DE2239928A1 - Verfahren zur herstellung und zum feilhalten von wiener knackmandeln - Google Patents

Verfahren zur herstellung und zum feilhalten von wiener knackmandeln

Info

Publication number
DE2239928A1
DE2239928A1 DE2239928A DE2239928A DE2239928A1 DE 2239928 A1 DE2239928 A1 DE 2239928A1 DE 2239928 A DE2239928 A DE 2239928A DE 2239928 A DE2239928 A DE 2239928A DE 2239928 A1 DE2239928 A1 DE 2239928A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
almonds
sugar
procedure
viennese
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2239928A
Other languages
English (en)
Inventor
Geb Bendziulla Helga Dekinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2239928A priority Critical patent/DE2239928A1/de
Publication of DE2239928A1 publication Critical patent/DE2239928A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/36Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G3/48Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds containing plants or parts thereof, e.g. fruits, seeds, extracts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L25/00Food consisting mainly of nutmeat or seeds; Preparation or treatment thereof
    • A23L25/20Food consisting mainly of nutmeat or seeds; Preparation or treatment thereof consisting of whole seeds or seed fragments
    • A23L25/25Food consisting mainly of nutmeat or seeds; Preparation or treatment thereof consisting of whole seeds or seed fragments coated with a layer

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Seeds, Soups, And Other Foods (AREA)

Description

  • "Verfahren zur Herstellung und zum Feilhalten von Wiener Knackmandeln" Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstel= lung und zufti Feilhalten von gerästeten Wiener Knackmandeln.
  • Geröstete Wiener Knackmandeln werden meistens auf Jahrmärkten etc. hergestellt und in Tüten verkauft.
  • Bei der bisherigen Herstellung von gerösteten Mandeln mit Glasur bestand der Nachteil, daß diesel= ben, namentlich bei feuchter Witterung, zusammen= kleben. Es war dann fast unmöglich einzelne Man= deln der Tute zu entnehmen, vielmehr klebten eine Anzahl Mandeln fest zusammen und man hatte Mühe, dieselben auseinanderzubrecheno Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren sind nun diese Nachteile beseitigt indem folgendermaßen vorge= gangen wird.
  • Vorgang 1.
  • Pulverisiertes Mischverhältnis von z.B. 25 gr. Zimt, 25 gr. Cakan, 15 gr. Vanille, 40 gr. Vanillezucker.
  • Vorgang II.
  • Es wird eine Mischung hergestellt im Mischverhältnis von ca. 2000 gr. gemahlenen Zucker, gebräunt, mit ein Liter Wasser gelöscht. 1,2'liter wasser 700 gr.
  • Gummi- Arabikum, 200 gr. Bienenhonig, 15 gr. der Mischung Vorgang 1 werden zusammen verrührt.
  • Diese Menge kann im Verhältnis nach Bedarf beliebig verändert werden.
  • Vorgang TIT.
  • 330 ccm Wasser, 1 Kg. Zucker und 2 Kg. Mandeln wer= den in einem drehbaren Kessel erhitzt bis der Zucker sich an den Mandeln festsetzt. Dann werden die Mandeln geröstet unter Hinzufügung von 790 gr.
  • Zucker, dann in ein Sieb geben.
  • Vorgang IV.
  • Einen neuen Satz von 300 ccm Wasser und 750 gr.
  • Zucker aufsetzen und erhitzen, dann den Vorgang III hineingeben bis alles abgestorben ist, wieder absieben.
  • Vorgang V.
  • Die abgesiebten, gerösteten Mandeln werden in den drehbaren Kessel gegeben unter Zufügung von ca. einer Tasse Glasur-Gemisch lt. Vorgang II und etwa 1 - 2 Mi= nuten gemischt.
  • Danach sind die Wiener Knackmandeln gegen Feuchtig= keit geschützt und bleiben beim Verkauf schön trocken, ohne aneinander zu haften oder zu kleben.
  • Sie können jederzeit einzeln aus der Tüte entnommen @erden.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r u c h
    Verfahren zur Herstellung und zum Feilhalten von Wiener Knackmandeln z.B. auf Jahrmärkten etc., dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe aus fünf Vorgängen besteht, nämlich: Vorgang 1, wobei ein pulverisiertes Mischverhältnis von z.f3. 25 gr. Zimt, 25 gr. Cakao, 15 gr.
    Vanille, 40 gr. Vanillezucker geschaffen wird.
    Vorrgang II, wobei eine Mischung hergestellt wird im Mischverhältnis von ca. 2000 gr. gemahlenen Zucker, gebräunt, mit 1 Liter Wasser gelöscht.
    1,2 Liter Wasser, 700 gr. Gummi-Arabikum, 200 gr. Bienenhonig, 15 gr. der Mischung Vorgang I werden zusammen verrührt.
    Diese Menge kann im Verhältnis nach Bedarf beliebig verändert werden.
    Vorgang III, wobei 330 ccm Wasser, i Kg. Zucker und 2 Kg.
    Mandeln in einem drehbaren Kessel erhitzt werden, bis der Zucker sich an den Mandeln festsetzt. Dann werden die Mandeln geröstet unter Hinzufübung von 750 gr. Zucker und dannin ein Sieb gegeben.
    Vorgang IV, wobei ein neuer Satz von 300 ccm Wasser und 750 gr. Zucker aufgesetzt und erhitzt wird, dann wird Vorgang III hineingegeben bis alles ahgesterben ist, wonach wieder abgesiebt wird.
    Vorgang V, wobei die abgesiebten, gerösteten Mandeln in den drehbaren Kessel gegeben werden unter Zu= fügung von ca. einer Tasse Glasur-Gemisch lt.
    Vorgang II und eine bis zwei Minuten gemischt, wonach das Verfahren beendet und die Wiener Knackmandeln feuchtigkeitsunempfindlich sind, sowohl in einer Tüte wie auch in einer Ablege= schale.
DE2239928A 1972-08-14 1972-08-14 Verfahren zur herstellung und zum feilhalten von wiener knackmandeln Pending DE2239928A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2239928A DE2239928A1 (de) 1972-08-14 1972-08-14 Verfahren zur herstellung und zum feilhalten von wiener knackmandeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2239928A DE2239928A1 (de) 1972-08-14 1972-08-14 Verfahren zur herstellung und zum feilhalten von wiener knackmandeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2239928A1 true DE2239928A1 (de) 1974-02-28

Family

ID=5853518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2239928A Pending DE2239928A1 (de) 1972-08-14 1972-08-14 Verfahren zur herstellung und zum feilhalten von wiener knackmandeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2239928A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6156371A (en) * 1996-03-11 2000-12-05 Nestec S.A. Process for preparing caramelized cocoa nibs and product thereof
WO2001041588A2 (de) * 1999-12-07 2001-06-14 Heinrich Rudolf Kreuz Gebrannte nüsse und verfahren zur herstellung von gebrannten nüssen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6156371A (en) * 1996-03-11 2000-12-05 Nestec S.A. Process for preparing caramelized cocoa nibs and product thereof
WO2001041588A2 (de) * 1999-12-07 2001-06-14 Heinrich Rudolf Kreuz Gebrannte nüsse und verfahren zur herstellung von gebrannten nüssen
WO2001041588A3 (de) * 1999-12-07 2001-12-27 Heinrich Rudolf Kreuz Gebrannte nüsse und verfahren zur herstellung von gebrannten nüssen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE86319T1 (de) Gefuellte suesswaren mit waffelschale und verfahren zur herstellung derselben.
DE2337765A1 (de) Suesstoff
DE546542C (de) Verfahren zur Herstellung eines Trockenpulvers aus Fruchtsaft und Milch, das, in einer Fluessigkeit geloest, als Getraenk zu verwenden ist
DE2239928A1 (de) Verfahren zur herstellung und zum feilhalten von wiener knackmandeln
EP0046762A1 (de) Portioniertes kautabakprodukt
DE2453890C3 (de) Herstellung gebackener Süßigkeiten
DE2350638C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Snack-Produkten
DE2739849C2 (de) Süßwaren mit neuartigem Aroma sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE541340C (de) Verfahren zur Herstellung nicht hygroskopischer, den Zucker in abgestorbener Form enthaltender Zuckerwaren, insbesondere Bonbons
DE2705718A1 (de) Verfahren zur herstellung eines knabberartikels aus vorgeroesteten samenkernfruechten, welche mit einer gewuerz-suspension benetzt, mit mehl trockengestreut und die mehlschichten im oelbad ausgebacken werden
DE389127C (de) Verfahren zur Herstellung einer festen, schokoladeartigen Guss- oder Glasurmasse fuer Konditoreiwaren
DE515895C (de) Verfahren zur Herstellung von Tabakbonbons
CH647393A5 (de) Marzipanersatzmasse.
EP1002465B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fruchtgummikonfekt
DE1284912B (de) Verfahren zur Schnellherstellung von Kuchen oder Desserts ohne Backprozess
DE558520C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen aus Karamel (gebranntem Zucker) auf empfindliche Einlagen, wie Puffmais
DE3246069C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Milchspeise
DE556489C (de) Verfahren zum Umhuellen von geformtem Kaugummi mit Bonbonmassen
DE696521C (de) Verfahren zur Gewinnung blutzuckersenkender Stoffe
DE2152118C3 (de) Krümelmasse für die Instantherstellung von Gebäck, insbesondere Tortenböden
AT124287B (de) Verfahren zur Herstellung eßbarer Gegenstände.
DE499980C (de) Verfahren zur Herstellung eines Dauergebaecks aus fertiggebackenen duennen Teigblaettern
DE1142141B (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Kuchens mit vorgeformter Einlage
AT101980B (de) Verfahren zur Herstellung von gefülltem Konfekt.
DE742283C (de) Verfahren zur Verminderung der Wasserempfindlichkeit von Folien o. dgl. aus Mischpolyamiden