DE868250C - Verfahren zur Herstellung eines fuer die Weiterverarbeitung zu Nahrungsmitteln geeigneten zuckerhaltigen Grundstoffes - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines fuer die Weiterverarbeitung zu Nahrungsmitteln geeigneten zuckerhaltigen Grundstoffes

Info

Publication number
DE868250C
DE868250C DEP30753D DEP0030753D DE868250C DE 868250 C DE868250 C DE 868250C DE P30753 D DEP30753 D DE P30753D DE P0030753 D DEP0030753 D DE P0030753D DE 868250 C DE868250 C DE 868250C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sugar
food
vitamin
ascorbic acid
further processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP30753D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM NEY
Original Assignee
WILHELM NEY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM NEY filed Critical WILHELM NEY
Application granted granted Critical
Publication of DE868250C publication Critical patent/DE868250C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/125Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives containing carbohydrate syrups; containing sugars; containing sugar alcohols; containing starch hydrolysates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/346Finished or semi-finished products in the form of powders, paste or liquids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/30Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing carbohydrate syrups; containing sugars; containing sugar alcohols, e.g. xylitol; containing starch hydrolysates, e.g. dextrin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L5/00Preparation or treatment of foods or foodstuffs, in general; Food or foodstuffs obtained thereby; Materials therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G2200/00COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF containing organic compounds, e.g. synthetic flavouring agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L7/00Cereal-derived products; Malt products; Preparation or treatment thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L9/00Puddings; Cream substitutes; Preparation or treatment thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Grain Derivatives (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines für die Weiterverarbeitung zu Nahrungsmitteln geeigneten zuckerhaltigen Grundstoffes Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Verfahren zur Herstellung eines zuckerhaltigen Grundstoffes, wie er sich insbesondere zur Weiterverarbeitung zu Nahrungsmitteln eignet und z. B. zur Fabrikation von Nährpasten dienen soll, die sich durch ihre leichte Verdaulichkeit, ihren hohen Nährwert und ihre vielseitige Verwendbarkeit zur Herstellung von Nährhilfsmitteln, anderer Form. z. B. von Brotaufstrich, Suppen, Pudding. Creme, Eis usw., auszeichnen.
  • Das erfindungsgemäß hergestellte Produkt besteht zum überwiegenden Teil aus einer Zuckermischung von pastenartiger Konsistenz, dlie sich durch einen besonders höhen Gehalt an Invertzucker auszeichnet. Daneben enthält sie eine variable Menge leicht verdaulicher, vorzugsweise kalt quellbarer Bindemittel, ferner Eiweiß oder Vitamine, Hormone und ähnliche Wirkstoffe, insbesondere Ascorbinsäure bzw. Abkömmlinge der Ascorbinsäure, wie Deshydroascorbinsäure oder mehrere der erwähnten Stoffe, neben sehr geringen Mengen an Asche und einem dem pastenartngen Charakter entsprechenden Wassergehalt.
  • Die Ascorbinsäure'komponentekann sowohl in synthetischer Form wie auch besonders vorteilhaft in Form von natürlichen Frucht- oder Pflanzen- Säften, Extrakten usw., z. B. von Zitronen- und anderen Agrümenfrüchten, Sanddorn, Hagebutten. Ebereschen, Möhren usw., eingeführt werden.
  • Außer den genannten Bestandteilen können noch Nährstoffe anderer Art, z. B. Mehle, einsbesondere Fruchtkernmehle, Nußmehle, Getreidemehle, ferner Quellstärke oder andere nicht gärende oder schimmelnde, leicht verdauliche Quell- und Bindemittel beigefügt everden. Die erfindungsgemäß hergestellten und zusammengesetzten Vorprodukte sind praktisch unbegrenzt haltbar, auch wenn, was indes durchaus möglich und zulässig ist; fhre Haltbarkeit nicht besonders durch Zusatzgeringer Mengen von Konservierungsmitteln, wie Benzoesäure u. dgl., gesichert wird. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß insbesondere sauerstoffempfindliche Komponenten, wie Ascorbinsäure, in den vorliegenden Produkten durch Umhüllung mit dem in großer Menge vorhandenen Invertzucker gegen die Einwirkung der Luft usw. wirksam und dauernd geschützt werden.
  • An Stelle oder neben der Vitamin-C-Komponente können auch andere Vitamine, Vitaminkomplexe, Hormone oder ähnliche Wirkstoffe wie auch therapeutisch wirksame Stoffe, z. B. phosphorsaurer Kalk u. dgl., dem Produkt einverleibt werden.
  • Ausführungsbeispiele sind die folgenden Zusammensetzungen:
    Paste A Paste B
    Wässer .............:.. i8;2 % 19,2%
    Direkt reduzierender Zucker
    als Invertzucker ....... 67 0% 63,7'10
    Saccharose ... ........ 4,8 % 4,7%
    Stärke (Quellstärke) ..:.. 8,3 °/o 6,70/0
    Eiweiß ................ I,2. °/0 5,9°/o
    Ascorbinsäure (VitaminC) 0,380/0 -
    Asche ......:.... ... o, z 0/0 0,20/0
    Das Muster A enthält 88( Teile Invertzuckersirup mit 80°/o Zuckergehalt, r2 Teile eines stärkehaltigen Mittels und 0,39 Teile Ascorbinsäure. An Stelle von Quellstärke können auch Quellfasern oder andere verdauliche Bindemittel verwendet werden.
  • Das Muster B enthält 8:3 Teile Invertzuckersirup mit 80% Zuckergehalt, to Teile Mehl, 6,5 Teile Eiweißpräparat mit 750/0 Eiweiß.
  • Die Herstellung der beschriebenen Produkte vollz:ieht sich folgendermaßen: Der einzusetzende Zucker wird zunächst z. B. durch Kochen. und Behandlung mit Säuren auf einen möglichst höhen Gehalt an Invertzucker gebracht. Der nunmehr in flüssiger Form vorliegende Zuckersirup wird nach Abkühlung wieder auf etwa r8 bis 2o° C erwärmt und nunmehr mit einer geeigneten Impfe von möglichst geringem Saccharosegehalt, z. B. alter, schon fest gewordener Masse von hohem Invertzuckergehalt, vermischt, unter deren Einwirkung der flüssige Sirup allmählich; ohne zu kristallisieren, in Pastenform übergeht. Dabei verwendet man zweckmäßig auf roo kg vorbehandelten Zuckersirup etwa zo% alter fester Masse von mindestens 800/a Invertzuckergehalt. Während der Prozeß der -Überführung des flüssigen Zuckersirups in Pastenform noch nicht zu weit fortgeschritten ist, werden die weiteren Bestandteile, wie Eiweiß, Vitamine; Fruchtextrakte usw., unter beständigem Rühren zugesetzt. Die Menge dieser Zusatzstoffe ist an sich beliebig. Es werden z. B. 5% Trockenmilch und 15% Bindemittel, z. B: Agar-Agar, zugesetzt. Auch 'können in diesem Stadium etwa weiter gewünschte künstliche Duft- und Geschmacksstoffe und Couleuren wie auch bis zu 30% frische Fruchtsäfte zugefügt werden. Eine genügende Konservierung der eingesetzten Fruchtsäfte erfolgt in diesem Fall durch den hohen Zuckergehalt. Es ist also nicht erforderlich, daß die Fruchtsäfte vorher abgekocht oder in besond.erein Verfahren sterilisiert werden.
  • Das beschriebene Verfahren läßt sich weitgehend in bezug auf die Abstimmung der einzelnen in den Produkten enthaltenen Komponenten variieren.
  • In beschriebener Weise hergestellte Produkte sind z. B. in Gläsern wie auch in Packungen, z. B. in Würfelform gepreßt, unbegrenzt haltbar. Sie können in geeigneter Verdünnung oder Vermischung mit Wasser, N'lilch, Kakao, Tee z. B. als Brotaufstrich verwendet oder auch unter Beimengung von weiteren Flüssigkeitsmengen sowie von Keks, Zwieback, Semmel- oder Brotresten, Früchten, Nüssen usw. als Suppen verwendet wie auch mit oder ohne Zusatz der Früchte oder Näl1rpulver z. B. als Pudding, Creme, Speise usw. auf kaltem oder warmem Wege weiterverarbeitet werden.
  • Die Möglichkeit, die beschriebenen Vorprodukte unter Beifügung von mit wasserhaltigen Flüssigkeiten bei niedriger Temperatur quellfähigen Bindemitteln kalt zu Nahrungsgut verschiedener Art zu verarbeiten, bietet den besonderen Vorteil, daß temperaturempfindliche Stoffe, wie insbesondere ein etwaiger Vitamin-C-Gehalt oder Eiweißstoff, die bei höherer Temperatur gerinnen und weniger verdaulich werden, geschont werden.
  • -andererseits besteht auch die Möglichkeit, bei Zufügung von Weizenmehl und ähnlichen Bindemitteln, die erst durch Kochen quellfä'hig aufgeschlossen werden, die Vorprodukte zu solchem Nahrungsgut auszugestalten. daß, auf warmem `1-ege zubereitet, seine volle Nährkraft und Ver-Baulichkeit erhält.
  • Außer zu für die menschliche Ernährung geeiltnetein Gut können die erfindungsgemäßen Produkte auch für andere Zwecke weiterverarbeitet werden, so z. B. als Geflügelaufzuchtmittel wie bei gesteigertem Kalkzusatz und geeigneter Auswahl der zusätzlichen Vitamine, Hormone öder ähnlichen Wirkstoffen als Mittel zur Steigerung der Legefähigkeit von Geflügel. Auch als Backzusatz lassen sich die neuen Produkte z. B. bei entsprechender Steigerung des Ascorbinsäure- oder Vitämin-C-Gehalts mit Vorteil verwenden, da durch die Ascorbinsäure die Aufschließung des im Weizenmehl enthaltenen Klebers begünstigt und infoIgedessen die Eigenschaften der Gebäcke wesentlich verbessert werden, während,gleichzeitig der Zuckergehalt den Trieb der Gebäcke günstig beeinflußt und dabei den Nahrungswert des fertigen Gebäcks und seinen Wohlgeschmack steigert. Auch lassen sich die Produkte zur Herstellung von erfrischenden limonadenartigen Getränken wie auch als Maischen bei der Herstellung von Getränken mit beschränktem Alkoholgehalt verwenden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung eines für die Weiterverarbeitung zu Nahrungsmitteln geeigneten zuckerhaltigen Grundstoffes, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Zuckersiruplösung von hohem Invertzuckergehalt durch Impfen mit möglichst saccharosefreier Masse ein allmählicher Übergang zu pastenartiger Konsistenz eingeleitet und während dieses Vorgangs die Zuckermasse mit verdaulichen, insbesondere kalt quellbaren Bindemitteln, Eiweißpulvern, Vitaminen oder vitaminhaltigen Bestandteilen, Hormonen oder anderen Wirkstoffen oder mehreren solcher Komponenten gegebenenfalls unter Hinzufügung von künstlichen oder natürlichen Geruchs- oder Geschmacksstoffen, Fruchtsäften u. dgl. unter ständigem Rühren innig vermischt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet., daß als Vitaminkomponenten Ascorbinsäure oder Ascorbinsäure enthaltende Stoffe, insbesondere Pflanzen- oder Fruchtsäfte oder Extrakte, die Vitamin C enthalten, Verwendung finden.
DEP30753D 1947-02-15 1949-01-01 Verfahren zur Herstellung eines fuer die Weiterverarbeitung zu Nahrungsmitteln geeigneten zuckerhaltigen Grundstoffes Expired DE868250C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR868250X 1947-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE868250C true DE868250C (de) 1954-05-06

Family

ID=9346082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP30753D Expired DE868250C (de) 1947-02-15 1949-01-01 Verfahren zur Herstellung eines fuer die Weiterverarbeitung zu Nahrungsmitteln geeigneten zuckerhaltigen Grundstoffes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE868250C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2167271C2 (de) Nahrungsmittel mit der Textur von simulierten Früchten
DE602004004273T2 (de) Verarbeitung von teff-mehl
CH642233A5 (de) Verfahren zur herstellung einer vorwiegend aus kleie bestehenden backware.
DE1442037A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Backwaren
DE60024970T2 (de) Betain und backprodukte
EP0009219B1 (de) Trockene chipsartige Nahrungs- oder Genussmittelscheiben und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1693213C3 (de)
DE868250C (de) Verfahren zur Herstellung eines fuer die Weiterverarbeitung zu Nahrungsmitteln geeigneten zuckerhaltigen Grundstoffes
CN114698664A (zh) 一种桑叶营养曲奇饼干及其制备方法
CH631326A5 (en) Low-calorie almond and hazelnut composition
RU2495575C1 (ru) Кекс "сибирский"
DE1284912B (de) Verfahren zur Schnellherstellung von Kuchen oder Desserts ohne Backprozess
DE2135842B2 (de) Verfahren zur Herstellung von zuckerund fettgehaltigen Mandel-/NuBgebäcken oder Überzügen auf zu backenden Produkten
DE10029743B4 (de) Verfahren zum Einbringen von Nahrungsmittelalgen in Backwaren
DE3700953C2 (de) Ballaststoffreiches Weichgebäck und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2917239A1 (de) Nahrungsmittel
Ifediba et al. Proximate composition and organoleptic properties of whole wheat biscuit fortified with Moringa ( Moringa oleifera) Leaf powder
DE2051704C3 (de) Rekonstituierbare, Emulgator enthaltende Trockeneiprodukte und Verfahren zu ihrer Herstellung
RU2803051C1 (ru) Способ производства безглютенового кекса
DE601229C (de) -Verfahren zur Anreicherung von diaetetischen Nahrungsmitteln mit Inulin
DE749862C (de) Verfahren zur Herstellung von Fruchtzubereitungen
EP1454530A1 (de) Gemisch aus einem Träger und Aloe Vera, Lebensmittel, umfassend ein Aloe Vera Gel, ein Aloe Vera Pulver und/oder das Gemisch, sowie die Verwendung von Aloe Vera Gel, Aloe Vera Pulver und/oder des Gemischs bei der Herstellung von Lebensmitteln
AT129748B (de) Verfahren zur Herstellung von zur menschlichen Nahrung geeigneten Mehlen aus gereinigten und entstaubten, in der Mälzerei anfallenden Wurzelkeimen, einschließlich Maiskeimen.
AT401847B (de) Mehlspeisen-vorprodukt und verfahren zu dessen herstellung sowie dessen verwendung
DE1692821A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenpulver fuer Pfannengerichte,insbesondere Eierpfannkuchen