DE1284912B - Verfahren zur Schnellherstellung von Kuchen oder Desserts ohne Backprozess - Google Patents

Verfahren zur Schnellherstellung von Kuchen oder Desserts ohne Backprozess

Info

Publication number
DE1284912B
DE1284912B DEE29434A DEE0029434A DE1284912B DE 1284912 B DE1284912 B DE 1284912B DE E29434 A DEE29434 A DE E29434A DE E0029434 A DEE0029434 A DE E0029434A DE 1284912 B DE1284912 B DE 1284912B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
cake
water
dessert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE29434A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1284912B publication Critical patent/DE1284912B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D10/00Batters, dough or mixtures before baking
    • A21D10/002Dough mixes; Baking or bread improvers; Premixes
    • A21D10/005Solid, dry or compact materials; Granules; Powders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/80Pastry not otherwise provided for elsewhere, e.g. cakes, biscuits or cookies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D17/00Refreshing bakery products or recycling bakery products
    • A21D17/002Recycling, e.g. for use in baking or for animal consumption
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D2/00Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
    • A21D2/08Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
    • A21D2/36Vegetable material
    • A21D2/364Nuts, e.g. cocoa

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description

1 2
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren und die maligen Schiagens und nachträglichen Gefrierens ist Bereitstellung von Mitteln zur Herstellung von die Herstellung sehr aufwendig und zeitraubend und »Instant«-Desserts oder süßen Nachspeisen, welche außerdem an besondere, frische Vorräte gebunden, die fest sind, wie z. B. Torten, Kuchen, Küchelchen, Klein- gerade nicht immer vorhanden sein mögen,
gebäck u. dgl., und Trockenmischungen zur Herstel- 5 Bekannt ist es ferner, aus pulverigen Stoffen, z. B. lung von solchen Bäckereien, ohne daß dieselben ge- Reinigungsmitteln, Waschmitteln, Kaffee, od. dgl., backen werden müssen. gepreßte Körper herzustellen. Die Herstellung wird in
Vorgemischte Torten- und Kuchenmischungen sind automatischen Pressen, also durch Maschinenkraft, nichts Neues. Gewöhnlich setzt man zu solchen durchgeführt. Der dabei ausgeübte Maschinendruck Tortenpulver-Gemengen Wasser oder Milch, Fett oder io bezweckt neben der Formgebung die vollkommene Eier hinzu, füllt den gebildeten Teig in eine Form und Entwässerung des fertigen Produkts. Für die Herbäckt ihn. Manchmal sind solche Mischungeil auf stellung von Schnelldesserts ist ein solches Verfahren mehrere Pakete verteilt, z. B. enthält das eine ein Ge- nicht geeignet.
misch aus Mehl, Fett, Zucker, Backpulver, Geschmack- Ein weiteres bekanntes Verfahren hat zum Ziel,
stoffen und anderen Zutaten, während ein anderes 15 pulverige oder feinkörnige Nahrungs- oder Genuß-Päckchen Trockeneiweiß enthalten kann, welches in mittelgrundstoffe in einen solchen Zustand zu bringen, Wasser aufgelöst und geschlagen werden muß, bevor daß sie eine erhöhte Lagerfähigkeit erhalten, wärmees mit dem Inhalt des oder der anderen Päckchen ver- unempfindlich werden und sich bei der Vereinigung mit mischt wird. Es gibt auch andere Abarten, aber alle Wasser in letzterem schnell lösen oder dispergieren. Die haben eines gemeinsam, nämlich, daß sie bei höherer 20 Bindemittel, die dabei verwendet werden, müssen erst Temperatur, gewöhnlich zwischen 93 und 233 0C, und getrennt in^flüssige Form gebracht werden, und werden für eine bestimmte Zeit, welche im allgemeinen unge- sodann mit den körnigen Grundstoffen (Trockenmilch, fähr 20 bis 60 Minuten beträgt, gebacken werden Trockenrahm, pulverisierten Trockenfrüchten u. dgl.) müssen. Desserts, welche mit solchen vorpräparierten innig gemischt, um sie mit einer das Eindringen von Mischungen hergestellt sind, werden im allgemeinen 25 Keimen verhindernden Schutzschicht zu umgeben, als »hausgemacht« angesehen. Durch Maschinenpreßdruck kann die Masse in Wurf el-
Eine Hausfrau kann auch schnell ein festes Dessert und Stangenform gebracht werden. Für die Herstellung herstellen, indem sie einfach ein tiefgefrorenes Dessert von Schnelldesserts ist auch dieses Verfahren ungeeignet, auftauen läßt oder es auf kurze Zeit erwärmt. Solch ein In einem weiteren bekanntet! Fall werden komprigefrorenes Dessert ist jedoch im wesentlichen nichts 30 mierte Cerealienstangen dadurch hergestellt, daß Mehl, anderes als ein frisch gebackenes, fertiges Dessert aus Trockenprotein und Zucker mit flüssigem Fett geder Backstube oder Konditorei, nur daß es eine längere mischt und zu dieser Mischung eine zweite Mischung, Lagerzeit hat und so lange frisch erhalten werden kann, bestehend aus Eiproteia, Salz und Geschmacksstoffen, als es im gefrorenen Zustand bleibt. Diese Art ist kein hinzugefügt und das Ganze gebacken und nach dem »hausgemachtes« Dessert. 35 Backen mit hohem Druck von über 1000 kg pro Kubik-
Bekannt ist es auch, aus einer Biskuitmasse Würfel Zentimeter zusammengepreßt wird. Sowohl das Backen oder Scheiben zu schneiden und diese Teile unter als auch die Anwendung so hoher Drücke kommen Zwischenschaltung einer besonders herzustellenden für die Herstellung eines Schnelldesserts nicht in Be-Himmbeercreme oder einer andersartigen Fülle, die tracht.
etwa aus Marmelade, Schokolade, Rum und Zitronen- 40 Dem Bekannten gegenüber ist das erfindungsgemäße saft und gesponnenem Zucker hergestellt wird, über- Verfahren zur Herstellung von Kuchen oder Desserts einander zusammenzusetzen. Die Herstellungszeit, ohne Backprozeß dadurch gekennzeichnet, daß eine insbesondere für die Fülle, ist sehr lang; in einem dies- pulverförmige Trockenmischung, bestehend aus etwa bezüglichen Rezept wird sie mit 2 Stunden angegeben, 47 bis 67% gegebenenfalls getrockneten Keks- und/ Dieses Rezept stellt im Prinzip nichts anderes dar als 45 oder Kuchenkrümeln und 1,0 bis 10% pulverförmigen das Füllen einer Torte. Es ist üblich, eine gebackene eßbaren Bindemitteln, 27 bis 50% Zucker und GeTorte in zwei oder mehrere parallele Scheiben zu zer- schmacksstoffen, bezogen auf das Gesamtgewicht der schneiden und zwischen diesen Scheiben eine oder Mischung, mit 16 bis 26% Wasser befeuchtet wird, mehrere Lagen einer Fülle zu geben, welche aus bis die Masse eine krümelige Form angenommen hat, Marmelade, Nuß-, Schokolade-, Mokka-, Himbeer- 50 worauf die feuchte Masse in ein Formgefäß eingebracht, creme bestehen kann. Statt Torten in Scheiben zu zer- mit mäßigem Handdruck eingepreßt und anschließend schneiden, kann man die Tortenmasse von vornherein gestürzt wird.
in dünnen Lagen oder Schichten backen, diese Schich- Die festen, insbesondere auch schnittfesten Desserts
ten übereinanderlegen und zwischen diese Schichten oder Nachspeisen gemäß der Erfindung, lassen sich in eine Fülle aufstreichen. Die sogenannte Oblatentorte 55 kürzester Frist, z. B. innerhalb von 5 Minuten, aus besteht z. B. aus mehreren fabrikmäßig vorgebackenen Trockenmischungen herstellen, welche entweder in Oblaten, welche eine Art Waffeln sind. Diese Oblaten einer einzigen Umhüllung verpackt sind oder in bewerden abwechselnd mit Schichten einer Schokolade- stimmten Mengenverhältnissen auf mehrere Pakete creme übereinander gelegt, und das Ganze wird verteilt sein können, wovon jedes Paket einen oder schließlich mit einem Uberguß versehen. Ein Schnell- 60 mehrere Bestandteile der gesamten Mischung enthalten dessert kann auf diese Weise nicht hergestellt werden. kann. Diese Trockenmischungen, die praktisch unbe-In einem weiteren bekannten Fall werden in einer grenzt haltbar sind, brauchen bei der Zubereitung nur Kasserolle über dem Feuer ein halber Liter Rahm mit mit Wasser vermengt und dann in eine Form eingetrasechs Eidottern und Zucker zu dickem Schaum und gen zu werden, wobei das Dessert, ohne gebacken zu dann wieder kalt geschlagen, mit gestoßenem und ge- 65 werden, nach mäßigem Einpressen mittels Handdruck siebtem Biskuit gemischt und zum Gefrieren gebracht. und anschließendem Stürzen alsbald verzehrsfertig ist. Durch den Bedarf an Wärmeenergie, frischen Eiern Es wird also aus einem lagerfähigen Trocken- und Rahm sowie durch die Notwendigkeit des mehr- gemisch in Form einer lose unzusammenhängenden
3 4
Masse durch einfaches Aufquellen mit Wasser ohne weder ganz gesondert oder zusammen mit Geschmacks-
Backvorgang eine charakteristische Kuchentextur bzw. stoffen oder/und Süßstoffen gepackt. In diesem Fall
ein fertiger, schneidefähiger Kuchen hergestellt. wird jener Teil der Packung, welcher das Bindemittel
Die gegenständliche, neue Dessertmischung hat enthält, gesondert in Wasser aufgelöst, welches entoffensichtliche Vorteile sowohl gegenüber den bisher 5 weder warm oder heiß sein kann, je nach der Art des bekannten vorpräparierten Dessert- und Torten- Bindemittels. Die Mischung kann Zucker und andere mischungen als auch gegenüber den gefrorenen Zusätze enthalten, wie die Beispiele noch klarer zeigen Desserts. Die gegenständlichen Dessertmischungen werden.
sind ohne Kühlung lange lagerfähig. Die Zubereitung Zur Herstellung des Desserts wird die Trocken-
der Desserts dauert nur einige Minuten, und sie sind, io mischung in ein Mischgefäß gegeben und, wenn das
ohne gebacken oder gekühlt werden zu müssen, un- Bindemittel in der Mischung enthalten ist, eine abge-
mittelbar zum Verzehr bereit. messene Wassermenge darübergegossen oder, wenn
Weiterhin können diese Dessertmischungen ent- das Bindemittel gesondert gepackt ist, dasselbe in der weder vollkommen vorpräpariert und wohldefinierte abgemessenen Wassermenge aufgelöst und diese Tortenmischungen sein, wie z. B. Schokoladentorten- 15 Lösung über die Trockenmischung gegossen, worauf oder Mokkatortenmischungen od. dgl., oder sie kön- die Masse mit einem Löffel oder mit einem automatinen auch neutrale Torten- oder Kuchenmischungen sehen Mischer gründlich durchgemischt wird. Die sein, zu welchen man nach Wunsch andere Dessert- Trockenmischung nimmt die Flüssigkeit sofort auf zusätze hinzufügen kann, wie z. B. Kakao, Schokolade- und bildet eine krümelige, schwach feucht oder fast Stückchen, Trockenmilch, Nüsse, Datteln, Rosinen, 20 trocken erscheinende Masse, die in eine Tortenform künstliche Geschmackstoffe usw. geleert wird. Letztere kann aus Glas, Metall, Kunst-Tortenbäcker können Torten und ähnliche Backe- stoff, wasserfester Pappe od. dgl. bestehen. Um das reien, große sowohl als auch vorzugsweise kleine Herausnehmen des Desserts aus der Form zu erleich-Torten für eine Person, billiger, schneller und mit tern, kann dieselbe mit Fett oder Öl geschmiert wererheblich kleinerem Arbeitsaufwand industriell und für 25 den. Da aber die Masse nicht gebacken wird und kaum den Wiederverkauf herstellen. Die vorgebackenen an der Form anklebt, kann das fertige Dessert auch Teigteilchen können z. B. im Spritz-Backverfahren in ohne Einfetten der Form herausgenommen werden, wenigen Sekunden hergestellt werden, verglichen mit z. B., indem man es mit einem Messer von der Formeiner üblichen Backzeit von 30 bis 40 Minuten für wand ablöst. Die krümelige Masse in der Form wird ähnliche Backwaren. Die Massenherstellung von 30 mit einem Blatt Wachspapier, Kunststoffilm od. dgl. Einzelportionen aus vorgefertigten Teigteilchen in bedeckt und leicht mit der Hand niedergedrückt. Das Kasernen, auf Kriegs- oder Passagierschiffen, in Papier wird hierauf entfernt und die Masse 3 bis Spitälern und ähnlichen Institutionen ist ebenfalls 10 Minuten stehengelassen, um sich vollkommen zu möglich. verbinden. Hierauf kann sie als ein zusammenhängen-
Die vorpräparierte Dessertmischung kann in Papier- 35 des, festes Stück aus der Form herausgenommen
schachteln, Kunststoffsäcken oder in irgendwelche werden und ist fertig.
andere geeignete Hüllen gepackt und darin gelagert Das Dessert kann gegebenenfalls sofort in Stücke werden. Die Mischungen der Erfindung bestehen aus geschnitten und sofort gegessen werden. Dies ist ein zerkleinertem, vorgebackenem Teig oder kleinen, ge- vollkommen neues Verfahren, wobei aus kleinen backenen Teigteilchen, welche vorzugsweise, aber nicht 40 Nahrungsmittelteilchen ein anderes, verändertes Nahunbedingt notwendig, von verschiedener Größe sind. rungsmittel aufgebaut wird. Dies ist nicht zu ver-Diese vorgebackenen Kuchenkrümel können vollkom- wechseln mit der Herstellung von Nahrungsmitteln men oder teilweise entwässert sein. Zu diesen Krümeln aus entwässerten Nahrungsmitteln mit Hilfe von werden feingepulverte genießbare, trockene Binde- Wasser. Die gegenständliche Dessertmischung muß mittel hinzugefügt und alle diese Teile gründlich mit- 45 ursprünglich gar nicht entwässert sein. Ungezuckerte einander vermischt. Die Menge des Bindemittels kann oder gezuckerte frische Kekse sind knusperig, aber weniger als 1 °/o> z. B. 0,8 %, oder mehr, z. B. 3,6 %> nicht entwässert und sind durchaus fähig, noch Wasser des Gewichtes des fertigen Desserts sein oder ungefähr aufzunehmen. Kekskrumen z. B. sind ein wertvoller 1 bis 10% der Trockenmischung, je nach der Be- Ausgangsstoff für die vorliegende Erfindung. Das aufschaffenheit des Bindemittels. Als Bindemittel kann 50 bauende Element in dieser Erfindung ist das Bindeman folgende Stoffe benutzen: mittel, nicht das Wasser, während das wiederher-
Natürliche oder künstliche Gummistoffe, Proteine, stellende Element in entwässerten Nahrungsmitteln Kohlehydrate und Abkömmlinge derselben, unter an- Wasser ist. Das Wasser in ersterem Fall dient hauptderem wie z. B. Gelatine, Algin, Pektin, Gummi- sächlich zur Aktivierung des Bindemittels,
arabicum, Guar-, Karayagummi, Carboxymethyl- 55 Der bedeutendste Unterschied in diesem Wiederstärke, Karaghen-Moos, Johannisbrotkernmehl, Me- aufbauvorgang besteht jedoch darin, daß das Endthylzellulose, Natrium-Carboxymethylzellulose. Stärke, erzeugnis im Geschmack, Aussehen und Charakter Ei-Albumin, Milchprotein usw., oder deren Mischun- vollkommen verschieden von seinem Ausgangsmaterial gen. Der vorgebackene Teig kann aus zerkleinerten, ist und daß diese Umformung ohne Backen vollzogen trockenen oder frischen Biskuitkuchen, Kekskrumen 60 wird. Es ist zwar bekannt, daß mit Wasser oder Milch od. dgl. bestehen. aufgeweichtes Brot oder Backwerk oder trockene
Die Wassermenge, die hinzugefügt werden muß, ist Krumen zu Backteig zugesetzt werden, aber nur als ein ungefähr 1 g für je 4 bis 5 g Trockenmischung, wenn Zusatz und nicht als Hauptbestandteil eines Desserts dieselbe z. B. luftgetrocknete, aber nicht vollkommen und niemals ohne Backen oder Kochen oder ohne Anentwässerte, vorgebackene Teigteilchen enthält. 65 wendung von Hitze.
Wenn die Mischung auf zwei oder mehrere Päckchen Kekskrumen z. B. können gemäß dieser Erfindung
verteilt ist, wird das Bindemittel vorzugsweise nicht in eine Nuß-, Zitronen- oder Schokoladentorte umge-
zusammen mit dem vorgebackenen Teig, sondern ent- wandelt werden. Die vorgebackenen Teigstückchen
5 6
sind der Hauptbestandteil der Trockenmischung, wäh- leicht mit der Hand eingepreßt wird. Die Masse bleibt
rend Zucker und andere Zusätze zusammen mit dem 5 Minuten bei Zimmertemperatur von 20 bis 24° C in
Bindemittel dazu beitragen, daß aus kleinen Teilchen der Form und kann dann als fertige Schokoladentorte
eines Nahrungsmittels einer ganz bestimmten Art ein herausgenommen werden, anderes Nahrungsmittel in Form eines großen, festen 5 . .
Stückes aufgebaut wird. Beispiel^
Die Dessertzusätze, Geschmacksstoffe und Süß- Mokkatorte
stoffe, welche der aus vorgebackenen Teilchen beste- 25,3 Gewichtsteile fein zerkleinerter Biskuitkuchen, henden Grundmasse zugesetzt werden, überdecken frischgebacken oder lufttrocken,
und verändern den Geschmack der vorgebackenen io 43^3 Gewichtsteile Graham Kekskrümel Teigteilchen vollkommen und verändern auch, zu- 1,5 Gewichtsteile feinstgepulverte Gelatine
sammen mit dem Bindemittel und Wasser, den Cha- o,2 Gewichtsteile Vanillin,
rakter des Desserts vollkommen. 1,2 Gewichtsteile löslicher Trocken-Kaffee-Extrakt,
Die Bindemittelteilchen können sich entweder voll- 30,5 Gewichtsteile Staubzucker kommen in dem zugesetzten Wasser auflösen, dann zu 15 . ..
einer Gallerte erstarren und fest werden, oder sie kön- ιυυ'υ Gewichtsteile
nen bloß quellen und binden, oder sie können gerade werden gründlich zusammengemischt und in einen
hinreichend klebrig werden, um andere, nichtklebrige Topf gegeben. 16,5 Gewichtsteile heißes Wasser von
Teilchen zusammenzuhalten. Die verschiedene Größe 70 bis 80° C oder 19 Gewichtsteile warmes Wasser
der Teilchen der Mischung, die zugesetzte Wassermenge ao (5O0C) oder 26 Gewichtsteile kaltes Wasser werden
und der ausgeübte Druck tragen dazu bei, das fertige über das trockene Gemenge gegossen und alles gründ-
Dessert mehr oder weniger flaumig oder kompakt zu lieh durchgemischt, bis die Masse eine gleichmäßig
machen. braune Farbe angenommen hat. Die krümelige Masse
Alles dies unterscheidet diese neue Art Dessert auch wird in eine Tortenform geleert, mit einem Blatt von solchen halbfesten Nachspeisen wie Puddings und 25 Paraffinpapier bedeckt und leicht zusammengepreßt. Gelees, die einzigen anderen bekannten Süßspeisen, Nach 3 bis 4 Minuten ist die Torte vollkommen fest, welche aus Trockenmischungen mit Hilfe von Wasser so daß sie in kleinere Teile geschnitten oder mit hergestellt werden und welche durch Gelieren von Marmelade, Fruchtgelee od. dgl. gefüllt oder/und mit kleinen Mengen gelierfähiger Stoffe in einer großen einem Tortenguß überzogen werden kann. Die fertige Menge von Wasser hergestellt werden. In einem Gelee 30 Torte wird mehr oder weniger leicht, flaumig, saftig, sind gewöhnlich nur 1 bis 2 Gewichtsteile eines festen trocken oder kompakt sein, je nachdem das Wasser Geliermittels in mehr als 90 Gewichtsteilen Wasser kalt, warm oder heiß oder die Wassermenge und der aufgelöst. Diese Lösungen müssen dann noch kühl ge- ausgeübte Druck größer oder kleiner war. Kristallstellt werden, um zu erstarren, was geraume Zeit er- zucker, an Stelle von Staubzucker, und kaltes Wasser fordert. Auch Puddingmischungen brauchen Zeit, um 35 erzeugen eine knirschende Wirkung beim Kauen der zu erstarren. In den süßen Nachspeisen gemäß der Torte.
Erfindung werden dagegen nur ungefähr 20 Gewichts- Beispiel3
teile Wasser oder noch weniger, in seltenen Fällen ein Torten- oder Kuchengrundmasse
wenig mehr, benötigt, um ungefähr 80 oder noch mehr -pejj j
Gewichtsteile der festen Bestandteile anzufeuchten, 40 ,._ _ _ ., , „ , ,, .
welche dann eine krümelige Masse bilden, in welcher 65>5 Gewichtstelle lufttrockener, zerkleinerter
möglicherweise eine nicht bemerkbare Gallertbildung ,. _ _ . , .. Biskuitkuchen,
vor sich gehen kann; eine solche Gallertbildung ist J^5 Gewichtsteile Kristallzucker,
jedoch für diesen Prozeß durchaus nicht notwendig. 100,0 Gewichtsteile Die Herstellung der süßen Nachspeisen gemäß der Er- 45 Teil II
findung erfordert ein gewisses Maß von Kompression. 1,75 Gewichtsteile granulierte Gelatine,
„ . . , „ 0,25 Gewichtsteile Vanillin. Beispiel 1
Um eine Reihe von verschiedenen Kuchen mit Hilfe
Schokoladentorte der Kuchengrundmasse herzustellen, geht man f olgen-
26,7 Gewichtsteile lufttrockener, zerkrümelter, 5° dermaßen vor:
Biskuitkuchen, zu jen ι setzt man z. B.
lli Gewichtsteile zerbröckelte Kekse, 29 Gewichtsteiie gehackte Haselnüsse oder
52,0 Gewichtstei e Graham Kekskrumen, 29 Gewichtsteile gehackte Walnüsse oder
_8!0 Gewichtsteiie Kakao 29 Gewichtsteiie gehackte Mandeln oder
100,0 Gewichtsteiie 29 Gewichtsteiie einer Mischung von Rosinen, Nüssen
werden gründlich durchgemischt. OQ ^ . , ., und ei'n + e ?P™ 2^ odef
Dieses Gemisch ist Teü I. Teil II besteht aus 29 Gewichtstei e gehackte Schokoladenstuckchen oder
29 Gewichtsteiie eines Gemisches von gehackten Dat-
1,47 Gewichtsteilen granulierter Gelatine, teln, Feigen, Nüssen und Schokolade
0,30 Gewichtsteilen Vanillin, ° oder
36,00 Gewichtsteilen Kristallzucker. 29 Gewichtsteiie geschabte oder gemahlene Schoko-Teil II wird in 22,7 Gewichtsteilen heißen Wassers lade usw· 2^
(70 bis 8O0C) aufgelöst. Teil II wird in 21,5 Gewichtsteilen warmen Wassers
Man gibt Teil I in ein Mischgefäß, gießt die Lösung 65 (55 bis 6O0C) aufgelöst und diese Lösung dem mit den
von Teil II über Teil I und mischt alles gründlich Zusätzen versehenen Teil I unter gründlichem Mischen
durch. Die Mischung bildet eine krümelige, schwach zugesetzt. Die weitere Behandlung ist dieselbe wie im
leuchte Masse, welche in eine Tortenform gefüllt und Beispiel 1.
Der Biskuitkuchen in den vorhergehenden und nachf olgenden Beispielen kann nach allgemeinen Backvorschriften hergestellt sein, die wohlbekannt sind. Er kann z. B. aus folgenden Stoffen zubereitet werden:
13,9 Gewichtsteile geschlagenes frisches Eidotter,
25,2 Gewichtsteile geschlagenes frisches Eiweiß,
30,6 Gewichtsteile Zucker,
28,6 Gewichtsteile gesiebtes Mehl,
0,2 Gewichtsteile Salz,
0,8 Gewichtsteile Vanille-Extrakt,
0,6 Gewichtsteile Backpulver.
Dem Teig kann man, wenn man will, noch Konservierungsmittel zusetzen. Im Eidotter kann man gegebenenfalls oxydationsverhindernde Mittel auflosen z. B. 0,05 Gewichtsteile einer Mischung folgender Zusammensetzung:
20 GewichtsteiIe butyliertes Hydroxyanisol,
6 GewichtsteiIe Propylgallat,
4 GewichtsteiIe Zitronensäure,
70 GewichtsteiIe Propylenglycol.
werden gründlich gemischt. Zu dieser Mischung werden 16 Gewichtsteile kaltes Leitungswasser hinzugefügt und so lange gemischt, bis alles Wasser absorbiert ist. Die Masse wird in eine Form gepreßt, 5 bis 10 Minuten lang in den Kühlschrank gestellt und dann aus der Form herausgenommen Die Masse hat sich m eme feste Nußtorte verwandelt, welche ihre Textur und Konsistenz bei Zimmertemperatur beibehält.
Beispiel 6
10
Bananentorte
63,2 Gewichtsteile luftgetrockneter, zerkleinerter Biskuitkuchen mit 8% Feuchtigkeitsgehalt
2)0 Gewichtsteile Trockenmagermilch,
30>Q GewichtsteiIe Staubzucker,
45 Gewichtsteüe Hydroxyd-isopropyl-methyl-zellu-
loseäther,
0,3 GewichtsteiIe Vanillin,
0,05 GewichtsteiIe künstlicher Bananengeschmack in Pulverform.
Im Eiweiß kann man z. B. 0,1 Gewichtsteil Natriumbenzoat auflösen. Ein anderer Teig, der als Grundstoff für die Torten- oder Kuchenmischung dienen kann, ist unter dem Namen »Engelskuchen« bekannt und kann z. B. folgende Zusammensetzung haben:
26 GewichtsteiIe Mehl
39 GewichtsteiIe Zucker
35 GewichtsteiIe Eiweiß.'
Dazu wird noch Backpulver, Zitronensaft, Vanille und Salz in kleinen Mengen hinzugefügt, ähnlich wie im vorhergehenden Beispiel. Der Teig wird in bekannter Weise zubereitet und gebacken, so daß sich eine weitere Beschreibung erübrigt.
B e 1 s P 1 e l 4
»Brownies« (Art Schokoladenkringel)
Gewichtsteile zerkleinerter, getrockneter Biskuit-
oder Engelkuchen,
34 Gewichtsteile Staubzucker,
8 Gewichtsteile Kakao,
7 Gewichtsteile gehackte Nüsse,
0,4 Gewichtsteile Vanille,
3,6 Gewichtsteile Johannisbrotkernmehl.
45
Zu dieser Mischung gibt man 26 Gewichtsteile kaltes Wasser und mischt, bis alle Teilchen gleichförmig benetzt und feucht sind, worauf die Masse in eine rechteckige Form gepreßt wird. Es sieht aus, als ob die einzelnen Teilchen unter dem Druck zusammenschmelzen würden. Der Kuchen bildet sich ohne Verzug und kann sofort aus der Form genommen und in viereckige Stücke geschnitten werden oder auch zuerst mit einem Schokoladenuberzug überzogen werden.
Beispiel 5
Nußtorte
6o
46,8 Gewichtsteile
22,0 Gewichtsteile
25,3 Gewichtsteile
2,1 Gewichtsteile
1.7 Gewichtsteile
0,1 Gewichtsteil
0,2 Gewichtsteile
1.8 Gewichtsteile
zerkleinerter und gebackener Teig,
gemahlene Nüsse,
Staubzucker,
Milchprotein,
Gelatine, 175 Bloom grad,
Natriumbiphosphat,
Ölsäuremonoglycerid,
Vanillin
Die vorerwähnten Stoffe werden gründlich gemischt.
Wenn man zu dieser Mischung 26 GewichtsteiIe kaltes Wasser zusetzt, gründlich mischt, das Ganze in eine Tortenform gibt und mit der Hand fest zusammenpreßt und dann nach 5 Minuten aus der Form nimmt, ^at man nac'1 weiteren 5 Minuten eine fertige Bananentorte, die mit Marmelade gefüllt und mit einem Zucker- Pß bedeckt werden, kann· An Stelle von Hydroxydlsopropyl-methyl-zellulose kann auch Natrmm-Carboxymethylzellulose verwenden.
Beispiel 7
Schokoladentorte
69 GewichtsteiIe frischgebackener und zerkleinerter Biskuitkuchen mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 32,56%.
27 Gewichtsteile Staubzucker,
6 Gewichtsteile Kakao.
bl}d% den e5fn Tei1 der festen Mischun§-
?? Tei be*tehl au* m
J'J Gewich steilen Gelatine, 225 Bloom grad,
°'2 Gewichtsteilen Vanillin.
Der zweite Teil wird in 16 Gewichtstellen heißen Wassers aufgelöst, mit Teil I gründlich durchgemischt, worauf die Masse in eine Tortenform leicht hineingepreßt wird. 5 Minuten später kann eine flaumige Schokoladentorte aus der Form genommen werden.
R . . . „
e 1 s ρ 1 e
Zitronen-Küchelchen
72)0 Gewichtsteile zerkleinerter, im Ofen getrockne-
ter Engelskuchen
30,0 Gewichtsteile Staubzucker,
Q^3 Gewichtsteile Zitronenpulver (aus konzentrier-
tem getrocknetem Zitronensaft),
0,40 Gewichtsteile Vanillin
werden gründlich gemischt.
9 Gewichtsteile Pektin mit niedrigem Methoxylgehalt werden in 28 Gewichtsteile warmen Wassers aufgelöst, zu der Trockenmischung hinzugegeben, und das Gemisch wird gründlich durchgearbeitet. Die feuchte Mischung wird in kleine Formen fest hineingepreßt. 10 Minuten später kann man die Küchelchen
809 647/1558
herausnehmen und mit Aprikosen-Konfitüre oder Marmelade dekorieren.
Wenn man nur leicht zusammengepreßte Kuchen und Torten schnell aus der Form herausnehmen will, ist es angezeigt, solche Bindemittel zu verwenden, welche die Eigenschaft haben, mit Wasser Gallerten zu bilden. Um Trockenmischungen zu erhalten, die besonders lange haltbar sein sollen, ist es empfehlenswert, vorgebackene Grundmassen zu wählen, welche kein Fett enthalten. Ferner kann man auch Lebensmittelfarbstoffe zusetzen. Die neuen Dessertmischungen sind auch ausgezeichnet geeignet für Spielzwecke, weil es kleinen Kindern ermöglicht wird, gefahrlos eßbare Spieltorten herzustellen, ohne daß ein Ofen erforderlich ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Schnellherstellung von Kuchen oder Desserts ohne Backprozeß, dadurch gekennzeichnet, daß eine pulverförmige Trockenmischung, bestehend aus etwa 47 bis 67 % gegebenenfalls getrockneten Keks- und/oder Kuchenkrümeln und 1,0 bis 10% pulverförmigen eßbaren Bindemitteln, 27 bis 50% Zucker und Geschmacksstoffen, bezogen auf das Gesamtgewicht der Mischung, mit 16 bis 26 % Wasser befeuchtet wird, bis die Masse eine krümelige Form angenommen hat, worauf die feuchte Masse in ein Formgefäß eingebracht, mit mäßigem Handdruck eingepreßt und anschließend gestürzt wird.
DEE29434A 1964-06-09 1965-06-02 Verfahren zur Schnellherstellung von Kuchen oder Desserts ohne Backprozess Pending DE1284912B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US37386564A 1964-06-09 1964-06-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1284912B true DE1284912B (de) 1968-12-12

Family

ID=23474212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE29434A Pending DE1284912B (de) 1964-06-09 1965-06-02 Verfahren zur Schnellherstellung von Kuchen oder Desserts ohne Backprozess

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT272057B (de)
CH (1) CH480801A (de)
DE (1) DE1284912B (de)
GB (1) GB1105922A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013018142A1 (de) * 2013-12-04 2015-06-11 Umcereal Gmbh Verfahren und Backmischung zur Herstellung von Trockenflachbrot

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2120522B (en) * 1982-05-25 1985-11-27 Jeremy Arnold Eyles A process for the production of a highly nutritious food product and a food product produced by such process
FR2642273A1 (fr) * 1989-01-31 1990-08-03 Sanner Emile Poudre seche pour realiser des mets culinaires dont la cuisson est faite au four micro-ondes
US7141255B2 (en) 2002-11-01 2006-11-28 Mattel, Inc. Food formulations
CA2617439C (en) * 2005-08-03 2016-12-13 General Mills Marketing, Inc. Batter-like compositions containing setting agent and methods of preparing and using same
US8637106B2 (en) 2005-08-03 2014-01-28 General Mills, Inc. Low-fat batter-like compositions and methods of preparing and using same

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2738277A (en) * 1953-04-30 1956-03-13 Cryns Joseph Method of making compressed cereal bars for emergency rations and the resulting product
FR1176328A (fr) * 1957-05-29 1959-04-09 Produit ménager ou alimentaire de consistance dure pour une dose quotidienne
DE1152299B (de) * 1950-03-13 1963-08-01 Willi Rau Verfahren zur Behandlung von pulverfoermigen oder koernigen Nahrungs- oder Genussmitteln

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1152299B (de) * 1950-03-13 1963-08-01 Willi Rau Verfahren zur Behandlung von pulverfoermigen oder koernigen Nahrungs- oder Genussmitteln
US2738277A (en) * 1953-04-30 1956-03-13 Cryns Joseph Method of making compressed cereal bars for emergency rations and the resulting product
FR1176328A (fr) * 1957-05-29 1959-04-09 Produit ménager ou alimentaire de consistance dure pour une dose quotidienne

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013018142A1 (de) * 2013-12-04 2015-06-11 Umcereal Gmbh Verfahren und Backmischung zur Herstellung von Trockenflachbrot

Also Published As

Publication number Publication date
GB1105922A (en) 1968-03-13
AT272057B (de) 1969-06-25
CH480801A (de) 1969-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650175C3 (de) Herstellung von Nahrungsmitteln mit einer inneren Füllung aus Dessert o.dgl. und einer äußeren Schicht aus gebackenem Mehlteig
DE3814594C2 (de)
DE3814593C2 (de)
US2968561A (en) Method of manufacturing an edible food container
US3671264A (en) Packaged mixes for flavored food products and the process of making them
KR101698527B1 (ko) 한라봉 케이크의 제조방법 및 그 한라봉 케이크
DE60024970T2 (de) Betain und backprodukte
EP0009219B1 (de) Trockene chipsartige Nahrungs- oder Genussmittelscheiben und Verfahren zu ihrer Herstellung
US3198637A (en) Preparation of filled baked products and filler composition utilized therein
JP4422182B2 (ja) 急速冷凍されたデザートを準備するために半処理された製品、および、前記半処理された製品で作成される急速冷凍されたデザート
DE1284912B (de) Verfahren zur Schnellherstellung von Kuchen oder Desserts ohne Backprozess
DE2634150A1 (de) Verdickungsmittel fuer nahrungsmittel
US3794741A (en) Flavor bits for incorporation in culinary mixes and process for making same
DE2042135A1 (de) Verfahren zur Behandlung eines im rohen Zustand fluessigen oder poroesen Nahrungsmittels,das vor seinem Garen in gleiche Portionen abgeteilt werden soll,und entsprechendzuteilbares Nahrungsmittel
JPS5813339A (ja) ベ−カリ−製品の製造方法
DE4209694A1 (de) Gefüllte Dauerbackwaren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2135842A1 (de) Verfahren zur herstellung von zuckerund fetthaltigen mandel-/nussgebaecken (knuspergebaeck) oder ueberzuegen und damit versehenen erzeugnissen sowie ein produkt zur durchfuehrung des verfahrens
DE1692646A1 (de) Herstellung von dehydratisierten Nahrungsmittelprodukten
RU2148321C1 (ru) Способ производства пирожка с фруктовой начинкой
DE1492849C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Dessertstücken
DE19537568C2 (de) Cremezusammensetzung für Milchschnitten
DE1197739B (de) Verfahren zur Herstellung von Lebensmitteln mit verringertem Naehrwert
DE1642561A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines backfaehigen Gelees als Guss fuer Obstkuchen und -torten,fuer obst- und geleegefuellte Back- und Dauerbackwaren usw.
DE2033545A1 (en) Shaped food prods - by extruding fluid food paste and coating with gel-forming material
DE868250C (de) Verfahren zur Herstellung eines fuer die Weiterverarbeitung zu Nahrungsmitteln geeigneten zuckerhaltigen Grundstoffes