DE2848686A1 - Kaugummi und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Kaugummi und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE2848686A1
DE2848686A1 DE19782848686 DE2848686A DE2848686A1 DE 2848686 A1 DE2848686 A1 DE 2848686A1 DE 19782848686 DE19782848686 DE 19782848686 DE 2848686 A DE2848686 A DE 2848686A DE 2848686 A1 DE2848686 A1 DE 2848686A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glucose
sucrose
chewing gum
gum
gum base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782848686
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Champeval
Jean-Claude Roca
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Foods France SA
Original Assignee
General Foods France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Foods France SA filed Critical General Foods France SA
Publication of DE2848686A1 publication Critical patent/DE2848686A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G4/00Chewing gum
    • A23G4/06Chewing gum characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G4/10Chewing gum characterised by the composition containing organic or inorganic compounds characterised by the carbohydrates used, e.g. polysaccharides

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

Henkel, Kern, Feiler &Hänzel Patentanwälte
Registered Representatives
before the
European Patent Office
Möhlstraße 37 D-8000 München 80
Tel.: 089/982085-87 Telex: 0529802 hnkl d Telegramme: ellipsoid
Dr.F/rm
GENERAL FOODS FRANCE S.A.
Rueil Malmaison, Frankreich
Kaugummi und Verfahren zu seiner Herstellung
909823/0577
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft Kaugummis, und zwar in Form sogenannter klassischer Kaugummis als auch in Form aufblasbarer, als "bubble-gum" bezeichneter Kaugummis.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Kaugummi der klassischen Art oder der Art des "bubble-gum", welcher dadurch gekennzeichnet ist, daß er neben der in der Regel in üblicher bekannter Weise mit einem Färbemittel, Geschmacksstoff und/ oder Plastifizierungsmittel versetzten Gummigrundmasse Saccharose und Glucose enthält, ein glattes Gefüge ohne auf der Zunge nachweisbare Kristalle aufweist und für den Kau- und gegebenenfalls Aufblasvorgang weich genug ist.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Kaugummis, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man mit der in der Regel in üblicher bekannter Weise mit einem Färbemittel, Geschmacksstoff und/oder Plastifizierungsmittel versetzten Gummigrundmasse einen im wesentlichen aus Saccharose und Glucose bestehenden konzentrierten Sirup mischt.
Als Glucose gelangt in der Regel eine handelsübliche Glucose in Form einer Mischung aus Glucose, MaItOSe9 Maltotriose und Tetraose sowie höheren Glucosepolymeren, z.B. Dextrinen, wie es beispielsweise durch Hydrolyse von Maisstärke erhalten wird, zum Einsatz.
Bei der Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung werden vorzugsweise langsam und unter Erwärmen der konzentrierte Saccharose- und Zuckersirup, die Gummigrundmasse und gegebenenfalls die Zusätze, z.B. Färbemittel, Geschmacksstoffe
909823/0 5 7?
- Je -
und/oder Plastifizierungsmittel, gemischt, worauf teilweise abgekühlt und geknetet wird. Durch letztere Maßnahme kommt es zu einer gründlicheren Durchmischung und Belüftung des Produkts. Danach wird weiter abgekühlt, das Produkt extrudiert, vollständig abgekühlt und konditioniert.
Zweckmäßigerweise geht man erfindungsgemäß von etwa 10 bis etwa 30% Gummigrundmasse und etwa 2 bis etwa 12% Wasser sowie soviel Saccharose/Glucose-Gemisch aus, daß das Verhältnis von Saccharose zu trockener handelsüblicher Glucose etwa 45/55 bis etwa 85/15 beträgt.
Nach dem Mischen ist eine extrem feine teilweise Kristallbildung festzustellen, diese ist jedoch auf der Zunge des Verbrauchers nicht nachweisbar.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen.
Beispiel 1
Rezeptur %
Saccharose 54,35
trockene handelsübliche Glucose 24,00
Wasser 6,00
Gummigrundmasse 15,00
Plastifizierungsmittel 0,25
Geschmacksstoff 0,40
In der Rezeptur beträgt das Verhältnis Saccharose zu trockener handelsüblicher Glucose etwa 70/30.
909823/0677
Beispiel 2
Rezeptur
Saccharose 39,30
trockene handelsübliche Glucose 48,05
Wasser 2,00
Gummigrundmasse 10,00
Geschmacksstoff 0,40
In dieser Rezeptur beträgt das Verhältnis Saccharose zu trokkener handelsüblicher Glucose etwa 45/55.
Beispiel 5
Rezeptur %
Saccharose 48,75 trockene handelsübliche Glucose 8,60
Wasser 12,00
Gummigrundmasse 30,00 Plastifizierungsmittel 0,25
Geschmacksstoff 0,40
In dieser Rezeptur beträgt das "Verhältnis Saccharose zu trokkener handelsüblicher Glucose etwa 85/15.
In den angegebenen Rezepturen ist unter der "Gummigrundmasse" das in Speichel unlösliche, den "Körper" des Kaugummis klassischer Art oder "bubble-gums" ausmachende und vornehmlich aus einem Gemisch aus natürlich vorkommenden oder synthetischen Elastomeren, Harzen und Wachsen bestehende Produkt zu verstehen. Unter dem »Plastifizierungsmittel" ist ein Produkt zu verstehen, das dem Kaugummi eine bessere Stabilität ver-
909823/0577
leiht, indem es seinen Widerstand gegenüber dem Kau- oder Blasvorgang verbessert. Hierbei handelt es sich beispielsweise um pflanzliche Öle oder Fette, Lecithin, Glycerin und dergleichen.
Im folgenden wird nun die Herstellung eines Kaugummis gemäß der Erfindung näher erläutert.
Zunächst wird unter Erwärmen auf eine Temperatur von etwa bis 600C ein Sirup aus handelsüblicher Glucose, der auch durch Wasser und handelsübliches Glucosepulver ersetzt werden kann, Kristallzucker und Wasser, insbesondere in den in den Beispielen 1 bis 3 angegebenen Mengenanteilen, gemischt. Danach wird das erhaltene Gemisch in einem großen, beispielsweise dampfbeheizten Kessel beim Siedepunkt des Kesselinhalts so weit eingedampft, bis der gewünschte Wassergehalt erreicht ist. Der hierbei erhaltene konzentrierte Sirup wird in einen Mischtank oder ein Mischgefäß mit mindestens einer Bewegungseinrichtung gegossen und mit der warmen oder kalten Gummigrundmasse, insbesondere in den in den Beispielen angegebenen Mengenverhältnissen, gemischt. Das Mischen erfolgt langsam während etwa 5 bis 10 min unter Zugabe der sonstigen Bestandteile, nämlich von Färbemitteln, Geschmacksstoffen und/ oder Plastifizierungsmitteln.
Die hierbei erhaltene pastöse Masse wird auf einen Kühltisch gegossen und solange liegengelassen, bis im Zentrum des Produkts eine Temperatur von etwa 600C erreicht ist. Das Produkt weist zu diesem Zeitpunkt die Konsistenz einer relativ steifen Paste auf. Die in der geschilderten Weise gekühlte Paste wird in breite Streifen geschnitten. Die erhaltenen Streifen werden in eine Schlagvorrichtung mit Armen gefüllt, um nach dem Einschalten derselben kräftig durchgewalzt zu werden.
909823/0577
Hierbei erhält man dann ein inniges Gemisch der verschiedenen Teilchen, wobei es vielleicht zu einer anfänglichen Kristallisation des Zuckers durch mechanische Einwirkung kommt. Ferner wird beim Durchwalken das Produkt schwach belüftet. Das Durchwalken oder Schlagen dauert einige wenige min, beispielsweise etwa 2 bis 10 min.
Danach wird die durchgewalkte oder geschlagene Paste aus der Arme aufweisenden Schlagvorrichtung entnommen und auf einem Kühltisch verteilt. Auf diesem kann die begonnene Kristallisation weitergehen.
Nun wird aus der pastosen Masse entweder in einem Extruder, wenn das Produkt kristallisiert ist, oder auf einem Walzenstuhl mit geriffelten Zylindern, wenn das Produkt nicht kristallisiert ist, ein wurstartiges Gebilde geformt. Nach dem Abkühlen wird der Kaugummi mittels einer klassischen Konditioniervorrichtung verpackt.
909823/0577

Claims (6)

Patentansprüche
1. Kaugummi, dadurch gekennzeichnet, daß er neben der in üblicher bekannter Weise mit einem Färbemittel, Geschmacksstoff und/oder Plastifizierungsmittel versetzten Gummigrundmasse Saccharose und Glucose enthält, ein glattes Gefüge ohne auf der Zunge nachweisbare Kristalle aufweist und für den Kauvorgang weich genug ist.
2. Kaugummi nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er etwa 10 bis etwa 30% Gummigrundmasse und etwa 2 bis etwa 12% Wasser enthält und daß das Verhältnis Saccharose zu Glucose etwa 45/55 bis etwa 85/15 beträgt.
3» Kaugummi nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die darin enthaltene Glucose aus einer handelsüblichen Glucose in Form eines Gemischs aus Glucose, Maltose, Maltotriose und Tetraose besteht.
4. Verfahren zur Herstellung eines Kaugummis nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man mit der in der Regel in üblicher bekannter Weise mit einem Färbemittel, Geschmacksstoff und/ oder Plastifizierungsmittel versetzten Gummigrundmasse einen im wesentlichen aus Saccharose und Glucose bestehenden konzentrierten Sirup mischt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man etwa 10 bis etwa 30% Gummigrundmasse mit etwa 2 bis etwa 12% Wasser und soviel Saccharose und Glucose, daß das Verhältnis etwa 45/55 bis etwa 85/15 beträgt, mischt.
909823/0677
ORIGINAL INSPECTED
6. Verfahren nach Ansprüchen 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als Glucose eine handelsübliche Glucose in Form eines Gemischs aus Glucose, Maltose, Maltotriose und Tetraose verwendet.
80982 3/0577
DE19782848686 1977-11-30 1978-11-09 Kaugummi und verfahren zu seiner herstellung Withdrawn DE2848686A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7736099A FR2410439A1 (fr) 1977-11-30 1977-11-30 Nouveau procede de preparation de gommes a macher, du type chewing-gum ou bubble-gum, et gommes a macher ainsi obtenues

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2848686A1 true DE2848686A1 (de) 1979-06-07

Family

ID=9198295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782848686 Withdrawn DE2848686A1 (de) 1977-11-30 1978-11-09 Kaugummi und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE872379A (de)
CA (1) CA1129710A (de)
DE (1) DE2848686A1 (de)
FR (1) FR2410439A1 (de)
GB (1) GB2011240A (de)
IT (1) IT1111084B (de)
NL (1) NL7811408A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010836A1 (de) * 1980-03-21 1981-10-01 Barnängen Deutschland GmbH, 5020 Frechen Kaugummi und verfahren zu seiner herstellung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2520981B1 (fr) * 1982-02-10 1985-06-21 Continental Sweets Cy Gomme a macher pateuse fluide

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010836A1 (de) * 1980-03-21 1981-10-01 Barnängen Deutschland GmbH, 5020 Frechen Kaugummi und verfahren zu seiner herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
BE872379A (fr) 1979-03-16
IT1111084B (it) 1986-01-13
GB2011240A (en) 1979-07-11
IT7852093A0 (it) 1978-11-28
CA1129710A (en) 1982-08-17
FR2410439A1 (fr) 1979-06-29
NL7811408A (nl) 1979-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60300594T2 (de) Zusammensetzung, Verfahren zur Herstellung und Verwendung von flüssigem Material
EP0017184B1 (de) Zuckerfreie Süsswarenmasse auf der Grundlage von Sorbit, Xylit und eines zuckerfreien Quellstoffs und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2916395C2 (de)
DE1288246B (de) Verfahren zur Herstellung eines Kaugummiproduktes
DE2560100B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kaugummi enthaltenden Suessware mit Kern oder kleinstueckigen Zusaetzen
CH625680A5 (de)
DE2116681A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kaugummi mit Konfektüberzug
DE69730605T2 (de) Dragier-produkte und herstellungsverfahren
DE2115461A1 (en) Chewing gum - by stepwise mixing of base material with fat and/or wax components and moulding
DE2445392C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Nahrungsmittelcreme mit niedrigem Joulegehalt
DE2124499B2 (de) Gemisch und Verfahren für die Herstellung mehrschichtiger Dessertspeisen
DE2303572C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrschicht-Desserts
US2199887A (en) Method of preparing grained confections
DE2848686A1 (de) Kaugummi und verfahren zu seiner herstellung
DE2536250A1 (de) Feste schokoladenmasse und verfahren zu ihrer herstellung
US1927041A (en) Candy and method of making same
DE1962503C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Desserts
DE1282430C2 (de) Verfahren zur herstellung eines kakaobutter enthaltenden fettgemisches mit niederem schmelztemperaturbereich
AT336801B (de) Verfahren zur herstellung von geschaumten kaugummiprodukten
DE497033C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren Fondants
DE3208876C2 (de)
DE744655C (de) Verfahren zur Herstellung von Suesswaren
DE2803607A1 (de) Ueberzugssirup
DE1642545A1 (de) Pulverfoermiges Dessertgemisch und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2926010A1 (de) Snack-artikel auf caseinbasis

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee