WO2003033385A1 - Fadenbremse - Google Patents

Fadenbremse Download PDF

Info

Publication number
WO2003033385A1
WO2003033385A1 PCT/EP2002/008350 EP0208350W WO03033385A1 WO 2003033385 A1 WO2003033385 A1 WO 2003033385A1 EP 0208350 W EP0208350 W EP 0208350W WO 03033385 A1 WO03033385 A1 WO 03033385A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
thread
brake
thread brake
brake according
braking
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/008350
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kurt Arne Gunnar Jacobsson
Per Ohlson
Fiorenzo Ghiardo
Andrea Maffeo
Original Assignee
Iropa Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iropa Ag filed Critical Iropa Ag
Priority to EP02801282A priority Critical patent/EP1434730B1/de
Priority to DE50208432T priority patent/DE50208432D1/de
Priority to US10/492,216 priority patent/US7604024B2/en
Priority to KR1020047005270A priority patent/KR100557369B1/ko
Publication of WO2003033385A1 publication Critical patent/WO2003033385A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/10Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by devices acting on running material and not associated with supply or take-up devices
    • B65H59/20Co-operating surfaces mounted for relative movement
    • B65H59/22Co-operating surfaces mounted for relative movement and arranged to apply pressure to material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/53Auxiliary process performed during handling process for acting on performance of handling machine
    • B65H2301/531Cleaning parts of handling machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2555/00Actuating means
    • B65H2555/10Actuating means linear
    • B65H2555/13Actuating means linear magnetic, e.g. induction motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2601/00Problem to be solved or advantage achieved
    • B65H2601/30Facilitating or easing
    • B65H2601/32Facilitating or easing entities relating to handling machine
    • B65H2601/321Access
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2601/00Problem to be solved or advantage achieved
    • B65H2601/50Diminishing, minimizing or reducing
    • B65H2601/52Diminishing, minimizing or reducing entities relating to handling machine
    • B65H2601/524Vibration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a thread brake of the type specified in the preamble of patent claim 1, and to a method according to claim 29 or 30.
  • the cover can be slightly lifted off the fixed braking surface parallel to itself by means of two links against spring force against adjusting axes perpendicular to the thread travel path and parallel to the fixed braking surface. Since the cover covers the braking zone in the raised position, neither free access nor unobstructed view is possible.
  • the disc is fixed to an axis that is fixed in the housing and cannot be rotated, and is preloaded against the fixed braking surface. The braking zone cannot be exposed.
  • the cover can be slightly adjusted with two C-shaped links around adjusting axes parallel to the fixed braking surface. Since the braking zone is not fully exposed, unhindered access and free view are not possible.
  • the thread brake is equipped with a compressed air cleaning system on the cover or on the brake housing, which directs air jets into the braking zone at right angles to the thread running direction.
  • Thread brake for a rapier weaving machine known from US Pat. No. 6,161,595
  • the brake plate is constantly pressed against the fixed braking surface by a helical spring supported with a portal-like superstructure, and additionally controlled by magnetic force depending on the web cycle.
  • Thread brakes constructed in accordance with US Pat. No. 6,161,595 and used in practice have compressed air channels leading to connections in the housing.
  • the blow-out nozzles open freely on the side of the brake gap defined between the brake plate and the brake surface. This affects cleaning efficiency and high compressed air consumption.
  • the thread brake should be able to be cleaned efficiently with compressed air from lint which settles in the area of the braking zone.
  • the known thread brakes do not meet these requirements in practice satisfactorily.
  • the invention has for its object to provide a thread brake of the type mentioned, which is dictated by the requirements dictated by practice with regard to quick to manufacture, unimpeded access or insight into or into the braking zone and / or compressed air cleaning in a structurally simple manner.
  • the hinged lid which can be opened on one side, not only lifts off the braking surface when it is opened, but also moves far away from the fixed braking surface with its freely projecting end area. This completely exposes the braking zone and gives both unhindered access to and full view of the braking zone. This means that the fixed braking surface and its surroundings are just as accessible as the braking plate and its surroundings on the hinged cover.
  • the hinged lid can be opened and closed again quickly, so that no appreciable downtime of the peripheral devices of the thread brake is necessary for a check or the like. Handling is extremely convenient. The construction effort for this comfort function is low.
  • the positioning axis is expediently approximately parallel and laterally offset with respect to the fixed braking surface to the thread travel.
  • the hinged cover swings up and out of the braking zone completely. Access to the braking zone is possible from all sides, and especially from above.
  • the positioning axis can be arranged at least approximately parallel to the braking surface and approximately perpendicular to the thread travel.
  • the opened hinged cover releases the entire braking zone. If the positioning axis is also offset from the thread path, e.g. up, then there are even more convenient access options.
  • the actuating axis can be arranged on the inlet side or on the outlet side of the fixed braking surface.
  • the actuating axis is designed as a hinged-lid hinge in the housing.
  • the hinged cover with offset actuating axles is connected to two handlebars of different lengths via a handlebar mechanism. This leads to a precisely controlled opening movement of the hinged cover, which moves laterally or longitudinally away from the braking surface when opening.
  • the thread brake is compact when the hinged cover is sunk in the closed position between the thread guide elements fixed to the housing.
  • the hinged lid shields in the In the closed position, the braking zone is closed to the outside. When the hinged lid is open, the entire braking zone is freely accessible.
  • An opening angle of the hinged cover greater than 90 ° is advisable because it allows access to the braking zone from all sides.
  • An opening angle of almost 180 ° is particularly practical, e.g. about 150 °.
  • a positioning device enables a high level of operating comfort at least for the closed and / or the unfolded position of the hinged lid.
  • the opened hinged lid does not need to be held on. In the closed position, it has the position that is advantageous for the correct operation of the brake plate.
  • the positioning device has a snap lock and stop surfaces for the hinged lid.
  • pin anchors are attached to the hinged cover and oriented approximately perpendicular to the thread travel. With pin anchors on the inlet side, the brake plate is dragged in the closed position of the hinged cover and held and positioned to move independently.
  • the brake plate can have open cutouts on its longitudinal edges, in which the pin anchors engage.
  • the open suspension cutouts are expedient in terms of production technology and facilitate the replacement of the brake plate, because the appropriately thickened pin anchors need not be dismantled.
  • At least one spring can be provided between the underside of the hinged cover and the brake plate.
  • the spring In order to prevent the brake disc from fluttering while the thread is running and the electromagnet is not under pressure, the spring should consist of damping material. such as polyurethane, foam, elastomer or a dead rubber material, or at least contain a damping insert made of a damping material.
  • the spring generates the load necessary for the basic braking effect, but allows the self-actuating or venting movements of the brake plate in relation to the braking surface, which are advantageous especially for cleaning the compressed air. It dampens oscillating movements of the brake disk induced by the thread running during the basic braking effect.
  • the spring can be an S-shaped polyurethane lip that extends approximately over the width of the brake plate.
  • the hinged lid should be made of non-magnetic material such as light metal or plastic so that it does not consume electromagnetic power.
  • the thread brake should be equipped with a pneumatic cleaning device to prevent malfunctions due to the accumulation of dirt or lint.
  • At least one nozzle that can be pressurized with compressed air can be discharged from outside the braking zone, e.g. be directed to the inlet side between the thread guide element and the braking zone.
  • a throttle gap which is expediently limited by a wall approximately perpendicular to the braking surface and the brake plate itself small that there is no contact between the brake disk and the wall can enter, but on the other hand, as little compressed air as possible can flow out to the outside unused. Thanks to the throttle gap, a major part of the compressed air acts on the braking zone, so that even low levels of compressed air can be used to effectively remove critical contaminants.
  • the cleaning effect can be intensified by arranging a number of nozzles along the longitudinal edge region of the braking zone, the multiple nozzles having relatively small outlet cross sections for efficient use of the compressed air.
  • the brake plate delimiting the throttle gap can be widened with respect to the braking surface.
  • a nozzle is expediently mounted in at least one cheek of the thread brake containing a thread guide element, the blowing direction of which is aimed at the brake gap, approximately parallel to the thread path and in the plane of the braking zone, offset laterally with respect to the thread path.
  • the compressed air from the nozzle acts on the braking zone next to the thread travel path in the braking zone, where contaminants collect, while the thread travel path is kept free by the thread itself.
  • the nozzle can be installed directly in the thread guide element.
  • the thread guide element can form an exchange part with the mounted nozzle, which is replaced by a conventional thread guide element if the thread brake is to be equipped with a pneumatic cleaning device.
  • the nozzle in the outlet-side cheek expediently works with a blowing direction opposite to the thread running direction. This means that impurities on the inlet side are blown away particularly effectively and are not conveyed through the entire braking zone.
  • the nozzle is connected to a solenoid valve which is connected to an actuation control device.
  • the actuation control device activates the nozzle at the optimum time in each case, for a desired period of time and, for example, with a desired intensity.
  • the actuation control device is expediently connected to a control device of the thread brake and / or the control device of the weaving machine in order to control a cleaning cycle when the thread brake is deactivated and the thread is at a standstill.
  • the solenoid valve may even be controlled directly by the control device of the control brake or the control device of the weaving machine.
  • several thread brakes in a thread processing system with their pneumatic cleaning devices can be connected to a common solenoid valve, although a solenoid valve for each thread brake or a solenoid valve on each thread brake is to be preferred because the thread brakes are deactivated at different times.
  • a cleaning cycle is best carried out when the thread is stopped when the shed is closed and lasts a maximum of time until the thread starts to run again. It is not necessary to clean between two entries at each break, but it may be sufficient to carry out a cleaning cycle only after a certain number of entry processes.
  • the cleaning cycle can take place in such a way that compressed air is permanently blown out, or alternatively with compressed air pulses.
  • the actuation control device expediently has a programming section with which the cleaning cycles can be set in each case as a function of deactivation cycles of the thread brake and / or the work cycles of the weaving machine.
  • the nozzle with the solenoid valve and a compressed air connection between the nozzle and the solenoid valve form a kit that can be mounted or mounted on the thread brake. If the thread brake is equipped with mounting devices for the kit from the outset, it is possible to retrofit the thread brake to a thread brake with a pneumatic cleaning device at any time.
  • FIG. 1 is a perspective view of a thread brake in the working position
  • FIG. 2 is a perspective partial sectional view of the thread brake from a direction opposite to FIG. 1,
  • FIGS. 1 and 2 schematically shows the opening position of a hinged cover of the thread brake of FIGS. 1 and 2,
  • FIG. 4 shows a detail of FIG. 3,
  • FIG. 7 shows a schematic section of an embodiment variant with a hinged lid hinged differently
  • Fig. 10 is a rear view of another embodiment.
  • a thread brake B in FIGS. 1 and 2 has a block-shaped housing 1 with an integrated electromagnet housing 16.
  • a cross passage 2 of the housing It is used to set the thread brake B, for example on a handrail.
  • the thread brake can be fastened with a fastening plate 3, for example on a housing bracket of a thread delivery device, not shown, and secured with positioning pins 4.
  • a compressed air connection 5, for example in the mounting plate 3, may serve to supply a compressed air cleaning system for the thread brake.
  • the housing 1 has lateral cheeks 6, 7 with thread guide elements 8 (thread eyelets) which define a thread travel path W through the thread brake B.
  • the brake zone 12 of the thread brake B which is partially indicated in FIG.
  • a hinged cover K which can be opened out of the shown closed position on a handle 9, for example a bend, about an actuating axis S designed as a hinged hinge on the housing 1, preferably via more than 90 °, ie up to almost 180 °, or as shown (FIG. 3) by approximately 150 °.
  • the actuating axis S is approximately parallel to the thread path W and is laterally offset with respect to this.
  • the actuating axis S lies next to the braking surface 17 and higher than this (FIG. 3).
  • two pin anchors 11 are fixed along a line oriented transversely to the thread path W, which loosely position a brake plate L, which in the braking zone 12 (FIG. 2) has a fixed braking surface 17 on the electromagnet housing 16 in one Braking zone works together.
  • the thread path W runs next to the center of the width of the brake plate L.
  • a stop surface 13 is provided for the hinged cover K, on which the latter is held in the opened position (FIG. 3) by an elastic latching.
  • lateral tabs 14, 15 are provided which, together with the stop surface 13 (and a further stop surface 18) on the housing (FIG. 3), define elastic positioning devices for the closed position and the opened position of the hinged cover K.
  • the hinged lid K can consist of non-magnetic material such as light metal or plastic.
  • Each flap 15, 14 made of plastic or metal has an elevation 22 on the inside in FIGS. 3 and 4, which cooperates with a counter elevation 23 on the side of the hinged cover K and generates, for example, a locking force.
  • the tabs 14 generate a force acting in the opposite direction.
  • a spring F can be provided between the underside of the hinged cover K and the brake plate L, which generates a basic load with which the brake plate L is pressed against the fixed braking surface 17 in the closed position.
  • the closed position is stabilized by contact between a stop surface 18 'on the underside of the hinged cover K and a stop surface 18 in the housing 1 with an elastic locking force generated simultaneously by the tabs 15.
  • the thread brake suitably has an integrated pneumatic cleaning device R.
  • Fig. 3 shows at least one nozzle 27 in the housing 1, which is connected to the pressure supply 5 of Figs. 1 and 2 and from outside the braking zone 12 a cleaning air jet 28 or air jet pulses e.g. in the inlet side E.
  • At least one nozzle 27 is expediently provided at least on the inlet side E of the thread brake (FIG. 8), and / or optionally also a further nozzle (not shown here) on the outlet side A.
  • the pin anchors 11 in FIG. 3 have thickened heads so that the loosely held brake plate L cannot fall off.
  • the brake disk L is loosely positioned on the pin anchors 11, for example with hanging cutouts 25 of approximately trapezoidal shape.
  • the hanging sections 25 can be open to the longitudinal edges of the brake disk L.
  • Fig. 3 the opening position of the hinged lid K, which is opened over approximately 150 °, is stabilized by the action of the tabs 14 and the stop surface 13 of the housing 1.
  • the hinged lid K can be easily opened and closed by gripping the handle 9.
  • the hinged cover K is hinged to the housing 1 via a handlebar mechanism with two, for example approximately parallel, different lengths of handlebars 19, 20 which pivot about vertically offset adjusting axes S, S 'and engage the hinged cover K in joints 21.
  • the hinged cover K can be raised by means of the handlebars 15, 20 and in the process shifted to the right in FIG. 4, until the braking zone 12 is completely exposed.
  • Positioning devices similar to those explained with reference to FIG. 3 can be used.
  • the actuating axis S is e.g. arranged on the inlet side E of the thread brake B approximately perpendicular to the thread travel W and parallel to the fixed braking surface 17.
  • a suitable location for the actuating axis S is, for example, the cheek 6 or 7 with the thread guide element 8.
  • the actuating axis S can be offset in the vertical direction from the thread travel path W, so that the opened hinged cover K completely releases the braking zone 12.
  • the closed position of the hinged cover can be defined by a stop 18 ′′ which is placed on the other cheek 7 or 6.
  • the hinged cover K could alternatively also be articulated on the housing 1 or on the magnet housing 16.
  • compressed air 28 is blown in for cleaning, for example from a nozzle 27 against the thread running direction and essentially parallel to it, when the thread Y stands and the brake disc L is not magnetically acted upon, ie only with The brake disk L is released from the braking surface 17 so that the compressed air efficiently removes and removes contaminants.
  • the spring F in FIGS. 3 and 8 consists of a damping material such as polyurethane, foam, or a dead plastic or rubber material, so that it applies pressure to the brake disk L and suppresses oscillations.
  • the spring F can be a polyurethane lip 26 with an approximately S-shaped cross section, which extends across the brake plate L, expediently over the entire width, and which is fixed on the underside of the hinged cover K.
  • Other damping materials could also be used for the spring F. In the case of a steel spring F, e.g. Coil spring, this could be used with a damping insert e.g. be made of one of the materials mentioned above.
  • the actuating axis S could be arranged on the outlet side A with an orientation perpendicular to the thread travel path, in deviation from FIG. 7.
  • a functionally equivalent handle could be provided in the region of the actuating axis S on the hinged cover K.
  • the hinged lid K could be locked in the closed position, but could be acted upon by spring force in the opening direction.
  • the latch can be released by pressing the hinged cover before the spring force automatically swings the hinged cover, for example, to the full open position.
  • the fixed latching in the closed position prevents the hinged lid K from opening automatically during operation of the thread brake B, for example under operational vibrations.
  • the thread brake B can be used in any position in the room.
  • the position shown in FIGS. 1, 2 is favorable because of self-cleaning caused by gravity.
  • a special compressed air cleaning device R is incorporated into the thread brake B.
  • the at least one nozzle 27 opens approximately below the longitudinal edge region of the braking zone from the brake plate L and the fixed braking surface 17, specifically on the side of the fixed braking surface 17 facing the housing 1, here, for example, with an approximately vertical blow-out direction.
  • a throttle gap 30 is provided downstream of the nozzle 27 and is delimited by the longitudinal edge of the brake disk 7 facing the housing 1 and an approximately vertical surface 29. The throttle gap 30 is dimensioned so small that the brake disk L does not contact the surface 29 or makes no significant contact in the event of ventilation movements caused by compressed air.
  • An air jet (or air jet pulses) emerging from the nozzle 27 is indicated by 28.
  • the nozzle 27 is connected via a supply line 31 to a solenoid valve 32 and the compressed air supply 5.
  • the solenoid valve 32 is controlled via a control line 33 by an actuation control device 34, in which a programming section 35 is optionally provided.
  • the actuation control device 34 can be connected to the control device (not shown) of the thread brake B and / or the textile machine T, here a weaving machine, in order to actuate the nozzle 27 depending on the magnetic deactivation of the thread brake B and / or To activate the operation cycles of the weaving machine.
  • a cleaning cycle is carried out, for example, after the shed has been closed and the thread brake magnet has been at least partially de-energized and the thread has stopped. This can take place after each entry process, or in a programmed manner (by means of the programming section 35) after a predetermined number of entries and / or at random.
  • Compressed air cleaning devices R of several such thread brakes B could be connected to solenoid valve 32, although one solenoid valve per thread brake can be useful because the several thread brakes of the same weaving machine are activated or deactivated at different times.
  • the surface 29 is arranged on a deflector body 36 which is positioned on the housing 1 of the thread brake and / or at a suitable point such that it forms the throttle gap 30 with the inner edge of the brake disk L.
  • the brake disk L is widened towards the housing 1 in relation to the hard braking surface 17.
  • the blowing direction of the nozzle 27 is directed obliquely into the braking zone between the brake plate L and the braking surface 17.
  • the inner edge of the braking surface 17 can be chamfered or rounded to form a wedge-like inlet.
  • a nozzle 27 ' is mounted, for example, in the outlet-side cheek 6 (or in the inlet-side cheek 7), which is laterally offset in the plane of the braking zone in relation to the thread travel path W in is directed approximately into the braking zone.
  • the nozzle 27 ' is fixed in a mounting device, for example a holding bore 44, which is located in the cheek 6 or 7.
  • the nozzle 27 could also be structurally integrated into the thread guide element 8 or inserted into a bore provided there.
  • a block 37 is attached to preformed mounting devices 45, which consists of the solenoid valve 32 with actuating magnet 38 and connector lugs 39.
  • the solenoid valve 32 can have a vent 40. Furthermore, a T-connector 41 is provided hen, ah a compressed air line 43 from the pressure supply 5, and a compressed air line (a hose) 42 to the nozzle 27 are connected.
  • the hinged lid K is shown in the closed position. Instead of just one nozzle 27 ', several nozzles could be provided approximately in the plane of the braking zone. Similarly, at least one such nozzle 27 could also be provided in the same position, or only on the inlet side, not shown.
  • Compressed air is expediently applied to the nozzle 27 'when the thread brake B is magnetically de-energized and the thread has come to a standstill along the thread path W.
  • the blowing direction of the nozzle 27 ' is opposite in Fig. 10 and approximately parallel to the thread running direction in the gaping outlet side A, and laterally offset to the thread path W, which is anyway kept clear by the thread itself.
  • any impurities present in the area of the braking zone are blown away, the brake disk L held loosely on the pin anchors moving or venting relative to the fixed braking surface 17, also using the compressed air spreading effect in the diverging gaping outlet side can.
  • the pneumatic cleaning device R is expediently controlled in coordination with the deactivation of the thread brake and when the thread is stationary and / or in coordination with the operating cycle of the assigned weaving machine.
  • the blowing direction opposite to the thread running direction is advantageous because a blowing direction in the thread running direction could cause the thread to be pulled out of the thread delivery device (not shown) or the thread section extending from the thread brake to the insertion device of the weaving machine could undesirably relax.
  • the blowing direction opposite to the thread running direction keeps the thread section between the thread brake and the insertion device stretched even when the brake disk L is released during cleaning movements.
  • the nozzle 27 can be continuously or pulsed with compressed air.
  • the solenoid valve 32 is expediently a 2/2-way valve which is held in its shut-off position by a valve spring and is switched to the open position when its magnet 38 is energized. If necessary, the solenoid valve is combined with a pressure or quantity setting device for the compressed air. Furthermore, manual actuation of the solenoid valve could be provided, so that it can also be operated by hand if required to be pressed several times, e.g. to remove stubborn dirt, if necessary with the hinged lid K slightly raised.
  • the thread brake B is provided with the mounting devices 44, 45 from the outset in order to be able to mount the compressed air cleaning device (expediently a kit consisting of the solenoid valve 32, the compressed air connections 42, 43 and the nozzle 27 ') on the thread brake B as required (Retrofit kit), e.g. in the event that thread qualities are processed for the first time in the weaving machine, which can produce critical impurities for the function of the thread brake.
  • the compressed air cleaning device expediently a kit consisting of the solenoid valve 32, the compressed air connections 42, 43 and the nozzle 27 '
  • the solenoid valve 32 could also be installed separately from the thread brake B, or a connecting line to the nozzle 27 'is laid by a solenoid valve of a valve block or a solenoid valve common to all thread brakes.
  • the compressed air cleaning devices R of FIGS. 7, 8, 9 and 10 can optionally be integrated in combination in the thread brake B.
  • the design-based gaping outlet side A, 46 (see FIG. 7) of multi-disc thread brakes (the braking surfaces move away from one another behind the braking zone because at least one bend or slope is provided or the brake disc has a curved course) is ready for cleaning with compressed air Bubbles against the thread running direction can be used particularly expediently in order to remove impurities efficiently. Therefore, a compressed air cleaning device R with a blowing direction into the outlet side is not only useful for controlled multi-disc thread brakes, but also for uncontrolled multi-disc thread brakes (leaf tensioner) with one brake disc and fixed braking surface or with two resiliently pressed brake discs. A cleaning cycle is best carried out only when the thread is at a standstill.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Control Of Stepping Motors (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Bei einer Fadenbremse (B) mit elektromagnetisch gegen eine feste Bremsfläche (17) beaufschlagbarer Bremslamelle (L), einem Gehäuse (1), an dem ein die Bremslamelle (L) lagernder Deckel gegenüber der Bremsfläche (17) anhebbar angeordnet ist, und mit wenigstens einer Anhebebewegungen des Deckels steuernden Stellachse (S), die am Gehäuse (S) in einer geometrischen Zuordnung zum Fadenlaufweg (W) angeordnet ist, ist der Deckel ein unter Freilegen der Bremszone (12) der Fadenbremse (B) um die Stellachse (S) aufklappbar gelagerter Klappdeckel (K).

Description

Fadenbremse
Die Erfindung betrifft eine Fadenbremse der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art, sowie ein Verfahren gemäß Anspruch 29 oder 30.
Bei der aus EP 0 294 323 bekannten Fadenbremse für schützenlose Webmaschinen ist der Deckel über zwei Lenker gegen Federkraft um zum Fadenlaufweg senkrechte und zur festen Bremsfläche parallele Stellachsen parallel zu sich selbst geringfügig von der festen Bremsfläche abhebbar. Da der Deckel in der angehobenen Lage die Bremszone abdeckt, sind weder freier Zugriff noch unbehinderter Einblick möglich. Alternativ wird die Lamelle an einer im Gehäuse undrehbar festgelegten Achse festgelegt und gegen die feste Bremsfläche vorgespannt. Die Bremszone lässt sich nicht freilegen.
Bei der Fadenbremse gemäß EP 0 498 758 A lässt sich der Deckel mit zwei C- förmigen Lenkern um zur festen Bremsfläche parallele Stellachsen geringfügig verstellen. Da die Bremszone nicht vollständig freigelegt wird, sind weder ungehinderter Zugriff noch freier Einblick möglich. Die Fadenbremse ist am Deckel oder am Bremsengehäuse mit einer Druckluft-Reinigungsanlage ausgestattet, die quer zur Fadenlaufrichtung Luftstrahlen in die Bremszone richtet.
Bei der aus US 6 161 595 bekannten Fadenbremse für eine Greifer-Webmaschine wird die Bremslamelle ständig von einer mit einem portalartigen Überbau abgestützten Schraubenfeder mit einer Grundlast gegen die feste Bremsfläche gedrückt, und zusätzlich webtaktabhängig gesteuert durch Magnetkraft. Gemäß US 6 161 595 gebaute, in der Praxis benutzte Fadenbremsen weisen im Gehäuse zu Anschlüssen führende Druckluftkanäle auf. Die Ausblasdüsen münden frei an der Seite des zwischen der Bremslamelle und der Bremsfläche definierten Bremsspalts. Dies beein- flusst die Reinigungseffizienz und bedingt hohen Druckluftverbrauch.
Zur Wartung, zur Reinigung, falls erforderlich, zur Überprüfung des Verschmutzungsgrades, zum Tausch der Bremslamelle oder zum Einfädeln, und für ähnliche Arbeiten wären freier Zugang und unbehinderter Einblick zur bzw. in die Bremszone zweckmäßig. Dies sollte ohne nennenswerte Umstellungen oder Montagearbeiten und rasch möglich sein. Außerdem sollte die Fadenbremse mit Druckluft effizient von sich im Bereich der Bremszone absetzenden Flusen zu reinigen sein. Die bekannten Fadenbremsen tragen diesen sich in der Praxis stellenden Forderungen nicht zufriedenstellend Rechnung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fadenbremse der eingangs genannten Art zu schaffen, die durch die Praxis diktierten Anforderungen hinsichtlich rasch herzustellenden, unbehinderten Zugriffs bzw. Einblicks zur bzw. in die Bremszone und/oder der Druckluftreinigung auf baulich einfache Weise gerecht wird.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und bezüglich der Reinigung mit den Merkmalen der Ansprüche 29 oder 30 gelöst.
Der einseitig aufklappbar gelagerte Klappdeckel hebt sich beim Öffnen nicht nur von der Bremsfläche ab, sondern er bewegt sich mit seinem frei auskragenden Endbereich weit von der festen Bremsfläche weg. Dadurch wird die Bremszone vollständig freigelegt und sind sowohl ungehinderter Zugriff zur als auch voller Einblick auf die Bremszone gegeben. D.h., die feste Bremsfläche und deren Umgebung sind genauso zugänglich wie die Bremslamelle und deren Umgebung an dem Klappdeckel. Der Klappdeckel lässt sich rasch öffnen und wieder schließen, so dass für eine Kontrolle oder dgl. keine nennenswerte Stillstandszeit der peripheren Einrichtungen der Fadenbremse nötig sind. Die Handhabung ist außerordentlich bequem. Der bauliche Aufwand für diese Komfortfunktion ist gering.
Bei sogenannten Lamellenbremsen (leaftensioner) klafft bauartbedingt die Auslaufseite divergierend auf. Wird Druckluft bei Fadenstillstand gegen die Fadenlaufrichtung gezielt und im Wesentlichen parallel zur Fadenlaufrichtung in die Auslaufseite geblasen, dann wird die Bremslamelle gelüftet, die Druckluft geht durch die Bremszone und abgelagerte Verunreinigungen werden bereits mit moderatem Drucklufteinsatz wirksam abgelöst und entfernt. Bei magnetisch gesteuerten Lamellen-Fadenbremsen wird Druckluft bei Fadenstillstand und magnetisch deaktivierter Bremslamelle eingeblasen, vorzugsweise in die divergierend aufklaffende Auslaufseite, weil dann der Anlagedruck der Bremslamelle am geringsten ist.
Zweckmäßig liegt die Stellachse in etwa parallel und bezüglich der festen Bremsfläche seitlich versetzt zum Fadenlaufweg. Der Klappdeckel schwenkt nach oben und seitlich vollständig aus der Bremszone. Zur Bremszone ist Zugang von allen Seiten, und speziell von oben, möglich.
Alternativ kann die Stellachse zumindest in etwa parallel zur Bremsfläche und in etwa senkrecht zum Fadenlaufweg angeordnet sein. Der geöffnete Klappdeckel gibt die gesamte Bremszone frei. Ist die Stellachse auch zum Fadenlaufweg versetzt, z.B. nach oben, dann ergeben sich noch bequemere Zugangsmöglichkeiten. Hierbei kann die Stellachse an der Einlaufseite oder an der Auslaufseite der festen Bremsfläche angeordnet sein.
Baulich einfach ist die Stellachse als Klappdeckel-Klappscharnier im Gehäuse ausgebildet.
Bei einer Alternative ist der Klappdeckel mit versetzten Stellachsen über einen Lenkermechanismus mit zwei unterschiedlich langen Lenkern verbunden. Dies führt zu einer präzise gesteuerten Aufklappbewegung des Klappdeckels, der sich beim Aufklappen seitlich oder in Längsrichtung von der Bremsfläche wegbewegt.
Der Bedienungskomfort ist hoch, wenn am Klappdeckel eine Greifhandhabe vorgesehen ist. Eine Aufbiegung signalisiert bereits optisch den Bereich, in dem zum Öffnen bzw. Schließen des Klappdeckels anzugreifen ist. Dank eines großen Hebelarms der Greifhandhabe ist die Betätigungskraft gering.
Die Fadenbremse ist kompakt, wenn der Klappdeckel in der Schließlage zwischen den gehäusefesten Fadenführelementen versenkt ist. Der Klappdeckel schirmt in der Schließlage die Bremszone nach außen ab. Bei geöffnetem Klappdeckel ist die gesamte Bremszone frei zugänglich.
Ein Aufklappwinkel des Klappdeckels größer als 90° ist zweckmäßig, weil damit Zugriff zur Bremszone von allen Seiten möglich wird. Besonders praktisch ist ein Öffnungswinkel von fast 180°, z.B. etwa 150°.
Hohen Bedienungskomfort ermöglicht eine Positioniereinrichtung zumindest für die Schließ- und/oder die Aufklapplage des Klappdeckels. Der geöffnete Klappdeckel braucht nicht festgehalten zu werden. In der Schließlage hat er die Position, die für das korrekte Arbeiten der Bremslamelle vorteilhaft ist.
Baulich einfach weist die Positioniereinrichtung eine Schnappverrastung und Anschlagflächen für den Klappdeckel auf.
Eine einwandfreie Positionierung der Bremslamelle mit ihrem für ein korrektes Arbeiten erforderlichen Freiheitsgrad ist gewährleistet, wenn die Stiftanker am Klappdeckel befestigt und in etwa senkrecht zum Fadenlaufweg orientiert sind. Mit Stiftankern an der Einlaufseite wird die Bremslamelle in der Schließlage des Klappdeckels geschleppt und eigenbeweglich gehalten und positioniert.
Die Bremslamelle kann zu ihren Längsrändern offene Einhängeausschnitte aufweisen, in die die Stiftanker eingreifen. Die offenen Einhängeausschnitte sind herstellungstechnisch zweckmäßig und erleichtern den Austausch der Bremslamelle, weil die zweckmäßig verdickte Köpfe aufweisenden Stiftanker dabei nicht demontiert zu werden brauchen.
Um ohne Magnetkraft eine bestimmte Grundbremswirkung zu erzielen, kann zwischen der Unterseite des Klappdeckels und der Bremslamelle wenigstens eine Feder vorgesehen sein.
Um ein Flattern der Bremslamelle bei laufendem Faden und nicht beaufschlagtem Elektromagneten zu vermeiden, sollte die Feder aus dämpfenden Material bestehen, wie Polyurethan, Schaumstoff, Elastomer oder einem totem Gummimaterial, oder zumindest einen Dämpfeinsatz aus einem dämpfenden Material enthalten. So erzeugt die Feder zwar die für die Grundbremswirkung notwendige Last, lässt jedoch speziell für die Druckkluftreinigung vorteilhafte Eigen- oder Lüftbewegungen der Bremslamelle gegenüber der Bremsfläche zu. Sie dämpft durch den Fadenlauf bei der Grundbremswirkung induzierte Schwingbewegungen der Bremslamelle.
Die Feder kann eine S-förmige Polyurethanlippe sein, die sich in etwa über die Breite der Bremslamelle erstreckt.
Der Klappdeckel sollte aus nicht-magnetischem Material wie Leichtmetall oder Kunststoff bestehen, damit er keine elektromagnetische Leistung aufzehrt.
Gegen Funktionsstörungen aufgrund sich absetzender Verschmutzungen oder Flusen sollte die Fadenbremse mit einer pneumatischen Reinigungseinrichtung ausgestattet sein. Wenigstens eine mit Druckluft beaufschlagbare Düse kann von außerhalb der Bremszone, z.B. auf die Einlaufseite zwischen dem Fadenführelement und der Bremszone, gerichtet sein.
Insbesondere wenn Fadenqualitäten mit Rosshaar oder aus Baumwolle mit Samenschalen verarbeitet werde, setzen sich Verunreinigungen aus dem Fadenmaterial zunächst außen bei der Bremszone und dann zunehmend sogar in der Bremszone ab, die allmählich die Funktion der Fadenbremse beeinträchtigen. Die pneumatische Reinigungsvorrichtung der Fadenbremse beseitigt diese Verunreinigungen, wobei angestrebt ist, mit der Druckluft effizient umzugehen und dennoch wirksam zu reinigen. Bei bekannten Fadenbremsen dieser Art wird nämlich ein signifikanter Anteil der zum Reinigen eingesetzten Druckluft ungenutzt vergeudet.
Im Hinblick auf einen effizienten Umgang mit der Druckluft und eine wirksame Reinigung ist es vorteilhaft, den Austrittsbereich der Düse beim Längsrandbereich der Bremszone durch einen Drosselspalt abzuschirmen, der zweckmäßig begrenzt wird durch eine annähernd zur Bremsfläche senkrechte Wand und die Bremslamelle selbst. Der Drosselspalt wird so klein bemessen, dass gerade kein Kontakt zwischen der Bremslamelle und der Wand eintreten kann, andererseits aber so wenig Druckluft wie möglich ungenutzt nach außen abströmen kann. Dank des Drosselspalts beaufschlagt ein überwiegender Teil der Druckluft die Bremszone, so dass mit geringem Drucklufteinsatz eine wirksame Beseitigung auch kritischer Verunreinigungen erzielt wird.
Der Reinigungseffekt lässt sich durch Anordnen mehrerer Düsen entlang des Längs- randbereiches der Bremszone intensivieren, wobei zum effizienten Umgang mit der Druckluft die mehreren Düsen relativ kleine Austrittsquerschnitte haben können.
Um eine wirksame Abschirmung des Austrittsbereichs gegen Verlust-Druckluft zu erzielen und die Druckluft in die Bremszone zu zwingen, kann die den Drosselspalt begrenzende Bremslamelle gegenüber der Bremsfläche verbreitert sein.
Bei einer alternativen Ausführungsform wird zweckmäßig in wenigstens einer ein Fadenführelement enthaltenden Wange der Fadenbremse eine Düse montiert, deren Blasrichtung in etwa parallel zum Fadenweg und in der Ebene der Bremszone seitlich gegenüber dem Fadenweg versetzt in den Bremsspalt zielt. Die Druckluft aus der Düse beaufschlagt die Bremszone neben dem Fadenlaufweg in der Bremszone, wo sich Verunreinigungen sammeln, während der Fadenlaufweg ohnedies durch den Faden selbst freigehalten bleibt.
Die Düse kann direkt in das Fadenführelement montiert werden. Das Fadenführelement kann mit der montierten Düse einen Austauschteil bilden, der gegen ein herkömmliches Fadenführelement ersetzt wird, falls die Fadenbremse mit einer pneumatischen Reinigungsvorrichtung auszustatten ist.
Zweckmäßig arbeitet die Düse in der auslaufseitigen Wange mit einer Blasrichtung entgegengesetzt zur Fadenlaufrichtung. Dadurch werden Verunreinigungen an der Einlaufseite besonders wirksam weggeblasen, und nicht durch die gesamte Bremszone gefördert. Zum wahlweisen Betätigen der pneumatischen Reinigungsvorrichtung ist die Düse an ein Magnetventil angeschlossen, das mit einer Betätigungssteuervorrichtung verbunden ist. Die Betätigungssteuervorrichtung aktiviert die Düse zum jeweils optimalen Zeitpunkt, für eine gewünschte Zeitdauer, und z.B. mit einer gewünschten Intensität.
Die Betätigungssteuervorrichtung ist zweckmäßig mit einer Steuervorrichtung der Fadenbremse und/oder der Steuervorrichtung der Webmaschine verbunden, um einen Reinigungszyklus dann einzusteuern, wenn die Fadenbremse deaktiviert ist und der Faden steht. Gegebenenfalls wird das Magnetventil sogar direkt von der Steuervorrichtung der Steuerbremse oder der Steuervorrichtung der Webmaschine angesteuert.
Zweckmäßig können mehrere Fadenbremsen in einem fadenverarbeitenden System mit ihren pneumatischen Reinigungsvorrichtungen an ein gemeinsames Magnetventil angeschlossen sein, obwohl einem Magnetventil für jede Fadenbremse bzw. einem Magnetventil an jeder Fadenbremse, der Vorzug zu geben ist, weil die Fadenbremsen zu unterschiedlichen Zeiten deaktiviert sind. Ein Reinigungszyklus findet am besten dann statt, wenn der Faden beim Schließen des Webfachs angehalten ist, und dauert maximal so lange, bis der Faden neuerlich zu laufen beginnt. Dabei muss nicht bei jeder Pause zwischen zwei Einträgen gereinigt werden, sondern es reicht gegebenenfalls aus, nur nach einer bestimmten Anzahl von Eintragvorgängen einen Reinigungszyklus durchzuführen. Der Reinigungszyklus kann so ablaufen, dass permanent Druckluft ausgeblasen wird, oder alternativ auch mit Druckluftpulsen.
Zweckmäßig weist die Betätigungssteuervorrichtung eine Programmiersektion auf, mit der sich die Reinigungszyklen jeweils in Abhängigkeit von Deaktivierungszyklen der Fadenbremse und/oder den Arbeitszyklen der Webmaschine einstellen lassen.
Besonders zweckmäßig bildet die Düse mit dem Magnetventil und einer Druckluftverbindung zwischen der Düse und dem Magnetventil einen an der Fadenbremse montierbaren oder montierten Bausatz. Wenn die Fadenbremse von vornherein mit Montiereinrichtungen für den Bausatz versehen ist, ist eine nachträgliche Umrüstung der Fadenbremse auf eine Fadenbremse mit pneumatischer Reinigungsvorrichtung jederzeit möglich.
Anhand der Zeichnung werden Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Fadenbremse in Arbeitslage,
Fig. 2 eine perspektivische Teilschnittansicht der Fadenbremse aus einer gegenüber Fig. 1 umgekehrten Blickrichtung,
Fig. 3 schematisch die Öffnungslage einer Klappdeckels der Fadenbremse der Fig. 1 und 2,
Fig. 4 ein Detail zu Fig. 3,
Fig. 5 eine Ansicht des Klappdeckels von unten,
Fig. 6 einen Schnitt einer weiteren Ausführungsvariante,
Fig. 7 einen schematischen Schnitt einer Ausführungsvariante mit anders angelenktem Klappdeckel,
Fig. 8 einen Vertikalschnitt zu einer Detailvariante,
Fig. 9 einen Vertikalschnitt einer weiteren Detailvariante, und
Fig. 10 eine Hinteransicht einer weiteren Ausführungsform.
Eine Fadenbremse B in den Fig. 1 und 2 weist ein blockförmiges Gehäuse 1 mit einem integrierten Elektromagnet-Gehäuse 16 auf. Ein Querdurchgang 2 des Gehäu- ses dient zum Festlegen der Fadenbremse B, z.B. auf einer Haltestange. Alternativ kann die Fadenbremse mit einer Befestigungsplatte 3 beispielsweise an einem Gehäuseausleger eines nicht gezeigten Fadenliefergeräts befestigt und mit Positionierstiften 4 gesichert werden. Ein Druckluft-Anschluss 5, z.B. in der Befestigungsplatte 3, dient ggfs. zum Versorgen einer Druckluft-Reinigungsanlage der Fadenbremse. Das Gehäuse 1 weist seitliche Wangen 6, 7 mit Fadenführelementen 8 (Fadenösen) auf, die einen Fadenlaufweg W durch die Fadenbremse B definieren. Die in Fig. 1 zum Teil angedeutete Bremszone 12 der Fadenbremse B wird durch einen Klappdeckel K abgedeckt, der sich an einer Handhabe 9, z.B. einer Aufbiegung, um eine als Klappschamier ausgebildete Stellachse S am Gehäuse 1 aus der gezeigten Schließlage aufklappen lässt, vorzugsweise über mehr als 90°, d.h. bis fast 180°, o- der wie gezeigt (Fig. 3) um etwa 150°. Die Stellachse S liegt in etwa parallel zum Fadenlaufweg W und ist gegenüber diesem seitlich versetzt. Die Stellachse S liegt neben der Bremsfläche 17 und höher als diese (Fig. 3). An Ansätzen 10 des Klappdeckels K sind zwei Stiftanker 11 entlang einer quer zum Fadenweg W orientierten Linie festgelegt, die eine Bremslamelle L lose positionieren, die in der Bremszone 12 (Fig. 2) mit einer fest angeordneten Bremsfläche 17 am Elektromagnet-Gehäuse 16 in einer Bremszone zusammenarbeitet.
Der Fadenlaufweg W verläuft neben der Breitenmitte der Bremslamelle L. Im Gehäuse 1 ist eine Anschlagfläche 13 für den Klappdeckel K vorgesehen, an der dieser in der aufgeklappten Lage (Fig. 3) durch eine elastische Verrastung in Anlage gehalten wird. Zur Verrastung sind seitliche Laschen 14, 15 vorgesehen, die zusammen mit der Anschlagfläche 13 (und einer weiteren Anschlagfläche 18) am Gehäuse (Fig. 3) elastische Positioniereinrichtungen für die Schließlage und die aufgeklappte Lage des Klappdeckels K definieren. Der Klappdeckel K kann aus nichtmagnetischem Material wie Leichtmetall oder Kunststoff bestehen.
Jede aus Kunststoff oder Metall bestehende Lasche 15, 14 trägt in den Fig. 3 und 4 innenseitig eine Erhöhung 22, die mit einer Gegenerhöhung 23 der Seite des Klappdeckels K zusammenwirkt und z.B. eine Zuhaltekraft erzeugt. Analog erzeugen die Laschen 14 eine in der entgegengesetzten Richtung wirkende Kraft. Zwischen der Unterseite des Klappdeckels K und der Bremslamelle L kann gemäß Fig. 3 eine Feder F vorgesehen sein, die eine Grundbelastung erzeugt, mit der die Bremslamelle L in der Schließlage gegen die feste Bremsfläche 17 gedrückt wird. Die Schließlage wird gemäß Fig. 3 stabilisiert durch Kontakt zwischen einer Anschlagfläche 18' an der Unterseite des Klappdeckels K und einer Anschlagfläche 18 im Gehäuse 1 bei gleichzeitig durch die Laschen 15 erzeugter, elastischer Verrast- kraft.
Die Fadenbremse hat zweckmäßig eine eingegliederte pneumatische Reinigungsvorrichtung R. Fig. 3 zeigt wenigstens eine Düse 27 im Gehäuse 1 , die an die Druckversorgung 5 der Fig.1 und 2 angeschlossen ist und von außerhalb der Bremszone 12 einen reinigenden Luftstrahl 28 oder Luftstrahlpulse z.B. in die Einlaufseite E richtet. Zweckmäßigerweise ist zumindest an der Einlaufseite E der Fadenbremse (Fig. 8) wenigstens eine Düse 27 vorgesehen, oder/und gegebenenfalls auch eine weitere hier nicht gezeigte Düse an der Auslaufseite A.
Die Stiftanker 11 in Fig. 3 haben verdickte Köpfe, so dass die lose gehaltene Bremslamelle L nicht abfallen kann. Gemäß Fig. 5 wird die Bremslamelle L beispielsweise mit Einhängeausschnitten 25 annähernd trapezförmiger Form an den Stiftankern 11 lose positioniert. Die Einhängeabschnitte 25 können zu den Längsrändern der Bremslamelle L offen sein.
In Fig. 3 ist die Öffnungslage des Klappdeckels K, der über annähernd 150° aufgeklappt ist, durch die Wirkung der Laschen 14 und die Anschlagfläche 13 des Gehäuses 1 stabilisiert. Der Klappdeckel K lässt sich durch Angreifen an der Handhabe 9 bequem öffnen und schließen.
In Fig. 6 ist der Klappdeckel K am Gehäuse 1 über einen Lenkermechanismus mit zwei beispielsweise zueinander annähernd parallelen, unterschiedlich langen Lenkern 19, 20 klappbar angelenkt, die um hier vertikal versetzte Stellachsen S, S' schwenken und am Klappdeckel K in Gelenken 21 angreifen. Mittels der Lenker 15, 20 lässt sich der Klappdeckel K anheben und dabei in Fig. 4 nach rechts verlagern, bis die Bremszone 12 vollständig freigelegt wird. Es können ähnliche Positioniereinrichtungen verwendet werden, wie anhand von Fig. 3 erläutert.
Bei der Ausführungsform der Fig. 7 ist die Stellachse S z.B. an der Einlaufseite E der Fadenbremse B in etwa senkrecht zum Fadenlaufweg W und parallel zur festen Bremsfläche 17 angeordnet. Ein geeigneter Ort für die Stellachse S ist beispielsweise die Wange 6 oder 7 mit dem Fadenführelement 8. Die Stellachse S kann in Hochrichtung versetzt zum Fadenlaufweg W liegen, so dass der geöffnete Klappdeckel K die Bremszone 12 vollständig freigibt. Die Schließlage des Klappdeckels kann durch einen Anschlag 18" definiert werden, der auf die anderen Wange 7 oder 6 aufsetzt. Der Klappdeckel K könnte alternativ auch am Gehäuse 1 oder am Magnetgehäuse 16 angelenkt sein. Die Auslaufseite A der Fadenbremse klafft zumindest wegen der an sich gekrümmten Bremslamelle L bei 46 in Fadenlaufrichtung divergierend auf. Dort wird zur Reinigung Druckluft 28, z.B. aus einer Düse 27 gegen die Fadenlaufrichtung und im Wesentlichen parallel zu dieser eingeblasen, wenn der Faden Y steht und die Bremslamelle L nicht magnetisch beaufschlagt ist, d.h. nur mit geringer Andrückkraft aufliegt Die Bremslamelle L wird von der Bremsfläche 17 gelüftet, so dass die Druckluft abgelagerte Verunreinigungen effizient ablöst und entfernt.
Die Feder F in Fig. 3 und 8 besteht aus einem dämpfenden Material wie Polyurethan, Schaumstoff, oder einem toten Kunststoff- oder Gummimaterial, so dass sie die Bremslamelle L mit Druck beaufschlagt und Oszillationen unterdrückt. Die Feder F kann eine Polyurethan-Lippe 26 mit annährend S-förmigem Querschnitt sein, die sich quer über die Bremslamelle L erstreckt, zweckmäßigerweise über die gesamte Breite, und die an der Unterseite des Klappdeckels K festgelegt ist. Andere dämpfende Materialien könnten für die Feder F ebenfalls benutzt werden. Im Fall einer Stahlfeder F, z.B. Spiralfeder, könnte diese mit einem dämpfenden Einsatz z.B. aus einem der oben erwähnten Materialien ausgestattet sein.
Bei einer nicht gezeigten Alternative könnte die Stellachse S mit zum Fadenlaufweg senkrechter Orientierung abweichend von Fig. 7 an der Auslaufseite A angeordnet werden. Bei einer weiteren, nicht gezeigten Alternative könnte anstelle der in Fig. 1 und 2 gezeigten, vorstehenden Handhabe 9 eine funktioneil gleichwertige Handhabe im Bereich der Stellachse S am Klappdeckel K vorgesehen sein. Der Klappdeckel K könnte in der Schließlage verrastet, jedoch durch Federkraft in Öffnungsrichtung beaufschlagt sein. Die Verrastung lässt sich mit Druck auf den Klappdeckel lösen, ehe die Federkraft den Klappdeckel selbsttätig z.B. bis in die volle Öffnungslage schwenkt. Die feste Verrastung in der Schließlage vermeidet, dass sich der Klappdeckel K im Betrieb der Fadenbremse B z.B. unter betriebsbedingten Vibrationen selbsttätig öffnet.
Die Fadenbremse B kann in jeder beliebigen Lage im Raum eingesetzt werden. Die in den Fig. 1, 2 gezeigte Lage ist wegen einer schwerkraftbedingten Selbstreinigung günstig.
Bei der Detail Variante in Fig. 8 (Vertikalschnitt) ist eine spezielle Druckluft- Reinigungsvorrichtung R in die Fadenbremse B eingegliedert. Die wenigstens eine Düse 27 mündet in etwa unterhalb des Längsrandbereiches der Bremszone aus Bremslamelle L und fester Bremsfläche 17, und zwar an der dem Gehäuse 1 zugewandten Seite der festen Bremsfläche 17, hier beispielsweise mit in etwa vertikaler Ausblasrichtung. Stromab der Düse 27 ist ein Drosselspalt 30 vorgesehen, der durch die zum Gehäuse 1 weisende Längskante der Bremslamelle 7 und eine in etwa vertikale Fläche 29 begrenzt wird. Der Drosselspalt 30 ist so klein so bemessen, dass die Bremslamelle L bei durch Druckluftbeaufschlagung hervorgerufenen Lüftbewegungen die Fläche 29 nicht oder nicht nennenswert kontaktiert. Ein aus der Düse 27 austretender Luftstrahl (oder Luftstrahlpulse) ist mit 28 angedeutet.
Die Düse 27 ist über eine Versorgungsleitung 31 an ein Magnetventil 32 und die Druckluftversorgung 5 angeschlossen. Das Magnetventil 32 wird über eine Steuerleitung 33 von einer Betätigungssteuervorrichtung 34 angesteuert, bei der gegebenenfalls eine Programmiersektion 35 vorgesehen ist. Die Betätigungssteuervorrichtung 34 kann mit der Steuervorrichtung (nicht gezeigt) der Fadenbremse B und/oder der Textilmaschine T, hier einer Webmaschine, verbunden sein, um die Düse 27 in Abhängigkeit von der magnetischen Deaktivierung der Fadenbremse B und/oder den Operationszyklen der Webmaschine zu aktivieren. Ein Reinigungszyklus wird beispielsweise dann durchgeführt, nachdem das Webfach geschlossen und der Magnet der Fadenbremse zumindest teilweise entregt wurde, und der Faden angehalten hat. Dies kann nach jedem Eintragvorgang stattfinden, oder in programmierter Weise (mittels der Programmiersektion 35) nach einer vorbestimmten Anzahl von Einträgen und/oder nach dem Zufallsprinzip.
An das Magnetventil 32 könnten die Druckluftreinigungsvorrichtungen R mehrerer solcher Fadenbremsen B gemeinsam angeschlossen werden, obwohl ein Magnetventil pro Fadenbremse deshalb zweckmäßig sein kann, weil die mehreren Fadenbremsen derselben Webmaschine zu unterschiedlichen Zeitpunkten aktiviert bzw. deaktiviert sind.
Bei der in Fig. 9 in einem Vertikalschnitt gezeigten Detailvariante ist die Fläche 29 an einem Deflektorkörper 36 angeordnet, der am Gehäuse 1 der Fadenbremse und/oder an geeigneter Stelle so positioniert ist, das er mit dem inneren Rand der Bremslamelle L den Drosselspalt 30 bildet. Die Bremslamelle L ist bei dieser Ausführungsform gegenüber der Festbremsfläche 17 zum Gehäuse 1 hin verbreitert. Die Blasrichtung der Düse 27 ist schräg in die Bremszone zwischen der Bremslamelle L und der Bremsfläche 17 gerichtet. Der innere Rand der Bremsfläche 17 kann abgeschrägt oder gerundet sein, um einen keilartigen Einlauf zu formen.
In der in Fig. 10 in einer Hinteransicht gezeigten Ausführungsform der Fadenbremse B ist eine Düse 27' beispielsweise in der ablaufseitigen Wange 6 (oder in der zulauf- seitigen Wange 7) montiert, die in der Ebene der Bremszone seitlich gegenüber dem Fadenlaufweg W versetzt in etwa in die Bremszone gerichtet ist. Die Düse 27' ist in einer Montiervorrichtung, z.B. einer Haltebohrung 44, festgelegt, die sich in der Wange 6 oder 7 befindet. Alternativ (gestrichelt angedeutet) könnte die Düse 27 auch in das Fadenführelement 8 bereits baulich integriert sein oder in eine dort vorgesehene Bohrung eingesetzt werden. An der Oberseite des Gehäuses 1 ist an vorgeformten Montiervorrichtungen 45 ein Block 37 angebracht, der aus dem Magnetventil 32 mit Betätigungsmagneten 38 und Steckerfahnen 39 besteht. Das Magnetventil 32 kann eine Entlüftung 40 aufweisen. Ferner ist ein T-Verbinder 41 vorgese- hen, ah den eine Druckluftleitung 43 von der Druckversorgung 5, sowie eine Druckluftleitung (ein Schlauch) 42 zur Düse 27 angeschlossen sind. Der Klappdeckel K ist in der Schließstellung gezeigt. Anstelle nur einer Düse 27' könnten in etwa in der E- bene der Bremszone mehrere Düsen vorgesehen sein. In ähnlicher Weise, könnte auch oder nur an der nicht gezeigten Einlaufseite wenigstens eine solche Düse 27 in gleichartiger Position vorgesehen sein.
Zweckmäßig wird die Düse 27' mit Druckluft beaufschlagt, wenn die Fadenbremse B magnetisch entregt und der Faden längs des Fadenwegs W zum Stillstand gekommen sind. Die Blasrichtung der Düse 27' ist in Fig. 10 entgegengesetzt und annähernd parallel zur Fadenlaufrichtung in die aufklaffende Auslaufseite A, und zwar seitlich versetzt zum Fadenlaufweg W, der ohnedies durch den Faden selbst freigehalten wird. Bei einem Reinigungszyklus mit einem oder mehreren Druckluftstrahlen werden im Bereich der Bremszone vorhandene Verunreinigungen weggeblasen, wobei sich die an den Stiftankern lose gehaltene Bremslamelle L, auch unter Nutzen der Druckluft-Aufspreizwirkung in der divergierend aufklaffenden Auslaufseite, relativ zur festen Bremsfläche 17 bewegen bzw. lüften kann. Die Steuerung der pneumatischen Reinigungsvorrichtung R erfolgt zweckmäßig in Abstimmung auf die Deaktivierung der Fadenbremse und bei stehendem Faden und/oder in Abstimmung auf den Operationszyklus der zugeordneten Webmaschine. Die Blasrichtung entgegengesetzt zur Fadenlaufrichtung ist vorteilhaft, weil eine Blasrichtung in Fadenlaufrichtung ein Nachziehen des Fadens aus der nicht gezeigten Fadenliefervorrichtung bewirken könnte bzw. den sich von der Fadenbremse zur Eintragvorrichtung der Webmaschine erstreckenden Fadenabschnitt unerwünscht entspannen könnte. Die Blasrichtung entgegengesetzt zur Fadenlaufrichtung hält den Fadenabschnitt zwischen der Fadenbremse und der Eintragvorrichtung auch unter beim Reinigen auftretenden Lüftbewegungen der Bremslamelle L gestreckt. Die Düse 27 kann kontinuierlich oder pulsierend mit Druckluft beaufschlagt werden. Das Magnetventil 32 ist zweckmäßigerweise ein 2/2-Wegeventil, das durch eine Ventilfeder in seiner Absperrstellung gehalten und bei Erregen seines Magneten 38 in die Durchgangsstellung geschaltet wird. Gegebenenfalls ist das Magnetventil mit einer Druck- oder Mengeneinstellvorrichtung für die Druckluft kombiniert. Ferner könnte eine Handbetätigung des Magnetventils vorgesehen sein, um dieses bei Bedarf auch von Hand mehrfach zu betätigen, z.B. um hartnäckige Verunreinigungen gezielt zu entfernen, gegebenenfalls bei geringfügig angehobenem Klappdeckel K.
Nach einem wichtigen Gedanken ist die Fadenbremse B von vornherein mit den Montiereinrichtungen 44, 45 versehen, um die Druckluftreinigungsvorrichtung (zweckmäßig einen Bausatz aus dem Magnetventil 32, den Druckluftverbindungen 42, 43 und der Düse 27') nach Bedarf an der Fadenbremse B anbauen zu können (Nachrüst-Bausatz), z.B. für den Fall, dass in der Webmaschine erstmals Fadenqualitäten verarbeitet werden, die für die Funktion der Fadenbremse kritische Verunreinigungen erzeugen können.
Bei einer nicht gezeigten Alternative könnte das Magnetventil 32 auch von der Fadenbremse B getrennt installiert werden, oder wird von einem Magnetventil eines Ventilblocks oder einem allen Fadenbremsen gemeinsamen Magnetventil eine Anschlussleitung zur Düse 27' verlegt.
Die Druckluftreinigungsvorrichtungen R der Fig. 7, 8, 9 und 10 können wahlweise kombiniert in die Fadenbremse B integriert sein.
Die bauartbedingt aufklaffende Auslaufseite A, 46 (s. Fig. 7) von Lamellen- Fadenbremsen (die Bremsflächen entfernen sich hinter der Bremszone voneinander, weil wenigstens eine Krümmung oder Schräge vorgesehen ist oder die Bremslamelle einen gekrümmten Verlauf hat) ist zum Reinigen mit Druckluft durch Blasen gegen die Fadenlaufrichtung besonders zweckmäßig nutzbar, um Verunreinigungen effizient zu entfernen. Deshalb ist eine Druckluft-Reinigungsvorrichtung R mit Blasrichtung in die Auslaufseite nicht nur für gesteuerte Lamellen-Fadenbremsen zweckmäßig, sondern auch für ungesteuerte Lamellen-Fadenbremsen (leaf tensioner) mit einer Bremslamelle und fester Bremsfläche oder mit zwei nachgiebig gegeneinander gedrückten Bremslamellen. Ein Reinigungszyklus wird zweckmäßig nur bei Fadenstillstand durchgeführt.

Claims

Patentansprüche
1. Fadenbremse (B), insbesondere für eine Webmaschine (T), mit einer zumindest elektromagnetisch gegen eine feste Bremsfläche (17) beaufschlagbaren Bremslamelle (L), einem die Bremsfläche (17) stützenden, wenigstens einen Elektromagneten enthaltendens Gehäuse (1 , 16), an dem ein die Bremslamelle (L) lagernder Deckel gegenüber der Bremsfläche (17) aus einer Schließlage anhebbar angeordnet ist, und mit wenigstens einer Anhebebewegungen des Deckels steuernden Stellachse (S); die am Gehäuse (1) in einer geometrischen Zuordnung zum Fadenweg (W) in der Fadenbremse angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel ein unter Freilegen der Bremszone der Fadenbremse (B) um die Stellachse (S) aufklappbar gelagerter, einseitig frei auskragender Klappdeckel (K) ist.
2. Fadenbremse nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Stellachse (S) in etwa parallel und bezüglich der Bremsfläche (17) seitlich versetzt zum Fadenlaufweg (W) angeordnet ist.
3. Fadenbremse nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Stellachse (S) zur Bremsfläche (17) zumindest in etwa parallel und in etwa senkrecht zum Fadenlaufweg (W) angeordnet ist, vorzugsweise versetzt zum Fadenlaufweg.
4. Fadenbremse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellachse (S) in Fadenlaufrichtung im Förderweg (W) vor der Einlauf- oder hinter der Auslaufseite der Bremsfläche (17) angeordnet ist.
5. Fadenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellachse (S) ein Deckel-Klappscharnier (H) ist.
6. Fadenbremse nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Klappdeckel (K) an Stellachsen (S, S') mit einem Lenkermechanismus, vorzugsweise mit je zwei Lenkern (19, 20) unterschiedlicher Längen, angelenkt ist.
7. Fadenbremse nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Klappdeckel (K), vorzugsweise an seinem der Stellachse (S) abgewandten Endbereich, eine Greifhandhabe (9), z.B. eine Aufbiegung, aufweist.
8. Fadenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass gehäusefeste, den Fadenlaufweg (W) definierende Fadenführelemente (8) vor der Einlaufseite (E) und hinter der Auslaufseite (A) vorgesehen sein, und dass der Klappdeckel (K) in der Schließlage zwischen den Fadenführelementen angeordnet ist.
9. Fadenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufklappwinkel des Klappdeckels größer als 90° ist, vorzugsweise bis nahe an 180°.
10. Fadenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine form- und/oder kraftschlüssige Positioniereinrichtung (14, 15, 13, 18) für die Schließ- und/oder Aufklapplage(n) des Klappdeckels (K) vorgesehen ist.
11. Fadenbremse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinrichtung, vorzugsweise gehäusefeste, elastische Schnappverrastungen (22, 23) und Anschlagflächen (13, 18) für den Klappdeckel (K) aufweist.
12. Fadenbremse nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Klappdeckel (K), vorzugsweise bei der Einlaufseite der Bremsfläche (17), unterseitig ein Paar in etwa vertikal vom Klappdeckel abstehender, in etwa senkrecht zum Fadenlaufweg (W) nebeneinander liegender Stiftanker (11) trägt, von denen die Bremslamelle (L) lose gehalten wird.
13. Fadenbremse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremslamelle (L) zu beiden Längsrändern offene Einhängeausschnitte (25) für die Stiftanker (11) aufweist.
14. Fadenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite des Klappdeckels (K) wenigstens eine die Bremslamelle (L) beaufschlagende Feder (F) angeordnet ist.
15. Fadenbremse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (F) aus dämpfendem Material besteht, vorzugsweise Polyurethan, Schaumstoff, Elastomer oder relativ totem Gummimaterial, oder einen Dämpfeinsatz aus dämpfenden Material enthält.
16. Fadenbremse nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (F) eine sich entlang der Unterseite des Klappdeckels (K) in Querrichtung in etwa über die Breite der Bremslamelle (L) erstreckende, S-förmige Polyurethan-Lippe (26) ist.
17. Fadenbremse nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Klappdeckel (K) aus nicht-magnetischem Material wie Leichtmetall oder Kunststoff besteht.
18. Fadenbremse nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass in der Fadenbremse (B) wenigstens eine an eine Druckversorgung (5) anschließbare Reinigungs- Düse (27, 27') zur wahlweisen Druckluftbeaufschlagung der Bremszone vorgesehen ist.
19. Fadenbremse nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der bei einem Längsrandbereich der Bremszone zwischen der Bremsfläche (17) und der Bremslamelle (L) angeordnete Austrittsbereich der Düse (27) stromab der Bremszone durch einen Drosselspalt abgeschirmt ist, der durch eine annähernd zur Bremsfläche (17) senkrechte Wand (29) und die Bremslamelle (L) begrenzt wird.
20. Fadenbremse nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass entlang des Randes der Bremsfläche (17) mehrere Düsen (27) vorgesehen sind.
21. Fadenbremse nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremslamelle zur Begrenzung des Drosselspalts gegenüber der Bremsfläche (17) verbreitert ist.
22. Fadenbremse nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einer das jeweilige Fadenführelement (8) enthaltenden Wange (6, 7) wenigstens ei- ne Düse (27') montiert ist, deren Blasrichtung in etwa parallel zum Fadenweg (W) und in der Ebene der Bremszone seitlich versetzt zum Fadenweg (W) in etwa in die Bremszone zielt.
23. Fadenbremse nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (27') im Fadenführelement (8) montiert ist.
24. Fadenbremse nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (27') in der Wange (6) an der Auslaufseite (A) montiert ist, und dass die Blasrichtung der Düse (27') entgegengesetzt zur Fadenlaufrichtung im Fadenweg (W) ist.
25. Fadenbremse nach wenigstens einem der Ansprüche 19 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (27, 27') an ein an die Druckversorgung (5) angeschlossenes Magnetventil (32) angeschlossen ist, das mit einer Betätigungssteuervorrichtung (34) verbunden ist, vorzugsweise mit der Steuervorrichtung der Fadenbremse (B) und/oder einer Steuervorrichtung der Webmaschine (T).
26. Fadenbremse nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungssteuervorrichtung (34) eine Programmsektion (35) zum Programmieren von Reinigungszyklen jeweils in Abhängigkeit von Deaktivierungszyklen der Fadenbremse (B) und/oder den Arbeitszyklen der Webmaschine (T) aufweist.
27. Fadenbremse nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (27, 27'), das Magnetventil (32) und zumindest eine Druckluftverbindung (42, 43) zwischen Düse und Magnetventil einen an der Fadenbremse (B) montierten Bausatz konstituieren.
28. Fadenbremse nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenbremse (B) mit Montiereinrichtungen (44, 45) für, vorzugsweise eine nachträgliche, Montage des Bausatzes versehen ist.
29. Verfahren zum Reinigen einer Fadenbremse, die wenigstens eine nachgiebig gegen eine stationäre Bremsfläche oder eine Lamelle gedrückte Bremslamelle auf- weist, die mit der Bremsfläche bzw. der anderen Lamelle eine Bremszone für einen intermittierend durchlaufenden Faden bildet, dadurch gekennzeichnet, dass Druckluft im Wesentlichen entgegengesetzt zur Fadenlaufrichtung nur bei Fadenstillstand in die in Fadenlaufrichtung divergierend aufklaffende Auslaufseite der Fadenbremse geblasen wird.
30. Verfahren zum Reinigen einer Fadenbremse, die eine Bremsfläche und eine nachgiebig gegen die Bremsfläche gedrückte Bremslamelle aufweist, die mit der Bremsfläche eine Bremszone für einen intermittierend durchlaufenden Faden bildet und wahlweise durch Magnetkraftbeaufschlagung verstärkt gegen die Bremsfläche drückbar ist, mit einer Druckluft-Reinigungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass Druckluft nur bei magnetisch deaktivierbarer Bremslamelle und bei Fadenstillstand in die Bremszone geblasen wird.
31. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass Druckluft im Wesentlichen entgegengesetzt zur Fadenlaufrichtung in die in Fadenlaufrichtung divergierend aufklaffende Auslaufseite der Fadenbremse geblasen wird.
PCT/EP2002/008350 2001-10-12 2002-07-26 Fadenbremse WO2003033385A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02801282A EP1434730B1 (de) 2001-10-12 2002-07-26 Fadenbremse
DE50208432T DE50208432D1 (de) 2001-10-12 2002-07-26 Fadenbremse
US10/492,216 US7604024B2 (en) 2001-10-12 2002-07-26 Yarn brake
KR1020047005270A KR100557369B1 (ko) 2001-10-12 2002-07-26 방적사 장력 장치

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10150504.3 2001-10-12
DE10150504A DE10150504A1 (de) 2001-10-12 2001-10-12 Fadenbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003033385A1 true WO2003033385A1 (de) 2003-04-24

Family

ID=7702354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/008350 WO2003033385A1 (de) 2001-10-12 2002-07-26 Fadenbremse

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7604024B2 (de)
EP (2) EP1434730B1 (de)
KR (1) KR100557369B1 (de)
CN (1) CN100341759C (de)
AT (1) ATE342220T1 (de)
DE (3) DE10150504A1 (de)
WO (1) WO2003033385A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005066055A1 (de) * 2003-12-31 2005-07-21 Iro Ab Fadenbremse
US7661621B2 (en) 2004-09-10 2010-02-16 Iro Ab Thread tensioner

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7543610B2 (en) * 2006-06-16 2009-06-09 Sultex Ag Thread clamp for a rapier head
DE102006025968B3 (de) * 2006-06-02 2007-11-29 Lindauer Dornier Gmbh Verfahren zum Klemmen eines Schussfadens in einer Düsenwebmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine, Klemmeinrichtung und Düsenwebmaschine
WO2009025803A1 (en) 2007-08-20 2009-02-26 Kevin Kremeyer Energy-deposition systems, equipment and methods for modifying and controlling shock waves and supersonic flow
DE502008001238D1 (de) * 2007-09-10 2010-10-14 Itema Switzerland Ltd Schneidvorrichtung für eine Webmaschine und Verfahren zum Betrieb derselben
BE1018327A3 (nl) * 2008-10-31 2010-09-07 Picanol Nv Draadrem en werkwijze om de draadrem aan te wenden.
EP2354070B1 (de) * 2010-02-01 2013-01-02 Iro Ab Garnspanner
US10669653B2 (en) * 2015-06-18 2020-06-02 Kevin Kremeyer Directed energy deposition to facilitate high speed applications
CN110713077B (zh) * 2019-09-28 2021-11-02 湖州晨宇家居用品有限公司 大圆机纱线输送张力调节机构
CN114232184A (zh) * 2021-12-29 2022-03-25 嵊州市三凌动力科技有限公司 一种用于储纬器的瓷眼支架及其制造方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4294417A (en) * 1978-11-24 1981-10-13 Tekma Kinomat S.P.A. Static wire tensioner for coil winding machines
US4605182A (en) * 1985-09-20 1986-08-12 Otto Zollinger, Inc. Yarn tension control device
EP0294323A1 (de) * 1987-05-27 1988-12-07 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Elektronisch gesteuerte Fadenbremse und Verwendung der Fadenbremse
EP0498758A1 (de) * 1991-02-06 1992-08-12 Sulzer RàœTi Ag Fadenbremse mit elektromagnetisch betätigter Bremslamelle
US5483997A (en) * 1993-09-29 1996-01-16 Nuovopignone - Industrie Meccaniche E Fonderia S.P.A. Blade type weft brake for a shuttleless loom
JPH0860500A (ja) * 1994-08-10 1996-03-05 Terumitsuku:Kk 糸の張力付与装置
US6161595A (en) * 1997-04-07 2000-12-19 Picanol N.V. Yarn tensioning device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2888216A (en) * 1956-01-30 1959-05-26 Tube Masters Inc Tensioning device
NL7314025A (nl) * 1973-10-11 1975-04-15 Rueti Te Strake Bv Weefmachine, voorzien van een met een stromend m werkende meervoudige inslagtransporteur, icht voor het weven van meerdere kleuren ggaren.
DE4409450C2 (de) * 1994-03-18 1996-12-05 Memminger Iro Gmbh Fadenbremseinrichtung
DE19531579C1 (de) * 1995-08-28 1997-01-23 Barth Tex Instr & Software Gmb Fadenbremse
DE502006003985D1 (de) * 2006-01-24 2009-07-30 Sultex Ag Gesteuerte Fadenbremse

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4294417A (en) * 1978-11-24 1981-10-13 Tekma Kinomat S.P.A. Static wire tensioner for coil winding machines
US4605182A (en) * 1985-09-20 1986-08-12 Otto Zollinger, Inc. Yarn tension control device
EP0294323A1 (de) * 1987-05-27 1988-12-07 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Elektronisch gesteuerte Fadenbremse und Verwendung der Fadenbremse
EP0498758A1 (de) * 1991-02-06 1992-08-12 Sulzer RàœTi Ag Fadenbremse mit elektromagnetisch betätigter Bremslamelle
US5483997A (en) * 1993-09-29 1996-01-16 Nuovopignone - Industrie Meccaniche E Fonderia S.P.A. Blade type weft brake for a shuttleless loom
JPH0860500A (ja) * 1994-08-10 1996-03-05 Terumitsuku:Kk 糸の張力付与装置
US6161595A (en) * 1997-04-07 2000-12-19 Picanol N.V. Yarn tensioning device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1996, no. 07 31 July 1996 (1996-07-31) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005066055A1 (de) * 2003-12-31 2005-07-21 Iro Ab Fadenbremse
US7661621B2 (en) 2004-09-10 2010-02-16 Iro Ab Thread tensioner

Also Published As

Publication number Publication date
DE50214275D1 (de) 2010-04-22
ATE342220T1 (de) 2006-11-15
US20050145290A1 (en) 2005-07-07
US7604024B2 (en) 2009-10-20
EP1785383A1 (de) 2007-05-16
DE50208432D1 (de) 2006-11-23
EP1434730A1 (de) 2004-07-07
CN100341759C (zh) 2007-10-10
EP1785383B1 (de) 2010-03-10
KR100557369B1 (ko) 2006-03-03
KR20050013095A (ko) 2005-02-02
CN1568279A (zh) 2005-01-19
DE10150504A1 (de) 2003-04-17
EP1434730B1 (de) 2006-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2003033385A1 (de) Fadenbremse
CH683697A5 (de) Vorrichtung zum automatischen Ansetzen oder Anspinnen eines Fadens und Verfahren zu ihrem Betrieb.
EP1118699A1 (de) Greiferwebmaschine mit einer Vorrichtung zur Führung und Lagerung eines flexiblen Greifertragorgans
DE1459188A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer Tueren u.dgl.
DE60215526T2 (de) Gerät zum Führen eines Bahnaufführendstückes über einen leeren Raum
DE60306362T2 (de) Düsen für eine reinigungsanlage einer druckmaschine
DE4411963C1 (de) Einrichtung zur Verminderung von Faserflugniederschlag in Webmaschinen
CH683192A5 (de) Spulengatter, insbesondere Zettelgatter.
DE4021174C2 (de) Anlage zum Durchlauf-Vakuum-Flüssigbeschichten
DE2655852A1 (de) Zufuehrvorrichtung fuer den webekantenfaden
CH623011A5 (en) Sheet separation device
DE2743701C2 (de) Gesteuerte Fadenklemme einer Düsenwebmaschine
DE102016108256A1 (de) Nachrüstungsset, Lauffähigkeitskomponente und Verfahren zum Modifizieren eines Saugkastens
DE4132696A1 (de) Steuerungsvorrichtung fuer eine webmaschine
DE3437573A1 (de) Oe-friktionsspinnmaschine
DE9003437U1 (de) Düse für das Trocknen von Glastafeln
CH625567A5 (de)
DE2758778A1 (de) Webmaschine
WO2004029346A1 (de) Verfahren zum halten eines schussfadens und düsenwebmaschine, insbesondere zur durchführung des verfahrens
DE4241075C2 (de) Steuervorrichtung in einer gebläseabhängigen Absaugleitung
EP0100806B1 (de) Düsenanordnung für eine Webmaschine
EP0569027A1 (de) Stofflegemaschine mit einem Legewagen
DE9306680U1 (de) Spulengatter
DE202012013309U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer Walze in einer Faserbahnmaschine
EP0585429B1 (de) Vorrichtung zum schleifen von garnituren beispielsweise einer karden- oder reinigungstrommel

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC PT SE SK TR BF BJ CF CG CI GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002801282

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020047005270

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20028201647

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1018/CHENP/2004

Country of ref document: IN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002801282

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10492216

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: JP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2002801282

Country of ref document: EP