: Wasser/NMP 50/50 Mischung 3 : Wasser/NMP 30/70
2. 10%ige Phosphorsäure wird hergestellt durch Mischen von 85%iger Phosphorsäure mit Wasser
Membran-Nachbehandlung:
1. Die Membranen werden bei Raumtemperatur für 24h in die entsprechende IM ZrOCl2-Lösung eingelegt, um die H+-Ionen der Sulfonsäuregruppen gegen ZrO2+- Ionen auszutauschen.
2. Die Membranen werden bei Raumtemperatur für 24h in vollentsalztes Wasser eingelegt, um alles überschüssige ZrOCl aus der Membranmatrix zu entfernen.
3. Die Membranen werden bei Raumtemperatur für 24h in 10%ige Phosphorsäure eingelegt, um in der Membranmatrix Zr3(PO4)4 auszufällen.
4. Die Membranen werden für 24h in vollentsalztes Wasser eingelegt, um überschüssige Phosphorsäure aus der Membranmatrix zu entfernen.
12 J. Kerres, W. Cui, S. Reichle, J. Poly . Sei.: Part A: Polym. Chem. 34, 2421-2438 (1996)
13 J. Kerres, A. Ullrich, M. Hein, J. Polym. Sei.: Part A: Polym. Chem. 39, 2874-2888 (2001) Ergebnisse der Ermittlung des Widerstands der Membranen mit der jeweiligen Nachbehandlung:
Figure imgf000027_0001
Aus der Tabelle kann ersehen werden, dass (von Ausreißern abgesehen) der Widerstand der Membranen mit steigendem Anteil an NMP in der 1 molaren ZrOCl2-Lösung abnimmt. Die Ausreißer können daher rühren, dass die Membrannachbehandlung bei Raumtemperatur durchgeführt wurde, wodurch die Zugänglichkeit der Membran für die Ionenaustausch- und Ausfällungsreaktion limitiert sein könnte.
3. Compositemembranen durch nachträglichen Ionenaustausch/Ausfällung in vorgeformten binären Arylhauptkettenpolymerblendmembranen, in die vor der Membranherstellung ein Zirkonphosphat „ZrP" als nanoskaliges Pulver eingemischt worden war
a Herstellung von Compositemembranen durch Einmischung von ZrP-Pulver in
Polymerlösungen, enthaltend ein saures Polymer (sPEK) und ein basisches Polymer (PBI)
Die Polymerlösungen werden in den in der Tabelle angegebenen Mischungsverhältnissen hergestellt. Danach wird das anorganische „ZrP" Pulver zur Polymerlösung hinzugegeben.
Figure imgf000028_0001
sulfoniertes Polyetherketon (Hersteller: Victrex), IEC=1,8 meq SO3H/g Polybenzimidazol Celazol (Hersteller: Celanese)
ZrP: feindisperses Zirkonschichtphosphat, hergestellt durch Ausfällung aus ZrOCl2, aus der Arbeitsgruppe von Prof. Linkov, University of the Westem Cape, Südafrika
(30 g Lsg für 2 Membranen) auf einer Platte
4,5 g sPEKH (IEC = 1,8) 30 g Lsg (15%)
3 ml Propylamin
0,3 g PBI (10%) 3 g Lsg (10%)
Alle Lösungen werden vor dem Membranziehen auf dem Magnetrührer erwärmt und warm verarbeitet!
800 μm-Rakel, je 2 Membranen pro Glasplatte, 2 h bei 130 °C/800 mbar, dann Vakuum
2h/130 °C, in H2O ablösen, 2 d mit 10 % HCl bei 90 °C nachbehandeln, neutral waschen und 1 d bei 60 °C in H2O nachbehandeln.
Die sensorische Kontrolle der Membranen ergibt:
Figure imgf000029_0001
Änderung der Membran-Leitfähigkeit durch nachträglichen Einbau von Zirkonverbindungen
Teilstücke der Membranen werden 24 h bei 60 °C in einer Lösung von 30 % NMP / 70 % H O aufgequollen. Die so behandelten Membranen werden in eine 1 M ZrOCl2 eingelegt und erneut 24 h bei 60 °C behandelt, um die H+ - Ionen der Sulfonsäuregruppen gegen Zr4+ auszutauschen. Die Membranen werden mit H2O ausgewaschen und anschließend in 2 gleiche große Stücke (A + B) zerschnitten. Die Membranen A werden in einer 10 % H3PO4- Lsg 24 h bei 60 °C behandelt (Spalte „H" in Tabelle), die Membranen B entsprechend in 10 % NaOH (Spalte „N" in Tabelle). Die Stücke werden wieder mit H2O ausgewaschen und 24 h bei 60 °C mit 10 % HCl erhitzt, um sie in die SO3H-Form zu überführen. Nach dem Auswaschen mit H2O werden kleine Stücke abgeschnitten; an ihnen wird die Quellung (25-, 40-,60- und 90 °C), Leitfähigkeit (nur in HCl) und IEC gemessen. Die weiteren Membranstücke werden wiedemm in ZrOCl bei 60 °C für 24 h eingelegt, dann Behandlung analog zu erstem Durchgang. „0" bedeutet: jeweilige Eigenschaft der Membran vor der ZrOCl2-H3PO4- oder ZrOCl2-
NaOH-Nachbehandlung „1" bedeutet: jeweilige Eigenschaft der Membran nach der 1. ZrOCl -H3PO4- oder ZrOCl2-
NaOH-Nachbehandlung „2" bedeutet: jeweilige Eigenschaft der Membran nach der 2. ZrOCl2-H3PO4- oder ZrOCl2-
NaOH-Nachbehandlung
Figure imgf000030_0001
4. Compositemembranen durch nachträglichen Ionenaustausch/Ausfallung in vorgeformten ternären Aiylhauptkettenpolymerblendmembranen, in die vor der Membranherstellung ein Zirkonphosphat „ZrP" als nanoskaliges Pulver eingemischt worden war
a Herstellung von Compositemembranen durch Einmischung von ZrP-Pulver in
Polymerlösungen, enthaltend ein saures Polymer (sPEK) und zwei basische Polymere (PBI und PSU-or^ö-SuIfon-(C(OH)(4-diethylaminophenyl)2)
Die Polymerlösungen werden in den in der Tabelle angegebenen Mischungsverhältnissen hergestellt. Danach wird das anorganische „ZrP" Pulver zur Polymerlösung hinzugegeben.
Figure imgf000031_0001
* sulfoniertes Polyetherketon (Hersteller: Victrex), IEC=1,8 meq SO3H/g
** Polybenzimidazol Celazol (Hersteller: Celanese)
*** ZrP: feindisperses Zirkonschichtphosphat, hergestellt durch Ausfällung aus ZrOCl2, aus der Arbeitsgruppe von Prof. Linkov, University of the Western Cape, Südafrika **** Strukturformel:
Zusammensetzung der Standardmembran 504 (ohne ZrP):
Figure imgf000031_0002
(30 g Lsg für 2 Membranen) auf einer Platte
4,5 g sPEKH (LEC = 1 ,8) 30 g Lsg (15%)
3 ml Propylamin
0,3 g PBI (11,47%) 2,61 g Lsg (10%) alle Lösungen werden vor dem Membranziehen auf dem Magnetrührer erwärmt und warm verarbeitet! 60-Rakel, je 2 Membranen pro Glasplatte, 2 h bei 130 °C/800 mbar, dann Vakuum 2h 130 °C, in H2O ablösen, 2 d mit 10 % HCl bei 90 °C nachbehandeln, neutral waschen und 1 d bei 60 °C in H2O nachbehandeln.
Die sensorische Kontrolle der Membranen ergibt:
Figure imgf000032_0001
b Änderung der Membran-Leitfähigkeit durch nachträglichen Einbau von
Zirkonphosphat
Teilstücke der Membranen werden 24 h bei 60 °C in einer Lösung von 30 % NMP / 70 % H2O aufgequollen. Die so behandelten Membranen werden in eine 1 M ZrOCl2 eingelegt und erneut 24 h bei 60 °C behandelt, um die H+ - Ionen der Sulfonsäuregruppen gegen Zr4+ auszutauschen. Die Membranen werden mit H2O ausgewaschen Die Membranen werden in einer 10 % H3PO4-Lsg 24 h bei 60 °C behandelt. Die Stücke werden wieder mit H2O ausgewaschen und 48 h bei 90 °C mit 10 % HCl erhitzt, um sie in die SO3H-Form zu überführen. Nach dem Auswaschen mit H2O werden kleine Stücke abgeschnitten; an ihnen wird die Quellung (25-, 40-,60- und 90 °C), Leitfähigkeit (nur in HCl) und IEC gemessen.
„0" bedeutet: jeweilige Eigenschaft der Membran vor der ZrOCl2-H3PO4-(Spalte H in Tabelle) oder ZrOCl2-NaOH-Nachbehandlung (Spalte N in Tabelle)
„1" bedeutet: jeweilige Eigenschaft der Membran nach der 1. ZrOCl2-H3PO4- oder ZrOCl2- NaOH-Nachbehandlung
Figure imgf000032_0002
Figure imgf000033_0001
Figure imgf000033_0002
H N H N H N H N
5. Compositemembranen durch nachträglichen Ionenaustausch/Ausfällung in vorgeformten ionisch und/oder kovalent vernetzten Arylhauptkettenpolymerblendmembranen
5.1 Membranherstellung
5.1.1 Membran 1202
Folgende Polymere werden als 15 Gew%ige Lösungen in N-Methylpyrrolidinon (NMP) zusammengemischt:
4,222 g sulfochloriertes PEKEKK Ulfrapek (D3C=3 meq SO3H/g Polymer
(hydrolysiert)) 5,52 g PSU-SO2Li (1 Gruppe pro Wiederholungseinheit) Nach der Homogenisierung werden 0,7 ml Diiodbutan in die Polymerlösung eingespritzt. Danach wird die Polymerlösung auf einer Glasplatte mit einer Rakel zu einem dünnen Polymerfilm ausgestrichen. Das Lösungsmittel wird nach folgender Methode in einem Vakuumtrockenschrank abgedampft:
1) 2 Stunden bei 90°C und 800 mbar
2) 3 Stunden bei 130°C und 150-50 mbar
Danach wird die Glasplatte mit der Membran dem Vakuumschrank entnommen und nach Abkühlung in ein Wasserbad eingelegt. Dabei löst sich die Membran von der Glasplatte ab. Die Membran wird folgendermaßen nachbehandelt:
1) 48 h bei 25°C in 10% NaOH
2) 48 h bei 90°C in 7% HCl
3) 48 h bei 60°C in H2O
Danach erfolgt die Membrancharakterisierung
5.1.2 Membran 1203
Folgende Polymere werden als 15 Gew%ige Lösungen in N-Methylpyrrolidinon (NMP) zusammengemischt:
4,222 g sulfochloriertes PSU(SO2Cl)2 (D3C=3 meq SO3H/g Polymer (hydrolysiert))
5,52 g PSU-SO2Li (1 Gruppe pro Wiederholungseinheit) Nach der Homogenisierung werden 0,7 ml Diiodbutan in die Polymerlösung eingespritzt. Danach wird die Polymerlösung auf einer Glasplatte mit einer Rakel zu einem dünnen Polymerfilm ausgestrichen. Das Lösungsmittel wird nach folgender Methode in einem Vakuumtrockenschrank abgedampft:
1) 2 Stunden bei 90°C und 800 mbar
2) 3 Stunden bei 130°C und 150-50 mbar
Danach wird die Glasplatte mit der Membran dem Vakuumschrank entnommen und nach Abkühlung in ein Wasserbad eingelegt. Dabei löst sich die Membran von der Glasplatte ab. Die Membran wird folgendermaßen nachbehandelt:
1) 48 h bei 25°C in 10% NaOH
2) 48 h bei 90°C in 7% HCl
3) 48 h bei 60°C in H2O Danach erfolgt die Membrancharakterisierung
5.1.3 Membran 1204
Zuerst werden 4 g sulfoniertes PEKEKK zu einer 15 Gew%igen Lösung in NMP gelöst, danach werden 1,95 g Carbonyldiimidazol zur Lösung hinzugefügt, um die SO3H-Gruppen zu maskieren. Danach werden 1,95 g PSU-ortho-sulfon(C(OH)CH3(4-Pyridyl))1)5 als 15 Gew%ige Lösung zur Reaktionsmischung hinzugefügt.
Nach der Homogenisierung wird die Polymerlösung auf einer Glasplatte mit einer Rakel zu einem dünnen Polymerfilm ausgestrichen. Das Lösungsmittel wird nach folgender Methode in einem Vakuumtrockenschrank abgedampft:
1) 2 Stunden bei 90°C und 800 mbar
2) 3 Stunden bei 130°C und 150-50 mbar
Danach wird die Glasplatte mit der Membran dem Vakuumschrank entnommen und nach Abkühlung in ein Wasserbad eingelegt. Dabei löst sich die Membran von der Glasplatte ab. Die Membran wird folgendermaßen nachbehandelt:
1) 48 h bei 25°C in 10% NaOH
2) 48 hbei 90°C in 7% HCl
3) 48 h bei 60°C in H2O
Danach erfolgt die Membrancharakterisierung
5.1.4 Membran 1205
Zuerst werden 4 g sulfoniertes PEKEKK zu einer 15 Gew%igen Lösung in NMP gelöst, danach werden 1,95 g Carbonyldiimidazol zur Lösung hinzugefügt, um die SOsH-Gruppen zu maskieren. Danach werden 0,918 g PSU-ortho-sulfon(C(OH)CH3(4-Pyridyl))l!5 als 15 Gew%ige Lösung zur Reaktionsmischung hinzugefügt. Danach addiert man noch 2,6 g PSU(SO2Li) (1 Gruppe pro Wiederholungseinheit) zur Lösung, und schließlich werden in die Reaktionsmischung noch 0,48 ml 1,4-Diiodbutan eingespritzt.
Nach der Homogenisierung wird die Polymerlösung auf einer Glasplatte mit einer Rakel zu einem dünnen Polymerfilm ausgestrichen. Das Lösungsmittel wird nach folgender Methode in einem Vakuumtrockenschrank abgedampft: 1) 2 Stunden bei 90°C und 800 mbar
2) 3 Stunden bei 130°C und 150-50 mbar
Danach wird die Glasplatte mit der Membran dem Vakuumschrank entnommen und nach Abkühlung in ein Wasserbad eingelegt. Dabei löst sich die Membran von der Glasplatte ab. Die Membran wird folgendermaßen nachbehandelt:
1) 48 h bei 25°C in 10% NaOH
2) 48 h bei 90°C in 7% HCl
3) 48 h bei 60°C in H2O
Danach erfolgt die Membrancharakterisierung.
5.1.5 Membran 504
Zuerst werden 4,5 g sulfoniertes PEK (IEC=1,8 meq/g) zu einer 15 Gew%igen Lösung in NMP gelöst, danach werden 3 ml n-Propylamin zur Lösung hinzugefügt, um die SO3H- Gruppen zu neutralisieren. Danach werden 0,3 g PSU-ortho-sulfon(C(OH)(4- Diethylaminophenyl)2 als 15 Gew%ige Lösung zur Reaktionsmischung hinzugefügt. Danach addiert man noch 0,3 g Polybenzimidazol PBI Celazol® als 8,755 Gew%ige Lösung zur Lösung.
Nach der Homogenisiemng wird die Polymerlösung auf einer Glasplatte mit einer Rakel zu einem dünnen Polymerfilm ausgestrichen. Das Lösungsmittel wird nach folgender Methode in einem Vakuumtrockenschrank abgedampft:
1 ) 2 Stunden bei 90°C und 800 mbar
2) 3 Stunden bei 130°C und 150-50 mbar
Danach wird die Glasplatte mit der Membran dem Vakuumschrank entnommen und nach Abkühlung in ein Wasserbad eingelegt. Dabei löst sich die Membran von der Glasplatte ab. Die Membran wird folgendermaßen nachbehandelt:
1 ) 48 h bei 25°C in 10% NaOH
2) 48 hbei 90°C in 7% HCl
3) 48 h bei 60°C in H2O
Danach erfolgt die Membrancharakterisierung. 5.2 Membrannachbehandlung mit ZrOCl2-H3PO4
5.2.1 1. Zyklus
Die Membranen werden 2 Tage bei 60°C in eine IM ZrOCl2-Lösung eingelegt. Danach werden die Membranen 2 Tage bei 60°C in Wasser, dann 2 Tage bei 60°C in 10%ige H3PO , und schließlich 2 Tage in Wasser eingelegt.
5.2.2 2. Zyklus
Die Membranen werden 3 Tage bei 60°C in eine IM ZrOCl2-Lösung eingelegt. Danach werden die Membranen 2 Tage bei 60°C in Wasser, dann 2 Tage bei 60°C in 10%ige H3PO4, und schließlich 2 Tage in Wasser eingelegt.
5.2.3 3. Zyklus
Die Membranen werden 3 Tage bei 60°C in eine IM ZrOCl2-Lösung eingelegt. Danach werden die Membranen 2 Tage bei 60°C in Wasser, dann 2 Tage bei 60°C in 10%ige H3PO4, und schließlich 2 Tage in Wasser eingelegt.
5.3 Membrancharakterisierung
In der folgenden Tabelle sind die Charakterisierungsergebnisse der Membranen aufgelistet. Dabei bedeutet „2d" die Charakterisierungsergebnisse nach dem ersten Nachbehandlungszyklus mit ZrOCl2-H3PO4, „5d" die Charakterisiemngsergebnisse nach dem zweiten Nachbehandlungszyklus mit ZrOCl2-H3PO , und „8d" die Charakterisierungsergebnisse nach dem dritten Nachbehandlungszyklus mit ZrOCl2-H3PO4.
Figure imgf000038_0001
14 Direkttitration mit 0, 1 N NaOH
15 spezifischer Widerstand, gemessen via Impedanzspektroskopie in 0,5 N HCl
16 Wasseraufriahme (Quellung) bei 25°C, bestimmt via SW=((mnaß-mtrocke„)/mtroc en)*100
17 Rücktitration: zuerst mit Überschuss an 0,1 N NaOH versetzen, dann mit 0,1 N HCl zurücktitrieren
Figure imgf000039_0001
In den folgenden Abbildungen wird die Quellung (Wasseraufnahme) der Membranen 1202 (Abb. 5), 1203 (Abb. 6), 1204 (Abb. 7), 1205 (Abb. 8) und 504 (Abb. 9) in Abhängigkeit von T ohne Nachbehandlung mit ZrOCl2-H3PO4, nach dem 1. Zyklus der Nachbehandlung mit ZrOCl2-H3PO4 („2 days"), nach dem 2. Zyklus der Nachbehandlung mit ZrOCl2-H3PO4 („5 days"), und nach dem 3. Zyklus der Nachbehandlung mit ZrOCl2-H3PO4 („8 days") gezeigt. Man siehr aus den Abbildungen, dass die Nachbehandlung mit ZrOCl2-H3PO zu einem starken Rückgang der Wasseraufnahme und zum Teil sogar zu einer Verbesserang der Protonenleitfähigkeit der Membranen führt. Dies war so nicht vorauszusehen und ist damit überraschend.
Zitierte Nichtpatentliteratur
2 C. Yang, et al., Electrochem. Solid St. Lett. 4(4) A31-A34 (2001) 3 Jochen Kerres, Deutsche Patentanmeldung 10021106 vom 2.5.2000 4 Jochen Kerres, Thomas Häring, Deutsche Patentanmeldung 10021104 vom 2.5.2000 5 S. M. J. Zaidi, S. D. Mikhailenko, G. P. Robertson, M. D. Guiver, S. Kaliaguine, J.
Memb. Sei. 173, 17-34 (2000)
6 E. Wedekind, H. Wilke, Koll.-Z. 34 [1924] 283/9, 284 7 G.v.Hevesy, K. Kimura, Z.anorg.Ch. 38 [1925] 774/6; J. Am. Soc. 47 [1925] 2540/4 8 J.H. De Boer, Z. Anorg. Ch. 144 [1925] 190/6 9 Holleman, Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen Chemie, 91.-100. [1985] 653 10 Gmelin, Handbuch Syst. Nr. 42 [1958] 337
11 Jochen Kerres, Wei Cui, Martin Junginger, J. Memb. Sei. 139, 227-241 (1998)
12 J. Kerres, W. Cui, S. Reichle, J. Polym. Sei.: Part A: Polym. Chem. 34, 2421-2438
(1996)
13 J. Kerres, A. Ullrich, M. Hein, J. Polym. Sei.: Part A: Polym. Chem. 39, 2874-2888
(2001)

Claims

Ansprüche
1. Ionisch vernetzte Compositemembran, bestehend aus: a) einem Polymer A mit wenigstens Kationenaustauschergrappierungen oder deren nichtionischen Vorstufen; und einem Polymer B mit wenigstens Anionenaustauschergruppen und/oder N-basischen
Gruppen; und einem anorganischen Salz und/oder Oxid und/oder Hydroxid, das durch einen
Hydrolyse- und/oder Fällungsprozess in der Membranmatrix ausgefällt worden war; und gegebenenfalls einer Heteropolysäure oder einer Polysäure oder deren Alkalimetallsalzen; und gegebenenfalls einem feinen, gegebenenfalls nanoskaligen schwerlöslichen Salz-, Oxid- oder
Hydroxidpulver, das in Pulverform der Polymerlösung zugesetzt worden war; oder b) einem Polymer Dl mit Kationenaustauschergruppierungen oder deren nichtionischen Vorstufen und Anionenaustauscher- und/oder anderen N-basischen Gruppen; und einem Polymer B mit wenigstens Anionenaustauschergruppen und/oder N-basischen
Gruppen; und einem anorganischen Salz und/oder Oxid und/oder Hydroxid, das durch einen
Hydrolyse- und/oder Fällungsprozess in der Membranmatrix ausgefällt worden war; und gegebenenfalls einer Heteropolysäure oder einer Polysäure oder deren Alkalimetallsalzen; und gegebenenfalls einem feinen, gegebenenfalls nanoskaligen schwerlöslichen Salz-, Oxid- oder
Hydroxidpulver, das in Pulverform der Polymerlösung zugesetzt worden war; oder c) einem Polymer Dl mit Kationenaustauschergrappierungen oder deren nichtionischen Vorstufen und Anionenaustauscher- und/oder anderen N-basischen
Gruppen; und einem Polymer B mit wenigstens Anionenaustauschergruppen und/oder N-basischen
Gruppen; und einem anorganischen Salz und/oder Oxid und/oder Hydroxid, das durch einen
Hydrolyse- und/oder Fällungsprozess in der Membranmatrix ausgefällt worden war; und gegebenenfalls einer Heteropolysäure oder einer Polysäure oder deren Alkalimetallsalzen; und gegebenenfalls einem feinen, gegebenenfalls nanoskaligen schwerlöslichen Salz-, Oxid- oder
Hydroxidpulver, das in Pulverform der Polymerlösung zugesetzt worden war;
Kovalent vernetzte Compositemembran, bestehend aus: a) einem Polymer A mit wenigstens Kationenaustauschergrappierungen oder deren nichtionischen Vorstufen; und einem Polymer C mit wenigstens Vemetzergrappen, die durch einen Vemetzer oder
Vemetzungsinitiator vernetzt worden waren; und einem anorganischen Salz und/oder Oxid und/oder Hydroxid, das durch einen
Hydrolyse- und/oder Fällungsprozess in der Membranmatrix ausgefällt worden war; und gegebenenfalls einer Heteropolysäure oder einer Polysäure oder deren Alkalimetallsalzen; und gegebenenfalls einem feinen, gegebenenfalls nanoskaligen schwerlöslichen Salz-, Oxid- oder
Hydroxidpulver, das in Pulverform der Polymerlösung zugesetzt worden war; oder b) einem Polymer D2 mit Kationenaustauschergruppierangen oder deren nichtionischen Vorstufen und mit wenigstens Vemetzergrappen, die durch einen Vemetzer oder Vemetzungsinitiator vernetzt worden waren; und einem Polymer C mit wenigstens Vemetzergrappen, die durch einen Vemetzer oder
Vemetzungsinitiator vernetzt worden waren; und einem anorganischen Salz und/oder Oxid und/oder Hydroxid, das durch einen
Hydrolyse- und/oder Fällungsprozess in der Membranmatrix ausgefällt worden war; und gegebenenfalls einer Heteropolysäure oder einer Polysäure oder deren Alkalimetallsalzen; und gegebenenfalls einem feinen, gegebenenfalls nanoskaligen schwerlöslichen Salz-, Oxid- oder
Hydroxidpulver, das in Pulverform der Polymerlösung zugesetzt worden war; oder c) einem Polymer D2 mit Kationenaustauschergrappierangen oder deren nichtionischen Vorstufen und mit wenigstens Vemetzergrappen, die durch einen
Vemetzer oder Vemetzungsinitiator vernetzt worden waren; und einem Polymer B mit wenigstens Anionenaustauschergruppen und/oder N-basischen
Gruppen; und einem anorganischen Salz und/oder Oxid und/oder Hydroxid, das durch einen
Hydrolyse- und/oder Fällungsprozess in der Membranmatrix ausgefällt worden war; und gegebenenfalls einer Heteropolysäure oder einer Polysäure oder deren Alkalimetallsalzen; und gegebenenfalls einem feinen, gegebenenfalls nanoskaligen schwerlöslichen Salz-, Oxid- oder
Hydroxidpulver, das in Pulverform der Polymerlösung zugesetzt worden war.
Kovalent-ionisch vernetzte Compositemembran, bestehend aus: a) einem Polymer A und einem Polymer C und einem Polymer B und einem anorganischen Salz und/oder Oxid und/oder Hydroxid, das durch einen
Hydrolyse- und/oder Fällungsprozess in der Membranmatrix ausgefällt worden war; und gegebenenfalls einer Heteropolysäure oder einer Polysäure oder deren Alkalimetallsalzen; und gegebenenfalls einem feinen, gegebenenfalls nanoskaligen schwerlöslichen Salz-, Oxid- oder
Hydroxidpulver, das in Pulverform der Polymerlösung zugesetzt worden war; oder b) einem Polymer D2; und einem Polymer B; und einem anorganischen Salz und/oder Oxid und/oder Hydroxid, das durch einen
Hydrolyse- und/oder Fällungsprozess in der Membranmatrix ausgefällt worden war; und gegebenenfalls einer Heteropolysäure oder einer Polysäure oder deren Alkalimetallsalzen; und gegebenenfalls einem feinen, gegebenenfalls nanoskaligen schwerlöslichen Salz-, Oxid- oder
Hydroxidpulver, das in Pulverform der Polymerlösung zugesetzt worden war; oder c) einem Polymer D 1 ; und einem Polymer C; und einem anorganischen Salz und/oder Oxid und/oder Hydroxid, das durch einen
Hydrolyse- und/oder Fällungsprozess in der Membranmatrix ausgefällt worden war; und gegebenenfalls einer Heteropolysäure oder einer Polysäure oder deren Alkalimetallsalzen; und gegebenenfalls einem feinen, gegebenenfalls nanoskaligen schwerlöslichen Salz-, Oxid- oder
Hydroxidpulver, das in Pulverform der Polymerlösung zugesetzt worden war; oder d) einem Polymer A; und einem Polymer B; und einem anorganischen Salz und/oder Oxid und/oder Hydroxid, das durch einen
Hydrolyse- und/oder Fällungsprozess in der Membranmatrix ausgefällt worden war; und gegebenenfalls einer Heteropolysäure oder einer Polysäure oder deren Alkalimetallsalzen; und gegebenenfalls einem feinen, gegebenenfalls nanoskaligen schwerlöslichen Salz-, Oxid- oder
Hydroxidpulver, das in Pulverform der Polymerlösung zugesetzt worden war; oder e) einem Polymer D4 mit Kationenaustauschergrappen oder deren nichtionischen Vorstufen und mit Anionenaustauscher- oder anderen N-basischen Grappen und mit Vernetzergruppen; und einem anorganischen Salz und/oder Oxid und/oder Hydroxid, das durch einen
Hydrolyse- und/oder Fällungsprozess in der Membranmatrix ausgefällt worden war; und gegebenenfalls einer Heteropolysäure oder einer Polysäure oder deren Alkalimetallsalzen; und gegebenenfalls einem feinen, gegebenenfalls nanoskaligen schwerlöslichen Salz-, Oxid- oder
Hydroxidpulver, das in Pulverform der Polymerlösung zugesetzt worden war; oder f) einem Polymer A; und einem Polymer D3 mit Anionenaustauschergruppen und/oder N-basischen Grappen und mit Vemetzergrappen; und einem anorganischen Salz und/oder Oxid und/oder Hydroxid, das durch einen
Hydrolyse- und/oder Fällungsprozess in der Membranmatrix ausgefällt worden war; und gegebenenfalls einer Heteropolysäure oder einer Polysäure oder deren Alkalimetallsalzen; und gegebenenfalls einem feinen, gegebenenfalls nanoskaligen schwerlöslichen Salz-, Oxid- oder
Hydroxidpulver, das in Pulverform der Polymerlösung zugesetzt worden war.
4. Membranen nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerhauptketten der Polymere A, B, C, Dl, D2, D3 und D4 ausgewählt sind aus:
Polyolefine wie Polyethylen, Polypropylen, Polyisobutylen, Porynorbornen,
Polymethylpenten, Poly(l,4-isopren), Poly(3,4-isopren), Poly(l,4-butadien), Poly(l,2- butadien)
Styrol(co)polymere wie Polystyrol, Poly(methylstyrol), Poly(α,ß,ß-trifluorstyrol),
Poly(pentafluorostyrol) perfluorierten Ionomere wie Nafion® oder der SO2Hal- Vorstufe von Nation® (Hal=F,
Cl, Br, I), Dow®-Membrane, GoreSelect®-Membrane.
N-basische Polymere wie Polyvinylcarbazol, Polyethylenimin, Poly(2-vinylpyridin),
Poly(3 -vinylpyridin), Poly(4-vinylpyridin)
(Het)arylhauptkettenpolymere, die folgende Baugruppen enthalten:
Figure imgf000046_0001
Brückengruppen:
O O O
II II Rg= — O — R9= — S- Rio- — C— Rn= -S— R12
II O
5. Membranen nach Ansprach 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptketten der
Polymere A, B, C, Dl, D2, D3 und D4 ausgewählt sind aus:
Polyetherketone wie Polyetherketon PEK Victrex®, Polyetheretherketon PEEK Victrex®, Polyetheretherketonketon PEEKK, Polyetherketonetherketon- keton PEKEKK Ulfrapek®, Polyetherketonketon PEKK Polyethersulfone wie Polysulfon Udel®, Polyphenylsulfon Radel R®,
Polyetherethersulfon Radel A®, Polyethersulfon PES Victrex®
Poly(benz)imidazole wie PBI Celazol® und andere den (Benz)imidazol-
Baustein enthaltende Oligomere und Polymere, wobei die
(Benz)imidazolgruppe in der Hauptkette oder in der Polymerseitenkette vorhanden sein kann
Polyphenylenether wie z. B. Poly(2,6-dimethyloxyphenylen), Poly(2,6- diphenyloxyphenylen)
Polyphenylensulfid und Copolymere
Poly(l,4-phenylene) oder Poly(l,3-phenylene), die in der Seitengruppe ggf. mit
Benzoyl-, Naphtoyl- oder o-Phenyloxy-l,4-Benzoylgrappen, m-Phenyloxy-
1,4-Benzoylgrappen oder p-Phenyloxy-l,4-Benzoylgrappen modifiziert sein können.
Poly(benzoxazole) und Copolymere
Polyfbenzthiazole) und Copolymere
Poly(phtalazinone) und Copolymere
Polyanilin und Copolymere
Polythiazol
Polypyrrol
6. Membranen nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kationenaustauschergrappen oder deren nichtionische Vorstufen ausgewählt sind aus: SO3H, SO3Me; PO3H2, PO3Me2; COOH, COOMe
SO2X, POX2, COX mit X=Hal, OR2, N(R2)2, Anhydridrest, N-Imidazolrest N, ** ,
Figure imgf000047_0001
Mit Me=beliebiges Kation
7. Membranen nach Ansprach 6, dadurch gekennzeichnet, dass als funktionelle Grappen folgende Gruppierungen bevorzugt sind:
SO3H, SO3Me; PO3H2, PO3Me2bzw. SO2X, POX2
8. Membranen nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die
Anionenaustauschergruppen oder N-basischen Grappen ausgewählt sind aus:
N(R2)3 +Y", P(R2)3 +Y", wobei die R2-Reste gleich oder voneinander verschieden sein können;
N(R2)2 (primäre, sekundäre oder tertiäre Amine);
Polymere mit folgenden N-basischen (Het)aryl- und Heterocyclusgrappen:
Figure imgf000048_0001
R4=H, N02, Hai, R2, N(R2)2, S02R2) NO, S02M
Figure imgf000049_0001
Sch=Schutzgrappe=Trityl (Triphenylmethyl) oder BOC, CBz, Dan, Tos, Tfa, Aca, FMOC, THl 9-BBN
Figure imgf000050_0001
Figure imgf000050_0002
Figure imgf000051_0001
Figure imgf000051_0002
Sch=Schutzgruρρe=Trityl (Triphenylmethyl) oder BOC, CBz, Dan, Tos, Tfa, Aca, FMOC, THP, 9-BBN
9. Membranen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass als basische Gruppen primäre, sekundäre und tertiäre Aminograppen, Pyridylgrappen und hnidazolgrappen bevorzugt werden, wobei die hnidazolgrappen in der Polymerhauptkette liegen können oder eine Seitengrappe darstellen können.
10. Membranen nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymere folgende Vemetzungsgrappen aufweisen können: a) Alkengrappen: Polymer-C(R13)=C(R14R15) mit R13, R14, Rιs=R2 oder R4 b) Polymer-Si(R16R17)-H mit R16, R17= R2 oder R. c) Polymer-COX, Polymer-SO2X, Polymer-POX2 d) Sulfinatgruppen Polymer-SO2Me e) Polymer-N(R2) 2 mit R2≠H. und dass die Vernetzung stattfinden kann durch:
(I) Grappe a) durch Addition von Peroxiden;
(II) Grappe a) mit Grappe b) unter Pt-Katalyse via Hydrosilylierang;
(III) Gruppe d) mit Dihalogenalkan- oder Dihalogenaryl- Vemetzem (z. B. Hal-(CH2)X-Hal, x=3-20) unter S-Alkylierung der Sulfinatgruppe;
(IV) Gruppe e) mit Dihalogenalkan- oder Dihalogenaryl- Vemetzem (z. B. Hal-(CH2)X-Hal, x=3-20) unter Alkylierung der tertiären basischen N-Gruppe
(V) Gruppe d) und Gruppe e) mit Dihalogenalkan- oder Dihalogenaryl- Vemetzem (z. B. Hal-(CH2)X-Hal, x=3-20) unter S-Alkylierung der Sulfinatgruppe und Alkylierung der tertiären basischen N-Gruppe
(VI) Grappe c) durch Reaktion mit Diaminen.
11. Membranen nach Ansprach 10, dadurch gekennzeichnet, dass als Vemetzungsreaktionen die Vemetzungsreaktionen (III), (IV) und (V) und insbesondere die Vernetzungsreaktion (III) bevorzugt sind.
12. Membranen nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das anorganische Salz und/oder Oxid und/oder Hydroxid, das durch einen Hydrolyse- und/oder Fällungsprozess in der Membranmatrix ausgefällt worden war, ausgewählt ist aus:
Phosphate und Hydrogenphosphate sowie saure und vollständig neutralisierte Diphosphate oder Carbonate von Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Zr, Nb, Mo, Ce, Ta, W, Sm, Eu, Gd, Yb, La;
Oxide und Hydroxide bzw. wasserhaltige Oxide von Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Zr, Nb, Mo, Ce, Ta, W, Sm, Eu, Gd, Yb, La
13. Membranen nach Ansprach 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Oxide TiO2, ZrO2 und die schwerlöslichen Metallphosphate Zr3(PO4)4, Ti3(PO4)4, ZrP2O7, TiP2O7 und Zirkon- sowie Titanhydrogenphosphate bevorzugt sind.
14. Membranen nach den Ansprüchen 1-13, dadurch gekennzeichnet, dass die Heteropolysäure oder die Polysäure oder deren Alkalimetallsalze ausgewählt sind aus: Polyphosphorsäure und Heteropolysäuren wie die Phosphorwolframsäure Hydrat H3PW12O40x29 H2O (TPA) und Molybdatophosphorsäure Hydrat H3PMo12O40 x 29 H2O (MPA) sowie die Alkalimetallsalze von Heteropolysäuren wie beispielsweise das Dinatriumsalz von TPA (Na-TPA).
Membranen nach den Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das feine, gegebenenfalls nanoskalige Salz- Oxid- oder Hydroxid, das in Pulverform der Polymerlösung zugesetzt worden war, ausgewählt ist aus:
Wasserhaltige Partikel, die OH-Grappen an ihrer Oberfläche besitzen, vor allem auf AI2O3 basierend (z.B. Bayerit, Pseudoböhmit, Gibbsit = Hydrargillit,
Diaspor, Böhmit), sowie Vanadium- oder Wolfram-basierende Oxide (V2O5,
VOx, WOx) oder Legierungen aus diesen Oxiden:
Al2O3*xH2O x = l-10
V2O5 *xH2O x = l-10
VOx*yH2O y = l-10 x = l,5 - 3
WOx*yH2O y= l-10 x = 2 -3
protonierte, ionenausgetauschte Legierungen von Oxiden, die in ihrer ursprünglichen Ausgangszusammensetzung die ß-Aluminat-Straktur formen. Diese Verbindungsklasse bildet sich aus den Legierungen der unten aufgezählten Oxide. Die Zusammensetzungsformeln beschreiben die Bereiche, in denen sich die Ausgangsverbindung, die ß-Aluminate, bilden. Als bevorzugte Komponente Me in Me2O wird Na oder K verwendet. Die hergestelltenalkalihaltigen Verbindungen müssen, bevor sie für die Membran verwendet werden können, einem Ionenaustausch unterzogen werden. Dabei wird das Alkaliion entfernt und die protonierte Form hergestellt. zMe2O-xMgO-yAl2O3, zMe2O-xZnO-yAl2O3, zMe2O-xCoO-yAl2O3, zMe2O-xMnO-yAl2O3, zMe O-xNiO-yAl2O3, zMe2O-xCrO-yAl2O3, zMe2O-xEuO-yAl2O3, zMe2O-xFeO-yAl2O3, zMe2O-xSmO-yAl2θ3 mit Me= Na, K, z = 0,7 - 1 ,2.
(mit x = 0,1-10, y = 0,1 - 10), stabil bis ca. 300 °C Als weitere keramische Pulver kommen Zusammensetzungen in Betracht, welche die Komponenten MgO, ZnO, CoO, MnO, NiO, CrO, EuO, FeO, SmO enthalten.. Weitere geeignete Oxide basieren auf den Elementen Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Zr, Nb, Mo, Ce, Ta, W, Sm, Eu, Gd, Yb, La
Zusätzlich sind die Carbonate wie z. B. MgCÜ3 x H2O und La(CO3)2 x H2O sowie Oxycarbonate und die protonenleitenden perowskitischen Oxide wie z. B. Strontium-Barium-Ceroxid, Barium-Calcium-Niobat etc. als keramische Komponenten geeignet.
Andere geeignete, z. T. schwerlösliche Metallsalze können sein: Phosphate und Hydrogenphosphate sowie saure und vollständig neutralisierte Diphosphate sowie Phosphorwolframate und Phosphormolybdate von Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Zr, Nb, Mo, Ce, Ta, W, Sm, Eu, Gd, Yb, La.
Auch Siliciumdioxid in seinen verschiedenen Modifikationen ist als keramische Komponente geeignet. Besonders bevorzugt sind hochdisperse Siliciumdioxide, beispielsweise aus der Grappe der Aerosile®. Schichtsilikate auf der Basis von Montmorillonit, Smectit, Illit, Sepiolit, Palygorskit, Muscovit, Allevardit, Amesit, Hectorit, Talkum, Fluorhectorit, Saponit, Beidelit, Nontronit, Stevensit, Bentonit, Glimmer, Vermiculit, Fluorvermiculit, Halloysit, Fluor enthaltende synthetische Talkumtypen oder Mischungen aus zwei oder mehr der genannten Schichtsilikate. Natürliche und synthetische, gegebenenfalls ionenausgetauschte Zeolithe, insbesondere ZSM-5 Zeolith und Klinopthiolites
16. Methode „Methode I" zur Herstellung von Membranen nach den Ansprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus folgenden Arbeitsschritten besteht:
Ll. Herstellung der Lösung eines oder mehrerer Polymere des Typs A (Polymer mit Kationenaustauschergrappen in der Säure- oder Salzform oder deren nichtionischen Vorstufen) und gegebenenfalls eines oder mehrerer Polymere des Typs B (Polymer mit N-basischen Grappen und/oder Anionenaustauschergruppen) und gegebenenfalls des Typs C (Polymere mit Vemetzungsgruppen wie Sulfinatgruppen und/oder ungesättigten Grappen) und/oder Polymere des Typs D (Polymere mit Kationenaustauschergrappen in der Säure- oder Salzform oder deren nichtionischen Vorstufen und Anionenaustauschergruppen und/oder basischen N-Gruppen und/oder Vemetzungsgruppen) in einem Lösungsmittel Ll und gegebenenfalls eines gegebenenfalls nanoskaligen Metalloxid-, Metallsalz- oder Metallhydroxidpulvers (8);
1.2. Herstellung der Lösung eines oder mehrerer Metallsalze Me+X" (10) in einem organischen Lösungsmittel L2 (11), gegebenenfalls unter Hinzufügen einer (Hetero)polysäure oder deren Alkalimetallsalz (9);
1.3. Vereinigung der Lösungen aus 1.1. und 1.2. ;
1.4. Ziehen eines dünnen Films des Gemischs aus 3. auf einer Unterlage (Folie oder Gewebe oder Vlies oder Glasplatte oder Metallplatte);
1.5. Abdampfen der Lösungsmittel Ll und L2 bei erhöhter Temperatur und gegebenenfalls erniedrigtem Druck;
1.6. Ablösen des Compositefilms von der Unterlage;
1.7. Einlegen des Compositefilms in folgende Flüssigkeiten:
I.7a wässrige Lösung eines basischen Metallhydroxids MOH oder eines Amins oder Ammoniak N(R2)3 bei Temperaturen von 0°C bis 100°C, wobei Ausfallung eines schwerlöslichen Metalloxids MβmOn oder Metallhydroxids Mem(OH)n oder gemischter Metalloxid-hydroxide MemOn *x H2O in der Membranmatrix stattfindet;
I.7b wässrige Lösung einer Mineralsäure HY bei Temperaturen von 0°C bis 100°C, die ein schwerlösliches Metallsalz MemYn in der Membranmatrix ausfallt;
I.7c Wasser bei Temperaturen von 0°C bis 100°C.
17. Methode „Methode II" zur Herstellung von Membranen nach den Ansprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus folgenden Arbeitsschritten besteht:
II.1. Herstellung der Lösung eines oder mehrerer Polymere des Typs A (Polymer mit Kationenaustauschergrappen in der Säure- oder Salzform oder deren nichtionischen Vorstufen) und gegebenenfalls eines oder mehrerer Polymere des Typs B (Polymer mit N-basischen Grappen und/oder Anionenaustauschergruppen) und gegebenenfalls des Typs C (Polymere mit Vemetzungsgruppen wie Sulfinatgruppen und/oder ungesättigten Grappen) und/oder Polymere des Typs D (Polymere mit Kationenaustauschergrappen in der Säure- oder Salzform oder deren nichtionischen Vorstufen und Anionenaustauschergruppen und/oder basischen N-Gruppen und/oder Vemetzungsgruppen) und gegebenenfalls Zugabe eines Vemetzers (beispielsweise Alkylierungsvernetzer (z. B. α,α Dihalogenalkan)) oder Radikalstarters in einem Lösungsmittel Ll und gegebenenfalls eines gegebenenfalls nanoskaligen Metalloxid-, Metallsalz- oder Metallhydroxidpulvers und/oder einer (Hetero)polysäure;
11.2. Ziehen eines dünnen Films des Gemischs aus 1. auf einer Unterlage (Folie oder Gewebe oder Vlies oder Glasplatte oder Metallplatte);
11.3. Abdampfen der Lösungsmittel Ll bei erhöhter Temperatur und gegebenenfalls erniedrigtem Druck; während der Lösungsmittelabdampfung findet gegebenenfalls die Vernetzung der Vemetzungskomponente statt;
11.4. Ablösen des Polymerfilms von der Unterlage;
11.5. Einlegen des Compositefilms in folgende Flüssigkeiten:
II.5a Wasser oder Gemische von Wasser mit organischem Lösungsmittel Ll bei
Temperaturen von 0°C bis 100°C; II.5b wässrige Lösung oder Lösung eines oder mehrerer Metallsalze Me+X" oder
Lösung eines oder mehrerer Metallsalze Me X" in einem Gemisch aus Wasser und organischem Lösungsmittel L2 bei Temperaturen von 0°C bis 100°C; dabei findet Ionenaustausch statt:
Polymer-R"C+ + Me+X' ^ Polymer-RMe+ + C+X"
Me+=beliebiges 1- bis 4- wertiges Metalkation oder Metalloxykation, X"
^beliebiges Anion, R"=Polymer-Festanion, C+=Gegenion (beliebiges Kation) II.5c Wasser bei Temperaturen von 0°C bis 100°C; II.5d wässrige Lösung eines basischen Metallhydroxids MOH bei Temperaturen von
0°C bis 100°C, wobei Ausfällung eines schwerlöslichen Metalloxids MemOn oder Metallhydroxids Mem(OH)n in der Membranmatrix stattfindet; II.5e Wasser bei Temperaturen von 0°C bis 100°C; II.5f wässrige Lösung einer Mineralsäure HY bei Temperaturen von 0°C bis 100°C, die ein schwerlösliches Metallsalz MemYn in der Membranmatrix ausfällt; II.5g Wasser bei Temperaturen von 0°C bis 100°C; II.5h 1 - oder mehrmalige Wiederholung der Prozedur 5a bis 5g.
18. Methode III zur Herstellung von Compositemembranfilmen nach den Ansprüchen 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einer Kombination der Methode I und Methode II besteht und folgende Arbeitsschritte beinhaltet:
III.1 : Herstellung der Compositemembran nach Methode I;
III.2: Weiterverarbeitung nach Methode II ab Schritt II.5 Verfahren nach den Ansprüchen 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das
Lösungsmittel Ll ausgewählt ist aus:
- Protische Lösungsmittel:
Wasser, Alkohole (z. B. Methanol, Ethanol, n-Propanol, i-Propanol, tert. Butanol);
- Dipolar-aprotische Lösungsmittel:
Aceton, Methylethylketon (MEK), Acetonitril (ACN), N-Methylformamid, N,N-Dimethylformamid (DMF), N-Methylacetamid, N,N-Dimethylacetamid (DMAc), N-Methylpyrrolidinon (NMP), Dimethylsulfoxid (DMSO), Sulfolan;
- Etherlösungsmittel:
Tefrahydrofuran, Oxan, Dioxan, Glyme, Diglyme, Triglyme, Tetraglyme, Diethylether, Di-tert.Butyl-ether. Dabei sind als Lösungsmittel Ll dipolar-aprotische Lösungsmittel bevorzugt.
Verfahren nach den Ansprüchen 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallsalz Me+X" ausgewählt ist aus:
Salze aus Übergangsmetallkationen (z. B. der Metalle Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Zr, Sn, Nb, Mo, Ce, Ta, W, Sm, Eu, Gd, Yb, La) oder Ubergangsmetalloxykationen wie ZrO2+, TiO2+, und Anionen von Mineralsäuren, wie z. B. Hai" (Hal=F, Cl, Br, I) oder SO4 2", die in Lösungsmitteln L2 löslich sind. Als Metallsalze sind insbesondere ZrOCl2, ZrOSO4, TiOCl2, TiOSO4, ZrCl4 oder TiCl4 bevorzugt.
Verfahren nach den Ansprüchen 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das organische Lösungsmittel L2 ausgewählt ist aus dipolar-aprotischen Lösungsmitteln. Dabei sind als Lösungsmittel insbesondere DMSO und Sulfolan bevorzugt.
Verfahren nach den Ansprüchen 16 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das basische Metallhydroxid oder Amin oder Ammoniak ausgewählt ist aus: Alkali- oder Erdalkalimetallhydroxiden, Ammoniak, Triethylamin oder n-Alkylamin CnH2n-ιNH2 mit n=l-20. Dabei werden NaOH, KOH und NH3 bevorzugt. Verfahren nach den Ansprüchen 16 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das in der Membranmatrix ausgefällte schwerlösliche Metalloxid MβmOn oder Metallhydroxid Mem(OH)n oder gemischte Metalloxid-hydroxid MemOn *x H2O ausgewählt ist aus Metalloxiden, Metallhydroxiden oder Metalloxid-hydroxiden der Metalle Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Zr, Nb, Mo, Ce, Ta, W, Sm, Eu, Gd, Yb, La. Dabei sind Ti, Zr, Mo und W bevorzugt.
24. Verfahren nach den Ansprüchen 16 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Mineralsäure HY ausgewählt ist aus: Mono- Di- oder Polyphosphorsäure oder Heteropolysäuren oder Schwefelsäure. Bevorzugt ist dabei Orthophosphorsäure.
Verfahren nach den Ansprüchen 16 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das schwerlösliche Metallsalz MemYn ausgewählt ist aus:
Orthophosphaten, Diphosphaten, Polyphosphaten oder Hydrogenphosphaten oder Sulfaten von Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Zr, Nb, Mo, Ce, Ta, W, Sm, Eu, Gd, Yb, La, Ba.
Verwendung der Membranen nach den Ansprüchen 1 bis 25 zur Gewinnung von Energie auf elektrochemischem Weg.
Verwendung der Membranen nach den Ansprüchen 1 bis 25 als Bestandteil von Membranbrennstoffzellen (H2- oder Direktmethanol-Brennstoffzellen) bei Temperaturen von -20 bis +180°C.
Verwendung der Membranen nach den Ansprüchen 1 bis 25 in elektrochemischen Zellen.
Verwendung der Membranen nach den Ansprüchen 1 bis 25 in sekundären Batterien
Verwendung der Membranen nach den Ansprüchen 1 bis 25 in Elektrolysezellen.
Verwendung der Membranen nach den Ansprüchen 1 bis 25 in Membrantrennprozessen wie Gastrennung, Pervaporation, Perstraktion, Umkehrosmose, Elektrodialyse, und Diffusionsdialyse.
PCT/DE2003/000640 2002-02-28 2003-02-21 Composites und compositemembranen WO2003072854A2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN038095254A CN1692180B (zh) 2002-02-28 2003-02-21 复合材料和复合材料膜
DE10390775T DE10390775D2 (de) 2002-02-28 2003-02-21 Composites und Compositemembranen
EP03714663.6A EP1639153B1 (de) 2002-02-28 2003-02-21 Composites und compositemembranen
AU2003218880A AU2003218880A1 (en) 2002-02-28 2003-02-21 Composites and composite membranes
US10/929,648 US20060231484A1 (en) 2002-02-28 2004-08-30 Composites and composite membranes
US12/636,323 US20100151352A1 (en) 2002-02-28 2009-12-11 Composites and Composite Membranes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10209774A DE10209774A1 (de) 2002-02-28 2002-02-28 Composites und Compositemembranen
DE10209774.7 2002-02-28

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US10/929,648 Continuation US20060231484A1 (en) 2002-02-28 2004-08-30 Composites and composite membranes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2003072854A2 true WO2003072854A2 (de) 2003-09-04
WO2003072854A3 WO2003072854A3 (de) 2004-01-15

Family

ID=27762734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2003/000640 WO2003072854A2 (de) 2002-02-28 2003-02-21 Composites und compositemembranen

Country Status (6)

Country Link
US (2) US20060231484A1 (de)
EP (1) EP1639153B1 (de)
CN (1) CN1692180B (de)
AU (1) AU2003218880A1 (de)
DE (2) DE10209774A1 (de)
WO (1) WO2003072854A2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009138172A1 (de) * 2008-05-15 2009-11-19 Basf Se Protonenleitende membran und deren verwendung
US7803847B2 (en) 2004-09-20 2010-09-28 3M Innovative Properties Company Fuel cell membrane electrode assembly
US8092954B2 (en) 2004-09-20 2012-01-10 3M Innovative Properties Company Method of making a fuel cell polymer electrolyte membrane comprising manganese oxide
US8367267B2 (en) 2005-10-28 2013-02-05 3M Innovative Properties Company High durability fuel cell components with cerium oxide additives
US8628871B2 (en) 2005-10-28 2014-01-14 3M Innovative Properties Company High durability fuel cell components with cerium salt additives
CN109092081A (zh) * 2018-08-30 2018-12-28 浙江工业大学 一种季铵化聚苯胺单价选择性阳离子交换膜及其制备方法
CN109157991A (zh) * 2018-08-30 2019-01-08 浙江工业大学 一种侧链季铵化聚苯胺单价选择性阳离子交换膜及其制备方法
CN109157990A (zh) * 2018-08-30 2019-01-08 浙江工业大学 一种交联季铵化聚苯胺单价选择性阳离子交换膜及其制备方法
CN111635531A (zh) * 2020-05-28 2020-09-08 珠海冠宇电池股份有限公司 一种聚烯烃接枝苯并咪唑类聚合物质子交换膜及其制备方法与应用
CN114733367A (zh) * 2022-04-27 2022-07-12 兰州大学 一种凹凸棒土基复合纳滤膜的制备方法
WO2023170131A1 (de) * 2022-03-11 2023-09-14 Forschungszentrum Jülich GmbH Stoff, verfahren zur herstellung eines stoffs, membran, verwendung einer membran, elektrodenkatalysatorlayer und verwendung eines stoffs

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7922795B2 (en) * 2005-04-29 2011-04-12 University Of Rochester Ultrathin nanoscale membranes, methods of making, and uses thereof
JP2008540070A (ja) 2005-04-29 2008-11-20 ユニバーシティー オブ ロチェスター 超薄多孔質ナノスケール膜、その製造方法および使用
EP1999247A4 (de) * 2006-03-14 2011-08-31 Univ Rochester Zellkulturvorrichtungen mit ultradünner poröser membran und anwendungen davon
EP2481119A1 (de) * 2009-09-24 2012-08-01 EWE-Forschungszentrum Für Energietechnologie E.V. Protonenaustauschmembran mit polymermischungen für hochtemperatur-protonenaustauschmembran-brennstoffzellen
CN101864163B (zh) * 2010-06-08 2012-04-04 南通大学 复合质子交换膜的制备方法
EP2476724A1 (de) * 2011-01-17 2012-07-18 ETH Zurich Poröse Polymermembrane
EP3124236A1 (de) 2011-06-17 2017-02-01 Fiberweb, Inc. Dampfdurchlässiger und im wesentlichen wasserundurchlässiger mehrschichtiger artikel
WO2012177996A2 (en) 2011-06-23 2012-12-27 Fiberweb, Inc. Vapor permeable, substantially water impermeable multilayer article
WO2012178027A2 (en) 2011-06-23 2012-12-27 Fiberweb, Inc. Vapor-permeable, substantially water-impermeable multilayer article
US9765459B2 (en) 2011-06-24 2017-09-19 Fiberweb, Llc Vapor-permeable, substantially water-impermeable multilayer article
CN102522204B (zh) * 2012-01-11 2013-08-07 山东理工大学 单阴离子传导聚合物固态电解质及其制备方法和应用
CN103191765B (zh) * 2013-04-15 2015-03-11 东北师范大学 贵金属纳米粒子负载的多酸晶体催化剂的制备方法
CA2969199A1 (en) * 2014-12-12 2016-06-16 Nok Corporation Method for producing a hollow fiber carbon membrane
JP2019501019A (ja) * 2015-12-23 2019-01-17 ソルベイ スペシャルティ ポリマーズ イタリー エス.ピー.エー. シリケートを含む多孔質膜
CN106099146A (zh) * 2016-06-15 2016-11-09 华北电力大学 一种用于质子交换膜的改性埃洛石纳米管及其制备方法
CN106803598B (zh) * 2017-02-16 2019-08-16 中国科学院上海有机化学研究所 一种有机复合型高温质子交换膜及其制备方法
CN108310986A (zh) * 2017-11-10 2018-07-24 中国海洋大学 一种纳滤膜及其制备方法
CN109569333B (zh) * 2019-01-16 2021-08-13 天津工业大学 一种用于水处理的复合膜
KR102452330B1 (ko) * 2019-01-17 2022-10-11 주식회사 엘지에너지솔루션 비수전해액 첨가제, 이를 포함하는 리튬 이차전지용 비수전해액 및 리튬 이차전지
CN111218695B (zh) * 2020-02-18 2021-05-28 广西师范大学 一种电化学条件下实现酮α位甲基化反应的方法
CN112387134B (zh) * 2020-10-29 2021-11-23 吉林大学 一种耐溶剂纳滤膜及其制备方法与应用
CN113230897B (zh) * 2021-04-02 2023-11-03 武汉理工大学 一种亲水破乳pvdf膜及其制备方法
CN113694874B (zh) * 2021-09-02 2022-07-12 南京大学 一种钛锆吸附剂及其制备方法与应用
CN114220984B (zh) * 2022-02-21 2022-05-20 长沙理工大学 Speek/改性膨润土复合离子交换膜及其制备方法
CN117721498B (zh) * 2024-02-07 2024-05-07 宁波中科氢易膜科技有限公司 一种有机-无机杂化离子复合膜的制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10021106A1 (de) * 2000-05-02 2001-11-08 Univ Stuttgart Polymere Membranen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5766787A (en) * 1993-06-18 1998-06-16 Tanaka Kikinzoku Kogyo K.K. Solid polymer electrolyte composition
DE19919881A1 (de) * 1999-04-30 2000-11-02 Univ Stuttgart Organisch-Anorganische Komposites und Kompositmembranen aus Ionomeren oder Ionomerblends und aus Schicht- oder Gerätsilicaten
DE19943244A1 (de) * 1999-09-10 2001-03-15 Daimler Chrysler Ag Membran für eine Brennstoffzelle und Verfahren zur Herstellung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10021106A1 (de) * 2000-05-02 2001-11-08 Univ Stuttgart Polymere Membranen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KERRES J A: "Development of ionomer membranes for fuel cells" JOURNAL OF MEMBRANE SCIENCE, ELSEVIER SCIENTIFIC PUBL.COMPANY. AMSTERDAM, NL, Bd. 185, 15. April 2001 (2001-04-15), Seiten 3-27, XP002226657 ISSN: 0376-7388 *

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7803847B2 (en) 2004-09-20 2010-09-28 3M Innovative Properties Company Fuel cell membrane electrode assembly
US8092954B2 (en) 2004-09-20 2012-01-10 3M Innovative Properties Company Method of making a fuel cell polymer electrolyte membrane comprising manganese oxide
US8101317B2 (en) 2004-09-20 2012-01-24 3M Innovative Properties Company Durable fuel cell having polymer electrolyte membrane comprising manganese oxide
US9034538B2 (en) 2004-09-20 2015-05-19 3M Innovative Properties Company Casting solution and method for making a polymer electrolyte membrane
US8367267B2 (en) 2005-10-28 2013-02-05 3M Innovative Properties Company High durability fuel cell components with cerium oxide additives
US8628871B2 (en) 2005-10-28 2014-01-14 3M Innovative Properties Company High durability fuel cell components with cerium salt additives
US9431670B2 (en) 2005-10-28 2016-08-30 3M Innovative Properties Company High durability fuel cell components with cerium salt additives
WO2009138172A1 (de) * 2008-05-15 2009-11-19 Basf Se Protonenleitende membran und deren verwendung
CN109092081A (zh) * 2018-08-30 2018-12-28 浙江工业大学 一种季铵化聚苯胺单价选择性阳离子交换膜及其制备方法
CN109157991A (zh) * 2018-08-30 2019-01-08 浙江工业大学 一种侧链季铵化聚苯胺单价选择性阳离子交换膜及其制备方法
CN109157990A (zh) * 2018-08-30 2019-01-08 浙江工业大学 一种交联季铵化聚苯胺单价选择性阳离子交换膜及其制备方法
CN111635531A (zh) * 2020-05-28 2020-09-08 珠海冠宇电池股份有限公司 一种聚烯烃接枝苯并咪唑类聚合物质子交换膜及其制备方法与应用
CN111635531B (zh) * 2020-05-28 2022-03-01 珠海冠宇电池股份有限公司 一种聚烯烃接枝苯并咪唑类聚合物质子交换膜及其制备方法与应用
WO2023170131A1 (de) * 2022-03-11 2023-09-14 Forschungszentrum Jülich GmbH Stoff, verfahren zur herstellung eines stoffs, membran, verwendung einer membran, elektrodenkatalysatorlayer und verwendung eines stoffs
CN114733367A (zh) * 2022-04-27 2022-07-12 兰州大学 一种凹凸棒土基复合纳滤膜的制备方法
CN114733367B (zh) * 2022-04-27 2023-09-26 兰州大学 一种凹凸棒土基复合纳滤膜的制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1639153B1 (de) 2013-12-18
AU2003218880A1 (en) 2003-09-09
AU2003218880A8 (en) 2003-09-09
US20100151352A1 (en) 2010-06-17
DE10209774A1 (de) 2004-07-29
CN1692180B (zh) 2010-12-22
EP1639153A2 (de) 2006-03-29
WO2003072854A3 (de) 2004-01-15
DE10390775D2 (de) 2005-05-12
CN1692180A (zh) 2005-11-02
US20060231484A1 (en) 2006-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1639153B1 (de) Composites und compositemembranen
EP1425336B1 (de) Verfahren zur herstellung einer membran aus verbrücktem polymer und brennstoffzelle
DE60214166T2 (de) Polymerelektrolyt für eine brennstoffzelle des festpolymertyps und brennstoffzelle
EP1177247B1 (de) Komposite und kompositmembranen
EP3155674A2 (de) Kombinatorisches materialsystem für ionenaustauschermembranen und dessen verwendung in elektrochemischen prozessen
DE102010003835B4 (de) Polysufon-basiertes Polymer, Polymer-Elektrolyt-Membran, die das Polymer aufweist, Membran-Elektroden-Anordnung, die die Membran aufweist, Brennstoffzelle, die die Membran aufweist, sowie Verfahren zum Herstellen des Polymers
EP1392765B1 (de) Modifikation von verstreckten folien
EP1282657A2 (de) Polymere membranen
WO2002070592A2 (de) Verfahren zur herstellung einer membran aus verbrücktem polymer und brennstoffzelle
EP1292632A2 (de) Kovalent und ionisch vernetzte polymere und polymermembranen
WO2015090571A1 (de) IONENAUSTAUSCHER-MEMBRAN AUS BIAXIAL VERSTRECKTER β-PORÖSER FOLIE
EP1481027A1 (de) Funktionalisierte hauptkettenpolymere
DE102019008024A1 (de) Kationenaustauscher- und Anionenaustauscherpolymere und -(blend)membranen aus hochfluorierte aromatische Gruppen enthaltenden Polymeren mittlels nucleophiler Substitution
WO2002000773A9 (de) Kovalent vernetzte polymere und polymermembranen via sulfinatalkylierung
DE102006054737A1 (de) Verwendung von ionischen Flüssigkeiten als Elektrolyte zur Herstellung von Brennstoffzellmembranen und Brennstoffzellmembran-Elektroden-Einheiten (MEA)
EP1673832B1 (de) Schichtstrukturen und verfahren zu deren herstellung
DE10295737B4 (de) Kovalent vernetzter Komposit, kovalente vernetzte Kompositmembran, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung der Membranen
WO2008034399A1 (de) Mischungen sulfonierter und phosphonierter polymere
WO2003014201A2 (de) Membranen für ionentransport
DE102007043828B3 (de) Kompositmaterial für eine Membran für eine Direkt Alkohol Brennstoffzelle
WO2004048446A2 (de) Modifikation von verstreckten folien
DE10134793A1 (de) Membranen für Ionentransport
WO2007034337A2 (de) Mischungen sulfonierter und phosphonierter polymere

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10929648

Country of ref document: US

Ref document number: 2003571530

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20038095254

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200500007

Country of ref document: ZA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003714663

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

REF Corresponds to

Ref document number: 10390775

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050512

Kind code of ref document: P

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10390775

Country of ref document: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003714663

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10929648

Country of ref document: US