DE2508592C3 - Konsole zum Anschluß eines Trägers an eine Stütze in Stahlskelett-Hochbauten - Google Patents
Konsole zum Anschluß eines Trägers an eine Stütze in Stahlskelett-HochbautenInfo
- Publication number
- DE2508592C3 DE2508592C3 DE2508592A DE2508592A DE2508592C3 DE 2508592 C3 DE2508592 C3 DE 2508592C3 DE 2508592 A DE2508592 A DE 2508592A DE 2508592 A DE2508592 A DE 2508592A DE 2508592 C3 DE2508592 C3 DE 2508592C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- base plate
- console
- connection
- support
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 8
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 10
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 3
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 3
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 3
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 2
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 238000005242 forging Methods 0.000 description 2
- 235000014277 Clidemia hirta Nutrition 0.000 description 1
- 241000069219 Henriettea Species 0.000 description 1
- 238000009435 building construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/18—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
- E04B1/24—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
- E04B1/2403—Connection details of the elongated load-supporting parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B9/00—Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle
- F16B9/05—Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle by way of an intermediate member
- F16B9/052—Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle by way of an intermediate member the intermediate member having a radial flange secured to the flat surface
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B9/00—Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle
- F16B9/05—Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle by way of an intermediate member
- F16B9/058—Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle by way of an intermediate member the intermediate member being secured to the rod by transverse fasteners
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/18—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
- E04B1/24—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
- E04B1/2403—Connection details of the elongated load-supporting parts
- E04B2001/2415—Brackets, gussets, joining plates
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/18—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
- E04B1/24—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
- E04B1/2403—Connection details of the elongated load-supporting parts
- E04B2001/2445—Load-supporting elements with reinforcement at the connection point other than the connector
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/18—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
- E04B1/24—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
- E04B1/2403—Connection details of the elongated load-supporting parts
- E04B2001/2448—Connections between open section profiles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/18—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
- E04B1/24—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
- E04B1/2403—Connection details of the elongated load-supporting parts
- E04B2001/2457—Beam to beam connections
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B2200/00—Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
- F16B2200/50—Flanged connections
- F16B2200/503—Flanged connections the flange being separate from the elements to be connected
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B2200/00—Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
- F16B2200/50—Flanged connections
- F16B2200/506—Flanged connections bolted or riveted
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S403/00—Joints and connections
- Y10S403/15—Splice plates for co-linear members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Konsole nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Eine solche ist aus
der US-PS 17 44 600 bekannt.
Bei den bekannten Stahlskelettkonstruktionen aus Stützen mit Η-Querschnitt und Trägern mit I-Querschnitt
trachtet man danach, am Träger wirksame Biegemomente und Querkräfte durch die Flansche und
den Steg des Trägers auf die Säule zu übertragen. Die Konstruktion nach der US-PS 17 44 600 bedient sich
hierzu außer der an den Flanschen des Trägers zu befestigenden Konsolen zusätzlich winkelförmiger
Laschen, die am Steg des Trägers und an der Stütze verbolzt werden. Insgesamt ist somit ein beträchtlicher
Aufwand an Montagematerial und -arbeit erforderlich, um einen Träger mit einer Stütze zu verbinden.
Wenn die äußeren Lasten allein über die an den Trägerflanschen befestigten Konsolen auf die Stützen
übertragen werden, dann ergibt sich aufgrund der Zugspannung an der Anschlußplatte der Konsole,
hervorgerufen durch ein Biegemoment am Träger, an den oberen und unteren Enden der Grundplatte der
Konsole ein Hebeleffekt, der die Bolzen, mit denen die Konsole an der Stütze befestigt ist, zusätzlich zur
e>o Zugspannung einem Biegemoment aussetzt Dieser
Hebeleffekt ist mit jenem vergleichbar, der auftritt, wenn man einen Nagel mit Hilfe eines Brecheisens
auszieht.
Um diesen Hebeleffekt zu vermeiden, müßte man die Dicke der Konsolengrundplatte soweit vergrößern, daß
eine gegen die auftretenden Biegekräfte ausreichende Steifigkeit gegeben ist. Hierdurch wird die Konsole
relativ schwer.
Eine Verstärkung nur im Bereich der Verbindungsstelle zwischen Grundplatte und Anschlußplatte der
Konsole, wie in »Stahl im Hochbau«, 1947, Seite 62, beschrieben, hilft auch nicht weiter, weil die daran
angrenzenden Bereiche der Grundplatte sich noch immer verbiegen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Konsole der eingangs genannten Art zu schaffen, die
relativ leicht ist und den Einsatz von Verbindungslaschen zwischen dem Trägersteg und der Säule
entbehrlich macht.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst Weiterbildungen
der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Durch die Erfindung ist eine Konsole geschaffen worden, die es zuläßt^einen Träger mit einer Säule
ausschließlich über die I rägerflansche zu verbinden und die dabei gegenüber einer Konsole mit gleichmäßig
dicker Grundplatte bei gleicher zulässiger Zugbelastung nur etwa ein Drittel des Gewichts aufweist
Die Erfindung soll nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen
F i g. la und Ib zwei Konsolen nach der Erfindung,
F i g. 2 einen Schnitt durch eine Verbindung zwischen Konsole und Träger,
F i g. 3 eine Seitenansicht der Verbindung von F i g. 2, F i g. 4 eine dritte Ausführungsform der Erfindung,
F i g. 5 eine Verbindung zwischen Träger und Stütze mit zwei Konsolen von der Seite,
F i g. 6 eine Draufsicht auf die Konsolen an der Stütze bei der Verwendung nach F i g. 5,
F i g. 7 eine Ansicht von oben der Verbindung nach F ig. 5,
Fi g. 8 und 9 eine vierte und fünfte Ausführungsform
der Erfindung,
F i g. 10 eine Erläuterung der Belastungsverhältnisse,
F i g. 11 eine Darstellung zu verwendeten Symbolen,
F i g. 12 ein Biegemomentendiagramm für die Grundplatte
einer belasteten Konsole,
Fig. 13 ein Diagramm über die Zusammenhänge
zwischen der Festigkeit der Verbindung zwischen Konsole und Stütze und der Lage der Bolzen bei
verschiedenen Konsolen, und
Fig. 14 eine Teildarstellung, teilweise geschnitten, einer erfindungsgemäßen Konsole.
Fig. la zeigt eine Metallkonsole A, bestehend aus einer Grundplatte 7 zur Befestigung an einer Stütze und
einer in der Mitte davon abstehenden Anschlußplalte 3 zum Anschluß an den Flansch eines Trägers. Die
Anschlußplatte 3 ist an ihrer freien Längskante mit einer Abschrägung oder Auskehlung 3a versehen, die beim
stumpfen Aneinanderschweißen von Konsole und Träger die Schweißraupe aufnehmen und damit die
Schweißverbindung sehr widerstandsfähig machen soll.
Der Übergang zwischen der Anschlußplatte 3 und der Grundplatte 7 ist derart abgeschrägt, daß die Dicke der
< undplatte 7 von der Verbindungsstelle mit der Anschlußplatte 3 ausgehend bis zu dem Bereich, in
welchem Bolzenlöcher 9 ausgebildet sind, gleichmäßig abnimmt Der Abschrägungswinkel hat, wie später noch
erläutert wird, einen erheblichen Einfluß auf die Festigkeit der Konsole und bestimmt sich nach der
Form der Grundplatte, dem aufzunehmenden Biegemoment und der Anordnung der Befestigungsbolzen. Die
Bolzenlöcher 9 sind von Bolzenkopfsitzcn 8 umgeben,
die einen festen Sitz der Köpfe von Bolzen oder Schrauben an der Konsole geben.
Die Konsole ist — ohne die spezielle Bemessung dir
Abschrägung an der Grundplatte 7 — im wesentlichen vollständig beschrieben.
Hinzuzufügen ist, daß es in manchen Fällen vorteilhaft sein kann, zusätzlich auch den Steg des
Trägers mit der Konsole zu verbinden. Zu diesem Zweck ist bei den in den Fi g. la und Ib beschriebenen
Ausführungsformen der Erfindung zusätzlich eine Stegplatte 4 vorgesehen, die sich senkrecht zur
Anschlußplatte 3 und der Grundplatte 7 erstreckt und mit beiden verbunden ist, und zwar als integraler
Bestandteil der Konsole A (F i g. 1 a) oder als nachträglich
daran angeschweißtes Bauelement, wie es in F i g. Ib dargestellt ist, wo auch eine Schweißraupe Sa zu
erkennen ist Fig. Ib zeigt zugleich eine alternative Ausführungsform der Grundplatte bezüglich des Bereichs
der Bolzenkopfsitze 8, der hier als ebener Streifen ausgeführt ist
Die Rückseite 7 J der Grundplatte 7 kann eben sein, wie dargestellt, oder eine andere, der Kontur der Stütze
angepaßte Kontur haben.
Die F i g. 2 und 3 zeigen eine Verbindung zwischen einem Träger 2 und einer Konsole A entsprechend der
Ausführungsform nach Fig. la in Draufsicht und von der Seite. Deutlich sind die verschiedenen Schweißnähte
5 und 6 zu erkennen, die den Träger 2 mit der Konsole A verbinden.
Die Au.sfü*- -ngsform nach F i g. 4 weist eine vertikale,
.L,,, .wiichluß an einen Trägersteg bestimmte
Stegplatte 4 auf, die gegenüber den vorgenannten Ausführungsformen verlängert ist und eine der horizontal
verlaufenden, am Trägerflansch zu befestigenden Anschlußplatte 3 vergleichbare Länge aufweist. Die
Kontaktfläche 4a für den Steg eines Trägers 2 wird dadurch erheblich vergrößert.
Die F i g. 5 bis 7 zeigen typische Verbindungen, wie sie unter Verwendung der Konsolen hergestellt werden
können. Die Anschlußplatten 3 und Stegplatten 4 der Konsolen sind an die oberen und unteren Flansche
sowie den Steg des Trägers 2 angeschweißt. Die Grundplatten 7 sind mit dem Flansch einet Stütze 1 mit w
Hilfe von hochfesten Bolzen 10 verbunden. Diese Bolzen können genietet oder geschraubt sein.
Die F i g. 8 zeigt eine Konsolen-Ausführungsform B zur Befestigung am unteren Flansch eines Trägers 2.
Diese Konsole B ist mit einer horizontalen Anschluß- π
platte 11 versehen, in der Bolzenlöcher ausgebildet sind und auf die der untere Flansch eines an ihr zu
befestigenden Trägers aufgelegt werden kann. Weiterhin ist an der Konsole B eine vertikal verlaufende
Verstärkungsplatte 12 ausgebildet, die sich unterhalb wi
der Anschlußplatte 11 in Richtung auf die Grundplatte 7 erstreckt. Bolzenkopfsitze 8 mit Löchern 9 darin sind
wie bei den vorgenannten Ausführungsbeispielen an der Grundplatte 7 ausgebildet. Diese Konsole ist als
einstückiger Körper gegossen oder geschmiedet oder durch Walzen oder Strangpressen und nachfolgendem
Schweißen hergestellt.
Die Fig.9 zeigt eine Konsole C mit einer Grundplatte 22, die ajf der einen Seite flach zum
Anschluß an den Flansch einer Stütze 1 und auf der anderen Seite allmählich verdickt ausgebildet ist derart,
daß die Verdickung in einen horizontalen Vorsprung 22a übergeht, der sich in einer angeschweißten
Anschh'ßplatte 23 fortsetzt, die sich parallel zum Flansch eines an ihr anzuschließenden Trägers erstreckt
und diesem als Auflage und Befestigungspunkt dient. Die Grundplatte weist passende Löcher 26 für
Schrauben oder Bolzen auf. Die Dicke der Grundplatte am Fuß 23a der Anschlußplatte 23 ist größer als die
Dicke des anzuschließenden Flansches, um dem gleichzeitigen Auftreten von Axial- und Querkräften
Rechnung zu tragen. Die Länge der Anschlußplatte 23 ist ausreichend groß gewählt, daß in der Platte eine
genügende Anzahl von Bolzenlöchern angebracht werden kann.
Es sollen nun Festigkeitsbetrachtungen an Hand der Fig. ."bis i 4 r ichfolgend angestellt werden.
Das Ende es Trägers 2 ist gewöhnlich einem Biegemoment M und gleichzeitig einer Querkraft Q
unterworfen, wie durch entsprechende Pfeile in Fig. 10 angedeutet Diese Kräfte haben eine Zugspannung T
und eine Druckbelastung N im Bereich der oberen und unteren Konsolen an der Stütze 1 zur Folge. Das
Verhältnis zwischen den absoluten Werten dieser Kräfte und der Höhe H des Steges des Trägers 2
gehorcht der folgenden Beziehung:
\T\ = \N\ = M/H.
Andererseits gehorchen die Reaktionskräfte der Querkraft Q im Träger und Q\ bzw. Q2 an den oberen
bzw. unteren Konsolen der Gleichung:
Die Zugspannung Tarn oberen Flansch wird größer und <?i wird entsprechend kleiner und wird zu Null,
wenn die Bolzen vom Flansch der Stütze gelöst werden. In dem zusammengesetzten System, in dem sich die
Grundplatte der Konsole und der Flansch der Stütze gegenseitig tragen, da die fest angezogenen Bolzen 10
sie fest aneinanderpressen, trägt die Reibungskraft zwischen der Konsole und dem Flansch der Stütze dazu
bei, der Querkraft zu widerstehen, die senkrecht zur Richtung der tragenden Oberflächen wirkt. Die
Widerstandskraft Qo, die der Querkraft entgegenwirkt, hängt von der Spannung T0 ab, unter der die Bolzen
stehen, da letztere. Einfluß auf die Klemmwirkung zwischen Grundplatte und Flansch und dem Reibungskoeffizienten
μ zwischen diesen hat. Wenn alle Bolzen der Konsole gleichmäßig angezogen sind, dann besteht
zwischen den Größen Q0, T0 und μ die Beziehung
Wenn demnach die äußeren Kräfte Q kleiner sind als die Widerstandskraft Q), dann bietet die Konsole einen
ausreichenden Widerstand gegen die Querkräfte. Wenn die Außenkraft Qo gleich oder größer als die
Widerstandskraft Qo ist, dann muß die Zugkraft 7J der Bolzen vergrößert werden, oder man muß Konsolen
verwenden, wie in F i g. 4 dargestellt. Die Querkraft wird selbstverständlich auf die oberen und unteren
Konsolen über die Schweißnähte 5 übertragen, die die Konsolen mit dem Steg des Trägers verbinden.
Die Zugkraft Toder die Druckkraft Λ/in der Konsole
geben nie zu irgendwelchen Problemen Anlaß, lediglich die Größe der Konsole muß entsprechend gewählt
werden. Die Zugkraft wird aber über die Schweißnaht 6
vom Flansch des Trägers auf die Grundplatte 7 der Konsole übertragen und wirkt auf die Bolzen 10 als
Zugkraft. Diese Zugkraft ist der von der Verbolzung hervorgerufenen Kraft entgegengerichtet. Wenn das
Biegemoment als kritische Belastungsgröße der Verbindung angenommen wird, dann hängt diese Größe von
der Art der Kor -öle und der Bruchfestigkeit der Bolzen
ab. Gemäß der hrfindung ist die Konsole durch Gießen oder Schmieden oder durch Walzen bzw. Extrudieren
und nachfolgendes Schweißen hergestellt, wodurch ihre Streckfestigkeit am meisten vorteilhaft beeinflußt
werden kann.
Eine Winkelverbindung in einem Stahlgerüst, das erfindungsgemäße Konsolen verwendet, soll nachfo'
gend mit solchen verglichen werden, in denen übliche T-förmige Verbindungsglieder oder Schweißplatten
bekannter Art verarbeitet sind.
Bei einer Verbindung, wie sie in F i g. 10 dargestellt ist,
wird das Biegemoment Af auf die Stütze in der Art übertragen, wie sie in Fig. 10 dargestellt. Es ruft
entsprechende Zug- bzw. Druckkräfte Tund N hervor.
Fig. 11 zeigt einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Konsole, worin die Buchstaben entsprechende
Abmessungen veranschaulichen. Fig. 12 zeigt ein Belastungsdiagramm der Konsole nach F i g. 11, die
einer Zugkraft Tunterworfen ist.
Es sei angenommen, daß eine Zugkraft, die auf die Bolzen 10 in dem Moment einwirkt, in dem die
Grundplatte der Konsole sich gerade vom Flansch der Stütze löst die kritische Streckbelastung ist. Es wurde
experimentell herausgefunden, daß diese kritische Belastung mit der Streckfestigkeit der Bolzen übereinstimmt
Es sei angenommen, daß die Grundplatte der Konsole sich vom Flansch der Säule in dem Moment löst, wo die
Deformation der Grundplatte ihre Elastizitätsgrenze erreicht. Dies ist ein idealer Fall, bei weichem die
Biegesteifigkeit der Grundplatte 7 und die Zugfestigkeit der Bolzen annähernd aufeinander abgestimmt sind.
Gleichungen, die diese Bedingungen wiederspiegeln, sind nachfolgend angegeben. Eine Querkraft Qac. die
zwischen den Punkten A und Cund eine Querkraft Qa:. die zwischen den Punkten Cund fin Fig. 12 wirken,
sind
QcE
bt2F
6 al '
+ k2) F
6ßl
T= Qce
O)
P = Qk + Qce ,
".8Tv .
".8Tv .
Wenn man die Gleichungen (4), (1) und (2) in die Gleichung (5) einsetzt, ergibt sich ein Verhältnis
zwischen der Streckfestigkeit der Bolzen, den Dimensionen der Grundplatte und der Streckfestigkeit F der
Grundplatte wie folgt:
worin b die Breite der Grundplatte und F die ^tr#»f~lrf ACliirt^it Hgr Grundplatte sind.
Da die Zugkraft 7~auf der einen Seite der Grundplatte
angreift, entspricht sie Qce. d. h.
Die Zugkraft P, die auf die Bolzen auf einer Seite der Grundplatte einwirkt wird durch die nachfolgenden
Gleichungen (4) und (5) angegeben, in der π die Anzahl der Bolzen ist die auf einer Seite der Grundplatte
angeordnet sind, und die Streckfestigkeit eines Bolzens ist BTy.
br
I \ aß J
(6)
Eine zulässige Zugkraft To der Konsole wird unter Verwendung der Gleichung (3) durch die Gleichung (7)
angegeben:
2Ta = 2 0, r
(7)
Unter Verwendung einer zulässigen Biegebelastung F/1,3 an Stelle von Fund einer zulässigen Zugbelastung
BTa an Stelle von BTy und Elimination des Ausdrucks bt2F/6l aus den Gleichungen (2) und (6) und
Substitution in die G leichung (7) ergibt sich, daß
21a - J —- nBTa,
1 + ak-
(8)
worin k die Steigung der Oberfläche der Grundplatte ist und a. die Position der Bolzen in bezug auf die Breite /
der Grundplatte, wie in F i g. 11 dargestellt, bestimmt.
Wenn die Wirksamkeit der Verbindung angegeben wird als ein Verhältnis der zulässigen Gesamtbelastung
der Bolzen zur zulässigen Gesamtbelastung der Konsole, dann sieht man, daß eine Konsole, mit der das
Verhältnis Eins erreicht wird, für die betreffende Verbindung optimal gewählt ist
Fig. 13 zeigt im Diagramm einen Vergleich einer erfindungsgemäßen Konsole mit einer bisher üblichen
T-förmigen Konsole. In dem Diagramm sind Kurven mit verschiedenem Parameter k über dem Wert λ
■■·■ -fgetragen, der von der Lage der Bolzen gemäß
F i g. 11 abhängig ist
Die T-förmigen Konsolen werden im allgemeinen aus H-förmigen Stahiprofilen hergestellt Die Position der
Bolzenlöcher ist bei ihnen entsprechend den Normen gewählt die vom japanischen Architekturinstitut
angegeben sind, so daß der Wert χ eine im wesentlichen
konstante Größe zu 0,44 ist Die Dicke einer Grundplatte bei bekannten T-förmigen Konsolen ist
konstant, woraus ein Faktor k= 1,0 resultiert. Die Wirksamkeit oder Güte der Verbindung wird aus dem
Diagramm unter Zugrundelegung dieser Werte ermittelt
Das Ergebnis ist 0,6. Dies bedeutet daß die Streckfestigkeit der bekannten Konsole nur 60% der
zulässigen Gesamtbelastung der Bolzen ist Dieser Prozentwert wurde durch experimentelle Untersuchungen
bestätigt Wenn man eine dickere Grundplatte für die Konsole verwendet dann ist das nur eine
Möglichkeit um die Verbindungsgüte zu erhöhen.
Im Gegensatz hierzu kann der Wert k sehr groß sein,
da jede beliebige Gestalt der Konsole beim Gießen, Schmieden oder Walzen bzw. Extrudieren und Schweißen
gewählt werden kann. Daher wird die Verbindungsgüte bei einer Konsole gemäß der Erfindung sehr viel
höher als bei den bekannten Verbindungsgliedern. Es lassen sich Steigerungen um 50% erreichen.
Damit die benötigten Stahlsorten von erfrndungsge-
mäßer Konsole und bekannter T-förmiger Konsole miteinander verglichen werden können, ist nachfolgend
Tabelle 1 angegeben, in der die Querschnittsflächen, die in Fig. 14 schraffiert dargestellt sind, solcher Bauelemente,
die gleiche Streckfestigkeil aufweisen, aufgeführt sind.
Tabelle 1 (F = 3,3 io/cm\ BTa |
= 11,8 to) | gemäß der I (mm) |
Erfindung Qucrsehnittsliiche A (cm2) |
Konsole mit I (mm) |
k = I (Stand derTcchnik) Quersehnittsflüche .4 (cm3) |
Zulässige Zugbelastung Ta (to) |
Konsole k |
Il 9 7 6 |
13,75 13,95 12,95 12,90 |
36 43 45 46 |
34,2 40,9 42,8 43,7 |
17,4 20,1 21,4 22,1 |
2 3 4 5 |
||||
Mit größer werdendem Wert k wird auch die zulässige Belastung Ta größer, obgleich die Querschnittsfläche
bei der erfindungsgemäßen Konsole kleiner wird. In der Tabelle sind außerdem die Dicke
und die Querschnittsfläche der bekannten Konsolen aufgeführt. Man sieht hieraus, daß die erfindungsgemäßen
Konsolen bei bemerkenswert geringeren Stahlmengen die gleichen Festigkeiten zeigen wie bekannte
Konsolen, die sehr viel schwerer sind.
Unter der Annahme, daß die Flanschdicke des Trägers U und die Dicke am Fuß der horizontalen
Anschlußplatte der Konsole / ist, wurde theoretisch ermittelt und experimentell bewiesen, daß die Streckfestigkeit
der Verbindung unter Verwendung der erfindungsgemäßen Konsole so groß ist wie 70 bis 80%
der Streckfestigkeit des Trägers, wenn I=U- Die
Streckfestigkeiten sind gleich groß, wenn r=1,5 tr.
Hier/u 5 Blatt Zcichnunucn
130 230/165
Claims (7)
1. Konsole zum Anschluß eines im Querschnitt I-förmigen Stahlträgers an eine im Querschnitt
H-förmige Stahlstütze in Stahlskelett-Hochbauten, bestehend aus einer im wesentlichen rechteckigen,
an der Stütze mittels Bolzen zu befestigenden Grundplatte und einer in der Mitte davon rechtwinklig
abstehenden, zur Befestigung an einem Flansch des Trägers bestimmten Anschlußplatte, wobei die
Dicke der Grundplatte von den Bolzenlöchern bis zur Verbindungsstelle mit der Anschlußplatte linear
zunimmt, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Grundplatte (7, 22) an der Verbindungssteile
mit der Anschlußplatte (3, 23) etwa das 3- bis 5fache der Dicke im Bereich der Bolzenlöcher
(9) beträgt.
2 Konsole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergang zwischen der Grundplatte
(7) und der Anschlußplatte (3) im Querschnitt kreisbogenförmig ausgebildet ist.
3. Konsole nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußplatte (23)
an der Grundplatte (22) stumpf angeschweißt ist. 2 >
4. Konsole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der
Grundplatte (7) zusätzlich eine in die Anschlußplatte (3) mündende, vertikal verlaufende, für den Anschluß
des Steges eines Trägers (2) bestimmte Stegplatte (4) jo
ausgebildet ist.
5. Konsole nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stegplatte (4) an der Grundplatte
(7) und der Anschlußplatte (3) angeschweißt ist.
6. Konsole nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stegplatte (4) etwa so lang
wie die Anschlußplatte (3) ist.
7. Konsole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der
Grundplatte (7) um die Bolzenlöcher (9) Bolzenkopf- w sitze (8) ausgebildet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2397574A JPS543525B2 (de) | 1974-03-01 | 1974-03-01 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2508592A1 DE2508592A1 (de) | 1975-09-04 |
DE2508592B2 DE2508592B2 (de) | 1980-10-09 |
DE2508592C3 true DE2508592C3 (de) | 1981-07-23 |
Family
ID=12125540
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2508592A Expired DE2508592C3 (de) | 1974-03-01 | 1975-02-27 | Konsole zum Anschluß eines Trägers an eine Stütze in Stahlskelett-Hochbauten |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3960458A (de) |
JP (1) | JPS543525B2 (de) |
DE (1) | DE2508592C3 (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3142635A (en) * | 1961-10-27 | 1964-07-28 | Socony Mobil Oil Co Inc | Production of lubricating oils |
US4074947A (en) * | 1974-08-12 | 1978-02-21 | Hitachi Metals, Ltd. | Fittings for connecting columns and beams |
US6073405A (en) * | 1995-12-22 | 2000-06-13 | Icf Kaiser Engineers, Inc. | Fitting for effecting bolted connection between a beam and a column in a steel frame structure |
US6474902B1 (en) | 1997-01-22 | 2002-11-05 | Icf Kaiser Engineers, Inc. | Connector for connecting beams to columns |
US6059482A (en) * | 1997-01-22 | 2000-05-09 | Icf Kaiser Engineering, Inc. | Bolted connector for connecting beams to columns |
US7497054B2 (en) * | 2001-06-06 | 2009-03-03 | Nippon Steel Corporation | Column-and-beam join structure |
GB2411216B (en) * | 2004-02-19 | 2006-11-01 | Cullen Building Products Ltd | Fixing device and method |
US8001734B2 (en) * | 2004-05-18 | 2011-08-23 | Simpson Strong-Tie Co., Inc. | Moment frame links wall |
US20110308190A1 (en) * | 2006-12-22 | 2011-12-22 | Simpson Strong-Tie Co., Inc. | Moment frame connector |
US8915043B2 (en) | 2011-05-25 | 2014-12-23 | General Electric Company | Bolt connection for a wind tower lattice structure |
US8393118B2 (en) | 2011-12-22 | 2013-03-12 | General Electric Company | Friction damping bolt connection for a wind tower lattice structure |
US9514907B2 (en) * | 2012-08-30 | 2016-12-06 | Novel Structures, LLC | Member-to-member fuse connection |
JP6427917B2 (ja) * | 2014-03-31 | 2018-11-28 | 新日鐵住金株式会社 | 柱梁接合構造 |
US10094104B2 (en) | 2015-05-12 | 2018-10-09 | Gregory Higgins | Orthogonal framework for modular resilient houses |
CN108978863B (zh) * | 2018-09-11 | 2021-03-16 | 青岛理工大学 | 一种梁下翼缘采用耗能拼接板的装配式梁柱节点的设计制作方法 |
CN110355449B (zh) * | 2019-07-12 | 2021-03-19 | 浙江东南网架股份有限公司 | 一种低本底不锈钢06Cr19Ni10结构的焊接施工方法 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE464280C (de) * | 1928-08-15 | Artur Sonntag | Plattenverbindung beispielsweise fuer Schiffsaussenhaut, Kessel und Gefaesse mit glatt verlaufender Aussenseite | |
DE567260C (de) * | 1932-12-30 | Elektroschweissung M B H Ges | Knotenpunktverbindung fuer geschweisste Fachwerke | |
US1252336A (en) * | 1916-05-29 | 1918-01-01 | Frederickson Engineering Corp | Derrick. |
US1744600A (en) * | 1927-07-12 | 1930-01-21 | Albert J Wilcox | Beam and column connection |
DE654930C (de) * | 1932-12-08 | 1938-01-04 | Friedrich Lange | Biegungsfeste Knotenpunktverbindung von Traeger und Stuetze |
US2146332A (en) * | 1935-03-27 | 1939-02-07 | Air Reduction | Connection in metallic structures |
US2163209A (en) * | 1937-04-21 | 1939-06-20 | Kohle Und Eisenforschung Gmbh | Welded structural element |
US2201826A (en) * | 1938-04-07 | 1940-05-21 | Youngstown Steel Door Co | Bracket and manufacture thereof |
GB716659A (en) * | 1951-05-18 | 1954-10-13 | Henri Maurice Schnadt | Improvements in or relating to flange sections for welded plate girders |
GB1163537A (en) * | 1966-02-26 | 1969-09-10 | Trent Concrete Ltd | Improvements in and relating to precast reinforced, concrete structural members |
-
1974
- 1974-03-01 JP JP2397574A patent/JPS543525B2/ja not_active Expired
-
1975
- 1975-02-26 US US05/552,969 patent/US3960458A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-02-27 DE DE2508592A patent/DE2508592C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2508592A1 (de) | 1975-09-04 |
US3960458A (en) | 1976-06-01 |
JPS50130208A (de) | 1975-10-15 |
JPS543525B2 (de) | 1979-02-23 |
DE2508592B2 (de) | 1980-10-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2508592C3 (de) | Konsole zum Anschluß eines Trägers an eine Stütze in Stahlskelett-Hochbauten | |
DE3734390C2 (de) | Verbund für Fertigschalungen | |
EP2555972A1 (de) | Verbindungselement und befestigungsanordnung für sitzschienen in einem flugzeug | |
DE2346161A1 (de) | Ladegefaess | |
DE19514685C2 (de) | Anordnung von mehreren Pfahlschuhen | |
EP0484741B1 (de) | Gerüstknoten | |
DE3843996C2 (de) | ||
DE2633668C2 (de) | Längsverschiebliche Verbindung zweier hintereinanderliegender balkenförmiger Bauwerksteile, insbesondere Brückenträger | |
EP0065212A1 (de) | Verbindungselement für Stegprofile, insbesondere für im Stahlbau verwendbare Stegprofile, vorzugsweise I-Träger | |
DE3315694A1 (de) | Pfette fuer eine geneigt verlaufende dachhaut | |
DE202011108692U1 (de) | Hohlprofil und Hallengerüst mit einem solchen Profil | |
DE202011107738U1 (de) | Konstruktionsprofil und Ausleger einer Bootssteganlage | |
DE2942566A1 (de) | Traeger | |
DE2628537B2 (de) | Tragelement | |
DE10393392T5 (de) | Anordnung zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Balken und einer Konsole | |
DD244589A5 (de) | Struktur fuer metallbauwerke im allgemeinen, insbesondere fuer fachwerke, mit profilen und verbindungselementen ausgefuehrt | |
DE2535815A1 (de) | Konsole fuer stahlskelettbauten | |
AT400466B (de) | Vorrichtung zum verbinden von schalungselementen | |
DE4314140C2 (de) | Horizontale Bandage zur Aufnahme des Feuerraumdrucks für die Außenwände eines Dampferzeugers | |
DE69316517T2 (de) | Als Brückenteil ausgebildeter horizontaler Träger | |
AT408316B (de) | Ständer für ein walzgerüst | |
DE19652736B4 (de) | Bauelement zur Wärmedämmung | |
DE29607823U1 (de) | Hubgerüst | |
DE202020104000U1 (de) | Gitterstück, Gitterausleger sowie Arbeitsgerät | |
EP3249103B1 (de) | Stütze einer hochwasserschutzwand |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: MUELLER-BOERNER, R., DIPL.-ING., 1000 BERLIN WEY, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |