WO2000033986A1 - Ständer für ein walzgerüst - Google Patents

Ständer für ein walzgerüst Download PDF

Info

Publication number
WO2000033986A1
WO2000033986A1 PCT/AT1999/000241 AT9900241W WO0033986A1 WO 2000033986 A1 WO2000033986 A1 WO 2000033986A1 AT 9900241 W AT9900241 W AT 9900241W WO 0033986 A1 WO0033986 A1 WO 0033986A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tie rods
spars
stand
members
crossheads
Prior art date
Application number
PCT/AT1999/000241
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rudolf Langeder
Franz Holy
Original Assignee
Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh filed Critical Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh
Publication of WO2000033986A1 publication Critical patent/WO2000033986A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/02Rolling stand frames or housings; Roll mountings ; Roll chocks
    • B21B31/04Rolling stand frames or housings; Roll mountings ; Roll chocks with tie rods in frameless stands, e.g. prestressed tie rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/02Rolling stand frames or housings; Roll mountings ; Roll chocks
    • B21B31/06Fastening stands or frames to foundation, e.g. to the sole plate

Definitions

  • the invention relates to a stand for a roll stand with two spars connected by a lower and an upper crosshead, which are connected to the upper crosshead via the spars in the longitudinal direction, the rolling forces absorbing, pre-tensioned tie rods.
  • uprights cast in one piece from steel are preferably used, which, however, have the disadvantage of a comparatively complex production and a high weight, which makes the transportation of such uprights difficult .
  • so-called open stands are known, in which the upper crosshead can be removed in order to enable a roll change from above.
  • the two spars of these open stands are cast in one piece with the lower crosshead, so that the upper crosshead is to be placed on the free end faces of the spars and connected to the spars by means of anchor bolts, which must be tightened with sufficient pretension to be higher if they occur Rolling forces no need to fear gaping between the upper crosshead and the spars.
  • anchor bolts which must be tightened with sufficient pretension to be higher if they occur Rolling forces no need to fear gaping between the upper crosshead and the spars.
  • the invention is therefore based on the object of designing a stand for a roll stand in such a way that, in spite of a structure which allows simple manufacture, it not only meets all the load requirements but also brings about a considerable reduction in weight.
  • both the upper and the lower crosshead form separate components that can be connected to the bars via the tie rods, that the bars consist of welded box profiles with welded-in web plates, the passage recesses for the tie rods, and that positive connections are provided between the cross-heads and the front-side connecting plates of the spars which receive the cross-heads, by means of parallel keys which engage in grooves.
  • both the crossheads and the spars of the stand form separate components, the transport conditions are considerably simplified because only one of these components can be transported at a time, so that the total weight of the stand plays a subordinate role for the transport conditions.
  • the formation of the spars from welded box profiles with welded-in web plates also brings considerable weight advantages with it, without endangering the necessary load-bearing capacity and rigidity of the stand, because on the one hand the rolling forces can advantageously be absorbed via the prestressed tie rods and on the other hand the connection between the front connecting plates of the spars and the crossheads is improved by the form-fitting keys that engage in grooves.
  • the influence of the bending moments which put the crossheads under load due to the rolling forces can be reduced to the bending load on the bars, so that a smaller bending deformation of the uprights can be expected, which opens up the advantageous possibility of reducing the lateral play between the upright windows delimited by the bars and the chocks for the rolls of the roll stand.
  • the end connection plates have a convex, cylindrical connection surface with an axis perpendicular to the spar and the crosshead.
  • the cylindrically curved connection surface of the end connection plates allows the adjacent crosshead to be rolled on the connection plates, as a result of which torque transmission from the crossheads to the bars is effectively prevented.
  • the radius of the cylindrical curvature of the connecting surfaces of the connecting plates can be comparatively large and be a multiple of the length of the bars.
  • tie rods are anchored tensile in a foundation receiving the stand, the tie rods can also be connected to the foundation via the tie rods, which further simplifies construction.
  • FIG. 1 shows a stand according to the invention for a rolling stand in a partially broken front view
  • FIG. 2 shows this stand in a section along the line II-II of FIG. 1
  • FIG. 3 shows a vertical section in the area of the connection between a crosshead and a spar on a larger scale
  • Fig. 4 shows a section along the line IV-IV of Fig. 3
  • Fig. 5 shows a section along the line VV of Fig. 1 also in a larger
  • the stand according to the illustrated embodiment is composed of two bars 1 and an upper and a lower crosshead 2, 3.
  • the upper crosshead 2 differs from the lower crosshead 3 essentially only due to its greater width in the central region, which is necessary for the formation of a passage opening 4 for an adjusting device for the rolls of the roll stand.
  • These connecting plates 7, like the web plates 6, have through-recesses 8 and 9 for the tie rods 1 passing through tie rods 10, with the aid of which the crossheads 2 and 3 are clamped together with the tie bars 1.
  • the tie rods are provided at the end with threaded sections 11 which engage in clamping nuts 12. Via these clamping nuts 12, the crossheads 2 and 3 can thus be connected to one another under a pretension which is sufficient to prevent the joints between the connecting plates 7 and the crossheads 2 and 3 from gaping at the rolling forces to be expected.
  • connection surfaces of the connection plates 7 are convexly curved, specifically after a cylinder, the axis of which extends perpendicular to the stator plane, that is to say perpendicular to the bars 1 and the crossheads 2, 3. 3 is the radius 15 of the cylinder area 16 entered. Since the crossheads 2, 3 must have a high bending stiffness, which requires a corresponding overall height of the crossheads 2 and 3, the elastic bending deformations of the crossheads 2, 3 remain comparatively small due to the rolling forces in the area of the connecting plates 7. The radii 15 of the cylinder surfaces 16 can therefore be comparatively large and be a multiple of the length of the spars.
  • the crossheads 2 and 3 and the spars 1 can each be manufactured and transported separately, so that the stands are only to be assembled from these components at the installation site.
  • the tie rods 10 can be inserted into the delivered spars 1 before the spars 1 are connected to one another via the crossheads 2 and the clamping nuts 12 are tightened.
  • the stand assembled in this way then only needs to be set up and connected to the prepared foundation.
  • the tie rods 10 can also be used to connect the stand to the foundation, namely when the tie rods 10 are anchored in the foundation, which thus serves as an abutment for applying the prestress.

Abstract

Es wird ein Ständer für ein Walzgerüst mit zwei durch ein unteres und ein oberes Querhaupt (2, 3) verbundenen Holmen (1) beschrieben, die mit dem oberen Querhaupt (2) über die Holme (1) in Längsrichtung durchsetzende, die Walzkräfte aufnehmende, vorgespannte Zuganker (10) verbunden sind. Um vorteilhafte Konstruktionsbedingungen zu schaffen, wird vorgeschlagen, daß sowohl das obere als auch das untere Querhaupt (2, 3) gesonderte, mit den Holmen (1) über die Zuganker (10) verbindbare Bauteile bilden, daß die Holme (1) aus geschweißten Kastenprofilen (5) mit eingeschweißten Stegblechen (6) bestehen, die Durchtrittsausnehmungen (9) für die Zughanker (10) aufweisen, und daß zwischen den Querhäuptern (2, 3) und den stirnseitigen, die Querhäupter (2, 3) aufnehmenden Anschlußplatten (7) der Holme (1) formschlüssige Verbindungen über in Nuten (14) eingreifende Paßfedern (13) vorgesehen sind.

Description

Ständer für ei n Wal zgerüst
Die Erfindung bezieht sich auf einen Ständer für ein Walzgerüst mit zwei durch ein unteres und ein oberes Querhaupt verbundenen Holmen, die mit dem oberen Querhaupt über die Holme in Längsrichtung durchsetzende, die Walzkräfte aufnehmende, vorgespannte Zuganker verbunden sind.
Um die auftretenden Walzkräfte über die Querhäupter vorteilhaft auf die Ständer eines Walzgerüstes abtragen zu können, werden bevorzugt in einem Stück aus Stahl gegossene Ständer eingesetzt, die jedoch den Nachteil einer vergleichsweise aufwendigen Fertigung und eines hohen Gewichtes mit sich bringen, was den Transport solcher Ständer erschwert. Neben diesen geschlossenen Ständern sind sogenannte offene Ständer bekannt, bei denen das obere Querhaupt abnehmbar ist, um einen Walzenwechsel von oben her zu ermöglichen. Die beiden Holme dieser offenen Ständer werden zusammen mit dem unteren Querhaupt einstückig gegossen, so daß das obere Querhaupt auf die freien Stirnseiten der Holme aufzusetzen und mit den Holmen über Ankerschrauben zu verbinden ist, die mit einer ausreichenden Vorspannung angezogen werden müssen, um beim Auftreten höherer Walzkräfte kein Klaffen der Fugen zwischen dem oberen Querhaupt un den Holmen befürchten zu müssen. Trotz des abnehmbaren oberen Querhauptes bleiben jedoch die Nachteile hinsichtlich des aufwendigen Stahlgusses sowie des vergleichsweise hohen Gewichtes bestehen.
Schließlich ist es bekannt (DE 1 287 543 C), zur Verbindung des oberen Querhauptes mit dem übrigen, einstückig gegossenen Ständer die Ständerholme durchsetzende Zuganker einzusetzen. Diese die Holme durchsetzenden Zuganker bieten nämlich eine ausreichende Länge, um die Längendehnung der Zuganker über eine hydraulische Spanneinrichtung beim Auftreten von Walzdruckänderungen regeln zu können. Durch diese bekannte Konstruktion wird jedoch hinsichtlich der Einfachheit des Ständeraufbaus und der Transportierbarkeit der Ständer nichts gewonnen.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Ständer für ein Walzgerüst so auszugestalten, daß er trotz eines eine einfache Herstellung erlaubenden Aufbaus nicht nur allen Belastungsanforderungen entspricht, sondern auch eine erhebliche Gewichtsreduzierung mit sich nbringt.
Ausgehend von einem Ständer der eingangs geschilderten Art löst die Erfindung die gestellte Aufgabe dadurch, daß sowohl das obere als auch das untere Querhaupt gesonderte, mit den Holmen über die Zuganker verbindbare Bauteile bilden, daß die Holme aus geschweißten Kastenprofilen mit eingeschweißten Stegblechen bestehen, die Durchtrittsausnehmungen für die Zuganker aufweisen, und daß zwischen den Querhäuptern und den stirnseitigen, die Querhäupter aufnehmenden Anschluß- platten der Holme formschlüssige Verbindungen über in Nuten eingreifende Paßfedern vorgesehen sind.
Da zufolge dieser Maßnahmen sowohl die Querhäupter als auch die Holme des Ständers gesonderte Bauteile bilden, ergeben sich zunächst erheblich vereinfachte Transportbedingungen, weil jeweils nur einer dieser Bauteile für sich transportiert werden kann, so daß das Gesamtgewicht des Ständers für die Transportverhältnisse eine untergeordnete Rolle spielt. Die Ausbildung der Holme aus geschweißten Kastenprofilen mit eingeschweißten Stegblechen bringt außerdem erhebliche Gewichtsvorteile mit sich, ohne die notwendige Belastbarkeit und Steifigkeit des Ständers zu gefährden, weil einerseits über die vorgespannten Zuganker die Walzkräfte vorteilhaft aufgenommen werden können und anderseits die Verbindung zwischen den stirnseitigen Anschlußplatten der Holme und den Querhäuptern über die formschlüssig in Nuten eingreifenden Paßfedern verbessert wird.
Wegen der Trennung beider Querhäupter von den Holmen kann außerdem der Einfluß der Biegemomente, die die Querhäupter zufolge der Walzkräfte belasten, auf die Biegebelastung der Holme verringert werden, so daß mit einer geringeren Biegeverformung der Ständerholme gerechnet werden kann, was die vorteilhafte Möglichkeit eröffnet, die seitlichen Spiele zwischen den durch die Holme begrenzten Ständerfenstern und den Einbaustücken für die Walzen des Walzgerüstes zu verkleinern. Dies gilt insbesondere dann, wenn die stirnseitigen Anschlußplatten eine konvexe, zylindrische Anschlußfläche mit einer zum Holm und zum Querhaupt senkrechten Achse aufweisen. Die zylindrisch gewölbte Anschlußfläche der stirnseitigen Anschlußplatten erlaubt ein Abwälzen des anliegenden Querhauptes auf den Anschlußplatten, wodurch eine Drehmomentübertragung von den Querhäuptern auf die Holme wirksam unterbunden wird. Da die Querhäupter aufgrund ihrer erforderlichen Biegesteifigkeit nur einer vergleichsweise geringen elastischen Biegeverformung durch die auftretenden Walzkräfte unterworfen werden, kann der Radius der zylindrischen Wölbung der Anschlußflächen der Anschlußplatten vergleichsweise groß ausfallen und ein mehrfaches der Länge der Holme betragen.
Werden die Zuganker in einem den Ständer aufnehmenden Fundament zugfest verankert, so können über die Zuganker die Ständer zugleich mit dem Fundament verbunden werden, was eine weitere Konstruktionsvereinfachung darstellt.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Ständer für ein Walzgerüst in einer zum Teil aufgerissenen Vorderansicht, Fig. 2 diesen Ständer in einem Schnitt nach der Linie ll-ll der Fig. 1 , Fig. 3 einen Vertikalschnitt im Bereich der Verbindung zwischen einem Querhaupt und einem Holm in einem größeren Maßstab, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 3 und Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 1 ebenfalls in einem größeren
Maßstab.
Der Ständer gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist aus zwei Holmen 1 sowie einem oberen und einem unteren Querhaupt 2, 3 zusammengesetzt. Das obere Querhaupt 2 unterscheidet sich vom unteren Querhaupt 3 im wesentlichen nur durch seine größere Breite im Mittelbereich, die für die Ausbildung einer Durchtrittsöffnung 4 für eine Anstellvorrichtung der Walzen des Walzgerüstes erforderlich ist.
Die Holme 1 , die wie die Querhäupter 2 und 3 gesonderte Bauteile darstellen, bestehen aus einem geschweißten Kastenprofil 5, das durch über die Holmlänge verteilt eingeschweißte Stegbleche 6 versteift ist und stirnseitig Anschlußplatten 7 für die Querhäupter 2 bzw. 3 trägt. Diese Anschlußplatten 7 weisen wie die Stegbleche 6 Durchtrittsausnehmungen 8 bzw. 9 für die Holme 1 durchsetzende Zuganker 10 auf, mit deren Hilfe die Querhäupter 2 und 3 mit den Holmen 1 zusammengespannt werden. Zu diesem Zweck sind die Zuganker endseitig mit Gewindeabschnitten 11 versehen, die in Spannmuttern 12 eingreifen. Über diese Spannmuttern 12 können folglich die Querhäupter 2 und 3 mit den Holmen 1 unter einer Vorspannung miteinander verbunden werden, die ausreicht, um ein Klaffen der Fugen zwischen den Anschlußplatten 7 und den Querhäuptern 2 bzw. 3 bei den zu erwartenden Walzkräften zu vermeiden.
Wie den Fig. 3 und 4 entnommen werden kann, ist zwischen den Querhäuptern 2 und 3 sowie den Anschlußplatten 7 der Holme 1 eine zusätzliche, quer zur Längsrichtung der Holme 1 wirksame, formschlüssige Verbindung vorgesehen, die in einfacher Weise durch Paßfedern 13 erhalten wird, welche auf den Anschlußplatten 7 in Aufnahmenuten festgeschraubt sind und in entsprechende Nuten 14 der Querhäupter 2, 3 eingreifen. Da die Paßfedern 13 sich sowohl in Richtung der Ständerebene als auch senkrecht dazu erstrecken, können über die Paßfedern 13 Horizontalkräfte abgetragen werden, was eine vorteilhafte Voraussetzung für eine hohe Steifigkeit der Ständerkonstruktion aus voneinander getrennten Holmen und Querhäuptern darstellt. Die angestrebte hohe Steifigkeit soll jedoch keinen Anlaß zu einer Biegemomentübertragung zwischen den Querhäuptern und den Holmen geben. Aus diesem Grunde werden die Anschlußflächen der Anschlußplatten 7 konvex gewölbt, und zwar nach einem Zylinder, dessen Achse senkrecht zur Ständerebene, also senkrecht zur den Holmen 1 und den Querhäuptern 2, 3 verläuft. In der Fig. 3 ist der Radius 15 der strichpunktiert angedeuteten Zylinder- fläche 16 eingetragen. Da die Querhäupter 2, 3 eine hohe Biegesteifigkeit aufweisen müssen, die eine entsprechende Bauhöhe der Querhäupter 2 bzw. 3 voraussetzt, bleiben die elastischen Biegeverformungen der Querhäupter 2, 3 zufolge der Walzkräfte im Bereich der Anschlußplatten 7 vergleichsweise klein. Es können daher die Radien 15 der Zylinderflächen 16 vergleichsweise groß ausfallen und ein mehrfaches der Holmenlänge betragen. Es ist ja lediglich sicherzustellen, daß eine Schwenkverstellung des Querhauptes 2, 3 gegenüber der Anschlußplatte 7 des Holmes 1 nicht zu einer Biegebelastung des Holmes 1 führt. Das Unterbinden von solchen Biegebelastungen der Holme 1 bedeutet, daß das Führungsspiel zwischen den Holmen 1 und den Einbaustücken für die Walzen klein gehalten werden kann.
Wie aus den Fig. 1 und 2 unmittelbar erkennbar wird, können die Querhäupter 2 und 3 sowie die Holme 1 jeweils für sich gefertigt und transportiert werden, so daß die Ständer erst am Aufstellungsort aus diesen Bauteilen zusammenzusetzen sind. Zu diesem Zweck können die Zuganker 10 in die angelieferten Holme 1 eingesetzt werden, bevor die Holme 1 über die Querhäupter 2 miteinander verbunden und die Spannmuttern 12 angezogen werden. Der in dieser Weise vor Ort zusammengestellte Ständer braucht dann nur mehr aufgestellt und mit dem vorbereiteten Fundament verbunden zu werden. In einer besonders einfachen Konstruktion können die Zuganker 10 auch zur Verbindung des Ständers mit dem Fundament herangezogen werden, dann nämlich, wenn die Zuganker 10 im Fundament verankert werden, das somit als Widerlager zur Aufbringung der Vorspannung dient.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e :
1. Ständer für ein Walzgerüst mit zwei durch ein unteres und ein oberes Querhaupt verbundenen Holmen, die mit dem oberen Querhaupt über die Holme in Längsrichtung durchsetzende, die Walzkräfte aufnehmende, vorgespannte Zuganker verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das obere als auch das untere Querhaupt (2, 3) gesonderte, mit den Holmen (1 ) über die Zuganker (10) verbindbare Bauteile bilden, daß die Holme (1 ) aus geschweißten Kastenprofilen (5) mit eingeschweißten Stegblechen (6) bestehen, die Durchtrittsausnehmungen (9) für die Zuganker (10) aufweisen, und daß zwischen den Querhäuptern (2, 3) und den stirnseitigen, die Querhäupter (2, 3) aufnehmenden Anschlußplatten (7) der Holme (1 ) formschlüssige Verbindungen über in Nuten (14) eingreifende Paßfedern (13) vorgesehen sind.
2. Ständer nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die stirnseitigen Anschlußplatten (7) eine konvexe, zylindrische Anschlußfläche (16) mit einer zum Holm (1) und zum Querhaupt (2, 3) senkrechten Achse aufweisen.
3. Ständer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuganker (10) in einem den Ständer aufnehmenden Fundament zugfest verankert sind.
PCT/AT1999/000241 1998-12-07 1999-10-06 Ständer für ein walzgerüst WO2000033986A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT204798A AT408316B (de) 1998-12-07 1998-12-07 Ständer für ein walzgerüst
ATA2047/98 1998-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000033986A1 true WO2000033986A1 (de) 2000-06-15

Family

ID=3526635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1999/000241 WO2000033986A1 (de) 1998-12-07 1999-10-06 Ständer für ein walzgerüst

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT408316B (de)
WO (1) WO2000033986A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100386157C (zh) * 2005-09-06 2008-05-07 清华大学 一种封闭式三杆承载机架
CN110523777A (zh) * 2019-09-06 2019-12-03 一重集团大连工程技术有限公司 万能轧机拉杆锁紧装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1954651A (en) * 1931-04-10 1934-04-10 Henry & Wright Mfg Company Machine frame
DE747927C (de) * 1938-06-28 1944-10-20 Walzenstaender mit eingeschrumpften, zur Aufnahme des Walzdruckes dienenden Zugankern
US2843204A (en) * 1953-02-27 1958-07-15 Niagara Machine & Tool Works Straight side punch press
DE1958701A1 (de) * 1969-11-22 1971-05-27 Moeller & Neumann Gmbh Walzgeruest mit entlang vorgespannter Zuganker hoehenverstellbaren,die Oberwalze tragenden Staenderkappen
JPS5592222A (en) * 1979-01-08 1980-07-12 Hitachi Ltd Rolling mill
SU839636A1 (ru) * 1979-09-06 1981-07-03 Предприятие П/Я А-7697 Прокатна клеть
JPH0323006A (ja) * 1989-06-16 1991-01-31 Hitachi Ltd 連続式圧延機

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1602030A1 (de) * 1967-05-30 1970-05-06 Krupp Gmbh Walzgeruest
DE1946720A1 (de) * 1969-09-16 1971-03-18 Siemag Siegener Maschb Gmbh Hydraulisch vorspannbarer Zuganker fuer Walzgerueste
DE3522158A1 (de) * 1985-06-21 1987-01-02 Schloemann Siemag Ag Walzgeruest mit zwei selbstaendigen, durch distanzstuecke miteinander verbindbaren walzenstaender

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1954651A (en) * 1931-04-10 1934-04-10 Henry & Wright Mfg Company Machine frame
DE747927C (de) * 1938-06-28 1944-10-20 Walzenstaender mit eingeschrumpften, zur Aufnahme des Walzdruckes dienenden Zugankern
US2843204A (en) * 1953-02-27 1958-07-15 Niagara Machine & Tool Works Straight side punch press
DE1958701A1 (de) * 1969-11-22 1971-05-27 Moeller & Neumann Gmbh Walzgeruest mit entlang vorgespannter Zuganker hoehenverstellbaren,die Oberwalze tragenden Staenderkappen
JPS5592222A (en) * 1979-01-08 1980-07-12 Hitachi Ltd Rolling mill
SU839636A1 (ru) * 1979-09-06 1981-07-03 Предприятие П/Я А-7697 Прокатна клеть
JPH0323006A (ja) * 1989-06-16 1991-01-31 Hitachi Ltd 連続式圧延機

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Section Ch Week 198215, Derwent World Patents Index; Class M21, AN 1982-30562E, XP002131863 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 004, no. 136 (M - 033) 24 September 1980 (1980-09-24) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 015, no. 142 (M - 1101) 10 April 1991 (1991-04-10) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100386157C (zh) * 2005-09-06 2008-05-07 清华大学 一种封闭式三杆承载机架
CN110523777A (zh) * 2019-09-06 2019-12-03 一重集团大连工程技术有限公司 万能轧机拉杆锁紧装置

Also Published As

Publication number Publication date
ATA204798A (de) 2001-03-15
AT408316B (de) 2001-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3734390C2 (de) Verbund für Fertigschalungen
AT390111B (de) Schalung zur errichtung von baukoerpern aus gussfaehigen materialien, wie beispielsweise beton
DE1903129B2 (de) Vorrichtung zum Anschließen eines Trägers an eine Betonstütze
EP0040815A2 (de) Verbundträger in Montagebauweise
DE2508592C3 (de) Konsole zum Anschluß eines Trägers an eine Stütze in Stahlskelett-Hochbauten
EP2060680A1 (de) Stütze für Hochwasserschutzwand
DE4201958A1 (de) Traggeruest
EP0851075B1 (de) Erhöhte Plattform oder Bühne, insbesondere ausgebildet als Deckenschalung für das Betonieren
DE102009013241B4 (de) Aus einem einstückigen Stahlbauprofil bestehender Träger
DE19514685C2 (de) Anordnung von mehreren Pfahlschuhen
DE3406659A1 (de) Universal-walzgeruest mit offenen staendern, das in ein duo-walzgeruest und umgekehrt umwandelbar sowie in der hoehe und in der breite erweiterbar ist, zum walzen von profilstahl wie h- und i-traegern, schienen, spundwandstaehlen und anderen aehnlichen profilen
AT408316B (de) Ständer für ein walzgerüst
DE102017102372B3 (de) Vorrichtung mit einem Träger in Segmentbauweise und Verfahren
DE3322019C2 (de) Verfahren zum vorübergehenden Übertragen von außerhalb der Querschnittsfläche eines Bauwerks parallel zu dessen Außenfläche wirkenden Kräften sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
AT500952B1 (de) Gerüstträger aus aluminium
DE1129441B (de) Universalwalzgeruest
DE2436088C2 (de) Verfahrbare Raumschalung
EP0851074B1 (de) Gerüst, insbesondere für eine Plattform oder eine Bühne oder eine Deckenschalung
DE19607952C2 (de) Traggerüst zur Stützung von Massivbauwerken
DD244589A5 (de) Struktur fuer metallbauwerke im allgemeinen, insbesondere fuer fachwerke, mit profilen und verbindungselementen ausgefuehrt
DE10103683B4 (de) Walzvorrichtung für Walzstraßen mit gestaffelten Gerüsten, insbesondere Tandemwalzanlage
EP1680239B1 (de) Walzwerk, bestehend aus horizontalgerüsten und vertikalgerüsten
DE3122860C2 (de) Gliedergurt für Beton-Rundschalungen
AT400466B (de) Vorrichtung zum verbinden von schalungselementen
DE842212C (de) Aus Flachtaschen aufgebauter Waermeaustauscher

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase