DE19652736B4 - Bauelement zur Wärmedämmung - Google Patents

Bauelement zur Wärmedämmung Download PDF

Info

Publication number
DE19652736B4
DE19652736B4 DE1996152736 DE19652736A DE19652736B4 DE 19652736 B4 DE19652736 B4 DE 19652736B4 DE 1996152736 DE1996152736 DE 1996152736 DE 19652736 A DE19652736 A DE 19652736A DE 19652736 B4 DE19652736 B4 DE 19652736B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flag
component according
tension element
insulating body
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996152736
Other languages
English (en)
Other versions
DE19652736A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoeck Bauteile GmbH
Original Assignee
Schoeck Bauteile GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoeck Bauteile GmbH filed Critical Schoeck Bauteile GmbH
Priority to DE1996152736 priority Critical patent/DE19652736B4/de
Publication of DE19652736A1 publication Critical patent/DE19652736A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19652736B4 publication Critical patent/DE19652736B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/003Balconies; Decks
    • E04B1/0038Anchoring devices specially adapted therefor with means for preventing cold bridging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Bauelement zur Wärmedämmung zwischen zwei zu betonierenden Bauteilen, insbesondere zwischen einem Gebäude und einem vorkragenden Außenteil, bestehend aus einem dazwischen zu verlegenden Isolierkörper und in diesen integrierten Bewehrungselementen zur Aufnahme von Zug-, Druck- und Querkräften, die quer zur Längserstreckung des Isolierkörpers durch diesen hindurch laufen und jeweils an beide Bauteile angeschlossen sind, wobei sich an das Zugelement (2) in dessen in der Region des Isolierkörpers liegenden Bereich (3) eine von ihm wegerstreckende Fahne (4) anschließt, die an ihrem dem Zugelement (2) abgewandten Endbereich das Bewehrungselement (5) zur Aufnahme von Druckkräften trägt, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugelement (2) im Bereich des Fahnenanschlusses aus Flachmaterial gebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bauelement zur Wärmedämmung zwischen zwei zu betonierenden Bauteilen, insbesondere zwischen einem Gebäude und einem vorkragenden Außenteil, bestehend aus einem dazwischen zu verlegenden Isolierkörper und in diesen integrierten Bewehrungselementen zur Aufnahme von Zug-, Druck- und Querkräften, die quer zur Längserstreckung des Isolierkörpers durch diesen hindurchlaufen und jeweils an beiden Bauteilen angeschlossen sind gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
  • Bauelemente dieser Art sind des längeren bekannt z. B. aus der EP-0 338 972 – A1. Sie werden eingesetzt bei Gebäuden, die vorkragende Wandteile aufweisen, beispielsweise Balkone, Loggien, Außenpodeste aus Eingangsplatten etc., bei denen das Problem einer unerwünschten Wärmeableitung auftritt, da derartige vorkragende Wandteile mit einer entsprechenden Zwischendecke im Gebäude verbunden sind und deren Verlängerung nach außen bilden. Somit stellen die auskragenden Platten oder Wandteile Kältebrücken nach außen dar, die einerseits Wärmeverluste mit sich bringen und andererseits auch Bauschäden hervorrufen können. Die genannten Bauelemente werden deswegen zwischen den vorkragenden Teilen und dem Gebäude vorgesehen, um eine Wärmedämmung einerseits und eine zufriedenstellende Lastübertragung andererseits zu gewährleisten.
  • Die Herstellung der Bauelemente bedarf üblicherweise einer gewissenhaften Handhabung der Bewehrungselemente. Da diese stets eine vorgeschriebene Ausrichtung erhalten müssen, ist es insbesondere problematisch, wenn Bewehrungselemente an ihren Enden abgebogen oder hakenförmig ausgebildet sind.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Bauelement derart weiterzubilden, daß die Montierbarkeit vereinfacht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Bauelement gemäß dem Hauptanspruch.
  • Der Vorteil der Erfindung liegt darin, daß ein erfindungsgemäßes Bauelement einfacher zusammenzubauen ist, da das Zugelement und das Druckelement über die Fahne miteinander verbunden sind und so eine Einheit bilden, die beim Zusammenbau des Bauelements leicht zu handhaben ist.
  • Bezüglich der Herstellung des Bauelementes hat es sich dabei als vorteilhaft erwiesen, daß das Zugelement im Bereich des Fahnenanschlußes aus Flachmaterial gebildet ist. Damit kann eine einfache Befestigung der Fahne am Flachmaterial z. B. mit Nieten oder durch Schweißen erreicht werden, was einer Vereinfachung der Montage eines Bauelementes zugute kommt.
  • Außerdem kann über das aus Flachmaterial hergestellte Zugelement eine einfache Methode gewählt werden, um den aus Zugelement, Fahne und Druckelement gebildeten Rahmen in seiner Höhe anzupassen an unterschiedliche Bauelement-Höhen. Indem das Flachmaterial für das Zugelement mehrere parallel in Achsenrichtung verlaufende Sollbruchstellen aufweist, können nicht benötigte, oben aus dem Bauelement herausragende Teile des flachen Zugelementabschnittes abgetrennt werden und der genannte Rahmen hat damit genau eine erwünschte Höhe. An die in Axialrichtung liegenden Enden des Flachmaterials des Zugelementes können dabei übliche Rundstähle angeschweißt werden, mit denen die Kräfte aus der Bewehrung in das Zugelement eingeleitet werden. Es genügt somit, lediglich das Flachmaterial aus zwar korrosionsfestem aber teuren Edelstahl herzustellen, während die normalerweise im durch Beton überdeckten Bereich liegenden Abschnitte des Zugelementes durch normalen Baustahl gebildet werden können.
  • Bei der Ausbildung des Zugelementes aus Flachmaterial kann die genannte Fahne vorteilhafterweise auch einstückig mit dem Zugelement ausgebildet sein, was die Herstellung des genannten Rahmens weiter vereinfacht.
  • Dabei ist es vorteilhaft, die Mittelfläche der Fahne mit möglichst großen Ausnehmungen zu versehen, um so die in Axialrichtung des Zugelementes liegende Querschnittsflächen der Fahne zu minimieren. Damit werden die Flächen verringert, durch die von einem Bauteil in das andere Bauteil Wärmeströme durch das Bewehrungselement fließen können. Damit trotz der Ausnehmungen mit dem Bewehrungselement weiterhin gut Querkräfte übertragen werden können, kann zwischen den einzelnen Ausnehmungen eine Querkraftleiste diagonal über die Fahne verlaufen.
  • Bei den Elementen zur Aufnahme von Druckkräften handelt es sich beispielsweise um Druckplatten, die seitlich an die Fahne angesetzt sind. Diese Druckplatten werden dabei vorteilhafterweise durch sie übergreifende Klammern an der Fahne gehalten, die einstückig an der Fahne angeformt sind.
  • Dies ermöglicht eine einfache aber dennoch betriebssichere Herstellung des Bewehrungselementes.
  • Andererseits ist es selbstverständlich auch im Rahmen der Erfindung, wenn die Druckplatten, die sich seitlich an die Fahne anschließen, durch entsprechende Abwinkelungen von an die Fahne angeformten Laschen gebildet werden.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. Dabei zeigt
  • 1 Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Bauelement in der Seitenansicht.
  • In der 1 erkennt man ein erfindungsgemäßes Bauelement. Dieses weist einen Isolierkörper 1 auf, der z. B. aus Styropor oder ähnlichem Material gebildet wird. In diesen Isolierkörper sind Bewehrungselemente integriert zur Aufnahme von Zug-, Druck- und Querkräften zwischen zwei nicht dargestellten, zu betonierenden Bauteilen, die sich links bzw. rechts vom Isolierkörper 1 erstrecken.
  • Dabei erstrecken sich Zugelemente 2 zur Aufnahme von Zugkräften weit über den Bereich des Isolierkörpers hinaus bis in den Bereich der üblichen Bewehrung der zu betonierenden Bauelemente. Im Bereich 3, in dem die Zugelemente 2 durch den Isolierkörper 1 hindurchtreten, sind sie aus nichtrostendem Stahl oder korrosionsgeschütztem Stahl gefertigt, um hier die geforderte Sicherheit gegen Korrosion zu gewährleisten. Im hier dargestellten Beispiel ist dieser mittlere Bereich als Flachmaterial ausgebildet.
  • Etwa mittig schließt sich an den aus Flachmaterial gebildeten Bereich eine Fahne 4 an, die sich vom mittleren Bereich wegerstreckt nach unten, wobei sich an dem unteren, dem Zugelement abgewandten Endbereich der Fahne 4 das Bewehrungselement zur Aufnahme von Druckkräften 5 befindet. Die Fahne und das den mittleren Bereich 3 der Zugelemente bildende Flachmaterial sind einstückig ausgebildet, so daß sie in einem Arbeitsgang herstellbar sind.
  • Die Fahne 4 weist in ihrer Mittelfläche Ausnehmungen 6 auf, durch die verhindert wird, daß Wärmeströme ungehindert quer über die Fahne fließen können, wenn sich diese in den Beton des linken bzw. rechten Bauteiles hineinerstreckt. Dabei werden die Ausnehmungen 6 durch eine im wesentlichen diagonal über die Fahne verlaufende Querkraftleiste 7 getrennt, über die Querkräfte zwischen den beiden Bauteilen geleitet werden können.
  • Die Kräfte zwischen den beiden Bauteilen sind je nach Anwendungsfall unterschiedliche groß, so daß auch entsprechend jedem Einzelfall die Zugelemente 2 unterschiedlich hoch an den mittleren Bereich 3 angeschweißt werden müssen, um die auftretenden Momente möglichst wirkungsvoll aufnehmen zu können.
  • Damit bei Zugelementen 2, die niedriger als in der 1 dargestellt an den aus Flachmaterial bestehenden Bereich 3 angeschweißt sind, kein überflüssiges Material nach oben vorsteht, ist der genannte mittlere Bereich mit Sollbruchstellen 8 ausgerüstet. Damit können gegebenenfalls nach oben vorstehende Abschnitte leicht abgetrennt werden.
  • Im übrigen weist das Bewehrungselement 5 zur Aufnahme von Druckkräften seitlich an die Fahne angesetzte Druckplatten 9 auf, die von etwa rechteckigen oder quadratischen Abmessungen sind. Diese in der 1 nur in der Seitenansicht dargestellten Druckplatten nehmen zwischen den beiden Bauteilen auftretende Druckkräfte auf und leiten sie in das andere Bauteil weiter. Bei hier nicht näher dargestellten Ausführungsformen, die im wesentlichen zur Übertragung von Querkräften vorgesehen sind, können auch nur einseitig entsprechende Druckplatten angebracht sein, die zur Abstützung von bei der Querkraftübertragung auftretenden Momenten dienen.
  • Damit die Druckplatten beim Einbau des Bauelementes an der Baustelle nicht verloren gehen, sind sie über Klemmnasen 10 gehalten, die einstückig an der Fahne angeformt sind. Dies ist eine einfache mechanische Lösung. Es ist selbstverständlich auch im Rahmen der Erfindung, die Druckplatten 9 an der Fahne anzuschweißen oder sie mit ihr einstückig als seitliche Laschen auszubilden, die dann entsprechend abgewinkelt werden.
  • Da bei der hier beschriebenen Ausführungsform die Zugelemente, die Druckelemente und die Elemente für Querkraftüberleitung insgesamt einstückig ausgeformt werden, sind sie beim Zusammenbau des Bauelementes einfacher zu handhaben.

Claims (8)

  1. Bauelement zur Wärmedämmung zwischen zwei zu betonierenden Bauteilen, insbesondere zwischen einem Gebäude und einem vorkragenden Außenteil, bestehend aus einem dazwischen zu verlegenden Isolierkörper und in diesen integrierten Bewehrungselementen zur Aufnahme von Zug-, Druck- und Querkräften, die quer zur Längserstreckung des Isolierkörpers durch diesen hindurch laufen und jeweils an beide Bauteile angeschlossen sind, wobei sich an das Zugelement (2) in dessen in der Region des Isolierkörpers liegenden Bereich (3) eine von ihm wegerstreckende Fahne (4) anschließt, die an ihrem dem Zugelement (2) abgewandten Endbereich das Bewehrungselement (5) zur Aufnahme von Druckkräften trägt, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugelement (2) im Bereich des Fahnenanschlusses aus Flachmaterial gebildet ist.
  2. Bauelement gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahne (4) einstückig mit dem Zugelement (2) ausgebildet ist.
  3. Bauelement gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Flachmaterial für das Zugelement mehrere parallel in Axialrichtung verlaufende Sollbruchstellen (8) aufweist.
  4. Bauelement gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahne (4) auf ihrer Mittelfläche Ausnehmungen (6) aufweist.
  5. Bauelement gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im wesentlichen diagonal über die Fahne (4) zwischen Ausnehmungen (6) eine Querkraftleiste (7) verläuft.
  6. Bauelement gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Element zur Aufnahme von Druckkräften (5) seitlich an die Fahne (4) angesetzte Druckplatten (9) aufweist.
  7. Bauelement gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatten (9) durch sie übergreifende Klemmnasen (10) an der Fahne (4) gehalten sind.
  8. Bauelement gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmnasen (10) einstückig an der Fahne (4) angeformt sind.
DE1996152736 1996-12-18 1996-12-18 Bauelement zur Wärmedämmung Expired - Fee Related DE19652736B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996152736 DE19652736B4 (de) 1996-12-18 1996-12-18 Bauelement zur Wärmedämmung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996152736 DE19652736B4 (de) 1996-12-18 1996-12-18 Bauelement zur Wärmedämmung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19652736A1 DE19652736A1 (de) 1998-06-25
DE19652736B4 true DE19652736B4 (de) 2006-02-16

Family

ID=7815172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996152736 Expired - Fee Related DE19652736B4 (de) 1996-12-18 1996-12-18 Bauelement zur Wärmedämmung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19652736B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1627971A1 (de) * 2004-08-18 2006-02-22 Thomas Mösch Verfahren zur Positionierung von Rundstahlstäben und Montageplatten zur Durchführung des Verfahrens
PL220886B1 (pl) * 2011-06-08 2016-01-29 Antoni Dyczkowski Budowlany moduł izolacyjny i element ściskany budowlanego modułu izolacyjnego

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0338972A1 (de) * 1988-04-22 1989-10-25 Bau-Box Ewiag Kragplattenanschlusselement
DE9001016U1 (de) * 1990-01-30 1990-04-26 M. Meisinger Kg, 8890 Aichach, De
DE19508292A1 (de) * 1995-03-09 1996-09-12 Rolf Hirn Bauelement zur Wärmedämmung von Gebäuden

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0338972A1 (de) * 1988-04-22 1989-10-25 Bau-Box Ewiag Kragplattenanschlusselement
DE9001016U1 (de) * 1990-01-30 1990-04-26 M. Meisinger Kg, 8890 Aichach, De
DE19508292A1 (de) * 1995-03-09 1996-09-12 Rolf Hirn Bauelement zur Wärmedämmung von Gebäuden

Also Published As

Publication number Publication date
DE19652736A1 (de) 1998-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH676615A5 (de)
DE2508592C3 (de) Konsole zum Anschluß eines Trägers an eine Stütze in Stahlskelett-Hochbauten
EP3309327B1 (de) Transportanker
WO2000047834A1 (de) Einrichtung zum anschliessen von kragplatten an eine wand- oder deckenkonstruktion
EP2075388B1 (de) Bewehrungselemente und damit hergestellte Stahl- oder Spannbetonteile
DE20306280U1 (de) Betonbauteilverbindungsvorrichtung
DE19543768A1 (de) Balkonanschluß
EP0834622B1 (de) Wärmegedämmtes Verbindungselement zwischen externen Betonteilen, insbesondere Kragplatten, und Gebäude
EP2339071B1 (de) Überbrückungselement sowie Fahrbahnbegrenzungselement
DE19652736B4 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
EP1031668B1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
DE19508108C2 (de) Zweiblock-Betonschwelle
DE102011054275A1 (de) Kragplattenanschlusselement
EP2516761B1 (de) Vorrichtung zum verbinden von zwei durch eine fuge getrennte bauteile und zur aufnahme von zwischen den bauteilen auftretenden querkräften
DE102007005119B4 (de) Anschlusskorb für vorfabrizierte Doppelwandelemente
EP1703036B1 (de) Bauelement zur Schub- bzw. Durchstanzbewehrung
EP1887155B1 (de) Thermisch isolierendes Bauelement
EP1921251B1 (de) Einrichtung zum gegenseitigen Verbinden der Längsenden wenigstens zweier im Tunnelbau eingesetzter Gitterträger
CH690966A5 (de) Isolierendes Anschlusselement für Kragplatten.
EP1619364B1 (de) Schwingungsisolator
DE102013106598A1 (de) Schalungselement mit Schalungsplatten und Bewehrungskorb
EP1088943A2 (de) Montageträgersystem mit Einbauhilfe
DE202010002141U1 (de) Überbrückungselement sowie Fahrbahnbegrenzungselement
EP0841439A1 (de) Kragplattenanschlusselement
AT390099B (de) Die verwendung einer fuer bauteile aus stahlbeton bestimmten bewehrung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee