WO2001041588A2 - Gebrannte nüsse und verfahren zur herstellung von gebrannten nüssen - Google Patents

Gebrannte nüsse und verfahren zur herstellung von gebrannten nüssen Download PDF

Info

Publication number
WO2001041588A2
WO2001041588A2 PCT/DE2000/004366 DE0004366W WO0141588A2 WO 2001041588 A2 WO2001041588 A2 WO 2001041588A2 DE 0004366 W DE0004366 W DE 0004366W WO 0141588 A2 WO0141588 A2 WO 0141588A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
nuts
sugar
flavoring
added
icing
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/004366
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2001041588A3 (de
Inventor
Heinrich Rudolf Kreuz
Larissa Kreuz
Original Assignee
Heinrich Rudolf Kreuz
Larissa Kreuz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10013402A external-priority patent/DE10013402A1/de
Application filed by Heinrich Rudolf Kreuz, Larissa Kreuz filed Critical Heinrich Rudolf Kreuz
Priority to AU25047/01A priority Critical patent/AU2504701A/en
Publication of WO2001041588A2 publication Critical patent/WO2001041588A2/de
Publication of WO2001041588A3 publication Critical patent/WO2001041588A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/36Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G3/48Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds containing plants or parts thereof, e.g. fruits, seeds, extracts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/20Apparatus for coating or filling sweetmeats or confectionery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/20Apparatus for coating or filling sweetmeats or confectionery
    • A23G3/26Apparatus for coating by tumbling with a liquid or powder, spraying device-associated, drum, rotating pan
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/32Processes for preparing caramel or sugar colours
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L25/00Food consisting mainly of nutmeat or seeds; Preparation or treatment thereof
    • A23L25/20Food consisting mainly of nutmeat or seeds; Preparation or treatment thereof consisting of whole seeds or seed fragments
    • A23L25/25Food consisting mainly of nutmeat or seeds; Preparation or treatment thereof consisting of whole seeds or seed fragments coated with a layer

Definitions

  • the invention relates to burned nuts and a method for producing burned nuts.
  • peeled or unshelled almonds are prepared in a larger bowl with sugar and water. The mixture is heated and brought to a boil with stirring. Sugar settles on the almonds and gives a uniform coating.
  • the almonds are then placed in a sieve from the kettle and sugar is boiled up again in the kettle until caramelization. Then the almonds pretreated as described above are added. It is important to ensure that the sugar has the correct consistency.
  • Such almonds are made in large um, preferably at fairs, the exact type of manufacture varies from manufacturer to manufacturer. It has turned out that the usual way of producing the almonds has resulted in a unified product, making it impossible for individual almond sellers to be highlighted at fairs.
  • the invention proposes roasted nuts with an additional flavoring. It is understood that the proposed nuts can include all nutty fruits suitable for consumption, in particular almonds, peanuts, Brazil nuts and so on. In vorl iegendem connection fired the notion ff "describes * 'each nut, the highly heated and a temperature which is above the melting points of sugar, is exposed.
  • the additional flavoring means that the nuts have an additional taste Flavors such as amaretto, rum, cinnamon, cocoa, vanilla, banana, mocha, Irish coffee, honey and mulled wine are particularly suitable for this.
  • the flavoring be in an icing.
  • the pleasantly sweet taste of the sugar can be expanded by an additional component.
  • the aroma substances include natural, natural or nature-identical aroma substances. This enables almost any taste orientation.
  • the invention proposes a replacement sugar coating of the fired nuts, asst a replacement for refined sugars such as fructose, sorbitol and lactose uml '.
  • replacement backing is understood to mean any coating that is suitable for consumption and is particularly sweet-tasting, except for refined sugar.
  • the burned nuts can also be suitable for diabetics.
  • Such a substitute sugar coating is also advantageous regardless of the other features of the invention and can also be combined with refined sugar, depending on the specific application.
  • the invention also proposes a method for producing roasted nuts, by means of which the nuts are surrounded with a caramelized sugar glaze, an aroma substance being added. As already described above, this adds a further flavor component to the sweet icing, which can have a wide variety of flavors as desired.
  • a "firing" is carried out in such a way that the icing in a first step by forming a layer of sugar, in a second step by sugar coating and in a third step a caramelization process is formed.
  • this can be applied in the first, the second and / or the third step.
  • the peeled or unshelled nuts are prepared in a larger bowl with sugar and water in the first step. If desired, the aroma substance can be added to this. The mixture is heated and brought to a boil with stirring. The sugar with the flavoring substance settles on the nuts and results in an evenly flavored glaze or sugar layer.
  • the nuts provided with a flavored sugar layer are again mixed with sugar and dried without further heat. While the nuts are being added or sprinkled with sugar, it is also possible to add flavoring, in particular powdered flavoring. In order to ensure that the nuts are given a particularly uniform flavor, it is proposed that a portion of sugar and flavoring be added alternately.
  • the nuts are then poured from the kettle into a sieve, and sugar is boiled again in the kettle until it caramelizes.
  • Caramelization process turns the sugar into a brown colored mixture various roasted products transferred and given a characteristic taste.
  • a further embodiment of the invention accordingly proposes that the flavoring agent be added during the third step.
  • the flavorings are in the outer shell of the roasted nuts. This means that the burnt nuts give off their aroma and the aroma substances can be noticed immediately when the nuts taste for the first time.
  • the flavoring can be added in powder form. This is particularly advantageous in the second step with flavors such as cinnamon, cocoa, vanilla and so on.
  • the flavoring agent can be added in liquid form. This is particularly advantageous during the first firing for flavorings such as rum, cream, mocha, Irish coffee or honey.
  • flavorings such as rum, cream, mocha, Irish coffee or honey.
  • a fine taste of nuts and bee honey can be created by adding a common household honey.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Seeds, Soups, And Other Foods (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Um gebrannte Nüsse mit vielfältigen Geschmacksrichtungen zu ermöglichen, wird bei der Herstellung ein zusätzlicher Aromastoff beigegeben.

Description

Gebrannte Nüsse und Verfahren zur Herstellung von gebrannten Nüssen
Die Erfindung betrifft gebrannte Nüsse, und ein Verfahren zur Herstellung von gebrannten Nüssen.
Bei der bekannten Herstellung von gebrannten Mandeln, werden geschälte oder ungeschälte Mandeln mit Zucker und Wasser in einer größeren Schüssel angesetzt. Die Mischung wird erhitzt und unter Rühren zum Kochen gebracht. Dabei setzt sich Zucker auf den Mandeln ab und ergibt einen gleichförmigen Überzug.
Anschließend werden die derart überzuckerten Mandel nochmals mit Zu- cker versetzt und ohne weitere H itzezufuhr getrocknet .
Die Mandeln werden dann aus dem Kessel in ein Sieb gegeben und im Kessel wird erneut Zucker bis zum Karameilisieren au fgekocht. Dann werden die wie oben beschrieben vorbehandelten Mandeln dazugegeben. Hierbei ist darauf zu achten , dass der Zucker die richtige Konsistenz auf- weist.
Derartige Mandeln werden in großen U m lang, vorzugsweise auf Jahrmärkten hergestellt, wobei die genaue Art der Herstellung vom Hersteller zu Hersteller variiert. Es hat sich herausgestellt, dass die übliche Herstellungsweise der Mandeln zu einem vereinheitlichten Produkt geführt hat und somit eine Herausstellung einzelner Mandelverkäufer auf Jahrmärkten unmöglich macht.
Es ist Aufgabe vorliegender Erfindung, diesbezüglich Abhil fe zu schaf- fen.
Als Lösung schlägt die Erfindung gebrannte Nüsse mit einem zusätzlichen Aromastoff vor. Es versteht sich, dass die vorgeschlagenen Nüsse alle zum Verzehr geeigneten nussarligen Früchte, insbesondere Mandeln, Erdnüsse, Paranüsse und so weiter umfassen können. In vorl iegendem Zusammenhang beschreibt der Begri ff „gebrannt*' jede Nuss, die hoch erhitzt und einer Temperatur, die oberhalb des Schmelzpunkte von Zucker liegt, ausgesetzt wird.
Der zusätzliche Aromastoff führt dazu , dass die Nüsse einen zusätzlichen Geschmack aufweisen. Hierzu eignen sich insbesondere Geschmacksrich- tungen wie Amaretto, Rum, Zimt, Kakao , Vanil le , Banane, Mokka, Irish Coffee, Bienenhonig, und Glühwein .
Es wird vorgeschlagen, dass der Aromastoff in einer Zuckerglasur befindlich ist. Dadurch kann der angenehm süße Geschmack des Zuckers um eine zusätzliche Komponente erweitert werden. Vorteilhaft ist es, wenn die Aromastoffe, natürliche, naturbelassene, bzw. naturidentische Aromastoffe umfassen. Dadurch können nahezu beliebige Geschmacksausrichtungen ermöglicht werden.
Darüber hinaus schlägt die Erfindung einen Ersatzzuckerüberzug der ge- brannten Nüsse vor, der einen Ersatz für raffinierten Zucker, wie Fruchtzucker, Sorbit und Milchzucker uml'asst. Es versteht sich , dass unter Ersatzzurücküberzug in diesem Zusammenhang jeder zum Verzehr geeignete und insbesondere süß schmeckende Überzug, außer raffiniertem Zucker, verstanden wird . Dadurch können beispielsweise die gebrannten Nüsse auch für Diabetiker geeignet sein. Ein derartiger Ersatzzuckerüberzug ist auch unabhängig von den übrigen Merkmalen der Erfindung vorteilhaft und kann auch - je nach konkretem Anwendungsfal l - mit raffiniertem Zucker kombiniert werden.
Dementsprechend schlägt die Erfindung auch ein Verfahren zur Herstel- lung von gebrannten Nüssen vor, durch welches die Nüsse mit einer ka- ramellisierten Zuckerglasur umgeben werden , wobei ein Aromastoff beigegeben wird. Dadurch wird , wie bereits vorstehend beschrieben, der süßen Zuckerglasur eine weitere Geschmackskomponente zugefügt, die je nach Wunsch verschiedenste Geschmacksrichtungen aufweisen kann.
Üblicherweise wird bei einem „Brennen" derart vorgegangen, dass die Zuckerglasur in einem ersten Schritt durch Bilden einer Zuckerschicht, in einem zweiten Schritt durch Anzuckern und in einem dritten Schritt durch einen Karamellisierungsprozess gebildet wird . Hierbei kann, insbesondere in Abhängigkeit von dem ausgewählten Aromastoff, dieser in dem ersten, dem zweiten und/oder dem dritten Schritt aufgegeben werden.
Die geschälten oder auch ungeschälten Nüsse werden in dem ersten Schritt mit Zucker und Wasser in einer größeren Schüssel angesetzt. Hierzu kann, wenn wie oben angesprochen erwünscht , der Aromastoff beigegeben werden. Die M ischung wird erhitzt und unter Rühren zum Kochen gebracht. Dabei setzt sich der Zucker mit dem Aromastoff auf den Nüssen ab und ergibt eine gleichmäßig aromatisierte Glasur bzw. Zu- ckerschicht.
Anschließend werden in dem zweiten Schrill die derart mit einer aromati- sierten Zuckerschicht versehenen Nüsse nochmals mit Zucker versetzt und ohne weitere Hitzezu fuhr getrocknet. Während die Nüsse mit Zucker versetzt bzw. Bestreut werden, kann ebenfal ls, insbesondere pulverförmi- ger, Aromastoff beigegeben werden . Um zu erreichen , dass die Nüsse eine besonders gleichmäßige Aromatisierung erhalten, wird vorgeschlagen, dass abwechselnd eine Teilmenge Zucker und Aromastoff dazugegeben wird.
Die Nüsse werden dann aus dem Kessel in ein Sieb gegeben , und im Kes- sei wird erneut Zucker bis zum Karamellisieren aufgekocht. Durch den
Karamellisierungsprozess wird der Zucker in ein braungefärbtes Gemisch verschiedenster Röstprodukte überführt und mit einem charakteristischen Geschmack versehen.
Dann werden die wie oben beschriebenen vorbereiteten Nüsse dazugegeben, wobei darauf zu achten ist, dass der Zucker die richtige Konsistenz aufweist.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung entsprechend schlägt vor, dass während des dritten Schritts der Aromastoff zugegeben wird . Dadurch befinden sich die Aromastoffe in der äußeren Hül le der gebrannten Nüsse. Dies führt dazu, dass die gebrannten Nüsse geruchlich ihr Aroma ab- geben und beim ersten Schmecken der Nüsse sofort die Aromastoffe wahrgenommen werden können.
Der Aromastoff kann pulverfö mig beigegeben werden. Dies ist insbesondere beim zweiten Schritt mit Aromasloffen, wie beispielsweise Zimt, Kakao, Vanille und so weiter, vorteilhaft.
Darüber hinaus kann der Aromastoff in flüssiger Form beigegeben werden. Dies ist insbesondere beim ersten Brennen für Aromastoffe, wie beispielsweise Rum, Sahne, Mokka, Irish Coffee oder Bienenhonig, vorteilhaft. So kann beispielsweise ein feiner Geschmack der Nüsse und Bienenhonig durch Zugabe eines üblichen Haushaltshonigs erzeugt werden.

Claims

Patentansprüche:
1. Gebrannte Nüsse, gekennzeichnet durch einen zusätzlichen Aromastoff.
2. Gebrannte Nüsse, dadurch gekennzeichnet, dass der Aromastoff in einer Zuckerglasur befindl ich ist .
3. Gebrannte Nüsse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen natürlichen , naturbelassenen, bzw. naturidentischen Aromastoff.
4. Gebrannte Nüsse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Ersatzzuckerüberzug, der einen Ersatz für raffinierten Zucker, wie Fruchtzucker, Sorbil und M ilchzucker umfasst.
5. Verfahren zur Herstellung von Nüssen, dadurch gekennzeichnet, dass die Nüsse mit einer karamel lisierten Zuckerglasur umgeben werden, wobei ein Aromastoff beigegeben wird .
6. Verfahren nach Anspruch 5 , dadurch gekennzeichnet, dass die Zuckerglasur in einem ersten Schritt durch Bilden einer Zuckerschicht, in einem zweiten Schritt durch Anzuckern und in einem dritten Schritt durch einen Karamel l isierungsprozess gebildet wird, wobei der Aromastoff während des ersten Schritts zugegeben wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuckerglasur in einem ersten Schritt durch Bilden einer Zuckerschicht, in einem zweiten Schritt durch
Anzuckern und in einem dritten Schritt durch einen Karamellisierungsprozess gebildet wird, wobei der Aromastoff während des zweiten Schritts zugegeben wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass wäh- rend des zweiten Schrittes abwechselnd eine Teilmenge Zucker und Aromastoff dazugegeben wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeiclmet, dass die Zuckerglasur in einem ersten Schritt durch Bilden einer Zuckerschicht, in einem zweiten Schritt durch Anzuckern und in einem dritten Schritt durch einen Karamellisierungsprozess gebildet wird, wobei der Aromastoff während des dritten Schritts zugegeben wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Aromastoff pulverförmig beigegeben wird.
1 1 . Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Aromastoff in flüssiger Form beigegeben wird.
PCT/DE2000/004366 1999-12-07 2000-12-07 Gebrannte nüsse und verfahren zur herstellung von gebrannten nüssen WO2001041588A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU25047/01A AU2504701A (en) 1999-12-07 2000-12-07 Roasted nuts and method for preparing roasted nuts

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19959042 1999-12-07
DE19959042.7 1999-12-07
DE10013402.5 2000-03-17
DE10013402A DE10013402A1 (de) 1999-12-07 2000-03-17 Gebrannte Nüsse und Verfahren zur Herstelllung von gebrannten Nüssen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2001041588A2 true WO2001041588A2 (de) 2001-06-14
WO2001041588A3 WO2001041588A3 (de) 2001-12-27

Family

ID=26004899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/004366 WO2001041588A2 (de) 1999-12-07 2000-12-07 Gebrannte nüsse und verfahren zur herstellung von gebrannten nüssen

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU2504701A (de)
WO (1) WO2001041588A2 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1877641A (en) * 1929-08-24 1932-09-13 Paul H Bolton Process for food products
DE1031107B (de) * 1957-03-22 1958-05-29 Liem Tjiauw Bo Verfahren zur Herstellung eines im wesentlichen aus Erdnuessen bestehenden Nahrungsmittels
US3671266A (en) * 1969-08-29 1972-06-20 Cpc International Inc Process for making hexitol coated nuts
DE2239928A1 (de) * 1972-08-14 1974-02-28 Geb Bendziulla Helga Dekinder Verfahren zur herstellung und zum feilhalten von wiener knackmandeln
US4501758A (en) * 1983-05-23 1985-02-26 Henkel Corporation Honey coated nuts
US4663175A (en) * 1985-05-23 1987-05-05 Seaboard Deluxe, Inc. Method for making a flavored nut product
US5424085A (en) * 1992-11-10 1995-06-13 The Procter & Gamble Company Producing translucent amorphous sugar coated edible nuts and seeds
US5571546A (en) * 1991-09-13 1996-11-05 Ciracor Limited Food product and method of making same

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1877641A (en) * 1929-08-24 1932-09-13 Paul H Bolton Process for food products
DE1031107B (de) * 1957-03-22 1958-05-29 Liem Tjiauw Bo Verfahren zur Herstellung eines im wesentlichen aus Erdnuessen bestehenden Nahrungsmittels
US3671266A (en) * 1969-08-29 1972-06-20 Cpc International Inc Process for making hexitol coated nuts
DE2239928A1 (de) * 1972-08-14 1974-02-28 Geb Bendziulla Helga Dekinder Verfahren zur herstellung und zum feilhalten von wiener knackmandeln
US4501758A (en) * 1983-05-23 1985-02-26 Henkel Corporation Honey coated nuts
US4663175A (en) * 1985-05-23 1987-05-05 Seaboard Deluxe, Inc. Method for making a flavored nut product
US5571546A (en) * 1991-09-13 1996-11-05 Ciracor Limited Food product and method of making same
US5424085A (en) * 1992-11-10 1995-06-13 The Procter & Gamble Company Producing translucent amorphous sugar coated edible nuts and seeds

Also Published As

Publication number Publication date
AU2504701A (en) 2001-06-18
WO2001041588A3 (de) 2001-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69917498T2 (de) Crumb für Schokolade
CN108244327B (zh) 一种巧克力组合物、涂层及其制备方法与涂挂其的冷冻饮品
DE3231580C2 (de)
DE3344323A1 (de) Lagerfaehiges, zu einer dessert-mousse aufschlagbares produkt und verfahren zu dessen herstellung
DE2457329C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen eines Tee-Extrakts
WO2004010789A1 (de) Süsswaren auf der basis von kräutermischungen
WO1998043491A1 (de) Speiseeis mit fetthaltigem überzug
DE2124499A1 (de) Dessertmischung in Pulverform, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE19540014C2 (de) Kaffeepulvermischung
DE2843322A1 (de) Molkematerial als aromastoff oder aromastreckmittel
WO2001041588A2 (de) Gebrannte nüsse und verfahren zur herstellung von gebrannten nüssen
DE10013402A1 (de) Gebrannte Nüsse und Verfahren zur Herstelllung von gebrannten Nüssen
DE2303572B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrschicht-Desserts
DE2925229B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kräuterkernbonbons
DE4001069C2 (de) Verfahren zur Herstellung von modifiziertem, mit einer zucker- bzw. karamelhaltigen Schicht überzogenem Puffmais
DE102019128770A1 (de) Element zur Getränkezubereitung und Verfahren zur Zubereitung eines Heißgetränks
EP0135817B1 (de) Kakaohaltige Getränkepulver
EP0289800A3 (de) Verfahren zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3117940A1 (de) Shake-mix-milchprodukt und verfahren zu seiner herstellung
DE1642545A1 (de) Pulverfoermiges Dessertgemisch und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0815739A1 (de) Trockenschaum-Zuckerware und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2004927C (de) Verfahren zur Herstellung von Kokosnußhartbonbons
DE19581587B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Schokolade
DE19837457B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Brotaufstriches
DE2848686A1 (de) Kaugummi und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000988689

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2000988689

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP